Laufwerke Benutzerhandbuch
© Copyright 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Windows ist eine in den USA eingetragene Marke der Microsoft Corporation. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument. Ferner übernimmt sie keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt auf die Bereitstellung, Leistung und Nutzung dieses Materials zurückzuführen sind.
Inhaltsverzeichnis 1 Umgang mit Laufwerken 2 Verwenden eines optischen Laufwerks (bestimmte Modelle) Anzeigen von Informationen über das installierte optische Laufwerk .................................................. 3 Verwenden von optischen Discs (CDs und DVDs) .............................................................................. 4 Auswahl der richtigen Disc ................................................................................................................... 5 CD-R-Discs ........
Das Medienfach lässt sich zum Entnehmen einer CD oder DVD nicht öffnen ................................... 31 Der Computer erkennt das optische Laufwerk nicht .......................................................................... 31 Eine Disc kann nicht wiedergegeben werden .................................................................................... 33 Eine Disc wird nicht automatisch wiedergegeben ..............................................................................
1 Umgang mit Laufwerken Laufwerke sind empfindliche Computerkomponenten, die vorsichtig behandelt werden müssen. Beachten Sie die folgenden Hinweise für den Umgang mit Laufwerken. Weitere Warnhinweise finden Sie in den jeweiligen Anleitungen.
ACHTUNG: Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen, um Computer- oder Laufwerkschäden und den Verlust von Daten zu vermeiden: Bevor Sie einen Computer transportieren, an den eine externe Festplatte angeschlossen ist, leiten Sie den Energiesparmodus ein, und warten Sie, bis auf dem Bildschirm nichts mehr angezeigt wird, oder trennen Sie die externe Festplatte ordnungsgemäß vom Computer.
2 Verwenden eines optischen Laufwerks (bestimmte Modelle) Ihr Computer verfügt über ein optisches Laufwerk, das die Funktionalität Ihres Computers erweitert. Um festzustellen, über welche Fähigkeiten Ihr optisches Laufwerk verfügt, ermitteln Sie zunächst den Laufwerktyp. Mit einem optischen Laufwerk können Sie Datendiscs lesen, Musik wiedergeben und Filme ansehen. Anzeigen von Informationen über das installierte optische Laufwerk ▲ Wählen Sie Start > Computer.
Verwenden von optischen Discs (CDs und DVDs) Ein optisches Laufwerk, beispielsweise ein DVD-ROM-Laufwerk, unterstützt optische Discs (CDs und DVDs). Auf diesen Discs werden Daten wie Musik, Fotos und Filme gespeichert. DVDs besitzen eine höhere Speicherkapazität als CDs. Ihr optisches Laufwerk kann herkömmliche CDs und DVDs lesen. HINWEIS: Möglicherweise werden nicht alle aufgeführten optischen Laufwerke von Ihrem Computer unterstützt.
Auswahl der richtigen Disc Ein optisches Laufwerk unterstützt optische Discs (CDs und DVDs). CDs werden zum Speichern von digitalen Daten aber auch für kommerzielle Audioaufnahmen verwendet. Sie stellen eine einfache Speichermöglichkeit dar. DVDs werden vor allem für Filme, Software und zur Datensicherung verwendet. DVDs sehen wie CDs aus, ihre Speicherkapazität ist aber mindestens achtmal höher.
Wiedergeben einer CD oder DVD 1. Schalten Sie den Computer ein. 2. Drücken Sie die Auswurftaste (1) auf der Frontblende des Laufwerks, um das Medienfach zu entriegeln. 3. Ziehen Sie das Fach (2) heraus. 4. Fassen Sie die Disc am Rand und nicht an der Disc-Oberfläche an, und legen Sie sie mit der beschrifteten Seite nach oben auf die Spindel des Medienfachs.
