HP Mini Benutzerhandbuch
© Copyright 2010 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Bluetooth ist eine Marke ihres Inhabers und wird von Hewlett-Packard Company in Lizenz verwendet. Intel ist eine Marke der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern. Microsoft und Windows sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA. Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers.
Sicherheitshinweis VORSICHT! Um die Möglichkeit einer Verletzung durch Hitze oder einer Überhitzung des Computers zu verringern, verwenden Sie den Computer nicht direkt auf Ihrem Schoß, und blockieren Sie die Lüftungsschlitze nicht. Verwenden Sie den Computer nur auf einer festen, ebenen Oberfläche.
iv Sicherheitshinweis
Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale Hardwarekomponenten ........................................................................................................................ 1 Komponenten an der Oberseite ........................................................................................... 1 TouchPad ............................................................................................................ 1 LEDs ..........................................................................................
Einsetzen und Entfernen des Akkus .................................................................................. 18 Aufladen des Akkus ........................................................................................................... 19 Maximieren der Entladezeit des Akkus .............................................................................. 20 Niedriger Akkuladestand ....................................................................................................
Fehlerbeseitigung bei Problemen mit Wireless-Verbindungen .......................................................... 40 Keine WLAN-Verbindung möglich ..................................................................................... 40 Keine Verbindung zu einem bevorzugten Netzwerk möglich ............................................ 41 Netzwerksymbol wird nicht angezeigt ................................................................................
Installieren wichtiger Updates ............................................................................................................ 66 Installieren einer Diebstahlsicherung ................................................................................................. 67 6 Externe Geräte Verwenden eines USB-Geräts ........................................................................................................... 68 Anschließen eines USB-Geräts ..............................................
Drehen ............................................................................................................................... 84 Zoom .................................................................................................................................. 85 Festlegen von Touchscreen-Einstellungen ........................................................................ 86 Verwenden von Ziffernblöcken ..........................................................................................
13 Computer Setup Starten von Computer Setup ............................................................................................................ 115 Verwenden von Computer Setup ..................................................................................................... 115 Navigieren und Auswählen in Computer Setup ............................................................... 115 Wiederherstellen der Standardeinstellungen in Computer Setup ....................................
1 Merkmale Hardwarekomponenten Die Komponenten des Computers können sich je nach Region und Modell unterscheiden. Die Abbildungen in diesem Kapitel veranschaulichen die Merkmale, die die meisten Computermodelle aufweisen. Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Liste der im Computer installierten Hardware anzuzeigen: ▲ Wählen Sie Start > Systemsteuerung > System und Sicherheit > Geräte-Manager. Im Geräte-Manager können Sie auch Hardware hinzufügen oder die Gerätekonfiguration ändern.
Komponente Beschreibung (1) TouchPad* Zum Bewegen des Zeigers und Auswählen bzw. Aktivieren von Elementen auf dem Bildschirm. (2) Linke TouchPad-Taste* Funktioniert wie die linke Taste einer externen Maus. (3) Rechte TouchPad-Taste* Funktioniert wie die rechte Taste einer externen Maus. (4) TouchPad-Bildlauffeld Ermöglicht den Bildlauf nach oben oder unten. *In dieser Tabelle sind die Werkseinstellungen beschrieben.
LEDs Komponente Beschreibung (1) LED für die Feststelltaste Leuchtet: Die Feststelltaste ist aktiviert. (2) QuickWeb-LED Leuchtet: Der Internetbrowser wird gerade verwendet. (3) QuickLook-LED ● Leuchtet: Der Computer ist eingeschaltet. ● Leuchtet nicht: Der Computer ist ausgeschaltet oder befindet sich im Energiesparmodus oder Ruhezustand. ● Leuchtet: Der Computer ist eingeschaltet. ● Blinkt: Der Computer befindet sich im Energiesparmodus.
Tasten Komponente Beschreibung (1) ● Wenn der Computer ausgeschaltet ist, drücken Sie diese Taste, um HP QuickWeb zu öffnen. ● Wenn der Computer eingeschaltet ist, drücken Sie diese Taste, um den Standard-Internetbrowser zu öffnen. ● Wenn der Computer ausgeschaltet ist, drücken Sie diese Taste, um HP QuickLook zu öffnen. ● Wenn der Computer eingeschaltet ist, drücken Sie die Taste, um Software Setup zu öffnen.
Tasten im Tastenfeld Komponente Beschreibung (1) esc-Taste Zum Anzeigen von Systeminformationen, wenn diese Taste zusammen mit der fn-Taste gedrückt wird. (2) fn-Taste Zum Anzeigen von Systeminformationen, wenn diese Taste zusammen mit der esc-Taste gedrückt wird. (3) Windows Logo-Taste Zum Anzeigen des Windows Startmenüs. (4) Windows Anwendungstaste Zum Einblenden des Kontextmenüs für Objekte hinter dem Zeiger.
Komponente Beschreibung (2) ● Leuchtet blau: Ein integriertes Wireless-Gerät, z. B. ein WLAN-Gerät und/oder ein Bluetooth® Gerät, ist bzw. sind eingeschaltet. ● Leuchtet gelb: Alle Wireless-Geräte sind ausgeschaltet. Wireless-LED HINWEIS: Die Wireless-LED leuchtet gelb, wenn der Computer eingeschaltet wird und alle Wireless-Komponenten ausgeschaltet sind. (3) Wireless-Schalter Schaltet die Wireless-Funktion ein oder aus, stellt allerdings keine Wireless-Verbindung her.
Komponente Beschreibung HINWEIS: Die Diebstahlsicherung soll zur Abschreckung dienen. Sie kann jedoch eine missbräuchliche Verwendung oder einen Diebstahl des Produkts nicht in jedem Fall verhindern. Komponenten an der linken Seite Komponente Beschreibung (1) ● Leuchtet gelb: Ein Akku wird aufgeladen. ● Leuchtet türkis: Ein Akku ist nahezu vollständig geladen. ● Blinkt gelb: Der Akku, der die einzige Stromquelle des Systems bildet, hat einen niedrigen Akkuladestand erreicht.
Displaykomponenten Komponente Beschreibung (1) Webcam-LED Leuchtet: Die Webcam wird gerade verwendet. (2) Webcam Für Audio- und Videoaufnahmen sowie Fotos. (3) Interne Mikrofone (2) Für Audioaufzeichnungen. HINWEIS: Wenn sich neben den Öffnungen für die Mikrofone jeweils ein Mikrofonsymbol befindet, verfügt Ihr Computer über interne Mikrofone. Komponenten an der Unterseite 8 Komponente Beschreibung (1) Nimmt den Akku auf.
Komponente Beschreibung (2) Akku-Entriegelungsschieber (2) Zur Freigabe des Akkus aus dem Akkufach. (3) SIM-Karten-Steckplatz (bestimmte Modelle) Enthält eine SIM-Karte (Subscriber Identity Module). (4) Service-Etikett Enthält den Produktnamen, den Seriennamen, die Seriennummer (s/n) und die Produktnummer (p/n) Ihres Computers. Halten Sie diese Angaben bereit, wenn Sie sich an den technischen Support wenden. (5) Speichermodulfach Enthält den Speichermodulsteckplatz.
Komponente Beschreibung (1) WWAN-Antennen (2)* (bestimmte Modelle) Zum Senden und Empfangen von Wireless-Signalen, um mit WWANs (Wireless Wide-Area Networks) zu kommunizieren. (2) WLAN-Antennen (2)* (bestimmte Modelle) Zum Senden und Empfangen von Wireless-Signalen, um mit WLANs (Wireless Local Area Networks) zu kommunizieren. *Die Antennen sind außerhalb des Computers nicht sichtbar.
Zusätzliche Hardwarekomponenten Komponente Beschreibung (1) Netzkabel* Zum Anschließen des Netzteils an eine Steckdose. (2) Netzteil Wandelt Wechselstrom in Gleichstrom. (3) Akku* Zur Stromversorgung des Computers, wenn er nicht an eine externe Stromquelle angeschlossen ist. *Akkus und Netzkabel unterscheiden sich äußerlich je nach Region und Land.
