Multimedia Benutzerhandbuch
© Copyright 2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Microsoft und Windows sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA. Hewlett-Packard („HP“) haftet – ausgenommen für die Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz – nicht für Schäden, die fahrlässig von HP, einem gesetzlichen Vertreter oder einem Erfüllungsgehilfen verursacht wurden. Die Haftung für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz bleibt hiervon unberührt.
Inhaltsverzeichnis 1 Multimediamerkmale Beschreibung der Multimediakomponenten ......................................................................................... 2 Einstellen der Lautstärke ...................................................................................................................... 3 2 Multimediasoftware Zugreifen auf vorinstallierte Multimediasoftware ..................................................................................
Eine Disc wird nicht automatisch wiedergegeben .............................................................................. 31 Ein Film wird abgebrochen oder springt ............................................................................................. 32 Ein Film auf einer DVD wird nicht auf einem externen Monitor angezeigt ......................................... 33 Der Brennvorgang auf eine Disc wird nicht gestartet oder abgebrochen, bevor er abgeschlossen ist ..................................
1 Multimediamerkmale Mit den Multimediamerkmalen Ihres Computers können Sie Musik hören, Filme und Bilder ansehen. Ihr Computer verfügt möglicherweise über die folgenden Multimediakomponenten: ● Optisches Laufwerk zum Wiedergeben von Audio- und Videodiscs ● Integrierte Lautsprecher zur Musikwiedergabe ● Integrierte Mikrofone zur Audioaufnahme ● Integrierte Webcam zum Aufnehmen von Videos ● Vorinstallierte Multimediasoftware, mit der Sie Musik, Filme und Bilder wiedergeben bzw.
Beschreibung der Multimediakomponenten Die folgende Abbildung und die zugehörige Tabelle beschreiben die Multimediamerkmale des Computers. HINWEIS: Möglicherweise unterscheidet sich Ihr Computer optisch leicht von der Abbildung in diesem Abschnitt. Komponente Beschreibung (1) Webcam Für Audio- und Videoaufnahmen sowie Fotos. (2) Internes Mikrofon Für Audioaufnahmen. (3) Lautsprecher (2) Zur Audioausgabe.
Einstellen der Lautstärke Verwenden Sie folgende Bedienelemente zum Einstellen der Lautstärke: ● ● Tastenkombinationen zur Lautstärkeregelung – Eine Kombination der fn-Taste (1) und entweder der f9- (2), f11- (3) oder f12-Taste (4): ◦ Um die Lautsprecher stummzuschalten oder wieder zu aktivieren, drücken Sie fn+f9. ◦ Um die Lautstärke zu verringern, drücken Sie wiederholt fn+f11. ◦ Um die Lautstärke zu erhöhen, drücken Sie wiederholt fn+f12. Windows® Lautstärkeregelung: a.
Wenn das Symbol Lautstärke nicht im Infobereich angezeigt wird, führen Sie folgende Schritte aus, um es hinzuzufügen: ● a. Wählen Sie Start > Systemsteuerung > Sounds, Sprachein-/ausgabe und Audiogeräte > Sounds und Audiogeräte > Registerkarte Lautstärke. b. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Lautstärkeregelung in der Taskleiste anzeigen. c. Klicken Sie auf Übernehmen. Lautstärkeregelung in Programmen: Auch in einigen Programmen lässt sich die Lautstärke einstellen.
2 Multimediasoftware Auf Ihrem Computer befindet sich vorinstallierte Multimediasoftware, mit der Sie Musik hören sowie Filme und Bilder ansehen können. In den folgenden Abschnitten finden Sie nähere Informationen über vorinstallierte Multimediasoftware. Zugreifen auf vorinstallierte Multimediasoftware So greifen Sie auf vorinstallierte Multimediasoftware zu: ▲ Wählen Sie Start > Alle Programme, und rufen Sie dann das gewünschte Multimediaprogramm auf.
Installieren der Multimediasoftware von einer Disc So installieren Sie Multimediasoftware von einer CD oder DVD: 1. Legen Sie die Disc in das optische Laufwerk ein. 2. Folgen Sie nach dem Starten des Installationsassistenten den Anleitungen auf dem Bildschirm. 3. Starten Sie bei entsprechender Aufforderung den Computer neu.