Konfigurieren von AutoPlay 1. Wählen Sie Start > Systemsteuerung > CDs und andere Medien automatisch wiedergeben. 2. Vergewissern Sie sich, dass das Kontrollkästchen Automatische Wiedergabe für alle Medien und Geräte verwenden aktiviert ist. 3. Klicken Sie auf Wählen Sie einen Standard aus, und wählen Sie für jeden aufgeführten Medientyp eine der verfügbaren Optionen aus. HINWEIS: 4. Wählen Sie WinDVD zur Wiedergabe von DVDs aus. Klicken Sie auf Speichern.
Ändern der DVD-Länder-/Regioneneinstellungen Die meisten DVDs, die urheberrechtlich geschützte Dateien enthalten, enthalten auch Länder-/ Regionencodes. Diese Codes sorgen international für den Schutz von Urheberrechten. Die Wiedergabe von DVDs mit einem Länder-/Regionencode ist nur möglich, wenn der Länder-/ Regionencode der DVD mit der Länder-/Regioneneinstellung Ihres DVD-Laufwerks übereinstimmt. ACHTUNG: Sie können die Länder-/Regioneneinstellungen für Ihr DVD-Laufwerk maximal fünf Mal ändern.
Beachten des Urheberrechtsvermerks Gemäß dem Urheberrechtsgesetz und anderen gesetzlichen Bestimmungen gilt das unberechtigte Kopieren von urheberrechtlich geschütztem Material (u. a. Computerprogramme, Filme, Radiosendungen und Tonaufnahmen), mit Ausnahme von gesetzlich genau definierten Ausnahmen, als strafbare Handlung. Verwenden Sie diesen Computer nicht für solche Zwecke.
Kopieren einer CD oder DVD 1. Wählen Sie Start > Alle Programme > Roxio > Creator Business. 2. Klicken Sie im rechten Fensterausschnitt auf Copy Disc (Disc kopieren). 3. Legen Sie die Disc, die kopiert werden soll, in das optische Laufwerk ein. 4. Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf Kopieren. Die Quelldisc wird von Creator Business gelesen, und die Daten werden in einen temporären Ordner auf Ihrer Festplatte kopiert. 5.
Erstellen oder Brennen einer CD oder DVD ACHTUNG: Beachten Sie den Urheberrechtsvermerk. Gemäß dem Urheberrechtsgesetz und anderen gesetzlichen Bestimmungen gilt das unberechtigte Kopieren von urheberrechtlich geschütztem Material (u. a. Computerprogramme, Filme, Radiosendungen und Tonaufnahmen), mit Ausnahme von gesetzlich genau definierten Ausnahmen, als strafbare Handlung. Verwenden Sie diesen Computer nicht für solche Zwecke.
Entnehmen einer optischen Disc (CD oder DVD) 1. Drücken Sie die Auswurftaste (1) auf der Frontblende des Laufwerks, um das Medienfach zu entriegeln, und ziehen Sie es dann vorsichtig heraus (2). 2. Nehmen Sie die Disc (3) aus dem Fach, indem Sie sie an den Kanten anfassen und mit leichtem Druck auf die Spindel entfernen. Fassen Sie die Disc am Rand und nicht an der Disc-Oberfläche an. HINWEIS: Wenn sich das Medienfach nicht vollständig herausziehen lässt, kippen Sie die Disc vorsichtig beim Herausnehmen.
3 Verwenden externer Laufwerke Externe Wechsellaufwerke bieten zusätzliche Möglichkeiten, Daten zu speichern und auf Daten zuzugreifen. Ein USB-Laufwerk kann hinzugefügt werden, indem das Laufwerk über einen USBAnschluss am Computer oder an ein optionales Dockinggerät angeschlossen wird.
4 Verwenden von HP 3D DriveGuard HP 3D DriveGuard schützt die Festplatte, indem in den folgenden Situationen die Festplatte in die Parkposition gebracht wird und E/A-Anforderungen vorübergehend gestoppt werden: ● Der Computer wird fallen gelassen. ● Der Computer wird mit geschlossenem Display bei Akkubetrieb bewegt. Kurz nach einem solchen Ereignis versetzt HP 3D DriveGuard die Festplatte wieder in den Normalbetrieb.