◦ Modellbeschreibung (4). Diese alphanumerische Kennung wird benötigt, um Dokumente, Treiber und Support für Ihren Computer zu finden. ◦ Garantiedauer (5). Diese Zahl gibt die Garantiedauer (in Jahren) für diesen Computer an. Halten Sie diese Angaben bereit, wenn Sie sich an den technischen Support wenden. Das ServiceEtikett befindet sich auf der Unterseite des Computers. 12 ● Microsoft® Echtheitszertifikat – Enthält den Windows Produktschlüssel.
2 Energieverwaltung Einstellen der Energieoptionen Verwenden von Energiesparfunktionen Der Computer verfügt über zwei Energiesparmodi, die werksseitig aktiviert sind: Energiesparmodus und Ruhezustand. Beim Einleiten des Energiesparmodus blinkt die Betriebsanzeige, und auf dem Display wird nichts mehr angezeigt. Ihre Daten werden im RAM-Speicher abgelegt, daher kann der Energiesparmodus schneller beendet werden als der Ruhezustand.
Wenn der Computer den Energiesparmodus beendet, leuchtet die Betriebsanzeige, und die Bildschirmanzeige, bei der Ihre Arbeit unterbrochen wurde, wird wiederhergestellt. HINWEIS: Wenn Sie den Kennwortschutz zum Beenden des Energiesparmodus eingerichtet haben, müssen Sie Ihr Windows Kennwort eingeben, bevor Ihre Arbeit auf dem Bildschirm angezeigt wird.
3. Wählen Sie unter Verhalten die Option Symbol und Benachrichtigungen anzeigen für das Energiesymbol. 4. Klicken Sie auf OK. Verwenden von Energiesparplänen Ein Energiesparplan umfasst eine Reihe von Systemeinstellungen, die festlegen, wie der Computer Energie verbraucht. Energiesparpläne helfen Ihnen dabei, Energie zu sparen oder die Leistung zu optimieren. Sie können die Einstellungen für den Energiesparplan ändern oder Ihren eigenen Energiesparplan erstellen.
4. Klicken Sie auf Kennwort ist erforderlich (empfohlen). HINWEIS: Wenn Sie ein neues Kennwort für ein Benutzerkonto erstellen oder das aktuelle Kennwort Ihres Benutzerkontos ändern möchten, klicken Sie auf Kennwort des Benutzerkontos erstellen oder ändern und folgen den Anleitungen auf dem Bildschirm. Fahren Sie anderenfalls mit Schritt 5 fort. 5. Klicken Sie auf Änderungen speichern.
So schließen Sie den Computer an den Netzstrom an: 1. Schließen Sie das Netzteil an den Netzanschluss (1) am Computer an. 2. Stecken Sie das Netzkabel in das Netzteil (2). 3. Stecken Sie das andere Ende des Netzkabels in eine Steckdose (3). Testen eines Netzteils Testen Sie das Netzteil, wenn der Computer folgende Symptome aufweist: ● Der Computer lässt sich nicht einschalten, wenn er am Netzteil angeschlossen ist.
HINWEIS: Wenn das Netzteil vom Computer getrennt wird, wird die Helligkeit des Displays verringert, um Akkuleistung einzusparen. Um die Helligkeit des Displays zu erhöhen, drücken Sie f4, oder schließen Sie das Netzteil wieder an die externe Stromquelle an. Ob Sie den Akku im Computer lassen oder anderweitig aufbewahren, hängt von Ihrer Arbeitsweise ab. Wenn Sie den Akku im Computer aufbewahren, wird er jedes Mal aufgeladen, wenn der Computer an eine Netzstromquelle angeschlossen ist.
2. Setzen Sie den Akku in das Akkufach ein (1), und drücken Sie ihn in das Fach, bis er fest sitzt. Die Akkufach-Entriegelungsschieber (2) sorgen automatisch dafür, dass der Akku fest sitzt, wenn er einrastet. So entfernen Sie den Akku: 1. Legen Sie den Computer mit der Unterseite nach oben auf eine ebene Fläche. 2. Betätigen Sie die Akkufach-Entriegelungsschieber (1), um den Akku freizugeben. 3. Entfernen Sie den Akku aus dem Computer (2).
Der Akku wird geladen, sobald der Computer über ein Netzteil, ein optionales Netzteil oder ein optionales Dockinggerät an eine externe Stromquelle angeschlossen wird. Der Akku wird unabhängig davon geladen, ob der Computer in Betrieb ist oder nicht. Bei ausgeschaltetem Computer erfolgt der Ladevorgang jedoch schneller. Wenn der Akku neu ist, zwei Wochen oder länger nicht verwendet wurde oder bedeutend wärmer oder kälter als Zimmertemperatur ist, kann der Ladevorgang länger dauern.
Feststellen eines niedrigen Akkuladestands Wenn ein Akku als einzige Stromquelle des Computers verwendet wird und der Ladestand des Akkus niedrig ist, blinkt die Akkuanzeige gelb. Wenn der niedrige Akkuladestand nicht beseitigt wird, erreicht der Computer einen kritischen Akkuladestand, und die Akkuanzeige beginnt schnell zu blinken.
Beheben eines niedrigen Akkuladestands ACHTUNG: Um die Gefahr eines Datenverlusts zu verringern, wenn die Akkuladung einen kritischen Stand erreicht und der Ruhezustand eingeleitet wurde, stellen Sie die Stromversorgung erst wieder her, wenn die Betriebsanzeige nicht mehr leuchtet.
So laden Sie den Akku vollständig auf: 1. Setzen Sie den Akku in den Computer ein. 2. Schließen Sie den Computer an ein Netzteil, ein optionales Netzteil oder ein optionales Dockingprodukt an. Schließen Sie das Netzteil bzw. Dockingprodukt dann an die externe Stromquelle an. Die Akkuanzeige am Computer leuchtet. 3. Trennen Sie die Verbindung zwischen Computer und externer Stromquelle erst, wenn der Akku vollständig aufgeladen ist. Die Akkuanzeige am Computer erlischt.
Schritt 3: Akku entladen Der Computer muss eingeschaltet bleiben, während der Akku entladen wird. Der Akku kann ungeachtet dessen, ob der Computer verwendet wird, entladen werden. Wenn der Computer verwendet wird, erfolgt die Entladung jedoch schneller. ● Wenn Sie beabsichtigen, den Entladevorgang nicht zu überwachen, speichern Sie Ihre Daten, bevor Sie den Entladevorgang starten.
Schritt 4: Akku vollständig aufladen So laden Sie den Akku erneut auf: 1. Schließen Sie den Computer an eine externe Stromquelle an, und lassen Sie ihn angeschlossen, bis der Akku wieder vollständig geladen ist. Nachdem der Akku vollständig aufgeladen ist, erlischt die Akkuanzeige auf dem Computer. Sie können den Computer während des Aufladevorgangs verwenden, aber der Akku wird schneller aufgeladen, wenn der Computer ausgeschaltet ist. 2.
● Trennen Sie alle externen Geräte, die nicht an eine externe Stromquelle angeschlossen sind, wenn Sie diese gerade nicht verwenden. ● Stoppen Sie den Zugriff auf alle nicht verwendeten externen Speicher- und Erweiterungskarten, deaktivieren oder entnehmen Sie sie. ● Verwenden Sie f3 und f4, um die Displayhelligkeit anzupassen. ● Leiten Sie vor einer Unterbrechung der Arbeit den Energiesparmodus oder den Ruhezustand ein, oder fahren Sie den Computer herunter.
Herunterfahren des Computers ACHTUNG: Nicht gespeicherte Daten gehen verloren, wenn der Computer ausgeschaltet wird. Der Befehl Herunterfahren schließt alle geöffneten Programme, einschließlich des Betriebssystems. Display und Computer werden ausgeschaltet.
3 Wireless-Netzwerk und lokales Netzwerk Verwenden von Wireless-Geräten (bestimmte Modelle) Mit der Wireless-Technologie werden Daten nicht über Kabel, sondern über Funkwellen übertragen.
Weitere Informationen und Internetlinks zu Informationen über Wireless-Technologie finden Sie unter Hilfe und Support. Wireless- und Netzwerksymbole Symbol Name Beschreibung Wireless (verbunden) Symbol für die Wireless-LED und den Wireless-Schalter am Computer. Wireless (nicht verbunden) Dieses Symbol zeigt an, dass alle Wireless-Geräte ausgeschaltet sind.
