Computer Setup (F10) Utility-Handbuch Business PCs
© Copyright 2004-2006 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Inhaltliche Änderungen dieses Dokuments behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Microsoft, Windows und Windows Vista sind Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Die Garantien für HP Produkte werden ausschließlich in der entsprechenden, zum Produkt gehörigen Garantieerklärung beschrieben. Aus dem vorliegenden Dokument sind keine weiter reichenden Garantieansprüche abzuleiten.
Allgemeines Dieses Handbuch enthält Anleitungen zur Verwendung von Computer Setup Utility. Mit diesem Dienstprogramm können Sie Standardeinstellungen des Computers bei der Installation von neuer Hardware oder zu Wartungszwecken konfigurieren und ändern. VORSICHT! In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf Verletzungs- oder Lebensgefahr bei Nichtbefolgen der Anleitungen hin.
iv Allgemeines DEWW
Inhaltsverzeichnis Computer Setup (F10) Utility Computer Setup (F10) Utility ................................................................................................................ 1 Verwenden von Computer Setup (F10) Utility ..................................................................... 2 Computer Setup – File (Datei) ............................................................................................. 3 Computer Setup – Storage (Speicher) ..........................................
vi DEWW
Computer Setup (F10) Utility Computer Setup (F10) Utility Mit Computer Setup (F10) Utility können Sie folgende Aufgaben durchführen: DEWW ● Ändern der werkseitigen Standardeinstellungen. ● Einstellen von Datum und Uhrzeit des Systems. ● Festlegen, Überprüfen, Ändern oder Bestätigen der Systemkonfiguration und der Einstellungen für Prozessor, Grafik- und Soundsysteme, Speicher, Massenspeicher, Kommunikationsverbindungen und Eingabegeräte.
● Aktivieren des Schutzes der integrierten E/A-Funktionen einschließlich der seriellen und parallelen Schnittstellen, der USB-Ports, des Audiosystems oder des integrierten Netzwerk-Controllers (NIC), so dass diese ohne Aufhebung der Schutzfunktion nicht verwendet werden können. ● Aktivieren bzw. Deaktivieren der Möglichkeit des Systemstarts (Bootfähigkeit) von einem Wechsellaufwerk. ● Aktivieren bzw.
ACHTUNG: Schalten Sie den Computer NICHT aus, während die in Computer Setup (F10) vorgenommenen Änderungen im ROM gespeichert werden, da sonst der CMOS beschädigt werden könnte. Der Computer darf erst dann ausgeschaltet werden, wenn der Computer Setup (F10)-Bildschirm nicht mehr angezeigt wird.
Tabelle 2 Computer Setup – File (Datei) (Fortsetzung) Replicated Setup (Setup-Replikation) Save to Removable Media (Auf Wechsellaufwerk sichern) Speichert die Systemkonfiguration (inkl. CMOS) auf einer formatierten 1,44-MB-Diskette, einem USB-Flash-Media-Gerät oder einem Disketten-ähnlichen Gerät (d. h. ein Speichergerät, das ein Diskettenlaufwerk emuliert).
Tabelle 3 Computer Setup – Storage (Speicher) (Fortsetzung) ATAPI Zip drive (ATAPI Zip-Laufwerk): ● None (Keine) (wird als Other (Sonstige) behandelt) ● Diskette (wird als Diskettenlaufwerk behandelt) Legacy Diskette (älteres Diskettenlaufwerk): Keine Emulationsoptionen verfügbar CD-ROM: Keine Emulationsoptionen verfügbar ATAPI LS-120: ● None (Keine) (wird als Other (Sonstige) behandelt) ● Diskette (wird als Diskettenlaufwerk behandelt) Hard Disk (Festplatte) ● None (Keine) (verhindert den Zugriff
Tabelle 3 Computer Setup – Storage (Speicher) (Fortsetzung) Storage Options (Speicheroptionen) Removable Media Boot (Starten von Wechsellaufwerk) Ermöglicht es Ihnen, die Bootfähigkeit des Systems von einem Wechsellaufwerk zu aktivieren oder zu deaktivieren. Legacy Diskette Write (auf älteres Diskettenlaufwerk schreiben) Ermöglicht die Aktivierung bzw. Deaktivierung der Fähigkeit, auf ältere Diskettenlaufwerke zu schreiben.
