Color LaserJet Pro M253-M254 Benutzerhandbuch M253-M254 www.hp.
Color LaserJet Pro M253-M254 Benutzerhandbuch
Copyright und Lizenz Marken © Copyright 2019 HP Development Company, L.P. Adobe®, Adobe Photoshop®, Acrobat®und PostScript® sind Marken von Adobe Systems Incorporated. Die Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung nur im Rahmen des Urheberrechts zulässig. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden. Apple und das Apple-Logo sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern/Regionen.
Inhaltsverzeichnis 1 Druckerübersicht ....................................................................................................................................................................................... 1 Druckeransichten ...................................................................................................................................................................... 2 Vorderansicht des Druckers ..........................................................................
Ausrichtung des Etikettenbogens ................................................................................................................... 26 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile .............................................................................................................................................. 27 Bestellen von Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teilen .................................................................................................. 28 Bestellen ..........
5 Verwalten des Druckers ......................................................................................................................................................................... 53 Verwenden von Anwendungen der HP Web Services (nur Modelle mit Touchscreen) ............................................... 54 Ändern Sie die Druckerverbindungsart (Windows) ...........................................................................................................
Beheben von Papierstaus im Einzelblatteinzug (Fach 1) ............................................................................ 84 Beheben von Papierstaus in Fach 2 ................................................................................................................ 86 Beheben von Papierstaus in der hintere Klappe und der Fixiereinheit ..................................................... 89 Beseitigen von Papierstaus im Duplexer (nur Modelle mit Duplexdruck) ..................................
Der Drucker druckt nicht, und auf dem Computer ist eine Firewall eines Drittanbieters installiert ... 120 Die drahtlose Verbindung funktioniert nicht mehr, nachdem die Position des drahtlosen Routers oder des Druckers verändert wurde ............................................................................................................ 120 Der Anschluss mehrerer Computer an den drahtlosen Drucker ist nicht möglich ...............................
viii DEWW
1 Druckerübersicht ● Druckeransichten ● Druckerspezifikationen ● Konfiguration der Produkthardware und Softwareinstallation Siehe auch: Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ljM253.
Druckeransichten ● Vorderansicht des Druckers ● Rückansicht des Druckers ● Ansicht zweizeiliges Bedienfeld (nur bei nw- und dn-Modellen) ● Ansicht Touchscreen-Bedienfeld (nur bei dw-Modellen) Vorderansicht des Druckers 1 2 10 9 3 4 5 6 7 2 8 1 Zweizeiliges Bedienfeld mit Hintergrundbeleuchtung (nur bei nw- und dn-Modellen) 2 Ausgabefach 3 Ausgabefachverlängerung 4 Vordere Klappe (Zugriff auf die Tonerpatronen) 5 Modellbezeichnung 6 Bevorzugtes Zufuhrfach mit Einzelblatteinzug (Fac
Rückansicht des Druckers 1 2 6 3 4 5 DEWW 1 Hintere Klappe (Zugang zum Beseitigen von Papierstaus) 2 Serien- und Produktnummernaufkleber 3 Netzanschluss 4 USB-Schnittstellenanschluss 5 Ethernet-Anschluss 6 Duplexer (nur bei Duplexmodellen) Druckeransichten 3
Ansicht zweizeiliges Bedienfeld (nur bei nw- und dn-Modellen) 1 2 7 3 6 4 4 5 1 Zweizeilige Bedienfeldanzeige Dieser Bildschirm enthält Menüs und Druckerdaten. 2 Schaltfläche OK Mit dem Schaltfläche OK können Sie die folgenden Aktionen ausführen: ● Bedienfeldmenüs öffnen ● Ein auf dem Bedienfeld angezeigtes Untermenü öffnen ● Menüoption auswählen ● Bestimmte Fehlermeldungen löschen ● Einen Druckauftrag als Reaktion auf eine Bedienfeldaufforderung beginnen (z. B.
DEWW 5 Wireless-Taste Modelle) 6 Taste „Abbrechen“ Mit dieser Schaltfläche können Sie einen Druckauftrag abbrechen oder die Menüs auf dem Bedienfeld schließen. 7 Taste Rechtspfeil Verwenden Sie diese Taste, um in den Menüs zu navigieren oder den Wert auf der Anzeige zu erhöhen. (nur Wireless- Verwenden Sie diese Taste, um auf das Drahtlos-Menü zuzugreifen.
Ansicht Touchscreen-Bedienfeld (nur bei dw-Modellen) 1 2 3 4 5 1 Schaltfläche Zurück Mit dieser Schaltfläche gelangen Sie zurück zum vorherigen Bildschirm. 2 Schaltfläche „Home“ Mit dieser Schaltfläche gelangen Sie zurück zum Home-Bildschirm. 3 Schaltfläche „Hilfe“ Mit dieser Schaltfläche öffnen Sie das Hilfesystem des Bedienfelds. 4 Touchscreen Über die Anzeige haben Sie Zugriff auf Menüs, Hilfe-Animationen und Druckerdaten.
Layout des Home-Bildschirms Über den Startbildschirm können Sie auf die Druckerfunktionen zugreifen und den aktuellen Druckerstatus einsehen. Sie können jederzeit zum Home-Bildschirm zurückkehren, indem Sie die Home-Schaltfläche auf der linken Seite des Druckerbedienfelds berühren. HINWEIS: Die auf dem Startbildschirm angezeigten Funktionen variieren je nach Druckerkonfiguration.
So verwenden Sie das Touchscreen-Bedienfeld Gehen Sie wie folgt vor, um das Bedienfeld auf dem Drucker-Touchscreen zu verwenden. 8 Maßnahme Beschreibung Beispiel Berühren Sie die Schaltfläche Berühren Sie eine Option auf dem Bildschirm, um sie auszuwählen oder das Menü zu öffnen. Beim Scrollen durch das Menü können Sie den Scrollvorgang durch eine leichte Berührung stoppen. Berühren Sie die Schaltfläche Einrichtung , um das Menü Einrichtung zu öffnen.
Druckerspezifikationen WICHTIG: Die folgenden Spezifikationen waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt, können jedoch jederzeit geändert werden. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ljM253. ● Technische Daten ● Unterstützte Betriebssysteme ● Lösungen für das mobile Drucken ● Druckerabmessungen ● Stromverbrauch, elektrische Spezifikationen und akustische Emissionen ● Betriebsumgebungsbedingungen Technische Daten Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.
Tabelle 1-1 Unterstützte Betriebssysteme und Druckertreiber (Fortsetzung) 10 Betriebssystem Druckertreiber installiert (von der Software im Internet) Bemerkungen Windows Vista®, 32-Bit Der druckerspezifische Druckertreiber „HP PCL.6“ wird für dieses Betriebssystem als Teil der Softwareinstallation installiert. Microsoft hat den Mainstream-Support für Windows Vista im April 2012 eingestellt. HP wird weiterhin den bestmöglichen Support für das eingestellte Betriebssystem Windows Vista bereitstellen.
HINWEIS: Rufen Sie die Liste der unterstützten Betriebssysteme ab. Gehen Sie für die HP Kompletthilfe für den Drucker zu www.hp.com/support/ljM253. HINWEIS: Unterstützung für die HP UPD-Treiber für diesen Drucker finden Sie unter www.hp.com/go/upd. Klicken Sie unter Weitere Informationen auf die Links. Tabelle 1-2 Mindestsystemanforderungen Windows OS X ● CD-ROM-Laufwerk, DVD-Laufwerk oder Internetverbindung ● Internetverbindung ● Dedizierter USB 1.1- oder 2.
Druckerabmessungen Abbildung 1-1 Abmessungen der Modelle M254nw und M254dn 3 3 2 1 1 2 Vollständig geschlossener Drucker Vollständig geöffneter Drucker 1. Höhe 247,5 mm 247,5 mm 2. Tiefe Modelle M254nw: 385,8 mm Modelle M254nw: 855 mm Modelle M254dn: 419 mm Modelle M254dn: 1008 mm 3.
