Hardware-Referenzhandbuch HP EliteDesk 800 G2 Desktop Mini HP EliteDesk 705 G2 Desktop Mini HP ProDesk 600 G2 Desktop Mini HP ProDesk 400 G2 Desktop Mini
© Copyright 2015 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Microsoft und Windows sind entweder Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Hewlett-Packard („HP“) haftet – ausgenommen für die Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz – nicht für Schäden, die fahrlässig von HP, einem gesetzlichen Vertreter oder einem Erfüllungsgehilfen verursacht wurden.
Allgemeines Dieses Handbuch bietet grundlegende Informationen für die Aufrüstung des HP Desktop Mini Business PC. VORSICHT! In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf Verletzungs- oder Lebensgefahr bei Nichtbefolgen der Anleitungen hin. ACHTUNG: In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf die Gefahr von Hardware-Schäden oder Datenverlust bei Nichtbefolgen der Anleitungen hin. HINWEIS: In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf wichtige Zusatzinformationen hin.
iv Allgemeines
Inhaltsverzeichnis 1 Produktfunktionen ........................................................................................................................................ 1 Funktionen der Standardkonfiguration ................................................................................................................ 1 Komponenten an der Vorderseite (EliteDesk 800 und ProDesk 600) .................................................................. 2 Komponenten an der Vorderseite (EliteDesk 705) ..
Anhang A Elektrostatische Entladung .............................................................................................................. 44 Vermeiden von elektrostatischen Schäden ........................................................................................................ 44 Erdungsmethoden ...............................................................................................................................................
1 Produktfunktionen Funktionen der Standardkonfiguration Die jeweiligen Funktionen können sich je nach Modell unterscheiden. Eine vollständige Auflistung der installierten Hard- und Software erhalten Sie, wenn Sie das Diagnosedienstprogramm ausführen (bestimmte Modelle). HINWEIS: Dieses Computermodell kann in Turmausrichtung oder in Desktop-Ausrichtung benutzt werden. Der Turmständer wird separat verkauft.
Komponenten an der Vorderseite (EliteDesk 800 und ProDesk 600) HINWEIS: Möglicherweise unterscheidet sich Ihr Computermodell optisch leicht von der Abbildung in diesem Abschnitt. 1 Kopfhöreranschluss 5 USB 3.0-Anschluss 2 Mikrofon- oder Kopfhöreranschluss (Software wählbar, Standardmodus ist Mikrofon) 6 HDD Aktivitäts-LED 3 USB 3.0-Anschluss Typ C 7 Dual-State-Netzschalter 4 USB 3.0-Anschluss - Ladevorgang HINWEIS: Der USB 3.0-Anschluss – Der Ladevorgang bietet auch Strom, um ein Gerät, z. B.
Komponenten an der Vorderseite (EliteDesk 705) HINWEIS: Möglicherweise unterscheidet sich Ihr Computermodell optisch leicht von der Abbildung in diesem Abschnitt. 1 Kopfhöreranschluss 4 USB 3.0-Anschluss 2 Mikrofonanschluss 5 HDD Aktivitäts-LED 3 USB 3.0-Anschluss - Ladevorgang 6 Dual-State-Netzschalter HINWEIS: Der USB 3.0-Anschluss – Der Ladevorgang bietet auch Strom, um ein Gerät, z. B. ein Smartphone, aufzuladen.
Komponenten an der Vorderseite (ProDesk 400) HINWEIS: Möglicherweise unterscheidet sich Ihr Computermodell optisch leicht von der Abbildung in diesem Abschnitt. 1 Kopfhöreranschluss 4 USB 3.0-Anschluss 2 Mikrofonanschluss 5 HDD Aktivitäts-LED 3 USB 3.0-Anschluss - Ladevorgang 6 Dual-State-Netzschalter HINWEIS: Der USB 3.0-Anschluss – Der Ladevorgang bietet auch Strom, um ein Gerät, z. B. ein Smartphone, aufzuladen.
Komponenten an der Rückseite (EliteDesk 800, EliteDesk 705 und ProDesk 600) HINWEIS: Möglicherweise unterscheidet sich Ihr Computermodell optisch leicht von der Abbildung in diesem Abschnitt. 1 Anschluss für externe Antenne 8 VGA-Monitoranschluss 2 Rändelschraube 9 DisplayPort (Standard, abgebildet), HDMI oder serieller Anschluss 3 Öse für Vorhängeschloss 10 USB 3.0-Anschlüsse (2) (blau) 4 Diebstahlsicherung 11 USB 2.