Ermitteln des Status von HP 3D DriveGuard Die Laufwerksanzeige am Computer leuchtet gelb, wenn sich das Laufwerk in der Parkposition befindet. Um festzustellen, welche Laufwerke derzeit geschützt sind, oder ob ein Laufwerk „geparkt“ ist, wählen Sie Start > Systemsteuerung > Mobil-PC > Windows Mobilitätscenter. ● Bei aktivierter Software wird das Festplattensymbol von einem grünen Häkchen überlagert. ● Bei deaktivierter Software wird das Festplattensymbol von einem roten X überlagert.
Verwenden der HP 3D DriveGuard Software Die HP 3D DriveGuard Software ermöglicht die Durchführung folgender Aufgaben: ● Aktivieren und Deaktivieren von HP 3D DriveGuard. HINWEIS: Abhängig von bestimmten Benutzerberechtigungen kann HP 3D DriveGuard aktiviert bzw. deaktiviert werden. Administratoren können die Berechtigungen für Benutzer, die nicht über Administratorrechte verfügen, ändern. ● Feststellen, ob ein Laufwerk im System unterstützt wird.
5 Erhöhen der Festplattenleistung Verwenden der Defragmentierung Während Ihrer Arbeit mit dem Computer werden die Dateien auf der Festplatte fragmentiert. Bei der Defragmentierung werden die fragmentierten Dateien und Ordner auf der Festplatte wieder zusammengefügt, damit das System leistungsfähiger wird. Sie brauchen die Defragmentierung nur zu starten, aber nicht zu überwachen.
6 Austauschen einer Festplatte Ihr Computer ist entweder mit einer 1,8-Zoll- oder einer 2,5-Zoll-Festplatte ausgestattet. Je nach Computermodell sind beim Austauschen der Festplatte verschiedene Vorgehensweisen anzuwenden. ACHTUNG: So verhindern Sie Datenverluste oder ein blockiertes System: Schalten Sie den Computer aus, bevor Sie eine Festplatte aus dem Festplattenschacht entnehmen.
Ausbauen einer 1,8-Zoll-Festplatte So bauen Sie eine 1,8-Zoll-Festplatte aus: 1. Speichern Sie Ihre Daten. 2. Schalten Sie den Computer aus, und schließen Sie das Display. 3. Trennen Sie alle externen Hardware-Geräte, die am Computer angeschlossen sind. 4. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. 5. Legen Sie den Computer mit der Unterseite nach oben auf eine ebene Fläche, so dass der Festplattenschacht in Ihre Richtung zeigt. 6. Entfernen Sie den Akku aus dem Computer. 7.
11. Entfernen Sie die Schraube an der Festplatte (3). 12. Richten Sie die Festplatte im Festplattenschacht auf (1). 13. Heben Sie die Festplatte aus dem Festplattenschacht (2) heraus.
14. Trennen Sie das Festplattenkabel vorsichtig von der Festplatte. So installieren Sie eine 1,8-Zoll-Festplatte: 1. Führen Sie das Festplattenkabel in den Kabelanschluss der Festplatte, und drücken Sie es vorsichtig hinein, bis es fest sitzt. 2. Setzen Sie die Festplatte in den Festplattenschacht (1) ein.
22 3. Drücken Sie die Festplatte nach unten, bis sie korrekt sitzt (2). 4. Setzen Sie die Festplattenhalterung (1) wieder ein. 5. Bringen Sie die Schrauben der Festplattenhalterung wieder an (2). 6. Bringen Sie die Befestigungschraube der Festplatte wieder an (3). 7. Richten Sie die Laschen (1) der Festplattenabdeckung an den Öffnungen am Computer aus. 8. Bringen Sie die Abdeckung wieder an (2).