Da die Wireless-Geräte werksseitig aktiviert sind, können Sie mit dem Wireless-Schalter alle WirelessGeräte gleichzeitig ein- und ausschalten. Den Zustand (aktiviert/deaktiviert) einzelner Wireless-Geräte können Sie in Computer Setup festlegen. HINWEIS: Wenn die Wireless-Geräte in Computer Setup deaktiviert sind, können Sie die WirelessGeräte erst dann mit dem Wireless-Schalter steuern, wenn die Geräte wieder aktiviert sind.
Verwenden der Bedienelemente des Betriebssystems Einige Betriebssysteme bieten ebenfalls Funktionen zur Verwaltung integrierter Wireless-Geräte und der Wireless-Verbindung. Unter Windows steht beispielsweise das Netzwerk- und Freigabecenter zur Verfügung, mit dem Sie eine Verbindung oder ein Netzwerk einrichten, eine Verbindung zu einem Netzwerk herstellen, Wireless-Netzwerke verwalten und Netzwerkprobleme ermitteln und beheben können.
Verwenden eines WLAN Mithilfe eines WLAN-Geräts können Sie auf ein WLAN (Wireless Local Area Network, WirelessNetzwerk) zugreifen, das aus anderen Computern und Zubehör besteht, die per Wireless-Router oder Wireless-Access Point verbunden sind. HINWEIS: Die Begriffe Wireless-Router und Wireless-Access Point werden oft synonym verwendet. ● Ein groß angelegtes WLAN, wie z. B.
WLANs in öffentlichen Bereichen bzw. „Hotspots“ wie Cafés und Flughäfen bieten möglicherweise keine Sicherheit. Hersteller von Wireless-Geräten und Hotspot-Serviceanbieter entwickeln neue Technologien für höhere Sicherheit und Anonymität in öffentlichen Bereichen. Wenn Sie hinsichtlich der Sicherheit Ihres Computers Bedenken haben, beschränken Sie Ihre Netzwerkaktivitäten auf unkritische E-Mail-Korrespondenz und Surfen im Internet auf bekannten Websites.
Herstellen einer Verbindung zu einem WLAN So stellen Sie eine Verbindung zu einem WLAN her: 1. Überprüfen Sie, ob das WLAN-Gerät eingeschaltet ist. Wenn es eingeschaltet ist, leuchtet die Wireless-LED. Wenn die Wireless-LED gelb leuchtet, betätigen Sie den Wireless-Schalter. HINWEIS: Bei einigen Modellen leuchtet die Wireless-LED gelb, wenn alle Wireless-Geräte ausgeschaltet sind. 2. Klicken Sie auf das Netzwerksymbol im Infobereich außen rechts in der Taskleiste. 3.
gehen Sie nach demselben Verfahren vor, das Sie verwendet haben, um erstmalig eine Verbindung zu Ihrem WLAN herzustellen.
Verwenden des HP UMTS-Moduls (bestimmte Modelle) Mit HP UMTS können Sie WWANs (Wireless Wide Area Networks) verwenden und haben somit an weitaus mehr Orten und in größeren Bereichen als in WLANs die Möglichkeit, mit Ihrem Computer auf das Internet zuzugreifen. Für die Verwendung des HP UMTS-Moduls benötigen Sie einen Netzdienstanbieter, bei dem es sich in den meisten Fällen um einen Mobilfunknetzbetreiber handelt.
So setzen Sie eine SIM-Karte ein: 1. Fahren Sie den Computer herunter. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob der Computer ausgeschaltet ist oder sich im Ruhezustand befindet, schalten Sie ihn durch Drücken der Betriebstaste ein. Fahren Sie ihn dann über das Betriebssystem herunter. 2. Schließen Sie das Display. 3. Trennen Sie alle an den Computer angeschlossenen externen Geräte. 4. Trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose. 5.
5. Legen Sie den Computer mit der Unterseite nach oben auf eine ebene Fläche. 6. Entfernen Sie den Akku. 7. Drücken Sie die SIM-Karte vorsichtig nach innen (1), und nehmen Sie sie dann aus dem SIMKarten-Steckplatz (2). 8. Setzen Sie den Akku wieder ein. 9. Drehen Sie den Computer wieder mit seiner Oberseite nach oben, und schließen Sie die externe Stromversorgung und die externen Geräte wieder an. 10. Schalten Sie den Computer ein.
Verwenden von Bluetooth-fähigen Geräten (bestimmte Modelle) Ein Bluetooth-fähiges Gerät ermöglicht Wireless-Kommunikation auf kurzer Distanz und die Verbindung beispielsweise folgender elektronischer Geräte ohne die herkömmlichen Kabelverbindungen: ● Computer (Desktop, Notebook, Handheld) ● Telefone (Mobiltelefon, schnurloses Telefon, Smart Phone) ● Bildverarbeitungsgeräte (Drucker, Kamera) ● Audiogeräte (Headset, Lautsprecher) Bluetooth-fähige Geräte verfügen über Funktionen für Peer-to-Peer-Netzwe
Fehlerbeseitigung bei Problemen mit WirelessVerbindungen Im Folgenden sind mögliche Gründe für Probleme bei Wireless-Verbindungen aufgeführt: ● Die Netzwerkkonfiguration (SSID oder Sicherheit) wurde geändert. ● Das Wireless-Gerät ist nicht ordnungsgemäß installiert oder wurde deaktiviert. ● Das Wireless-Gerät oder der Router weist einen Hardwarefehler auf. ● Der Betrieb des Wireless-Geräts wurde durch andere Geräte gestört. HINWEIS: Wireless-Netzwerkgeräte sind nur bei bestimmten Modellen enthalten.
Keine Verbindung zu einem bevorzugten Netzwerk möglich Windows kann eine fehlerhafte WLAN-Verbindung automatisch reparieren: ● Falls außen rechts im Infobereich in der Taskleiste ein Netzwerksymbol angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und klicken dann auf Problembehandlung. Windows setzt Ihr Netzwerkgerät zurück und versucht, eine Verbindung zu einem der bevorzugten Netzwerke herzustellen.
Wenn Sie für ein Netzwerk neue Wireless-Netzwerkschlüssel und SSIDs erhalten und Sie bereits zuvor mit diesem Netzwerk verbunden waren, gehen Sie wie folgt vor, um eine Verbindung zum Netzwerk herzustellen. 1. Wählen Sie Start > Systemsteuerung > Netzwerk und Internet > Netzwerk- und Freigabecenter. 2. Klicken Sie auf der linken Seite auf Drahtlosnetzwerke verwalten. Eine Liste mit allen verfügbaren WLANs wird angezeigt.
Herstellen einer Verbindung zu einem lokalen Netzwerk (LAN) Um den Computer mit einem LAN (Local Area Network) zu verbinden, benötigen Sie ein 8-poliges RJ-45-Netzwerkkabel (nicht im Lieferumfang enthalten). Wenn das Netzwerkkabel über eine Schaltung zur Rauschunterdrückung (1) verfügt, die Störungen durch Rundfunk- und Fernsehempfang verhindert, schließen Sie das Kabelende mit der Schaltung (2) am Computer an. So schließen Sie das Netzwerkkabel an: 1.
4 Multimedia Multimediamerkmale Mit den Multimediamerkmalen Ihres Computers können Sie Musik hören sowie Filme und Bilder ansehen. Ihr Computer verfügt möglicherweise über die folgenden Multimediakomponenten: ● Integrierte Lautsprecher zur Musikwiedergabe ● Integrierte Mikrofone für eigene Audioaufnahmen ● Integrierte Webcam zum Aufnehmen und gemeinsamen Nutzen von Videos ● Vorinstallierte Multimediasoftware, mit der Sie Musik, Filme und Bilder wiedergeben bzw.
Komponente Beschreibung (1) Webcam-LED Leuchtet: Die Webcam wird gerade verwendet. (2) Webcam Für Audio- und Videoaufnahmen sowie Fotos. (3) Interne Mikrofone (2) Für Audioaufzeichnungen. (4) Audioeingangsbuchse (Mikrofon) Zum Anschließen eines optionalen Headset-, Stereo-Array- oder Monomikrofons. (5) Audioausgangsbuchse (Kopfhörer) Zur Audioausgabe, wenn das Gerät an optionale StereoAktivlautsprecher, Kopfhörer, Ohrhörer oder ein Headset angeschlossen ist.