Vollständig geschlossener Drucker Vollständig geöffneter Drucker 3. Breite 392 mm 392 mm Gewicht (mit Druckpatronen) 14,8 kg Stromverbrauch, elektrische Spezifikationen und akustische Emissionen Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ljM253. ACHTUNG: Die Stromversorgung ist von dem Land/der Region abhängig, in dem der Drucker verkauft wird. Ändern Sie die Einstellung für die Betriebsspannung nicht.
Konfiguration der Produkthardware und Softwareinstallation Grundlegende Konfigurationsanleitungen finden Sie in den im Lieferumfang des Druckers enthaltenen Einrichtungsanweisungen und dem Leitfaden zur Inbetriebnahme. Weitere Anleitungen finden Sie auf der Kundendienst-Webseite von HP. Gehen Sie für die HP Kompletthilfe für den Drucker zu www.hp.com/support/ljM253.
2 Papierfächer ● Einführung ● Einlegen von Papier in den Einzelblatteinzug (Fach 1) ● Einlegen von Papier in Fach 2 ● Einlegen und Drucken von Umschlägen ● Einlegen und Drucken von Etiketten Siehe auch: Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ljM253.
Einführung ACHTUNG: Ziehen Sie jeweils nur ein Papierfach heraus. Benutzen Sie das Papierfach nicht als Stufe. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Hände beim Schließen der Papierfächer nicht einklemmen. Wenn Sie den Drucker bewegen, müssen alle Fächer geschlossen sein. Einlegen von Papier in den Einzelblatteinzug (Fach 1) Einführung Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen von Papier in Fach 1. Dieses Fach wurde für den Einzelblatteinzug konzipiert.
3. Legen Sie das Einzelblatt in den Einzug und halten Sie es fest. Der Drucker zieht das Papier etwas in den Papierpfad ein. Informationen zum Ausrichten des Papiers finden Sie unter Fach 1 Papierausrichtung auf Seite 18. HINWEIS: Je nach Papiergröße müssen Sie das Blatt möglicherweise mit beiden Händen festhalten, bis es vom Drucker eingezogen wird. 4. Starten Sie den Druckvorgang über die Software auf Ihrem Computer.
Fach 1 Papierausrichtung Wenn Sie Papier verwenden, für das eine spezielle Ausrichtung erforderlich ist, legen Sie es entsprechend den Informationen in der folgenden Tabelle ein. Papiersorte Bildausrichtung Ausgabe Papierformat So legen Sie Papier ein Briefkopfpapier oder Vordrucke Hochformat Einseitiger Druck Letter, Legal, Executive, Oficio (8,5 x 13), A4, A5, A6, B5 (JIS), B5 (ISO), Postkarte Nr.
Einlegen von Papier in Fach 2 Einführung Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen von Papier in Fach 2. Dieses Fach hat ein Fassungsvermögen von bis zu 250 Blatt Papier mit 75 g/m2. HINWEIS: 1. Zur Vermeidung von Papierstaus: ● Sie sollten während des Druckvorgangs niemals Papier in das Fach einlegen oder daraus entfernen. ● Bevor Sie neues Papier einlegen, nehmen Sie zuerst sämtliches Papier aus dem Zufuhrfach, und richten Sie den neuen Papierstapel gerade aus.
3. Legen Sie das Papier in das Fach ein. Informationen zum Ausrichten des Papiers finden Sie unter Fach 2 Papierausrichtung auf Seite 21. 4. Schieben Sie die Führungen nach innen, bis sie am Papier anliegen, ohne es zu biegen. HINWEIS: Richten Sie die Papierführungen so aus, dass sie nicht zu eng am Papierstapel anliegen. HINWEIS: Stellen Sie die Papierführungen auf das korrekte Format ein, und legen Sie nicht zu viel Papier in das Fach ein, um Papierstaus zu vermeiden. 5.
Fach 2 Papierausrichtung Wenn Sie Papier verwenden, für das eine spezielle Ausrichtung erforderlich ist, legen Sie es entsprechend den Informationen in der folgenden Tabelle ein. Papiersorte Bildausrichtung Papierausgabe Papierformat So legen Sie Papier ein Briefkopfpapier oder Vordrucke Hochformat Einseitiger Druck Letter, Legal, Executive, Oficio (8,5 x 13), A4, A6, B5 (JIS), B5 (ISO), Postkarte Nr.
Papiersorte Bildausrichtung Papierausgabe Papierformat So legen Sie Papier ein 2-seitiger Druck A5 Druckseite unten Oberkante Richtung Rückseite des Fachs Gelocht Hochformat Querformat 22 Kapitel 2 Papierfächer Ein- oder beidseitiger Druck Letter, Legal, Executive, Oficio (8,5 x 13), A4, A6, B5 (JIS), B5 (ISO), Postkarte Nr.
Einlegen und Drucken von Umschlägen Einführung Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen und Drucken von Umschlägen. In Fach 1 kann 1 Umschlag eingelegt werden. In Fach 2 können bis zu 5 Umschläge eingelegt werden. Um Umschläge mit der manuellen Zufuhroption zu drucken, führen Sie bitte zur Auswahl der korrekten Einstellungen im Druckertreiber die folgenden Schritte aus. Legen Sie anschließend die Umschläge in das Fach, nachdem Sie den Druckjob an den Drucker gesendet haben.
Umschlagausrichtung Tabelle 2-1 Umschlagausrichtung Fach Umschlagformat Einlegen von Umschlägen Fach 1 Umschlag #10, Monarch-Umschlag, Umschlag B5, Umschlag C5, Umschlag DL Druckseite oben Umschlag #10, Monarch-Umschlag, Umschlag B5, Umschlag C5, Umschlag DL Druckseite oben Fach 2 24 Kapitel 2 Papierfächer Schmalseite mit der Frankierungsstelle voran Schmalseite mit der Frankierungsstelle voran DEWW
Einlegen und Drucken von Etiketten Einführung Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen und Drucken von Etiketten. In Fach 1 kann 1 Etikettenbogen eingelegt werden. In Fach 2 können bis zu 50 Etikettenbogen eingelegt werden. Um Etiketten mit der manuellen Zufuhroption zu drucken, führen Sie bitte zur Auswahl der korrekten Einstellungen im Druckertreiber die folgenden Schritte aus. Legen Sie anschließend die Etiketten in das Fach, nachdem Sie den Druckjob an den Drucker gesendet haben.
Ausrichtung des Etikettenbogens Fach Vorgehensweise zum Einlegen von Etiketten Fach 1 Druckseite oben Obere Kante zeigt zum Drucker Fach 2 Druckseite oben Obere Kante zeigt zum Drucker 26 Kapitel 2 Papierfächer DEWW
3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile ● Bestellen von Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teilen ● Austauschen der Tonerpatronen Siehe auch: Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ljM253.
Bestellen von Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teilen Bestellen Bestellen von Verbrauchsmaterial und Papier www.hp.com/go/suresupply Bestellen von HP Originalteilen oder -zubehör www.hp.com/buy/parts Bestellen über Kundendienst- oder Serviceanbieter Wenden Sie sich an einen von HP autorisierten Kundendienst- oder Serviceanbieter.
Element Beschreibung Patronennummer Bestellnummer Original HP 203A LaserJetTonerpatrone, Zyan Standardersatztintenpatrone Zyan 203A CF541A Original HP 203X LaserJetTonerpatrone für hohe Ergiebigkeit, schwarz Ersatztonerpatrone mit erweiterter Kapazität, Zyan 203X CF541X Original HP 203A LaserJetTonerpatrone, Gelb Standardersatztonerpatrone, Gelb 203A CF542A Original HP 203X LaserJetTonerpatrone für hohe Ergiebigkeit, Gelb Ersatztonerpatrone mit erweiterter Kapazität, Gelb 203X CF542X Ori
Austauschen der Tonerpatronen Einführung Dieser Drucker zeigt an, wenn der Tonerkartuschenfüllstand niedrig ist. Die tatsächlich verbleibende Gebrauchsdauer der Patrone kann unterschiedlich sein. Besorgen Sie eine Ersatztonerkartusche für den Fall, dass der Drucker keine akzeptable Druckqualität mehr liefert. Auf der HP SureSupply-Website unter www.hp.com/go/suresupply können Sie Patronen bestellen und prüfen, ob die Patronen mit dem Drucker kompatibel sind.