Komponenten auf der Rückseite (ProDesk 400) HINWEIS: Möglicherweise unterscheidet sich Ihr Computermodell optisch leicht von der Abbildung in diesem Abschnitt. 6 1 Anschluss für externe Antenne 8 VGA-Monitoranschluss 2 Rändelschraube 9 Serieller Anschluss 3 Öse für Vorhängeschloss 10 USB 3.0-Anschlüsse (2) (blau) 4 Diebstahlsicherung 11 USB 2.
Position der Seriennummer Jedem Computer wird eine eigene Seriennummer und eine Produkt-ID-Nummer zugewiesen, die sich auf der Außenseite des Computers befinden. Halten Sie diese Nummern bereit, wenn Sie sich mit dem Technischen Support in Verbindung setzen.
2 Hardware-Upgrades Wartungsfreundliche Funktionen Der Computer ist mit Funktionen ausgestattet, die seine Aufrüstung und Wartung erleichtern. Für die meisten in diesem Kapitel beschriebenen Installationsverfahren wird kein Werkzeug benötigt. Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen Bevor Sie Upgrades durchführen, lesen Sie alle zutreffenden Anleitungen, Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise in diesem Handbuch sorgfältig durch.
HINWEIS: Möglicherweise unterscheidet sich Ihr Computermodell optisch leicht von den Abbildungen in diesem Kapitel.
Anschließen des Netzkabels Wenn Sie das Netzteil anschließen, ist es wichtig, wie folgt vorzugehen, um sicherzustellen, dass das Netzkabel nicht vom Computer gelöst wird. 1. Stecken Sie das weibliche Ende des Netzkabels in das Netzteil ein (1). 2. Schließen Sie das andere Ende des Netzkabels an eine Netzsteckdose an (2). 3. Schließen Sie das Runde Ende des Netzkabels an den Netzanschluss an der Rückseite des Computers an (3). 4.
Entfernen der Zugriffsabdeckung des Computers Die internen Komponenten sind erst nach Abnehmen der Abdeckung zugänglich: 1. Entfernen/Deaktivieren Sie alle Sicherheitsvorrichtungen, die das Öffnen des Computers verhindern. 2. Entfernen Sie alle Wechselmedien, wie z.B. ein USB-Flash-Laufwerk, aus dem Computer. 3. Schalten Sie den Computer ordnungsgemäß aus, indem Sie das Betriebssystem herunterfahren, und schalten Sie alle externen Geräte aus. 4.
Zugriffsabdeckung des Computers wieder anbringen 1. Legen Sie die Abdeckung auf den Computer und schieben Sie sie zurück (1). 2. Ziehen Sie die Rändelschraube fest (2), um die Abdeckung zu fixieren. HINWEIS: Möglicherweise unterscheidet sich Ihr Computermodell optisch leicht von der Abbildung in diesem Abschnitt.
Wechseln von der Desktop- zur Turmkonfiguration Der Computer kann mit einem optionalen Tower-Standfuß, der bei HP erhältlich ist, als Tower-System verwendet werden. 1. Entfernen/deaktivieren Sie alle Sicherheitsvorrichtungen, die das Öffnen des Computers verhindern. 2. Entfernen Sie alle Wechselmedien, wie z.B. ein USB-Flash-Laufwerk, aus dem Computer. 3. Fahren Sie das Betriebssystem ordnungsgemäß herunter, und schalten Sie den Computer und eventuell vorhandene Peripheriegeräte aus. 4.
Zusätzlichen Speicher installieren Der Computer ist mit Small Outline Dual Inline Memory Module (SODIMMs) ausgestattet. SO-DIMM-Module Die Speichersteckplätze auf der Systemplatine können mit bis zu zwei Standard-SODIMM bestückt werden. In diesen Steckplätzen befindet sich mindestens ein vorinstalliertes SODIMM. Um die maximale Speicherunterstützung zu erreichen, können Sie die Systemplatine mit bis zu 32 GB (EliteDesk 800 und ProDesk 600) oder 16 GB Speicher (EliteDesk 705 und ProDesk 400) bestücken.
