Benutzerhandbuch
© Copyright 2014 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Bluetooth ist eine Marke ihres Inhabers und wird von Hewlett-Packard Company in Lizenz verwendet. Intel ist eine Marke der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern. Microsoft und Windows sind in den USA eingetragene Marken der Microsoft-Unternehmensgruppe. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument.
Sicherheitshinweis VORSICHT! Um eventuelle Verbrennungen oder eine Überhitzung des Computers zu vermeiden, stellen Sie den Computer nicht direkt auf Ihren Schoß, und blockieren Sie die Lüftungsschlitze nicht. Verwenden Sie den Computer nur auf einer festen, ebenen Oberfläche. Vermeiden Sie die Blockierung der Luftzirkulation durch andere feste Objekte, wie beispielsweise einen in unmittelbarer Nähe aufgestellten Drucker, oder durch weiche Objekte, wie Kissen, Teppiche oder Kleidung.
iv Sicherheitshinweis
Prozessor-Konfigurationseinstellung (nur bestimmte Modelle) VORSICHT! Bestimmte Tablet-Modelle sind mit einem Intel® Atom™ Prozessor Z3736F und einem Windows®-Betriebssystem konfiguriert. Ändern Sie die Einstellung der Prozessorkonfiguration in msconfig.exe nicht von 4 oder 2 Prozessoren auf 1 Prozessor. Falls doch, würde das Tablet nicht neu starten. Sie müssten das Tablet auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, um die ursprünglichen Einstellungen wiederherzustellen.
vi Prozessor-Konfigurationseinstellung (nur bestimmte Modelle)
Inhaltsverzeichnis 1 Richtig starten ................................................................................................................................................... 1 Besuchen Sie den HP Apps Store ....................................................................................................... 1 Wichtige erste Schritte ......................................................................................................................... 1 Weitere HP Informationsquellen .........
Schützen Ihres WLAN ....................................................................................... 17 Herstellen einer Verbindung zu einem WLAN ................................................... 18 Verwenden von Bluetooth-fähigen Geräten (bestimmte Modelle) ..................................... 19 5 Unterhaltungsfunktionen verwenden .............................................................................................................. 20 Multimedia-Funktionen ...............................
Kennwortschutz für die Reaktivierung einrichten ............................................................... 33 Verwenden der Energieanzeige und der Stromversorgungseinstellungen ........................................ 33 Betrieb mit Akkuenergie ..................................................................................................................... 34 Werksseitig versiegelter Akku (nur bestimmte Modelle) .................................................... 34 Informationen zum Akku ........
Verwenden der Setup Utility (BIOS) und HP PC Hardware Diagnostics (UEFI) .......................................... 45 Starten von Setup Utility (BIOS) ......................................................................................................... 45 Aktualisieren des BIOS ...................................................................................................................... 45 Ermitteln der BIOS-Version ............................................................................
1 Richtig starten Dieses Tablet ist ein leistungsstarkes Produkt, das Ihnen bei Arbeit und Unterhaltung Freude bereiten wird. Lesen Sie dieses Kapitel, um mehr über bewährte Verfahren nach dem Setup Ihres Tablets, Unterhaltungsfunktionen des Tablets und weitere HP Informationsquellen zu erfahren.
Weitere HP Informationsquellen Diese Tabelle hilft Ihnen dabei, Produktinformationen, Anleitungen und sonstige Informationen zu finden. Informationsquelle Inhalt Setup-Anleitungen ● Überblick über die Einrichtung und Funktionen des Tablets Hilfe und Support ● Eine Vielzahl von Anleitungen und Tipps zur Fehlerbeseitigung Weltweiter Support ● Online-Chat mit einem HP Techniker Support in Ihrer Sprache finden Sie unter http://welcome.hp.com/country/us/en/ wwcontact_us.html.
Informationsquelle 1. Inhalt Geben Sie auf der Startseite Support ein und wählen Sie dann die App HP Support Assistant. – oder – Klicken Sie auf dem Windows-Desktop auf das Fragezeichen-Symbol im Infobereich ganz rechts auf der Taskleiste. 2. Wählen Sie Arbeitsplatz und anschließend Garantie und Services. – oder – Gehen Sie zu http://www.hp.com/go/orderdocuments.
