Benutzerhandbuch
© Copyright 2012 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Bluetooth ist eine Marke ihres Eigentümers und wird von Hewlett-Packard Company in Lizenz verwendet. Intel ist eine Marke der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern. Microsoft und Windows sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA. Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument.
Sicherheitshinweis VORSICHT! Um eventuelle Verbrennungen oder eine Überhitzung des Computers zu vermeiden, stellen Sie den Computer nicht direkt auf Ihren Schoß, und blockieren Sie die Lüftungsschlitze nicht. Verwenden Sie den Computer nur auf einer festen, ebenen Oberfläche. Vermeiden Sie die Blockierung der Luftzirkulation durch andere feste Objekte, wie beispielsweise einen in unmittelbarer Nähe aufgestellten Drucker, oder durch weiche Objekte, wie Kissen, Teppiche oder Kleidung.
iv Sicherheitshinweis
Inhaltsverzeichnis 1 Richtig starten ................................................................................................................................................. 1 Wichtige erste Schritte ......................................................................................................................... 1 Unterhaltungsfunktionen ...................................................................................................................... 2 Weitere HP Informationsquellen ..
Herstellen einer Verbindung zu einem WLAN ................................................... 23 Verwenden von Bluetooth-fähigen Geräten ....................................................................... 24 Herstellen einer Verbindung mit einem drahtgebundenen Netzwerk ................................................. 25 Herstellen einer Verbindung zu einem lokalen Netzwerk (LAN) ........................................ 25 4 Unterhaltungsfunktionen verwenden ............................................
Streifen von der oberen Kante aus ................................................................... 44 Streifen von der linken Kante aus ..................................................................... 45 Verwenden von Tastatur und Maus ................................................................................................... 46 Verwenden von Tasten ...................................................................................................... 46 Verwenden der Aktionstasten ..........
Den Computer reinigen und pflegen ........................................................................................................... 65 Verbessern der Leistung .................................................................................................................... 65 Verwenden von HP 3D DriveGuard (bestimmte Modelle) ................................................. 65 Verwenden der Defragmentierung .....................................................................................
Verwenden von Windows Refresh für eine schnelle und einfache Wiederherstellung ...... 84 Alles entfernen und Windows neu installieren ................................................................... 84 Wiederherstellen mithilfe von HP Recovery Manager ....................................................... 85 Was Sie wissen sollten .....................................................................................
x
1 Richtig starten Dieser Computer ist ein leistungsstarkes Produkt, das Ihnen bei Arbeit und Unterhaltung Freude bereiten wird. Lesen Sie dieses Kapitel und erfahren Sie, wie Sie am besten nach dem Setup Ihres Computers fortfahren, welche unterhaltsamen Dinge Sie mit Ihrem Computer machen können und wo Sie weitere HP-Ressourcen finden.
Unterhaltungsfunktionen 2 ● Sie wissen sicher, dass Sie auf dem Computer YouTube-Videos ansehen können. Aber wussten Sie schon, dass Sie Ihren Computer auch an ein Fernsehgerät anschließen und das Video auf dem Fernsehbildschirm ansehen können? Weitere Informationen finden Sie in „Anschließen eines HDMI-Geräts“ auf Seite 34. ● Sie wissen sicher, dass Sie über den Computer Musik wiedergeben können.
Weitere HP Informationsquellen In den Setup-Anleitungen haben Sie bereits erfahren, wie der Computer hochgefahren wird und wo sich dieses Handbuch befindet. Diese Tabelle hilft Ihnen dabei, Produktinformationen, Anleitungen und sonstige Informationen zu finden. Ressource Inhalt Setup-Anleitungen ● Überblick über Computer-Setup und -Funktionen. Handbuch Windows 8 Basics (Grundlagen von Windows 8) ● Übersicht über die Verwendung und Navigation mit Windows® 8.
Ressource Inhalt Herstellergarantie* ● Spezielle Garantieinformationen zu diesem Computer. Wählen Sie die Anwendung HP Support Assistant, um auf diese Anleitung zuzugreifen, wählen Sie dann Arbeitsplatz und danach Garantie und Service oder wechseln Sie zu http://www.hp.com/go/ orderdocuments. *Die HP Herstellergarantie für Ihr Produkt finden Sie zusammen mit den Benutzerhandbüchern auf Ihrem Computer und/ oder auf der CD/DVD im Versandkarton.
2 Die Komponenten des Computers kennenlernen Informationen zu Hardware und Software Hardware suchen So zeigen Sie eine Liste der auf dem Computer installierten Hardware an: 1. Geben Sie im Startbildschirm s ein und wählen Sie dann Systemsteuerung. 2. Wählen Sie System und Sicherheit und im Systembereich klicken Sie dann auf Gerätemanager. Eine Liste aller im Computer installierten Geräte wird angezeigt.
Rechte Seite Komponente (1) Beschreibung Betriebsanzeige ● Leuchtet weiß: Der Computer ist eingeschaltet. ● Blinkt weiß: Der Computer befindet sich im Energiesparmodus. Der Computer unterbricht die Stromversorgung zum Display und anderen nicht benötigten Komponenten. ● Leuchtet nicht: Der Computer ist ausgeschaltet. HINWEIS: Bei bestimmten Modellen ist das Merkmal Intel® Rapid Start Technology werksseitig aktiviert.
Komponente (5) Beschreibung USB 2.0-Anschluss mit Ladefunktion Zum Anschließen eines optionalen USB-Geräts. Über den USB 2.0-Anschluss mit Ladefunktion können auch bestimmte Mobiltelefone und MP3-Player geladen werden, sogar wenn der Computer ausgeschaltet ist. HINWEIS: Informationen zu den verschiedenen USBAnschlüssen finden Sie unter „Verwenden eines USBGeräts“ auf Seite 61. (6) (7) Netzteil-/Akkuanzeige Netzanschluss ● Leuchtet weiß: Das Netzteil ist angeschlossen und der Akku ist geladen.
Linke Seite Komponente (1) Beschreibung RJ-45-Netzwerk-LEDs (2) ● Grün: Das Netzwerk ist verbunden. ● Leuchtet gelb: Aktivität findet im Netzwerk statt. (2) RJ-45-Netzwerkbuchse Zum Anschließen eines Netzwerkkabels. (3) HDMI-Anschluss Zum Anschließen eines optionalen Anzeige- oder Audiogeräts, z. B. eines High-Definition-Fernsehgeräts oder eines anderen kompatiblen digitalen oder Audiogeräts. (4) USB 3.0-Anschluss Zum Anschließen optionaler USB 3.0-Geräte.
