Administrator Guide: HP Backup and Recovery Manager
Einsatz in der Unternehmensumgebung
Sie können HP Backup and Recovery Manager mit folgenden Optionen in einer
Unternehmensumgebung einsetzen:
●
Desktop-PCs: Sie können HP Backup and Recovery Manager mithilfe des Befehls
SETUP.EXE –S –Q installieren und eine automatische Sicherung erstellen.
●
Notebook-PCs: Automatische Installationen werden nicht unterstützt. Daher muss HP Backup and
Recovery Manager auf dem Computer bereits vorhanden sein und danach eine interaktive
Installation für jedes System ausgeführt werden.
Einsatz einer einzigen Version der Software in verschiedenen Modellen des
Systems
Eine Version von HP Backup and Recovery Manager unterstützt verschiedene Modelle bzw. Systeme.
Daher können Sie eine einzige Version auf mehreren unterstützten Systemen installieren.
Installation auf mehreren Partitionen
Die Installation von Backup and Recovery Manager auf einem Laufwerk mit mehreren Partitionen wird
für Desktop-PCs, jedoch nicht für Notebook-PCs unterstützt. Sie können jedoch nach der Installation
von Backup and Recovery Manager Partitionen hinzufügen.
Die folgende Behelfslösung ermöglicht unter Umständen die Installation der Anwendung:
1. Neuformatierung einer 75-GB-Festplatte.
2. Erstellen einer 50-GB-C-Partition mithilfe von RDEPLOY und Ablegen des ungebooteten
Auslieferungs-/Gold-Images, das Version 2.3i enthält.
3. Erstellen einer leeren 20-GB-D-Partition mithilfe von WinPE und dem Befehl DISKPART.
4. Dem Auslieferungs-Image ermöglichen, HP Backup and Recovery Manager und verbundene
Software vollständig zu installieren.
Neue Images auf einer Festplatte erstellen
HP Backup and Recovery Manager unterstützt die Installation auf mehreren Partitionen auf Desktop-
PCs. Bei Notebooks wird die Installation auf mehreren Partitionen nicht unterstützt. Sie können nach
der Installation zusätzliche Partitionen und Festplatten hinzufügen.
Nach dem Ablegen eines Image mit HP Backup and Recovery Manager auf einem System, auf dem
bereits ein Image vorhanden ist, entsperrt oder reinigt der von WinPE ausgeführte Befehl DISKPART
möglicherweise nicht die Festplatte, sodass Sie sie mit einem neuen Image belegen können.
Wenn dies der Fall ist, erstellt WinPE eine PAGEFILE.SYS-Datei auf der Festplatte gemäß der Datei
WINBOM.INI auf der HP Backup and Recovery-Partition. DISKPART kann die C-Partition nicht
verändern, wenn WinPE darauf zugreift.
DEWW Installation 9