Troubleshooting Guide

2 Fehlerbehebung ohne Diagnose
Dieses Kapitel enthält Informationen zur Bestimmung und Beseitigung kleinerer Probleme mit
Diskettenlaufwerken, Festplatten, optischen Laufwerken, der Grafikanzeige und Audiowiedergabe
sowie dem Speicher und der Software. Wenn Sie bei der Arbeit mit dem Computer auf Probleme stoßen,
schlagen Sie in diesem Kapitel nach. Hier finden Sie mögliche Ursachen und empfohlene
Gegenmaßnahmen.
HINWEIS: Weitere Informationen zu bestimmten Fehlermeldungen, die während des Selbsttests
unter Umständen beim Systemstart (POST) angezeigt werden, finden Sie in Anhang A,
POST-
Fehlermeldungen“ auf Seite 56.
Sicheres und angenehmes Arbeiten
VORSICHT! Wird der Computer falsch verwendet oder ist der Arbeitsplatz nicht sicher und
komfortabel eingerichtet, kann es zu gesundheitlichen Beschwerden oder ernsthaften Verletzungen
kommen. Weitere Informationen zur Auswahl des Arbeitsplatzes und zum Gestalten einer angenehmen
und sicheren Arbeitsumgebung finden Sie im Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten auf der
Website unter
http://www.hp.com/ergo. Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten
für digitale Geräte der Klasse B (siehe Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen). Weitere Informationen
finden Sie im Handbuch Sicherheits- und Zulassungshinweise.
Bevor Sie sich an den Technischen Support wenden
Versuchen Sie bei Problemen mit dem Computer zunächst die nachstehend aufgeführten
Lösungsvorschläge anzuwenden, um das genaue Problem festzustellen, bevor Sie sich an die
Kundenunterstützung wenden.
Führen Sie das HP Diagnose-Tool aus.
Führen Sie den Festplatten-Selbsttest im Computer Setup aus. Weitere Informationen finden Sie
im Computer Setup (F10) Utility-Handbuch.
Überprüfen Sie, ob die Betriebs-LED auf der Vorderseite des Computers rot blinkt. Die Blinksignale
stellen Fehlercodes dar, mit denen Sie das Problem diagnostizieren können. Weitere
Informationen finden Sie in Anhang A,
POST-Fehlermeldungen“ auf Seite 56.
Wenn nichts auf dem Bildschirm angezeigt wird, schließen Sie den Monitor an einen anderen
Videoanschluss des Computers an (falls vorhanden). Andernfalls schließen Sie einen Monitor, von
dem Sie wissen, dass er funktioniert, an den Computer an.
Wenn Sie im Netzwerk arbeiten, schließen Sie einen anderen Computer mit einem anderen Kabel
an das Netzwerk an. Möglicherweise besteht ein Problem mit dem Netzwerkstecker oder -kabel.
DEWW Sicheres und angenehmes Arbeiten 9