Einstellen der Lautstärke Verwenden Sie folgende Bedienelemente zum Einstellen der Lautstärke: ● ● Funktionstasten für die Lautstärkeregelung – entweder die Funktionstaste f8, f10 oder f11: ◦ Um die Lautsprecher stummzuschalten oder wieder zu aktivieren, drücken Sie f8. ◦ Um die Lautstärke zu verringern, drücken Sie f10. ◦ Um die Lautstärke zu erhöhen, drücken Sie f11. Windows® Lautstärkeregelung: a. Klicken Sie im Infobereich außen rechts in der Taskleiste auf das Symbol Lautsprecher. b.
● c. Wählen Sie unter Verhalten die Option Symbol und Benachrichtigungen anzeigen für das Symbol Lautstärke. d. Klicken Sie auf OK. Lautstärkeregelung in Programmen: Die Lautstärke kann auch in einigen Programmen eingestellt werden. Multimediasoftware Auf Ihrem Computer befindet sich vorinstallierte Multimediasoftware, mit der Sie Musik hören und Bilder ansehen können.
Installieren der Multimediasoftware von einer Disc HINWEIS: Damit Sie Multimediasoftware von einer Disc installieren können, muss ein externes optisches Laufwerk am Computer angeschlossen sein. Der Computer verfügt über einen USBAnschluss mit Stromversorgung; dieser befindet sich rechts am Computer. Bei Verwendung eines entsprechenden USB-Kabels versorgt dieser Anschluss das externe optische Laufwerk mit Strom.
Audio Auf Ihrem Computer können Sie verschiedene Audiomerkmale nutzen: ● Wiedergeben von Musik über Ihre Computerlautsprecher und/oder angeschlossene externe Lautsprecher ● Audioaufzeichnung über die internen Mikrofone oder ein angeschlossenes externes Mikrofon ● Herunterladen von Musikdateien aus dem Internet ● Erstellen von Multimediapräsentationen mit Ton und Bild ● Ton- und Bildübertragungen mit Instant Messaging Programmen ● Streaming von Radioprogrammen (bestimmte Modelle) oder Empfangen vo
Überprüfen der Audiofunktionen So überprüfen Sie die Systemsounds auf Ihrem Computer: 1. Wählen Sie Start > Systemsteuerung. 2. Klicken Sie auf Hardware und Sound. 3. Klicken Sie auf Sound. 4. Das Fenster Sound wird geöffnet. Klicken Sie auf die Registerkarte Sounds. Wählen Sie unter Programmereignisse ein beliebiges Soundereignis, wie einen Piep- oder Signalton, und klicken Sie auf die Schaltfläche Test. Die Audioausgabe sollte über die Lautsprecher oder angeschlossene Kopfhörer erfolgen.
Video Ihren Computer können Sie für verschiedene Anzeigemöglichkeiten nutzen: ● Spiele im Internet spielen ● Bilder und Videos bearbeiten, um Präsentationen zu erstellen ● Externe Videowiedergabegeräte anschließen Anschließen eines externen Monitors oder eines Projektors Über den Anschluss für einen externen Monitor können Sie ein externes Anzeigegerät, wie einen externen Monitor oder Projektor, mit dem Computer verbinden.
Webcam Ihr Computermodell verfügt über eine integrierte Webcam, die oben am Display eingebaut ist. Diese Webcam kann mit verschiedenen Softwareprogrammen für folgende Funktionen verwendet werden: ● Aufzeichnen von Videos ● Video-Streams mit Instant Messaging-Software ● Aufnehmen von Fotos HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass Sie Software installiert haben, die für die Verwendung mit der integrierten Webcam vorgesehen ist.
● Schärfe – Zum Einstellen der Intensität von Kanten und Konturen auf einem Bild. Mit einer höheren Schärfeeinstellung wird das Bild detaillierter. Mit einer geringeren Schärfeeinstellung wirkt das Bild weicher. ● Gamma – Zum Einstellen der Helligkeit der mittleren Graustufen und Tonwerte auf einem Bild. Durch die Einstellung des Gamma-Werts können Sie die Helligkeit der mittleren Graustufen oder Tonwerte ändern, ohne dabei Schatten und helle Bereiche drastisch zu beeinflussen.
5 Sicherheit Schützen des Computers HINWEIS: Sicherheitslösungen dienen zur Abschreckung. Sie können eine missbräuchliche Verwendung und einen Diebstahl eines Produkts jedoch nicht verhindern. HINWEIS: In einigen Ländern bzw. Regionen wird CompuTrace, ein Online-Sicherheitsservice zum Wiederauffinden gestohlener Computer, von dem Computer unterstützt. Wenn Ihr Computer gestohlen wird, kann CompuTrace den Computer orten, wenn der unautorisierte Benutzer auf das Internet zugreift.
Verwenden von Kennwörtern Ein Kennwort ist eine Reihe von Zeichen, die Sie zum Schutz der Daten auf Ihrem Computer festlegen. Es können verschiedene Kennwortarten festgelegt werden. Dies ist davon abhängig, wie Sie den Zugriff auf Ihre Daten schützen möchten. Kennwörter können unter Windows eingerichtet werden und auch im Dienstprogramm Computer Setup, das auf Ihrem Computer vorinstalliert ist, aber nicht zu Windows gehört.
Einrichten von Kennwörtern in Computer Setup Computer Setup Kennwörter Beschreibung BIOS administrator password (BIOS-Administratorkennwort) Schützt vor dem Zugriff auf Computer Setup. DriveLock master password (DriveLock Master-Kennwort) Schützt den Zugriff auf die interne, mit DriveLock geschützte Festplatte. Wird außerdem zum Aufheben des DriveLock Schutzes benötigt. Dieses Kennwort wird während des Aktivierungsprozesses unter den DriveLock Kennwörtern eingerichtet.
Verwalten eines BIOS-Administratorkennworts Ein Setup-Kennwort wird in Computer Setup eingerichtet, geändert und gelöscht. So können Sie dieses Kennwort verwalten, einrichten, ändern oder löschen: 1. Rufen Sie Computer Setup auf, indem Sie den Computer einschalten oder neu starten. Drücken Sie esc, während die Meldung „Press the ESC key for Startup Menu“ (ESC drücken, um das Startmenü zu öffnen) unten links im Bildschirm angezeigt wird. 2. Drücken Sie f10, um BIOS-Setup aufzurufen. 3.
Eingeben eines BIOS-Administratorkennworts Geben Sie bei der entsprechenden Eingabeaufforderung für das BIOS administrator password (BIOS-Administratorkennwort) Ihr Kennwort ein (verwenden Sie dabei die Tasten desselben Typs, mit denen es eingerichtet wurde), und drücken Sie die Eingabetaste. Wurde das BIOSAdministratorkennwort drei Mal falsch eingegeben, muss der Computer neu gestartet werden, damit weitere Versuche möglich sind.
Einrichten eines DriveLock Kennworts So greifen Sie in Computer Setup auf die DriveLock Einstellungen zu: 1. Rufen Sie Computer Setup auf, indem Sie den Computer einschalten oder neu starten. Drücken Sie esc, während die Meldung „Press the ESC key for Startup Menu“ (ESC drücken, um das Startmenü zu öffnen) unten links im Bildschirm angezeigt wird. 2. Drücken Sie f10, um BIOS-Setup aufzurufen. 3.
Eingeben eines DriveLock Kennworts Stellen Sie sicher, dass die Festplatte im Computer und nicht in einem optionalen Dockingprodukt oder einer externen MultiBay eingesetzt ist. Wenn Sie zur Eingabe eines DriveLock Kennworts aufgefordert werden, geben Sie das Benutzer- oder das Master-Kennwort mit den Tasten desselben Typs ein, die bei seiner Festlegung verwendet wurden, und drücken Sie die Eingabetaste.
Ändern eines DriveLock Kennworts So greifen Sie in Computer Setup auf die DriveLock Einstellungen zu: 1. Rufen Sie Computer Setup auf, indem Sie den Computer einschalten oder neu starten. Drücken Sie esc, während die Meldung „Press the ESC key for Startup Menu“ (ESC drücken, um das Startmenü zu öffnen) unten links im Bildschirm angezeigt wird. 2. Drücken Sie f10, um BIOS-Setup aufzurufen. 3.
