HP PageWide MFP P77740-60 series Benutzerhandbuch
Copyright und Lizenz Markenrechte © 2017 Copyright HP Development Company, L.P. Adobe®, Acrobat® und PostScript® sind in den USA und/oder anderen Ländern eingetragene Marken oder Marken von Adobe Systems Incorporated. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung dieser Unterlagen sind ohne vorherige schriftliche Genehmigung von HP nur im Rahmen des Urheberrechts zulässig.
Inhaltsverzeichnis 1 Erste Schritte ................................................................................................................................................ 1 Willkommen ........................................................................................................................................................... 1 Gerätmerkmale ..................................................................................................................................................
Unterstützte Netzwerkprotokolle .................................................................................. 16 Verbinden des Geräts mit dem kabelgebundenen Netzwerk ........................................ 16 Verbinden des Geräts mit einem Wireless-Netzwerk (nur Wireless-Modelle) ............... 17 So aktivieren Sie die Wireless-Funktion am Gerät ....................................... 17 So verbinden Sie das Gerät mithilfe des Wireless Setup Wizard mit dem Wireless-Netzwerk .........................
HP Printer Assistant im Druckersoftware (Windows) ......................................................................................... 32 HP Printer Assistant öffnen ............................................................................................................... 32 Funktionen ......................................................................................................................................... 32 Registerkarte „Drucken, Scannen und Faxen“ ...............................
Verwalten von Patronen ...................................................................................................................................... 58 Patronen lagern ................................................................................................................................. 58 Drucken im General Office-Modus .................................................................................................... 58 Nach Ablauf der geschätzten Nutzungsdauer einer Patrone drucken ..
Kopieren und scannen .................................................................................................................................. 79 Kopieren ............................................................................................................................................................... 79 Kopiereinstellungen .......................................................................................................................... 79 Helligkeit für Kopien anpassen ......
Tipps für erfolgreiches Kopieren und Scannen ................................................................................................... 92 8 Faxen .......................................................................................................................................................... 93 Faxeinrichtung .....................................................................................................................................................
So stellen Sie die Option Wahlwiederholung bei Verbindungsproblem ein ............................................................................................................... 100 Festlegen der Hell/Dunkel-Einstellungen .................................................................... 100 Standardauflösung einstellen ...................................................................................... 101 Deckblattvorlagen verwenden .................................................................
9 Problemlösung .......................................................................................................................................... 115 Checkliste für die Problemlösung ..................................................................................................................... 115 Prüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist ......................................................................................
Papierstaus in der linken Duplex-Einheit beseitigen ................................................... 142 Papierstaus im Bereich der rechten Klappe beseitigen ............................................... 144 Papierstaus in der rechten Duplex-Einheit beseitigen ................................................ 145 Papierstaus im Ausgabefach beseitigen ...................................................................... 146 Papierstaus im Stapelfach mit Hefter beseitigen ................................
Einstellung für Papiertyp und -format ändern (Windows) ........................ 162 Einstellung für Papiertyp und -format ändern (OS X) ............................... 162 Verwenden Sie den Druckertreiber, der Ihre Druckanforderungen am besten erfüllt ............................................................................................................................ 162 Druckqualitätsbericht drucken .....................................................................................
Beim Faxversand wird eine aufgezeichnete Fehlermeldung des Telekommunikationsanbieters empfangen ................................................................. 176 Wenn ein Telefon an das Gerät angeschlossen ist, ist kein Faxversand möglich ........ 176 Lösungen für Probleme beim Faxempfang .................................................................................... 176 Auf dem Bedienfeld wird eine Fehlermeldung angezeigt ............................................
10 Service und Support ................................................................................................................................. 186 Kundendienst ..................................................................................................................................................... 186 Beschränkte Garantie von HP ............................................................................................................................ 186 GB, Irland und Malta ..........
Europäische Union – Verordnung 1275/2008 der Kommission ..................................................... 200 Papier .............................................................................................................................................. 200 Kunststoffe ...................................................................................................................................... 200 HP PageWide Verbrauchsmaterialien ...........................................................
Hinweis für Benutzer in Serbien (5 GHz) ...................................................................... 210 Hinweis für Benutzer in Taiwan (5 GHz) ....................................................................... 210 Hinweis für Benutzer in Taiwan .................................................................................... 210 Hinweis für Benutzer in Mexiko .................................................................................... 211 Hinweis für Benutzer in Japan ............