Bestücken von SODIMM-Steckplätzen Es gibt zwei SODIMM-Steckplätze auf der Systemplatine, mit je einem Steckplatz pro Kanal. Die Steckplätze sind mit DIMM1 und DIMM3 gekennzeichnet. Der Steckplatz DIMM1 ist Speicherkanal B zugeordnet. Der Steckplatz DIMM3 ist Speicherkanal A zugeordnet. Nr.
Einbauen von SODIMMs ACHTUNG: Sie müssen das Netzkabel lösen und ca. 30 Sekunden warten, bis die Stromversorgung unterbrochen ist, bevor Sie Speichermodule hinzufügen oder entfernen. Unabhängig vom Betriebsmodus liegt immer Spannung an den Speichermodulen an, wenn der Computer mit einer Strom führenden Steckdose verbunden ist. Wenn Sie Speichermodule hinzufügen oder entfernen, während Spannung anliegt, kann dies zu irreparablen Schäden an den Speichermodulen bzw. der Systemplatine führen.
Nr. Beschreibung Etikett für Systemplatine Farbe Steckplatz 1 SODIMM1-Steckplatz, Kanal B DIMM1 Schwarz 2 SODIMM3-Steckplatz, Kanal A DIMM3 Schwarz 10. Um ein SODIMM-Modul zu entfernen, drücken Sie die beiden Verriegelungen links und rechts des SODIMM-Moduls nach außen (1), und ziehen Sie dann das SODIMM-Modul aus dem Steckplatz (2).
11. Schieben Sie das neue SODIMM-Modul in einem ca. 30°-Winkel in den Steckplatz hinein (1), und drücken Sie es dann nach unten (2), bis die Riegel einrasten. HINWEIS: Die Speichermodule können nur auf eine Art eingesetzt werden. Die Kerbe am Modul muss dabei an der Nase am Speichermodulsteckplatz ausgerichtet sein. 12. Schließen Sie den Lüfter-Stecker an der Systemplatine an (1). 13.
Ausbauen und Ersetzen eines Festplattenlaufwerks (HDD) HINWEIS: Bevor Sie die alte Festplatte ausbauen, stellen Sie sicher, dass Sie die Daten von der alten Festplatte sichern, damit Sie die Daten auf die neue Festplatte übertragen können. 1. Entfernen/Deaktivieren Sie alle Sicherheitsvorrichtungen, die das Öffnen des Computers verhindern. 2. Entfernen Sie alle Wechselmedien, wie z.B. ein USB-Flash-Laufwerk, aus dem Computer. 3.
9. Um ein HDD zu installieren, müssen Sie die silberfarbenen und blauen Führungsschrauben zur isolierten Montage aus dem alten HDD in das neue HDD übertragen. 10. Richten Sie die Führungsschrauben an den Steckplätzen am Laufwerksgehäuse aus, drücken Sie das HDD in den Käfig nach unten und schieben Sie es vorwärts bis zum Anschlag, bis es einrastet (1). 11. Schließen Sie das HDD-Stromkabel und -Datenkabel (2) am HDD an. 12. Bringen Sie die Abdeckung wieder an. 13.
Austauschen einer M.2 PCIe-Solid-State-Festplatte (SSD) 1. Entfernen/deaktivieren Sie alle Sicherheitsvorrichtungen, die das Öffnen des Computers verhindern. 2. Entfernen Sie alle Wechselmedien, wie z.B. ein USB-Flash-Laufwerk, aus dem Computer. 3. Fahren Sie das Betriebssystem ordnungsgemäß herunter, und schalten Sie den Computer und eventuell vorhandene Peripheriegeräte aus. 4. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und trennen Sie alle externen Geräte.
c. Ziehen Sie den Lüfter aus dem Gehäuse heraus (3). 11. Entfernen Sie die drei Schrauben, mit denen der HDD-Laufwerkskäfig am Gehäuse fixiert ist (1). 12. Ziehen Sie den Abdeckungssensor nach oben und entfernen Sie den HDD-Laufwerkskäfig (2). 13. Heben Sie den HDD-Käfig aus dem Gehäuse heraus (3).