Rückseite Komponente Beschreibung Lüftungsschlitz Ermöglicht die erforderliche Luftzirkulation zum Kühlen interner Komponenten. HINWEIS: Der Lüfter des Computers startet automatisch, um interne Komponenten zu kühlen und den Computer vor Überhitzung zu schützen. Das Ein- und Ausschalten des Lüfters während des Betriebs ist normal.
Display Komponente Beschreibung (1) Schaltet das Display aus und leitet den Energiesparmodus ein, wenn das Display geschlossen wird, während der Computer eingeschaltet ist. Schalter für internes Display HINWEIS: Der Schalter für das interne Display ist außen am Computer nicht sichtbar. (2) Interne Mikrofone (2) Audioaufzeichnungen (3) Webcam-LED Leuchtet: Die Webcam wird gerade verwendet. (4) HP TrueVision HD Webcam Zum Aufnehmen von Videos und Fotos.
Oberseite TouchPad Komponente Beschreibung (1) TouchPad-Ein-/Aus-Schalter Zum Ein- und Ausschalten des TouchPad. (2) TouchPad LED ● Leuchtet: Das TouchPad ist ausgeschaltet. ● Leuchtet nicht: Das TouchPad ist eingeschaltet. (3) TouchPad-Feld Zum Bewegen des Mauszeigers und zum Auswählen bzw. Aktivieren von Elementen auf dem Bildschirm. (4) Linke TouchPad-Taste Funktioniert wie die linke Taste einer externen Maus.
LEDs Komponente (1) Beschreibung Betriebsanzeige ● Leuchtet weiß: Der Computer ist eingeschaltet. ● Blinkt weiß: Der Computer befindet sich im Energiesparmodus. Der Computer unterbricht die Stromversorgung zum Display und anderen nicht benötigten Komponenten. ● Leuchtet nicht: Der Computer ist ausgeschaltet oder befindet sich im Ruhezustand. Beim Ruhezustand handelt es sich um einen Energiesparmodus mit dem geringsten Stromverbrauch.
Komponente (4) Beschreibung Wireless-LED ● Leuchtet weiß: Ein integriertes Wireless-Gerät, z. B. ein WLAN-Gerät und/oder ein Bluetooth® Gerät, ist eingeschaltet. ● Leuchtet gelb: Alle Wireless-Geräte sind ausgeschaltet. (5) LED für die Feststelltaste Leuchtet: Die Feststelltaste ist aktiviert, daher werden alle Buchstaben groß geschrieben. (6) TouchPad-LED (bestimmte Modelle) ● Leuchtet: Das TouchPad ist ausgeschaltet. ● Leuchtet nicht: Das TouchPad ist eingeschaltet.
Komponente (1) Beschreibung Betriebstaste ● Wenn der Computer ausgeschaltet ist, drücken Sie diese Taste, um ihn einzuschalten. ● Wenn sich der Computer im Energiesparmodus befindet, drücken Sie kurz diese Taste, um den Energiesparmodus zu beenden. ● Wenn sich der Computer im Ruhezustand befindet, drücken Sie kurz diese Taste, um den Ruhezustand zu beenden. ACHTUNG: Wird die Betriebstaste lange gedrückt, gehen nicht gespeicherte Daten verloren.
Tasten im Tastenfeld Komponente Beschreibung (1) esc-Taste Zum Anzeigen von Systeminformationen, wenn diese Taste zusammen mit der fn-Taste gedrückt wird. (2) fn-Taste Zum Ausführen häufig verwendeter Systemfunktionen, wenn diese Taste zusammen mit der b-Taste oder der escTaste gedrückt wird. (3) Windows Logo-Taste So gelangen Sie aus einer offenen Anwendung oder dem Desktop zurück zum Startbildschirm. HINWEIS: Nochmaliges Drücken der Windows LogoTaste bringt Sie zum vorherigen Bildschirm zurück.
Unterseite Komponente (1) Beschreibung Lautsprecher (4) Audioausgabe. HINWEIS: Zwei der Lautsprecher sind in dieser Abbildung nicht sichtbar. (2) Lüftungsschlitze (2) Ermöglichen die erforderliche Luftzirkulation zum Kühlen interner Komponenten. HINWEIS: Der Lüfter des Computers startet automatisch, um interne Komponenten zu kühlen und den Computer vor Überhitzung zu schützen. Das Ein- und Ausschalten des Lüfters während des Betriebs ist normal.
Etiketten Die am Computer angebrachten Etiketten enthalten Informationen, die Sie möglicherweise für die Fehlerbeseitigung benötigen oder wenn Sie den Computer auf Auslandsreisen mitnehmen. Die Etiketten befinden sich an leicht zugänglichen Stellen. ● Service-Etikett – enthält wichtige Informationen, einschließlich: HINWEIS: Ihr Etikett kann etwas anders aussehen als in der Abbildung dieses Abschnitts.
● Zulassungsetikett oder -etiketten für Wireless-Geräte – Enthalten Informationen zu optionalen Wireless-Geräten und die amtlichen Symbole für einige Länder oder Regionen, in denen die Geräte für die Verwendung zugelassen sind. Wenn das Computermodell ein oder mehrere Wireless-Geräte enthält, hat der Computer mindestens ein Zulassungsetikett. Eventuell benötigen Sie diese Informationen, wenn Sie den Computer auf Auslandsreisen mitnehmen.
3 Eine Verbindung zum Netzwerk herstellen Sie können den Computer überallhin mitnehmen. Aber auch von zu Hause aus können Sie die Welt erkunden und über Ihren Computer und eine LAN- oder Wireless-LAN-Netzwerkverbindung auf Millionen von Websites zugreifen. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie sich mit dieser Welt verbinden können. Herstellen einer Verbindung zu einem Wireless-Netzwerk Mit der Wireless-Technologie werden Daten nicht über Kabel, sondern über Funkwellen übertragen.
Verwenden der Wireless-Taste Je nach Modell verfügt der Computer möglicherweise über eine Wireless-Taste, ein oder mehrere Wireless-Geräte und eine oder zwei Wireless-LEDs. Alle Wireless-Geräte in Ihrem Computer sind werksseitig aktiviert, d. h. die Wireless-LED leuchtet (weiß), wenn Sie den Computer einschalten. Die Wireless-LED zeigt den Gesamtbetriebsstatus der Wireless-Geräte an, nicht jedoch den Status einzelner Geräte.
