Computer Setup (F10) Utility Guide

HINWEIS: Nachdem Sie die Option aktiviert und Änderungen gespeichert haben,
wird im Menü Advanced (Erweitert) ein neuer Menüpunkt angezeigt, mit dem Sie die
primäre VGA-Grafikkarte auswählen können.
Wenn eine PCI Express-Grafikkarte eingebaut wird, wird Integrated Video
automatisch deaktiviert. Bei aktiviertem PCI Express muss die Funktion deaktiviert
sein.
Internal speaker (Interner Lautsprecher) (nur bestimmte Modelle). Hat keine Auswirkungen
auf die externen Lautsprecher.
Monitor Tracking (Monitorüberwachung) (Aktivieren/Deaktivieren) Ermöglicht die BIOS-
Speicherung von Monitordaten.
NIC PXE Option ROM Download (enable/disable) (NIC-PXE-Options-ROM-Download)
(Aktivieren/Deaktivieren). Das BIOS enthält einen NIC-Options-ROM, mit dem das Starten
eines PXE-Servers über das Netzwerk ermöglicht wird. Diese Option dient in der Regel dazu,
ein firmeninternes Speicherabbild auf eine Festplatte herunterzuladen. Der ROM für die NIC-
Option benötigt weniger als 1 MB Speicher, der meist als DHC (DOS Compatibility Hole)-
Speicher bezeichnet wird. Die Speicherkapazität ist begrenzt. Mit dieser F10-Option können
Benutzer das Herunterladen des integrierten NIC-Options-ROM deaktivieren und somit mehr
DCH-Speicher für zusätzliche PCI-Karten, die ebenfalls auf ROM-Speicher angewiesen sind,
freigeben. Standardmäßig ist der NIC-Options-ROM aktiviert.
AMT Options (AMT-
Optionen)
Ermöglichen die folgenden Einstellungen:
SOL Character Echo (SOL-Zeichenecho) (Deaktivieren/Aktivieren). Mit dieser Option wird die
Anzeige von remote eingegebenen SOL (Serial-Over-LAN)-Zeichen lokal gesteuert. Viele
Konsolenanwendungen erwarten, dass die Anzeige von Remote-Zeichen vom SOL-Terminal
vermieden wird, da diese in der Regel von der Konsole angezeigt werden.
SOL Terminal Emulation Mode (SOL-Terminal-Emulationsmodus) (VT100/ANSI). Das AMT
2.1 BIOS ermöglicht die Auswahl der VT100- oder ANSI-Terminal-Emulation. Die technischen
Daten des Intel AMT enthalten keine genauen Angaben über den Emulationsmodus, der bei
SOL (Serial-Over-LAN) erzeugt werden muss. Diese Option ermöglicht dem Benutzer/
Administrator je nach Managementkonsolen-Präferenz die Konfiguration der SOL-Sitzung in
einem der beiden Modi.
SOL Local Keyboard (SOL lokale Tastatur) (Deaktivieren/Aktivieren). Bei SOL (Serial-Over-
LAN)-Sitzungen kann der Administrator die Eingabe von der lokalen Client-Tastatur zulassen.
Wiederherstellen der Konfigurationseinstellungen
Um dieses Wiederherstellungsverfahren verwenden zu können, müssen Sie zunächst in Computer
Setup (F10) Utility den Befehl Save to Removable Media (Auf Wechsellaufwerk sichern) wählen, um
eine Sicherungskopie zu erstellen. (Siehe auch
Save to Removable Media (Auf Wechsellaufwerk
sichern) auf Seite 4 in der Tabelle Computer Setup - File (Datei).)
HINWEIS: Es empfiehlt sich, alle geänderten Konfigurationseinstellungen auf Diskette, USB-
Flash-Laufwerk oder einem diskettenähnlichen Datenträger (d. h. einem Speichergerät, das ein
Diskettenlaufwerk emuliert) zu sichern und die Diskette bzw. das Laufwerk zur potenziellen
zukünftigen Nutzung aufzubewahren.
Um die gesicherte Konfiguration wiederherzustellen, legen Sie die Diskette, das USB-Flash-Media-
Gerät oder ein anderes Speichermedium, das eine Diskette emuliert, mit den gespeicherten
Konfigurationseinstellungen ein und wählen in Computer Setup (F10) Utility den Befehl Restore from
Removable Media (Von Wechsellaufwerk wiederherstellen). (Siehe auch
Restore from Removable
Media (Von Wechsellaufwerk wiederherstellen) auf Seite 4 in der Tabelle Computer Setup - File (Datei).)
Tabelle 6 Computer Setup - Advanced (Erweitert) (nur für fortgeschrittene Benutzer) (Fortsetzung)
14 Computer Setup (F10) Utility DEWW