HP LaserJet 500-Analogfax - Faxhandbuch

Faxe werden auf dem Gerät nicht gedruckt.
Mögliche Ursache Lösung
Im Gerät ist entweder nur noch wenig oder gar kein Toner
mehr.
Das Gerät stellt das Drucken ein, sobald nur noch wenig oder
gar kein Toner mehr vorhanden ist. Alle eingegangenen Faxe
werden gespeichert und gedruckt, sobald die Tonerpatrone
ausgewechselt wurde. Zur Lösung anderer Druckprobleme des
Geräts schlagen Sie im Geräte-Benutzerhandbuch nach.
Bei dem eingehenden Anruf handelt es sich möglicherweise
um einen Sprachanruf.
Eingehende Sprachanrufe werden im Anrufbericht in der
Regel als Kommunikationsfehler (17) angezeigt. Da es
sich hierbei um Sprachanrufe und nicht um Faxfehler handelt,
müssen keine Maßnahmen ergriffen werden. Vergewissern Sie
sich, dass sich die Sprachnummer von der Faxnummer
unterscheidet.
Die Faxübertragung wurde unterbrochen. Vergewissern Sie sich, dass für die verwendete Telefonleitung
die Anklopffunktion nicht aktiviert ist. Die Anklopffunktion
kann die Faxübertragung unterbrechen und dadurch einen
Kommunikationsfehler verursachen.
Für die Funktion Zeitplan für Faxdruck ist Faxe immer
speichern aktiviert.
Ändern Sie die Einstellung Zeitplan für Faxdruck in Faxe
immer drucken.
Fehlercodes
Wenn ein Faxproblem auftritt, durch das das Senden oder Empfangen einer Faxnachricht verhindert
oder unterbrochen wird, wird ein Fehlercode erzeugt, der die Suche nach der Ursache des Problems
erleichtert. Fehlercodes werden im Faxaktivitätsprotokoll, im Faxrufbericht und im T.30-Protokoll
angezeigt. Drucken Sie einen dieser drei Berichte, um den Fehlercode zu ermitteln. Eine ausführliche
Beschreibung einiger Fehlercodes und der erforderlichen Maßnahmen finden Sie auf der Website
www.hp.com. Suchen Sie dort nach dem Namen Ihres Produkts.
Faxfehlermeldungen
Die beim Senden und Empfangen von Faxnachrichten mit dem HP LaserJet-Gerät auftretenden Fehler
werden auf dem Bedienfeld angezeigt und in die Faxberichte eingetragen. Faxfehler können aus vielen
Gründen auftreten, sie werden jedoch meistens durch unterbrochene oder gestörte Telefonleitungen
hervorgerufen. Sämtliche Fehler, die während der Faxübertragung auftreten, werden vom Gerät
gemeldet.
Wenn die Faxübertragung unterbrochen wird oder beim Senden bzw. Empfangen einer Faxnachricht
ein Fehler auftritt, wird eine aus zwei Teilen bestehende Status-/Fehlerbeschreibung durch das
Faxteilsystem des Geräts erzeugt. Auch für Faxnachrichten, die erfolgreich gesendet oder empfangen
werden konnten, wird eine entsprechende Meldung erzeugt. Die Meldungsinformationen bestehen aus
einer Textbeschreibung und einem numerischen Code (manche Meldungen enthalten keinen
numerischen Code). Nur die Textkomponente der Meldung wird auf dem Bedienfeld des Geräts
angezeigt. Jedoch werden der Text und der numerische Code in den Faxaktivitätsbericht, den
Faxrufbericht und das Fax T.30-Protokoll eingetragen. Diese Berichte können am Bedienfeld über die
Menüs Administration > Informationen und Administration > Fehlerbehebung gedruckt
werden. In ihnen wird der numerische Code in Klammern nach der Textkomponente der Meldung
angezeigt. Bei einem Kommunikationsfehler wird beispielsweise auf dem Bedienfeld die Meldung
DEWW
Lösen von Faxproblemen
53