Auswählen eines Internetproviders Bevor Sie eine Verbindung zum Internet herstellen können, müssen Sie ein Konto bei einem Internetprovider (ISP) einrichten. Um einen Internetzugang und ein Modem zu erwerben, wenden Sie sich an einen Internetprovider vor Ort. Der ISP ist Ihnen beim Einrichten des Modems, beim Installieren eines Netzwerkkabels für den Anschluss des Wireless-Routers an das Modem und beim Testen des Internetzugangs behilflich.
Einrichten eines WLAN Sie benötigen die folgende Ausstattung, um ein Wireless-Netzwerk einzurichten und eine Internetverbindung herzustellen: ● Ein Breitbandmodem (DSL oder Kabel) (1) sowie eine Hochgeschwindigkeits-Internetanbindung über einen Internetprovider ● Einen Wireless-Router (2) (separat zu erwerben) ● Einen wireless-fähiger Computer (3) HINWEIS: Einige Modems verfügen über einen integrierten Wireless-Router. Fragen Sie bei Ihrem Internetprovider nach, welche Art von Modem Sie haben.
Da Wireless-Funksignale auch außerhalb des Netzwerks gesendet werden, können andere WLANGeräte ungeschützte Signale empfangen. Treffen Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen, um Ihr WLAN zu schützen: ● Setzen Sie eine Firewall ein. Eine Firewall überprüft Daten und Prozesse, die an Ihr Netzwerk gesendet werden, und blockt verdächtige Daten und Prozesse. Firewalls sind als Software oder Hardware erhältlich. In einigen Netzwerken werden beide Arten verwendet. ● Verwenden Sie eine Wireless-Verschlüsselung.
Verwenden von Bluetooth-fähigen Geräten Ein Bluetooth-fähiges Gerät ermöglicht Wireless-Kommunikation auf kurzer Distanz und die Verbindung beispielsweise folgender elektronischer Geräte ohne die herkömmlichen Kabelverbindungen: ● Computer (Desktop, Notebook, Handheld) ● Telefone (Mobiltelefon, schnurloses Telefon, Smart Phone) ● Bildverarbeitungsgeräte (Drucker, Kamera) ● Audiogeräte (Headset, Lautsprecher) ● Maus Bluetooth-fähige Geräte verfügen über Funktionen für Peer-to-Peer-Netzwerke, die de
Herstellen einer Verbindung mit einem drahtgebundenen Netzwerk Es gibt zwei Arten von drahtgebundenen Verbindungen: Lokales Netzwerk (LAN) und ModemVerbindung. Bei einer LAN-Verbindung wird ein Netzwerkkabel verwendet. Das ist viel schneller als ein Modem, bei dem ein Telefonkabel verwendet wird. Beide Kabel sind separat erhältlich. VORSICHT! Um Stromschlag- und Brandgefahr sowie eine Beschädigung der Geräte zu vermeiden, stecken Sie kein Modem- oder Telefonanschlusskabel in eine RJ-45-Netzwerkbuchse.
4 Unterhaltungsfunktionen verwenden Nutzen Sie Ihren HP Computer als Unterhaltungszentrum, um über die Webcam mit anderen in Kontakt zu treten, Ihre Musik anzuhören und zu verwalten sowie Filme herunterzuladen und anzusehen. Sie können auch externe Geräte wie Lautsprecher, Kopfhörer, Monitor, Projektor, Fernsehgerät anschließen, um Ihren Computer in ein noch beeindruckenderes Entertainment-Center zu verwandeln. Multimediamerkmale Hier sind einige Unterhaltungsmerkmale Ihres Computers aufgeführt.
Komponente (3) Beschreibung HP TrueVision HD Webcam Zum Aufnehmen von Videos und Fotos. Ermöglicht zudem Videokonferenzen und Online-Chat mittels Video-Streaming. Geben Sie im Startbildschirm c ein und wählen Sie dann aus der Liste der Anwendungen CyberLink YouCam aus. (4) USB 2.0-Anschluss mit Ladefunktion Zum Anschließen eines optionalen USB-Geräts. Über den USB 2.0-Anschluss mit Ladefunktion können auch bestimmte Mobiltelefone und MP3Player geladen werden, sogar wenn der Computer ausgeschaltet ist.
Verwenden der Webcam Ihr Computer verfügt über eine integrierte Webcam. Dieses leistungsfähige Social Networking Tool ermöglicht es Ihnen, unmittelbar mit Freunden und Kollegen zu kommunizieren, die sich entweder ganz in Ihrer Nähe befinden oder aber auch am anderen Ende der Welt. Mit der Webcam können Sie Videos mit Ihrer Instant Messaging Software streamen, Videos übertragen und zur gemeinsamen Nutzung freigeben sowie Fotos aufnehmen.
Verwenden von sMedio 360 Suite Um Medien von einem Gerät zum anderen zu streamen oder sie gemeinsam zu nutzen, müssen Ihre Computer in der selben Heimnetzwerk-Gruppe angemeldet und die gemeinsame Nutzung von Medien aktiviert sein. HINWEIS: Für Informationen zum Einrichten einer Heimnetzwerk-Gruppe klicken Sie auf die Anwendung Lernprogramm im sMedio Bildschirm. Um die gemeinsame Nutzung von Medien zu aktivieren: 1.
Verwenden von sMedio 360 TrueLink+ Laden Sie die freie App sMedio 360 TrueLink+ auf Ihr Telefon, um Fotos, Videos und Musik auf Ihrem Android 4,0 Smartphone und Ihrem Computer gemeinsam zu nutzen. Ihr Telefon muss in der selben Heimnetzwerk-Gruppe wie Ihr Computer angemeldet sein. Siehe die Anleitungen des Geräteherstellers.für die Verbindung zu Ihrer Heimnetzwerk-Gruppe. HINWEIS: Für die gemeinsame Nutzung von Medien auf Computer und Telefon müssen Sie in einem kompatiblen Format vorliegen.
Verwenden von Audiofunktionen Sie können auf Ihrem HP Computer Musik-CDs wiedergeben, Musik herunterladen und anhören, Audiomaterial über das Internet streamen (einschließlich Radio), Audiosignale aufnehmen oder Audio- und Videodaten zusammenfügen, um Multimedia-Dateien zu erstellen. Schließen Sie externe Audiogeräte an, z. B. Lautsprecher oder Kopfhörer, um das Hörerlebnis zu verbessern.