9. Ziehen Sie die Schrauben an der Festplattenabdeckung (3) an. 10. Setzen Sie den Akku wieder ein. 11. Drehen Sie den Computer um, und schließen Sie die externe Stromquelle und die externen Geräte wieder an. 12. Schalten Sie den Computer ein.
Ausbauen einer 2,5-Zoll-Festplatte So bauen Sie eine 2,5-Zoll-Festplatte aus: 24 1. Speichern Sie Ihre Daten. 2. Schalten Sie den Computer aus, und schließen Sie das Display. 3. Trennen Sie alle externen Hardware-Geräte, die am Computer angeschlossen sind. 4. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. 5. Legen Sie den Computer mit der Unterseite nach oben auf eine ebene Fläche, so dass der Festplattenschacht in Ihre Richtung zeigt. 6. Entfernen Sie den Akku aus dem Computer. 7.
10. Schieben Sie die Schalterabdeckung vorsichtig nach rechts (1), um die Haken der Schalterabdeckung zu lösen. Heben Sie die Schalterabdeckung dann von der Tastatur ab (2). 11. Heben Sie die obere Kante der Tastatur vorsichtig an, und kippen Sie die Tastatur, bis sie auf der Handauflage des Computers aufliegt. HINWEIS: Falls die linke Seite der Tastatur vor der rechten Seite der Tastatur freigegeben wird, ziehen Sie die Tastatur etwas nach links, um die rechte Seite freizugeben.
12. Trennen Sie das USB-Kabel vorsichtig vom USB-Anschluss. 13. Nehmen Sie die Festplatte aus dem Festplattenschacht heraus. HINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass sich das USB-Kabel beim Herausnehmen der Festplatte nirgendwo verhakt.
So installieren Sie eine 2,5-Zoll-Festplatte: 1. Setzen Sie die Festplatte so in den Festplattenschacht ein, dass sie einrastet. HINWEIS: Vergewissern Sie sich beim Einsetzen der Festplatte, dass das USB-Kabel im Festplattengehäuse steckt und sich nirgendwo verhakt. 2. Stecken Sie das USB-Kabel in den USB-Kabelanschluss, und drücken Sie es vorsichtig hinein, bis es fest sitzt.
3. Bringen Sie die Tastatur wieder an. 4. Drücken Sie auf die vier Befestigungspunkte für die Schalterabdeckung (1), vergewissern Sie sich, dass die Haken der Schalterabdeckung fest sitzen, und schieben Sie dann die Schalterabdeckung nach links (2). HINWEIS: Falls die Schalterabdeckung Unebenheiten oder Erhebungen aufweist, entfernen Sie die Schalterabdeckung, und wiederholen Sie diesen Schritt. 5. 28 Legen Sie den Computer mit der Unterseite nach oben auf eine ebene Fläche.
6. Bringen Sie die vier Schrauben der Festplatte wieder an. 7. Bringen Sie die sechs Tastaturschrauben wieder an. 8. Setzen Sie den Akku wieder ein. 9. Drehen Sie den Computer um, und schließen Sie die externe Stromquelle und die externen Geräte wieder an. 10. Schalten Sie den Computer ein.
7 Fehlerbeseitigung In den folgenden Abschnitten werden verschiedene allgemeine Probleme und deren Lösungen beschrieben.
Das Medienfach lässt sich zum Entnehmen einer CD oder DVD nicht öffnen 1. Führen Sie eine aufgebogene Büroklammer (1) in die Freigabeöffnung an der Frontblende des Laufwerks ein. 2. Drücken Sie die Büroklammer vorsichtig hinein, bis das Medienfach entriegelt wird, und ziehen Sie es dann vollständig heraus (2). 3. Nehmen Sie die Disc (3) aus dem Fach, indem Sie sie an den Kanten anfassen und mit leichtem Druck auf die Spindel entfernen. Fassen Sie die Disc am Rand und nicht an der Disc-Oberfläche an.