Aufheben des DriveLock Schutzes So greifen Sie in Computer Setup auf die DriveLock Einstellungen zu: 1. Rufen Sie Computer Setup auf, indem Sie den Computer einschalten oder neu starten. Drücken Sie esc, während die Meldung „Press the ESC key for Startup Menu“ (ESC drücken, um das Startmenü zu öffnen) unten links im Bildschirm angezeigt wird. 2. Drücken Sie f10, um BIOS-Setup aufzurufen. 3.
Verwenden der Sicherheitsfunktionen in Computer Setup Schützen von Systemgeräten Im Menü Boot options (Startoptionen) oder Port options (Anschlussoptionen) in Computer Setup können Sie Systemgeräte aktivieren oder deaktivieren. Gehen Sie wie folgt vor, um Systemgeräte in Computer Setup zu deaktivieren oder reaktivieren: 1. Rufen Sie Computer Setup auf, indem Sie den Computer einschalten oder neu starten.
Verwenden von Antivirensoftware Wenn Sie den Computer für den Zugang zu E-Mails, einem Netzwerk oder zum Internet verwenden, setzen Sie ihn der Gefahr der Infizierung durch Viren aus. Computerviren können das Betriebssystem Windows, Programme oder Utilities außer Funktion setzen oder zu deren anormalem Verhalten führen. Antivirensoftware kann die meisten Viren erkennen, zerstören und, in den meisten Fällen, den durch sie verursachten Schaden reparieren.
Verwenden von Firewall-Software Wenn Sie den Computer für den Zugang zu E-Mails, Netzwerken oder dem Internet einsetzen, ist es möglich, dass nicht berechtigte Personen Informationen über Sie, Ihren Computer und Ihre persönlichen Dateien erlangen. Mit der auf dem Computer vorinstallierten Firewall-Software schützen Sie Ihre Privatsphäre.
Installieren wichtiger Updates ACHTUNG: Zum Schutz Ihres Computers vor Sicherheitslücken und Viren sollten Sie die wichtigen Online-Updates von Microsoft installieren, sobald Sie eine entsprechende Benachrichtigung erhalten. Nach der Auslieferung Ihres Computers wurden möglicherweise zusätzliche Updates für das Betriebssystem und andere auf dem Computer enthaltene Software zur Verfügung gestellt.
Installieren einer Diebstahlsicherung HINWEIS: Die Diebstahlsicherung soll zur Abschreckung dienen. Sie kann jedoch eine missbräuchliche Verwendung oder einen Diebstahl des Produkts nicht in jedem Fall verhindern. 1. Schlingen Sie das Kabel um einen unbeweglichen Gegenstand. 2. Stecken Sie den Schlüssel (1) in die Diebstahlsicherung (2). 3. Stecken Sie das Kabelschloss in die Öffnung für die Diebstahlsicherung am Computer (3), und verschließen Sie das Kabelschloss anschließend mit dem Schlüssel.
6 Externe Geräte Verwenden eines USB-Geräts USB (Universal Serial Bus) ist eine Hardwareschnittstelle zum Anschließen eines optionalen externen USB-Geräts, z. B. Tastatur, Maus, Laufwerk, Drucker, Scanner oder Hub. Für einige USB-Geräte wird eventuell zusätzliche Software benötigt, die normalerweise zum Lieferumfang des Geräts gehört. Weitere Informationen über gerätespezifische Software finden Sie in den Anleitungen vom Hersteller. Die drei USB-Anschlüsse am Computer unterstützen USB 1.0-, USB 1.
Entfernen eines USB-Geräts ACHTUNG: Um Datenverlust oder eine Systemblockierung zu vermeiden, gehen Sie wie folgt vor, um ein USB-Gerät sicher zu entfernen. ACHTUNG: Ziehen Sie nicht am Kabel, um USB-Geräte vom Computer zu trennen, da sonst die Anschlüsse beschädigt werden könnten. So entfernen Sie ein USB-Gerät: 1. Klicken Sie auf das Symbol Hardware sicher entfernen und Medium auswerfen im Infobereich außen rechts in der Taskleiste.
Verwenden externer Laufwerke Durch die Verwendung externer Wechsellaufwerke erweitern Sie Ihre Möglichkeiten der Datenspeicherung und des Datenzugriffs. Eine USB-Maus kann auch über die Anschlüsse an einem optionalen Dockingprodukt an das System angeschlossen werden.
Verwenden eines optionalen externen optischen Laufwerks (bestimmte Modelle) Ein externes optisches Laufwerk wird am USB-Anschluss des Computers angeschlossen und ermöglicht die Verwendung optischer Discs (CDs und DVDs). Der Computer verfügt über einen USBAnschluss mit Stromversorgung; dieser befindet sich rechts am Computer. Bei Verwendung eines entsprechenden USB-Kabels versorgt dieser Anschluss das externe optische Laufwerk mit Strom.
3. Ziehen Sie das Fach (2) heraus. 4. Fassen Sie die Disc am Rand und nicht an der Oberfläche an. Legen Sie die Disc mit der Beschriftungsseite nach oben auf die Spindel. HINWEIS: Wenn sich das Medienfach nicht vollständig herausziehen lässt, kippen Sie die Disc leicht, um sie auf die Spindel zu legen. 5. Drücken Sie die Disc (3) vorsichtig bis zum Einrasten auf die Spindel im Medienfach. 6. Schließen Sie das Medienfach.
2. Nehmen Sie die Disc aus dem Medienfach (3), indem Sie die Spindel behutsam nach unten drücken, während Sie den Rand der Disc nach oben ziehen. Fassen Sie die Disc am Rand und nicht an den Oberflächen an. HINWEIS: Wenn sich das Medienfach nicht vollständig herausziehen lässt, kippen Sie die Disc vorsichtig beim Herausnehmen. 3. Schließen Sie das Medienfach, und bewahren Sie die Disc in einer Schutzhülle auf. Wenn sich das Medienfach nicht mithilfe der Auswurftaste öffnen lässt 1.
3. Nehmen Sie die Disc aus dem Medienfach (3), indem Sie die Spindel behutsam nach unten drücken, während Sie den Rand der Disc nach oben ziehen. Fassen Sie die Disc am Rand und nicht an den Oberflächen an. HINWEIS: Wenn sich das Medienfach nicht vollständig herausziehen lässt, kippen Sie die Disc vorsichtig beim Herausnehmen. 4. Schließen Sie das Medienfach, und bewahren Sie die Disc in einer Schutzhülle auf.
7 Externe Speicher- und Erweiterungskarten Verwenden von Karten im Lesegerät für SD-Karten Optionale digitale Karten ermöglichen eine sichere Datenspeicherung und bequeme gemeinsame Nutzung von Daten. Diese Karten werden oft mit Kameras und Handhelds sowie anderen Computern verwendet, die mit einem entsprechenden Steckplatz ausgestattet sind.
2. Schieben Sie die Karte in das Lesegerät für SD-Karten, und drücken Sie die Karte dann in das Lesegerät, bis sie vollständig eingesetzt ist. Wenn das Gerät erkannt wurde, ertönt ein akustisches Signal, und möglicherweise wird ein Menü mit verfügbaren Optionen angezeigt. Entfernen einer digitalen Karte ACHTUNG: Um den Verlust von Daten oder Systemblockierungen zu vermeiden, müssen Sie digitale Karten deaktivieren, bevor Sie sie herausnehmen.
3. Zum Freigeben der digitalen Karte drücken Sie die Karte in den Steckplatz (1) und ziehen sie anschließend heraus (2).
8 Zeigegeräte und Tastatur Verwenden der Zeigegeräte Festlegen der Einstellungen des Zeigegeräts Mit den Mauseigenschaften in der Windows® Systemsteuerung können Sie die Einstellungen der Zeigegeräte ändern, beispielsweise Tastenkonfiguration, Klickgeschwindigkeit oder Zeigeroptionen. Sie können auf die Mauseigenschaften zugreifen, indem Sie Start > Geräte und Drucker wählen. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf das Gerät, das Ihren Computer darstellt, und wählen Sie Mauseinstellungen.
Verwenden der Funktionstasten auf der Tastatur Die Symbole auf den Funktionstasten f2 bis f6 sowie f8, f10 und f11 stellen die Aktion dar, die beim Drücken der jeweiligen Funktionstaste ausgeführt wird. In der folgenden Tabelle bzw. in den folgenden Abschnitten werden diese Funktionstasten beschrieben. HINWEIS: Möglicherweise unterscheidet sich Ihr Computer optisch leicht von der Abbildung in diesem Abschnitt. Beschreibung Taste Umschalten zwischen Computerdisplay und externem Anzeigegerät.