Komponente Beschreibung Patronennummer Bestellnummer Original HP 203A LaserJet-Tonerpatrone, Magenta Standardersatztonerpatrone, Magenta 203A CF543A Original HP 203X LaserJet-Tonerpatrone für hohe Ergiebigkeit, Magenta Ersatztonerpatrone mit erweiterter Kapazität, Magenta 203X CF543X HINWEIS: Tonerpatronen für hohe Ergiebigkeit enthalten mehr Toner als Standardpatronen und ermöglichen somit den Druck von mehr Seiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter www.hp.
Entfernen und Einsetzen der Tonerpatronen 32 1. Öffnen Sie die vordere Klappe. 2. Ziehen Sie das Tonerpatronenfach am blauen Griff heraus. 3. Fassen Sie die Tonerpatrone am Griff, und heben Sie sie gerade nach oben heraus.
4. Nehmen Sie die neue Tonerpatrone aus dem Karton, und ziehen Sie an der Lasche an der Verpackung. 5. Nehmen Sie die Tonerpatrone aus der geöffneten Verpackung. Bewahren Sie das gesamte Verpackungsmaterial zum Recyceln der gebrauchten Tonerpatrone gut auf. HINWEIS: Die grüne Bildtrommel sollte nicht berührt werden. Fingerabdrücke auf der Bildtrommel können zu Druckfehlern führen. 6.
7. Setzen Sie die neue Tonerpatrone ein. Achten Sie darauf, dass der Farbchip an der Patrone dem Farbchip am Fach entspricht. HINWEIS: Die grüne Bildtrommel sollte nicht berührt werden. Fingerabdrücke auf der Bildtrommel können zu Druckfehlern führen. 34 8. Schließen Sie das Tonerpatronenfach. 9. Schließen Sie die vordere Klappe.
4 Drucken ● Druckaufträge (Windows) ● Druckaufträge (OS X) ● Mobiles Drucken ● Direktdruck über USB verwenden (nur Modelle mit Touchscreen) Siehe auch: Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ljM253.
Druckaufträge (Windows) Druckanleitung (Windows) Die folgende Vorgehensweise beschreibt den grundlegenden Druckvorgang für Windows. 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie den Drucker in der Liste der Drucker aus. Klicken Sie zum Ändern von Einstellungen auf die Schaltfläche Eigenschaften bzw. Einstellungen, um den Druckertreiber zu öffnen. HINWEIS: Der Name der Schaltfläche variiert für verschiedene Softwareprogramme. HINWEIS: In Windows 10, 8.
Automatischer beidseitiger Druck (Windows) Nutzen Sie diese Vorgehensweise für Drucker, bei denen ein automatischer Duplexer installiert ist. Wenn im Drucker kein automatischer Duplexer installiert ist oder um auf Papiersorten zu drucken, die vom Duplexer nicht unterstützt werden, können Sie beide Seiten manuell bedrucken. 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2.
4. Wählen Sie Beidseitiger Druck (manuell) aus, und klicken Sie dann auf OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. 5. Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Drucken, um die erste Seite des Druckauftrags zu drucken. 6. Nehmen Sie den gedruckten Stapel aus dem Ausgabefach, und legen Sie ihn in Fach 1. 7. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, wählen Sie die entsprechende Schaltfläche, um fortzufahren. Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Windows) 1.
HINWEIS: In Windows 10, 8.1 und 8 unterscheiden sich die Anwendungen in Layout und Funktionen von den nachfolgend beschriebenen Desktop-Anwendungen. Um von einer Startbildschirmanwendung auf die Druckfunktion zuzugreifen, gehen Sie folgendermaßen vor: ● Windows 10: Wählen Sie Drucken aus, und wählen Sie anschließend den Drucker. ● Windows 8.1 oder 8: Wählen Sie Geräte und dann Drucken aus, und wählen Sie anschließend den Drucker.
Druckaufträge (OS X) Druckanleitung (OS X) Die folgende Vorgehensweise beschreibt den grundlegenden Druckvorgang für OS X. 1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken. 2. Wählen Sie den Drucker aus. 3. Klicken Sie auf Details anzeigen oder Kopien und Seiten, und wählen Sie weitere Menüs aus, um die Druckeinstellungen zu konfigurieren. HINWEIS: 4. Der Name des Elements variiert für verschiedene Softwareprogramme. Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken.
7. Nehmen Sie den bedruckten Stapel aus dem Ausgabefach, und legen Sie ihn mit der bedruckten Seite nach unten in das Zufuhrfach ein. 8. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, berühren Sie die entsprechende Schaltfläche auf dem Bedienfeld, um fortzufahren. Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (OS X) 1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken. 2. Wählen Sie den Drucker aus. 3. Klicken Sie auf Details anzeigen oder Kopien und Seiten, und klicken Sie anschließend auf das Menü Layout.
Mobiles Drucken Einführung HP hat mehrere Mobile- und ePrint-Lösungen im Angebot, um einfaches Drucken an einen HP Drucker von einem Laptop, Tablet, Smartphone oder anderem mobilen Gerät zu ermöglichen. Die vollständige Liste und weitere Informationen darüber, welche Lösung am besten geeignet ist, finden Sie unter www.hp.com/go/ LaserJetMobilePrinting. HINWEIS: Aktualisieren Sie die Drucker-Firmware, um sicherzustellen, dass alle Funktionen für mobiles Drucken und ePrint unterstützt werden.
Zweizeilige Bedienfelder: 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf die Taste OK. 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: 3. ● Netzwerkeinrichtung ● Drahtlos direkt ● Verbindungsmethode Wählen Sie eine der folgenden Verbindungsmethoden aus: ● Automatisch: Wenn Sie diese Option verwenden, wird das Kennwort auf 12345678 festgelegt. ● Manuell: Wenn Sie diese Option verwenden, wird ein sicheres zufälliges Kennwort generiert. 4.
● Automatisch: Wenn Sie diese Option verwenden, wird das Kennwort auf 12345678 festgelegt. ● Manuell: Wenn Sie diese Option verwenden, wird ein sicheres zufälliges Kennwort generiert. 4. Öffnen Sie auf dem mobilen Gerät das Menü Wi-Fi oder Wi-Fi Direct/Drahtlos direkt. 5. Wählen Sie aus der Liste der verfügbaren Netzwerke den Namen des Druckers aus. HINWEIS: Wenn der Druckername nicht angezeigt wird, befinden Sie sich möglicherweise außerhalb des Bereichs des Wi-Fi Direct-Signals.
1 2 1 Zweizeiliges Bedienfeld 2 Bedienfeld mit Touchscreen 1. Zweizeilige Bedienfelder: Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste OK, und öffnen Sie anschließend das Menü Netzwerk-Setup. Bedienfelder mit Touchscreen: Wählen Sie im Bedienfeld des Druckers auf dem Startbildschirm die Schaltfläche „Verbindungsinformationen“ . 2. 3. Öffnen Sie die folgenden Menüs: ● Wi-Fi Direct ● Einstellungen (nur Touchscreen-Bedienfelder) ● Ein/Aus Berühren Sie den Menübefehl Ein.
1 2 1 Zweizeiliges Bedienfeld 2 Bedienfeld mit Touchscreen 1. Zweizeilige Bedienfelder: Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf die Taste OK. Öffnen Sie das Menü Netzwerk-Setup, wählen Sie IP-Adresse anzeigen und anschließend Ja. Kehren Sie zurück zur Startanzeige, um die IP-Adresse anzuzeigen. Bedienfelder mit Touchscreen: Berühren Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds die Schaltfläche „Verbindungsdaten“ , und berühren Sie dann die Schaltfläche Verbundenes Netzwerk anzuzeigen.
