Benutzerhandbuch
© Copyright 2015 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Bluetooth ist eine Marke ihres Inhabers und wird von Hewlett-Packard Company in Lizenz verwendet. Intel und Centrino sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern. Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers. Java ist eine Marke von Sun Microsystems, Inc. in den USA. Microsoft und Windows sind eingetragene Marken der Microsoft Unternehmensgruppe in den USA.
Sicherheitshinweis VORSICHT! Um die Möglichkeit einer Verletzung durch Hitze oder einer Überhitzung des Computers zu verringern, verwenden Sie den Computer nicht direkt auf dem Schoß und blockieren Sie die Lüftungsschlitze nicht. Verwenden Sie den Computer nur auf einer festen, ebenen Oberfläche.
iv Sicherheitshinweis DEWW
Inhaltsverzeichnis 1 Willkommen .................................................................................................................................................. 1 Informationsquellen .............................................................................................................................................. 2 2 Kennenlernen des Computers ......................................................................................................................... 4 Oberseite ...
Tippen ........................................................................................................... 20 Bildlauf .......................................................................................................... 20 Zoomen ......................................................................................................... 21 Drehen (bestimmte Modelle) ....................................................................... 21 Zwei-Finger-Klick (bestimmte Modelle) ...................
Einleiten und Beenden des Energiesparmodus ............................................................. 37 Aktivieren und Beenden des vom Benutzer eingeleiteten Ruhezustands .................... 37 Verwenden der Energieanzeige und der Energieeinstellungen .................................... 37 Einrichten des Kennworts für die Reaktivierung ........................................................... 38 Verwenden von Akkustrom .................................................................................
Einrichten eines DriveLock Kennworts ........................................................................... 54 Eingeben eines DriveLock Kennworts ............................................................................ 54 Ändern eines DriveLock Kennworts ................................................................................ 55 Aufheben des DriveLock Schutzes .................................................................................
Herunterladen eines BIOS-Updates ............................................................................... 69 Verwenden von MultiBoot ................................................................................................................................... 70 Boot-Geräte-Reihenfolge ................................................................................................................. 70 Wählen der MultiBoot Einstellungen .............................................................
x DEWW
1 Willkommen Nach dem Einrichten und Registrieren des Computers müssen Sie die folgenden wichtigen Schritte ausführen: TIPP: Um von einer geöffneten App oder dem Windows Desktop schnell zum Startbildschirm zurückzukehren, drücken Sie die Windows Taste auf der Tastatur. Nochmaliges Drücken der Windows- Taste bringt Sie zum vorherigen Bildschirm zurück.
Informationsquellen Im Lieferumfang des Computers sind verschiedene Informationsquellen enthalten, die Ihnen bei der Ausführung unterschiedlicher Aufgaben helfen. Informationsquellen Informationen zum Thema Poster Setup-Anleitungen ● Einrichten des Computers ● Identifizieren der Computerkomponenten HP Support Assistant ● Informationen zum Betriebssystem Um HP Support Assistant am Startbildschirm aufzurufen, wählen Sie die App HP Support Assistant.
Informationsquellen Informationen zum Thema enthalten. In einigen Ländern/Regionen, in denen die Garantie nicht in gedruckter Form bereitgestellt wird, können Sie eine gedruckte Kopie über http://www.hp.com/go/orderdocuments anfordern, oder Sie schreiben an: ● Nordamerika: Hewlett-Packard, MS POD, 11311 Chinden Blvd., Boise, ID 83714, USA ● Europa, Naher Osten, Afrika: Hewlett-Packard, POD, Via G. Di Vittorio, 9, 20063, Cernusco s/Naviglio (MI), Italien ● Asien/Pazifikraum: Hewlett-Packard, POD, P.O.
2 Kennenlernen des Computers Oberseite TouchPad Komponente (1) Beschreibung TouchPad-Feld Zum Bewegen des Zeigers und zum Auswählen und Aktivieren von Objekten auf dem Bildschirm. HINWEIS: Das TouchPad erkennt die Kraft des Fingerdrucks, der während der Verwendung dieser Fingerbewegungen ausgeübt wird. Drücken Sie Ihre Finger mit Kraft auf das TouchPad während der Bewegung, um die Fingerbewegung zu beschleunigen. 4 (2) Linke TouchPad-Taste Funktioniert wie die linke Taste einer externen Maus.
LEDs Komponente (1) Betriebsanzeige ● Leuchtet: Der Computer ist eingeschaltet. ● Blinkt: Der Computer befindet sich im Energiesparmodus. ● Leuchtet nicht: Der Computer ist ausgeschaltet. (2) LED für die Feststelltaste Leuchtet: Die Feststelltaste ist aktiviert. (3) TouchPad-LED ● Leuchtet gelb: Das TouchPad ist ausgeschaltet. ● Leuchtet nicht: Das TouchPad ist eingeschaltet. ● Leuchtet gelb: Der Computer-Sound ist ausgeschaltet. ● Leuchtet nicht: Der Computer-Sound ist eingeschaltet.
Tasten, Lautsprecher und Fingerabdruck-Lesegerät Komponente (1) Beschreibung Betriebstaste ● Wenn der Computer ausgeschaltet ist, drücken Sie diese Taste, um ihn einzuschalten. ● Wenn der Computer eingeschaltet ist, drücken Sie kurz diese Taste, um den Energiesparmodus einzuleiten. ● Wenn sich der Computer im Energiesparmodus befindet, drücken Sie kurz diese Taste, um den Energiesparmodus zu beenden.
Komponente DEWW Beschreibung (2) Lautsprecherabdeckung Zur Audioausgabe. (3) Fingerabdruck-Lesegerät Ermöglicht die Anmeldung bei Windows über einen Fingerabdruck anstatt über ein Kennwort.
