Zeigegeräte und Tastatur Benutzerhandbuch
© Copyright 2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Windows ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation in den USA. Hewlett-Packard („HP“) haftet – ausgenommen für die Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz – nicht für Schäden, die fahrlässig von HP, einem gesetzlichen Vertreter oder einem Erfüllungsgehilfen verursacht wurden. Die Haftung für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz bleibt hiervon unberührt.
Inhaltsverzeichnis 1 Verwenden der Zeigegeräte Festlegen der Einstellungen für Zeigegeräte ....................................................................................... 1 Verwenden des TouchPad ................................................................................................................... 1 Anschließen einer externen Maus ........................................................................................................
iv
1 Verwenden der Zeigegeräte Komponente Beschreibung (1) TouchPad* Zum Bewegen des Zeigers und Auswählen bzw. Aktivieren von Objekten auf dem Bildschirm. (2) Linke TouchPad-Taste* Funktioniert wie die linke Taste einer externen Maus. (3) TouchPad-Bildlauffeld Ermöglicht den Bildlauf nach oben oder unten. (4) Rechte TouchPad-Taste* Funktioniert wie die rechte Taste einer externen Maus. *In dieser Tabelle sind die Werkseinstellungen beschrieben.
wie die entsprechenden Tasten einer externen Maus. Um mithilfe des vertikalen TouchPad-Bildlauffelds nach oben oder unten zu blättern, streichen Sie mit Ihrem Finger nach oben oder unten über die Linien. HINWEIS: Wenn Sie den Zeiger mithilfe des TouchPad verschieben, müssen Sie den Finger vom TouchPad nehmen, bevor Sie zum Bildlauffeld gehen können. Wenn Sie Ihren Finger einfach vom TouchPad zum Bildlauffeld bewegen, wird das Blättern nicht aktiviert.
2 Verwenden der Tastatur Verwenden von Tastenkombinationen Tastenkombinationen sind Kombinationen der Taste fn (1) und entweder der Taste esc (2) oder einer der Funktionstasten (3). HINWEIS: Möglicherweise unterscheidet sich Ihr Computer optisch leicht von der Abbildung in diesem Abschnitt. Die Symbole auf den Tasten f1 bis f9, f11 sowie f12 stehen für die Funktionen der fnTastenkombinationen. In den folgenden Abschnitten werden Anleitungen zur Verwendung dieser Funktionen gegeben.
Funktion Tastenkombination Erhöhen der Displayhelligkeit fn+f8 Stummschalten der Audioausgabe fn+f9 Verringern der Lautstärke fn+f11 Erhöhen der Lautstärke fn+f12 Sie haben folgende Möglichkeiten, um einen Befehl per Tastenkombination über die Computertastatur einzugeben: ● Drücken Sie kurz die fn-Taste und dann kurz die zweite Taste der fn-Tastenkombination.
Öffnen eines Webbrowsers (fn+f3) Drücken Sie fn+f3, um Ihren Webbrowser zu öffnen. Wenn Sie noch keine Internet- oder Netzwerkdienste eingerichtet haben, wird mit der Tastenkombination fn+f3 der Windows Assistent für den Internetzugang geöffnet. Nachdem Sie Ihre Internet- oder Netzwerkdienste und die Startseite Ihres Webbrowsers eingerichtet haben, können Sie die Tastenkombination fn+f3 für einen schnellen Zugriff auf Ihre Startseite und das Internet verwenden.
Umschalten der Bildschirmanzeige (fn+f4) Drücken Sie fn+f4, um die Anzeige zwischen den am System angeschlossenen Anzeigegeräten umzuschalten. Wenn beispielsweise ein Monitor am Computer angeschlossen ist, wird durch Drücken der Tastenkombination fn+f4 die Anzeige zwischen Computerdisplay, Monitor und gleichzeitiger Anzeige auf beiden Geräten umgeschaltet. Die meisten externen Monitore empfangen Videodaten vom Computer unter Verwendung des Videostandards „Externes VGA“.
Drücken Sie zum Einleiten von QuickLock die Tastenkombination fn+f6. Das Anmeldefenster wird angezeigt und der Computer gesperrt. Um auf den Computer wieder zugreifen zu können, folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm zur Eingabe Ihres Windows Benutzerkennworts oder Windows Administratorkennworts. Verringern der Displayhelligkeit (fn+f7) Drücken Sie fn+f7, um die Helligkeit des Displays zu verringern. Wenn Sie die Tastenkombination gedrückt halten, können Sie die Helligkeit stufenweise verringern.
3 Verwenden von Ziffernblöcken Der Computer besitzt einen integrierten Ziffernblock und unterstützt auch einen optionalen externen Ziffernblock oder eine optionale externe Tastatur mit einem Ziffernblock. Komponente Beschreibung (1) fn-Taste Zum Ausführen häufig verwendeter Systemfunktionen in Kombination mit einer Funktionstaste bzw. der esc-Taste. (2) Integrierter Ziffernblock Kann wie die Tasten auf einem externen Ziffernblock verwendet werden.
Aktivieren und Deaktivieren des integrierten Ziffernblocks Drücken Sie die Tastenkombination fn+num, um den integrierten Ziffernblock zu aktivieren. Drücken Sie erneut die Tastenkombination fn+num, um die Tasten auf die Standard-Tastaturfunktionen zurückzusetzen. HINWEIS: Der Ziffernblock funktioniert nicht, solange eine externe Tastatur oder ein externer Ziffernblock an den Computer oder an ein optionales Dockinggerät angeschlossen ist.
Verwenden eines externen Ziffernblocks als Zusatzoption Bei einem Großteil der externen Ziffernblöcke hängt die Funktion der meisten Tasten davon ab, ob der num-Modus aktiviert ist. (Der num-Modus ist werksseitig deaktiviert.) Zum Beispiel: ● Wenn der num-Modus aktiviert ist, werden über die meisten Ziffernblocktasten Zahlen eingegeben. ● Wenn der num-Modus deaktiviert ist, funktionieren die meisten Ziffernblocktasten wie Navigationstasten (z. B. Bild-auf und Bild-ab).
4 Reinigen des TouchPad und der Tastatur Schmierfilm oder Schmutz auf dem TouchPad kann dazu führen, dass der Zeiger auf der Anzeige hin und her springt. Um dies zu vermeiden, sollten Sie Ihre Hände regelmäßig waschen, wenn Sie den Computer verwenden, und das TouchPad mit einem feuchten Tuch reinigen. VORSICHT! Um das Risiko von Stromschlägen oder Beschädigungen der internen Komponenten zu verringern, verwenden Sie zum Reinigen der Tastatur keinen Staubsaugeraufsatz.
Index B Bildlauffeld, TouchPad 1 Bildschirmanzeige umschalten D Display Anzeige umschalten 6 Displayhelligkeit, fnTastenkombinationen 7 Displayhelligkeit, fnTastenkombinationen 7 Druckoptionen, Fenster, fnTastenkombination 4 E Energiesparmodus, fnTastenkombination 6 F fn-Taste 3, 8 fn-Tastenkombinationen Beschreibung 3 Bildschirmanzeige umschalten 6 Einleiten des Energiesparmodus 6 Einleiten von QuickLock 6 Erhöhen der Displayhelligkeit 7 Erhöhen der Lautstärke 7 Hilfe und Support öffnen 4 Öffnen des Fenst