Operation Manual

Kapitel 5 : Dateien kopieren und persönliche Daten synchronisieren 49
Übersicht: Persönliche Daten auf das Gerät
übertragen
Zu Ihren persönlichen Daten gehört Folgendes:
Die Kontaktliste (Namen, Telefonnummern, Anschriften und
E-Mail-Adressen)
Die Kalenderereignisse
Die Memos/Notizen
Auf Ihrem Computer speichern Sie solche persönlichen Daten in der Regel
in Organizer-Software wie Microsoft Outlook, Palm Desktop von ACCESS
oder der iCal- und Adressbuch-Software für Mac.
Wahrscheinlich speichern Sie persönliche Daten auch in Konten, die Sie
im Internet erstellt haben. Diese werden als Online-Konten bezeichnet.
Manchmal ist bei in Online-Konten gespeicherten Daten die Rede davon,
dass sie „in der Cloud“ gespeichert sind. Dadurch wird nur ausgedrückt,
dass Ihre Daten auf einem Server gespeichert sind, auf den Sie über das
Internet zugreifen. Falls Sie beispielsweise ein Konto bei Google/Google
Mail oder Yahoo! besitzen, verfügen Sie über eine in der Cloud
gespeicherte Kontaktliste. Möglicherweise verwenden Sie die Kalender in
diesen Konten, um Ihren Zeitplan im Blick zu behalten. Folglich verfügen
Sie auch über in der Cloud gespeicherte Kalenderereignisse.
Und schließlich verfügen Sie noch über Daten, die in einem HP
webOS-Konto gespeichert sind, das Sie auf einem webOS-Smartphone
verwenden.
Sie möchten alle diese Daten auf dem Gerät nutzen. In diesem Abschnitt
wird erläutert, wie Sie dazu vorgehen müssen. Die eigentliche
Vorgehensweise zum Übertragen Ihrer persönlichen Daten auf das Gerät
ist ganz einfach. Bevor Sie diesen Schritt jedoch ausführen, sollten Sie
sich die Zeit nehmen, zu überlegen, wo Ihre persönlichen Daten
gespeichert werden sollen und wie Sie auf sie zugreifen möchten.
Auf dem Gerät und in der Cloud: Sie können eine
Synchronisierungsbeziehung zwischen dem Gerät und einem
Online-Konto in der Cloud festlegen. Auf diese Weise können Sie Daten
an einem Ort erstellen und ändern (auf dem Gerät oder im Online-Konto)
und an beiden Orten anzeigen.
Auf dem Gerät und auf dem Computer: Sie können eine
Synchronisierungsbeziehung zwischen dem Gerät und ausgewählten
Desktop-Organizern einrichten. Mithilfe von Drittanbieterlösungen sind
unterschiedliche Synchronisierungslösungen (falls verfügbar) möglich. Auf
diese Weise können Sie Daten an einem Ort erstellen (auf dem Gerät
oder im Desktop-Organizer) und an beiden Orten anzeigen.
Nur auf dem Gerät: Speichern und erstellen Sie Kontakt- und
Kalenderdaten in Ihrem HP webOS-Konto. Sie werden in Ihrem HP
webOS-Konto in der Cloud gesichert. Sie können die Daten in Ihrem HP
webOS-Konto nur auf dem Gerät erstellen, ändern oder anzeigen.
HINWEIS Auf die Daten, die Sie in Ihrem HP webOS-Konto speichern, kann nur
über das Gerät zugegriffen werden. Daten in HP webOS-Konten werden täglich
gesichert. Niemand kann die Daten anzeigen – auch Sie selbst nicht.
Weitere Informationen zum Übertragen von persönlichen Daten auf das
Gerät finden Sie unter hpwebos.com/migrate-webOS.
Was empfehlen wir? Wir empfehlen Ihnen, ein Google-Konto
einzurichten und Ihre Kontakt- und Kalenderdaten in der Cloud zu
speichern. Auf diese Weise können Sie Ihre Daten auf dem Gerät, in
Ihrem Google-Online-Konto und auf einem webOS-Smartphone (falls Sie
eines besitzen) anzeigen, erstellen und ändern. Die verbleibenden
persönlichen Daten, die Sie auf dem Gerät erstellen (Memos), werden
automatisch als Teil Ihres HP webOS-Kontos gesichert.
Prüfen Sie Ihre Möglichkeiten mithilfe der folgenden Tabelle. Klicken Sie
dann auf den Link, um mehr über das Ausführen der Lösung zu erfahren,
die Sie für Ihre persönlichen Daten ausgewählt haben.
Diese Lösungen schließen sich nicht gegenseitig aus. Verwenden Sie die
für Ihre Bedürfnisse am besten geeignete Lösung. Prinzipiell können Sie
alle diese Lösungen verwenden. Sie könnten beispielsweise verschiedene
Online-Konten (einschließlich eines Exchange-Kontos) synchronisieren,
Daten mithilfe einer Drittanbieterlösung mit einem Desktop-Organizer
synchronisieren sowie neue Daten in Ihrem HP webOS-Konto speichern
und erstellen.