HP Color LaserJet Pro MFP M479 Benutzerhandbuch www.hp.com/videos/LaserJet www.hp.
HP Color LaserJet Pro M479 Benutzerhandbuch
Copyright und Lizenz Hinweise zu Marken © Copyright 2019 HP Development Company, L.P. Adobe®, Adobe Photoshop®, Acrobat®und PostScript® sind Marken von Adobe Systems Incorporated. Die Vervielfältigung, Änderung oder Übersetzung ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung nur im Rahmen des Urheberrechts zulässig. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
Inhaltsverzeichnis 1 Druckerübersicht ....................................................................................................................................................................................... 1 Warnsymbole ............................................................................................................................................................................ 1 Potenzielle Gefahr von Stromschlägen ...............................................................
Einlegen und Drucken von Umschlägen ............................................................................................................................. 31 Einführung .......................................................................................................................................................... 31 Bedrucken von Briefumschlägen .................................................................................................................... 31 Umschlagausrichtung ........
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Windows) ............................................................................................. 55 Auswählen der Papiersorte (Windows) .......................................................................................................... 56 Weitere Druckaufgaben .................................................................................................................................... 56 Druckaufträge (macOS) .............................................
Weitere Kopieraufgaben ....................................................................................................................................................... 76 6 Scannen ................................................................................................................................................................................................... 77 Scannen mit der Software HP Scan (Windows) ..................................................................................
Konfigurieren von Uhrzeit, Datum und Kopfzeile mit dem integrierten HP Webserver und Printer Home Page (EWS) .................................................................................................... 98 Konfigurieren als eigenständiges Faxgerät .............................................................................. 99 Konfigurieren eines Anrufbeantworters .................................................................................... 99 Installieren der HP Fax-Software (optional) .....
Einrichten der Einstellung für den Abschaltmodus ................................................................................... 120 Festlegen der Einstellung „Ausschalten deaktivieren“ .............................................................................. 120 HP Web Jetadmin ................................................................................................................................................................. 120 Aktualisieren der Firmware ..............................
Überprüfen der Papiersorteneinstellung (macOS) ........................................... 148 Überprüfen des Status der Tonerkartusche ........................................................................... 149 Schritt 1: Drucken einer Verbrauchsmaterial-Statusseite ............................... 149 Schritt 2: Überprüfen des Verbrauchsmaterialstatus ...................................... 149 Drucken einer Reinigungsseite ................................................................................
Der Drucker verwendet falsche Verbindungs- oder Duplexeinstellungen für das Netzwerk ............. 175 Neue Softwareprogramme können Kompatibilitätsprobleme verursachen ......................................... 175 Ihr Computer oder Ihre Arbeitsstation sind möglicherweise nicht richtig eingerichtet ....................... 175 Der Drucker ist deaktiviert, oder die Netzwerkeinstellungen sind falsch .............................................. 176 Beheben von Problemen mit dem drahtlosen Netzwerk ...........
1 Druckerübersicht Überprüfen Sie die Position der Funktionen auf dem Drucker, die physischen und technischen Spezifikationen des Druckers und wo Sie Einrichtungsinformationen finden. ● Warnsymbole ● Potenzielle Gefahr von Stromschlägen ● Open Source-Lizenz ● Druckeransichten ● Druckerspezifikationen ● Konfiguration der Produkthardware und Softwareinstallation Weitere Informationen: Videos zur Unterstützung finden Sie unter www.hp.com/videos/LaserJet.
● Achtung: Heiße Oberfläche ● Achtung: Körperteile von beweglichen Teilen fernhalten ● Achtung: Scharfe Kanten ● Warning Potenzielle Gefahr von Stromschlägen Nehmen Sie diese wichtigen Sicherheitsinformationen zur Kenntnis.
● Beachten Sie unbedingt diese Sicherheitshinweise, um die Gefahr von Stromschlägen zu vermeiden. ● Befolgen Sie stets die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen, wenn Sie dieses Produkt verwenden, um die Gefahr von Verletzungen, Bränden oder Stromschlägen zu vermeiden. ● Beachten Sie unbedingt alle Anleitungen im Benutzerhandbuch „Verwendung“. ● Beachten Sie alle Warnungen und Anleitungen auf dem Gerät.
Druckeransichten Identifizieren Sie Druckerteile und Schaltflächen auf dem Bedienfeld. ● Vorderansicht des Druckers ● Rückansicht des Druckers ● Übersicht über das Bedienfeld Vorderansicht des Druckers Identifizieren Sie die Teile an der Vorderseite des Druckers.
Rückansicht des Druckers Identifizieren Sie die Teile an der Rückseite des Druckers. Abbildung 1-2 Rückansicht des Druckers 1 8 2 7 3 6 4 5 Nummer Beschreibung 1 Knopf zum Öffnen der vorderen Klappe 2 Duplexer (nur dw-, fdn- und fdw-Modelle) 3 USB-Anschluss zum Speichern von Jobs 4 USB-Anschluss für direkte Verbindung mit einem Computer 5 Ethernet-Anschluss 6 Abdeckung der Faxanschlüsse HINWEIS: DEWW Die Faxanschlüsse befinden sich hinter der Abdeckung.
Übersicht über das Bedienfeld Identifizieren Sie die Schaltflächen und Funktionen auf dem Touchscreen-Bedienfeld. So verwenden Sie das Touchscreen-Bedienfeld ● Über die Startanzeige können Sie auf die Druckerfunktionen zugreifen und den aktuellen Druckerstatus einsehen. Sie können jederzeit zum Startbildschirm zurückkehren, indem Sie die Schaltfläche „Home“ am unteren Rand des Druckerbedienfelds berühren. HINWEIS: Weitere Informationen zu den Funktionen des Druckerbedienfelds finden Sie unter www.hp.
Nummer Komponente Beschreibung 9 Symbol Scannen: Berühren Sie dieses Symbol, um das Menü Scannen zu öffnen. ● Scannen auf ein USB-Laufwerk ● Scannen in Netzwerkordner ● Scannen an E-Mail ● Scannen an Computer ● Scannen nach SharePoint 10 Symbol Drucken: Berühren Sie dieses Symbol, um die Druckmenüs zu öffnen. 11 Symbol Fax: Berühren Sie dieses Symbol, um das Menü Fax zu öffnen.
Tabelle 1-1 Symbole des Startbildschirms (Fortsetzung) Symbol Verwendung Symbol Faxstatus: Zeigt Statusinformationen für die automatische Beantwortung, Faxprotokolle und die Lautstärke des Faxtons an. Symbol „ECO“: Ermöglicht die Konfiguration einiger Umweltschutzfunktionen des Druckers. So verwenden Sie das Touchscreen-Bedienfeld Gehen Sie wie folgt vor, um das Touchscreen-Bedienfeld des Geräts zu verwenden.
Druckerspezifikationen Überprüfen Sie die Spezifikationen für Hardware, Software und die Druckerumgebung. ● Technische Daten ● Unterstützte Betriebssysteme ● Lösungen für das mobile Drucken ● Druckerabmessungen ● Stromverbrauch, elektrische Spezifikationen und Geräuschemissionen ● Umgebungsbedingungen WICHTIG: Die folgenden Spezifikationen waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt, können jedoch jederzeit geändert werden. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.
Tabelle 1-3 Technische Daten (Fortsetzung) Modellbezeichnung M479dw M479fnw M479fdn M479fdw Produktnummer W1A77A W1A78A W1A79A W1A80A Enthalten Enthalten Enthalten Enthalten Drucken Speichern von Jobs und privates Drucken (erfordert einen USB-Stick mit 16 GB oder mehr).
Tabelle 1-4 Unterstützte Betriebssysteme und Druckertreiber 1 2 3 Betriebssystem Druckertreiber installiert (von der Software im Internet) Windows 7, 32 Bit und 64 Bit Der druckerspezifische Druckertreiber HP PCL 6 (V3) wird für dieses Betriebssystem als Teil der Softwareinstallation installiert. Windows 8, 32 Bit und 64 Bit Der druckerspezifische Druckertreiber HP PCL 6 (V3) wird für dieses Betriebssystem als Teil der Softwareinstallation installiert.1 Windows 8.
Tabelle 1-5 Mindestsystemanforderungen Windows 7, 8, 8.1, 10 macOS Sierra v10.12, macOS High Sierra v10.13, macOS Mojave v10.14 Mobilgeräte, iOS, Android ● 32-Bit oder 64-Bit ● ● 2 GB freier Festplattenspeicher 2 GB freier Festplattenspeicher Routerverbindung nicht erforderlich ● Internetverbindung www.hp.
Abmessungen des Modells M479fnw 3 3 1 1 2 2 Tabelle 1-6 Abmessungen des Modells M479fnw Lernzielkontrolle Vollständig geschlossener Drucker Vollständig geöffneter Drucker 1 – Höhe 399,8 mm 656 mm 2 – Tiefe 461 mm 1025 mm 3 – Breite 415,4 mm 415,4 mm Gewicht (mit Druckpatronen) 21,8 kg 21,8 kg Abmessungen der Modelle M479dw, M479fdn und M479fdw 3 3 1 1 2 DEWW 2 Druckerspezifikationen 13
Tabelle 1-7 Abmessungen der Modelle M479dw, M479fdn und M479fdw Lernzielkontrolle Vollständig geschlossener Drucker Vollständig geöffneter Drucker 1 – Höhe 399,8 mm 656 mm 2 – Tiefe 472 mm 1124,4 mm 3 – Breite 415,4 mm 415,4 mm Gewicht (mit Druckpatronen) 23,2 kg 23,2 kg Abmessungen für Modelle mit optionalem Fach 3 3 3 1 1 2 2 Tabelle 1-8 Abmessungen für Drucker mit optionalem Fach 3 Lernzielkontrolle Vollständig geschlossener Drucker Vollständig geöffneter Drucker 1 – Höhe 531,8 mm
Aktuelle Informationen finden Sie auf der Support-Homepage Ihres Druckers:www.hp.com/support/ colorljM479MFP. ACHTUNG: Die Stromversorgung ist von dem Land/der Region abhängig, in dem der Drucker verkauft wird. Verändern Sie nicht die Betriebsspannung. Dadurch könnte der Drucker beschädigt werden und die Garantie des Druckers verfallen. Umgebungsbedingungen Prüfen Sie die empfohlenen BetriebsumgebungsBedingungen für Ihren Drucker.
16 Kapitel 1 Druckerübersicht DEWW
2 Papierfächer Erfahren Sie, wie Sie Papier in die Papierfächer einlegen, darunter Spezialmedien wie beispielsweise Umschläge, und wie Sie die Papierfächer verwenden.
