Bedienungsanleitung
© 2015 HP Development Company, L.P. Microsoft und Windows sind in den USA eingetragene Marken der Microsoft-Unternehmensgruppe. Die Informationen hierin können ohne Ankündigung geändert werden. Die einzigen Garantien für HPProdukte und -Dienste werden in den mit solchen Produkten und Diensten gelieferten ausdrücklichen Garantieerklärungen dargelegt. Nichts hierin sollte als Festlegung einer zusätzlichen Garantie gedeutet werden.
Über diese Anleitung Diese Anleitung bietet Informationen zu Monitorfunktionen, zur Einrichtung des Monitors, zur Softwarenutzung sowie technische Daten. Warnung! Auf diese Weise hervorgehobener Text zeigt an, dass bei Nichtbefolgung der Anweisungen (lebensgefährliche) Verletzungen drohen. Vorsicht: Auf diese Weise hervorgehobener Text zeigt an, dass bei Nichtbefolgung der Anweisungen Geräteschäden oder Datenverluste drohen. Hinweis: Auf diese Weise hervorgehobener Text liefert wichtige Zusatzinformationen.
Inhalt Über diese Anleitung 1. Produktmerkmale 2. Sicherheits- und Wartungsanweisungen Wichtige Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sicherheitsvorkehrungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wartungsanweisungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.
2. Sicherheits- und Wartungsanweisungen Wichtige Sicherheitshinweise Beim Monitor ist ein Netzkabel inklusive. Falls ein anderes Kabel verwendet wird, nutzen Sie nur eine für diesen Monitor geeignete Stromquelle und Anschlussart. Informationen zu dem Netzkabelset, das mit dem Monitor verwendet werden sollten, finden Sie im Dokument Produkthinweise auf Ihrem Mediendatenträger, sofern im Lieferumfang enthalten, oder in Ihrem Dokumentationsset.
Angaben des Netzkabels nicht übersteigen. Prüfen Sie das Typenschild zur Ermittlung der Amperezahl (Amps oder A) für jedes Gerät. • Installieren Sie Ihren Monitor in der Nähe einer leicht zugänglichen Steckdose. Trennen Sie den Monitor, indem Sie den Stecker fest greifen und aus der Steckdose ziehen. Trennen Sie den Monitor niemals durch Ziehen am Kabel. • Stellen Sie nichts auf dem Netzkabel ab. Treten Sie nicht auf das Kabel.
3. Monitor aufstellen Monitor auspacken 1. Packen Sie den Monitor aus. Stellen Sie sicher, dass der Lieferumfang vollständig ist. Bewahren Sie die Verpackung auf. 2. Schalten Sie den Computer und andere angeschlossene Geräte aus. 3. Bereiten Sie einen flachen Bereich zum Montieren des Monitors vor. Platzieren Sie den Monitor mit der Bildschirmseite nach unten auf einem flachen, gepolsterten Untergrund, während Sie die Installation vorbereiten.
3. Drücken Sie die Basis in die Säule, bis sie einrastet. 4. Bringen Sie den Monitor in eine aufrechte Position; stellen Sie ihn auf einen flachen, stabilen Untergrund. Monitor auf die Wandmontage vorbereiten 1. Prüfen Sie die Stabilität der Wandhalterung. Warnung! Prüfen Sie zur Reduzierung der Gefahr von Verletzungen oder Geräteschäden, ob die Wandhalterung richtig installiert und befestigt ist, bevor Sie den Monitor anbringen.
4. Entfernen Sie die Basis, schieben Sie sie von der Unterseite des Monitors ab. 5. An der Rückblende des Monitors befinden sich vier Gewindelöcher. Sie können einen Schwenkarm oder eine andere Halterung mit Schrauben an den Löchern an der Rückseite des Monitors befestigen. 6. Befolgen Sie die mit der Halterung gelieferten Anweisungen zur Gewährleistung, dass der Monitor sicher angebracht ist. Die vier Gewindelöcher an der Rückseite stimmen mit dem VESA-Standard zur Montage von Flachbildschirmen überein.
Monitorkabel anschließen VGA- (analog) oder DVI-D- (digital) Kabel anschließen Schließen Sie Ihren Monitor über ein VGA-Videokabel oder ein DVI-D-Kabel an Ihrem Computer an. Zur Nutzung von DVI benötigen Sie eine DVI-kompatible Grafikkarte. Die Anschlüsse befinden sich an der Rückseite des Monitors. Achten Sie darauf, dass Computer und Monitor ausgeschaltet und getrennt sind. 1.