1 Erste Schritte ● Willkommen ● Gerätmerkmale ● Gerätansichten ● Ein- und Ausschalten ● Verwenden des Bedienfelds Willkommen Willkommen bei der elektronischen Hilfe zu Ihrem Drucker der HP PageWide Modellserie.
● Fertigstellung ● Optionales Zubehör Fachkapazität (Bondpapier mit 75 g/m² oder 20–lb) P77740dn P77740dw P77740z P77740zs P77750z P77740zs P77750z P77750zs P77760z Fach 1: 100 Blatt Fach 2 (Einzelfach): 550 Blatt Fach 2 (Tandemfach): 550 Blatt Fach 3 (Tandemfach): 550 Blatt Ausgabefach: 500 Blatt Stapelfach mit Hefter: 350 Blatt Vorlageneinzug: 100 Blatt Drucken P77740dn P77740dw P77740z P77750zs P77760z Geschwindigkeiten beim einseitigen Drucken in Schwarzweiß und Farbe im Profimodus: ●
● Plug-and-Print mit HostUSB-Anschluss Typ A ● Drucken von MS OfficeDokumenten P77740dn P77740dw P77740z P77740zs P77750z P77750zs P77760z P77740dn P77740dw P77740z P77740zs P77750z P77750zs P77760z P77740dn P77740dw P77740z P77740zs P77750z P77750zs P77760z Kopieren Geschwindigkeit beim einseitigen Kopieren in Schwarzweiß und Farbe ● Bis zu 40 Seiten pro Minute (S./Min.) ● Bis zu 50 S./Min. ● Bis zu 60 S./Min.
Faxen P77740dn P77740dw P77740z P77740zs P77750z P77750zs P77760z P77740dn P77740dw P77740z P77740zs P77750z P77750zs P77760z P77740dn P77740dw P77740z P77740zs P77750z P77750zs P77760z Faxen an E-Mail-Adresse oder Netzwerkordner Faxen über das Bedienfeld am Gerät oder über ein Programm eines mit dem Gerät verbundenen Computers Faxarchiv, Faxprotokoll, JunkFax-Sperre, nicht flüchtiger Faxspeicher, Faxumleitungsfunktion Wireless Integrierte Wireless-Funktion Unterstützung für 802.
Fertigstellung P77740dn P77740dw P77740z P77740zs P77750z P77750zs P77760z P77740dn P77740dw P77740z P77740zs P77750z P77750zs P77760z Stapelfach mit Hefter Optionales Zubehör 550-Blatt-Fach 550-Blatt-Fach und Unterstand 3 x 550-Blatt-Fach und Unterstand 4000-Blatt-Zufuhrfächer mit hoher Kapazität und Unterstand 128 GB eMMC (embedded MultiMediaCard) Hardware-Integrationsfach (zum Verbinden von Zubehör und Geräten von Drittanbietern) Umweltschonende Merkmale Merkmal Ökologischer Vorteil Du
Gerätansichten ● Frontansicht links ● Frontansicht rechts ● Rückansicht ● Patronen- und Produktnummern Frontansicht links Nummer Beschreibung 1 Linke Klappe 2 Host-USB-Anschluss Typ A 3 Scannerglas 4 Bedienfeld (die folgenden Größen sind modellabhängig): 203 mm (8 Zoll) (abgebildet) ● 109 mm (4,3 Zoll) 5 Entriegelungstaste für das 203 mm (8 Zoll) große Bedienfeld – drücken, um das Bedienfeld hochzuklappen 6 Untere Fächer (nur als optionales Zubehör erhältlich): 7 6 ● Kapitel 1 Er
Nummer Beschreibung 8 Netztaste 9 Stapelfach mit Hefter (nur bei bestimmten Modellen verfügbar) 10 Zugangsklappe zu den Patronen 11 Linke Duplex-Einheit Frontansicht rechts DEWW Nummer Beschreibung 1 Abdeckung Vorlageneinzug 2 Ausgabefach für Vorlageneinzug 3 Papierführungen des Vorlageneinzugs 4 Ladebereich des Vorlageneinzugs 5 Ausgabefach für Vorlageneinzug 6 Untere rechte Klappe (nur bei optionalem Zubehör erhältlich): 7 Rechte Klappe 8 Rechte Duplex-Einheit 9 Ausgabefach