HP ePrint per E-Mail Verwenden Sie HP ePrint zum Drucken von Dokumenten, indem Sie sie von jedem E-Mail-fähigen Drucker aus als E-Mail-Anhang an die E-Mail-Adresse des Geräts senden. Für das Verwenden von HP ePrint muss der Drucker folgende Anforderungen erfüllen: ● Der Drucker muss mit einem kabelgebundenen oder Wireless-Netzwerk verbunden sein und über einen Internetzugang verfügen. ● HP Web Services müssen auf dem Drucker aktiviert sein, und der Drucker muss bei HP Connected registriert sein.
Die Informationsseite enthält den Druckercode, der zum Registrieren des HP Druckers bei HP Connected erforderlich ist. 4. Gehen Sie zur Erstellung eines HP ePrint-Kontos zu www.hpconnected.com, und schließen Sie den Einrichtungsprozess ab. Bedienfelder mit Touchscreen: 1. Berühren Sie im Bedienfeld des Druckers auf dem Startbildschirm die Schaltfläche „Verbindungsinformationen“ . 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: 3.
HINWEIS: Die HP ePrint-Software ist ein PDF-Workflow-Dienstprogramm für OS X, bei dem es sich technisch gesehen nicht um einen Druckertreiber handelt. HINWEIS: DEWW Die HP ePrint Software unterstützt keinen USB-Druck.
AirPrint Das direkte Drucken mittels Apple AirPrint wird für iOS und von Mac-Computern unter OS X 10.7 Lion und höher unterstützt. Mit AirPrint können Sie aus den folgenden mobilen Anwendungen heraus direkt von einem iPad, iPhone (3GS oder höher) oder iPod touch (dritte Generation oder später) drucken: ● Mail ● Fotos ● Safari ● iBooks ● Ausgewählte Anwendungen von Drittanbietern Um AirPrint zu verwenden, muss der Drucker mit demselben Netzwerk (Subnetz) wie das Apple-Gerät verbunden sein.
Direktdruck über USB verwenden (nur Modelle mit Touchscreen) Einführung Dieser Drucker bietet Direktdruck über USB. Auf diese Weise können Sie Dateien schnell drucken, ohne sie vom Computer zu senden. Der Drucker akzeptiert standardmäßige USB-Flash-Laufwerke im USB-Anschluss. Es werden folgende Dateitypen unterstützt: ● .PDF ● .jpg ● .prn und .PRN ● .cht und .CHT ● .pxl ● .pcl und .PCL ● .ps und .PS Schritt 1: Zugriff auf USB-Dateien im Drucker 1.
4. Wählen Sie Drucken, um das Dokument zu drucken. 5. Nehmen Sie den gedruckten Job aus dem Ausgabefach, und entfernen Sie den USB-Stick. Option 2: Fotos drucken 52 1. Wählen Sie zum Drucken von Fotos Fotos anzeigen und drucken. 2. Wählen Sie die Miniaturansicht des jeweiligen zu druckenden Fotos, und wählen Sie dann OK. 3.
5 Verwalten des Druckers ● Verwenden von Anwendungen der HP Web Services (nur Modelle mit Touchscreen) ● Ändern Sie die Druckerverbindungsart (Windows) ● Erweiterte Konfiguration mit integriertem HP Webserver (EWS) und Toolbox für HP Gerät (Windows) ● Konfigurieren der IP-Netzwerkeinstellungen ● Sicherheitsfunktionen des Druckers ● Energiespareinstellungen ● HP Web Jetadmin ● Aktualisieren der Firmware Siehe auch: Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig.
Verwenden von Anwendungen der HP Web Services (nur Modelle mit Touchscreen) HP Web Services-Anwendungen bieten nützliche Inhalte, die automatisch aus dem Internet auf den Drucker heruntergeladen werden können. Sie können aus einer Vielzahl von Anwendungen wie Nachrichten, Kalender, Formularen und Cloud-basierter Dokumentenspeicherung auswählen. Besuchen Sie zum Aktivieren dieser Anwendungen und zur Planung der Downloads die HP Connected-Website unter www.hpconnected.
Ändern Sie die Druckerverbindungsart (Windows) Wenn Sie den Drucker bereits verwenden und die Verbindungsart ändern möchten, verwenden Sie Geräteinstallation und Software, um die Verbindung zu ändern. Schließen Sie z. B. den neuen Drucker über eine USB- oder Netzwerkverbindung an den Computer an, oder ändern Sie die Verbindungsart, und verwenden Sie statt des USB-Anschlusses eine drahtlose Verbindung. Gehen Sie zum Öffnen von Geräteinstallation und Software wie folgt vor: 1. 2.
Erweiterte Konfiguration mit integriertem HP Webserver (EWS) und Toolbox für HP Gerät (Windows) Mit dem integrierten HP Webserver können Sie vom Computer aus die Druckfunktionen verwalten. Sie brauchen die Einstellungen nicht direkt über das Bedienfeld des Druckers vorzunehmen. ● Anzeigen von Statusinformationen für den Drucker ● Ermitteln des verbleibenden Verbrauchsmaterials und ggf.
1 2 1 Zweizeiliges Bedienfeld 2 Bedienfeld mit Touchscreen 1. Zweizeilige Bedienfelder: Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf die Taste OK. Öffnen Sie das Menü Netzwerk-Setup, wählen Sie IP-Adresse anzeigen und anschließend Ja. Kehren Sie zurück zur Startanzeige, um die IP-Adresse anzuzeigen. Bedienfelder mit Touchscreen: Berühren Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds die Schaltfläche „Verbindungsdaten“ , und berühren Sie dann die Schaltfläche Verbundenes Netzwerk anzuzeigen.
Registerkarte oder Bereich Beschreibung Registerkarte Home ● Stellt Drucker-, Status- und Konfigurationsinformationen bereit. Gerätestatus: Zeigt den Druckerstatus und die ungefähr verbleibende Gebrauchsdauer für das HP Verbrauchsmaterial in Prozent an. ● Verbrauchsmaterial-Status: Zeigt die ungefähr verbleibende Gebrauchsdauer des HP Verbrauchsmaterials in Prozent an. Die tatsächlich verbleibende Gebrauchsdauer kann variieren.
Registerkarte oder Bereich Beschreibung Druck (Registerkarte) ● Hiermit können Sie die Standarddruckeinstellungen über den Computer ändern. Drucken: Ändern der Standarddruckeinstellungen des Druckers, z. B. Anzahl der Kopien und Papierausrichtung. Dabei handelt es sich um dieselben Optionen, die auch auf dem Bedienfeld verfügbar sind. ● PCL5: Zum Anzeigen und Ändern der PCL5-Einstellungen. ● PostScript: Aktivieren oder Deaktivieren der Funktion PS-Fehler drucken.
Konfigurieren der IP-Netzwerkeinstellungen ● Einführung ● Haftungsausschluss bei gemeinsamer Druckernutzung ● Abrufen oder Ändern der Netzwerkeinstellungen ● Umbenennen des Druckers in einem Netzwerk ● Manuelles Konfigurieren von IPv4-TCP/IP-Parametern über das Bedienfeld Einführung Konfigurieren Sie die Netzwerkeinstellung des Druckers anhand der folgenden Abschnitte.
Netzwerk anzuzeigen. b. oder die Schaltfläche Netzwerk-Wi-Fi EIN , um die IP-Adresse oder den Hostnamen Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste. Der integrierte HP Webserver wird geöffnet.
b. Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste. Der integrierte HP Webserver wird geöffnet. HINWEIS: Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass der Zugriff auf die Website eventuell nicht sicher ist, wählen Sie die Option zum Aufrufen der Website. Der Computer wird durch den Zugriff auf diese Website nicht beschädigt. 2.