2 Komponenten des Tablets Informationen zu Hardware und Software Informationen zur Hardware So zeigen Sie eine Liste der auf dem Tablet installierten Hardware an: 1. Geben Sie im Startbildschirm Systemsteuerung ein, und wählen Sie dann Systemsteuerung. – oder – Klicken Sie auf dem Windows-Desktop mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start, und wählen Sie dann Systemsteuerung. 2. Wählen Sie System und Sicherheit, wählen Sie dann System und anschließend Geräte-Manager in der linken Spalte.
Rechte Kante HINWEIS: Richten Sie sich nach der Abbildung, die Ihrem Tablet entspricht. Komponente Beschreibung (1) Netzanschluss Zum Anschließen eines Netzteils. (2) USB 2.0-Anschluss Zum Anschließen optionaler USB-Geräte, wie z. B. Tastatur, Maus, externes Laufwerk, Drucker, Scanner oder USB-Hub. (3) HDMI-Anschluss Zum Anschließen eines optionalen Video- oder Audiogeräts, z. B.
Komponente Beschreibung (1) Netzanschluss Zum Anschließen eines Netzteils. (2) USB 3.0-Anschluss Zum Anschließen optionaler USB-Geräte, wie z. B. Tastatur, Maus, externes Laufwerk, Drucker, Scanner oder USB-Hub. (3) HDMI-Anschluss Zum Anschließen eines optionalen Video- oder Audiogeräts, z. B. eines High-Definition-Fernsehgeräts, einer anderen kompatiblen Digital- oder Audiokomponente oder eines hochleistungsfähigen HDMI-Geräts.
Linke Kante Komponente (1) Beschreibung Audioausgangsbuchse (Kopfhörer)/ Audioeingangsbuchse (Mikrofon) Zum Anschließen von optionalen StereoAktivlautsprechern, Kopfhörern, Ohrhörern, eines Headsets oder des Audiokabels eines Fernsehgeräts. Auch zum Anschließen eines optionalen Headset-Mikrofons. Optionale Geräte, die nur aus einem Mikrofon bestehen, werden nicht unterstützt.
Display Komponente Beschreibung (1) Lautsprecher (2) Zur Audioausgabe. (2) Webcam Zum Aufnehmen von Videos und Fotos. Mit manchen Modellen sind Videokonferenzen und Online-Chats über Video-Streaming möglich. Wenn Sie eine Webcam verwenden möchten, geben Sie im Startbildschirm Kamera ein und wählen dann aus der Liste der Anwendungen Kamera aus. 8 (3) Webcam-LED Leuchtet: Die Webcam wird gerade verwendet.
Oberkante Komponente Beschreibung (1) Interne Mikrofone (2) Für Audioaufnahmen. (2) Ein/Aus-Taste ● Wenn das Tablet ausgeschaltet ist, drücken Sie diese Taste, um das Tablet einzuschalten. ● Wenn das Tablet eingeschaltet ist, drücken Sie die Taste kurz, um den Energiesparmodus einzuleiten. ● Wenn sich das Tablet im Energiesparmodus befindet, drücken Sie die Taste kurz, um den Energiesparmodus zu beenden.
Etiketten Die am Tablet angebrachten Etiketten enthalten Informationen, die Sie möglicherweise bei einer Fehlerbeseitigung oder bei Mitnahme des Tablets ins Ausland benötigen. WICHTIG: Alle in diesem Abschnitt beschriebenen Etiketten befinden sich an der unteren Kante, der Rückseite oder der Tastaturbasis des Tablets. ● Service-Etikett – liefert wichtige Informationen zur Identifizierung Ihres Tablets.
Ändern der Tablet-Einstellungen Sie können Anzeige, Rotationssperre und Bildschirmhelligkeit Ihres Tablets anpassen. Ändern der Bildschirmausrichtung des Tablets Die Bildschirmausrichtung des Tablets wird automatisch vom Querformat in das Hochformat bzw. umgekehrt geändert. 1. So ändern Sie die Bildschirmausrichtung des Tablets vom Querformat in das Hochformat: Halten Sie das Tablet senkrecht, und drehen Sie es dann um 90 Grad nach rechts (im Uhrzeigersinn). 2.