Tasten im Tastenfeld Komponente Beschreibung (1) esc-Taste Zum Anzeigen von Systeminformationen, wenn diese Taste in Verbindung mit der fn-Taste gedrückt wird. (2) fn-Taste Zum Ausführen häufig verwendeter Systemfunktionen in Kombination mit einer Funktionstaste, der num-Taste oder der esc-Taste. (3) Windows-Taste Bringt Sie von einer geöffneten App oder vom Windows Desktop zurück zum Startbildschirm. HINWEIS: Nochmaliges Drücken der Windows-Taste bringt Sie zum vorherigen Bildschirm zurück.
Rechte Seite Komponente (1) Beschreibung Audioausgangsbuchse (Kopfhörer)/ Audioeingangsbuchse (Mikrofon) Zur Audioausgabe, wenn das System an optionale StereoAktivlautsprecher, Kopfhörer, Ohrhörer, ein Headset oder an die Audioausgabe eines Fernsehgeräts angeschlossen ist. Auch zum Anschließen eines optionalen Headset-Mikrofons. VORSICHT! Um Gesundheitsschäden zu vermeiden, verringern Sie unbedingt die Lautstärke, bevor Sie Kopfhörer, Ohrhörer oder ein Headset verwenden.
Komponente (5) Beschreibung Netzanschluss ● Leuchtet gelb: Der Computer ist an eine externe Stromquelle angeschlossen, und der Akku ist zu 0 bis 90 Prozent geladen. ● Blinkt gelb: Ein Akku, der die einzige Stromquelle des Systems bildet, hat einen niedrigen Akkuladestand erreicht. Wenn der Akku einen kritischen Akkuladestand erreicht, beginnt die Akkuanzeige schnell zu blinken. ● Leuchtet nicht: Der Akku ist vollständig aufgeladen. Zum Anschließen eines Netzteils.
Komponente Beschreibung HINWEIS: Informationen zu den verschiedenen USBAnschlüssen finden Sie in Verwenden eines USB-Geräts auf Seite 42. (4) Speicherkarten-Lesegerät für Micro-SD-Karte Unterstützt Micro Secure Digital (SD) Speicherkarten. Display Komponente Beschreibung (1) Interne Mikrofone (2) Audio aufzeichnen. (2) Webcam-LED Leuchtet: Die Webcam wird gerade verwendet. (3) Webcam Zum Aufnehmen von Videos und Fotos.
Komponente Beschreibung (5) WLAN-Antennen (2)* (bestimmte Modelle) Zum Senden und Empfangen von Wireless-Signalen, um mit WLANs (Wireless Local Area Networks) zu kommunizieren. (6) Near Field Communication (NFC)-Antenne* (nur bei bestimmten Modellen) Senden und empfangen Sie drahtlose Signale, um Daten/Info zu und von Ihren NFC-kompatiblen Geräten zu kommunizieren und zu übertragen. *Die Antennen sind außen am Computer nicht sichtbar.
Unterseite Komponente (1) DEWW Beschreibung Dockinggerätrezeptoren (2) Zum Anschließen eines optionalen Dockinggeräts.
3 Verbindung zu einem Netzwerk herstellen Sie können den Computer überallhin mitnehmen. Aber auch von zu Hause aus können Sie die Welt erkunden und über Ihren Computer und eine LAN- oder WLAN-Netzwerkverbindung auf Millionen von Websites zugreifen. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie sich mit dieser virtuellen Welt verbinden können. Herstellen einer Verbindung zu einem Wireless-Netzwerk Mit der Wireless-Technologie werden Daten nicht mehr über Kabel, sondern über Funkwellen übertragen.
Verwenden der Bedienelemente des Betriebssystems Das Netzwerk- und Freigabecenter ermöglicht die Einrichtung einer Verbindung oder eines Netzwerks, die Verbindung mit einem Netzwerk sowie die Diagnose und Behebung von Netzwerkproblemen. So verwenden Sie die Bedienelemente des Betriebssystems: 1. Geben Sie im Startbildschirm Systemsteuerung ein, und wählen Sie dann Systemsteuerung. 2. Wählen Sie Netzwerk und Internet und wählen Sie dann Netzwerk- und Freigabecenter.
HINWEIS: Einige Modems verfügen über einen integrierten Wireless-Router. Fragen Sie bei Ihrem Internetprovider nach, welche Art von Modem Sie haben. Die Abbildung zeigt ein Beispiel einer Wireless-Netzwerk-Installation mit Internetanschluss. Mit zunehmendem Netzwerkumfang können weitere wireless-fähige und kabelgebundene Computer für den Internetzugang an das Netzwerk angeschlossen werden.
1. Stellen Sie sicher, dass das WLAN-Gerät eingeschaltet ist. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, leuchtet die Wireless-LED. Wenn die Wireless-LED nicht leuchtet, drücken Sie die Wireless-Taste. HINWEIS: Bei einigen Modellen leuchtet die Wireless-LED gelb, wenn alle Wireless-Geräte ausgeschaltet sind. 2. Zeigen Sie auf dem Windows-Desktop oder der Windows-Startseite in die obere oder untere rechte Ecke des Bildschirms, um die Charms anzuzeigen. 3.
VORSICHT! Um Stromschlag- und Brandgefahr sowie eine Beschädigung der Geräte zu vermeiden, stecken Sie kein Modem- oder Telefonanschlusskabel in eine RJ-45-Netzwerkbuchse.
4 Navigieren mit Tastatur, Berührungsbewegungen und Zeigegeräten Ihr Computer unterstützt neben Tastatur und Maus die Navigation mit Fingerbewegungen (bestimmte Modelle). Berührungsbewegungen können auf dem TouchPad des Computers oder auf einem Touchscreen (nur bestimmte Modelle) eingesetzt werden. Bestimmte Modelle verfügen außerdem über spezielle Aktionstasten oder Tastenkombinationen, mit denen Routineaufgaben ausgeführt werden können.