Umschalten der Bildschirmanzeige Drücken Sie f2, um die Bildschirmanzeige zwischen Anzeigegeräten, die am System angeschlossen sind, umzuschalten. Wenn beispielsweise ein Monitor am Computer angeschlossen ist, wird durch Drücken der Taste f2 zwischen dem Computerdisplay, dem externen Monitor und der gleichzeitigen Anzeige auf beiden Geräten umgeschaltet. Die meisten externen Monitore empfangen Videodaten vom Computer unter Verwendung des Videostandards „Externes VGA“.
Drücken Sie zum Einleiten von QuickLock die Taste f6. Das Anmeldefenster wird angezeigt und der Computer gesperrt. Folgen Sie den Anleitungen auf dem Display, um Ihr Kennwort einzugeben und auf den Computer zuzugreifen. Stummschalten der Lautsprecher Drücken Sie die Taste f8, um die Lautsprecher stummzuschalten. Wenn Sie die Taste erneut drücken, können Sie die Lautsprecher wieder einschalten. Verringern der Lautstärke Drücken Sie die Taste f10, um die Lautstärke zu verringern.
Konfigurieren der Tastenkombinationen Um die Tastenkombinationen so zu konfigurieren, dass die Verwendung der fn-Taste (fn + Funktionstaste), erforderlich ist, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Rufen Sie Computer Setup auf, indem Sie den Computer einschalten oder neu starten. Drücken Sie esc, während die Meldung „Press the ESC key for Startup Menu“ (ESC drücken, um das Startmenü zu öffnen) unten links im Bildschirm angezeigt wird. 2. Drücken Sie f10, um BIOS-Setup aufzurufen. 3.
Ziehen Platzieren Sie Ihren Finger auf einem Element auf dem Bildschirm, und bewegen Sie dann Ihren Finger, ohne ihn vom Touchscreen abzuheben, um das Element an eine andere Stelle zu ziehen. Sie können mithilfe dieser Bewegung auch langsam durch Dokumente blättern.
Bildlauf Wenn Sie einen Bildlauf durchführen, können Sie eine Seite oder ein Bild nach oben oder unten bewegen. Um einen Bildlauf durchzuführen, platzieren Sie zwei Finger auf dem Touchscreen, und ziehen Sie sie über den Touchscreen nach oben, unten, links oder rechts. HINWEIS: Die Geschwindigkeit des Bildlaufs hängt davon ab, wie schnell Sie die Finger über den Touchscreen ziehen. Drehen Mit der Funktion Drehen können Sie Elemente wie Fotos oder Seiten drehen.
Zoom Mit der Funktion „Zoom“ können Sie die Anzeige von Elementen wie PDFs, Bildern und Fotos vergrößern und verkleinern. So führen Sie die Funktion „Zoom“ aus: ● Zoomen Sie ein Element heraus, indem Sie zwei Finger weit auseinander auf dem Touchscreen platzieren und sie dann zusammenschieben, um das Element zu verkleinern.
● Zoomen Sie ein Element heran, indem Sie zwei Finger dicht nebeneinander auf dem Touchscreen platzieren und sie dann auseinanderziehen, um das Element zu vergrößern. Festlegen von Touchscreen-Einstellungen ▲ Um Touchscreen-Einstellungen für die Darstellung festzulegen, wählen Sie Start > Systemsteuerung > Hardware und Sound > Stift- und Fingereingabe. Diese Einstellungen sind touchscreen- und computerspezifisch.
3. Gehen Sie nach den Anleitungen auf dem Bildschirm vor, um eine Bewegungszuordnung zu ändern oder zu erstellen. 4. Klicken Sie auf OK. Verwenden von Ziffernblöcken Der Computer besitzt einen integrierten Ziffernblock und unterstützt auch einen optionalen externen Ziffernblock oder eine optionale externe Tastatur mit einem Ziffernblock.
HINWEIS: Der integrierte Ziffernblock funktioniert nicht, während eine externe Tastatur oder ein externer Ziffernblock am Computer oder einem optionalen Docking- oder Erweiterungsprodukt angeschlossen ist.
Verwenden von HP QuickLook Mit QuickLook können Sie Informationen Ihres Kalenders, Kontakte, Ihren Posteingang und Aufgaben von Microsoft Outlook auf der Festplatte Ihres Computers speichern. Wenn der Computer ausgeschaltet ist, können Sie dann die QuickLook-Taste am Computer drücken, um diese Informationen anzuzeigen. Verwenden Sie QuickLook, um Kontakte, den Kalender, E-Mails und Aufgaben zu verwalten, ohne Ihren Computer neu zu starten.
Reinigen des TouchPad und der Tastatur Ein Schmierfilm oder Schmutz auf dem TouchPad kann dazu führen, dass der Zeiger auf dem Display hin und her springt. Um dies zu vermeiden, sollten Sie das TouchPad mit einem feuchten Tuch reinigen und Ihre Hände regelmäßig waschen, wenn Sie den Computer verwenden. VORSICHT! Verwenden Sie zum Reinigen der Tastatur keinen Staubsaugeraufsatz, um Stromschläge und Beschädigungen der internen Komponenten zu vermeiden.
9 Laufwerke Anzeigen von Informationen über installierte Laufwerke Um die in Ihrem Computer installierten Laufwerke anzuzeigen, wählen Sie Start > Computer. Bei Modellen mit einer sekundären Festplatte (Laufwerk D) wird das optische Laufwerk zum Laufwerk E. Werden dem System weitere Laufwerke hinzugefügt, z. B. ein neues USB-Laufwerk, erhalten diese jeweils den nächsten verfügbaren Laufwerksbuchstaben.
ACHTUNG: Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr von Computerschäden, Laufwerkschäden und Datenverlust zu verringern: Bevor Sie einen Computer bewegen, an den eine externe Festplatte angeschlossen ist, leiten Sie den Energiesparmodus ein, und warten Sie, bis auf dem Display nichts mehr angezeigt wird, oder trennen Sie die externe Festplatte vom Computer.
Verbessern der Festplattenleistung Verwenden der Defragmentierung Während Ihrer Arbeit mit dem Computer werden die Dateien auf der Festplatte fragmentiert. Bei der Defragmentierung werden die fragmentierten Dateien und Ordner auf der Festplatte wieder zusammengefügt, damit das System wieder leistungsfähiger wird. Sie müssen die Defragmentierung nur starten, der Vorgang muss nicht überwacht werden.
Verwenden von HP 3D DriveGuard (bestimmte Modelle) HP 3D DriveGuard schützt Ihre Festplatte, indem sie in folgenden Fällen in die Parkposition gebracht wird und Datenanfragen vorübergehend gestoppt werden: ● Wenn der Computer herunterfällt ● Wenn der Computer bei Akkubetrieb bewegt wird, wenn das Display geschlossen ist Nach einem dieser Ereignisse wechselt HP 3D DriveGuard nach kurzer Zeit wieder zum normalen Festplattenbetrieb.
So öffnen Sie die Software oder ändern die Einstellungen: 1. Klicken Sie im Mobilitätscenter auf das Symbol Festplatte, um das Fenster HP 3D DriveGuard zu öffnen. – ODER – Wählen Sie Start > Systemsteuerung > Hardware und Sound > HP 3D DriveGuard. HINWEIS: Wenn das Fenster Benutzerkontensteuerung geöffnet wird, klicken Sie auf Ja. 2. Klicken Sie auf die gewünschte Schaltfläche, um die Einstellungen zu ändern. 3. Klicken Sie auf OK.
Austauschen einer Festplatte ACHTUNG: So vermeiden Sie einen Datenverlust und eine Systemblockierung: Schalten Sie den Computer aus, bevor Sie eine Festplatte aus dem Festplattenschacht entnehmen. Entfernen Sie eine Festplatte nicht, während der Computer eingeschaltet ist oder sich im Energiesparmodus oder Ruhezustand befindet. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob der Computer ausgeschaltet ist oder sich im Ruhezustand befindet, schalten Sie ihn ein, indem Sie die Betriebstaste kurz drücken.