Anschließen eines Mikrofons Um Audioaufnahmen zu erstellen, schließen Sie ein Mikrofon an die Mikrofonbuchse des Computers an. Bei der Aufnahme erzielen Sie die besten Ergebnisse in einer leisen Umgebung und wenn Sie direkt in das Mikrofon sprechen. Verwenden von Beats Audio Beats Audio ist eine besondere Audiofunktion, die einen satten, regelbaren Bass-Sound bietet, ohne die Klarheit des Klangs zu beeinträchtigen.
Überprüfen der Soundwiedergabe So überprüfen Sie die Audiofunktionen auf Ihrem Computer: 1. Geben Sie im Startbildschirm s ein und wählen Sie dann aus der Liste der Anwendungen Systemsteuerung aus. 2. Wählen Sie Hardware und Sound und dann Sound. 3. Das Fenster Sound wird geöffnet. Wählen Sie die Registerkarte Sounds. Wählen Sie unter Program Events (Programmereignisse) ein beliebiges Soundereignis, wie einen Piep- oder Signalton und klicken Sie auf die Schaltfläche Test (Testen).
Anschließen eines HDMI-Geräts HINWEIS: Um ein HDMI-Gerät an den Computer anzuschließen, benötigen Sie ein separat erhältliches HDMI-Kabel. Um die Computerbildschirmanzeige anzuzeigen, schließen Sie zunächst das High-Definition-Gerät am Computer an. Gehen Sie dabei nach folgenden Anleitungen vor. 1. Schließen Sie ein Ende des HDMI-Kabels an den HDMI-Anschluss des Computers an. 2. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den High-Definition-Fernseher oder -Monitor an. 3.
Konfigurieren der HDMI-Audioeinstellungen Bei HDMI handelt es sich um die einzige Videoschnittstelle, die High-Definition-Video und -Audio unterstützt. Nachdem Sie ein HDMI-Fernsehgerät an den Computer angeschlossen haben, können Sie HDMI-Audio einschalten, indem Sie folgende Schritte ausführen: 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf dem Windows Desktop in den Infobereich außen rechts in der Taskleiste auf das Symbol Lautsprecher und wählen Sie anschließend Wiedergabegeräte. 2.
5 Verwendung der Tastatur, Berührungsbewegungen und Zeigegeräte Ihr Computer unterstützt die Navigation mit Berührungsbewegungen auf dem Bildschirm (nur bestimmte Modelle) neben Tastatur und Maus. Die Berührungsbewegungen können auf dem Computer TouchPad oder auf einem Touchscreen (nur ausgewählte Modelle) verwendet werden. HINWEIS: Sie können eine externe USB-Maus (separat zu erwerben) an einen der USBAnschlüsse am Computer anschließen.
Verwenden des TouchPad Mit dem TouchPad können Sie den Computer mit einfachen Fingerbewegungen steuern. Sie können die TouchPad-Bewegungen durch Änderung der Einstellungen, der Schalflächenkonfigurationen, der Klickgeschwindigkeit und der Zeigeroptionen anpassen. Geben Sie im Startbildschirm s ein, um die Liste Apps anzuzeigen. Wählen Sie Systemsteuerung und dann Hardware und Sound. Unter Geräte und Drucker wählen Sie Maus.
Verwenden von TouchPad-Bewegungen Mit einem TouchPad können Sie den Zeiger auf dem Bildschirm mit Ihrem Fingern steuern. TIPP: Verwenden Sie die linke und rechte TouchPad-Taste genauso wie die entsprechenden Tasten einer externen Maus. HINWEIS: TouchPad-Bewegungen werden nicht in allen Programmen unterstützt. So können Sie sich ansehen, wie die Bewegungen ausgeführt werden: 1. Geben Sie im Startbildschirm a ein, um die Liste Apps anzuzeigen. Wählen Sie Systemsteuerung und dann Hardware und Sound. 2.
Bildlauf Wenn Sie einen Bildlauf durchführen, können Sie eine Seite oder ein Bild nach oben, unten, links oder rechts bewegen. ● Platzieren Sie zwei Finger mit einem kleinen Abstand zueinander auf das TouchPad-Feld und ziehen Sie die Finger dann nach oben, unten, links oder rechts.
Finger zusammenführen/Finger auseinanderführen Durch Zusammenführen und Auseinanderführen zweier Finger können Sie die Anzeige eines Bilds oder Texts verkleinern oder vergrößern. 40 ● Vergrößern Sie die Anzeige, indem Sie zwei Finger dicht nebeneinander auf dem TouchPadFeld platzieren und sie dann auseinanderbewegen. ● Verkleinern Sie die Anzeige, indem Sie zwei Finger auf dem TouchPad-Feld platzieren und sie dann zusammenführen.
Drehen (bestimmte Modelle) Mithilfe der Drehbewegung können Sie Elemente, z. B. Fotos, drehen. ● Zeigen Sie auf ein Element und halten den Zeigefinger der linken Hand auf das TouchPad Feld. Den Zeigefinger der rechten Hand in einer Streichbewegung von der 12-Uhr- zur 3-Uhr-Position bewegen. Um eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn durchzuführen, beschreiben Sie mit dem Zeigefinger einen Viertelkreis von 3 Uhr nach 12 Uhr.
2-Finger-Klicks (bestimmte Modelle) Mit 2-Finger-Klicks kann man für ein Element auf den Bildschirm Menüauswahlen vornehmen. ● Setzen Sie zwei Finder auf das TouchPad Feld und drücken Sie, um das Optionsmenü für das ausgewählte Objekt zu öffnen. Blättern (bestimmte Modelle) Über die Blätterfunktion können Sie in Bildschirmen navigieren oder schnell durch Dokumente blättern.
Streifbewegungen von der Kante Mit Streifbewegungen von der Kante aus können Sie auf Taskleisten des Computers zugreifen, um beispielsweise Einstellungen zu ändern und Anwendungen zu suchen oder zu starten. Streifen von der rechten Kante Mit einer Streifbewegung von der rechten Kante aus rufen Sie die Option "Charms" auf, mit der Sie Objekte suchen und gemeinsam nutzen, Anwendungen starten, auf Geräte zugreifen oder Einstellungen ändern können.