3. ● Netzwerkeinrichtung ● IPv4-Konfigurationsmethode ● Manuell Geben Sie die IP-Adresse, Subnetzmaske und das Standardgateway mit Hilfe der Pfeiltasten und der Schaltfläche OK ein, und berühren Sie anschließend die Schaltfläche OK, um die Änderungen zu speichern. Bedienfelder mit Touchscreen DEWW 1. Tippen Sie auf dem Ausgangsmenü auf dem Bedienfeld des Druckers auf die Schaltfläche Einstellungen . 2. Blättern Sie, und berühren Sie das Menü Netzwerkeinrichtung. 3.
Sicherheitsfunktionen des Druckers Einführung Der Drucker verfügt über mehrere Sicherheitsfunktionen zur Einschränkung des Zugriffs auf die Konfigurationseinstellungen, zur Sicherung von Daten und zur Vermeidung des Zugangs zu wertvollen Hardwarekomponenten.
b. Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genauso in die Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste. Der integrierte HP Webserver wird geöffnet. HINWEIS: Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass der Zugriff auf die Website eventuell nicht sicher ist, wählen Sie die Option zum Aufrufen der Website. Der Computer wird durch den Zugriff auf diese Website nicht beschädigt. 2.
Energiespareinstellungen ● Einführung ● Drucken im EconoMode ● Konfigurieren der Einstellung „Bereitschaft/Automatisches Ausschalten nach Inaktivität“ ● Festlegen der Verzögerung für „Automatisches Ausschalten nach Inaktivität“ und Konfigurieren des Druckers, so dass er höchstens 1 Watt verbraucht ● Konfigurieren der Einstellung „Verzögerung für Ausschalten“ Einführung Der Drucker enthält mehrere Funktionen, mit denen Sie Energie und Verbrauchsmaterial sparen können.
HINWEIS: Die Schritte variieren in Abhängigkeit vom Typ des Bedienfelds. 1 2 1 Zweizeiliges Bedienfeld 2 Bedienfeld mit Touchscreen 1. Zweizeilige Bedienfelder: Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf die Taste OK. Bedienfelder mit Touchscreen: Wischen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Startbildschirm, bis das Einrichtungsmenü angezeigt wird. Tippen Sie auf das Symbol Setup , um das Menü zu öffnen. 2. 3.
HINWEIS: Die Schritte variieren in Abhängigkeit vom Typ des Bedienfelds. 1 2 1 Zweizeiliges Bedienfeld 2 Bedienfeld mit Touchscreen 1. Zweizeilige Bedienfelder: Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf die Taste OK. Bedienfelder mit Touchscreen: Wischen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Startbildschirm, bis das Einrichtungsmenü angezeigt wird. Tippen Sie auf das Symbol Setup , um das Menü zu öffnen. 2. 3.
HINWEIS: Die Schritte variieren in Abhängigkeit vom Typ des Bedienfelds. 1 2 1 Zweizeiliges Bedienfeld 2 Bedienfeld mit Touchscreen 1. Zweizeilige Bedienfelder: Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf die Taste OK. Bedienfelder mit Touchscreen: Wischen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Startbildschirm, bis das Einrichtungsmenü angezeigt wird. Tippen Sie auf das Symbol Setup , um das Menü zu öffnen. 2. 3.
HP Web Jetadmin HP Web Jetadmin ist ein preisgekröntes, branchenführendes Tool für die effiziente Verwaltung von vielfältigen vernetzten HP Geräten, darunter Drucker, Multifunktionsdrucker und Geräte für digitales Senden. Diese Komplettlösung ermöglicht Ihnen die Remote-Installation, -Überwachung, -Verwaltung, -Fehlersuche und -Sicherung Ihrer Druck- und Imaging-Umgebung. So steigern Sie die Produktivität Ihres Unternehmens, indem Sie Zeit sparen, Kosten kontrollieren und Ihre Investitionen schützen.
Aktualisieren der Firmware HP bietet regelmäßig Geräteaktualisierungen, neue Web Services-Apps und neue Funktionen für vorhandene Web Services-Apps. Befolgen Sie diese Schritte, um die Geräte-Firmware für ein einzelnes Gerät zu aktualisieren. Wenn Sie die Firmware aktualisieren, werden die Web Service-Apps automatisch aktualisiert. Zum Durchführen einer Firmware-Aktualisierung auf diesem Gerät werden zwei Methoden unterstützt.
Methode 2: Aktualisieren der Firmware über das Dienstprogramm für Firmware-Updates Verwenden Sie diese Schritte, um das Dienstprogramm für Firmware-Updates manuell von HP.com herunterzuladen und zu installieren. HINWEIS: Diese Methode ist die einzige Option zum Aktualisieren der Firmware von Geräten, die über ein USBKabel mit einem Computer verbunden sind. Sie funktioniert auch für Geräte, die mit einem Netzwerk verbunden sind. 1. Gehen Sie zu www.hp.
6 Lösen von Problemen ● Kundendienst ● Hilfesystem für Bedienfeld (nur Modelle mit Touchscreen) ● Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen ● Die Meldung „Patrone ist bald leer“ oder „Patrone ist fast leer“ erscheint auf dem Bedienfeld des Druckers ● Drucker zieht kein Papier ein oder Zufuhrprobleme ● Beheben von Papierstaus ● Verbesserung der Druckqualität ● Beheben von Problemen mit der Druckqualität ● Lösen von Problemen in drahtgebundenen Netzwerken ● Beheben von Probl
Kundendienst Telefonsupport für Ihr Land/Ihre Region Halten Sie bitte die Druckerbezeichnung, die Seriennummer, das Verkaufsdatum und eine Problembeschreibung bereit. 74 Telefonnummern für Ihr Land/Ihre Region finden Sie auf dem Faltblatt, das dem Drucker beiliegt, oder auf der Website support.hp.com. Abrufen von Internet-Support rund um die Uhr und Herunterladen von Software-Dienstprogrammen, Treibern www.hp.com/support/ljM253 Bestellen zusätzlicher HP Dienstleistungs- oder Wartungsverträge www.hp.
Hilfesystem für Bedienfeld (nur Modelle mit Touchscreen) Der Drucker verfügt über ein integriertes Hilfesystem, in dem die Verwendung der einzelnen Bildschirme erläutert wird. Berühren Sie zum Öffnen des Hilfesystems die Hilfe-Schaltfläche oben rechts auf dem Bildschirm. Bei einigen Bildschirmen wird ein globales Menü geöffnet, in dem Sie nach bestimmten Themen suchen können. Durchsuchen Sie die Menüstruktur mit Hilfe der Menüschaltflächen.
Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen Beim Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen werden alle Drucker- und Netzwerkeinstellungen auf den ursprünglichen Zustand zurückgesetzt. Die Seitenanzahl oder das Fachformat werden nicht zurückgesetzt. Führen Sie zum Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen für den Drucker die folgenden Schritte aus.
Die Meldung „Patrone ist bald leer“ oder „Patrone ist fast leer“ erscheint auf dem Bedienfeld des Druckers Niedriger Füllstand Patrone: Der Drucker zeigt an, wenn eine Patrone zur Neige geht. Die tatsächliche verbleibende Gebrauchsdauer der Patrone kann variieren. Besorgen Sie eine Ersatztonerpatrone für den Fall, dass der Drucker keine akzeptable Druckqualität mehr liefert. Die Patrone muss derzeit nicht ausgetauscht werden.
HINWEIS: Die Schritte variieren in Abhängigkeit vom Typ des Bedienfelds. 1 2 1 Zweizeiliges Bedienfeld 2 Bedienfeld mit Touchscreen 1. Zweizeilige Bedienfelder: Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf die Taste OK. Bedienfelder mit Touchscreen: Wischen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Startbildschirm, bis das Einrichtungsmenü angezeigt wird. Tippen Sie auf das Symbol Setup , um das Menü zu öffnen. 2. 3.