Einlegen von Papier in Fach 1 Lesen Sie sich die folgenden Informationen zum Einlegen von Papier in Fach 1 durch. ● Einführung ● Einlegen von Papier in Fach 1 (Mehrzweckfach) ● Fach 1 Papierausrichtung Einführung Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen von Papier in Fach 1. Einlegen von Papier in Fach 1 (Mehrzweckfach) Führen Sie zum Einlegen von Papier in Fach 1 die folgenden Schritte aus. Dieses Fach hat ein Fassungsvermögen von bis zu 50 Blatt Papier mit 75 g/m2 .
2. Ziehen Sie die Fachverlängerung heraus. 3. Drücken Sie die Arretierung an der rechten Papierführung nach unten, und verschieben Sie die Papierführungen auf das richtige Format. 4. Legen Sie das Papier in das Fach ein. Stellen Sie sicher, dass sich das Papier vollständig unterhalb der Halterungen und unterhalb der Markierungen für die maximale Stapelhöhe befindet. Informationen zum Ausrichten des Papiers finden Sie unter Fach 1 Papierausrichtung auf Seite 20.
5. Starten Sie den Druckvorgang über die Software auf Ihrem Computer. Achten Sie darauf, dass im Treiber Art und Größe des Papiers, das über das Fach bedruckt werden soll, richtig eingestellt sind. Fach 1 Papierausrichtung Wenn Sie Papier verwenden, für das eine spezielle Ausrichtung erforderlich ist, legen Sie es entsprechend den Informationen in der folgenden Tabelle ein.
Tabelle 2-1 Fach 1 Papierausrichtung (Fortsetzung) Papiertyp Papierausgabe So legen Sie Papier ein Briefkopfpapier oder Vordrucke 2-seitiger Druck Druckseite unten 321 Oberkante vom Drucker weg Vorgelocht 1- oder 2-seitiger Druck Druckseite oben Lochung in Richtung der linken Seite des Druckers 3 12 DEWW Einlegen von Papier in Fach 1 21
Einlegen von Papier in Fach 2 Lesen Sie sich die folgenden Informationen zum Einlegen von Papier in Fach 2 durch. ● Einführung ● Legen Sie Papier in Fach 2 ein ● Fach 2 Papierausrichtung Einführung Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen von Papier in Fach 2. Legen Sie Papier in Fach 2 ein Dieses Fach hat ein Fassungsvermögen von bis zu 250 Blatt Papier mit 75 g/m2. 22 1. Öffnen Sie Fach 2. 2.
3. Vergrößern Sie das Fach für das Legal-Papierformat, indem Sie den vorderen Riegel zusammendrücken und vorne am Fach ziehen. 2 HINWEIS: Wenn Fach 2 mit dem Legal-Papierformat befüllt ist, ist es ab der Druckervorderseite um ca. 51 mm verlängert. 4. Legen Sie das Papier in das Fach ein. Informationen zum Ausrichten des Papiers finden Sie unter Fach 2 Papierausrichtung auf Seite 24. 5. Achten Sie darauf, dass das Papier an allen vier Ecken flach im Fach liegt.
6. Vergewissern Sie sich, dass sich die Oberkante des Stapels unterhalb der Markierung befindet, und schließen Sie das Fach. 7. Starten Sie den Druckvorgang über die Software auf Ihrem Computer. Achten Sie darauf, dass im Treiber Art und Größe des Papiers, das über das Fach bedruckt werden soll, richtig eingestellt sind. Fach 2 Papierausrichtung Wenn Sie Papier verwenden, für das eine spezielle Ausrichtung erforderlich ist, legen Sie es entsprechend den Informationen in der folgenden Tabelle ein.
Tabelle 2-2 Fach 2 Papierausrichtung Papiertyp Papierausgabe So legen Sie Papier ein Briefkopfpapier oder Vordrucke Einseitiger Druck Druckseite oben Oberkante zum Drucker 123 Briefkopfpapier oder Vordrucke 2-seitiger Druck Druckseite unten Oberkante vom Drucker weg 123 Gelocht 1- oder 2-seitiger Druck Druckseite oben Lochung in Richtung der linken Seite des Druckers 123 DEWW Einlegen von Papier in Fach 2 25
Informationen zur Positionierung und Ausrichtung von Umschlägen in Fach 2 finden Sie unter Umschlagausrichtung auf Seite 31.
Einlegen von Papier in Fach 3 Lesen Sie sich die folgenden Informationen zum Einlegen von Papier in Fach 3 durch. ● Einführung ● Einlegen von Papier in Fach 3 (optional) ● Fach 3 Papierausrichtung Einführung Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen von Papier in Fach 3. Einlegen von Papier in Fach 3 (optional) Dieses Fach hat ein Fassungsvermögen von bis zu 550 Blatt Papier mit 75 g/m2 .
3 4. Legen Sie Papier in das Fach ein. Informationen zum Ausrichten des Papiers finden Sie unter Fach 3 Papierausrichtung auf Seite 29. 5. Achten Sie darauf, dass das Papier an allen vier Ecken flach im Fach liegt. Schieben Sie die Papierlängs- und -querführungen nach innen an den Papierstapel heran, bis sie bündig anliegen. HINWEIS: Um Papierstaus zu vermeiden, legen Sie nicht zu viel Papier in das Fach ein.
7. Starten Sie den Druckvorgang über die Software auf Ihrem Computer. Achten Sie darauf, dass im Treiber Art und Größe des Papiers, das über das Fach bedruckt werden soll, richtig eingestellt sind. Fach 3 Papierausrichtung Wenn Sie Papier verwenden, für das eine spezielle Ausrichtung erforderlich ist, legen Sie es entsprechend den Informationen in der folgenden Tabelle ein.
Tabelle 2-3 Fach 3 Papierausrichtung (Fortsetzung) Papiertyp Papierausgabe So legen Sie Papier ein Briefkopfpapier oder Vordrucke 2-seitiger Druck Druckseite unten Oberkante vom Drucker weg Gelocht 1- oder 2-seitiger Druck Druckseite oben Lochung in Richtung der linken Seite des Druckers 123 30 Kapitel 2 Papierfächer DEWW
Einlegen und Drucken von Umschlägen Lesen Sie sich die folgenden Informationen zum Einlegen und Drucken von Umschlägen durch. ● Einführung ● Bedrucken von Briefumschlägen ● Umschlagausrichtung Einführung Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen und Drucken von Umschlägen. Bedrucken von Briefumschlägen Zum Drucken von Umschlägen über Fach 1 oder Fach 2 befolgen Sie diese Schritte, um die richtigen Einstellungen im Druckertreiber auswählen.
Tabelle 2-4 Umschlagausrichtung Papierfach Vorgehensweise zum Einlegen Fach 1 Druckseite oben Schmalseite mit der Frankierungsstelle voran Fach 2 Druckseite oben Schmalseite mit der Frankierungsstelle voran 32 Kapitel 2 Papierfächer DEWW
3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile Bestellen Sie Verbrauchsmaterial oder Zubehör, tauschen Sie die Tonerpatronen aus, oder entfernen und ersetzen Sie eine andere Komponente. ● Bestellen von Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teilen ● Dynamische Sicherheit ● Konfigurieren der Verbrauchsmaterialeinstellungen für HP Tonerpatronenschutz ● Austauschen der Tonerpatronen Videos zur Unterstützung finden Sie unter www.hp.com/videos/LaserJet.
Bestellen von Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teilen Überprüfen Sie die Angaben zum Bestellen von Verbrauchsmaterialien, Zubehör und Teilen für Ihren Drucker. ● Bestellen ● Verbrauchsmaterialien und Zubehör ● Teile zur Selbstreparatur durch den Kunden Bestellen Informationen und Links für die Bestellung von Verbrauchsmaterial, Teilen und Zubehör für Ihren Drucker. Bestelloption Bestellinformationen Bestellen von Verbrauchsmaterial und Papier www.hp.
Tabelle 3-1 Verbrauchsmaterial (Fortsetzung) Komponente Beschreibung Trommelnummer Teilenummer Original HP 414X LaserJetTonerkartusche mit hoher Reichweite, Zyan Ersatztonerkartusche mit erweiterter Kapazität, Zyan 414X W2021X Original HP 414X LaserJetTonerkartusche mit hoher Reichweite, Gelb Ersatztonerkartusche mit erweiterter Kapazität, Gelb 414X W2022X Original HP 414X LaserJetTonerkartusche mit hoher Reichweite, Magenta Ersatztonerkartusche mit erweiterter Kapazität, Magenta 414X W2023X
Tabelle 3-1 Verbrauchsmaterial (Fortsetzung) Komponente Beschreibung Trommelnummer Teilenummer Original HP 416X LaserJetTonerkartusche mit hoher Reichweite, Gelb Ersatztonerkartusche mit erweiterter Kapazität, Gelb 416X W2042X Original HP 416X LaserJetTonerkartusche mit hoher Reichweite, Magenta Ersatztonerkartusche mit erweiterter Kapazität, Magenta 416X W2043X Tabelle 3-2 Zubehör Komponente Beschreibung Teilenummer Optionales 550-Blatt-Papierfach Optionales Fach 3 CF404A USB 2.
funktionieren möglicherweise nicht. Und diejenigen, die heute funktionieren, funktionieren möglicherweise nicht in der Zukunft. Wie in der Druckbranche üblich, verfügt HP über einen Prozess zur Authentifizierung von Patronen. HP setzt auch weiterhin Sicherheitsmaßnahmen ein, um die Qualität unseres Kundenerlebnisses zu sichern, die Integrität unserer Drucksysteme zu wahren und unser geistiges Eigentum zu schützen.
Konfigurieren der Verbrauchsmaterialeinstellungen für HP Tonerpatronenschutz Ein Netzwerkadministrator kann die Schutzeinstellungen für die Tonerpatrone über das Bedienfeld des Druckers oder den integrierten HP Webserver (EWS) konfigurieren.
Aktivieren oder deaktivieren der Funktion „Patronenrichtlinie“ Die Funktion „Patronenrichtlinie“ kann mit Hilfe des Bedienfelds oder des integrierten Webservers (EWS) aktiviert oder deaktiviert werden.
a. Berühren Sie im Startbildschirm auf dem Bedienfeld des Druckers das Wireless-Symbol Ethernet-Symbol , um die IP-Adresse oder den Hostnamen des Druckers anzuzeigen. oder das b. Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste. Der integrierte Webserver wird geöffnet.
Tabelle 3-4 Fehlermeldungen im Bedienfeld „Patronenrichtlinie“ DEWW Fehlermeldung Beschreibung Empfohlene Vorgehensweise 10.0X.30 Unauthorized Cartridge (10.30.0X Nicht autorisierte Patrone) Der Administrator hat diesen Drucker so konfiguriert, dass nur OriginalVerbrauchsmaterialien von HP verwendet werden können, die noch der Gewährleistung unterliegen. Die Patrone muss ersetzt werden, bevor Sie mit dem Drucken fortfahren. Ersetzen Sie die Patrone durch eine Tonerpatrone von HP.