Rückansicht Nummer Beschreibung 1 Stapelfachklappe (nicht bei allen Modellen verfügbar) 2 Verlängerung von Fach 1 3 Fach 1 (Mehrzweckfach) 4 Anschluss für Faxverbindung 5 Anschluss für Ethernet-Verbindung 6 Host-USB-Anschluss Typ A und Geräte-USB-Anschluss Typ B 7 Netzkabelanschluss Patronen- und Produktnummern 8 Nummer Beschreibung 1 Druckpatronenhalterung Kapitel 1 Erste Schritte DEWW
Nummer Beschreibung 2 Teilenummern der Patronen 3 Gerätseriennummer und Gerätnummer Ein- und Ausschalten ANMERKUNG: Verwenden Sie ausschließlich das Netzkabel, das im Lieferumfang des Geräts enthalten ist, um Schäden am Gerät zu vermeiden. ● Ein- und Ausschalten des Geräts ● Energieeinstellungen Ein- und Ausschalten des Geräts Einschalten des Geräts 1. Schließen Sie das mit dem Gerät gelieferte Netzkabel am Netzanschluss an der Rückseite des Geräts an. 2.
Wenn Sie trotz des Fehlens einer oder mehrerer Patronen versuchen, das Gerät auszuschalten, wird auf dem Bedienfeld eine entsprechende Warnung angezeigt. ANMERKUNG: Schalten Sie das Gerät nur über die Netztaste an der Vorderseite aus, um Probleme mit der Druckqualität zu vermeiden. Wählen Sie keine andere Methode zum Ausschalten wie Ziehen des Netzsteckers oder Ausschalten der Steckerleiste.
4. Schalten Sie die Option Plan Ein oder Plan Aus ein. 5. Wählen Sie die Option Plan Ein oder Plan Aus und dann den Tag und die Uhrzeit für den Zeitplan aus. Das Gerät schaltet sich an den von Ihnen ausgewählten Tagen zu der von Ihnen ausgewählten Uhrzeiten ein bzw. aus. HINWEIS: Im abgeschalteten Zustand kann das Gerät keine Faxe empfangen.
● 3 Der Administrator deaktiviert die Wireless-Funktion. NFC (Near Field Communications)-Anzeige (nicht bei allen Druckern verfügbar). Berühren Sie sie mit Ihrem NFC-fähigen Gerät, um schnell und einfach mobil zu drucken. 4 Taste Startanzeige. Durch Tippen auf die Schaltfläche wird die Startanzeige des Bedienfelds geöffnet. 5 Taste Hilfe. Durch Tippen auf diese Schaltfläche wird das Hilfemenü geöffnet.
Bedienfeld-Dashboard Ziehen Sie zum Öffnen des Dashboards die Dashboard-Registerkarte am oberen Rand der Anzeige nach unten oder tippen Sie auf den Streifen am oberen Rand der Startanzeige. 1 Größere Symbole werden am oberen Dashboard-Rand angezeigt. Diese Symbole geben den Gerätestatus an und ermöglichen Ihnen das Ändern von Geräteeinstellungen. Blättern Sie durch Wischen horizontal durch die verfügbaren Symbole.
Einstellungen und danach auf Bedienfeldanpassung und wählen Sie dann Quick Sets aus. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. Hilfe-Funktionen HP PageWide MFP P77740-60 series Drucker bieten eine integrierte Hilfe, die über das Bedienfeld aufgerufen werden kann. Die Hilfe-Funktionen umfassen Tipps, wichtige Gerätinformationen zum Anzeigen oder Drucken sowie Animationen, die das Ausführen von Aufgaben oder die Lösung von Problemen veranschaulichen.