3 Audio Auf Ihrem Computer können Sie verschiedene Audiofunktionen nutzen: ● Wiedergeben von Musik über Ihre Computerlautsprecher und/oder angeschlossene externe Lautsprecher ● Audioaufzeichnung über die internen Mikrofone oder ein angeschlossenes externes Mikrofon ● Herunterladen von Musikdateien aus dem Internet ● Erstellen von Multimediapräsentationen mit Ton und Bild ● Ton- und Bildübertragungen mit Instant Messaging Programmen ● Streaming von Radioprogrammen (bestimmte Modelle) oder Empfan
Anschließen von externen Audiogeräten VORSICHT! Verringern Sie unbedingt die Lautstärke, bevor Sie Kopfhörer, Ohrhörer oder ein Headset verwenden, um Gesundheitsschäden zu vermeiden. Weitere Sicherheitshinweise finden Sie im Dokument Hinweise zu Zulassung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit. Wenn Sie externe Geräte wie externe Lautsprecher, Kopfhörer oder ein Mikrofon anschließen möchten, lesen Sie die Informationen im Lieferumfang des Geräts.
Überprüfen der Audiofunktionen So überprüfen Sie die Systemklänge auf Ihrem Computer: 1. Wählen Sie Start > Systemsteuerung. 2. Klicken Sie auf Sounds, Sprachein-/ausgabe und Audiogeräte > Sounds und Audiogeräte. 3. Wenn das Fenster Sounds und Audiogeräte geöffnet ist, klicken Sie auf die Registerkarte Sounds. Wählen Sie unter Programmereignisse ein beliebiges Klangereignis, wie einen Piepoder ein Signalton, und klicken Sie dann auf das Symbol mit dem Pfeil nach rechts neben dem aufgeführten Klang.
4 Video Ihren Computer können Sie für verschiedene Anzeigemöglichkeiten nutzen: 10 ● Filme ansehen ● Spiele im Internet spielen ● Bilder und Videos bearbeiten, um Präsentationen zu erstellen ● Externe Videowiedergabegeräte anschließen Kapitel 4 Video
Anschließen eines externen Monitors oder eines Projektors Über den Anschluss für einen externen Monitor können Sie ein externes Anzeigegerät, wie einen externen Monitor oder Projektor, mit dem Computer verbinden. ▲ Um ein Anzeigegerät anzuschließen, schließen Sie das Kabel des Anzeigegeräts an den Anschluss für einen externen Monitor an.
Verwenden des HDMI-Anschlusses Bestimmte Computermodelle verfügen über einen HDMI-(High Definition Multimedia Interface) Anschluss. Über diesen Anschluss kann an den Computer ein optionales Anzeige- oder Audiogerät, z. B. ein High-Definition-Fernsehgerät oder andere kompatible digitale Geräte oder Audiokomponenten, angeschlossen werden.
Audiokonfiguration für HDMI Zur HDMI-Audiokonfiguration schließen Sie ein Audio- oder Anzeigegerät, z. B. ein hochauflösendes Fernsehgerät, an den HDMI-Anschluss an Ihrem Computer an. So konfigurieren Sie das StandardAudiowiedergabegerät: 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Lautsprecher im Infobereich außen rechts in der Taskleiste, und klicken Sie auf Audioeigenschaften einstellen. 2.
5 Optisches Laufwerk Anzeigen von Informationen über das installierte optische Laufwerk ▲ Wählen Sie Start > Arbeitsplatz. Alle im Computer installierten Geräte werden angezeigt, auch das optische Laufwerk.
Verwenden optischer Discs Ein optisches Laufwerk, beispielsweise ein DVD-ROM-Laufwerk, unterstützt optische Discs (CDs und DVDs). Auf diesen Discs werden Daten wie Musik, Fotos und Filme gespeichert. DVDs besitzen eine höhere Speicherkapazität als CDs. Ihr optisches Laufwerk kann Standard-CDs und -DVDs lesen. Wenn es sich bei Ihrem optischen Laufwerk um ein Blu-ray Disc-ROM-Laufwerk handelt, kann es auch Blu-ray Discs lesen.