9. Heben Sie die hintere Kante der Tastatur an (1), und nehmen Sie die Tastatur vom Computer (2) ab, um auf die Festplatte zugreifen zu können. 10. Entfernen Sie die beiden Sicherungsschrauben der Festplatte (1). 11. Lösen Sie die unverlierbare Sicherungsschraube (2) für die Festplatte. 12. Ziehen Sie die Lasche am Laufwerk (3) nach rechts, um die Festplatte zu trennen, und heben Sie dann die Festplatte aus dem Festplattenschacht (4). So setzen Sie eine Festplatte ein: 1.
98 4. Bringen Sie die Sicherungsschrauben der Festplatte (4) wieder an. 5. Setzen Sie die vordere Kante der Tastatur in die Tastaturhalterung ein (1), und drücken Sie dann die Tastatur in die Halterung (2). 6. Schließen Sie das Computerdisplay, und legen Sie den Computer mit seiner Oberseite nach unten auf eine ebene Fläche.
7. Bringen Sie die 3 Schrauben an der Rückseite des Computers wieder an. 8. Setzen Sie den Akku wieder ein. 9. Drehen Sie den Computer wieder mit seiner Oberseite nach oben, und schließen Sie die externe Stromversorgung und die externen Geräte wieder an. 10. Schalten Sie den Computer ein.
10 Speichermodule Der Computer verfügt an seiner Unterseite über ein Speichermodulfach. Die Speicherkapazität des Computers kann durch Austauschen des vorhandenen Speichermoduls im Speichermodulsteckplatz aufgerüstet werden. VORSICHT! Um die Gefahr eines Stromschlags und einer Beschädigung der Geräte zu minimieren, ziehen Sie das Netzkabel ab, und entfernen Sie alle Akkus, bevor Sie ein Speichermodul installieren. ACHTUNG: Elektrostatische Entladungen (ESD) können die elektronischen Bauteile beschädigen.
9. Entfernen Sie die Abdeckung des Speichermodulfachs (2). 10. Entfernen Sie das vorhandene Speichermodul: a. Ziehen Sie die Arretierklammern (1) auf beiden Seiten des Speichermoduls nach außen. Das Speichermodul kippt nach oben. ACHTUNG: Um Schäden am Speichermodul zu vermeiden, fassen Sie das Speichermodul immer nur an den Außenkanten an. Vermeiden Sie jede Berührung der Komponenten des Speichermoduls. b.
ACHTUNG: Um Schäden am Speichermodul zu vermeiden, fassen Sie das Speichermodul immer nur an den Außenkanten an. Vermeiden Sie jede Berührung der Komponenten des Speichermoduls. a. Richten Sie die eingekerbte Kante (1) des Speichermoduls an der Führungsnase im Speichersteckplatz aus. b. Halten Sie das Speichermodul im 45-Grad-Winkel zur Oberfläche des Speichermodulfachs, und drücken Sie es in den Steckplatz (2), bis es vollständig eingesetzt ist.
15. Drehen Sie den Computer wieder mit seiner Oberseite nach oben, und schließen Sie die externe Stromversorgung und die externen Geräte wieder an. 16. Schalten Sie den Computer ein.
11 Software-Updates Aktualisieren von Software Aktualisierte Versionen der Software, die mit Ihrem Computer geliefert wurde, sind über das HP Assistant Utility oder auf der HP Website erhältlich. HP Assistant sucht automatisch nach Updates von HP. Das Utility wird in regelmäßigen Abständen ausgeführt und zeigt Support-Benachrichtigungen an wie Sicherheitsverbesserungen sowie Benachrichtigungen über optionale Software- und Treiberupdates.
So aktualisieren Sie die Software über die HP Website: 1. Identifizieren Sie Ihr Computermodell, die Produktkategorie und Seriennummer oder Produktfamilie. Ermitteln Sie vor dem Update eines System-BIOS zunächst die auf dem Computer installierte BIOS-Version. Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt „Ermitteln der BIOSVersion“. Wenn Ihr Computer in ein Netzwerk eingebunden ist, sprechen Sie vor der Installation von Software-Updates, insbesondere von System-BIOS-Updates, mit Ihrem Netzwerkadministrator.
– ODER – Wählen Sie mithilfe der Pfeiltasten File (Datei) > Ignore changes and exit (Änderungen ignorieren und beenden), und drücken Sie dann die Eingabetaste.
Herunterladen eines BIOS-Update ACHTUNG: Um Schäden am Computer oder eine fehlerhafte Installation zu verhindern, sollten Sie ein Update des System-BIOS nur herunterladen und installieren, wenn der Computer über das Netzteil an eine zuverlässige externe Stromquelle angeschlossen ist. Ein BIOS-Update sollte nicht heruntergeladen oder installiert werden, solange der Computer mit Akkus betrieben wird, mit einem optionalen Dockingprodukt verbunden oder an eine optionale Stromquelle angeschlossen ist.
3. Öffnen Sie auf dem zuvor notierten Pfad auf der Festplatte den Ordner, in dem sich das Update befindet. 4. Doppelklicken Sie auf die Datei mit der Dateierweiterung .exe (zum Beispiel Dateiname.exe). Der BIOS-Installationsvorgang wird gestartet. HINWEIS: In Windows® ist das Merkmal Benutzerkontensteuerung zur Verbesserung der Sicherheit Ihres Computers enthalten. Sie werden möglicherweise aufgefordert, Ihre Erlaubnis zu erteilen bzw.
liest eine veröffentlichte Datenbankdatei mit Informationen über SoftPaqs und Computermodelle und lädt die Datei herunter. Mit diesem Tool können Sie mühelos SoftPaqs nach Computermodell suchen und diese anschließend herunterladen, entpacken und installieren. Mit dem Programm können Sie folgende Aufgaben ausführen: ● SoftPaq Updates für Ihren Computer suchen, herunterladen und installieren. ● Verfügbare und heruntergeladene SoftPaqs für Ihren Computer anzeigen.
12 MultiBoot Bootgerätereihenfolge Beim Hochfahren des Computers versucht das System von aktivierten Bootgeräten zu starten. Das standardmäßig aktivierte Utility MultiBoot steuert die Reihenfolge, in welcher das System das Bootgerät auswählt. Bootgeräte können optische Laufwerke, Diskettenlaufwerke, eine Netzwerkkarte (NIC), Festplatten und USB-Geräte sein. Bootgeräte enthalten bootfähige Medien oder Dateien, die der Computer zum Booten und für den Betrieb benötigt.
Aktivieren von Bootgeräten in Computer Setup Der Computer bootet nur von einem USB-Gerät oder einer Netzwerkkarte, wenn das Gerät zuvor in Computer Setup aktiviert wurde. So starten Sie Computer Setup und aktivieren Sie ein USB-Gerät oder eine Netzwerkkarte als Bootgerät: 1. Schalten Sie den Computer ein, oder starten Sie ihn neu. Drücken Sie esc, während die Meldung „Press the ESC key for Startup Menu“ (ESC drücken, um das Startmenü zu öffnen) unten im Bildschirm angezeigt wird. 2.
Erwägungen bei der Auswahl der Bootreihenfolge Bevor Sie die Bootreihenfolge ändern, sollten Sie Folgendes bedenken: ● Wenn der Computer neu startet nachdem die Bootreihenfolge geändert wurde, versucht der Computer nach der neuen Bootreihenfolge zu booten. ● Wenn mehr als ein Bootgerätetyp vorhanden ist, versucht der Computer vom ersten Gerät jedes Bootgerätetyps (außer optische Geräte) zu booten.
Wählen der MultiBoot Einstellungen Sie können MultiBoot auf folgende Weise verwenden: ● Eine neue Bootreihenfolge festlegen, die der Computer bei jedem Einschalten verwendet, indem Sie die Bootreihenfolge in Computer Setup ändern. ● Das Bootgerät dynamisch auswählen, indem Sie die Taste esc drücken, während die Meldung „Press the ESC key for Startup Menu“ (ESC drücken, um das Startmenü zu öffnen) unten im Bildschirm angezeigt wird.
Dynamisches Auswählen eines Bootgeräts So wählen Sie ein Bootgerät für den aktuellen Startvorgang: 1. Öffnen Sie das Menü Select Boot Device (Bootgerät auswählen), indem Sie den Computer einschalten oder neu starten. Drücken Sie esc, während die Meldung „Press the ESC key for Startup Menu“ (ESC drücken, um das Startmenü zu öffnen) unten im Bildschirm angezeigt wird. 2. Drücken Sie f9. 3.