2 Anschließen des Druckers ● Gerät mit einem Computer oder Netzwerk verbinden ● Verwenden von Wi-Fi Direct ● HP Druckersoftware für ein Wireless-Gerät installieren, das sich bereits im Netzwerk befindet ● Öffnen Sie die Druckersoftware (Windows) ● Netzwerkeinstellungen verwalten Gerät mit einem Computer oder Netzwerk verbinden ● So schließen Sie das Gerät mithilfe eines USB-Kabels an ● So verbinden Sie das Gerät mit einem Netzwerk So schließen Sie das Gerät mithilfe eines USB-Kabels an Sie kö
So verbinden Sie das Gerät mit einem Netzwerk Das Gerät unterstützt den Anschluss an ein kabelgebundenes oder Wireless-Netzwerk. Unterstützte Netzwerkprotokolle Das Gerät unterstützt die folgenden Netzwerkprotokolle: ● AirPrint 1.
Verbinden des Geräts mit einem Wireless-Netzwerk (nur Wireless-Modelle) Die Wireless-Funktion ist standardmäßig ausgeschaltet. Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um die Wireless-Funktion einzuschalten und das Gerät mit einem Wireless-Netzwerk zu verbinden.
So verbinden Sie das Gerät mithilfe von WPS mit einem Wireless-Netzwerk Bevor Sie über WPS eine Verbindung zwischen dem Drucker und einem Wireless-Netzwerk herstellen, müssen Sie sich vergewissern, dass Sie über folgende Ausstattung verfügen: ● Einen WPS-fähigen Wireless Router oder Access Point. ● Einen Computer, der mit dem Wireless-Netzwerk verbunden ist, in dem Sie den Drucker installieren möchten. Stellen Sie sicher, dass die HP Druckersoftware auf dem Computer installiert ist.
Der Name dieses Netzwerks lautet „HP-Setup-xx-[Produktname]“. HINWEIS: Dabei steht „xx“ im Netzwerknamen für die letzten beiden Zeichen der MAC-Adresse des Geräts. Der Gerätename lautet HP PageWide MFP P77740-60. 1. Vergewissern Sie sich, dass die Wireless-Funktion für Ihren Drucker eingeschaltet ist. Weitere Informationen finden Sie unter So aktivieren Sie die Wireless-Funktion am Gerät. 2. Stellen Sie von einem Wireless-fähigen Gerät eine Verbindung zum Einrichtungsnetzwerk für das Gerät her. 3.
3. Tippen Sie auf (Einstellungen). 4. Wenn auf dem Display angezeigt wird, dass Wi-Fi Direct ausgeschaltet ist, tippen Sie auf Wi-Fi Direct und schalten Sie die Funktion ein. HINWEIS: Zum Herstellen weiterer sicherer Verbindungen können Sie im EWS erweiterte Wi-Fi DirectEinstellungen konfigurieren. Klicken Sie auf der Registerkarte Netzwerk unter Wi-Fi Direct auf Status und dann auf Einstellungen bearbeiten. Klicken Sie unter Status auf Ein und unter Verbindungsmethode auf Erweitert.
Sie die nachstehenden Schritte aus, um die Druckersoftware über die HP Wi-Fi Direct-Verbindung zu installieren. 6. a. Öffnen Sie die Druckersoftware. Weitere Informationen finden Sie unter Öffnen Sie die Druckersoftware (Windows). b. Klicken Sie auf Druckereinrichtung und -software und dann auf Neuen Drucker verbinden. c. Wenn die Anzeige Verbindungsoptionen erscheint, wählen Sie Wireless aus. d. Wählen Sie die HP Druckersoftware in der Liste mit den erkannten Druckern aus. e.
Öffnen Sie die Druckersoftware (Windows) Je nach Betriebssystem können Sie Druckersoftware wie folgt öffnen: ● Windows 10: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start und wählen Sie Alle Apps aus. Klicken Sie auf HP und den Ordner für den Drucker und wählen Sie dann das Symbol mit dem Druckernamen aus. ● Windows 8.1: Klicken Sie auf der Startanzeige links unten auf den Pfeil nach unten und wählen Sie dann den Druckernamen aus.
3. Geben Sie das neue Kennwort in das Feld Kennwort in das Feld Kennwort bestätigen ein. 4. Klicken Sie unten im Fenster auf Übernehmen, um das Kennwort zu speichern. TCP/IP-Parameter vom Bedienfeld aus manuell konfigurieren Verwenden Sie die Bedienfeldmenüs, um eine IPv4-Adresse, eine Subnetzmaske und ein Standard-Gateway manuell einzustellen. 1.