Wiedergeben von Musik 1. Schalten Sie den Computer ein. 2. Drücken Sie die Auswurftaste (1) an der Frontblende des Laufwerks, um das Medienfach freizugeben. 3. Ziehen Sie das Fach (2) heraus. 4. Fassen Sie die Disc am Rand und nicht an der Oberfläche an. Legen Sie die Disc mit der Beschriftungsseite nach oben auf die Spindel. HINWEIS: Wenn sich das Medienfach nicht vollständig herausziehen lässt, kippen Sie die Disc leicht, um sie auf die Spindel zu legen. 5.
Wiedergeben eines Films Mit Ihrem optischen Laufwerk können Sie Filme auf einer Disc ansehen. Wenn Ihr Computer über ein optionales Blu-ray Disc-ROM-Laufwerk verfügt, können Sie auch Videos auf einer Disc in HighDefinition ansehen. 1. Schalten Sie den Computer ein. 2. Drücken Sie die Auswurftaste (1) an der Frontblende des optischen Laufwerks, um das Medienfach freizugeben. 3. Ziehen Sie das Fach (2) heraus. 4.
Konfigurieren von AutoPlay 1. Wählen Sie Start > Arbeitsplatz. 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät (beispielsweise auf CD-ROM-Laufwerk), und klicken Sie dann auf Eigenschaften. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte AutoPlay, und wählen Sie dann eine der verfügbaren Aktionen aus. HINWEIS: Wählen Sie Windows Media Player, um DVDs wiederzugeben. 4. Klicken Sie auf OK. HINWEIS: Weitere Informationen über AutoPlay finden Sie unter Hilfe und Support.
Ändern der DVD-Länder-/Regioneneinstellungen Die meisten DVDs, die urheberrechtlich geschützte Dateien enthalten, enthalten auch Länder-/ Regionencodes. Diese Codes sorgen international für den Schutz von Urheberrechten. Die Wiedergabe von DVDs mit einem Länder-/Regionencode ist nur möglich, wenn der Länder-/ Regionencode der DVD mit der Länder-/Regioneneinstellung Ihres DVD-Laufwerks übereinstimmt. ACHTUNG: ändern.
Beachten des Urheberrechtsvermerks Nach dem Urheberrechtsgesetz und anderen gesetzlichen Bestimmungen gilt das unberechtigte Kopieren von urheberrechtlich geschütztem Material (u. a. Computerprogramme, Filme, Radio-/ Fernsehsendungen und Tonaufnahmen), abgesehen von gesetzlich genau definierten Ausnahmen, als strafbare Handlung. Dieser Computer darf nicht für solche Zwecke verwendet werden.
Kopieren einer CD oder DVD 1. Wählen Sie Start > Alle Programme > Roxio > Creator Business. 2. Klicken Sie im rechten Fensterbereich auf Copy Disc (Disc kopieren). 3. Legen Sie die Disc, die kopiert werden soll, in das optische Laufwerk ein. 4. Klicken Sie unten rechts auf dem Bildschirm auf Copy (Kopieren). Die Quelldisc wird von Creator Business gelesen, und die Daten werden in einen temporären Ordner auf Ihrer Festplatte kopiert. 5.
Erstellen bzw. Brennen einer CD oder DVD Wenn Ihr Computer über ein optisches CD-RW-, DVD-RW- oder DVD±RW-Laufwerk verfügt, können Sie mit Software, wie Windows Media Player oder Roxio Creator Business, Daten und Audiodateien, einschließlich MP3- und WAV-Musikdateien, kopieren. Um Videodateien auf eine Disc zu kopieren, verwenden Sie Windows Movie Maker. Beachten Sie Folgendes, wenn Sie eine CD oder DVD brennen: ● Beachten Sie den Urheberrechtsvermerk.