Netzkabel anschließen 1. Alle Warnungen zu Elektrizität und Stromversorgung befolgen Warnung! Gefahr von Stromschlägen und Geräteschäden reduzieren: Setzen Sie den Erdungsstecker des Netzkabels nicht außer Kraft. Der Erdungsstecker ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Schließen Sie das Netzkabel an eine geerdete Steckdose an. Achten Sie darauf, dass die geerdete Steckdose, an die Sie das Netzkabel anschließen, leicht zugänglich ist und sich so nah wie möglich am Gerät befindet.
Neigung anpassen Zur optimalen Betrachtung passen Sie die Neigung anhand der folgenden Schritte wie gewünscht an: 1. Blicken Sie frontal auf den Monitor und halten Sie die Basis, damit der Monitor bei Änderung des Neigungswinkels nicht wackelt. 2. Passen Sie den Neigungswinkel an, indem Sie die obere Monitorkante nach vorne oder hinten bewegen, ohne den Bildschirm zu berühren.
4. Monitor bedienen Hinweis: Möglicherweise müssen Sie digital signierte Monitortreiber (INF- oder ICM-Dateien) installieren. Wenn Sie feststellen, dass die Treiber aktualisiert werden müssen, können Sie die INF- und ICM-Dateien des Monitortreibers aus dem Internet herunterladen und installieren. Monitortreiber aus dem Internet herunterladen Aktuellste Version von Treibern und Softwaredateien von der HP-Supportseite herunterladen: 1. Siehe: http://www.hp.com/support. 2.
Bedienelemente an der Frontblende Die Monitortasten befinden sich im unteren Bereich der Frontblende 1 2 Nr. Symbol Beschreibung 1 Menütaste Öffnet und schließt das Bildschirmmenü. 3 Hinweis: Drücken Sie zum Aktivieren von Menütaste und Funktionstasten eine beliebige Taste, damit die Tastenbezeichnungen am Bildschirm erscheinen.
Bildschirmmenü verwenden Passen Sie über das Bildschirmmenü das Anzeigebild basierend auf Ihren Präferenzen an. Sie können über die Tasten an der Frontblende des Monitors auf das Bildschirmmenü zugreifen und die Einstellungen anpassen. Gehen Sie zum Zugreifen auf das Bildschirmmenü und zur Konfiguration wie folgt vor: 1. Falls der Monitor nicht bereits eingeschaltet ist, drücken Sie zum Einschalten die Ein-/Austaste. 2.
Funktionstasten zuweisen Die Betätigung einer der vier Funktionstasten an der Frontblende aktiviert die Tasten und zeigt die Symbole über den Tasten. Die werkseitigen Standardtastensymbole und -funktionen werden nachstehend gezeigt. Taste Funktion Menü Öffnet das Bildschirmmenü. Information Öffnet das Informationen-Menü. (Funktionstaste 1 – zuweisbar) Nächster aktiver Eingang (Funktionstaste 2 – zuweisbar) Wechselt die Monitoreingangsquelle zum nächsten aktiven Eingang.
Auto-Ruhezustand verwenden Der Monitor unterstützt eine Bildschirmmenüoption namens Auto-Ruhezustand, die Ihnen die Aktivierung oder Deaktivierung eines reduzierten Energiezustands für den Monitor ermöglicht. Wenn Auto-Ruhezustand aktiviert ist (standardmäßig aktiviert), ruft der Monitor einen reduzierten Energiezustand auf, wenn der Host-PC einen geringen Energiemodus signalisiert (Fehlen des horizontalen oder vertikalen Synchronisierungssignals).
Videoeingangsanschlüsse wählen Eingangsanschlüsse: • VGA-Anschluss (analog) • DVI-D-Anschluss (digital) (ausgewählte Modelle) Der Monitor ermittelt automatisch, welche Eingänge gültige Videosignale haben, und zeigt das Bild. Sie können das VGA-Kabel, das DVI-D-Kabel oder beide Kabel anschließen. Falls beide Kabel installiert sind, ist die Standardeingangsauswahl DVI. Die Eingangsquelle kann über die Option Eingangswahl im Bildschirmmenü gewechselt werden.
• Dynamic Contrast Ratio On (Dynamisches Kontrastverhältnis aktiv) – zeigt an, dass das dynamische Kontrastverhältnis eingeschaltet ist. Dies geschieht, wenn das dynamische Kontrastverhältnis im Menü Bildsteuerung eingeschaltet ist. • Dynamic Contrast Ratio Off (Dynamisches Kontrastverhältnis inaktiv) – zeigt an, dass das dynamische Kontrastverhältnis abgeschaltet ist. Dies geschieht, wenn das dynamische Kontrastverhältnis im Menü Bildsteuerung abgeschaltet ist.