24 Einstellung Beschreibung Automatisch Der Druckserver konfiguriert sich automatisch selbst für die höchste Verbindungsgeschwindigkeit und den Kommunikationsmodus, die/der im Netzwerk zulässig ist.
3 Druckerverwaltung und -dienste ● HP Embedded Web Server ● Funktionen für die Gerätesicherheit ● HP Printer Assistant im Druckersoftware (Windows) ● HP Dienstprogramm (OS X) ● AirPrint™ (OS X) HP Embedded Web Server ● EWS ● Informationen zu Cookies ● EWS öffnen ● Funktionen EWS Dieses Gerät verfügt über einen HP Embedded Web Server (EWS), mit dem Sie auf Informationen zu Geräten und Netzwerkaktivitäten zugreifen können.
Cookies einzeln anzunehmen oder abzulehnen. Sie können mit Ihrem Browser auch unerwünschte Cookies entfernen. Wenn Sie Cookies deaktivieren, sind je nach Drucker eine oder mehrere der folgenden Funktionen nicht mehr verfügbar: ● Wiederaufnahme der Anwendung an dem Punkt, an dem sie beendet wurde (besonders sinnvoll beim Verwenden von Einrichtungsassistenten). ● Merken der Spracheinstellung für den EWS-Browser. ● Personalisieren der EWS-Startseite.
Registerkarte „Home“ Verwenden Sie die Registerkarte Home, um auf häufig verwendete Elemente der Registerkarten Scannen, Faxen, Webdienste, Netzwerk, Extras und Einstellungen zuzugreifen. HINWEIS: Standardmäßig werden nicht alle Elemente angezeigt. Über die Schaltfläche Personalisieren lassen sich Elemente ein- und ausblenden. Komponente Beschreibung Scannen an E-Mail Ziel-E-Mail-Profile für die Funktion „Scannen an E-Mail“ konfigurieren.
Komponente Beschreibung An Computer scannen Verwenden Sie Webscan. WICHTIG: Aus Sicherheitsgründen wird Webscan standardmäßig deaktiviert. Öffnen Sie zum Aktivieren von Webscan die Registerkarte Einstellungen. Klicken Sie auf Administratoreinstellungen, markieren Sie das Kontrollkästchen Aktivieren neben Webscan, und klicken Sie dann auf Übernehmen. Wenn diese Funktion aktiviert ist, kann jeder Benutzer mit Zugang zum Drucker alle Vorlagen scannen, die auf dem Scannerglas liegen.
Komponente Beschreibung Fax-Einrichtungsassistent Dient zum Konfigurieren der Faxfunktion des Druckers. Standard-Faxeinstellungen Dient zum Ändern des Kopfzeilennamens/der Faxnummer und Einstellen anderer grundlegender Faxeinstellungen. Erweiterte Faxeinstellungen Faxdetails wie Fehlerberichte, Bestätigung usw. einstellen. Faxweiterl. Dient zum automatischen Weiterleiten eingehender Faxe an eine andere Faxnummer.
Komponente Dienstprogramme Sichern und Wiederherstellen Beschreibung ● Farbnutzung-Job-Protokoll: Anzahl der Seiten anzeigen, die in Schwarzweiß/Graustufen und Farbe gedruckt wurden – für alle Jobs und für einzelne Jobs. ● Lesezeichen: Lesezeichen für Seiten im EWS erstellen. ● Druckqualitäts-Toolbox: Ermöglicht die Ausführung von Wartungstools zur Verbesserung der Druckqualität der Ausdrucke. ● Systemprotokollierung: Ermöglicht die Zuweisung von Inventarnummer/Standort für das Gerät.
● Firewall ● Sicherheitseinstellungen ● Firmware-Aktualisierungen Sicherheitshinweise Dieses Gerät unterstützt Sicherheitsstandards und -protokolle, die dazu beitragen, das Gerät sicher zu machen, Informationen in Ihrem Netzwerk zu schützen und die Überwachung und Wartung des Geräts zu vereinfachen. Weitere Informationen zu den sicheren HP Bildverarbeitungs- und Drucklösungen finden Sie auf der HP Website für sicheres Drucken.