HINWEIS: TouchPad-Bewegungen werden nicht in allen Programmen unterstützt. 1. Geben Sie im Startbildschirm Maus ein, klicken Sie dann auf Einstellungen und in der Liste der Anwendungen auf Maus. 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Geräteeinstellungen, wählen Sie das Gerät im angezeigten Fenster aus, und klicken Sie auf Einstellungen. 3. Klicken Sie auf eine Bewegung, um die Demonstration zu starten. So aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Bewegungen: 1.
Zoomen Mit der Zoom-Funktion können Sie die Anzeige eines Bildes oder Textes vergrößern oder verkleinern. ● Zoomen Sie ein Element heran, indem Sie zwei Finger dicht nebeneinander auf dem TouchPad-Feld platzieren und sie dann auseinanderziehen. ● Verkleinern Sie die Anzeige, indem Sie zwei Finger auf dem TouchPad-Feld platzieren und sie dann zusammenschieben. Drehen (bestimmte Modelle) Mithilfe der Drehbewegung können Sie Elemente, z. B. Fotos, drehen.
HINWEIS: Drehungen werden in spezifischen Apps unterstützt, in denen Sie ein Objekt oder Bild bearbeiten können. Die Funktion ist möglicherweise nicht bei allen Apps nutzbar. Zwei-Finger-Klick (bestimmte Modelle) Durch Klicken mit zwei Fingern können Sie Menüauswahlen für ein Objekt auf dem Bildschirm vornehmen. ● Setzen Sie zwei Finder auf das TouchPad-Feld und drücken Sie, um das Optionsmenü für das ausgewählte Objekt zu öffnen.
Streichbewegungen von der Kante (bestimmte Modelle) Mit Streichbewegungen von der Kante können Sie auf Taskleisten des Computers zugreifen, um beispielsweise Einstellungen zu ändern und Apps zu suchen oder zu starten. Streichen von der rechten Kante Mit einer Streichbewegung von der rechten Kante rufen Sie die „Charms“ auf, mit der Sie Objekte suchen und teilen, Apps starten, auf Geräte zugreifen oder Einstellungen ändern können.
● Streichen Sie mit dem Finger von der oberen Kante, um die App-Befehlsoptionen anzuzeigen. Streichen von der linken Kante Bei einer Streichbewegung von der linken Kante werden Ihre kürzlich geöffneten Apps angezeigt, sodass Sie schnell zwischen den Apps wechseln können. Streichen Sie mit dem Finger behutsam von der linken Kante des TouchPad, um zwischen kürzlich geöffneten Apps zu wechseln. ● 24 Streichen Sie von der linken Kante des TouchPad, um zwischen Apps zu wechseln.
Verwenden der Tastatur Mit Tastatur und Maus können Sie Eingaben machen, Elemente auswählen, einen Bildlauf durchführen und die gleichen Funktionen verwenden wie mit Fingerbewegungen. Mit der Tastatur können Sie nicht nur schreiben, sondern auch bestimmte Funktionen mit den Aktionstasten und Tastenkombinationen ausführen. TIPP: Über die Windows Taste auf der Tastatur können Sie aus einer geöffneten App oder vom Windows Desktop schnell zur Startseite zurückkehren.
Tastenkombination Beschreibung fn+esc Zum Anzeigen von Systeminformationen. fn+f2 Zum Ein- bzw. Ausschalten des TouchPad. fn+f3 Leitet den Energiesparmodus ein. Ihre aktuellen Daten werden im Arbeitsspeicher des Systems gespeichert. Das Display und andere Systemkomponenten werden ausgeschaltet, und es wird Strom gespart. Um den Energiesparmodus zu beenden, drücken Sie kurz die Betriebstaste.
Verwenden des integrierten Ziffernblocks (1) Komponente Beschreibung fn-Taste Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren des integrierten Ziffernblocks, wenn diese Taste zusammen mit der num-Taste gedrückt wird. HINWEIS: Der integrierte Ziffernblock funktioniert nicht, solange eine externe Tastatur oder ein externer Ziffernblock an den Computer angeschlossen ist. (2) Integrierter Ziffernblock Wenn der Ziffernblock aktiviert wurde, kann er wie ein externer Ziffernblock verwendet werden.
Verwenden eines externen Ziffernblocks als Zubehör Bei einem Großteil der externen Ziffernblöcke hängt die Funktion der Tasten davon ab, ob der num-Modus aktiviert ist. (Die num-Taste ist werkseitig deaktiviert.) Zum Beispiel: ● Wenn der num-Modus aktiviert ist, werden über die meisten Ziffernblocktasten Zahlen eingegeben. ● Wenn der num-Modus deaktiviert ist, funktionieren die meisten Ziffernblocktasten wie Navigationstasten (z. B. Bild-auf und Bild-ab und Pfeiltasten).
5 Multimedia Ihr Computer verfügt über die folgenden Merkmale: ● Integrierte(r) Lautsprecher ● Integrierte(s) Mikrofone (Mikrofon) ● Integrierte Webcam ● Vorinstallierte Multimedia-Software ● Multimedia-Tasten Audio Sie können auf Ihrem Computer, oder bei bestimmten Modellen mit einem optionalen externen optischen Laufwerk, Musik-CDs wiedergeben, Musik herunterladen und anhören, Audiomaterial über das Internet streamen (einschließlich Radio), Audiosignale aufnehmen oder Audio- und Videodaten zusa
Anschließen eines Kopfhörers/Mikrofons Sie können drahtgebundene Kopfhörer und ein Mikrofon mit der Audioausgangsbuchse (Kopfhörer) bzw. Audioeingangsbuchse (Mikrofon) mit Ihrem Computer verbinden. Sie können auch ein optionales HeadsetMikrofon anschließen. Bei der Aufnahme erzielen Sie die besten Ergebnisse in einer leisen Umgebung und wenn Sie direkt in das Mikrofon sprechen. Nähere Informationen zum Verbinden von drahtlosen Kopfhörern mit dem Computer finden Sie in den Anweisungen des Geräteherstellers.