3 Verwenden der Tastaturbasis Ihr Tablet verfügt über eine abnehmbare Tastaturbasis in Originalgröße zur einfachen Navigation. Komponenten der Tastaturbasis Tasten Komponente Beschreibung (1) esc-Taste Zum Anzeigen von Systeminformationen, wenn diese Taste in Verbindung mit der fn-Taste gedrückt wird. (2) Aktionstasten Zum Ausführen häufig verwendeter Systemfunktionen. HINWEIS: Bei bestimmten Modellen schaltet die Aktionstaste f5 die Hintergrundbeleuchtung der Tastaturbasis aus oder ein.
Komponente Beschreibung HINWEIS: Durch erneutes Drücken der Taste kehren Sie zum vorherigen Bildschirm zurück. (5) TouchPad-Feld Ihre Fingerbewegungen werden erfasst, um den Zeiger zu verschieben oder Elemente auf dem Bildschirm zu aktivieren. HINWEIS: Das TouchPad unterstützt auch Streichbewegungen von der Kante aus. Weitere Informationen finden Sie unter „Bildschirmnavigation“ auf Seite 26.
Das Tablet mit der Tastaturbasis verbinden Ihre Tastaturbasis kann verwendet werden, wenn Sie an das Tablet angebracht ist, oder, sobald die Tastaturbasis gekoppelt ist, wenn Sie vom Tablet entfernt wurde. ▲ Um das Tablet mit der Tastaturbasis zu verbinden, stecken Sie den Dockinganschluss des Tablets in den Dockinganschluss der Tastaturbasis. HINWEIS: Um das Tablet von der Tastaturbasis zu entfernen, ziehen Sie das Tablet von der Tastaturbasis ab.
4 Verbindung zu einem Netzwerk herstellen Sie können das Tablet überallhin mitnehmen. Aber auch von zu Hause aus können Sie die Welt erkunden und über Ihr Tablet und eine LAN- oder WLAN-Netzwerkverbindung auf Millionen von Websites zugreifen. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie sich mit dieser virtuellen Welt verbinden können. Herstellen einer Verbindung zu einem Wireless-Netzwerk Mit der Wireless-Technologie werden Daten nicht mehr über Kabel, sondern über Funkwellen übertragen.
Freigabe von Daten und Laufwerken und Zugriff auf Software Wenn Ihr Tablet Teil eines Netzwerks ist, können Sie auch auf Daten zugreifen, die nicht auf dem Tablet gespeichert sind. Netzwerk-Tablets können Software und Daten untereinander austauschen. ▲ Geben Sie im Startbildschirm Hilfe ein, und wählen Sie dann Hilfe und Support. – ODER – Klicken Sie auf dem Windows-Desktop auf das Fragezeichen-Symbol im Infobereich ganz rechts auf der Taskleiste.
Einrichten eines WLAN Sie benötigen die folgende Ausstattung, um ein Wireless-Netzwerk einzurichten und eine Internetverbindung herzustellen. ● Ein Breitbandmodem (DSL oder Kabel) (1) sowie eine Hochgeschwindigkeits-Internetanbindung über einen Internetprovider ● Einen Wireless-Router (2) (separat zu erwerben) ● Einen Wireless-fähigen Computer (3) HINWEIS: Einige Modems verfügen über einen integrierten Wireless-Router. Fragen Sie bei Ihrem Internetprovider nach, welche Art von Modem Sie haben.
Bei der Wireless-Verschlüsselung werden Sicherheitseinstellungen zur Ver- und Entschlüsselung von Daten verwendet, die über das Netzwerk übertragen werden. Geben Sie für weitere Informationen im Startbildschirm Hilfe ein, und wählen Sie dann Hilfe und Support. Herstellen einer Verbindung zu einem WLAN So stellen Sie eine Verbindung zu einem WLAN her: 1. Stellen Sie sicher, dass das WLAN-Gerät eingeschaltet ist. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, leuchtet die Wireless-LED.