Der Drucker kann Faxe ohne Unterbrechung drucken, wenn die Druckpatrone fast leer ist, falls Sie die Option Fortsetzen für die Patrone auswählen. Die Druckqualität kann jedoch beeinträchtigt werden. Materialbestell. DEWW Bestellen von Verbrauchsmaterial und Papier www.hp.com/go/suresupply Bestellen über Kundendienst- oder Serviceanbieter Wenden Sie sich an einen von HP autorisierten Kundendienst- oder Serviceanbieter.
Drucker zieht kein Papier ein oder Zufuhrprobleme Einführung Wenn der Drucker kein Papier oder mehrere Blatt Papier gleichzeitig aus dem Fach entnimmt, können folgende Lösungen das Problem beheben. Eine der folgenden Situationen kann zu Papierstaus führen. ● Das Gerät zieht kein Papier ein ● Das Gerät zieht mehrere Blatt Papier ein. Das Gerät zieht kein Papier ein Wenn das Gerät kein Papier aus dem Fach einzieht, versuchen Sie folgende Lösungsansätze. 1.
Beheben von Papierstaus Einführung Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie Papierstaus am Drucker beheben.
Häufige oder wiederholt auftretende Papierstaus? Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Probleme mit häufigen Papierstaus zu lösen. Wenn der erste Schritt das Problem nicht behoben hat, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort, bis Sie das Problem behoben haben. HINWEIS: Die Schritte variieren in Abhängigkeit vom Typ des Bedienfelds. 1 2 1 Zweizeiliges Bedienfeld 2 Bedienfeld mit Touchscreen 1.
a. Zweizeilige Bedienfelder: Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf die Taste OK. Bedienfelder mit Touchscreen: Wischen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Startbildschirm, bis das Einrichtungsmenü angezeigt wird. Tippen Sie auf das Symbol „Setup“ , um das Menü zu öffnen. b. Öffnen des Menüs Dienst. c. Wählen Sie die Option Reinigungsseite aus. d. Legen Sie nach Aufforderung Papier im A4- oder Letter-Format ein. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
Beheben von Papierstaus im Einzelblatteinzug (Fach 1) Gehen Sie folgendermaßen vor, um Papierstaus in Fach 1 zu beseitigen. Im Falle eines Papierstaus werden auf dem Bedienfeld eine Meldung und eine Animation angezeigt, die Ihnen das Beheben des Staus erleichtern. 84 1. Ziehen Sie das Fach 2 vollständig aus dem Drucker heraus. 2. Drücken Sie den Einzelblatteinzug mit manueller Zuführung nach unten, und ziehen Sie das Fach des Vorlageneinzugs heraus. 3.
4. Schieben Sie den Einzelblatteinzug mit manueller Zuführung in den Drucker. 5. Setzen Sie Fach 2 wieder ein, und schließen Sie es.
Beheben von Papierstaus in Fach 2 Gehen Sie folgendermaßen vor, um nach Papier in allen möglichen Papierstau-Positionen von Fach 2 zu suchen. Im Falle eines Papierstaus werden auf dem Bedienfeld eine Meldung und eine Animation angezeigt, die Ihnen das Beheben des Staus erleichtern. 86 1. Ziehen Sie das Fach ganz aus dem Drucker heraus. 2. Entfernen Sie eingeklemmtes oder beschädigtes Papier.
3. Wenn kein Papierstau sichtbar ist oder sich dieser so tief im Einzugsbereich des Fachs 2 befindet, dass er sich nur schwer beheben lässt, drücken Sie den Einzelblatteinzug mit manueller Zuführung herunter, und entfernen Sie das Zufuhrfach. 4. Entfernen Sie eingeklemmtes oder beschädigtes Papier.
88 5. Schieben Sie den Einzelblatteinzug mit manueller Zuführung in den Drucker. 6. Setzen Sie Fach 2 wieder ein, und schließen Sie es.
Beheben von Papierstaus in der hintere Klappe und der Fixiereinheit Gehen Sie folgendermaßen vor, um Papierstaus im Bereich der hinteren Klappe und der Fixiereinheit zu beseitigen. Im Falle eines Papierstaus werden auf dem Bedienfeld eine Meldung und eine Animation angezeigt, die Ihnen das Beheben des Staus erleichtern. VORSICHT: Die Fixiereinheit kann heiß sein, während der Drucker läuft. Warten Sie, bis die Fixiereinheit abgekühlt ist, bevor Sie sie handhaben. 1. Öffnen Sie die hintere Klappe.
2. Ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig aus den Rollen im Bereich der hinteren Klappe. VORSICHT: Die Fixiereinheit kann heiß sein, während der Drucker läuft. Warten Sie, bis die Fixiereinheit abgekühlt ist, bevor Sie sie handhaben. 3. 90 Schließen Sie die hintere Klappe.
Beseitigen von Papierstaus im Duplexer (nur Modelle mit Duplexdruck) Gehen Sie folgendermaßen vor, um Papierstaus im Duplexer zu beseitigen. Im Falle eines Papierstaus werden auf dem Bedienfeld eine Meldung und eine Animation angezeigt, die Ihnen das Beheben des Staus erleichtern. VORSICHT: Die Fixiereinheit kann heiß sein, während der Drucker läuft. Warten Sie, bis die Fixiereinheit abgekühlt ist, bevor Sie sie handhaben. 1. Öffnen Sie den Duplexer an der Rückseite des Druckers.
2. Entfernen Sie eingeklemmtes oder beschädigtes Papier. VORSICHT: Die Fixiereinheit kann heiß sein, während der Drucker läuft. Warten Sie, bis die Fixiereinheit abgekühlt ist, bevor Sie sie handhaben. 3. 92 Schließen Sie den Duplexer.
Beheben von Papierstaus im Ausgabefach Gehen Sie folgendermaßen vor, um nach Papier in allen möglichen Papierstau-Positionen in Verbindung mit dem Ausgabefach zu suchen. Im Falle eines Papierstaus werden auf dem Bedienfeld eine Meldung und eine Animation angezeigt, die Ihnen das Beheben des Staus erleichtern. VORSICHT: Die Fixiereinheit kann heiß sein, während der Drucker läuft. Warten Sie, bis die Fixiereinheit abgekühlt ist, bevor Sie sie handhaben. 1. Öffnen Sie die hintere Klappe. 2.
3. Entfernen Sie das gestaute Papier vorsichtig aus den Rollen im Bereich der hinteren Klappe. VORSICHT: Die Fixiereinheit kann heiß sein, während der Drucker läuft. Warten Sie, bis die Fixiereinheit abgekühlt ist, bevor Sie sie handhaben. 4. 94 Schließen Sie die hintere Klappe.
Verbesserung der Druckqualität ● Einführung ● Aktualisieren der Firmware des Druckers ● Drucken von einem anderen Softwareprogramm ● Prüfen der Papiersorte für den Druckjob ● Überprüfen des Status der Tonerkartusche ● Drucken einer Reinigungsseite ● Führen Sie eine Sichtprüfung der Tonerpatrone(n) durch.
Aktualisieren der Firmware des Druckers Versuchen Sie, die Drucker-Firmware zu aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie im vorliegenden Benutzerhandbuch im Abschnitt zum Aktualisieren der Firmware. Drucken von einem anderen Softwareprogramm Versuchen Sie, von einem anderen Softwareprogramm aus zu drucken. Wenn die Seite richtig gedruckt wird, ist das Problem auf das verwendete Softwareprogramm zurückzuführen.
4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Medientyp einen Typ aus. 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken. Überprüfen des Status der Tonerkartusche Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Resttonermenge in der Tonerpatrone und ggf. den Status anderer austauschbarer Wartungsteile zu überprüfen. Schritt 1: Drucken der Statusseite für Verbrauchsmaterial HINWEIS: Je nach Typ des Bedienfelds sind andere Schritte auszuführen. 1 2 1 Zweizeiliges Bedienfeld 2 Bedienfeld mit Touchscreen 1.