14. Suchen Sie das SSD auf der Systemplatine. 15. Entfernen Sie die Schraube, mit der das SSD an der Systemplatine fixiert ist. 16. Fassen Sie das SSD-Laufwerk an den Seiten und ziehen Sie es vorsichtig aus dem Steckplatz. 17. Setzen Sie das neue SSD-Laufwerk in den Steckplatz auf der Systemplatine. HINWEIS: Es gibt nur eine korrekte Methode für den Einbau eines SDDs. 18. Drücken Sie die SSD-Laufwerk-Anschlüsse fest in den Steckplatz. 19.
22. Sichern Sie den HDD-Käfig am Gehäuse mit den drei Schrauben (3). 23. Wenn Ihr Modell ein EliteDesk 800 ist, platzieren Sie den sekundären Lüfter wieder unter dem HDD. a. Setzen Sie den Lüfter in seinen Platz im HDD-Käfig (1). b. Schrauben Sie die zwei Schrauben fest, um den Lüfter am Gehäuse zu fixieren (2). c. Schließen Sie den Lüfter-Stecker an der Systemplatine an (3). 24.
25. Schließen Sie das HDD-Stromkabel und -Datenkabel (2) am HDD an. 26. Setzen Sie die Abdeckung wieder auf. 27. Wenn der Computer auf einem Standfuß platziert war, stellen Sie ihn wieder darauf. 28. Schließen Sie das Netzkabel an und schalten Sie den Computer ein. 29. Aktivieren Sie die Sicherheitsvorrichtungen, die beim Entfernen der Computerabdeckung deaktiviert wurden. Austauschen einer M.
Ersetzen des WLAN-Moduls 1. Entfernen/deaktivieren Sie alle Sicherheitsvorrichtungen, die das Öffnen des Computers verhindern. 2. Entfernen Sie alle Wechselmedien, wie z.B. ein USB-Flash-Laufwerk, aus dem Computer. 3. Fahren Sie das Betriebssystem ordnungsgemäß herunter, und schalten Sie den Computer und eventuell vorhandene Peripheriegeräte aus. 4. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und trennen Sie alle externen Geräte.
c. Ziehen Sie den Lüfter aus dem Gehäuse heraus (3). 11. Entfernen Sie die drei Schrauben, mit denen der HDD-Laufwerkskäfig am Gehäuse fixiert ist (1). 12. Ziehen Sie den Abdeckungssensor nach oben und entfernen Sie den HDD-Laufwerkskäfig (2). 13. Heben Sie den HDD-Käfig aus dem Gehäuse heraus (3).
14. Suchen Sie das WLAN-Modul auf der Systemplatine. 15. Trennen Sie beide Antennenkabel von WLAN-Modul. HINWEIS: Möglicherweise müssen Sie ein kleines Werkzeug verwenden, z. B. eine Pinzette oder eine Spitzzange, um die Antennenkabel zu trennen und zu verbinden. 16. Fassen Sie das WLAN-Modul an den Seiten und ziehen Sie es aus dem Steckplatz. 17. Setzen Sie das neue WLAN-Modul in den Steckplatz auf der Systemplatine. HINWEIS: Es gibt nur eine korrekte Methode für den Einbau eines WLAN-Moduls. 18.
22. Drücken Sie die Abdeckungssensor, bis er fest einrastet (2). 23. Sichern Sie den HDD-Käfig am Gehäuse mit den drei Schrauben (3). 24. Wenn Ihr Modell ein EliteDesk 800 ist, platzieren Sie den sekundären Lüfter wieder unter dem HDD. a. Setzen Sie den Lüfter in seinen Platz im HDD-Käfig (1). b. Schrauben Sie die zwei Schrauben fest, um den Lüfter am Gehäuse zu fixieren (2). c. Schließen Sie den Lüfter-Stecker an der Systemplatine an (3). 25.
26. Schließen Sie das HDD-Stromkabel und -Datenkabel (2) am HDD an. 27. Setzen Sie die Abdeckung wieder auf. 28. Wenn der Computer auf einem Standfuß platziert war, stellen Sie ihn wieder darauf. 29. Schließen Sie das Netzkabel an und schalten Sie den Computer ein. 30. Aktivieren Sie die Sicherheitsvorrichtungen, die beim Entfernen der Computerabdeckung deaktiviert wurden.