Hinweis: Die Energiesparfunktion arbeitet nur, wenn der Monitor mit Computern verbunden ist, die über Energiesparfunktionen verfügen.
A. Problemlösung Allgemeine Probleme lösen Die folgende Tabelle listet mögliche Probleme, mögliche Ursachen und die empfohlenen Lösungen auf: Problem Mögliche Ursache Lösungen Bildschirm zeigt nichts an oder Video flimmert. Netzkabel ist getrennt. Netzkabel ist getrennt. Monitor ist abgeschaltet. Drücken Sie die Ein-/Austaste an der Frontblende.
Support von hp.com Beachten Sie vor Kontaktaufnahme des Kundendienstes den technischen Support von HP unter: http://www.hp.com/support Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region, folgen Sie dann den Links zur Supportseite für Ihre Monitor. Vorbereitungen vor dem Anruf des technischen Supports Wenn Sie ein Problem nicht mit Hilfe der Tipps in diesem Abschnitt lösen können, müssen Sie möglicherweise den technischen Support kontaktieren.
B. Technische Daten Alle technischen Daten repräsentieren die typischen technischen Daten, die von HPs Komponentenherstellern bereitgestellt werden; die tatsächliche Leistung kann davon abweichen.
19,5-Zoll-/49,4-cm-Modelle Technische Daten: Anzeigetyp: TFT-LCD-Aktivmatrix Sichtbare Bildgröße 49,4 cm (19,5 Zoll) diagonal Neigung -3,5 ° (+/-1,5) bis +21,5 ° (+/-1,5) Maximales Gewicht (ausgepackt) 2,49 kg / 2,5 kg Abmessungen (B x H x T) 45,07 x 40,3 x 19,0 cm 17,74 x 15,87 x 0,75 Zoll Maximale Grafikauflösung 1440 x 900 bei 60 Hz Optimale Grafikauflösung 1440 x 900 bei 60 Hz Textmodus 720 x 400 Punktabstand 0,2907 x 0,2915 mm / 0,011 x 0,011 Zoll Horizontale Frequenz (analoger Modus)
20,7-Zoll- / 52,6-cm- und 21,5-Zoll- / 54,6-cm-Modelle Technische Daten: Anzeigetyp: TFT-LCD-Aktivmatrix Sichtbare Bildgröße 52,6 cm (20,7 Zoll) diagonal 54,6 cm (21,5 Zoll) diagonal Neigung -3,5 ° (+/-1,5) bis +13,5 ° (+/-1,5) Maximales Gewicht (ausgepackt) 20,7 Zoll: 2,99 kg 21,5 Zoll: 3,59 kg Abmessungen (B x H x T) 20,7 Zoll / 52,6 cm: 48,94 cm x 37,25 cm x 22,34cm 19,26 x 14,67 x 8,8 Zoll 21,5 Zoll / 54,6 cm: 50,76 cm x 38,25 cm x 22,34cm 19,98 x 15,06 x 8,8 Zoll Maximale Grafikauflösung 192
Voreingestellte Videomodi Der Monitor erkennt automatisch viele voreingestellte Videoeingangsmodi, die in der richtigen Größe und zentriert angezeigt werden.
20,7-Zoll-/52,6-cm-Modelle Element Voreingestellte Auflösung Horizontale Frequenz (kHz) Vertikale Frequenz (Hz) 1 640 x 480 31,47 59,94 2 720 x 400 31,47 70,09 3 800 x 600 37,88 60,32 4 1024 x 768 48,36 60,00 5 1280 x 720 45,00 60,00 6 1280 x 800 49,70 59,81 7 1280 x 1024 63,98 60,02 8 1440 x 900 55,93 59,88 9 1600 x 900 60,00 60,00 10 1680 x 1050 65,30 59,95 11 1920 x 1080 67,50 60,00 Element Voreingestellte Auflösung Horizontale Frequenz (kHz) Vertikale F
LCD-Monitorqualität und Pixelrichtlinie Ihr LCD-Monitor nutzt Hochpräzisionstechnologie, wurde zur Gewährleistung eines reibungslosen Betriebs unter Einhaltung hoher Standards hergestellt. Nichtsdestotrotz könnte das Display Schönheitsfehler in Form von kleinen hellen oder dunklen Punkten aufweisen. Dies haben alle LCD-Displays, die in von sämtlichen Herstellern angebotenen Produkten verwendet werden, gemeinsam und gilt nicht nur speziell für Ihren LCD-Monitor.