Entfernen einer CD, DVD oder BD 1. Drücken Sie die Auswurftaste (1) auf der Frontblende des Laufwerks, um das Medienfach zu entriegeln, und ziehen Sie es dann vorsichtig heraus (2). 2. Nehmen Sie die Disc aus dem Medienfach (3), indem Sie die Spindel behutsam nach unten drücken, während Sie die Außenkanten der Disc nach oben ziehen. Fassen Sie die Disc am Rand und nicht an den Oberflächen an.
6 Webcam Ihr Computer verfügt über eine integrierte Webcam, die oben am Display eingebaut ist. Unter Verwendung der vorinstallierten Software können Sie mit der Webcam Fotos und Videos aufnehmen oder Audioaufnahmen machen. Sie können eine Vorschau der Fotos und Videos anzeigen oder die Audioaufnahme anhören und sie dann auf der Festplatte des Computers speichern. Um auf die HP Webcam-Software zuzugreifen und die Webcam zu verwenden, wählen Sie Start > Alle Programme > HP Webcam.
Tipps zur Webcam Um optimale Leistung bei der Verwendung der Webcam zu erzielen, beachten Sie die folgenden Hinweise: ● Vergewissern Sie sich, dass Sie über die aktuellste Version einer Instant Messaging-Software verfügen, bevor Sie eine Video-Unterhaltung starten. ● Die Webcam-Funktion kann unter Umständen durch die Verwendung einiger Netzwerkfirewalls beeinträchtigt werden. ● Sorgen Sie möglichst immer für helle Lichtquellen hinter der Webcam und außerhalb des Aufnahmebereichs.
Festlegen der Webcam-Einstellungen Sie können die folgenden Einstellungen für die Webcam vornehmen: ● Helligkeit – Zum Einstellen der Lichtmenge, die in das Bild eingearbeitet wird. Wenn Sie eine höhere Helligkeit wählen, wird das Bild heller, wenn Sie eine geringere Helligkeit wählen, wird das Bild dunkler. ● Kontrast – Zum Einstellen der Unterscheidung zwischen helleren und dunkleren Bereichen auf dem Bild. Durch eine höhere Kontrasteinstellung wirkt das Bild intensiver.
7 Fehlerbeseitigung In den folgenden Abschnitten werden verschiedene allgemeine Probleme und deren Lösungen beschrieben.
Das Medienfach lässt sich nicht zum Entnehmen einer CD, DVD oder BD öffnen 1. Führen Sie eine aufgebogene Büroklammer in die Freigabeöffnung (1) in der Frontblende des Laufwerks ein. 2. Drücken Sie die Büroklammer vorsichtig hinein, bis das Medienfach entriegelt wird, und ziehen Sie es dann vollständig heraus (2). 3. Nehmen Sie die Disc aus dem Medienfach (3), indem Sie die Spindel behutsam nach unten drücken, während Sie die Außenkanten der Disc nach oben ziehen.
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Fenster, und wählen Sie Eigenschaften > Registerkarte Hardware und klicken dann auf Geräte-Manager. 4. Klicken Sie im Fenster Geräte-Manager auf das Pluszeichen (+) neben DVD/CD-ROMLaufwerke, wenn das Minuszeichen (-) noch nicht angezeigt wird. Suchen Sie nach einem Eintrag für ein optisches Laufwerk.
Eine Disc kann nicht wiedergegeben werden ● Speichern Sie Ihre Daten, und beenden Sie alle geöffneten Programme, bevor Sie eine CD, DVD oder BD wiedergeben. ● Trennen Sie die Verbindung zum Internet, bevor Sie eine CD, DVD oder BD wiedergeben. ● Achten Sie darauf, dass Sie die Disc ordnungsgemäß einlegen. ● Stellen Sie sicher, dass die Disc sauber ist: Reinigen Sie die Disc ggf. mit gefiltertem Wasser und einem fusselfreien Tuch. Wischen Sie von der Mitte der Disc zur Außenkante.
Eine Disc wird nicht automatisch wiedergegeben 1. Wählen Sie Start > Arbeitsplatz. 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät (beispielsweise auf CD-ROM-Laufwerk), und klicken Sie dann auf Eigenschaften. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte AutoPlay, und wählen Sie dann eine der verfügbaren Aktionen aus. 4. Klicken Sie auf OK. Wenn Sie nun eine CD, DVD oder BD in das optische Laufwerk einlegen, sollte sie automatisch gestartet werden.