Streifen von der oberen Kante aus Mit einer Streifbewegung von der oberen Kante aus öffnen Sie die Anwendungen, die im Startbildschirm verfügbar sind. WICHTIG: Wenn eine Anwendung aktiv ist, hängt die Wirkung einer Bewegung von der oberen Kante aus von der jeweiligen Anwendung ab. ● 44 Streifen Sie mit dem Finger von der oberen Kante aus, um verschiedene Anwendungen anzuzeigen.
Streifen von der linken Kante aus Streifen von der linken Kante aus, zeigt die geöffnete Anwendung an, so dass Sie schnell zu ihr umschalten können. ● Streifen Sie von der linken des TouchPad aus, um zwischen den Anwendungen zu wechseln.
Verwenden von Tastatur und Maus Mit Tastatur und Maus können Sie die gleichen Funktionen eingeben und ausführen wie mit Berührungsbewegungen. Mit der Tastatur können Sie nicht nur schreiben, sondern auch bestimmte Funktionen mithilfe der Aktionstasten und Abkürzungstasten ausführen. TIPP: Die Windows Logo Taste auf der Tastatur ermöglicht es, von einer offenen Anwendung oder dem Desktop schnell zum Startbildschirm zurückzukehren.
Symbol Taste Beschreibung f4 Zum Umschalten der Anzeige zwischen den am System angeschlossenen Anzeigegeräten. Wenn beispielsweise ein Monitor am Computer angeschlossen ist, wird durch Drücken dieser Taste zwischen der Anzeige auf dem Computerdisplay, dem externen Monitor und der gleichzeitigen Anzeige auf beiden Geräten umgeschaltet. Mit dieser Aktionstaste ist auch das Umschalten zwischen anderen Anzeigegeräten möglich, die Videodaten vom Computer empfangen. f5 Zum Deaktivieren bzw.
Tastenko mbinatio n Taste Beschreibung + d Öffnet den Desktop. + Tabulatortaste Schaltet zwischen geöffneten Apps um. HINWEIS: Drücken Sie solange die Tastenkombination, bis die gewünschte Anwendung geöffnet ist. Alt + f4 Beendet eine aktive Anwendung. Verwenden von Abkürzungstasten Bei einer Abkürzungstaste handelt es sich um die Kombination der fn-Taste und entweder der escTaste oder der b-Taste.
6 Energieversorgung verwalten Ihr Computer kann entweder mit Akkustrom oder über eine externe Stromquelle betrieben werden. Wenn der Computer über Akkustrom betrieben wird und keine externe Stromquelle zur Verfügung steht, um den Akku aufzuladen, sollte der Akkuladestand beobachtet und Akkuenergie eingespart werden. Ihr Computer unterstützt Energiesparpläne, um die Energieversorgung des Computers zu verwalten und einen optimalen Ausgleich zwischen Energieeinsparung und Computerleistung zu erzielen.
Einleiten des Energiesparmodus und des Ruhezustands Microsoft® Windows hat zwei Energiesparmodi: Energiesparmodus und Ruhezustand. ● Energiesparmodus – Der Energiesparmodus wird bei Akkubetrieb und bei externer Stromversorgung nach einer gewissen Zeit der Inaktivität eingeschaltet. Ihre Arbeit wird im Speicher abgelegt und Sie können sie schnell wieder aufnehmen. Sie können den Energiesparmodus aber auch manuell einschalten.
Einleiten und Beenden des Energiesparmodus Wenn der Computer eingeschaltet ist, können Sie den Energiesparmodus auf folgende Weise einleiten: ● Schließen Sie das Display. ● Zeigen Sie im Startbildschirm in die obere oder untere rechte Ecke des Bildschirms. Wenn die Charms-Liste geöffnet wird, klicken Sie auf Einstellungen, dann auf das Symbol Betriebsanzeige und anschließend auf Energiesparmodus. So beenden Sie den Energiesparmodus: ● Drücken Sie kurz die Betriebstaste.
Einrichten des Kennwortschutzes für die Reaktivierung Um eine Kennwortabfrage für das Beenden des Energiesparmodus oder des Ruhezustands einzurichten, befolgen Sie diese Schritte: 1. Geben Sie im Startbildschirm e ein, klicken Sie dann auf Einstellungen und in der Liste der Anwendungen auf Energieoptionen. 2. Klicken Sie im linken Bereich auf Kennwort bei Reaktivierung anfordern. 3. Klicken Sie auf Zurzeit nicht verfügbare Einstellungen ändern. 4. Klicken Sie auf Kennwort anfordern (empfohlen).
Verwenden der Energieanzeige und der Energieeinstellungen Die Energieanzeige befindet sich auf dem Windows Desktop. Über die Energieanzeige können Sie schnell auf die Energieeinstellungen zugreifen und den Akkuladestand ablesen. ● Bewegen Sie den Mauszeiger über das Symbol für die Energieanzeige auf dem Windows Desktop, um den Prozentwert der verbleibenden Akkuladung und den aktuellen Energiesparplan anzuzeigen.
Auswählen eines Energiessparplans Ein Energiesparplan steuert den Energieverbrauch des Computers und hilft Ihnen dabei, Energie einzusparen und die Leistung des Computers zu optimieren. Um den Energiesparplan zu ändern geben Sie im Startbildschirm e ein, wählen dann Einstellungen und in der Liste der Anwendungen Energieoptionen. Die folgenden Energiesparpläne sind verfügbar: ● Von HP empfohlen (empfohlen) Automatischer Ausgleich zwischen Leistung und Energieeinsparung. ● Energiesparmodus.
Einsparen von Akkuenergie Tipps zum Einsparen von Akkuenergie und Maximieren der Akkunutzungsdauer: ● Verringern Sie die Displayhelligkeit. ● Wählen Sie Energiesparmodus im Fenster Energieoptionen. ● Schalten Sie Wireless-Geräte aus, wenn Sie diese nicht verwenden. ● Trennen Sie alle externen Geräte, die nicht verwendet werden und nicht an einer externen Stromquelle angeschlossen sind, beispielsweise eine externe Festplatte, die an einem USBAnschluss angeschlossen ist.
Beheben eines niedrigen Akkuladestands, wenn keine Stromquelle verfügbar ist ● Leiten Sie den Ruhezustand ein (siehe „Aktivieren und Beenden des vom Benutzer initiierten Ruhezustandes“ auf Seite 51). ● Speichern Sie Ihre Arbeit und fahren Sie den Computer herunter. Beheben eines niedrigen Akkuladestands, wenn der Computer den Ruhezustand nicht beenden kann Wenn die Stromversorgung des Computers nicht mehr ausreicht, um den Ruhezustand zu beenden, führen Sie die folgenden Schritte aus: 1.