● Aufzeichnen und gemeinsames Nutzen von Videos ● Video-Streaming mit Instant Messaging-Software ● Aufnehmen von Fotos Video Ihr HP Computer ist ein leistungsfähiges Videogerät, mit dem Sie sich Streaming-Videos auf Ihren bevorzugten Websites ansehen und Videos und Filme herunterladen und auf Ihrem Computer ansehen können, ohne eine Verbindung mit einem Netzwerk herstellen zu müssen.
VGA (über ein optionales Docking- oder Erweiterungsanschluss-Gerät) Über den Monitoranschluss bzw. den VGA-Anschluss können Sie ein externes VGA-Anzeigegerät, wie einen externen VGA-Monitor oder VGA-Projektor, mit dem Computer verbinden. 1. Um ein VGA-Anzeigegerät anzuschließen, schließen Sie das Gerätekabel an den Anschluss für externen Monitor am optionalen an den Computer angeschlossenen Docking- oder Erweiterungsanschluss-Gerät an. 2.
So schließen Sie ein Anzeige- oder Audiowiedergabegerät an den DisplayPort an: 1. Schließen Sie ein Ende des DisplayPort-Kabels an den DisplayPort am optionalen Dockinggerät an. 2. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an das Anzeigegerät an. Weitere Informationen finden Sie in den Anleitungen des Geräteherstellers. 3. Drücken Sie fn+f4, um zwischen den vier verschiedenen Modi der Bildschirmanzeige zu wechseln: ● Nur PC-Bildschirm: Die Bildschirmanzeige nur auf dem Computer anzeigen.
Anschluss von Displays an Computer mit Intel-Grafik (mit einem optionalen Hub) HINWEIS: Mit einer Intel-Grafikkarte und einem optionalen Hub können Sie bis zu 3 externe Anzeigegeräte anschließen. So konfigurieren Sie mehrere Anzeigegeräte: 1. Schließen Sie einen externen Hub (separat zu erwerben) über ein DP-zu-DP-Kabel (separat zu erwerben) an den DisplayPort des Computers an. Stellen Sie sicher, dass das Netzteil des Hubs an eine Netzstromquelle angeschlossen ist. 2.
● Nur PC-Bildschirm: Die Bildschirmanzeige nur auf dem Computer anzeigen. ● Duplizieren: Dieselbe Bildschirmanzeige gleichzeitig auf dem Computer und auf dem externen Gerät anzeigen. ● Erweitern: Die Bildschirmanzeige erweitert auf dem Computer und dem externem Display anzeigen. ● Nur zweiter Bildschirm: Die Bildschirmanzeige nur auf dem externen Gerät anzeigen. Bei jedem Drücken der Tastenkombination fn+f4 ändert sich der Anzeigemodus.
6 Energieverwaltung HINWEIS: Ein Computer hat meist eine Betriebstaste oder einen Netzschalter. In diesem Handbuch wird der Begriff Betriebstaste für beide Bedienelemente zur Stromversorgung/Energiesteuerung verwendet. Herunterfahren (Abschalten) des Computers ACHTUNG: Nicht gespeicherte Daten gehen verloren, wenn der Computer heruntergefahren wird. Mit dem Befehl „Rechner ausschalten“ werden alle geöffneten Programme einschließlich des Betriebssystems geschlossen und Display und Computer ausgeschaltet.
Einstellen der Energieoptionen Verwenden des Energiesparmodus Diese Option ist bei Auslieferung des Notebooks bereits aktiviert. Wenn Sie den Energiesparmodus einleiten, blinken die Betriebsanzeigen, und auf dem Display wird nichts mehr angezeigt. Ihre Daten werden im Arbeitsspeicher abgelegt.
● Bewegen Sie den Mauszeiger über das Symbol für die Energieanzeige, um den Prozentwert der verbleibenden Akkuladung und den aktuellen Energiesparplan anzuzeigen. ● Klicken Sie auf das Symbol „Energieanzeige“ und wählen Sie ein Element aus der Liste aus, um die Energieoptionen zu verwenden oder den Energiesparplan zu ändern. Sie können im Startbildschirm auch Energieoptionen eingeben und dann Einstellungen und Energieoptionen auswählen.
Wenn ein Akku das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, entsorgen Sie ihn nicht über den Hausmüll. Entsorgen Sie Computer-Akkus gemäß den lokalen Gesetzen und Bestimmungen. Weitere Akku-Informationen Im HP Support Assistant finden Sie die Tools und Informationen zum Akku. Um auf die Akkuinformationen zuzugreifen, klicken Sie auf dem Startbildschirm auf die App HP Support Assistant und wählen dann Akku und Leistung aus.
Geben Sie im Startbildschirm Energie ein, wählen Sie Einstellungen und dann Energieoptionen. Feststellen eines niedrigen Akkuladestands Wenn ein Akku als einzige Stromversorgung des Computers verwendet wird und der Ladestand des Akkus niedrig oder kritisch ist, reagiert der Computer folgendermaßen: ● Die Akkuanzeige (bestimmte Modelle) weist auf einen niedrigen bzw. kritischen Akkuladestand hin.
7 Externe Speicher- und Erweiterungskarten und externe Geräte Verwenden von Micro SD-Speicherkarten Optionale Speicherkarten ermöglichen eine sichere Datenspeicherung und bequeme gemeinsame Nutzung von Daten. Diese Karten werden oft mit Kameras und Handhelds sowie anderen Computern verwendet, die mit einem entsprechenden Steckplatz ausgestattet sind.
