Administrator Guide: HP Backup and Recovery Manager

Wiederherstellungsdateien sind verschiedene Filteroptionen verfügbar. Für Sicherungen der gesamten
Festplatte und des ersten Wiederherstellungspunkts sind keine Filteroptionen verfügbar. Für
Wiederherstellungspunkte und Sicherungen einzelner Dateien und Ordner sind eigene Filteroptionen
verfügbar.
Deinstallation
Das Installationsprogramm enthält eine Methode zum Deinstallieren der Anwendung.
Was wird entfernt?
Beim Deinstallieren von HP Backup and Recovery Manager werden alle Komponenten, Funktionen,
Wiederherstellungspunkte, Sicherungen gesamter Festplatten und die Wiederherstellungspartition aus
dem System entfernt. Dateisicherungen sind unabhängig ausführbare Dateien und von der
Deinstallation nicht betroffen. Für die erneute Installation der Anwendung wird der Wiederherstellungs-
CD-Satz oder die CD mit der Original-Anwendung benötigt.
HINWEIS: HP empfiehlt dringend, vor dem Deinstallieren von HP Backup and Recovery
Manager einen Wiederherstellungs-CD-Satz zu erstellen. So werden die Microsoft Windows-CD,
die HP Restore Plus!-CD und weitere CDs, die sich auf der Wiederherstellungspartition befinden,
geschützt.
Deinstallation der Anwendung
Wählen Sie Systemsteuerung> Software, um HP Backup and Recovery Manager zu deinstallieren.
1. Öffnen Sie das Windows-Startmenü.
2. Wählen Sie die Systemsteuerung.
3. Klicken Sie auf Software.
4. Wählen Sie HP Backup and Recovery Manager.
5. Klicken Sie auf Entfernen.
6. Befolgen Sie die Anweisungen des Assistenten zur Deinstallation.
Optionen für Experten
HP Backup and Recovery Manager enthält einen Expertenmodus, mit dem erfahrene Benutzer direkt
auf die folgenden Sicherungs- und Wiederherstellungsoptionen zugreifen können:
Erstellen von Systemwiederherstellungs-CDs: Zum Erstellen eines Wiederherstellungs-CD-
Satzes bestehend aus CDs oder DVDs mithilfe von Recovery Media Creator.
Das komplette System sichern: Zum Erstellen einer Sicherung des kompletten Systems.
Bestimmte Dateien und Daten sichern: Zum Erstellen einer Dateisicherung in einem Netzwerk, auf
einer Festplatte oder einer CD/DVD.
Wiederherstellungspunkte erstellen oder verwalten: Zum Erstellen von Wiederherstellungspunkten
im Netzwerk oder auf einer Festplatte sowie zum Löschen bestehender Wiederherstellungspunkte
oder zum Verschieben auf eine CD oder DVD.
DEWW Deinstallation 33