Desktop Management Guide

ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass Sie den korrekten Laufwerksbuchstaben für das USB-
Flash-Media-Gerät eingegeben haben.
Nach der Übertragung der Systemdateien kehrt SYS zur Eingabeaufforderung A:\ zurück. Fahren
Sie mit Schritt 13 fort.
9. Kopieren Sie alle Dateien, die Sie behalten möchten, von Ihrem UBS-Flash-Media-Gerät in ein
temporäres Verzeichnis auf einem anderen Laufwerk (z. B. auf dem internen Festplattenlaufwerk
des Systems).
10. Geben Sie an der Eingabeaufforderung A:\ FORMAT /S X: ein, wobei X für den oben erwähnten
Laufwerksbuchstaben steht.
ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass Sie den korrekten Laufwerksbuchstaben für das USB-
Flash-Media-Gerät eingegeben haben.
FORMAT wird eine oder mehrere Warnmeldungen anzeigen und Sie jedes Mal fragen, ob Sie
wirklich fortfahren möchten. Antworten Sie jedes Mal mit Y (Ja). FORMAT formatiert das USB-
Flash-Media-Gerät, kopiert die Systemdateien und fordert Sie zur Eingabe einer
Datenträgerkennung auf.
11. Falls Sie keine Kennung eingeben möchten, drücken Sie die Eingabetaste; andernfalls geben Sie
die gewünschte Datenträgerkennung ein.
12. Kopieren Sie die in Schritt 9 gesicherten Dateien auf das USB-Flash-Media-Gerät.
13. Nehmen Sie die Diskette aus dem Laufwerk, und starten Sie den Computer neu. Der Computer
startet von dem USB-Flash-Media-Gerät als Laufwerk C.
HINWEIS: Die standardmäßige Startreihenfolge variiert von Computer zu Computer und kann
mit Computer Setup (F10) Utility geändert werden.
Wenn Sie eine DOS-Version unter Windows 9x verwendet haben, wird unter Umständen kurzfristig
der Windows-Anmeldebildschirm angezeigt. Wenn dieser Bildschirm nicht erscheinen soll, fügen
Sie dem Hauptverzeichnis des USB-Flash-Media-Geräts eine Datei mit Null-Länge und der
Bezeichnung LOGO.SYS hinzu.
Kehren Sie zu Kopieren auf mehrere Computer“ auf Seite 18 zurück.
Nicht unterstützte USB-Flash-Media-Geräte
Zum Erstellen einer bootfähigen Diskette oder eines entsprechenden USB-Flash-Media-Geräts wird
Folgendes benötigt:
ein USB-Flash-Media-Gerät
eine bootfähige DOS-Diskette mit den Programmen FDISK und SYS (falls SYS nicht vorhanden
ist, kann FORMAT verwendet werden; in diesem Fall gehen jedoch alle auf dem USB-Flash-Media-
Gerät vorhandenen Dateien verloren)
ein PC, der sich von einem USB-Flash-Media-Gerät starten lässt
ACHTUNG: Einige ältere PCs lassen sich unter Umständen nicht von einem USB-Flash-Media-Gerät
starten. Wenn das USB-Gerät in der standardmäßigen Startreihenfolge im Dienstprogramm „Computer
Setup (F10) Utility“ vor dem Festplattenlaufwerk aufgelistet ist, kann der Computer von einem USB-
Flash-Media-Gerät gestartet werden. Andernfalls muss eine bootfähige Diskette verwendet werden.
1. Wenn das System über PCI-Karten mit angeschlossenen SCSI-, ATA RAID- oder SATA-
Laufwerken verfügt, schalten Sie den Computer aus und ziehen das Netzkabel.
ACHTUNG: Das Netzkabel muss UNBEDINGT gezogen werden.
2. Öffnen Sie die Gehäuseabdeckung, und entfernen Sie die PCI-Karten.
20 Kapitel 7 Replizieren des Setup DEWW