Verwenden von Bluetooth-fähigen Geräten (bestimmte Modelle) Ein Bluetooth-fähiges Gerät ermöglicht Wireless-Kommunikation auf kurzer Distanz und die Verbindung beispielsweise folgender elektronischer Geräte ohne die herkömmlichen Kabelverbindungen: ● Computer (Desktop, Notebook, Handheld) ● Telefone (Mobiltelefon, schnurloses Telefon, Smart Phone) ● Bildverarbeitungsgeräte (Drucker, Kamera) ● Audiogeräte (Headset, Lautsprecher) ● Maus Bluetooth-fähige Geräte verfügen über Funktionen für Peer-to-Pe
5 Unterhaltungsfunktionen verwenden Nutzen Sie Ihr HP Tablet als Unterhaltungszentrum, um über die Webcam mit anderen in Kontakt zu treten, Ihre Musik anzuhören und zu verwalten sowie Filme herunterzuladen und anzusehen. Sie können aus Ihrem Tablet ein noch leistungsfähigeres Entertainmentcenter machen und beispielsweise externe Geräte wie einen Monitor, einen Projektor oder Fernseher oder Lautsprecher und Kopfhörer anschließen.
Komponente Beschreibung (2) Lautsprecher Zur Audioausgabe. (3) Webcam Zum Aufnehmen von Videos und Fotos. Mit manchen Modellen sind Videokonferenzen und Online-Chats über Video-Streaming möglich. Geben Sie im Startbildschirm Kamera ein und wählen Sie dann aus der Liste der Anwendungen Kamera aus. (4) Webcam-LED Leuchtet: Die Webcam wird gerade verwendet. (5) Interne Mikrofone (2) Für Audioaufnahmen.
Komponente Beschreibung Halten Sie die Karte mit der Beschriftungsseite nach oben und den Anschlüssen in Richtung Steckplatz, schieben Sie die Karte in den Steckplatz und drücken Sie die Karte dann hinein, bis sie fest sitzt. So entfernen Sie eine Karte: Drücken Sie die Karte hinein, bis sie ausgeworfen wird.
Anschließen von Kopfhörern und Mikrofonen Sie können drahtgebundene Kopfhörer oder Headsets an der Audioausgangs- (Kopfhörer) bzw. Audioeingangsbuchse (Mikrofon) mit Ihrem Tablet verbinden. Im Handel sind zahlreiche Headsets mit integrierten Mikrofonen erhältlich. Nähere Informationen zum Verbinden von Wireless-Kopfhörern oder -Headsets mit dem Tablet finden Sie in den Anleitungen des Geräteherstellers.
Videogeräte über ein HDMI-Kabel anschließen HINWEIS: Um ein HDMI-Gerät an das Tablet anzuschließen, benötigen Sie ein separat erhältliches HDMI-Kabel. Um die Bildschirmanzeige des Tablets auf einem High-Definition-Gerät anzuzeigen, schließen Sie dieses zunächst an das Tablet an. Gehen Sie dabei nach folgenden Anleitungen vor. 1. Schließen Sie ein Ende des HDMI-Kabels an den HDMI-Anschluss des Tablets an. 2. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den High-Definition-Fernseher bzw. -Monitor an. 3.
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Lautsprecher im Infobereich außen rechts in der Taskleiste, und klicken Sie dann auf Wiedergabegeräte. 2. Wählen Sie auf der Registerkarte Wiedergabe den Namen des digitalen Ausgabegeräts. 3. Klicken Sie auf Als Standard und dann auf OK. So schalten Sie die Audio-Streamfunktion der Tablet-Lautsprecher wieder ein: 1.
6 Bildschirmnavigation Um schnell zur Startseite zurückzukehren, drücken Sie die Windows-Taste oder die Windows-Taste auf einer Tastatur auf einem Tablet. Zur Bildschirmnavigation stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl: ● Fingerbewegungen ● Tastatur und optionale Maus (separat zu erwerben) HINWEIS: Sie können eine externe USB-Maus (separat zu erwerben) an einen USB-Anschluss am Tablet anschließen.