13 Computer Setup Um die in Ihrem Computer installierten Laufwerke anzuzeigen, wählen Sie Start > Computer. Bei Modellen mit einer sekundären Festplatte (Laufwerk D) wird das optische Laufwerk zum Laufwerk E. Werden dem System weitere Laufwerke hinzugefügt, z. B. ein neues USB-Laufwerk, erhalten diese jeweils den nächsten verfügbaren Laufwerksbuchstaben.
So navigieren Sie in Computer Setup und wählen Elemente aus: 1. Schalten Sie den Computer ein, oder starten Sie ihn neu. Drücken Sie esc, während die Meldung „Press the ESC key for Startup Menu“ (ESC drücken, um das Startmenü zu öffnen) unten im Bildschirm angezeigt wird. ● Verwenden Sie die Tabulatortaste oder die Pfeiltasten, um ein Menü oder ein Menüelement auszuwählen, und drücken Sie die Eingabetaste, oder verwenden Sie ein Zeigegerät, um das Element auszuwählen.
3. Wählen Sie mit den Pfeiltasten das Menü File (Datei) > Restore defaults (Standardeinstellungen wiederherstellen), und drücken Sie dann die Eingabetaste. 4. Drücken Sie zur Bestätigung f10, wenn Sie dazu aufgefordert werden. 5. Um Ihre Einstellungen zu speichern und Computer Setup zu verlassen, wählen Sie mit den Pfeiltasten die Option File (Datei) > Save changes and exit (Änderungen speichern und beenden). Folgen Sie dann den Anleitungen auf dem Bildschirm.
Menü „Security“ (Sicherheit) HINWEIS: Einige in diesem Abschnitt aufgeführten Menüelemente werden möglicherweise nicht von Ihrem Computer unterstützt. Option Aktion Administrator Tools (Administratortools) BIOS administrator password (BIOS-Administratorkennwort) Eingeben, Ändern oder Löschen eines BIOSAdministratorkennworts.
Option Aktion Language (Sprache) Ändern der Sprache in Computer Setup. Boot options (Startoptionen) ● Einstellen der Wartedauer für Startmenü (in Sek.). ● Einstellen der Wartedauer für Multiboot Express-BootPopup (Sek.) ● Aktivieren/Deaktivieren des benutzerdefinierten Logos (standardmäßig deaktiviert). ● Aktivieren/Deaktivieren der Anzeige für die DiagnoseURL. ● Aktivieren/Deaktivieren des Systemstarts von SD-Karte. ● Aktivieren/Deaktivieren des Systemstarts von Diskette.
Option Aktion Virencodes verhindern, um die Computersicherheit zu verbessern. Built-in device options (Optionen für integrierte Geräte) Port options (Anschlussoptionen) 120 Kapitel 13 Computer Setup ● Aktivieren/Deaktivieren des LAN-Energiesparmodus. ● Einstellen des SATA-(Serial Advanced Technology Attachment-)Gerätemodus. Folgende Optionen sind verfügbar: ◦ AHCI (Advanced Host Controller Interface) ◦ IDE (Integrated Drive Electronics) ● Aktivieren/Deaktivieren von HP QuickLook.
Option Aktion Set Security Level (Einstellen der Sicherheitsstufe) Ändern, Anzeigen oder Ausblenden der Sicherheitsstufe für alle BIOS-Menüelemente. Restore Security Defaults (Sicherheitsstandardwerte wiederherstellen) Wiederherstellen der Standard-Sicherheitseinstellungen.
14 Sichern und Wiederherstellen Um Ihre Daten zu schützen, verwenden Sie das Windows® Merkmal Sichern und Wiederherstellen zum Sichern einzelner Dateien und Ordner, Ihrer gesamten Festplatte (bestimmte Modelle) oder zum Erstellen von Wiederherstellungspunkten. Bei einem Systemausfall können Sie diese Sicherungsdateien dann verwenden, um den Inhalt Ihres Computers wiederherzustellen.
Sicherung Sie können nur die Daten wiederherstellen, die bereits in Ihrer letzten Sicherung enthalten sind. Die Systemreparaturdatenträger (bestimmte Modelle) und die erste Sicherung sollten Sie sofort nach dem Software-Setup erstellen. Nach dem Hinzufügen von Software und Datendateien sollten Sie Ihr System erneut sichern. Führen Sie die Sicherungen regelmäßig durch, damit Sie stets über eine möglichst aktuelle Sicherung verfügen.
HINWEIS: Der Sicherungsprozess kann, abhängig von der Größe der Dateien und der Geschwindigkeit des Computers, über eine Stunde in Anspruch nehmen. 1. Wählen Sie Start > Alle Programme > Wartung > Sichern und Wiederherstellen. 2. Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm, um einen Zeitplan für Sicherungen, ein Image des Systems (bestimmte Modelle) oder einen Systemreparaturdatenträger (bestimmte Modelle) zu erstellen.
Wiederherstellung Der Computer verfügt über Tools, mit denen Sie bei Systemausfall oder -instabilität Ihre Dateien wiederherstellen können. ● Windows Wiederherstellungstools: Sie können das Windows Merkmal Sichern und Wiederherstellen verwenden, um Daten wiederherzustellen, die Sie zuvor gesichert haben. Sie können auch die Windows Systemstartreparatur verwenden, um Probleme zu beheben, die einen ordnungsgemäßen Start von Windows verhindern.
Index A Administratorkennwort 55 Akku Austauschen 26 Einsetzen 18 Energie sparen 25 Entfernen 18 Entsorgen 26 Erneut aufladen 25 Kalibrieren 22 Laden 19, 22 Lagern 26 Niedriger Akkuladestand 20 Akkuanzeige 7, 19, 21 Akku-Entriegelungsschieber 9, 18 Akkufach 8, 12 Akkuladung maximieren 20 Akkustrom 17 Akku-Temperatur 26 Ändern der Bootreihenfolge 113 Anschließen, externe Stromzufuhr 17 Anschluss, Netzanschluss 7 Anschlüsse Monitoranschluss 7, 51 USB-Anschlüsse 6, 7, 68 Antennen 9 Anwendungstaste, Windows 5
Einrichten 59 Entfernen 62 DVD Einlegen 71 Entnehmen 72 DVD-Laufwerk 70 E Echtheitszertifikat 12 Einrichten, Computer 1 Einrichten eines WLAN 32 Einsparen von Energie 25 Energie Einsparen von Energie 25 Energiesparmodus Beenden 13 Einleiten 13 Energiesparmodus, Taste 80 Energiesparpläne 15 Entriegelungsschieber, Akku 9 esc-Taste 5 Etiketten Bluetooth-Etikett 12 Etikett mit Seriennummer des HP UMTS-Moduls 12 Microsoft Echtheitszertifikat 12 Service-Etikett 9, 11 SIM-Karten-Etikett 12 WLAN-Etikett 12 Zulassun
Logische Laufwerkskennzeichnungen 112 Lüftungsschlitze 7, 9 M Maus, extern Anschließen 78 Festlegen der Einstellungen 78 Mikrofone, intern 8, 45 Minimieren von Störungen 42 Monitor anschließen 51 Monitoranschluss 7, 51 MultiBay 70 MultiBoot Express 110, 114 MultiMediaCard 75 Multimediakomponenten 44 Multimediasoftware Verwenden 47 N Network Service Boot 111 Netzanschluss 7 Netzkabel 11 Netzteil Beschreibung 11 Netzteil anschließen 17 Netzwerkkarte, Bootgerät 110, 111 Netzwerkschlüssel 41 Netzwerksicherheits
TouchPad Beschreibung 2 TouchPad-Bildlauffeld 2 TouchPad-Tasten 2 Verwenden 78 TouchPad-Bewegungen Bildlauf 84 Drehen 84 Zoom 85 Touchscreen Ausführen von Aktionen auf dem Touchscreen 82 Einstellungen 86 Verwenden 82 U Überprüfen der Audiofunktionen 50 Urheberrechtsvermerk 74 USB, betriebssystemunabhängige Unterstützung 69, 115, 119 USB-Anschlüsse 6, 7, 68 USB-Anschluss mit Stromversorgung 71 USB-Geräte Anschließen 68 Beschreibung 68 Entfernen 69 USB-Hubs 68 USB-Kabel anschließen 68 V Verbindung, WLAN 34 Ve