Operation Manual

14 Kapitel 2 : Grundlagen
Ansicht von oben
1 3,5-mm-Headsetbuchse
2 Mikrofon
3 Ein/Aus-Taste: Drücken Sie diese Taste, um den Bildschirm zu aktivieren oder
auszuschalten. Halten Sie die Taste gedrückt, um die drahtlosen Dienste ein- und
auszuschalten oder das Gerät ein- und auszuschalten.
Akku aufladen
Bei sehr niedrigem Akkustand ändert sich die Farbe des Akkusymbols
in der oberen rechten Bildschirmecke in rot. Bei vollständig geladenem
Akku wird das Symbol gefüllt und grün angezeigt .
Bevor Sie mit dem Einrichten beginnen, empfehlen wir Ihnen, das Gerät
aufzuladen, bis das Akkusymbol in der oberen rechten Bildschirmecke
gefüllt ist, um sicherzustellen, dass der Akku vollständig aufgeladen ist.
WARNUNG Verwenden Sie ausschließlich Ladegeräte, die von HP für das
Gerät als kompatibel eingestuft werden. Wenn Sie Ladegeräte verwenden, die
nicht von HP als kompatibel eingestuft wurden, kann das Gerät überhitzt
werden, Feuer fangen oder explodieren und auf diese Weise Sachschäden
oder schwere bis tödliche Körperverletzung verursachen. Die Nutzung nicht
genehmigter Netzgeräte von Drittanbietern kann zu Schäden am Gerät führen
und die eingeschränkte Garantie außer Kraft setzen.
WARNUNG Entfernen Sie niemals die Rückabdeckung Ihres HP TouchPad. Der
Akku ist fest in Ihr Gerät integriert und kann nicht herausgenommen werden.
Tipps, wie Sie die Akkuenergie optimal nutzen können, finden Sie unter
Akkulaufzeit maximieren.
1 Schließen Sie den kleinen Stecker des USB-Kabels an den
Ladegerät-/MicroUSB-Anschluss an. Der silberne Kreis auf dem
Kabel muss auf die Vorderseite des Geräts ausgerichtet sein.
2 Schließen Sie das andere Ende des USB-Kabels an das Ladegerät
an.
3 Schließen Sie das Ladeget an eine Steckdose an.
Akkulaufzeit maximieren
Der Akku im Gerät kann nicht herausgenommen werden.
Die Laufzeit des Akkus hängt von der individuellen Nutzung des Geräts
ab. Halten Sie sich an die folgenden einfachen Hinweise, um die
Akkulaufzeit zu maximieren:
Laden Sie das Gerät möglichst häufig auf. Führen Sie den Ladevorgang
nachts durch.
Stellen Sie den Bildschirm so ein, dass er sich nach einer gewissen
Inaktivitätsdauer automatisch ausschaltet (siehe Wartezeit bis zum
automatischen Abschalten des Bildschirms festlegen).
Setzen Sie den Akku nicht direkter Sonneneinstrahlung oder direktem
Kontakt mit anderen Wärmequellen aus. Temperaturen über 40 °C
können die Kapazität und die Laufzeit von Lithium-Ionen-Akkus
dauerhaft beeinträchtigen.
Wenn Sie in der E-Mail-Anwendung ein E-Mail-Konto eingerichtet
haben, empfiehlt es sich, für die Option zum automatischen
Herunterladen von E-Mail ein Intervall von zwei Stunden oder länger
(siehe Erweiterte Kontoeinstellungen eingeben) einzustellen.