32 3. Klicken Sie im Fenster „Geräte-Manager“ auf das Pluszeichen (+) neben DVD/CD-ROMLaufwerke, wenn das Minuszeichen (-) noch nicht angezeigt wird. Suchen Sie nach einem Eintrag für ein optisches Laufwerk. 4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Eintrag für das optische Laufwerk, um folgende Aufgaben auszuführen: ● Aktualisieren des Treibers. ● Deaktivieren des Geräts. ● Suchen nach Änderungen an der Hardware.
Eine Disc kann nicht wiedergegeben werden ● Speichern Sie Ihre Daten, und schließen Sie alle offenen Programme, bevor Sie eine CD oder DVD abspielen. ● Trennen Sie die Verbindung zum Internet, bevor Sie eine CD oder DVD wiedergeben. ● Achten Sie darauf, dass Sie die Disc ordnungsgemäß einlegen. ● Stellen Sie sicher, dass die Disc sauber ist: Reinigen Sie sie ggf. mit gefiltertem Wasser und einem fusselfreien Tuch. Wischen Sie von der Mitte der Disc zur Außenkante.
Eine Disc wird nicht automatisch wiedergegeben 1. Wählen Sie Start > Systemsteuerung > CDs und andere Medien automatisch wiedergeben. 2. Vergewissern Sie sich, dass das Kontrollkästchen Automatische Wiedergabe für alle Medien und Geräte verwenden aktiviert ist. 3. Klicken Sie auf Speichern. Wenn Sie nun eine CD oder DVD in das optische Laufwerk einlegen, sollte diese automatisch gestartet werden.
Der Brennvorgang auf eine Disc wird nicht gestartet oder vorzeitig abgebrochen ● Stellen Sie sicher, dass alle anderen Programme geschlossen sind. ● Deaktivieren Sie den Energiesparmodus und den Ruhezustand. ● Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Discformat für Ihr Laufwerk verwenden. Weitere Informationen über Discformate finden Sie in Ihren Benutzerhandbüchern. ● Stellen Sie sicher, dass die Disc korrekt eingelegt ist.
Ein Gerätetreiber muss erneut installiert werden So installieren Sie einen Gerätetreiber erneut: 1. Nehmen Sie im optischen Laufwerk vorhandene Discs heraus. 2. Klicken Sie auf Start, und geben Sie Geräte-Manager in das Feld Suche starten ein. Wenn Sie den Begriff eingeben, werden im Teilfenster über dem Feld die Suchergebnisse angezeigt. 3. Klicken Sie im Teilfenster mit den Ergebnissen auf Geräte-Manager. Wenn das Fenster „Benutzerkontensteuerung“ geöffnet wird, klicken Sie auf Fortsetzen. 4.
5. Klicken Sie auf Einstellungen ändern, und wählen Sie eine Zeit, zu der Microsoft Update nach Updates für das Windows Betriebssystem und andere Microsoft Produkte suchen soll. 6. Starten Sie bei entsprechender Aufforderung den Computer neu. Abrufen von HP Gerätetreibern So erhalten Sie die HP Gerätetreiber: Mit HP Update: 1. Wählen Sie Start > Alle Programme > HP > HP Update. 2.
Index A Anzeige, Laufwerksanzeige 15 AutoPlay 7 C CD Brennen 11 Entfernen 12 Kopieren 10 Wiedergeben 6 CD-Laufwerk 3, 13 D Datenträgerbereinigung, Software 17 Defragmentierung, Software 17 Diskettenlaufwerk 13 DVD Ändern der Länder-/ Regioneneinstellungen 8 Brennen 11 Entfernen 12 Kopieren 10 Wiedergeben 6 DVD, Länder-/ Regioneneinstellungen 8 DVD-Laufwerk 3, 13 E Externes Laufwerk 13 F Fehlerbeseitigung AutoPlay 34 Brennen von Discs 35 Disc-Wiedergabe 33 Gerätetreiber 36 Medienfach 31 Optisches Laufwerk,