● Platzieren Sie zwei Finger mit einem geringen Abstand zueinander auf dem TouchPad-Feld, und ziehen Sie sie nach oben, unten, links oder rechts. Zwei-Finger-Zoom durch Zusammenschieben Mit dem Zwei-Finger-Pinch-Zoom können Sie die Anzeige eines Bildes oder Textes vergrößern oder verkleinern. ● Zoomen Sie aus einem Element heraus, indem Sie zwei Finger auf dem TouchPad platzieren und sie dann zusammenschieben.
Streichen von der rechten Kante aus Verwenden Sie die Streichbewegung von der rechten Kante aus, um die Charms aufzurufen, mit deren Hilfe Sie Objekte suchen und teilen, Apps starten, auf Geräte zugreifen oder Einstellungen ändern können. ● Streichen Sie mit Ihrem Finger vorsichtig von der rechten Kante des TouchPads zur Mitte, um die Charms anzuzeigen. Streichen von der linken Kante aus Verwenden Sie diese Bewegung, um die geöffneten Apps anzuzeigen, sodass Sie schnell auf die Apps zugreifen können.
Gleiten mit einem Finger (nur Touchscreen) Gleiten Sie mit einem Finger zum Schwenken und Blättern innerhalb von Listen und Seiten oder um ein Objekt zu bewegen. ● Um den Mauszeiger auf dem Bildschirm zu bewegen, lassen Sie einen Finger in die gewünschte Richtung über den Bildschirm gleiten. ● Um ein Objekt zu ziehen, halten Sie das Objekt gedrückt und verschieben es dann durch Ziehen.
Um eine Funktion auszuführen, halten Sie die entsprechende Aktionstaste gedrückt. Symbol Taste Beschreibung f1 Zum Öffnen von „Hilfe und Support“. Hier finden Sie Lernprogramme, Informationen über das Windows-Betriebssystem und Ihr Tablet, Antworten und Updates für Ihr Tablet. In „Hilfe und Support“ finden Sie auch automatisierte Tools zur Problembehebung und Zugang zum Support. f2 Halten Sie zum stufenweisen Verringern der Displayhelligkeit diese Taste gedrückt.
Verwenden des digitalen Stifts (bestimmte Modelle) Mit dem Stift können Sie in Programmen schreiben, die speziell für die Verwendung des Stifts entwickelt wurden, in allen Microsoft® Office-Programmen sowie vielen anderen WindowsProgrammen und Dienstprogrammen. Die über den Stift eingegebenen Daten können gespeichert, durchsucht und in anderen Programmen verwendet werden. Komponenten des Stifts Der Stift interagiert mit dem Tablet, wenn die Spitze (1) des Stifts auf das Display gedrückt wird.
7 Energieversorgung verwalten Ihr Tablet kann entweder mit Akkustrom oder über eine externe Stromquelle betrieben werden. Wenn das Tablet nur über Akkustrom betrieben wird und keine externe Stromversorgung zur Verfügung steht, um den Akku aufzuladen, sollte der Akkuladestand beobachtet und Akkuenergie eingespart werden.
● Drücken Sie eine beliebige Taste auf der Tastatur. ● Tippen Sie auf das TouchPad bzw. streichen Sie mit dem Finger darüber. Wenn das Tablet den Energiesparmodus beendet, leuchten die Betriebsanzeigen und Ihre Arbeit wird wieder auf dem Bildschirm angezeigt. HINWEIS: Wenn Sie den Kennwortschutz für die Reaktivierung eingerichtet haben, müssen Sie Ihr Windows-Kennwort eingeben, bevor Ihre Arbeit auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Unterschiedliche Symbole für die Energieanzeige geben an, ob das Tablet mit einem Akku oder über eine externe Stromquelle betrieben wird. Das Symbol zeigt auch eine Nachricht an, wenn der Akku einen niedrigen oder kritischen Akkuladestand erreicht hat. Betrieb mit Akkuenergie Wenn sich ein aufgeladener Akku im Tablet befindet und das Tablet nicht an eine externe Stromquelle angeschlossen ist, wird es mit Akkustrom betrieben.