3. Drücken Sie die Karte vorsichtig nach innen (1) und nehmen Sie sie dann aus dem Steckplatz (2). HINWEIS: Falls die Karte nicht ausgeworfen wird, ziehen Sie die Karte aus dem Steckplatz. Verwenden eines USB-Geräts USB (Universal Serial Bus) ist eine Hardwareschnittstelle zum Anschließen eines optionalen externen USBGeräts, z. B. Tastatur, Maus, Laufwerk, Drucker, Scanner oder Hub. Für einige USB-Geräte wird eventuell zusätzliche Software benötigt, die normalerweise zum Lieferumfang des Geräts gehört.
Anschließen eines USB-Geräts ACHTUNG: ▲ Schließen Sie USB-Geräte vorsichtig an, um die Anschlüsse nicht zu beschädigen. Schließen Sie das USB-Kabel des Geräts an den USB-Anschluss des Computers an. HINWEIS: Möglicherweise unterscheidet sich Ihr Computer leicht von der folgenden Abbildung. Wenn das Gerät erkannt wurde, ertönt ein akustisches Signal.
Verwenden optionaler externer Geräte HINWEIS: Weitere Informationen darüber, welche Software, welche Treiber und welcher Anschluss am Computer zu verwenden sind, finden Sie in den Anleitungen des Herstellers. So schließen Sie ein externes Gerät an den Computer an: ACHTUNG: Um das Risiko von Hardwareschäden beim Anschließen eines Geräts mit eigener Stromversorgung zu reduzieren, stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet und das Netzkabel abgezogen ist. 1. Schließen Sie das Gerät an den Computer an.
2. Richten Sie die Dockingstifte des Dockinggeräts nach den Steckplätzen an der Unterseite des Computers aus und senken Sie den Computer auf das Dockinggerät (2) ab, bis er festsitzt. 3. Drücken Sie die Taste „Verbinden“ (1) am Dockinggerät, um das Dockinggerät am Computer zu befestigen. Die Verbindungs-LED (2) erleuchtet, sobald der Computer vollständig angedockt ist. So schließen Sie ein Erweiterungsanschluss-Gerät an den Computer an: 1.
2. 46 Schieben Sie den Geräteanschluss des Erweiterungsanschlusses in den Dockinganschluss am Computer ein, bis der Anschluss richtig sitzt.
8 Laufwerke Verwenden einer optionalen externen Festplatte (bestimmte Modelle) ACHTUNG: So vermeiden Sie einen Datenverlust und eine Systemblockierung: Speichern Sie Ihre Arbeit und fahren Sie den Computer herunter, bevor Sie ein Speichermodul oder eine Festplatte einbauen oder austauschen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob der Computer ausgeschaltet ist, schalten Sie ihn durch Drücken der Betriebstaste ein. Fahren Sie ihn dann über das Betriebssystem herunter.
So führen Sie die Datenträgerbereinigung aus: 48 1. Geben Sie auf dem Startbildschirm Datenträger ein, und wählen Sie dann Uninstall apps to free up disk space (Apps deinstallieren, um Speicherplatz freizugeben). 2. Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm.
9 Sicherheit Schützen des Computers Die Standard-Sicherheitsfunktionen des Windows®-Betriebssystems sowie von Setup Utility (BIOS), das nicht zu Windows gehört, schützen Ihre persönlichen Einstellungen und Daten vor verschiedenen Sicherheitsrisiken. HINWEIS: Sicherheitslösungen dienen zur Abschreckung. Sie können eine missbräuchliche Verwendung und einen Diebstahl eines Produkts jedoch nicht verhindern.
Verwenden von Kennwörtern Ein Kennwort ist eine Reihe von Zeichen, die Sie zum Schutz der Daten auf Ihrem Computer festlegen. Je nachdem, wie Sie den Zugriff auf Ihre Daten steuern möchten, können Sie verschiedene Kennworttypen einrichten. Kennwörter können unter Windows eingerichtet werden und auch im Dienstprogramm Computer Setup, das auf Ihrem Computer vorinstalliert ist, aber nicht zu Windows gehört.
Einrichten von Kennwörtern in Computer Setup Kennwort Funktion BIOS-Administratorkennwort* Schützt vor dem Zugriff auf Computer Setup. HINWEIS: Wenn Funktionen aktiviert wurden, mit denen ein Löschen des BIOS-Administratorkennworts verhindert wird, können Sie es erst löschen, wenn diese Funktionen deaktiviert wurden. DriveLock Master-Kennwort* Schützt den Zugriff auf die interne, mit DriveLock geschützte Festplatte. Wird außerdem zum Aufheben des DriveLock Schutzes benötigt.
1. Schalten Sie den Computer ein, oder starten Sie ihn neu. Drücken Sie esc, wenn die Meldung „Press the ESC key for Startup Menu“ (ESC drücken, um das Startmenü zu öffnen) unten im Bildschirm angezeigt wird. 2. Drücken Sie f10, um Computer Setup aufzurufen. 3. Wählen Sie mit einem Zeigegerät oder den Pfeiltasten Security > Change Password (Sicherheit > Kennwort ändern) und drücken Sie dann die Eingabetaste. 4. Geben Sie bei entsprechender Aufforderung das aktuelle Kennwort ein. 5.
Eingeben eines BIOS-Administratorkennworts Geben Sie bei der entsprechenden Eingabeaufforderung für das BIOS administrator password (BIOSAdministratorkennwort) Ihr Kennwort ein (verwenden Sie dabei die Tasten desselben Typs, mit denen es eingerichtet wurde), und drücken Sie die Eingabetaste. Wurde das BIOS-Administratorkennwort drei Mal falsch eingegeben, muss der Computer neu gestartet werden, damit weitere Versuche möglich sind.
