Energieverwaltung Benutzerhandbuch
© Copyright 2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Hewlett-Packard („HP“) haftet – ausgenommen für die Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz – nicht für Schäden, die fahrlässig von HP, einem gesetzlichen Vertreter oder einem Erfüllungsgehilfen verursacht wurden. Die Haftung für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz bleibt hiervon unberührt. Inhaltliche Änderungen dieses Dokuments behalten wir uns ohne Ankündigung vor.
Inhaltsverzeichnis 1 Positionen der Bedienelemente und LEDs für die Energiesteuerung 2 Einstellen der Energieoptionen Verwenden von Energiesparfunktionen ............................................................................................... 3 Einleiten und Beenden des Suspend-Modus ....................................................................... 3 Einleiten und Beenden des Ruhezustands ..........................................................................
Entsorgen eines gebrauchten Akkus .................................................................................................. 15 Austauschen des Akkus .................................................................................................................... 15 5 Herunterfahren des Computers Index ...................................................................................................................................................................
1 Positionen der Bedienelemente und LEDs für die Energiesteuerung Die folgende Abbildung und die zugehörige Tabelle beschreiben die Bedienelemente und LEDs für die Energiesteuerung und geben deren Positionen an. Komponente Beschreibung (1) fn+f5 Zum Einleiten des Suspend-Modus (2) Schalter für das interne Display Zum Ausschalten des Displays, wenn das Display geschlossen wird, während der Computer noch eingeschaltet ist.
Komponente Beschreibung halten Sie die Betriebstaste mindestens 5 Sekunden lang gedrückt, um den Computer auszuschalten. Informationen zu Ihren Energieeinstellungen und zum Ändern dieser Einstellungen finden Sie unter Computer > Kontrollzentrum > System > Power Management (Energieverwaltung). (4) 2 Betriebsanzeige ● Leuchtet: Der Computer ist eingeschaltet. ● Blinkt: Der Computer befindet sich im Suspend-Modus. ● Leuchtet nicht: Der Computer ist ausgeschaltet oder im Ruhezustand.
2 Einstellen der Energieoptionen Verwenden von Energiesparfunktionen Der Computer verfügt über zwei Energiesparmodi, die werksseitig aktiviert sind: Suspend-Modus und Ruhezustand. Beim Einleiten des Suspend-Modus blinkt die Betriebsanzeige, und auf dem Display wird nichts mehr angezeigt. Ihre Daten werden im RAM-Speicher abgelegt, daher kann der Suspend-Modus schneller beendet werden als der Ruhezustand.
Einleiten und Beenden des Ruhezustands Die Energieeinstellungen und Timeouts können im Kontrollzentrum unter Power Management (Energiekontrolle) geändert werden. Wenn der Computer eingeschaltet ist, können Sie den Ruhezustand auf folgende Weise einleiten: ● Drücken Sie kurz die Betriebstaste. ● Klicken Sie auf Computer, danach auf Shutdown (Herunterfahren), und klicken Sie dann auf Hibernation (Ruhezustand).
3 Anschließen an die externe Netzstromversorgung Die externe Netzstromversorgung erfolgt durch eines dieser Geräte: VORSICHT! Um mögliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden, darf nur das mit dem Computer gelieferte Netzteil, ein von HP bereitgestelltes Ersatznetzteil oder ein von HP erworbenes Netzteil verwendet werden.
Anschließen des Netzteils VORSICHT! So verringern Sie die Gefahr von Stromschlägen und Geräteschäden: Schließen Sie das Netzkabel an einer Netzsteckdose an, die jederzeit leicht zugänglich ist. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose (und nicht aus dem Anschluss am Computer), wenn Sie die Stromzufuhr zum Computer unterbrechen möchten. Falls das Netzkabel mit einem Stecker mit Erdungskontakt geliefert wurde, stecken Sie das Kabel in eine geerdete Netzsteckdose.
Testen eines Netzteils Testen Sie das Netzteil, wenn der Computer folgende Symptome aufweist: ● Ihr Computer lässt sich nicht einschalten. ● Das Display lässt sich nicht einschalten. ● Die Betriebsanzeige leuchtet nicht. So testen Sie das Netzteil: 1. Entfernen Sie den Akku aus dem Computer. a. Legen Sie den Computer mit seiner Oberseite nach unten auf eine ebene Fläche, so dass das Akkufach zu Ihnen zeigt. b. Schieben Sie den linken und den rechten Freigaberiegel des Akkus zueinander (1). c.
4 Verwenden von Akkustrom Wenn sich ein aufgeladener Akku im Computer befindet und der Computer nicht an eine externe Stromquelle angeschlossen ist, wird er mit Akkustrom betrieben. Ist der Computer an eine externe Stromquelle angeschlossen, wird er mit Netzstrom betrieben. Falls der Computer einen aufgeladenen Akku enthält und über das Netzteil mit Netzstrom versorgt wird, schaltet er auf Akkustrom um, wenn das Netzteil vom Computer getrennt wird.