Feststellen von niedrigem Akkuladestand Wenn ein Akku als einzige Stromquelle des Tablets verwendet wird und der Ladestand des Akkus niedrig oder kritisch ist, reagiert das Tablet folgendermaßen: ● Die Akkuanzeige (bestimmte Modelle) weist auf einen niedrigen bzw. kritischen Akkuladestand hin. – ODER – ● Das Symbol für die Energieanzeige auf dem Windows-Desktop zeigt einen niedrigen oder kritischen Akkustand an.
Schließen Sie das Tablet in den folgenden Situationen an das Stromnetz an: VORSICHT! Laden Sie den Akku des Tablets nicht an Bord von Flugzeugen auf. ● Beim Aufladen oder Kalibrieren eines Akkus ● Beim Installieren oder Aktualisieren von Systemsoftware ● Beim Durchführen einer Sicherung oder Wiederherstellung Wenn Sie das Tablet an eine externe Stromquelle anschließen, geschieht Folgendes: ● Der Akku wird aufgeladen. ● Die Bildschirmhelligkeit wird erhöht.
Fahren Sie das Tablet in den folgenden Situationen herunter: ● Wenn Sie ein externes Hardwaregerät an einem anderen Anschluss als einem USB- oder Video-Anschluss anschließen ● Wenn das Tablet längere Zeit nicht verwendet wird und nicht an eine externe Stromquelle angeschlossen ist Auch wenn Sie das Tablet mit der Ein/Aus-Taste ausschalten können, wird empfohlen, das Tablet über den Windows-Befehl „Herunterfahren“ auszuschalten: HINWEIS: Befindet sich das Tablet im Energiesparmodus oder im Ruhezustand, m
8 Wartung Ihres Tablets Es ist wichtig, regelmäßige Wartungen mithilfe von Tools wie Datenträgerbereinigung durchzuführen, damit Ihr Tablet in einem optimalen Zustand bleibt. Dieses Kapitel umfasst auch Methoden zum Aktualisieren von Programmen und Treibern, Schritte zur Reinigung des Tablets und Tipps für das Reisen (oder den Versand) mit dem Tablet.
● Trockenes Mikrofaser-Reinigungstuch oder Fensterleder (Antistatik-Tuch ohne Öl) ● Antistatik-Wischtücher ACHTUNG: Vermeiden Sie starke Reinigungslösungen, da diese Ihr Tablet dauerhaft schädigen können. Wenn Sie nicht sicher sind, ob ein Reinigungsprodukt für Ihr Tablet geeignet ist, prüfen Sie die Liste der Inhaltsstoffe und vergewissern Sie sich, dass das Produkt keine Inhaltsstoffe wie Alkohol, Aceton, Ammoniumchlorid, Methylenchlorid und Kohlenwasserstoffe enthält.
Transportieren oder Versenden des Tablets Im Folgenden finden Sie einige Tipps für den sicheren Transport bzw. Versand Ihres Tablets. ● Bereiten Sie das Tablet für den Versand oder eine Reise vor: ◦ Sichern Sie Ihre Daten auf einem externen Laufwerk. ◦ Entfernen Sie alle Discs und externen Speicher- und Erweiterungskarten, wie zum Beispiel Speicherkarten. ◦ Schalten Sie alle externen Geräte aus, und trennen Sie sie vom Tablet. ◦ Fahren Sie das Tablet herunter.
9 Tablet und Daten schützen Die Tabletsicherheit ist unabdinglich, um unerlaubten Datenzugriff zu verhindern und die Integrität und die Verfügbarkeit Ihrer Daten zu schützen. Die Standardsicherheitslösungen des WindowsBetriebssystems, HP Anwendungen, das nicht zu Windows gehörende Setup Utility (BIOS) sowie andere Software von Fremdherstellern tragen dazu bei, Ihr Tablet vor verschiedenen Risiken zu schützen, beispielsweise vor Viren, Würmern und anderen bösartigen Codes.