Einrichten eines DriveLock Kennworts So richten Sie ein DriveLock Kennwort in Computer Setup ein: 1. Schalten Sie den Computer ein. Drücken Sie esc, während die Meldung „Press the ESC key for Startup Menu“ (ESC drücken, um das Startmenü zu öffnen) unten im Bildschirm angezeigt wird. 2. Drücken Sie f10, um Computer Setup aufzurufen. 3. Wählen Sie mit einem Zeigegerät oder den Pfeiltasten Security (Sicherheit) > Hard Drive Tools (Festplatten-Tools) > DriveLock und drücken Sie dann die Eingabetaste. 4.
Ändern eines DriveLock Kennworts So ändern Sie ein DriveLock Kennwort in Computer Setup: 1. Schalten Sie den Computer ein. Drücken Sie esc, während die Meldung „Press the ESC key for Startup Menu“ (ESC drücken, um das Startmenü zu öffnen) unten im Bildschirm angezeigt wird. 2. Drücken Sie f10, um Computer Setup aufzurufen. 3. Wählen Sie mit einem Zeigegerät oder den Pfeiltasten Security (Sicherheit) > Hard Drive Tools (Festplatten-Tools) > DriveLock und drücken Sie dann die Eingabetaste. 4.
Aufheben des DriveLock Schutzes So deaktivieren Sie den DriveLock Schutz in Computer Setup: 1. Schalten Sie den Computer ein. Drücken Sie esc, während die Meldung „Press the ESC key for Startup Menu“ (ESC drücken, um das Startmenü zu öffnen) unten im Bildschirm angezeigt wird. 2. Drücken Sie f10, um Computer Setup aufzurufen. 3. Wählen Sie mit einem Zeigegerät oder den Pfeiltasten Security (Sicherheit) > Hard Drive Tools (Festplatten-Tools) > DriveLock und drücken Sie dann die Eingabetaste. 4.
5. Wählen Sie mit einem Zeigegerät oder den Pfeiltasten eine interne Festplatte aus, und drücken Sie die Eingabetaste. 6. Lesen Sie die Warnmeldung. Um fortzufahren, wählen Sie YES (Ja). 7. Um Ihre Änderungen zu speichern und Computer Setup zu beenden, klicken Sie auf Save (Speichern) und folgen den Anleitungen. – ODER – Wählen Sie mithilfe der Pfeiltasten Main > Save Changes and Exit (Hauptmenü > Änderungen speichern und beenden) aus und drücken Sie dann die Eingabetaste.
Verwenden von Firewallsoftware Firewalls verhindern unberechtigten Zugriff auf ein System oder Netzwerk. Eine Firewall kann ein Softwareprogramm sein, das Sie auf Ihrem Computer und/oder in einem Netzwerk installieren. Eine FirewallSicherheitslösung kann auch eine Kombination aus Hardware und Software sein. Es gibt zwei Arten von Firewalls: ● Host-basierte Firewall – Software, die nur den Computer schützt, auf dem sie installiert ist.
1. Schlingen Sie das Kabel um einen unbeweglichen Gegenstand. 2. Stecken Sie den Schlüssel (1) in die Diebstahlsicherung (2). 3. Stecken Sie das Kabelschloss in die Öffnung für die Diebstahlsicherung am Computer (3), und verschließen Sie das Kabelschloss anschließend mit dem Schlüssel. Verwenden des Fingerabdruck-Lesegeräts Auf bestimmten Modellen ist ein integriertes Fingerabdruck-Lesegerät verfügbar.
10 Wartung Reinigen des Computers Verwenden Sie folgende Produkte, um Ihren Computer schonend zu reinigen: ● Dimethylbenzylammoniumchlorid in einer maximalen Konzentration von 0,3 Prozent (beispielsweise Einwegtücher, die von mehreren verschiedenen Marken angeboten werden) ● Alkoholfreier Glasreiniger ● Wasser mit milder Seifenlösung ● Trockenes Mikrofaser-Reinigungstuch oder Fensterleder (Antistatik-Tuch ohne Öl) ● Antistatik-Wischtücher ACHTUNG: Vermeiden Sie starke Reinigungslösungen, da diese
Reinigen des TouchPad, der Tastatur und der Maus VORSICHT! Um das Risiko von Stromschlägen oder Beschädigungen der internen Komponenten zu verringern, verwenden Sie zum Reinigen der Tastatur keinen Staubsaugeraufsatz. Durch einen Staubsauger kann Haushaltsschmutz auf die Tastaturoberfläche gelangen. ACHTUNG: Um eine Beschädigung der internen Komponenten zu vermeiden, passen Sie auf, dass keine Flüssigkeiten zwischen die Tasten gelangen.
Aktualisieren von Programmen und Treibern HP empfiehlt, Ihre Programme und Treiber regelmäßig mit der neuesten Version zu aktualisieren. Rufen Sie die Website http://www.hp.com/support auf, um die neuesten Versionen herunterzuladen. Sie können sich auch registrieren, um automatisch benachrichtigt zu werden, sobald ein Update verfügbar ist.
11 Sichern und Wiederherstellen Um Ihre Daten zu schützen, verwenden Sie das Windows Merkmal „Sichern und Wiederherstellen“ zum Sichern einzelner Dateien und Ordner, Ihrer gesamten Festplatte oder zum Erstellen von SystemreparaturMedien (bestimmte Modelle) mithilfe des installierten optischen Laufwerks (bestimmte Modelle) oder eines externen optischen Laufwerks. Sie können auch Wiederherstellungspunkte erstellen.
HINWEIS: Wenn Sie Ihren Computer nicht hochfahren (starten) können und das zuvor erstellte Medium zur Systemwiederherstellung (bestimmte Modelle) nicht verwenden können, müssen Sie ein Windows Betriebssystem-Medium erwerben, um den Computer erneut zu starten und das Betriebssystem zu reparieren. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden eines Windows Betriebssystem-Mediums (separat zu erwerben) auf Seite 65.