Wenn Sie den Computer von der externen Stromversorgung trennen, geschieht Folgendes: ● Der Computer schaltet auf den Betrieb mit Akkustrom um. ● Die Helligkeit des Displays wird automatisch verringert, um die Nutzungsdauer des Akkus zu verlängern. ● Das Symbol für die Energieanzeige auf dem Windows Desktop der Taskleiste verändert sich.
HP CoolSense (nur ausgewählte Modelle) HP CoolSense erkennt automatisch, wenn Ihr Computer nicht stationär verwendet wird. Die Einstellungen für die Leistung und den Lüfter werden daraufhin angepasst, um die Oberflächentemperatur Ihres Computers in einem angenehmen Bereich zu halten. Wenn HP CoolSense ausgeschaltet ist, wird die Position des Computers nicht erkannt, und für die Leistungs- und Lüfteroptionen werden die Werkseinstellungen verwendet.
Auffrischen der Inhalte Ihrer Software mit Intel Smart Connect Technology (bestimmte Modelle) Wenn sich Ihr Computer im Energiesparmodus befindet, wird der Energiesparmodus regelmäßig durch die Intel® Smart Connect Technology beendet. Smart Connect aktualisiert daraufhin die Inhalte bestimmter geöffneter Anwendungen und leitet anschließend den Energiesparmodus wieder ein. Dadurch ist Ihre Arbeit sofort verfügbar, sobald Sie den Energiesparmodus beenden.
Herunterfahren (Abschalten) des Computers ACHTUNG: Nicht gespeicherte Daten gehen verloren, wenn der Computer heruntergefahren wird. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Arbeit speichern, bevor Sie den Computer herunterfahren. Der Befehl „Herunterfahren“ schließt alle geöffneten Programme, einschließlich des Betriebssystems. Display und Computer werden ausgeschaltet.
7 Daten organisieren und austauschen Laufwerke sind digitale Speichergeräte, über die Sie Informationen speichern, verwalten, freigeben und abrufen können. Ihr Computer verfügt über eine interne Festplatte oder ein Solid-State-Drive, auf der sich die Software des Computers, das Betriebssystem und Speicherplatz für Ihre persönlichen Dateien befinden. Um die Kapazität oder Funktionalität zu erweitern, schließen Sie ein externes Laufwerk (separat zu erwerben) an, wie z. B.
Anschließen eines USB-Geräts ACHTUNG: ▲ Schließen Sie USB-Geräte vorsichtig an, um die Anschlüsse nicht zu beschädigen. Schließen Sie das USB-Kabel des Geräts an den USB-Anschluss an. HINWEIS: Möglicherweise unterscheidet sich der USB-Anschluss an Ihrem Computer optisch leicht von der Abbildung in diesem Abschnitt. Wenn das Gerät erkannt wurde, ertönt ein akustisches Signal.
Anschließen eines USB-Geräts mit eigener Stromversorgung ACHTUNG: Um das Risiko von Hardwareschäden beim Anschließen eines Geräts mit eigener Stromversorgung zu reduzieren, stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet und das Netzkabel abgezogen ist. 1. Schließen Sie das Gerät an den Computer an. 2. Stecken Sie das Netzkabel des Geräts in eine geerdete Netzsteckdose. 3. Schalten Sie das Gerät ein.
Einsetzen und Entfernen einer digitalen Speicherkarte So setzen Sie eine digitale Speicherkarte ein: ACHTUNG: Üben Sie beim Einsetzen digitaler Karten minimalen Druck aus, um die Anschlüsse nicht zu beschädigen. 1. Halten Sie die Karte mit der Beschriftungsseite nach oben und dem Anschluss in Richtung Computer. 2. Schieben Sie die Karte in den Steckplatz für digitale Medien, und drücken Sie die Karte dann in den Steckplatz, bis sie vollständig eingesetzt ist.
8 Den Computer reinigen und pflegen Es ist sehr wichtig, den Computer regelmäßig zu warten, damit er in optimalem Zustand bleibt. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie die Leistungsfähigkeit Ihres Computers verbessern können, indem Sie beispielsweise eine Defragmentierung und Datenträgerbereinigung ausführen.
Sie müssen die Defragmentierung nur starten, der Vorgang muss nicht überwacht werden. Die Defragmentierung kann jedoch je nach der Größe Ihrer Festplatte und der Anzahl fragmentierter Dateien über eine Stunde in Anspruch nehmen. HP empfiehlt, Ihre Festplatte mindestens einmal im Monat zu defragmentieren. Sie können die Defragmentierung so einstellen, dass sie einmal im Monat ausgeführt wird. Sie können Ihren Computer aber auch jederzeit manuell defragmentieren. So führen Sie die Defragmentierung aus: 1.
Reinigen des Displays, der Seiten und der Abdeckung Wischen Sie das Display vorsichtig mit einem weichen, fusselfreien Tuch ab, das zuvor mit einem alkoholfreien Glasreiniger befeuchtet wurde. Stellen Sie sicher, dass das Display trocken ist, bevor Sie die Computerabdeckung schließen. Verwenden Sie ein vorbefeuchtetes, keimtötendes Tuch, um die Seiten und die Abdeckung zu reinigen. Faserstoffe wie Papiertücher können Kratzer auf dem Computer hinterlassen.
Transportieren oder Versenden des Computers Hier sind ein paar Tipps für den sicheren Transport oder Versand Ihres Computers. ● Bereiten Sie den Computer für den Versand oder eine Reise vor: ◦ Sichern Sie Ihre Daten auf einem externen Laufwerk. ◦ Entfernen Sie alle Discs und externen Speicherkarten, wie zum Beispiel digitale Speicherkarten, vom Computer. ◦ Schalten Sie alle externen Geräte aus, und trennen Sie sie vom Computer. ◦ Fahren Sie den Computer herunter.
9 Den Computer und die Daten schützen Computersicherheit ist unabdinglich, um unerlaubten Datenzugriff zu verhindern und die Integrität und die Verfügbarkeit Ihrer Daten zu schützen. Die Standardsicherheitslösungen des Windows Betriebssystems, HP Anwendungen, Setup Utility (BIOS), welches nicht zu Windows gehört, sowie andere Software von Fremdherstellern tragen dazu bei, Ihren Computer vor verschiedenen Risiken zu schützen, beispielsweise vor Viren, Würmern und anderen bösartigen Codes.
