HP LaserJet 500-Analogfax - Faxhandbuch
Problem Ursache Lösung
Von Ihnen gesendete Faxe
kommen am Faxgerät des
Empfängers nicht an.
Das entgegennehmende Faxgerät ist
möglicherweise ausgeschaltet, oder es
liegt ein Fehlerzustand vor, z. B. ist kein
Papier mehr vorhanden.
Setzen Sie sich mit dem Empfänger in
Verbindung, um zu prüfen, ob das
Faxgerät eingeschaltet und
empfangsbereit ist.
Ein Fax befindet sich möglicherweise im
Faxspeicher, weil die Rufnummer besetzt
war und erneut gewählt werden muss,
oder weil sich noch andere Aufträge in
der Sendewarteschlange befinden und
ein späterer Sendezeitpunkt für das Fax
eingestellt wurde.
Wenn sich ein Faxauftrag aus einem
dieser Gründe im Speicher befindet,
enthält das Faxprotokoll einen Eintrag zu
ihm. Drucken Sie das
Faxtätigkeitsprotokoll, und überprüfen
Sie die Spalte Ergebnis auf Aufträge
mit dem Status Anstehend.
Fehlercodes
Wenn ein Faxproblem auftritt, durch das das Senden oder Empfangen einer Faxnachricht verhindert
oder unterbrochen wird, wird ein Fehlercode erzeugt, der die Suche nach der Ursache des Problems
erleichtert. Fehlercodes werden im Faxaktivitätsprotokoll, im Faxrufbericht und im T.30-Protokoll
angezeigt. Drucken Sie einen dieser drei Berichte, um den Fehlercode zu ermitteln. Eine ausführliche
Beschreibung der Fehlercodes und der erforderlichen Maßnahmen finden Sie auf der Website
www.hp.com. Suchen Sie dort nach dem Produktnamen.
Faxfehlermeldungen
Die beim Senden und Empfangen von Faxnachrichten mit dem HP LaserJet-Gerät auftretenden Fehler
werden auf dem Bedienfeld angezeigt und in die Faxberichte eingetragen. Faxfehler können aus vielen
Gründen auftreten, sie werden jedoch meistens durch unterbrochene oder gestörte Telefonleitungen
hervorgerufen. Sämtliche Fehler, die während der Faxübertragung auftreten, werden vom Gerät
gemeldet.
Wenn die Faxübertragung unterbrochen wird oder beim Senden bzw. Empfangen einer Faxnachricht
ein Fehler auftritt, wird eine aus zwei Teilen bestehende Status-/Fehlerbeschreibung durch das
Faxteilsystem des Geräts erzeugt. Auch für Faxnachrichten, die erfolgreich gesendet oder empfangen
werden konnten, wird eine entsprechende Meldung erzeugt. Die Meldungsinformationen bestehen aus
einer Textbeschreibung und einem numerischen Code (manche Meldungen enthalten keinen
numerischen Code). Nur die Textkomponente der Meldung wird auf dem Bedienfeld des Geräts
angezeigt. Jedoch werden der Text und der numerische Code in den Faxaktivitätsbericht, den
Faxrufbericht und das Fax T.30-Protokoll eingetragen. Diese Berichte können am Bedienfeld über die
Menüs Administration > Berichte > Faxberichte und Administration > Fehlerbehebung > Fax > Fax T.
30-Protokoll (Funktion) gedruckt werden. In ihnen wird der numerische Code in Klammern nach der
Textkomponente der Meldung angezeigt. Bei einem Kommunikationsfehler wird beispielsweise auf dem
Bedienfeld die Meldung Faxfehler: Kommunikationsfehler angezeigt. Für denselben Fehler wird in der
Ergebnisspalte des Faxtätigkeitsberichts der Eintrag Kommunikationsfehler (17) angezeigt. Der
numerische Code für den Kommunikationsfehler in diesem Beispiel lautet „17“.
Der numerische Code wird vom Faxmodem erzeugt. Der numerische Code „0“ weist in der Regel auf
eine normale Funktion des Modems hin. Manche Meldungen werden immer mit dem numerischen Code
„0“ angezeigt. Bei anderen Meldungen werden je nach Bedingung unterschiedliche Codes angezeigt.
Es gibt auch einige Meldungen ohne numerischen Code. Normalerweise gibt der numerische Code „0“
DEWW
Lösen von Faxproblemen
139










