Administrator Guide: HP Backup and Recovery Manager
Integritätsüberprüfung
Zur Überprüfung der Integrität von Sicherungen verwendet HP Backup and Recovery Manager
Datums-, Zeitstempel-, Dateigrößen- und Attributüberprüfungen.
Sicherungen und RAID-Unterstützung
HP Backup and Recovery Manager unterstützt Hardware-RAID (verfügbar für Workstations) und Semi-
Hardware-RAID (verfügbar auf bestimmten Desktop-PCs von 2006). Software-RAID, wie
beispielsweise die Möglichkeit, dynamische Laufwerke und Datenträger mit Windows XP zu erstellen,
wird nicht unterstützt.
Speicherort für Sicherungen
Lesen Sie die folgenden Informationen zu den Speicherorten von Sicherungen:
●
Bei der Endbenutzerinstallation wird der erste Wiederherstellungspunkt immer in der
Wiederherstellungspartition erstellt.
●
Sie können Sicherungen gesamter Festplatten lokal in der Benutzerpartition oder an externen
Speicherorten, wie beispielsweise auf Netzlaufwerken oder anderen Laufwerken, erstellen.
●
Sie können Wiederherstellungspunkte in der Benutzerpartition, auf einer sekundären Festplatte,
in einem Netzwerk oder auf optischen Medien erstellen.
●
Sie können Sicherungen einzelner Dateien und Ordner lokal oder an externen Speicherorten, wie
beispielsweise auf Netzlaufwerken, anderen Laufwerken oder auf optischen Medien erstellen.
●
Bei Auslieferungsinstallationen wird das Sicherungs-Image zuerst auf der Windows-Partition
gespeichert und später durch den Benutzer in die Wiederherstellungspartition verschoben (durch
Ausführen des Recovery Media Creator, Erstellen von Sicherungen gesamter Festplatten oder von
Wiederherstellungspunkten).
Bandbreitenbegrenzung
Bei Sicherungen im Netzwerk können Sie die Bandbreite nicht begrenzen.
Sicherungs-Failover
Sie können kein automatisches Failover zu einer zweiten lokalen Festplatte durchführen, wenn eine
Sicherung vorhanden ist.
Sicherung der gesamten Festplatte auf lokalem Laufwerk
Die Sicherung der gesamten Festplatte ist in dem gesperrten Ordner C:\System Recovery gespeichert
und kann nicht mit HP Backup and Recovery Manager in Windows entfernt werden. Wenn Sie also
versehentlich eine Sicherung der gesamten Festplatte auf dem lokalen Laufwerk erstellen und
anschließend versuchen, eine weitere Sicherung der gesamten Festplatte durchzuführen, wofür aber
nicht genügend Speicherplatz in der Partition vorhanden ist, wird der Sicherungsvorgang abgebrochen,
und Sie können die alte Sicherung nicht vom Laufwerk C:\ löschen.
Geplante Sicherungen
HP Backup and Recovery Manager verfügt über eine praktische Planungsfunktion. Nach der
Konfiguration der Planung werden geplante Sicherungen automatisch ausgeführt. HP empfiehlt
DEWW Sicherungen 15