Verwenden von Kennwörtern Ein Kennwort ist eine Reihe von Zeichen, die Sie zum Schutz der Daten auf Ihrem Computer und der Sicherheit von Online-Transaktionen festlegen. Es können mehrere Typen von Kennwörtern festgelegt werden. Wenn Sie z. B. Ihren Computer erstmalig einrichten, werden Sie aufgefordert, ein Benutzerkennwort einzurichten, um Ihren Computer zu schützen. Weitere Kennwörter können unter Windows eingerichtet werden und auch in HP Setup Utility (BIOS), das auf Ihrem Computer vorinstalliert ist.
Einrichten von Kennwörtern in Setup Utility (BIOS) Kennwort Funktion Administrator password (Administratorkennwort) ● Muss bei jedem Zugriff auf Setup Utility (BIOS) eingegeben werden. ● Wenn Sie das Administratorkennwort vergessen haben, können Sie nicht auf Setup Utility (BIOS) zugreifen. HINWEIS: Das Administratorkennwort kann anstelle des Kennworts für den Systemstart verwendet werden. HINWEIS: Ihr Administratorkennwort kann nicht durch ein Windows Administratorkennwort ersetzt werden.
Informationen zur Lage des Fingerabdruck-Lesegeräts an Ihrem Computer finden Sie unter „Die Komponenten des Computers kennenlernen“ auf Seite 5. Verwenden von HP SimplePass (bestimmte Modelle) HP SimplePass verfügt über eine benutzerfreundliche Schnittstelle, die zum Schutz Ihres Computers beiträgt und die Anmeldung am Computer und bei kennwortgeschützten Websites vereinfacht.
Verwenden von Internetsicherheitssoftware Wenn Sie Ihren Computer verwenden, um auf E-Mails, ein Netzwerk oder das Internet zuzugreifen, setzen Sie Ihren Computer möglicherweise Computerviren, Spyware und anderen OnlineBedrohungen aus. Um Ihren Computer zu schützen, ist möglicherweise Internetsicherheitssoftware mit Antiviren- und Firewallfunktionen auf Ihrem Computer als Testversion vorinstalliert.
Installation von Windows-Updates Nach der Auslieferung Ihres Computers wurden möglicherweise zusätzliche Updates für das Betriebssystem und andere auf dem Computer enthaltene Software zur Verfügung gestellt. Microsoft sendet Benachrichtigungen, wenn kritische Updates verfügbar sind. Zum Schutz Ihres Computers vor Sicherheitslücken und Viren sollten Sie alle kritischen Updates von Microsoft installieren, sobald Sie eine entsprechende Benachrichtigung erhalten.
Verwenden einer optionalen Diebstahlsicherung Eine Diebstahlsicherung (separat zu erwerben) soll zur Abschreckung dienen, kann eine missbräuchliche Verwendung oder einen Diebstahl des Computers jedoch nicht in jedem Fall verhindern. Diebstahlsicherungen sind nur eine der verschiedenen Methoden, die im Rahmen einer umfassenden Sicherheitslösung angewandt werden sollten, um den Diebstahlschutz zu maximieren.
10 Setup Utility (BIOS) und System Diagnostics verwenden Setup Utility bzw. das BIOS (Basic Input/Output System) steuert die Kommunikation zwischen allen Ein- und Ausgabegeräten im System (z. B. Festplatten, Display, Tastatur, Maus und Drucker). Setup Utility (BIOS) enthält Einstellungen für die angeschlossenen Geräte, die Startreihenfolge des Computers und die Größe des System- und Erweiterungsspeichers.
Versionsangaben für das BIOS (auch ROM-Datum und System-BIOS genannt) können angezeigt werden, indem Sie fn+esc drücken (wenn Windows bereits geladen ist) oder indem Sie Setup Utility (BIOS) verwenden. 1. Starten Sie Setup Utility (BIOS). 2. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um Main (Hauptbildschirm) zu wählen. 3.
Es gibt verschiedene Installationsverfahren für BIOS-Updates. Befolgen Sie die Anleitungen, die nach dem Herunterladen auf dem Bildschirm angezeigt werden. Wenn keine Anleitungen angezeigt werden, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Geben Sie im Startbildschirm e ein und wählen Sie dann Windows Explorer. 2. Klicken Sie auf die gewünschte Festplatte. Die Bezeichnung ist im Allgemeinen Lokale Festplatte (C:). 3.
11 Sichern, auf einen Wiederherstellungspunkt zurücksetzen und wiederherstellen Im Lieferumfang Ihres Computers sind vom Betriebssystem und von HP bereitgestellte Tools enthalten, mit denen Sie Ihre Daten schützen und bei Bedarf wieder herstellen können. Diese Werkzeuge helfen Ihnen dabei, Ihren Computer in einen einwandfreien Arbeitszustand oder in den Originalzustand bei der Auslieferung ab Werk zu versetzen. Dazu sind nur einige einfache Schritte erforderlich.
Erzeugen von Wiederherstellungsmedien und Sicherungen Die Wiederherstellung nach einem Systemausfall ist nur so gut wie Ihre letzte Sicherung. 1. Nach dem erfolgreichen Einrichten des Computers erzeugen Sie die HP Recovery Medien. Dieser Schritt erzeugt eine Sicherung der Partition HP Recovery auf Ihrem Computer. Mit der Sicherung kann das Betriebssystem wieder in den ursprünglichen Zustand gebracht werden, wenn die Festplatte beschädigt ist oder ausgetauscht wurde.
Erstellen von HP Recovery (Wiederherstellungs)-Medien HP Recovery Manager ist eine Software, die einen Weg bietet, nach dem Einrichten des Computers Wiederherstellungsmedien zu erzeugen. Diese Wiederherstellungsmedien stellen das System wieder her, wenn die Festplatte beschädigt wurde. Bei einer Systemwiederherstellung werden das ursprüngliche Betriebssystem und die werksseitig installierten Softwareprogramme wiederhergestellt und die Einstellungen für die Programme konfiguriert.
Zurücksetzen und Wiederherstellen Für die Wiederherstellung Ihres Systems gibt es mehrere Optionen. Wählen Sie diejenige Methode aus, die am besten zur Situation und zu Ihrer Erfahrung passt: ● Wenn Sie persönliche Dateien und Daten wiederherstellen müssen, können Sie Windows File History verwenden, um die Informationen aus den von Ihnen erstellten Sicherungen wiederherszustellen. Weitere Informationen und Schritte für die Verwendung von Windows File History, siehe Windows Hilfe und Support.