Ein Film wird abgebrochen oder springt ● Stellen Sie sicher, dass die Disc nicht verkratzt oder beschädigt ist. ● Reinigen Sie die Disc. ● Geben Sie Systemressourcen frei, indem Sie Folgendes versuchen: ◦ Trennen Sie die Internetverbindung. ◦ Ändern Sie die Farbeigenschaften des Desktops: 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle auf dem Desktop. Wählen Sie Eigenschaften > Einstellungen. 2.
Ein Film auf einer DVD wird nicht auf einem externen Monitor angezeigt 1. Wenn das Computerdisplay und das externe Anzeigegerät eingeschaltet sind, drücken Sie fn+f4 einmal oder mehrmals, um die Anzeige zwischen den beiden Geräten umzuschalten. 2. Konfigurieren Sie die Anzeigeeinstellungen, um das externe Anzeigegerät als primäres Anzeigegerät festzulegen: a. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle auf dem Desktop. Wählen Sie Eigenschaften > Einstellungen. b.
Der Brennvorgang auf eine Disc wird nicht gestartet oder abgebrochen, bevor er abgeschlossen ist 34 ● Stellen Sie sicher, dass alle anderen Programme geschlossen sind. ● Deaktivieren Sie den Standbymodus und den Ruhezustand. ● Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Discformat für Ihr Laufwerk verwenden. Weitere Informationen über Discformate finden Sie in Ihren Benutzerhandbüchern. ● Stellen Sie sicher, dass die Disc korrekt eingelegt ist.
Ein Gerätetreiber muss erneut installiert werden Erhalten der aktuellsten HP Gerätetreiber Sie können auf einem der folgenden Wege HP Gerätetreiber erhalten. So verwenden Sie HP Update: 1. Wählen Sie Start > Alle Programme > HP > HP Update. 2. Klicken Sie im HP Begrüßungsfenster auf Einstellungen, und wählen Sie dann eine Zeit aus, zu der das Utility nach Softwareupdates im Internet suchen soll. 3. Klicken Sie auf Weiter, um sofort nach HP Updates zu suchen. So verwenden Sie die HP Website: 1.
SoftPaq Download Manager durchsucht die HP FTP-Site nach Updates der Datenbank und Software. Wenn Updates verfügbar sind, werden diese heruntergeladen und automatisch angewendet. So laden Sie SoftPaqs herunter: 1. Klicken Sie auf Start > Alle Programme > HP > HP SoftPaq Download Manager. 2. Wenn SoftPaq Download Manager zum ersten Mal geöffnet wird, werden Sie in einem Fenster gefragt, ob nur Software für den Computer, den Sie gerade verwenden, oder für alle unterstützten Modelle angezeigt werden soll.
Index A Anschlüsse HDMI 12 Monitoranschluss 11 Anschluss für externen Monitor 11 Audioausgangsbuchse (Kopfhörer) 2 Audioeingangsbuchse (Mikrofon) 2 Audiofunktionen überprüfen 9 Audiogeräte, externe anschließen 8 Audiokonfiguration 13 Audiomerkmale 7 AutoPlay 18 B BD Einlegen 17 Entfernen 23 Blu-ray Disc (BD) 15 Blu-ray ROM DVD+/-RW SuperMulti LightScribe Laufwerk mit Double-LayerUnterstützung 15 Buchsen Audioausgangsbuchse (Kopfhörer) 2 Audioeingangsbuchse (Mikrofon) 2 C CD Brennen Einlegen Entfernen Kopie
Projektor anschließen 11 S SoftPaqs herunterladen 35 Stummschalttaste 3 T Taste, Stummschalttaste Tipps zur Webcam 25 3 U Überprüfen der Audiofunktionen 9 Urheberrechtsvermerk 20 V Verwenden der Webcam 24 Videomerkmale verwenden 10 W Webcam Beschreibung 2 Festlegen der Einstellungen 26 Tipps 25 Verwenden 24 38 Index