Die Tonerpatrone muss zu diesem Zeitpunkt nur dann ersetzt werden, wenn die Druckqualität nachlässt. Besorgen Sie eine Ersatztonerpatrone für den Fall, dass der Drucker keine akzeptable Druckqualität mehr liefert. Wenn Sie feststellen, dass Sie die Tonerpatrone und andere austauschbaren Wartungsteile ersetzen müssen, werden die Teilenummern der HP Originalteile auf der Statusseite angezeigt. 2. Prüfen Sie, ob Sie eine Originalpatrone von HP verwenden.
3. ● Wartung ● Reinigungsseite Legen Sie normales Letter- oder A4-Papier ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden, und wählen Sie dann die Schaltfläche OK aus. Die Meldung Reinigung wird auf dem Druckerbedienfeld angezeigt. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Die gedruckte Seite wird anschließend nicht mehr benötigt.
Führen Sie eine Sichtprüfung der Tonerpatrone(n) durch. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die einzelnen Tonerpatronen zu überprüfen. 1. Nehmen Sie die Tonerpatronen aus dem Drucker, und vergewissern Sie sich, dass das Versiegelungsband entfernt wurde. 2. Überprüfen Sie den Speicherchip auf Schäden. 3. Überprüfen Sie die Oberfläche der grünen Bildtrommel. ACHTUNG: Berühren Sie nicht die Bildtrommel. Fingerabdrücke auf der Bildtrommel können die Druckqualität beeinträchtigen. 4.
● Entfernen Sie Gegenstände, die die Lüftungsschlitze des Druckers verdecken. Der Drucker erfordert eine ungehinderte Luftströmung an allen Seiten, einschließlich der Oberseite. ● Schützen Sie den Drucker vor in der Luft befindlichen Fremdkörpern, Staub, Dampf, Fett oder anderen Stoffen, die möglicherweise Ablagerungen im Drucker hinterlassen.
Verwenden eines anderen Druckertreibers Versuchen Sie es mit einem anderen Druckertreiber, wenn Sie von einem Softwareprogramm drucken und auf Ihren gedruckten Seiten unerwartete Linien in den Grafiken erscheinen, Text oder Bilder fehlen, die Formatierung nicht korrekt ist oder Schriftarten ersetzt wurden. Laden Sie einen der folgenden Treiber von der HP Website herunter: www.hp.com/support/ljM253. HP PCL.
Überprüfen der EconoMode-Einstellungen HP rät von einer ständigen Verwendung der EconoMode-Funktion ab. Wenn EconoMode durchgehend verwendet wird, hält der Toner möglicherweise länger als die mechanischen Teile in der Tonerpatrone. Wenn sich die Druckqualität verschlechtert und nicht mehr annehmbar ist, sollten Sie die Tonerpatrone ersetzen. HINWEIS: Diese Funktion steht mit dem PCL 6-Druckertreiber für Windows zur Verfügung.
a. Zweizeilige Bedienfelder: Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf die Taste OK. Öffnen Sie das Menü Netzwerk-Setup, wählen Sie IP-Adresse anzeigen und anschließend Ja. Kehren Sie zurück zur Startanzeige, um die IP-Adresse anzuzeigen. Bedienfelder mit Touchscreen: Wischen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers über die Startanzeige, bis das Einrichtungsmenü angezeigt wird.
1. Zweizeilige Bedienfelder: Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf die Taste OK. Bedienfelder mit Touchscreen: Wischen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers über die Startanzeige, bis das Einrichtungsmenü angezeigt wird. Tippen Sie auf das Symbol Einrichtung , um das Menü zu öffnen. 2. Wählen Sie die folgenden Menüs aus: ● Systemkonfiguration ● Druckqualität ● Farbkalibrierung ● Jetzt kalibrieren 3. Nur zweizeilige Bedienfelder: Starten Sie den Vorgang mit OK. 4.
Drucken und Auswerten der Druckqualitätsseite HINWEIS: Je nach Typ des Bedienfelds sind andere Schritte auszuführen. 1 2 1 Zweizeiliges Bedienfeld 2 Bedienfeld mit Touchscreen 1. Zweizeilige Bedienfelder: Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf die Taste OK. Bedienfelder mit Touchscreen: Wischen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers über die Startanzeige, bis das Einrichtungsmenü angezeigt wird. Tippen Sie auf das Symbol Einrichtung , um das Menü zu öffnen. 2.
DEWW ● Wenn nur in einer der Gruppen Punkte oder Striche auftreten, wechseln Sie die Tonerpatrone aus, die dieser Gruppe zugeordnet ist. ● Wenn in mehreren Gruppen Punkte auftreten, drucken Sie eine Reinigungsseite. Wenn dadurch das Problem nicht gelöst wird, untersuchen Sie, ob die Punkte alle dieselbe Farbe besitzen, beispielsweise ob magentafarbene Punkte in allen fünf Farbstreifen auftreten. Wenn die Punkte durchgehend dieselbe Farbe aufweisen, wechseln Sie die entsprechende Tonerpatrone aus.
Beheben von Problemen mit der Druckqualität ● Einführung ● Fehlerbehebung bei Problemen mit der Druckqualität Einführung Die folgenden Informationen beinhalten Schritte zur Fehlerbehebung von Druckbildfehlern, einschließlich der folgenden Fehler: ● Heller Druck ● Grauer Hintergrund oder dunkler Druck ● Leere Seiten ● Schwarze Seiten ● Dunkle oder helle Bahnen ● Dunkle oder helle Streifen ● Kein Toner ● Verzerrte Bilder ● Farben, die nicht ausgerichtet sind ● Gewelltes Papier Fehlerbe
Tabelle 6-1 Bildfehlertabelle – Kurzübersicht (Fortsetzung) Fehler Fehler Fehler Tabelle 6-5, „Schwarze Seite“, auf Seite 112 Tabelle 6-6, „Probleme durch Streifen“, auf Seite 112 Tabelle 6-7, „Probleme durch Striche“, auf Seite 113 Tabelle 6-8, „Probleme durch die Fixiereinheit“, auf Seite 114 Tabelle 6-9, „Probleme bei der Bildplatzierung“, auf Seite 115 Tabelle 6-10, „Ausrichtung der Farbebene (nur Farbdruckermodelle)“, auf Seite 115 Tabelle 6-11, „Probleme bei der Druckausgabe“, auf Seite 116
Bildfehler können unabhängig von der Ursache häufig mit demselben Verfahren behoben werden. Führen Sie zuerst immer die folgenden Schritte aus, um Druckbildfehler zu beseitigen. 1. Drucken Sie das Dokument erneut. Druckqualitätsprobleme können sporadisch auftreten oder beim fortlaufenden Drucken wieder völlig verschwinden. 2. Prüfen Sie den Zustand der Patrone bzw. Patronen. Wenn eine Patrone einen sehr niedrigen Füllstand aufweist (die geschätzte Lebensdauer ist überschritten), ersetzen Sie die Patrone.
Tabelle 6-3 Grauer Hintergrund oder dunkler Druck Beschreibung Beispiel Grauer Hintergrund oder dunkler Druck: Das Bild oder der Text ist dunkler als erwartet. Mögliche Lösungen 1. Stellen Sie sicher, dass das Papier in den Fächer nicht schon einmal durch den Drucker gelaufen ist. 2. Verwenden Sie einen anderen Papiertyp. 3. Drucken Sie das Dokument erneut. 4.
Tabelle 6-5 Schwarze Seite Beschreibung Beispiel Schwarze Seite: Die gesamte bedruckte Seite ist schwarz. Mögliche Lösungen 1. Untersuchen Sie die Patrone auf Schäden. 2. Stellen Sie sicher, dass die Patrone ordnungsgemäß eingesetzt ist. 3. Ersetzen Sie die Patrone. 4. Wenn das Problem weiterhin besteht, gehen Sie zu support.hp.com.