Aktivieren oder deaktivieren der Funktion „Patronenschutz“ Die Funktion „Patronenschutz“ kann über das Bedienfeld oder den integrierten Webserver (EWS) aktiviert oder deaktiviert werden.
3. 1. Verbrauchsmaterialeinstellungen 2. Patronenschutz Berühren Sie die Option Aus, um die Funktion zu deaktivieren. Verwenden des integrierten HP Webservers (EWS) zum Aktivieren der Funktion „Patronenschutz“ Über den integrierten Webserver kann ein Netzwerkadministrator die Funktion „Patronenschutz“ aktivieren. Dadurch wird verhindert, dass dem Drucker zugeordnete Patronen gestohlen und in anderen Druckern verwendet werden. 1. Öffnen Sie den integrierten HP Webserver: a.
b. Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste. Der integrierte Webserver wird geöffnet. HINWEIS: Falls eine Meldung im Webbrowser angezeigt wird, dass der Zugriff auf die Website eventuell nicht sicher ist, wählen Sie die Option, die Website trotzdem aufzurufen.
Austauschen der Tonerpatronen Tauschen Sie die Tonerpatrone aus, wenn auf dem Drucker eine entsprechende Meldung ausgegeben wird oder wenn Probleme mit der Druckqualität auftreten. ● Informationen zu Tonerpatronen ● Entfernen und Einsetzen der Tonerpatronen Informationen zu Tonerpatronen Sehen Sie sich nähere Informationen über das Bestellen von Ersatztonerpatronen ein. Der Drucker zeigt an, wenn die Tonerkartusche zur Neige geht.
Tabelle 3-6 Verbrauchsmaterial (Fortsetzung) Komponente Beschreibung Trommelnummer Teilenummer Nur für die Nutzung in Europa, Nahost, Russland, der GUS und Afrika Original HP 415A LaserJetTonerkartusche, schwarz Standardersatztonerkartusche Schwarz 415A W2030A Original HP 415A LaserJetTonerkartusche, Zyan Standardersatztonerkartusche Zyan 415A W2031A Original HP 415A LaserJetTonerpatrone, Gelb Standardersatztonerkartusche, Gelb 415A W2032A Original HP 415A LaserJetTonerpatrone, Magenta Stan
ACHTUNG: Um eine Beschädigung der Tonerkartusche zu vermeiden, setzen Sie sie niemals länger als einige Minuten dem Licht aus. Wenn die Tonerpatrone für längere Zeit aus dem Drucker genommen werden muss, legen Sie sie in die Original-Kunststoffverpackung, oder decken Sie sie mit einem leichten, lichtundurchlässigen Gegenstand ab. Die folgende Abbildung zeigt die Komponenten der Tonerpatrone.
1 2 48 2. Ziehen Sie das Tonerkartuschenfach am blauen Griff heraus. 3. Fassen Sie die Tonerkartusche am Griff, und heben Sie sie gerade nach oben heraus. 4. Nehmen Sie die neue Tonerkartusche aus dem Karton, und ziehen Sie an der Lasche an der Verpackung.
DEWW 5. Nehmen Sie die Tonerkartusche aus der geöffneten Verpackung. Legen Sie die verbrauchte Tonerpatrone in die Verpackung, damit sie recycelt werden kann. 6. Halten Sie die Tonerpatrone an beiden Enden, und schütteln Sie sie 5-6 Mal auf und ab. 7. Berühren Sie auf keinen Fall die Bildtrommel an der Unterseite der Tonerpatrone. Fingerabdrücke auf der Bildtrommel können die Druckqualität beeinträchtigen. Achten Sie außerdem darauf, die Patrone nicht unnötiger Lichteinwirkung auszusetzen.
8. Setzen Sie die neue Tonerpatrone in das Fach ein. Achten Sie darauf, dass der Farbchip an der Patrone dem Farbchip am Fach entspricht. 9. Schließen Sie das Tonerkartuschenfach. 10. Schließen Sie die vordere Klappe.
11. Verpacken Sie die verbrauchte Tonerpatrone in der Packung, in der die neue Patrone geliefert wurde, oder verwenden Sie einen großen Karton, und füllen Sie ihn mit mehreren Patronen, die Sie recyceln möchten. Informationen zum Recycling finden Sie im beigefügten Recyclingleitfaden. In den USA enthalten die Kartons einen portofreien Versandschein. In anderen Ländern/Regionen kann dieser portofreie Versandschein unter www.hp.com/recycle heruntergeladen und ausgedruckt werden.
52 Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile DEWW
4 Drucken Drucken Sie über Software, ein Mobilgerät oder ein USB-Flash-Laufwerk. ● Druckaufträge (Windows) ● Druckaufträge (macOS) ● Speichern von Druckaufträgen im Drucker, um später oder vertraulich zu drucken ● Mobiles Drucken ● Drucken über ein USB-Flash-Laufwerk Videos zur Unterstützung finden Sie unter www.hp.com/videos/LaserJet.
Druckaufträge (Windows) Hier erhalten Sie Informationen zu allgemeinen Druckaufgaben für Windows-Benutzer. ● Druckanleitung (Windows) ● Automatischer beidseitiger Druck (Windows) ● Manueller beidseitiger Druck (Windows) ● Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Windows) ● Auswählen der Papiersorte (Windows) ● Weitere Druckaufgaben Druckanleitung (Windows) Verwenden Sie die Option zum Drucken aus einer Softwareanwendung, um den Drucker und grundlegende Optionen für einen Druckauftrag auszuwählen.
HINWEIS: ● Der Name der Schaltfläche variiert je nach Softwareprogramm. ● Wenn Weitere Einstellungen ausgewählt ist, lädt die Anwendung HP AiO Printer Remote für den Treiber HP PCL-6 V4 zusätzliche Treiberfunktionen herunter. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung. 4. Wählen Sie Beidseitiger Druck aus. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. 5. Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Drucken, um den Druckjob zu drucken.
HINWEIS: ● Der Name der Schaltfläche variiert je nach Softwareprogramm. ● Wenn Weitere Einstellungen ausgewählt ist, lädt die Anwendung HP AiO Printer Remote für den Treiber HP PCL-6 V4 zusätzliche Treiberfunktionen herunter. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung. 4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Seiten pro Blatt die gewünschte Anzahl an Seiten pro Blatt aus. 5. Wählen Sie die richtigen Optionen für Seitenränder drucken, Seitenreihenfolge und Ausrichtung aus.
DEWW ● Drucken der ersten oder letzten Seite eines Dokuments auf anderem Papier ● Drucken von Wasserzeichen auf ein Dokument Druckaufträge (Windows) 57
Druckaufträge (macOS) Drucken Sie über die HP Drucksoftware für macOS, z. B. Drucken auf beiden Seiten oder Drucken mehrerer Seiten auf ein Blatt.
Manueller beidseitiger Druck (macOS) Wenn im Drucker kein automatischer Duplexer installiert ist oder Sie ein Papierformat oder einen Papiertyp verwenden, der vom Duplexer nicht unterstützt wird, können Sie mit Hilfe eines manuellen Vorgangs auf beiden Seiten des Papiers drucken. Zum Drucken der zweiten Seite müssen Sie die Blätter erneut einlegen. Diese Funktion ist verfügbar, wenn Sie den HP Druckertreiber installieren. Wenn Sie AirPrint verwenden, steht sie möglicherweise nicht zur Verfügung. 1.
Auswählen des Papiertyps (macOS) Beim Drucken aus einer Softwareanwendung mit der Option Drucken können Sie den Papiertyp festlegen, den Sie für einen Druckjob verwenden. Wenn beispielsweise der Standardpapiertyp „Letter“ ist, Sie aber einen anderen Papiertyp für einen Druckauftrag verwenden, wählen Sie den betreffenden Papiertyp aus. 1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf Drucken. 2. Wählen Sie den Drucker aus. 3.
Speichern von Druckaufträgen im Drucker, um später oder vertraulich zu drucken Speichern Sie Druckaufträge im Speicher des Druckers, um sie zu einem späteren Zeitpunkt zu drucken.
● Windows: Geräte und Drucker►Druckereigenschaften►Geräteeinstellungen ● macOS: Drucker & Scanner►Optionen & Verbrauchsmaterial Abschließen des „Jobspeicherung“-Setups 1. Suchen Sie den USB-Anschluss auf der Rückseite. Bei einigen Modellen ist der USB-Anschluss auf der Rückseite abgedeckt. Entfernen Sie vor dem Fortfahren die Abdeckung des USB-Anschlusses auf der Rückseite. 2. Stecken Sie das USB-Flash-Laufwerk in den USB-Anschluss auf der Rückseite ein.
2. ● Windows: Öffnen Sie über das Startmenü die Option Einstellungen, klicken Sie auf Geräte und anschließend auf Geräte und Drucker. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Drucker, und wählen Sie Druckereigenschaften aus. ● macOS: Öffnen Sie im Apple-Menü die Systemeinstellungen, und klicken Sie anschließend auf Drucker & Scanner. Wählen Sie den Drucker aus, und klicken Sie anschließend auf Optionen und Verbrauchsmaterialien.
5. ● Schnellkopie: Mithilfe dieser Option können Sie die gewünschte Anzahl Kopien eines Jobs drucken und eine Kopie des Jobs im Druckerspeicher speichern, um ihn zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu drucken. Der Job wird manuell oder durch den Jobaufbewahrungszeitplan gelöscht. ● Gespeicherter Job: Diese Option ermöglicht es Ihnen, einen Job auf dem Drucker zu speichern und anderen Benutzern den Druck des Jobs jederzeit zu erlauben.
5. ● Schnellkopie: Mit Hilfe dieser Option können Sie die gewünschte Anzahl Kopien eines Jobs drucken und eine Kopie des Jobs im Gerätespeicher speichern, um ihn zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu drucken. Der Job wird manuell oder durch den Jobaufbewahrungszeitplan gelöscht. ● Gespeicherter Job: Diese Option ermöglicht es Ihnen, einen Job auf dem Drucker zu speichern und anderen Benutzern den Druck des Jobs jederzeit zu erlauben.
Löschen gespeicherter Jobs Wird auf einem USB-Flash-Laufwerk ein neuer Job gespeichert, werden alle vorherigen Druckaufträge desselben Benutzers mit demselben Jobnamen überschrieben. Ist der Speicher auf dem USB-Flash-Laufwerk voll, erscheint auf dem Bedienfeld des Druckers die folgende Meldung: Der Speicher des USB-Flash-Speichergeräts ist erschöpft. Löschen Sie unbenutzte Jobs, und versuchen Sie es erneut. Vorhandene gespeicherte Jobs müssen gelöscht werden, bevor weitere Jobs gespeichert werden können.