Einbauen einer externen Antenne Interne WLAN-Antennen sind auf allen HP G2 Desktop Mini-Modellen standardmäßig vorhanden. Wenn der Computer in einem Metall- oder anderen Gehäuse eingebaut werden soll, können oder müssen Sie ggf. eine externe WLAN-Antenne verwenden. 1. Entfernen/deaktivieren Sie alle Sicherheitsvorrichtungen, die das Öffnen des Computers verhindern. 2. Entfernen Sie alle Wechselmedien, wie z.B. ein USB-Flash-Laufwerk, aus dem Computer. 3.
c. Ziehen Sie den Lüfter aus dem Gehäuse heraus (3). 11. Entfernen Sie die drei Schrauben, mit denen der HDD-Laufwerkskäfig am Gehäuse fixiert ist (1). 12. Ziehen Sie den Abdeckungssensor nach oben und entfernen Sie den HDD-Laufwerkskäfig (2). 13. Heben Sie den HDD-Käfig aus dem Gehäuse heraus (3).
14. Suchen Sie das WLAN-Modul auf der Systemplatine. 15. Trennen Sie die internen Antennen vom WLAN-Modul. Anleitungen hierzu finden Sie unter Ersetzen des WLAN-Moduls auf Seite 26. 16. Suchen Sie die Positionen der beiden externen Antennen auf der Rückseite. 17. Legen Sie einen Kreuzschlitzschraubendreher in jeden Knock-Out-Teil und drehen Sie ihn, um die Laufwerksblende zu entfernen.
18. Legen Sie das Kabel der externen Antenne durch jede Öffnung, und schrauben Sie die Antenne in die richtige Position. 19. Schließen Sie das Kabel der externen Antenne am WLAN-Modul an. 20. Setzen Sie den HDD-Käfig in das Gehäuse (1). 21. Drücken Sie die Abdeckungssensor, bis er fest einrastet (2). 22. Sichern Sie den HDD-Käfig am Gehäuse mit den drei Schrauben (3). 23. Wenn Ihr Modell ein EliteDesk 800 ist, platzieren Sie den sekundären Lüfter wieder unter dem HDD. 34 a.
c. Schließen Sie den Lüfter-Stecker an der Systemplatine an (3). 24. Richten Sie die HDD-Führungsschrauben an den Steckplätzen am HDD-Laufwerksgehäuse aus, drücken Sie das HDD in den Käfig nach unten und schieben Sie es vorwärts bis zum Anschlag, bis es einrastet (1). 25. Schließen Sie das HDD-Stromkabel und -Datenkabel (2) am HDD an. 26. Setzen Sie die Abdeckung wieder auf. 27. Wenn der Computer auf einem Standfuß platziert war, stellen Sie ihn wieder darauf. 28.
Austauschen des Akkus Die mitgelieferte Batterie versorgt die Echtzeituhr des Computers mit Strom. Tauschen Sie die im Computer vorhandene Batterie nur gegen eine Batterie desselben Typs aus. Der Computer wird mit einer LithiumKnopfzelle mit 3 Volt geliefert. VORSICHT! Der Computer ist mit einer internen Lithium-Mangandioxid-Batterie ausgestattet. Falls die Batterie nicht sachgemäß behandelt wird, besteht Brand- und Verletzungsgefahr.
9. Schieben Sie die Festplatte bis zum Anschlag zurück, heben Sie dann die Festplatte nach oben und aus den Käfig heraus (3). 10. Wenn Ihr Modell ein EliteDesk 800 ist, entfernen Sie den sekundären Lüfter unter dem HDD. a. Trennen Sie den Lüfter-Stecker von der Systemplatine (1). b. Entfernen Sie die zwei Schrauben, mit denen der sekundäre Lüfter fixiert ist (2). c. Ziehen Sie den Lüfter aus dem Gehäuse heraus (3). 11.
13. Heben Sie den HDD-Käfig aus dem Gehäuse heraus (3). 14. Suchen Sie die Batterie und deren Halterung auf der Systemplatine. HINWEIS: Sie müssen eventuell ein kleines Werkzeug verwenden, wie z. B. eine Pinzette oder eine Spitzzange, um den Akku zu entfernen und auszutauschen. 15. Heben Sie die Batterie aus der Halterung.