2. Schieben Sie den Akku in das Akkufach (1), bis die Freigaberiegel (2) einrasten und der Akku fest sitzt. So entfernen Sie den Akku: 1. Legen Sie den Computer mit seiner Oberseite nach unten auf eine ebene Fläche, so dass das Akkufach zu Ihnen zeigt. 2. Schieben Sie den linken und den rechten Freigaberiegel des Akkus zueinander (1). 3. Entfernen Sie den Akku (2). Aufladen des Akkus VORSICHT! Laden Sie den Akku des Computers nicht in einem Flugzeug.
Der Akku wird geladen, sobald der Computer über das Netzteil, ein optionales Netzteil oder ein optionales Dockingprodukt an eine externe Stromquelle angeschlossen ist. Der Akku wird unabhängig davon geladen, ob der Computer in Betrieb ist oder nicht. Bei ausgeschaltetem Computer erfolgt der Ladevorgang jedoch schneller. Wenn der Akku neu ist, zwei Wochen oder länger nicht verwendet wurde oder bedeutend wärmer oder kälter als Zimmertemperatur ist, kann der Ladevorgang länger dauern.
3. Wählen Sie unter Battery Powered (Akkubetrieben) die Option Powersave (Energiesparen). 4. Klicken Sie auf Finish (Fertig). Niedriger Akkuladestand In diesem Abschnitt werden die Alarme und Systemreaktionen beschrieben, die werksseitig eingestellt sind. Einige Akku-Alarme und Systemreaktionen können im Kontrollzentrum unter Power Management (Energiekontrolle) geändert werden. Die Einstellungen im Fenster Power Management wirken sich nicht auf die LEDs aus.
Speichern Sie Ihre Daten, und fahren Sie den Computer herunter. Beheben eines niedrigen Akkuladestands, wenn der Computer den Ruhezustand nicht beenden kann Wenn die Stromversorgung des Computers nicht mehr ausreicht, um den Ruhezustand zu beenden, führen Sie die folgenden Schritte aus: 1. Setzen Sie einen geladenen Akku ein, oder schließen Sie den Computer an eine externe Stromquelle an. 2. Drücken Sie zum Beenden des Ruhezustands die Betriebstaste.
Schritt 2: Ruhezustand und Suspend-Modus deaktivieren 1. Klicken Sie auf das Energiesymbol außen rechts in der Taskleiste, und klicken Sie dann auf Preferences (Eigenschaften). 2.
Schritt 4: Akku vollständig aufladen So laden Sie den Akku erneut auf: 1. Schließen Sie den Computer an eine externe Stromquelle an, und lassen Sie ihn angeschlossen, bis der Akku wieder vollständig geladen ist. Nachdem der Akku vollständig aufgeladen ist, erlischt die Akkuanzeige auf dem Computer. Sie können den Computer während des Aufladevorgangs verwenden, aber der Akku wird schneller aufgeladen, wenn der Computer ausgeschaltet ist. 2.
● Erwerben Sie einen Zweitakku, um die Gesamtakkubetriebszeit zu verlängern. ● Lagern Sie den Akku an einem kühlen, trockenen Ort. Aufbewahren von Akkus ACHTUNG: Um eine Beschädigung des Akkus zu vermeiden, dürfen Sie ihn niemals längere Zeit hohen Temperaturen aussetzen. Nehmen Sie den Akku aus dem Computer, und bewahren Sie ihn separat auf, wenn der Computer länger als zwei Wochen nicht benutzt wird und an keine externe Stromquelle angeschlossen ist.
5 Herunterfahren des Computers ACHTUNG: Nicht gespeicherte Daten gehen verloren, wenn der Computer ausgeschaltet wird. Der Befehl Shutdown (Herunterfahren) schließt alle geöffneten Programme, einschließlich des Betriebssystems. Display und Computer werden ausgeschaltet.
Index A Akku Aufbewahren 15 Austauschen 15 Einsetzen 8 Entfernen 8 Entsorgen 15 Laden 9 Akkuanzeige 9 Akkuenergie 8 Akku-Entriegelungsschieber 8 Akkuladung maximieren 10 Akkutemperatur 15 Akku-Test 15 Anschließen an die externe Stromversorgung 6 Aufbewahren von Akkus 15 Aufladen des Akkus 9 B Beschreibbarer Datenträger 3 Betriebsanzeige 2 Betriebstaste Positionen der Bedienelemente und LEDs 1 LEDs Betriebsanzeige 2 N Netzteil Testen 7 Netzteil anschließen 6 R Reisen mit dem Computer 15 Ruhezustand Beend