Mobiles Drucken HP hat mehrere Mobil- und ePrint-Lösungen im Angebot, um einfaches Drucken an einen HP Drucker von einem Laptop, Tablet, Smartphone oder einem anderen Mobilgerät zu ermöglichen. ● Einführung ● Wi-Fi Direct Printing (nur Wireless-Modelle) ● HP ePrint per E-Mail ● AirPrint ● Integrierte Android-Druckfunktion Einführung Lesen Sie sich die folgenden Informationen zu mobilem Drucken durch.
Wi-Fi Direct Printing (nur Wireless-Modelle) Über Wi-Fi Direct können Sie über ein drahtloses Mobilgerät drucken und benötigen dafür keine Netz- oder Internetverbindung. ● So wird Wi-Fi Direct eingeschaltet ● Ändern des Wi-Fi Direct-Namens des Druckers HINWEIS: Nicht alle mobilen Betriebssysteme werden derzeit von Wi-Fi Direct unterstützt.
Ändern des Wi-Fi Direct-Namens des Druckers Ändern Sie den Wi-Fi Direct-Namen des Druckers mit dem integrierten HP Webserver (EWS): ● Schritt 1: Öffnen des integrierten HP Webservers ● Schritt 2: Ändern des Wi-Fi Direct-Namen Schritt 1: Öffnen des integrierten HP Webservers Mit Hilfe des EWS können Sie Ihren Drucker vom Computer aus anstelle über das Bedienfelds des Drucker verwalten.
1. Wischen Sie im Startbildschirm des Bedienfelds des Druckers die Registerkarte ganz oben auf dem Bildschirm nach unten, um das Dashboard zu öffnen, und berühren Sie anschließend das HP ePrint-Symbol . 2. Berühren Sie im Bildschirm „HP ePrint“ die Option Setup in der rechten unteren Ecke. 3. Lesen Sie im Webservices-Bildschirm die Nutzungsbedingungen, und berühren Sie anschließend Ja, um die Bedingungen zu akzeptieren und HP Webservices zu aktivieren.
Drucken über ein USB-Flash-Laufwerk Erfahren Sie, wie Sie direkt über ein USB-Laufwerk drucken. ● Einführung ● Drucken von Dokumenten über USB Einführung Dieser Drucker bietet Direktdruck über USB. Auf diese Weise können Sie Dateien schnell drucken, ohne sie vom Computer zu senden. Sie können Standard-USB-Flash-Laufwerke mit dem Drucker verwenden. Der USBAnschluss befindet sich unter dem Bedienfeld. Es werden folgende Dateitypen unterstützt: ● .pdf ● .jpg ● .prn und .PRN ● .PCL und .PCL ● .
72 Kapitel 4 Drucken DEWW
5 Kopieren Erstellen Sie Kopien mit dem Drucker, erfahren Sie, wie Sie ein beidseitig bedrucktes Dokument kopieren, und finden Sie Informationen zu weiteren Kopieraufgaben im Internet.
5. Um die Anzahl der Kopien zu ändern, berühren Sie das Feld links neben der Schaltfläche Kopieren, und geben Sie anschließend über das Tastenfeld die Anzahl der Kopien ein. Berühren Sie Fertig , um das Tastenfeld zu schließen. 6. 74 Berühren Sie Kopieren, um den Kopiervorgang zu starten.
Beidseitiges Kopieren (Duplex) Sie können mit dem Drucker beidseitige Dokumente drucken. Wählen Sie ein automatisches oder manuelles Verfahren aus, je nachdem, ob Sie aus einem Vorlageneinzug oder über das Scannerglas kopieren. ● Automatisches beidseitiges Kopieren ● Manueller beidseitiger Druck Automatisches beidseitiges Kopieren Verwenden Sie den automatischen Vorlageneinzug, um ein beidseitig bedrucktes Dokument ohne manuelles Eingreifen zu kopieren. 1.
1. Legen Sie den Ausweis auf das Scannerglas, und zwar neben das Symbol an der hinteren linken Ecke und etwas von den Kanten des Scannerglases entfernt. 2. Schließen Sie die Scannerabdeckung. 3. Berühren Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds das Symbol Kopieren. 4. Berühren Sie das Symbol Ausweis. 5. Wählen Sie die Kopierausrichtung und die Facheinstellungen aus, und berühren Sie dann Kopieren. 6.
6 Scannen Scannen Sie mit Hilfe der Software oder direkt in eine E-Mail, auf ein USB-Flash-Laufwerk, in einen Netzwerkordner oder zu anderen Zielen.
Scannen mit der Software HP Scan (Windows) Verwenden Sie die HP Scan-Software, um das Scannen mit Software auf Ihrem Computer zu initiieren. Sie können ein gescanntes Bild als Datei speichern oder an eine andere Softwareanwendung senden. 1. Öffnen Sie den HP Druckerassistenten. ● Windows 10: Klicken Sie im Menü Start auf Alle Apps und anschließend auf HP, um den Namen des Druckers zu wählen. ● Windows 8.
Einrichten der Funktion „Scannen an E-Mail“ Mit der Funktion „Scannen an E-Mail“ können Sie ein Dokument scannen und direkt an eine oder mehrere E-MailAdressen senden. Bevor Sie die Funktion verwenden können, muss der Drucker mit einem Netzwerk verbunden und die Funktion „Scannen an E-Mail“ von einem Netzwerkadministrator eingerichtet worden sein.
2. ● Windows 10: Klicken Sie im Menü Start auf Alle Apps und anschließend auf HP, um den Namen des Druckers zu wählen. ● Windows 8.1: Klicken Sie links unten in der Startanzeige auf den Abwärtspfeil und wählen Sie dann den Druckernamen aus. ● Windows 8: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich im Start bildschirm, klicken Sie dann in der Anwendungsleiste auf Alle Apps und wählen Sie danach den Druckernamen aus.
10. Wenn der SMTP-Server eine Authentifizierung zum Senden einer E-Mail erfordert, aktivieren Sie das Kontrollkästchen E-Mail-Anmeldungsauthentifizierung, geben Sie die Benutzer-ID und das Kennwort ein, und klicken Sie danach auf Weiter. 11. Wählen Sie auf der 3.
Methode 2: Einrichten der Funktion "Scannen in E-Mail" über den HP Embedded Web Server (EWS) Verwenden Sie den integrierten HP Webserver (EWS), um die Funktion zum „Scannen in E-Mail“ einzurichten. Diese Methode steht jetzt für alle unterstützten Betriebssysteme zur Verfügung.
5. DEWW ● Ein lokales Adressbuch kann auf dem Gerät eingerichtet werden. Klicken Sie auf Kontakte, um ein lokales Adressbuch zu konfigurieren. ● Ein Netzwerkverzeichnisserver (LDAP) kann für die Suche nach Benutzern innerhalb einer Firma eingerichtet werden. Klicken Sie auf Adressbucheinstellungen, um LDAP zu konfigurieren. Nach dem Einrichten Ihrer Kontakte klicken Sie auf Übernehmen.
Einrichten der Funktion „Scannen in Netzwerkordner“ Mit der Funktion „Scannen in Ordner“ können Sie ein Dokument direkt in einen Netzwerkordner scannen. Bevor Sie die Funktion verwenden können, muss der Drucker mit einem Netzwerk verbunden und die Funktion „Scannen in Ordner“ von einem Netzwerkadministrator eingerichtet worden sein.
2. ● Windows 8: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich im Start bildschirm, klicken Sie dann in der Anwendungsleiste auf Alle Apps und wählen Sie danach den Druckernamen aus. ● Windows 7: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start, wählen Sie Alle Programme aus, klicken Sie auf HP, klicken Sie auf den Druckerordner und wählen Sie dann den Druckernamen aus. Wählen Sie im HP Druckerassistenten die Option Scannen und anschließend Assistent für Scannen in Netzwerkordner aus.
7. Damit die Eingabe einer PIN auf dem Bedienfeld des Druckers erforderlich ist, bevor der Drucker ein gescanntes Dokument an den Netzwerkordner senden kann, geben Sie eine vierstellige PIN in das Feld Sicherheits-PIN ein, und geben Sie die PIN erneut in das Feld Sicherheits-PIN bestätigen ein. Klicken Sie auf Weiter. HP empfiehlt das Erstellen einer PIN, um den Zielordner zu schützen.
Methode 2: Einrichten der Funktion „Scannen in Netzwerkordner“ über den integrierten HP Webserver Verwenden Sie den integrierten HP Webserver (EWS), um die Funktion für das Scannen in Netzwerkordner einzurichten. Diese Methode steht jetzt für alle unterstützten Betriebssysteme zur Verfügung.
Einrichten der Funktion „Scannen nach SharePoint“ Erfahren Sie, wie Sie die Funktion „Scannen nach SharePoint“ im integrierten Webserver (EWS) einrichten, damit Sie Dateien über den Drucker scannen und auf einer SharePoint-Site speichern können. ● Schritt 1: Zugriff auf den integrierten HP Web Server (EWS) ● Schritt 2: Set up Scan to SharePoint (Funktion „An USB-Gerät scannen“ einrichten) HINWEIS: „Scannen nach SharePoint“ wird mit SharePoint 365 nicht unterstützt.
Einrichten der Funktion „Scannen an Computer“ (Windows) Falls die Funktion deaktiviert wurde, und Sie sie wieder aktivieren möchten, gehen Sie folgendermaßen vor. ● Scannen an einen Computer (Windows) aktivieren Diese Funktion ist nur für Windows verfügbar. WICHTIG: Aus Sicherheitsgründen ist das Scannen von einem entfernten Standort aus (Remote-Scannen) standardmäßig deaktiviert.
5. Berühren Sie , und geben Sie über das Tastenfeld einen Namen für die gescannte Datei ein. Berühren Sie Speichern 6. 7. . Wenn Sie die Vorschau des Scans oder die Scanoptionen ändern möchten, führen Sie folgende Schritte aus: ● Um den Scanvorgang eine Vorschau anzuzeigen, berühren Sie den Vorschau die Vorschau (die Vorschauoption variiert je nach Druckermodell). ● Berühren Sie das Symbol für zusätzliche Scan-Optionen Berühren Sie Speichern oder berühren Sie für . .
7. ● Um den Scanvorgang eine Vorschau anzuzeigen, berühren Sie den Vorschau die Vorschau (die Vorschauoption variiert je nach Druckermodell). ● Berühren Sie das Symbol für zusätzliche Scan-Optionen Berühren Sie Senden oder Scan starten oder berühren Sie für . . Scannen in einen Netzwerkordner Verwenden Sie das Bedienfeld des Druckers, um ein Dokument zu scannen und in einem Ordner im Netzwerk zu speichern.