1. Sichern Sie nach Möglichkeit alle persönlichen Dateien (Backup). 2. Wenn möglich, prüfen Sie, ob die Recovery Image Partition vorhanden ist. Geben Sie im Startbildschirm PC ein und wählen Sie dann This PC (Dieser PC). HINWEIS: Wenn die Wiederherstellungsimage-Partition nicht aufgeführt ist, müssen Sie Ihr Betriebssystem und Ihre Programme mithilfe des Windows Betriebssystem-Mediums und des Driver Recovery-Mediums (Medium zur Treiberwiederherstellung) (beide separat zu erwerben) wiederherstellen.
Die Option „Windows Zurücksetzen“ ermöglicht Ihnen eine detaillierte Neuformatierung Ihres Computers oder das Entfernen persönlicher Informationen, bevor Sie Ihren Computer abgeben oder dem Recycling zuführen. Weitere Informationen zu dieser Funktion finden Sie in Windows unter „Hilfe und Support“. Verwenden des HP Software Setups Mit dem HP Software Setup können Sie Treiber neu installieren oder Software auswählen, die im System beschädigt oder gelöscht wurde. 66 1.
12 Computer Setup (BIOS), MultiBoot und HP PC Hardware Diagnostics (UEFI) Verwenden von Computer Setup Computer Setup bzw. das BIOS (Basic Input/Output System) steuert die Kommunikation zwischen allen Einund Ausgabegeräten im System (z. B. Laufwerke, Display, Tastatur, Maus und Drucker). Computer Setup umfasst Einstellungen für die Gerätetypen des Systems, den Startvorgang des Computers und die Größe des Systemspeichers sowie des erweiterten Speichers.
● So beenden Sie Computer Setup, ohne Ihre Änderungen zu speichern: Klicken Sie in der Ecke rechts unten auf dem Bildschirm auf das Symbol Exit (Beenden) und folgen Sie dann den Anleitungen auf dem Bildschirm. – ODER – Wählen Sie mithilfe der Tabulatortaste und der Pfeiltasten Main (Hauptmenü) > Ignore Changes and Exit (Änderungen ignorieren und beenden), und drücken Sie dann die Eingabetaste.
Ermitteln der BIOS-Version Um festzustellen, ob die verfügbaren BIOS-Updates aktueller als die auf Ihrem Computer installierte BIOSVersion sind, müssen Sie zunächst die Version Ihres momentan vorhandenen System-BIOS ermitteln. Versionsangaben für das BIOS (auch ROM-Datum und System-BIOS) können angezeigt werden, indem Sie fn +esc drücken (wenn Windows bereits ausgeführt wird) oder indem Sie Computer Setup verwenden. 1. Rufen Sie Computer Setup auf. 2.
1. Geben Sie im Startbildschirm Datei ein und wählen Sie dann Datei-Explorer. 2. Klicken Sie auf die gewünschte Festplatte. Dies ist im Allgemeinen „Lokaler Datenträger (C:)“. 3. Öffnen Sie auf dem zuvor notierten Pfad auf der Festplatte den Ordner, in dem sich das Update befindet. 4. Doppelklicken Sie auf die Datei mit der Dateierweiterung .exe (zum Beispiel Dateiname.exe). Der BIOS-Installationsvorgang wird gestartet. 5.
1. Schalten Sie den Computer ein, oder starten Sie ihn neu. Drücken Sie esc, wenn die Meldung „Press the ESC key for Startup Menu“ (ESC drücken, um das Startmenü zu öffnen) unten im Bildschirm angezeigt wird. 2. Drücken Sie f10, um Computer Setup aufzurufen. 3.
4. Geben Sie im Feld MultiBoot Express Popup Delay (Sec) (Verzögerung für MultiBoot-Popup (Sek.)) an, wie viele Sekunden lang das Boot-Menü angezeigt werden soll, bevor die aktuelle MultiBoot-Einstellung berücksichtigt wird. (Wenn 0 ausgewählt wird, wird das Express Boot-Menü nicht angezeigt.) 5. Um Ihre Änderungen zu speichern und Computer Setup zu beenden, klicken Sie auf das Symbol Save (Speichern) unten links im Bildschirm, und folgen Sie dann den Anleitungen auf dem Bildschirm.
Herunterladen von HP PC Hardware Diagnostics (UEFI) auf ein USB-Gerät HINWEIS: Anleitungen für das Herunterladen von HP PC Hardware Diagnostics (UEFI) sind nur in englischer Sprache verfügbar. Es gibt zwei Möglichkeiten zum Herunterladen von HP PC Hardware Diagnostics auf ein USB-Gerät: Option 1: HP PC Diagnostics-Startseite – Bietet Zugriff auf die neueste UEFI-Version 1. Gehen Sie zu http://hp.com/go/techcenter/pcdiags. 2. Klicken Sie auf den UEFI Download-Link und wählen Sie dann Ausführen.
13 Support Kontaktieren des Supports Wenn Ihre Fragen nicht mithilfe der Informationen in diesem Benutzerhandbuch oder mithilfe von HP Support Assistant beantwortet werden, können Sie den Support kontaktieren. Informationen zum Support in den USA finden Sie unter http://www.hp.com/go/contactHP. Informationen zum Support weltweit finden Sie unter http://welcome.hp.com/country/us/en/wwcontact_us.html.
Etiketten Die am Computer angebrachten Etiketten enthalten Informationen, die Sie möglicherweise für die Fehlerbeseitigung oder bei Mitnahme des Computers ins Ausland benötigen: WICHTIG: Alle in diesem Abschnitt beschriebenen Etiketten befinden sich je nach Computermodell an einer der folgenden drei Stellen: an der Unterseite des Computers, im Akkufach oder unter der Speichermodulfachabdeckung. ● Service-Etikett – liefert wichtige Informationen zur Identifizierung Ihres Computers.