Tabelle 6-7 Probleme durch Striche Beschreibung Beispiel Mögliche Lösungen Helle vertikale Streifen: 1. Drucken Sie das Dokument erneut. Helle Streifen, die sich in der Regel über die gesamte Länge der Seite erstrecken. Der Mangel tritt nur in Füllflächen und nicht in Textabschnitten oder Bereichen ohne gedruckte Inhalte auf. 2. Nehmen Sie die Tonerkartusche heraus und schütteln Sie sie, um den Toner zu verteilen. 3. Wenn das Problem weiterhin besteht, gehen Sie zu support.hp.com.
Tabelle 6-8 Probleme durch die Fixiereinheit Beschreibung Beispiel Mögliche Lösungen Fixierversätze (Schatten): 1. Drucken Sie das Dokument erneut. Leichte Schatten bzw. Versätze des Bildes, die sich nach unten auf der Seite wiederholen. Das Bild kann mit jeder Wiederholung mehr verblassen. 2. Prüfen Sie, welcher Papiertyp in das Papierfach eingelegt ist, und passen Sie die Druckereinstellungen entsprechend an. Wählen Sie ggf. einen leichteren Papiertyp aus. 3.
Tabelle 6-9 Probleme bei der Bildplatzierung Beschreibung Beispiel Mögliche Lösungen Ränder und schief eingezogenes Papier: 1. Drucken Sie das Dokument erneut. Das Bild ist nicht zentriert bzw. schief auf der Seite. Dieses Problem tritt auf, wenn das Papier nicht korrekt ausgerichtet ist, wenn es aus dem Fach eingezogen wird und durch den Papierpfad transportiert wird. 2. Nehmen Sie das Papier aus dem Fach und setzen Sie das Fach wieder ein.
Tabelle 6-11 Probleme bei der Druckausgabe Beschreibung Beispiel Mögliche Lösungen Papierwellung bei Ausgabe 1. Drucken Sie das Dokument erneut. Die Kanten des bedruckten Papiers sind gewellt. Gewellte Ränder können entlang der kurzen oder langen Seite des Papiers auftreten. Es gibt zwei Arten von gewellten Druckausgaben: 2. Positive Welligkeit: Wählen Sie über das Druckerbedienfeld einen schwereren Papiertyp aus. Die schwerere Papiersorte bewirkt eine höhere Temperatur für den Druckvorgang.
Lösen von Problemen in drahtgebundenen Netzwerken Einführung Bestimmte Arten von Problemen können auf ein Problem mit der Netzwerkkommunikation hinweisen. Dazu zählen die folgenden Probleme: ● Die Kommunikation mit dem Drucker ist immer wieder gestört ● Der Drucker kann bei der Treiberinstallation nicht gefunden werden ● Das Drucken ist immer wieder nicht möglich HINWEIS: Wenn die Netzwerkverbindung immer wieder vorübergehend unterbrochen wird, aktualisieren Sie zuerst die Firmware des Druckers.
● Klicken Sie unter Windows auf Start und danach auf Ausführen. Geben Sie den Befehl cmd ein, und drücken Sie danach die Eingabetaste. ● Gehen Sie unter OS X zu Anwendungen, Dienstprogramme, und öffnen Sie anschließend Terminal. b. Geben Sie Ping und anschließend die IP-Adresse Ihres Druckers ein. c. Wenn im Fenster Rückmeldungen angezeigt werden, ist das Netzwerk funktionsfähig. 2. Wenn der Drucker nicht antwortet, vergewissern Sie sich, dass die Netzwerk-Hubs eingeschaltet sind.
Beheben von Problemen mit dem drahtlosen Netzwerk ● Einführung ● Checkliste für die drahtlose Verbindung ● Nach Abschluss der drahtlosen Konfiguration druckt der Drucker nicht ● Der Drucker druckt nicht, und auf dem Computer ist eine Firewall eines Drittanbieters installiert ● Die drahtlose Verbindung funktioniert nicht mehr, nachdem die Position des drahtlosen Routers oder des Druckers verändert wurde ● Der Anschluss mehrerer Computer an den drahtlosen Drucker ist nicht möglich ● Beim Anschlus
● Stellen Sie sicher, dass es keine Hindernisse gibt, die das drahtlose Signal blockieren könnten. Entfernen Sie alle großen Metallobjekte zwischen dem Zugangspunkt und dem Drucker. Stellen Sie sicher, dass sich keine Säulen, Wände oder Stützpfeiler, die Metall- oder Betonbestandteile aufweisen, zwischen dem Drucker und dem Zugangspunkt befinden.
Der Anschluss mehrerer Computer an den drahtlosen Drucker ist nicht möglich 1. Stellen Sie sicher, dass sich die anderen Computer in Funkreichweite befinden und keine Hindernisse das Signal blockieren. In den meisten Netzwerken beträgt die Funkreichweite 30 m vom drahtlosen Zugangspunkt. 2. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet ist und sich im Bereitschaftsmodus befindet. 3. Stellen Sie sicher, dass nicht mehr als 5 gleichzeitige Wi-Fi Direct-Benutzer vorhanden sind. 4.
a. Drucken Sie eine Konfigurationsseite. b. Vergleichen Sie die SSID (Service Set Identifier) auf der Konfigurationsseite mit der in der Druckerkonfiguration des Computers. c. Wenn die Zahlen nicht übereinstimmen, sind die beiden Geräte nicht mit demselben Netzwerk verbunden. Konfigurieren Sie die Drahtlos-Verbindung für den Drucker neu.
Reduzieren von Störungen in einem drahtlosen Netzwerk Mit den folgenden Tipps können Störungen in einem drahtlosen Netzwerk reduziert werden: DEWW ● Halten Sie die drahtlosen Geräte fern von großen Metallobjekten, wie Aktenschränken, oder anderen elektromagnetischen Geräten, wie Mikrowellen oder schnurlosen Telefonen. Die Funksignale können durch diese Objekte gestört werden. ● Halten Sie die drahtlosen Geräte fern von großen Mauer- oder anderen Baustrukturen.
124 Kapitel 6 Lösen von Problemen DEWW
Index A Abdeckungen, Position 2 Abmessungen, Drucker 12 AirPrint 50 Akustische Spezifikationen 13 Android-Geräte Drucken über 50 Anwendungen herunterladen 54 Ausgabefach Position 2 Staus beheben 93 Austausch Tonerpatrone 30 B Bedienfeld Hilfe 75 Position 2 Bedienfeldschaltflächen Position 6 Beidseitiger Druck Einstellungen (Windows) 37 Mac 40 Windows 37 Beidseitiges Drucken manuell, Windows 37 Bereitschaft Einstellung 66 Bestellen Verbrauchsmaterial und Zubehör 28 Betriebssysteme unterstützte 9 Betriebssys
Farben kalibrieren 104 Farbmotiv Ändern (Windows) 105 Farboptionen Ändern (Windows) 105 Fehlerbehebung drahtgebundenes Netzwerk 117 drahtloses Netzwerk 119 Netzwerkprobleme 117 Überprüfen des Status der Tonerkartusche 97 Fehlerberhebung Probleme beim Papiereinzug 80 Fixierer Staus 89 G Gewicht, Drucker 12 H Hauptzufuhrfach Etiketten einlegen 25 Umschläge einlegen 23 Heftklammermagazin Teilenummern 29 Hilfe, Bedienfeld 75 Hintere Klappe Staus 89 HP Customer Care 74 HP ePrint 47 HP ePrint-Software 48 HP EWS
Hintere Klappe 89 Positionen 81 Störungen in einem drahtlosen Netzwerk 123 Strom Verbrauch 13 Support Online 74 Systemanforderungen Integrierter HP Webserver 56 Mindestanforderungen 11 T Technischer Kundendienst Online 74 Teilenummern Ersatzteile 29 Heftklammernmagazine 29 Tonerpatrone 29 Tonerpatronen 28 Verbrauchsmaterial 28, 29 Zubehör 28 Tonerpatrone Einstellungen für unteren Schwellenwert 77 Komponenten 30 Teilenummern 29 Verwenden, wenn niedrig 77 Tonerpatronen austauschen 30 Teilenummern 28 Toolbox f
128 Index DEWW