4. Wählen Sie einen Dateityp aus der Liste Speichern unter. 5. Berühren Sie , und geben Sie auf dem Tastenfeld einen Dateinamen für die gescannte Datei ein. Tippen Sie auf Fertig. 6. Wenn Sie die Vorschau des Scans oder die Scanoptionen ändern möchten, führen Sie folgende Schritte aus: 7. ● Um die Vorschau eines Scans zu sehen, berühren Sie das Vorschausymbol berühren (die Scan-Vorschauoption variiert je nach Druckermodell).
DEWW ● Scannen eines normalen Fotos oder Dokuments ● Scannen als bearbeitbarer Text (OCR) ● Scannen mehrerer Seiten in eine einzige Datei Weitere Scanaufgaben 93
94 Kapitel 6 Scannen DEWW
7 Faxen Konfigurieren Sie die Faxfunktionen, und senden und empfangen Sie Faxe mit dem Drucker.
Verbinden und Konfigurieren des Druckers fürs Faxen Bevor Sie mit Hilfe des Druckers faxen können, müssen Sie ihn an eine Telefonleitung anschließen und die Faxeinstellungen konfigurieren. ● Anschließen des Druckers an eine Telefonleitung ● Konfigurieren des Druckers zum Faxen Anschließen des Druckers an eine Telefonleitung Bei diesem Drucker handelt es sich um ein analoges Faxgerät. Es wird empfohlen, den Drucker nur an eine speziell dafür vorgesehene analoge Telefonleitung anzuschließen.
Konfigurieren des Druckers zum Faxen Nutzen Sie diese Informationen, um die Faxeinstellungen zu konfigurieren, nachdem der Drucker an eine Telefonleitung angeschlossen wurde.
Konfigurieren von Uhrzeit, Datum und Kopfzeile über das Bedienfeld des Druckers Ändern Sie die Faxeinstellungen über das Bedienfeld des Druckers (nach der ersten Einrichtung mit dem Faxeinrichtungsassistenten). 1. Wischen Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds die Registerkarte am oberen Rand der Seite nach unten, um das Dashboard zu öffnen, und berühren Sie dann das Symbol „Setup“ . 2. Berühren Sie Einstellungen und dann Datum und Uhrzeit 3.
a. Ermitteln Sie die IP-Adresse des Druckers: Berühren Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds das Symbol „Wireless“ oder das Symbol „Ethernet“ , um die IP-Adresse oder den Hostnamen des Druckers anzuzeigen. b. Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste. Der integrierte Webserver wird geöffnet.
4. Verbinden Sie das Telefonkabel des Anrufbeantworters mit dem Telefonanschluss für die Amtsleitung auf der Rückseite des Druckers. Wenn Sie den Anrufbeantworter nicht direkt an den Drucker anschließen, nimmt möglicherweise der Anrufbeantworter die Faxtöne eines sendenden Faxgeräts auf, und der Drucker empfängt keine Faxe.Wenn der Anrufbeantworter über kein integriertes Telefon verfügt, schließen Sie am besten ein Telefon am Anschluss für den AUSGANG am Anrufbeantworter an. 5. 6.
● Der Drucker ist direkt an den Computer oder an ein Netzwerk angeschlossen, mit dem der Computer verbunden ist. ● Die Druckersoftware ist auf dem Computer installiert. ● Das Betriebssystem des Computers wird vom Drucker unterstützt. HINWEIS: Die im Lieferumfang des Druckers enthaltene HP Fax-Software ist das einzige vom Gerät unterstützte Computer-Faxprogramm. Der Drucker ist nicht kompatibel mit Faxsoftware von anderen Herstellern. Aus dem Internet herunterladen: Gehen Sie zu www.hp.
Senden von Faxen Senden Sie ein Fax über den Drucker oder das Softwareprogramm eines Drittanbieters. Erfahren Sie, wie Sie Kurz- und Gruppenwahleinträge verwenden.
2. Wischen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers im Startbildschirm nach rechts, und berühren Sie das Symbol Fax. 3. Berühren Sie Jetzt senden. 4. Geben Sie die Faxnummer über das Touch-Tastenfeld ein, und berühren Sie anschließend die Option Senden. Senden einer Faxnachricht über den Vorlageneinzug Faxen Sie ein Dokument über den Vorlageneinzug. 1. Legen Sie die Vorlagen mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug ein.
2. Stellen Sie die Papierführungen so ein, dass sie den Papierstapel leicht berühren. 123 3. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers im Startbildschirm das Symbol Fax. 4. Berühren Sie Jetzt senden. 5. Geben Sie die Faxnummer über das Touch-Tastenfeld ein, und berühren Sie anschließend die Option Senden. Der Drucker sendet das Fax.
HINWEIS: Bevor Sie ein Fax mit Hilfe von Telefonbucheinträgen senden können, müssen Sie dem Telefonbuch zunächst Kontakte hinzufügen. 1. Legen Sie das Dokument auf das Scannerglas oder in den Vorlageneinzug. 123 2. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers im Startbildschirm das Symbol Fax. 3. Berühren Sie Jetzt senden. 4. Berühren Sie das Telefonbuch-Symbol 5.
5. Klicken Sie auf Scan hinzufügen. 6. Klicken Sie auf Jetzt senden. Senden von Faxen von einem Softwareprogramm eines Drittanbieters, z. B. Microsoft Word Wenn Sie ein Dokument mit einem Drittanbieter-Softwareprogramm (z. B. Microsoft Word) erstellt haben, können Sie das Dokument direkt über die Software faxen. 1. Öffnen Sie ein Dokument in einem Programm eines Drittanbieters. 2. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf Drucken. 3.
Erstellen, Bearbeiten und Löschen von Telefonbucheinträgen Sie können häufig gewählte Faxnummern als einzelne Einträge oder als eine Gruppe von Einträgen im Telefonbuch speichern. ● Erstellen und Bearbeiten einzelner Telefonbucheinträge ● Erstellen und Bearbeiten von Gruppenwahleinträgen im Telefonbuch ● Löschen von Telefonbucheinträgen Erstellen und Bearbeiten einzelner Telefonbucheinträge Fügen Sie dem Telefonbuch einzelne neue Einträge hinzu, oder bearbeiten Sie vorhandene Einträge. 1.
7. Berühren Sie Anzahl der Mitglieder und anschließend die Namen der Kontakte, die Sie zur Gruppe hinzufügen möchten, sowie schließlich Auswählen. 8. Berühren Sie Erstellen, um die neue Gruppe zu speichern. Löschen von Telefonbucheinträgen Löschen Sie Einträge aus dem Telefonbuch. 1. Wischen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers im Startbildschirm nach rechts, und berühren Sie das Symbol Fax. 2. Wischen Sie nach rechts, und berühren Sie anschließend das Symbol Telefonbuch. 3.
8 Verwalten des Druckers Nutzen Sie Verwaltungstools, Sicherheits- und Energiespar-Einstellungen sowie Firmware-Aktualisierungen für den Drucker.
1. Wischen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers im Startbildschirm nach rechts, und berühren Sie anschließend das Symbol Apps. 2. Berühren Sie die App zum Drucken, mit der Sie arbeiten möchten. Weitere Informationen zu einzelnen Druck-Apps und zum Erstellen eines Kontos finden Sie auf HP Connected. Mit einem HP Connected-Konto können Sie Druck-Apps hinzufügen, konfigurieren oder entfernen sowie die Anzeigereihenfolge der Apps auf dem Bedienfeld des Druckers einstellen.
Erweiterte Konfiguration mit dem integrierten HP Webserver und Printer Home Page (EWS) Mit dem integrierten HP Webserver können Sie vom Computer aus die Druckfunktionen verwalten. Sie brauchen die Einstellungen nicht direkt über das Bedienfeld des Druckers vorzunehmen.
Methode 2: Öffnen des integrierten HP Webservers (Embedded Web Server, EWS) über einen Webbrowser Mit Hilfe des EWS können Sie Ihren Drucker vom Computer aus anstelle über das Bedienfelds des Drucker verwalten. Ihr Drucker muss mit einem IP-basierten Netzwerk verbunden sein, bevor Sie auf den integrierten Webserver zugreifen können. 1. Berühren Sie im Startbildschirm auf dem Bedienfeld des Druckers das Wireless-Symbol Ethernet-Symbol , um die IP-Adresse oder den Hostnamen des Druckers anzuzeigen.
Tabelle 8-1 Integrierter HP Webserver, Registerkarten DEWW Registerkarte oder Bereich Beschreibung Registerkarte Home ● Scannen an E-Mail: Scannen Sie Dokumente, und senden Sie sie als E-Mail-Anhänge. Stellt Drucker-, Status- und Konfigurationsinformationen bereit. ● HP Digitales Fax: Konfigurieren Sie den Drucker so, dass Faxe in einem Netzwerkordner gespeichert oder dass Faxe an eine E-Mail-Adresse weitergeleitet werden.
Tabelle 8-1 Integrierter HP Webserver, Registerkarten (Fortsetzung) Registerkarte oder Bereich Beschreibung Registerkarte Kopieren/Drucken ● Kopieren Hiermit können Sie die Standardeinstellungen zum Kopieren und Drucken über den Computer ändern. ● Drucken Registerkarte Fax ● Einstellungen (Nur bei Faxmodellen) ● Informationen ● HP Digital Fax Registerkarte Web Services ● Registerkarte „Web Services“ Registerkarte Netzwerk ● Allgemein (Nur Drucker, die mit dem Netzwerk verbunden sind.
Konfigurieren der IP-Netzwerkeinstellungen Lesen Sie sich die folgenden Informationen zum Konfigurieren von IP-Netzwerkeinstellungen durch.
a. Berühren Sie im Startbildschirm auf dem Bedienfeld des Druckers das Wireless-Symbol Ethernet-Symbol , um die IP-Adresse oder den Hostnamen des Druckers anzuzeigen. oder das b. Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste. Der integrierte Webserver wird geöffnet.
HINWEIS: Diese Informationen gelten nur für (verkabelte) Ethernet-Netzwerke. Sie gelten nicht für WirelessNetzwerke. HINWEIS: Die Druckereinstellung muss mit der Einstellung für das Netzwerkgerät übereinstimmen (ein Netzwerk-Hub, Switch, Gateway, Router oder Computer). HINWEIS: Das Ändern dieser Einstellungen bewirkt, dass der Drucker aus- und wieder eingeschaltet wird. Nehmen Sie Änderungen nur dann vor, wenn der Drucker im Leerlauf ist. 1.