Tabelle 3 Computer Setup – Storage (Speicher) (Fortsetzung) Ermöglicht Ihnen die Aktivierung bzw. Deaktivierung von DOS- und Bootzugriffen auf den primären Kanal des ersten SATA-Controllers. Diese Funktion steht nur dann zur Verfügung, wenn Sie bei der SATA-Emulierung die IDE-Option gewählt haben. HINWEIS: Neuere Betriebssysteme wie z. B. Windows können den Kanal unter Umständen reaktivieren. SATA 1 and 3 (SATA 1 und 3) Ermöglicht Ihnen die Aktivierung bzw.
Eingabetaste. Der Computer startet einmal vom angegebenen (nicht als Standardgerät ausgewählten) Gerät. Computer Setup – Security (Sicherheit) HINWEIS: Je nach Hardwarekonfiguration werden unterschiedliche Computer Setup-Optionen unterstützt. Tabelle 4 Computer Setup – Security (Sicherheit) Option Beschreibung Smart Card Options (Smart Card-Optionen) (nur bestimmte Modelle) Ermöglicht die Aktivierung bzw. Deaktivierung der Smart Card, die anstelle des Kennworts für den Systemstart verwendet werden soll.
Tabelle 4 Computer Setup – Security (Sicherheit) (Fortsetzung) HINWEIS: Mit Notify User (Benutzer benachrichtigen) wird der Benutzer benachrichtigt, falls der Sensor erkennt, dass die Abdeckung entfernt wurde. Mit Setup Password (SetupKennwort) wird festgelegt, dass zum Starten des Computers das Setup-Kennwort eingegeben werden muss, falls der Sensor erkannt hat, dass die Abdeckung entfernt wurde. Diese Funktion wird nur bei bestimmten Modellen unterstützt.
Tabelle 4 Computer Setup – Security (Sicherheit) (Fortsetzung) nicht auf die Festplatte zugegriffen werden, bis bei nachfolgenden Kaltstarts eines der Kennwörter erfolgreich eingegeben wurde. HINWEIS: Diese Auswahl steht nur dann zur Verfügung, wenn wenigstens ein Laufwerk mit DriveLock-Unterstützung an das System angeschlossen ist. Weitere Informationen finden Sie im Desktop Management-Handbuch auf der Documentation and Diagnostics CD.
Tabelle 5 Computer Setup – Power (Energieverwaltung) (Fortsetzung) OS Power Management (BetriebssystemEnergieverwaltung) ● Runtime Power Management - Enable/Disable (Energieverwaltung während des Betriebs (Aktivieren/Deaktivieren)). Ermöglicht bestimmten Betriebssystemen die Verringerung von Prozessorspannung und -frequenz, wenn der Prozessor durch die aktuell ausgeführte Software nicht vollständig ausgelastet ist.
Tabelle 6 Computer Setup - Advanced (Erweitert) (nur für fortgeschrittene Benutzer) (Fortsetzung) ● F10-Eingabeaufforderung (Aktivieren/Deaktivieren oder Verbergen/Anzeigen) Bei Aktivierung dieser Funktion erscheint während des POST die Meldung F10 = Setup. Wenn Sie diese Funktion deaktivieren, wird die Meldung nicht angezeigt. Auch bei deaktivierter Funktion können Sie jedoch mit der Taste F10 den Setup-Bildschirm öffnen. ● F11-Eingabeaufforderung (Verbergen/Anzeigen).
Tabelle 6 Computer Setup - Advanced (Erweitert) (nur für fortgeschrittene Benutzer) (Fortsetzung) Execute Memory Test (Speichertest durchführen) (nur bestimmte Modelle) Startet den Computer neu und führt den POST-Speichertest durch. BIOS Power-On (BIOSAktivierung) Ermöglicht das automatische Einschalten des Computers zu einem angegebenen Zeitpunkt.
Tabelle 6 Computer Setup - Advanced (Erweitert) (nur für fortgeschrittene Benutzer) (Fortsetzung) HINWEIS: Nachdem Sie die Option aktiviert und Änderungen gespeichert haben, wird im Menü Advanced (Erweitert) ein neuer Menüpunkt angezeigt, mit dem Sie die primäre VGA-Grafikkarte auswählen können. Wenn eine PCI Express-Grafikkarte eingebaut wird, wird Integrated Video automatisch deaktiviert. Bei aktiviertem PCI Express muss die Funktion deaktiviert sein.