Geben Sie auf der Startseite Support ein und wählen Sie dann die Anwendung HP Support Assistant, um zusätzliche Informationen über Windows-Kennwörter zu erhalten, z. B. über Kennwörter für den Bildschirmschoner. Einrichten von Kennwörtern unter Windows Kennwort Funktion Benutzerkennwort Schützt den Zugriff auf ein Windows-Benutzerkonto. Administratorkennwort Schützt vor dem Zugriff auf den Inhalt des Tablets auf der Windows-Administratorebene.
1. Um Setup Utility (BIOS) zu starten, schalten Sie das Tablet ein oder führen Sie einen Neustart durch, drücken Sie dann schnell die Windows-Taste auf dem Tablet, und berühren Sie anschließend fn+f10. 2. Tippen Sie auf Sicherheit und folgen Sie dann den Anleitungen auf dem Bildschirm. Die Änderungen werden beim Neustart des Tablets wirksam.
Kritische Sicherheits-Updates installieren ACHTUNG: Microsoft sendet Benachrichtigungen, wenn kritische Updates verfügbar sind. Zum Schutz Ihres Tablets vor Sicherheitslücken und Tablet-Viren sollten Sie alle wichtigen Updates von Microsoft installieren, sobald Sie eine entsprechende Benachrichtigung erhalten. Sie können auswählen, ob Updates automatisch installiert werden sollen. Um die Einstellungen zu ändern, geben Sie auf der Startseite Systemsteuerung ein und wählen dann Systemsteuerung.
10 Verwenden der Setup Utility (BIOS) und HP PC Hardware Diagnostics (UEFI) Setup Utility bzw. das BIOS (Basic Input/Output System) steuert die Kommunikation zwischen allen Ein- und Ausgabegeräten im System (z. B. Festplatten, Display, Tastatur, Maus und Drucker). Setup Utility (BIOS) enthält Einstellungen für die angeschlossenen Geräte, die Startreihenfolge des Tablets und die Größe des System- und Erweiterungsspeichers.
1. Starten Sie Setup Utility (BIOS) (siehe Starten von Setup Utility (BIOS) auf Seite 45). 2. Tippen Sie auf Main (Hauptmenü), und notieren Sie sich Ihre aktuelle BIOS-Version. 3. Um Setup Utility (BIOS) zu beenden, ohne eventuell vorgenommene Änderungen zu speichern, tippen Sie auf Exit (Beenden), tippen Sie dann auf Exit Discarding Changes (Beenden ohne Speichern der Änderungen) und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
1. Geben Sie im Startbildschirm Datei ein und wählen Sie dann Datei-Explorer. 2. Doppelklicken Sie auf Ihre Festplatte. Dies ist im Allgemeinen „Lokale Festplatte (C:)“. 3. Öffnen Sie auf dem zuvor notierten Pfad auf der Festplatte den Ordner, in dem sich das Update befindet. 4. Doppelklicken Sie auf die Datei mit der Dateierweiterung .exe (zum Beispiel Dateiname.exe). Der BIOS-Installationsvorgang wird gestartet. 5. Führen Sie die Installation entsprechend den Anleitungen auf dem Bildschirm aus.
Option 2: Support- und Treiber-Seiten – Bieten Downloads für frühere oder aktuellere Versionen eines bestimmten Produkts 1. Gehen Sie zu http://www.hp.com. 2. Zeigen Sie auf Support im oberen Bereich der Seite, und klicken Sie dann auf Download Drivers (Treiber Herunterladen). 3. Geben Sie im Textfeld den Produktnamen ein, und klicken Sie dann auf Go (Los). – ODER – Klicken Sie auf Find Now (Jetzt Suchen), damit HP Ihr Produkt automatisch erkennt. 4.