Sicherheitsfunktionen des Druckers Lesen Sie sich die folgenden Informationen zu den Sicherheitsfunktionen des Druckers durch. ● Einführung ● Festlegen oder Ändern des Systemkennworts über den integrierten HP Webserver Einführung Der Drucker verfügt über mehrere Sicherheitsfunktionen zur Einschränkung des Zugriffs auf die Konfigurationseinstellungen, zur Sicherung von Daten und zur Vermeidung des Zugangs zu wertvollen Hardwarekomponenten.
Energiespareinstellungen Hier erhalten Sie Informationen zu den Energiespareinstellungen, die auf Ihrem Drucker verfügbar sind. ● Einführung ● Drucken im EconoMode ● Einrichten der Einstellung für den Energiesparmodus ● Einrichten der Einstellung für den Abschaltmodus ● Festlegen der Einstellung „Ausschalten deaktivieren“ Einführung Der Drucker enthält mehrere Funktionen, mit denen Sie Energie und Verbrauchsmaterial sparen können.
Einrichten der Einstellung für den Abschaltmodus Legen Sie mit Hilfe der Bedienfeldmenüs eine Zeitspanne der Inaktivität fest, nach deren Ablauf der Drucker abgeschaltet werden soll. HINWEIS: Nachdem der Drucker ausgeschaltet wurde, verbraucht er höchstens 1 Watt. 1. Der Home-Bildschirm auf dem Bedienfeld des Druckers, Wischen Sie die Lasche am oberen Rand der Seite nach unten das Dashboard zu öffnen, und berühren Sie dann das Symbol "Setup" . 2.
Aktualisieren der Firmware HP veröffentlicht regelmäßig Druckeraktualisierungen sowie neue Webservices-Apps und ergänzt vorhandene Webservices-Apps um neue Funktionen. Führen Sie diese Schritte aus, um die auf einem Drucker installierte Firmware zu aktualisieren. Wenn Sie die Firmware aktualisieren, werden die Werbservice-Apps automatisch aktualisiert. ● Methode 1: Aktualisieren der Firmware über das Bedienfeld ● Methode 2: Aktualisieren der Firmware mit Hilfe des HP Printer Update-Dienstprogramms.
HINWEIS: Diese Methode ist die einzige Option zum Aktualisieren der Firmware von Druckern, die über ein USBKabel mit einem Computer verbunden sind. Diese Methode funktioniert auch bei Druckern, die mit einem Netzwerk verbunden sind. HINWEIS: Sie können diese Methode nur dann verwenden, wenn Sie einen Druckertreiber installiert haben. 1. Gehen Sie zu www.hp.com/go/support, klicken Sie auf Software und Treiber, und klicken Sie dann auf Drucker. 2.
9 Lösen von Problemen Beheben Sie Probleme mit dem Drucker. Finden Sie weitere Ressourcen für Hilfe und technischen Support.
Tabelle 9-1 HP Support-Optionen Supportoptionen Kontaktinformationen Telefonsupport für Ihr Land/Ihre region Telefonnummern für Ihr Land/Ihre Region finden Sie auf dem Faltblatt, das dem Drucker beiliegt, oder auf der Website www.hp.com/support/. Halten Sie bitte die Druckerbezeichnung, die Seriennummer, das Verkaufsdatum und eine Problembeschreibung bereit. Abrufen von Internet-Support rund um die Uhr und Herunterladen von Software-Dienstprogrammen, Treibern www.hp.
1. Druckerwartung 2. Wiederherstellen 3. Werkseinstellungen wiederherstellen Der Drucker wird automatisch neu gestartet.
Meldung „Niedriger Füllstand Tonerkartusche“ oder „Sehr niedriger Füllstand Tonerkartusche“ auf dem Bedienfeld des Druckers Lernen Sie die patronenbezogenen Meldungen auf dem Bedienfeld kennen, und erfahren Sie, welche Maßnahmen zu treffen sind. ● Ändern der „Fast leer“-Einstellungen ● Bestellen von Verbrauchsmaterial Niedriger Füllstand Tonerkartusche: Der Drucker zeigt an, wenn eine Tonerkartusche zur Neige geht. Die tatsächlich verbleibende Gebrauchsdauer einer Tonerkartusche kann variieren.
Ändern der „Fast leer“-Einstellungen Sie können die Funktionsweise des Druckers bei sehr niedrigem Materialfüllstand ändern. Sie müssen diese Einstellungen nicht wiederherstellen, wenn Sie eine neue Tonerkartusche einsetzen. ● Ändern der „Fast leer“-Einstellungen über das Bedienfeld ● Für Drucker mit Faxfunktion Ändern der „Fast leer“-Einstellungen über das Bedienfeld Bestimmen Sie, wie der Drucker Sie auf einen beinahe erschöpften Tintenstand hinweist. 1.
Tabelle 9-2 Optionen zum Bestellen von Verbrauchsmaterial Bestelloptionen Kontaktinformationen Bestellen von Verbrauchsmaterial und Papier www.hp.com/go/suresupply Bestellen über Kundendienst- oder Serviceanbieter Wenden Sie sich an einen von HP autorisierten Kundendienst- oder Serviceanbieter.
Drucker zieht kein Papier ein oder Zufuhrprobleme Lesen Sie sich die folgenden Informationen zum Drucker durch, wenn er kein Papier einzieht oder Papier falsch einzieht.
In Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit können die oberen Blätter des Papierstapels im Fach Feuchtigkeit absorbieren und ggf. eine wellenförmige oder unebene Erscheinung haben. Entfernen Sie in diesem Fall die oberen 5 bis 10 Blatt Papier vom Stapel. In Umgebungen mit geringer Luftfeuchtigkeit kann überschüssige statische Elektrizität dazu führen, dass Papierbögen zusammenhaften. Wenn dies der Fall ist, entfernen Sie das Papier aus dem Fach, und biegen Sie den Stapel wie oben beschrieben. 4.
5. Stellen Sie sicher, dass das Fach nicht zu stark gefüllt ist, indem Sie die Stapelhöhenmarkierungen im Fach prüfen. Wenn das Fach überfüllt ist, nehmen Sie den gesamten Papierstapel aus dem Fach, richten Sie den Stapel aus, und legen Sie einen Teil des Papiers erneut in das Fach ein. Die folgenden Abbildungen zeigen Beispiele für die Stapelhöhenmarkierungen in den Fächern für verschiedene Drucker. Die meisten HP Drucker besitzen Markierungen, die diesen ähneln.
6. Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen im Fach auf das Format des Papiers ausgerichtet sind. Passen Sie die Führungen dem entsprechenden Einzug im Fach an. 7. Stellen Sie sicher, dass die Umgebung des Druckers den empfohlenen Spezifikationen entspricht. Der Drucker zieht kein Papier ein Wenn der Drucker kein Papier aus dem Fach einzieht, versuchen Sie folgende Lösungsansätze. 1. Öffnen Sie den Drucker, und entfernen Sie gegebenenfalls gestautes Papier.
5. Stellen Sie sicher, dass die Luftfeuchtigkeit im Raum den Spezifikationen für diesen Drucker entspricht und dass das Papier in ungeöffneten Paketen gelagert wird. Die meisten Packungen werden in einer feuchtigkeitsabweisenden Verpackung verkauft, um das Papier trocken zu halten. In Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit können die oberen Blätter des Papierstapels im Fach Feuchtigkeit absorbieren und ggf. eine wellenförmige oder unebene Erscheinung haben.
7. Die Walzen über dem Fach sind möglicherweise verschmutzt. Reinigen Sie die Walzen mit einem mit warmem Wasser angefeuchteten fusselfreien Tuch. Verwenden Sie destilliertes Wasser, sofern verfügbar. ACHTUNG: Sprühen Sie Wasser nicht direkt auf den Drucker. Sprühen Sie stattdessen Wasser auf das Tuch, oder tauchen Sie das Tuch in Wasser, und wringen Sie es vor dem Reinigen der Walzen aus. Die folgende Abbildung zeigt Beispiele für die Position der Walze für verschiedene Drucker.
Beseitigen von Papierstaus Lesen Sie sich die folgenden Informationen zum Beheben von Papierstaus durch.
5. 1. Druckerwartung 2. Druckqualitäts-Tools 3. Reinigungsseite Drucken Sie zum Überprüfen des Druckers eine Konfigurationsseite aus: a. Der Home-Bildschirm auf dem Bedienfeld des Druckers, Wischen Sie die Lasche am oberen Rand der Seite nach unten das Dashboard zu öffnen, und berühren Sie dann das Symbol "Setup" . b. Öffnen Sie die folgenden Menüs: 1. Berichte 2. Drucker-Konfigurationsbericht Wenn keiner dieser Schritte das Problem behebt, muss der Drucker möglicherweise gewartet werden.
Beseitigen von Papierstaus im Vorlageneinzug Gehen Sie folgendermaßen vor, um nach Papier in allen möglichen Papierstau-Positionen des Vorlageneinzugs zu suchen. Im Falle eines Papierstaus wird auf dem Bedienfeld eine Animation angezeigt, die Ihnen das Beheben des Staus erleichtert. DEWW 1. Öffnen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs. 2. Entfernen Sie gestautes Papier.
3. Schließen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs. 4. Klappen Sie das Zufuhrfach des Vorlageneinzugs hoch, um besser an das Ausgabefach des Vorlageneinzugs zu gelangen. Entfernen Sie sämtliches gestautes Papier aus dem Ausgabebereich.
5. Öffnen Sie die Scannerabdeckung. Befindet sich gestautes Papier hinter der weißen Kunststoffabdeckung, ziehen Sie das Papier vorsichtig heraus. 6. Klappen Sie die Scannerabdeckung nach unten. HINWEIS: Um Papierstaus zu vermeiden, müssen die Führungen im Zufuhrfach des Vorlageneinzugs eng an das Dokument angelegt werden. Entfernen Sie alle Heft- und Büroklammern von den Originaldokumenten.
2. Wenn Sie das gestaute Papier nicht sehen können, schließen Sie Fach 1, und entfernen Sie Fach 2. 3. Drücken Sie auf der linken Seite in der Vertiefung von Fach 2 auf die Lasche, um die Fachplatte zu senken, und entfernen Sie dann sämtliches Papier. Entfernen Sie das eingeklemmte Blatt, indem Sie es vorsichtig gerade herausziehen. 4. Drücken Sie die Fachplatte wieder an ihre Position.
5. Setzen Sie Fach 2 wieder ein. 6. Öffnen Sie Fach 1 erneut, und legen Sie Papier ins Fach. Beheben von Papierstaus in Fach 2 – 13,03 Überprüfen Sie folgendermaßen, ob in Fach 2 ein Papierstau vorliegt. Im Falle eines Papierstaus wird auf dem Bedienfeld eine Animation angezeigt, die Ihnen das Beheben des Staus erleichtert.