Weitere Informationen finden Sie in „Wiederherstellen mithilfe von HP Recovery Manager“ auf Seite 85. ● Wenn Sie die Wiederhestellungspartition löschen wollen, um mehr Festplattenplatz zu bekommen, bietet der HP Recovery Manager die Option Remove Recovery Partition (Wiederherstellungspartition löschen). Weitere Informationen finden Sie in „Wiederherstellen mithilfe der Partition HP Recovery“ auf Seite 87.
Verwenden von Windows Refresh für eine schnelle und einfache Wiederherstellung Wenn Ihr Computer nicht richtig funktioniert und Sie brauchen wieder ein stabiles System, können Sie mit der Option Windows Refresh neu beginnen, aber gleichzeitig das Wichtige behalten. WICHTIG: Refresh entfernt alle normalen Anwendungen, die nicht im Werk installiert wurden. HINWEIS: Während Refresh läuft, wird eine Liste erstellt, in der Sie sehen können, was Sie möglicherweise neu installieren müssen.
So verwenden Sie den Startbildschirm: 1. Auf dem Startbildschirm zeigen Sie auf die rechte Ecke ganz oben oder unten, um die Option Charms anzuzeigen. 2. Klicken Sie auf Einstellungen. 3. Klicken Sie auf PC-Einstellungen ändern in der unteren rechten Ecke des Bildschirms und wählen Sie dann Allgemein im Bildschirm PC-Einstellungen. 4. Unter Alles entfernen und Windows neu installieren wählen Sie Erste Schritte und folgen den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Verwenden der HP Recovery Partition, um ein Minimal-Image wiederherzustellen (bestimmte Modelle) Mithilfe der Partition „HP Recovery“ (bestimmte Modelle) können Sie ein Minimal-Image wiederherstellen, ohne Wiederherstellungs-Disks bzw. ein Wiederherstellungs-Flash-Laufwerk zu benötigen. Diese Art der Wiederherstellung kann nur durchgeführt werden, wenn die Festplatte noch funktioniert. So starten Sie den HP Recovery Manager aus der HP Recovery Partition: 1. Drücken Sie f11 während der Computer startet.
Ändern der Boot-Reihenfolge des Computers Falls der Computer nicht mit dem HP Recovery Manager startet, können Sie die Boot-Reihenfolge des Computers ändern; das ist die Reihenfolge der im BIOS aufgeführten Geräte; im BIOS sucht der Computer nach Startinformationen. Sie können die Auswahl auf ein optisches Laufwerk oder ein USB-Flash-Laufwerk ändern. So ändern Sie die Boot-Reihenfolge: 1. Legen Sie die von Ihnen erstellten HP Recovery Medien ein. 2. Starten Sie den Computer neu. 3.
12 Technische Daten Eingangsleistung Die Informationen zur elektrischen Leistung in diesem Abschnitt können hilfreich sein, wenn Sie den Computer auf Auslandsreisen mitnehmen möchten. Der Computer wird mit Gleichstrom betrieben, der aus einer Wechsel- oder Gleichstromquelle stammen kann. Die Wechselstromquelle muss eine Nennspannung von 100-240 V bei 50-60 Hz aufweisen.
Betriebsumgebung Messgröße Metrisch USA Betrieb 5°C bis 35 C 41°F bis 95 F Lagerung -20 C bis 60 C -4 F bis 140°F Temperatur Relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) Betrieb 10 % bis 90 % 10 % bis 90 % Lagerung 5 % bis 95 % 5 % bis 95 % Maximale Höhenlage (ohne Druckausgleich) Betrieb -15 m bis 3.048 m -50 ft bis 10.000 ft Lagerung -15 m bis 12.192 m -50 ft bis 40.
13 Elektrostatische Entladung Unter elektrostatischer Entladung wird die Freisetzung statischer Ladung beim Kontakt zweier Objekte verstanden, beispielsweise der elektrische Schlag, den Sie spüren, wenn Sie über einen Teppichboden gehen und eine Türklinke aus Metall anfassen. Die Entladung statischer Elektrizität über einen Finger oder einen anderen Leiter kann elektronische Bauteile beschädigen.
Index A Abkürzungstaste Basseinstellungen 48 Abkürzungstaste Beats Audio 32 Abkürzungstasten 48 Anzeigen von Systeminformationen 48 Basseinstellungen 48 Beschreibung 48 verwenden 48 Abkürzungstaste Systeminformationen 48 Akku Entladen 55 Niedriger Akkuladestand 55 Akkubetrieb 54 Aktionstasten Anzeige umschalten 47 Beschreibung 15 Displayhelligkeit erhöhen 46 Displayhelligkeit verringern 46 Hilfe und Support 46 Lauter 47 Leiser 47 Nächster Titel oder nächstes Kapitel 47 Stummschaltung 47 Tastatur, Hintergru
Externe Netzstromversorgung anschließen 56 F Festplattenanzeige HP 3D DriveGuard 65 Festplatten-LED 6 Feststelltaste 13 Fingerabdrücke registrieren 72 Fingerabdruck-Lesegerät Verwenden 71 Finger auseinanderführen, TouchPad-Bewegung 40 Finger zusammenführen, TouchPad-Bewegung 40 Firewallsoftware 73 Firmen-WLAN, Verbindung 23 fn-Taste 15, 48 G Gelöschte Dateien wiederherstellen 82 Gemeinsame Nutzung von Medien 28 H HDMI Audiokonfiguration 35 HDMI anschließen 34 HDMI-Anschluss 8, 27 Herunterfahren 60 High-Defi
Software Datenträgerbereinigung 66 Defragmentierung 65 sMedio 360 28 Software-Updates installieren 73 Steckplätze Diebstahlsicherung 8 Digitale Medien 6 Steckplatz für digitale Medien 6 Stromversorgung Akku 54 Stummschalt-LED 12 System reagiert nicht 60 Systemwiederherstellung 85 Systemwiederherstellungspunkt erstellen 80 wiederherstellen 82 T Tastaturbeleuchtung, Aktionstaste 47 TastaturHintergrundbeleuchtung 12 Tasten Aktionstaste 15 Betriebstaste 14 esc-Taste 15 fn-Taste 15 Linke TouchPad-Taste 11 Rechte