Desktop Management Guide
Option Beschreibung
werden in der Regel im Werk vergeben und zur eindeutigen
Identifizierung des Systems verwendet.)
Landesspezifische Tastatureinstellungen (z. B. Englisch oder Deutsch) für
die Eingabe der System-ID.
DriveLock (nur bestimmte Modelle) Ermöglicht die Zuweisung oder Änderung eines Master- oder
Benutzerkennworts für ATA-Festplatten. Bei Aktivierung dieser Funktion wird
der Benutzer dazu aufgefordert, während des POST eines der DriveLock-
Kennwörter einzugeben. Wird kein Kennwort erfolgreich eingegeben, kann
so lange nicht auf die Festplatte zugegriffen werden, bis bei nachfolgenden
Kaltstarts eines der Kennwörter erfolgreich eingegeben wird.
HINWEIS: Diese Option wird nur angezeigt, wenn mindestens ein an das
System angeschlossenes ATA-Laufwerk den ATA-Befehlssatz für die
Systemsicherheit unterstützt.
Weitere Informationen finden Sie im Computer Setup (F10) Utility-
Handbuch auf der Documentation and Diagnostics CD.
Weitere Informationen zu Computer Setup finden Sie im Computer Setup (F10) Utility-Handbuch auf der
Documentation and Diagnostics CD.
Je nach Computerkonfiguration werden unterschiedliche Sicherheitsfunktionen unterstützt.
Kennwortschutz
Das Kennwort für den Systemstart verhindert eine unbefugte Verwendung des Computers, indem für
den Zugriff auf Anwendungen oder Daten bei jedem Einschalten oder Neustart des Computers die
Eingabe eines Kennworts verlangt wird. Das Setup-Kennwort verhindert insbesondere den unbefugten
Zugriff auf Computer Setup und kann auch zur Übergehung des Kennworts für den Systemstart
verwendet werden. Dabei wird auch dann der Zugriff auf den Computer gewährt, wenn bei der
Eingabeaufforderung für das Systemstart-Kennwort statt dessen das Setup-Kennwort eingegeben wird.
Dabei kann ein Kennwort für das gesamte Netzwerk festgelegt werden, so dass der
Systemadministrator sich für Wartungsarbeiten bei allen Netzwerksystemen anmelden kann, ohne das
betreffende Kennwort für den Systemstart zu kennen.
Einrichten eines Setup-Kennworts über Computer Setup
Weitere Informationen zu Systemen mit einem Embedded Security-Chip finden Sie im HP ProtectTools
Security Manager-Handbuch auf
http://www.hp.com. Wenn ein Setup-Kennwort über Computer Setup
eingerichtet wird, können Sie den Computer nur dann über Computer Setup Utility (F10) neu
konfigurieren, wenn Sie das Kennwort eingeben.
1. Schalten Sie den Computer ein, oder starten Sie ihn neu. Klicken Sie in Windows auf Start >
Herunterfahren > Neu starten.
2. Um Computer Setup zu starten, drücken Sie sofort nach dem Einschalten des Computers die Taste
F10, sobald die Monitor-LED grün leuchtet. Drücken Sie die Eingabetaste, um ggf. den
Titelbildschirm zu überspringen.
HINWEIS: Wenn Sie F10 nicht zum richtigen Zeitpunkt drücken, müssen Sie den Computer neu
starten und erneut F10 drücken, sobald die Monitor-LED grün leuchtet.
3. Wählen Sie Security (Sicherheit) und anschließend Setup Password (Setup-Kennwort). Folgen
Sie dann den Anleitungen auf dem Bildschirm.
4. Bevor Sie das Menü verlassen, klicken Sie auf File (Datei) > Save Changes and Exit (Änderungen
speichern und schließen).
Tabelle 11-1 Sicherheitsfunktionen – Übersicht (Fortsetzung)
28 Kapitel 11 Bestandsüberwachung und Sicherheit DEWW