1. Ziehen Sie das Fach ganz aus dem Drucker heraus. 2. Entfernen Sie eingeklemmtes oder beschädigtes Papier. 3. Setzen Sie Fach 2 wieder ein, und schließen Sie es.
HINWEIS: Wenn Sie das Papier einlegen, stellen Sie sicher, dass die Papierführungen für das Papierformat korrekt eingestellt sind. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Papier in Fach 2 auf Seite 22. Beheben von Papierstaus im Ausgabefach – 13,10, 13,11, 13,12 Gehen Sie folgendermaßen vor, um nach Papier in allen möglichen Papierstau-Positionen in Verbindung mit dem Ausgabefach zu suchen.
2. Entfernen Sie eingeklemmtes oder beschädigtes Papier. ACHTUNG: Die Fixiereinheit befindet sich über der hinteren Klappe, und sie ist heiß. Greifen Sie nicht in den Bereich über der hinteren Klappe, bevor die Fixiereinheit abgekühlt ist. 3. Schließen Sie den Duplexer.
DEWW 2. Ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig aus den Rollen im Bereich der hinteren Klappe. 3. Schließen Sie die hintere Klappe.
Beheben von Problemen mit der Druckqualität Lesen Sie sich die folgenden Informationen zur Behebung von Problemen mit der Druckqualität durch. ● Einführung ● Beheben von Problemen mit der Druckqualität ● Beheben von Bildfehlern Einführung Verwenden Sie die folgenden Informationen, um Probleme mit der Druckqualität, z. B. Probleme mit Bildqualität und Farbqualität zu beheben.
Beheben von Problemen mit der Druckqualität Um Probleme mit der Druckqualität zu beheben, probieren Sie diese Schritte in der angegebenen Reihenfolge aus.
Prüfen des Papiertyps für den Druckauftrag Prüfen Sie die Papiertypeinstellung, wenn Sie über ein Softwareprogramm drucken und die gedruckten Seiten verschmierten Toner, eine verschwommene Druckausgabe, gewelltes Papier, verstreute Tonerpunkte, lose Tonerpartikel oder kleine Bereiche mit fehlendem Toner aufweisen.
Überprüfen des Status der Tonerkartusche Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Resttonermenge in der Tonerkartusche und ggf. den Status anderer austauschbarer Wartungsteile zu überprüfen. ● Schritt 1: Drucken einer Verbrauchsmaterial-Statusseite ● Schritt 2: Überprüfen des Verbrauchsmaterialstatus Schritt 1: Drucken einer Verbrauchsmaterial-Statusseite Verwenden Sie die Bedienfeldmenüs zum Drucken einer Verbrauchsmaterial-Statusseite. 1.
1. Der Home-Bildschirm auf dem Bedienfeld des Druckers, Wischen Sie die Lasche am oberen Rand der Seite nach unten das Dashboard zu öffnen, und berühren Sie dann das Symbol "Setup" . 2. Blättern Sie zu den folgenden Menüs, und berühren Sie sie: 3. 1. Druckerwartung 2. Druckqualitäts-Tools 3. Reinigungsseite Legen Sie nach Aufforderung Normalpapier im Format A4 oder Letter ein, und berühren Sie anschließend OK. Die Meldung Reinigung wird auf dem Druckerbedienfeld angezeigt.
Überprüfen des Papiers und der Druckumgebung Verwenden Sie die folgenden Informationen, um die Papierauswahl und die Druckumgebung zu überprüfen.
1. Fächerverwaltung 2. Bildanpassung 3. Wählen Sie das Fach für die Anpassung aus, und berühren Sie anschließend die Option Testseite drucken, um den Bericht zu drucken. 4. Befolgen Sie die auf den Druckseiten angezeigten Anweisungen. 5. Berühren Sie Testseite drucken ein weiteres Mal, um die Ergebnisse zu prüfen. Nehmen Sie bei Bedarf weitere Anpassungen vor.
Beheben von Problemen mit der Farbqualität Probieren Sie die beschriebenen Schritte aus, wenn Sie Probleme mit der Farbausrichtung oder mit der Qualität von Farbbildern haben.
3. 1. Berichte 2. Qualitätsbericht drucken Berühren Sie OK, um die Seite zu drucken. Auf dieser Seite werden fünf Farbstreifen dargestellt, die in vier Gruppen aufgeteilt sind, wie in der folgenden Abbildung gezeigt. Durch das Überprüfen der einzelnen Gruppen können Sie das Problem auf eine bestimmte Tonerpatrone eingrenzen.
4. Wenn die gesamte Seite zu dunkel ist, verwenden Sie diese Einstellungen: ● Wählen Sie die Option 600 dpi aus, wenn diese verfügbar ist. ● Markieren Sie das Kontrollkästchen EconoMode, um die Funktion zu aktivieren. Wenn die gesamte Seite zu hell ist, verwenden Sie diese Einstellungen: 5. ● Wählen Sie die Option FastRes 1200 aus, wenn diese verfügbar ist. ● Entfernen Sie die Markierung im Kontrollkästchen EconoMode, um die Funktion zu deaktivieren.
Tabelle 9-4 Bildfehlertabelle – Kurzübersicht Fehler Fehler Fehler Tabelle 9-12, „Heller Druck“, auf Seite 162 Tabelle 9-10, „Grauer Hintergrund oder dunkler Druck“, auf Seite 161 Tabelle 9-7, „Leere Seite – Die Seite wird nicht gedruckt“, auf Seite 159 Tabelle 9-6, „Schwarze Seite“, auf Seite 158 Tabelle 9-5, „Probleme durch Streifen“, auf Seite 158 Tabelle 9-14, „Probleme durch Striche“, auf Seite 164 156 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW
Tabelle 9-4 Bildfehlertabelle – Kurzübersicht (Fortsetzung) Fehler Fehler Fehler Tabelle 9-9, „Probleme durch die Fixiereinheit“, auf Seite 160 Tabelle 9-11, „Probleme bei der Bildplatzierung“, auf Seite 161 Tabelle 9-8, „Ausrichtung der Farbebene (nur Farbdruckermodelle)“, auf Seite 159 Tabelle 9-13, „Probleme bei der Druckausgabe“, auf Seite 163 Bildfehler können unabhängig von der Ursache häufig mit demselben Verfahren behoben werden.
HINWEIS: Der Begriff „Fixieren“ beschreibt den Teil des Druckvorgangs, bei dem Toner auf das Papier aufgebracht wird. In den folgenden Beispielen wird Papier im Format Letter verwendet, das mit der kurzen Kante voraus durch den Drucker läuft. Tabelle 9-5 Probleme durch Streifen Beispiel Beschreibung Dunkle bzw. helle und breite Linien, die sich entlang der Seite wiederholen, sind (Impuls-)Streifen. Sie können scharfe oder weiche Konturen aufweisen.
Tabelle 9-7 Leere Seite – Die Seite wird nicht gedruckt Beispiel Beschreibung Mögliche Lösungen Die Seite ist vollständig leer und enthält keine gedruckten Inhalte. 1. Stellen Sie sicher, dass die Druckpatronen Originalpatronen von HP sind. 2. Stellen Sie sicher, dass die Patrone ordnungsgemäß eingesetzt ist. 3. Drucken Sie mit einer anderen Patrone. 4. Prüfen Sie, welcher Papiertyp in das Papierfach eingelegt ist, und passen Sie die Druckereinstellungen entsprechend an. Wählen Sie ggf.
Tabelle 9-9 Probleme durch die Fixiereinheit Beispiel Beschreibung Leichte Schatten bzw. Versätze des Bildes, die sich nach unten auf der Seite wiederholen. Das Bild kann mit jeder Wiederholung mehr verblassen. An einer Seitenkante färbt Toner ab. Dieses Problem tritt häufiger an Seitenrändern von Aufträgen mit hoher Tonerdeckung und bei leichten Druckmedientypen auf. Es kann aber auch an einer beliebigen Stelle auf der Seite auftreten. 160 Kapitel 9 Lösen von Problemen Mögliche Lösungen 1.
Tabelle 9-10 Grauer Hintergrund oder dunkler Druck Beispiel Beschreibung Mögliche Lösungen Das Bild oder der Text ist dunkler als erwartet und/oder der Hintergrund ist grau. 1. Stellen Sie sicher, dass das Papier in den Fächer nicht schon einmal durch den Drucker gelaufen ist. 2. Verwenden Sie einen anderen Papiertyp. 3. Drucken Sie das Dokument erneut. 4.
Tabelle 9-12 Heller Druck Beispiel 162 Kapitel 9 Lösen von Problemen Beschreibung Mögliche Lösungen Der gedruckte Inhalt auf der gesamten Seite ist hell oder blass. 1. Drucken Sie das Dokument erneut. 2. Nehmen Sie die Tonerkartusche heraus und schütteln Sie sie, um den Toner zu verteilen. 3. Nur-Monodruck-Modelle: Stellen Sie sicher, dass die Einstellung „EconoMode“ sowohl auf dem Bedienfeld des Druckers als auch im Druckertreiber deaktiviert ist. 4.
Tabelle 9-13 Probleme bei der Druckausgabe Beispiel Beschreibung Mögliche Lösungen Die Kanten des bedruckten Papiers sind gewellt. Gewellte Ränder können entlang der kurzen oder langen Seite des Papiers auftreten. Es gibt zwei Arten von gewellten Druckausgaben: ● ● DEWW Drucken Sie das Dokument erneut. 2. Positive Welligkeit: Wählen Sie über das Druckerbedienfeld einen schwereren Papiertyp aus. Die schwerere Papiersorte bewirkt eine höhere Temperatur für den Druckvorgang.
Tabelle 9-14 Probleme durch Striche Beispiel Beschreibung Helle vertikale Streifen, die sich in der Regel über die gesamte Länge der Seite erstrecken. Der Mangel tritt nur in Füllflächen und nicht in Textabschnitten oder Bereichen ohne gedruckte Inhalte auf. Mögliche Lösungen 1. Drucken Sie das Dokument erneut. 2. Nehmen Sie die Tonerkartusche heraus und schütteln Sie sie, um den Toner zu verteilen. 3. Wenn das Problem weiterhin besteht, gehen Sie auf support.hp.com.
Verbessern von Kopier- und Scanqualität Erfahren Sie etwas darüber, wie die Qualität von Kopien und eingescannten Bildern verbessert werden kann und wie Sie das Scannerglas ordnungsgemäß reinigen.
4. Trocknen Sie das Scannerglas und die weißen Kunststoffteile mit einem Ledertuch oder Zelluloseschwamm, um Fleckenbildung zu verhindern. 5. Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose an, und drücken Sie anschließend die Netztaste, um den Drucker einzuschalten. Überprüfen der Papiereinstellungen Durchlaufen Sie die folgenden Schritte, um die Papiereinstellungen auf dem Bedienfeld des Druckers zu überprüfen. 1.