14 Technische Daten ● Eingangsleistung ● Betriebsumgebung Eingangsleistung Die Informationen zur elektrischen Leistung in diesem Abschnitt können hilfreich sein, wenn Sie den Computer auf Auslandsreisen mitnehmen möchten. Der Computer wird mit Gleichstrom betrieben, der aus einer Wechsel- oder Gleichstromquelle stammen kann. Die Wechselstromquelle muss eine Nennspannung von 100-240 V bei 50-60 Hz aufweisen.
A Reisen mit dem Computer Um optimale Voraussetzungen zu schaffen, befolgen Sie diese Tipps zu Reise und Versand: ● Bereiten Sie den Computer für den Versand oder eine Reise vor: ◦ Sichern Sie Ihre Daten (Backup). ◦ Entfernen Sie alle Discs und externen Speicher- und Erweiterungskarten, wie zum Beispiel Speicherkarten.
VORSICHT! Verwenden Sie zum Anschließen des Computers an das örtliche Stromnetz keine Spannungskonverter, die für Elektrokleingeräte angeboten werden. Es kann sonst zu Bränden, einem elektrischen Schlag oder Geräteschäden kommen.
B Fehlerbeseitigung In diesem Anhang sind folgende Abschnitte enthalten: Ressourcen für die Fehlerbeseitigung ● Greifen Sie über HP Support Assistant auf weitere Informationen zu Ihrem Computer sowie auf WebsiteLinks zu. Um HP Support Assistant am Startbildschirm aufzurufen, wählen Sie die App HP Support Assistant. HINWEIS: Einige Tools zur Prüfung und Reparatur erfordern eine Internetverbindung. HP stellt außerdem zusätzliche Tools bereit, die keine Internetverbindung benötigen.
ausgeschaltet wird. Der Standbymodus kann automatisch vom System eingeleitet werden, während der Computer eingeschaltet ist, aber nicht verwendet wird, oder wenn der Computer einen niedrigen Akkuladestand erreicht hat. Um diese und andere Energieeinstellungen zu ändern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf dem Windows Desktop auf das Symbol Akku im Infobereich außen rechts in der Taskleiste, und klicken Sie dann auf Einstellungen.
Ein externes Gerät funktioniert nicht Wenn ein externes Gerät nicht erwartungsgemäß funktioniert, ergreifen Sie folgende Maßnahmen: ● Schalten Sie das Gerät entsprechend den Hinweisen des Herstellers ein. ● Stellen Sie sicher, dass alle Gerätekabel fest angeschlossen sind. ● Stellen Sie sicher, dass das Gerät mit Strom versorgt wird. ● Stellen Sie sicher, dass das Gerät mit dem Betriebssystem kompatibel ist (besonders wichtig bei älteren Geräten).
◦ Das Multimedia-Programmfenster für die Wiedergabe wird möglicherweise geschlossen. Um die Disc erneut wiederzugeben, klicken Sie auf die Schaltfläche Wiedergabe Ihres MultimediaProgramms. In seltenen Fällen müssen Sie das Programm beenden und dann erneut starten. Ein Film wird auf einem externen Anzeigegerät nicht angezeigt 1. Wenn das Computerdisplay und das externe Anzeigegerät eingeschaltet sind, drücken Sie fn+f4 einmal oder mehrmals, um die Anzeige zwischen den beiden Geräten umzuschalten. 2.
C Elektrostatische Entladung Unter elektrostatischer Entladung wird die Freisetzung statischer Ladung beim Kontakt zweier Objekte verstanden, beispielsweise der elektrische Schlag, den Sie spüren, wenn Sie über einen Teppichboden gehen und eine Türklinke aus Metall anfassen. Die Entladung statischer Elektrizität über einen Finger oder einen anderen Leiter kann elektronische Bauteile beschädigen.
Index A Administratorkennwort 50 Akku Anzeigen des Akkuladestands 39 Energie sparen 40 Entladen 39 Niedriger Akkuladestand 39 Akkubetrieb 38 Akkufach 75 Akkus, Informationen 39 Akku-Test 39 Anschluss Andocken 44 Stromversorgung 10 Anschlüsse DisplayPort 32 Externer Monitor 32 HDMI-Anschluss 10, 34 Miracast 35 USB 9, 10 VGA 32 Anschluss für externen Monitor 32 Antivirensoftware 57 Audioausgangsbuchse (Kopfhörer) 9 Audioeingangsbuchse (Mikrofon), Beschreibung 9 Auffrischen 65 Ausbaufunktionen überprüfen 30 Au
H HDMI, Konfigurieren von Audio 35 HDMI-Anschluss Beschreibung 10 Verbinden 34 Herstellen einer Verbindung zu einem WLAN 16 Herunterfahren 36 High-Definition-Geräte anschließen 33, 34, 35 HP Client Security 58 HP PC-Hardware Diagnostics (UEFI) Herunterladen 73 Hubs 42 I Integrierter Ziffernblock, Erkennung 8, 27 Integrierte Webcam-LED, Beschreibung 11 Interne Mikrofone, Beschreibung 11 Internet-Verbindung einrichten 15 K Kabel USB 43 Kennwörter Administratorkennwort 50 Benutzerkennwort 50 BIOS-Administrator
Lautstärketasten 29 Linke TouchPad-Taste 4 Rechte TouchPad-Taste 4 Stromversorgung 6 Windows-Taste 8 Tastenkombinationen 25 Beschreibung 25 Displayhelligkeit erhöhen 26 Displayhelligkeit verringern 26 Energiesparmodus 26 Erhöhen der Lautstärke 26 Lautsprecher stummschalten 26 Lautstärke einstellen 26 Stummschalten des Mikrofons 26 Tastatur, Hintergrundbeleuchtung 26 TouchPad-Ein-/Aus-Schalter 26 Umschalten der Bildschirmanzeige 26 Verringern der Lautstärke 26 Verwenden 25 Wireless 26 TouchPad Tasten 4 Verwe