11 Sichern, auf einen Wiederherstellungspunkt zurücksetzen und wiederherstellen In diesem Kapitel finden Sie unter anderem Informationen zu den folgenden Prozessen: ● Erstellen von Wiederherstellungsmedien und Datensicherungen ● Wiederherstellen und Rettung Ihres Systems Rufen Sie für weitere Informationen den „HP Support Assistant“ auf. ▲ Geben Sie auf dem Startbildschirm Support ein und wählen Sie dann die App HP Support Assistant.
werden das ursprüngliche Betriebssystem und die werksseitig installierten Softwareprogramme wiederhergestellt und die Einstellungen für die Programme konfiguriert. Mit HP Widerherstellungsmedien können Sie das System auch anpassen oder bei einem Festplattenwechsel das Auslieferungs-Image wiederherstellen. ● Sie können nur einen Satz von HP Wiederherstellungsmedien erstellen. Geben Sie auf diese Wiederherstellungs-Tools acht, und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf.
Klicken Sie auf dem Windows-Desktop auf das Fragezeichen-Symbol im Infobereich ganz rechts auf der Taskleiste. ● Wenn Sie die Windows-Partition und den originalen werkseitigen Inhalt wiederherstellen möchten, können Sie die Option zur Systemwiederherstellung von der HP Wiederherstellungspartition wählen (nur bestimmte Modelle), oder Sie können die HP Wiederherstellungsmedien verwenden, die Sie erstellt haben.
Wiederherstellung über HP Wiederherstellungsmedien Sie können HP Wiederherstellungsmedien verwenden, um den Originalzustand des Systems wiederherzustellen. Diese Methode kann verwendet werden, wenn das System keine HP Wiederherstellungspartition besitzt oder wenn die Festplatte nicht richtig funktioniert. 1. Sichern Sie nach Möglichkeit alle persönlichen Dateien (Backup). 2. Legen Sie die HP Wiederherstellungsmedien ein und starten Sie das Tablet neu.
12 Technische Daten Eingangsleistung Die Informationen zur elektrischen Leistung in diesem Abschnitt können hilfreich sein, wenn Sie das Tablet auf Auslandsreisen mitnehmen möchten. Das Tablet wird mit Gleichstrom betrieben, der aus einer Wechsel- oder Gleichstromquelle stammen kann. Die Wechselstromquelle muss eine Nennspannung von 100-240 V bei 50-60 Hz aufweisen.
13 Elektrostatische Entladung Unter elektrostatischer Entladung wird die Freisetzung statischer Ladung beim Kontakt zweier Objekte verstanden, beispielsweise der elektrische Schlag, den Sie spüren, wenn Sie über einen Teppichboden gehen und eine Türklinke aus Metall anfassen. Die Entladung statischer Elektrizität über einen Finger oder einen anderen Leiter kann elektronische Bauteile beschädigen.
Index A AC-Adapter, Tests 36 Akku entladen 34 niedriger Akkuladestand 35 Akkubetrieb 34 Aktionstasten Beschreibung 12 Bluetooth-Etikett 30 Erhöhen der DisplayHelligkeit 30 Hilfe und Support 30 Kopplung 30 Lauter 30 Leiser 30 Nächster Titel 30 Stummschaltung 30 Tastatur, Hintergrundbeleuchtung 30 Umschalten der Anzeige 30 Verringern der DisplayHelligkeit 30 Vorheriger Titel 30 Anschluss, Stromnetz 5, 6, 22 Anschlüsse HDMI 6 HDMI-Anschluss 5, 22, 24 Miracast 25 USB 3.
Interne Mikrofone, Beschreibung 21 Internetsicherheitssoftware verwenden 43 Internetverbindung einrichten 17 K Kennwörter Setup Utility (BIOS) 42 Windows 42 Kennwortschutz für die Reaktivierung einrichten 33 Komponenten Display 8 Linke Kante 7 Oberkante 9 Rechte Kante 5 Tastaturbasis 12 Unterkante 9 Kopfhörer und Mikrofone, anschließen 23 Kritischer Akkuladestand 35 kritische Sicherheits-Updates, installieren 44 L Lauter-/Leiser-Taste, Beschreibung 21 Lauter-Taste 5, 6 Lautsprecher Beschreibung 8, 21 Verbin
Zwei-Finger-Klick 27 Zwei Finger zusammen/ auseinander, um zu zoomen 27 Touchscreen-Bewegung, Gleiten mit einem Finger 29 U Unterseite 10 Updates für Software von HP und Drittanbietern installieren 44 USB 3.