DEWW ● Keine: Verwenden Sie diese Einstellung, wenn die Qualität der Kopie keine Rolle spielt. Dies ist die Standardeinstellung. ● Text: Verwenden Sie diese Einstellung für Dokumente, die überwiegend Text enthalten. ● Foto: Verwenden Sie diese Einstellung für Fotos oder Dokumente, die überwiegend Grafiken enthalten. ● Gemischt: Verwenden Sie diese Einstellung für Dokumente, die eine Mischung aus Text und Grafiken enthalten.
Prüfen der Scannerauflösung und Farbeinstellungen auf dem Computer Wenn beim Drucken eines gescannten Druckbildes nicht die gewünschte Druckqualität erzielt wird, haben Sie möglicherweise in der Scannersoftware eine falsche Auflösung oder Farbeinstellung ausgewählt.
Tabelle 9-15 Richtlinien für Auflösungs- und Farbeinstellungen (Fortsetzung) Gewünschte Verwendung Empfohlene Auflösung Empfohlene Farbeinstellung Druck (Grafik oder Text) 600 ppi für komplexe Grafiken oder für Dokumente, die erheblich vergrößert werden sollen ● Schwarzweiß für Text und Linienzeichnungen ● Graustufen für schattierte oder farbige Grafiken und Fotos ● Farbe, wenn es sich bei der Vorlage um ein Farbbild handelt ● Schwarzweiß für Text ● Graustufen für Grafiken und Fotos ● Farbe,
2. Wischen Sie sowohl die Einzugswalzen als auch die Trennvorrichtung mit einem feuchten, fusselfreien Tuch ab, um Schmutzablagerungen zu entfernen. ACHTUNG: Scheuermittel, Azeton, Reinigungsbenzin, Ammoniak, Spiritus oder Tetrachlorkohlenstoff dürfen nicht zur Reinigung des Druckers verwendet werden. Diese Stoffe können den Drucker beschädigen.
3. DEWW Schließen Sie die Zugangsklappe des Vorlageneinzugs.
Verbessern der Faxqualität Lesen Sie sich die folgenden Informationen zur Verbesserung der Faxbildqualität durch.
Überprüfen der Auflösungseinstellungen zum Senden von Faxen Wenn der Drucker ein Fax nicht senden kann, weil das Empfangsgerät nicht antwortet oder besetzt ist, versucht er gemäß den Einstellungen für Wahlwiederholung im Besetztfall, bei keiner Rufannahme oder bei einem Kommunikationsfehler eine Wahlwiederholung durchzuführen. 1. Wischen Sie im Startbildschirm auf dem Bedienfeld des Druckers nach rechts, und berühren Sie das Symbol Fax. 2.
Lösen von Problemen in kabelgebundenen Netzwerken Überprüfen Sie die folgende Informationen, um drahtgebundene Netzwerkprobleme zu beheben.
Der Computer kann nicht mit dem Drucker kommunizieren Stellen Sie sicher, dass der Drucker mit dem Netzwerk und dem Computer kommuniziert. 1. Testen Sie die Netzwerkverbindung, indem Sie einen Ping-Befehl ausführen. a. Öffnen Sie eine Befehlszeile auf Ihrem Computer: ● Klicken Sie unter Windows auf Start und danach auf Ausführen. Geben Sie den Befehl cmd ein, und drücken Sie danach die Eingabetaste. ● Navigieren Sie unter macOS zu Anwendungen, Dienstprogramme, und öffnen Sie anschließend Terminal. b.
Der Drucker ist deaktiviert, oder die Netzwerkeinstellungen sind falsch Überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen. 1. Überprüfen Sie die Konfigurations-/Netzwerkseiten des Druckers, um den Status der Protokolle und die Netzwerkeinstellungen des Druckers zu überprüfen. 2. Konfigurieren Sie bei Bedarf die Netzwerkeinstellungen erneut.
Beheben von Problemen mit dem drahtlosen Netzwerk Um Netzwerkprobleme zu beheben, probieren Sie diese Schritte in der angegebenen Reihenfolge aus.
● Stellen Sie sicher, dass sich der Drucker innerhalb der Reichweite des drahtlosen Netzwerks befindet. Bei den meisten Netzwerken sollte sich der Drucker innerhalb von 30 m vom Wireless-Zugangspunkt (Wireless-Router) befinden. ● Stellen Sie sicher, dass es keine Hindernisse gibt, die das drahtlose Signal blockieren könnten. Entfernen Sie alle großen Metallobjekte zwischen dem Zugangspunkt und dem Drucker.
1. Stellen Sie sicher, dass der Router oder der Drucker eine Verbindung zu dem Netzwerk aufbaut, mit dem Ihr Computer verbunden ist. 2. Drucken Sie eine Konfigurationsseite. 3. Vergleichen Sie die SSID (Service Set Identifier) auf der Konfigurationsseite mit der in der Druckerkonfiguration des Computers. 4. Wenn die Zahlen nicht übereinstimmen, sind die beiden Geräte nicht mit demselben Netzwerk verbunden. Konfigurieren Sie die Drahtlos-Verbindung für den Drucker neu.
4. ● Klicken Sie unter Windows auf Start und danach auf Ausführen. Geben Sie den Befehl cmd ein, und drücken Sie danach die Eingabetaste. ● Navigieren Sie unter macOS zu Anwendungen, Dienstprogramme, und öffnen Sie anschließend Terminal. b. Geben Sie ping und danach die IP-Adresse des Routers ein. c. Wenn im Fenster die Zeit für Round-Trips angezeigt wird, ist das Netzwerk funktionsfähig.
Lösen von Faxproblemen Verwenden Sie die folgenden Informationen zum Beheben von Faxproblemen. ● Einführung ● Checkliste für die Fehlerbehebung beim Faxen ● Beheben allgemeiner Faxprobleme Einführung Die Informationen zur Fehlerbehebung bei Faxen können Ihnen helfen, eventuelle Probleme zu lösen. Checkliste für die Fehlerbehebung beim Faxen Prüfen Sie nach jeder empfohlenen Vorgehensweise, ob das Problem behoben ist, indem Sie erneut versuchen, ein Fax zu senden.
a. Gehen Sie zu www.hp.com/go/support, klicken Sie auf den Link Treiber & Software, geben Sie den Druckernamen im Suchfeld ein, drücken Sie die Taste EINGABE, und wählen Sie den Drucker aus der Liste der Suchergebnisse aus. b. Wählen Sie das Betriebssystem aus. c. Suchen Sie im Abschnitt Firmware nach dem Dienstprogramm für Firmware-Updates. HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass Sie das für das Druckermodell spezifische Dienstprogramm für Firmware-Updates verwenden. 4. d.
Beheben allgemeiner Faxprobleme Sehen Sie sich Vorschläge und Tipps zur Fehlerbehebung für diverse Faxprobleme näher an. ● Faxe werden nur langsam gesendet ● Faxqualität ist schlecht ● Fax wird abgeschnitten oder auf zwei Seiten gedruckt Faxe werden nur langsam gesendet Der Zustand der Telefonleitung ist schlecht. Versuchen Sie, das Problem anhand folgender Vorschläge zu beheben: ● Versuchen Sie, das Fax erneut zu senden, wenn sich der Zustand der Leitung verbessert hat.
1. Wischen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers im Startbildschirm nach rechts, und berühren Sie das Symbol Fax. 2. Berühren Sie das Symbol Jetzt senden. 3. Berühren Sie das Einstellungen-Symbol 4. Berühren Sie die gewünschte Einstellung für die Auflösung. HINWEIS: ● und anschließend Auflösung. Durch Erhöhen der Auflösung wird die Übertragungsgeschwindigkeit verringert. Aktivieren Sie die Einstellung Fehlerkorrekturmodus: 1.
Index Symbole/Zahlen 550-Blatt-Papierfächer Teilenummern 34 A Abmessungen, Drucker 12 Adressbuch einrichten 82 AirPrint 67, 70 Akustische Spezifikationen 14 Android-Geräte Drucken von 67, 70 Anschlüsse suchen 5 Anwendungen herunterladen 109 Anzahl der Kopien ändern 73 Ausgabefach Staus beheben 137, 143 suchen 4 B Bedienfeld Hilfe 124 suchen 4 Suchfunktionen 6 Beidseitiger Druck Einstellungen (Windows) 54 Mac 58 Beidseitiges Drucken Mac 58 Manuell, Windows 54 Windows 54 Beidseitiges Kopieren 75 Bestellen Ve
Kurzwahlen 102, 107 von Software aus senden 102 Faxanschluss suchen 5 faxen vom Flachbettscanner aus 102 vom Vorlageneinzug aus 102 von einem Computer (Windows) aus 102 Faxe senden von Software aus 102 Fax-Fehlerbehebung Prüfliste 181 Fehlerbehebung Faxe 181 kabelgebundenes Netzwerk 174 Netzwerkprobleme 174 Papierfach-Probleme 129 Firmware Aktualisieren 121 Fixiereinheit Papierstaus 144 G Gespeicherte Jobs Drucken 61 erstellen (Mac) 61 erstellen (Windows) 61 löschen 61, 66 Gewicht, Drucker 12 Glas reinigen
Fixiereinheit 144 Positionen 136 Ursachen 135 Vorlageneinzug 137 Papiertypen Auswählen (Mac) 58 Patronen Bestellnummern 45 Patronenrichtlinie 38, 39 Patronenschutz 38, 42 Patronen schützen 38, 42 Patronen von HP 38, 39 potenzielle Gefahr von Stromschlägen 2 Privates Drucken 61 Probleme beim Papiereinzug Lösen 129, 132 Probleme lösen Fax 181, 183 Problemlösung Druckqualität 147 Farbqualität 153 Papierstaus 135 Überprüfen des Status der Tonerkartusche 147, 149 Wireless-Netzwerk 177 Produktnummer suchen 4 Prüf
Verzögerung für „Automatisches Ausschalten nach“ Einstellung 119 Vorlageneinzug 75 beidseitig bedruckte Dokumente kopieren 75 faxen vom 102 Papiereinzugsprobleme 134 Papierstaus 137 W Webbrowseranforderungen Integrierter HP Webserver 111 Web-Dienste Aktivieren 109 Anwendungen 109 Websites HP Web Jetadmin, herunterladen 120 Kundenunterstützung 123 Wi-Fi Direct-Druck 67, 68 Wi-Fi Direct Print 12 Windows faxen vom 102 Wird gereinigt Papierpfad 147 Vorlagenglas 165, 172 Wireless-Netzwerk Problemlösung 177 Word,