Computer Setup (F10) Utility-Handbuch

Computer Setup – Power (Energieverwaltung)
Tabelle 5 Computer Setup – Power (Energieverwaltung)
Option Beschreibung
OS Power
Management
(Betriebssystem-
Energieverwaltung)
Runtime Power ManagementEnable/Disable (Energieverwaltung während des Betriebs
(Aktivieren/Deaktivieren)). Ermöglicht bestimmten Betriebssystemen die Verringerung von
Prozessorspannung und -frequenz, wenn der Prozessor durch die aktuell ausgeführte Software
nicht vollständig ausgelastet ist.
ACPI S3 Hard Disk Reset (ACPI-S3 Festplatte zurücksetzen). Mit dieser Option überprüft das
BIOS nach der Rückkehr aus dem S3-Zustand und vor der Übergabe der Steuerung an das
Betriebssystem, ob die Festplatten in der Lage sind, Befehle zu empfangen.
ACPI S3 PS2 Mouse Wakeup (ACPI-S3 PS2-Maus-Aktivierung). Ermöglicht die Aktivierung
des Systems aus dem S3-Zustand heraus, sobald eine Mausaktivität festgestellt wird.
USB Wake on Device Insertion (USB-Aktivierung bei Geräteanschluss) (nur bestimmte
Modelle). Ermöglicht die Aktivierung des Systems aus dem Standby-Modus heraus, sobald ein
USB-Gerät angeschlossen wird.
Unique Sleep Blink Rates (Eindeutige Blinkmuster für Standby). Durch diese Funktion wird
der Benutzer visuell über den Standbystatus des Systems informiert. Für jeden Status gibt es
ein eindeutiges Blinkmuster:
S0 = LED leuchtet permanent grün.
S3 = Blinkt dreimal mit 1 Hz (Tastverhältnis 50 %), gefolgt von einer Pause von 2
Sekunden (grüne LED). Das bedeutet sich wiederholende Abfolgen von drei Blinkzeichen
und einer Pause.
S4 = Blinkt viermal mit 1 Hz (Tastverhältnis 50 %), gefolgt von einer Pause von 2
Sekunden (grüne LED). Das bedeutet sich wiederholende Abfolgen von vier Blinkzeichen
und einer Pause.
S5 = LED ist ausgeschaltet.
Wenn diese Funktion deaktiviert ist, ist die LED sowohl bei S4 als auch bei S5 ausgeschaltet.
S1 (nicht mehr unterstützt) und S3 verwenden ein Blinkzeichen pro Sekunde.
Hardware Power
Management
(Hardware-
Energieverwaltung)
S5 Maximum Power Savings – Enable/Disable (S5 Maximales Energiesparen – Aktivieren/
Deaktivieren) (nur bestimmte Modelle). Durch Aktivieren dieser Funktion wird der
Stromverbrauch des Systems im S5-Zustand so weit wie möglich reduziert. Dazu werden die
Reaktivierungsschaltung, die Erweiterungssteckplätze und sämtliche Verwaltungsfunktionen
nicht mit Strom versorgt, während sich das System im S5-Zustand befindet.
SATA power management (SATA-Energieverwaltung). Ermöglicht die Aktivierung bzw.
Deaktivierung der Energieverwaltung für SATA-Bus und/oder -Gerät.
Thermal
(Thermosensor)
Fan idle mode (Lüfterstandby-Modus). Mit diesem Balkendiagramm kann die Mindestdrehzahl
des Lüfters bestimmt werden.
HINWEIS: Dabei wird jedoch lediglich der Wert für die Mindestdrehzahl festgelegt; die eigentliche
Steuerung der Lüfter erfolgt weiterhin automatisch.
DEWW Computer Setup (F10) Utility 11