16. Schieben Sie die Ersatz-Batterie in Position mit dem Pluspol nach oben. Die Batterie arretiert die Batterie automatisch in der richtigen Position. 17. Setzen Sie den HDD-Käfig in das Gehäuse (1). 18. Drücken Sie die Abdeckungssensor, bis er fest einrastet (2). 19. Sichern Sie den HDD-Käfig am Gehäuse mit den drei Schrauben (3). 20. Wenn Ihr Modell ein EliteDesk 800 ist, platzieren Sie den sekundären Lüfter wieder unter dem HDD. a. Setzen Sie den Lüfter in seinen Platz im HDD-Käfig (1). b.
22. Schließen Sie das HDD-Stromkabel und -Datenkabel (2) am HDD an. 23. Bringen Sie die seitliche Abdeckung des Computers wieder an. 24. Wenn der Computer auf einem Standfuß platziert war, stellen Sie ihn wieder darauf. 25. Schließen Sie das Netzkabel an und schalten Sie den Computer ein. 26. Aktivieren Sie die Sicherheitsvorrichtungen, die beim Entfernen der Computerabdeckung deaktiviert wurden. 27.
Anbringen des Computers an eine Montagevorrichtung Der Computer kann an einer Wand, auf einem Schwenkarm oder an einer anderen Montagevorrichtung befestigt werden. HINWEIS: Dieses Gerät ist dafür konzipiert, mit einer in der UL- oder CSA-Liste aufgeführten Wandhalterung befestigt zu werden. 1. Wenn der Computer auf einem Standfuß steht, nehmen Sie den Computer vom Standfuß und legen Sie den Computer herunter. 2.
Synchronisieren der optionalen Funktastatur oder Maus Die Maus und Tastatur werden werksseitig synchronisiert. Falls sie nicht funktionieren, entfernen und ersetzen Sie die Batterien. Wenn die Maus und Tastatur weiterhin nicht synchronisiert werden, befolgen Sie diesen Vorgang, um beide erneut manuell zu synchronisieren. 1. 2. 3.
4. 5. HINWEIS: Wenn die Maus und Tastatur weiterhin nicht funktionieren, dann entfernen und ersetzen Sie die Batterien. Wenn die Maus und Tastatur weiterhin nicht synchronisiert werden, synchronisieren Sie Tastatur und Maus erneut.
A Elektrostatische Entladung Die Entladung von statischer Elektrizität über einen Finger oder einen anderen Leiter kann die Systemplatine oder andere Bauteile beschädigen, die gegenüber elektrostatischer Entladung empfindlich sind. Diese Art von Beschädigungen kann die Lebensdauer der Geräte verkürzen.
HINWEIS: Weitere Informationen zu statischer Elektrizität erhalten Sie bei Ihrem Servicepartner.
B Hinweise zu Betrieb, Routine-Pflege und Versandvorbereitung des Computers Hinweise zu Betrieb und Routine-Pflege des Computers Beachten Sie die folgenden Hinweise, um den Computer und Monitor ordnungsgemäß einzurichten und zu pflegen: 46 ● Schützen Sie den Computer vor Feuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung sowie vor extremen Temperaturen. ● Stellen Sie den Computer auf einer stabilen, ebenen Fläche auf.
Versandvorbereitung Falls Sie den Computer versenden müssen, beachten Sie die folgenden Hinweise: 1. Sichern Sie die HDD-Dateien auf einem externen Speichergerät (Backup). Stellen Sie sicher, dass die Sicherungsmedien bei der Lagerung oder während des Transports keinen elektrischen oder magnetischen Impulsen ausgesetzt werden. HINWEIS: Beim Ausschalten des Systems wird das HDD automatisch gesperrt. 2. Nehmen Sie alle Wechseldatenträger heraus, und bewahren Sie sie angemessen auf. 3.
Index A Ausbauen Batterie 36 Austauschen der Batterie 36 B Belüftungshinweise 46 H Hinweise zum Computerbetrieb I Installationsrichtlinien 8 installieren Computer, Abdeckung 12 E einbauen Speicher 14 Einbauen externe Antenne 31 Festplattenlaufwerk 19 Sicherheitsschloss 40 SODIMMs 16, 36 Solid-State-Festplatte 21 Sperren 40 WLAN-Modul 26 Einsetzen Batterie 36 Elektrostatische Entladung, Schäden vermeiden 44 entfernen Computer, Abdeckung 11 Entfernen Festplattenlaufwerk 19 SODIMMs 16, 36 Solid-State-Festp