HP Printer Assistant im Druckersoftware (Windows) Der HP Printer Assistant bietet Zugriff auf HP Druckerfunktionen und -ressourcen vom WindowsProgrammmenü oder vom Desktop-Symbol auf Ihrem Computer aus. HP Printer Assistant öffnen 1. Klicken Sie auf Ihrem Computer auf Start und anschließend auf Alle Programme. 2. Klicken Sie auf HP, klicken Sie auf den Namen des Geräts und anschließend auf Ihren Drucker.
Komponente Faxen Beschreibung ● Readiris Pro für HP: Papierdokumente in bearbeitbare und durchsuchbare PDF-Dateien umwandeln. ● Scannen an Computer verwalten: Funktion zum Scannen vom Bedienfeld Ihres Druckers an diesen Computer über ein Netzwerk einschalten. HINWEIS: Administratoreinstellungen können sich auf die Faxfunktion im HP Printer Assistant auswirken. ● Fax verwenden: Einzelnes Fax oder Gruppenfax senden.
Öffnen des HP Dienstprogramms ▲ Doppelklicken Sie im Ordner HP im Ordner Anwendungen auf HP Dienstprogramm. AirPrint™ (OS X) Ihr Gerät unterstützt das Drucken mit AirPrint von Apple für iOS 4.2 und Mac OS X v10.10 oder höher. Verwenden Sie AirPrint, um kabellos von einem iPad (iOS 4.2), iPhone (3GS oder später) oder iPod touch (ab 3. Generation) aus auf dem Gerät zu drucken: Weitere Informationen finden Sie unter Drucken mit AirPrint (OS X).
4 Papier und Druckmedien ● Papierverwendung verstehen ● Unterstützte Medienformate ● Unterstützte Papiertypen, Fachkapazitäten und Ausrichtungen ● Konfigurieren der Fächer ● Einlegen von Medien ● Tipps zur Auswahl und Verwendung von Papier Papierverwendung verstehen HP PageWide-Patronen für den professionellen Einsatz wurden speziell für HP Druckköpfe entwickelt. Die einzigartige Zusammensetzung sorgt für eine längere Gebrauchsdauer der Druckköpfe und höhere Zuverlässigkeit.
Medientyp Etiketten Sie das ● Richten Sie das Etikettenmedium nach den Richtlinien des Etikettenherstellers aus. In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Etikettenmedium mit der kurzen Kante zuerst eingezogen werden muss, auch wenn es bei dem Fach möglich ist, dass die lange Kante zuerst eingezogen wird. Sie nicht ● Verwenden Sie keine Umschläge, die Klammern, Druckknöpfe, Fenster oder ein beschichtetes Futter haben.
● Unterstützte Fotomedienformate Unterstützte Papier- und Medienformate Abmessungen Abmessungen – mm (Zoll) Letter 216 x 279 US-Legal 216 x 356 Executive 184 x 267 Statement 140 x 216 Oficio 8,5 x 13 Zoll 216 x 330 Oficio 216 x 340 mm 216 x 340 11 x 17 Zoll 279 x 432 12 x 18 Zoll 305 x 457 (12 x 18) A3 297 x 420 A4 210 x 297 A5 148 x 210 A6 105 x 148 RA3 305 x 430 RA4 215 x 305 SRA4 225 x 320 B4 (JIS) 257 x 364 B5 (JIS) 182 x 257 B6 (JIS) 128 x 182 10 x 15 cm 101,6
Abmessungen Abmessungen – mm (Zoll) Fach 1 Fach 2 und 3 (Tandem) Fach 2 (Einzelfach) Untere 550Blatt-Fächer HCI-Fächer 100 bis 304,8 x 148 bis 457,2 210 bis 297 x 148 bis 216 210 bis 297 x 148 bis 431,8 210 bis 297 x 148 bis 431,8 279,4 bis 297 x 210 bis 216 Automatisch er beidseitiger Druck 197 x 273 Benutzerdefinierte Formate – mm (Zoll) Unterstützte Umschlagformate (nur Fach 1) Abmessungen Abmessungen – mm (Zoll) Umschlag #9 98,4 x 225,4 Umschlag #10 104,8 x 241,3 US-Monarch 98,4 x 1
Abmessungen Abmessungen – mm (Zoll) Letter 216 x 279 A4 210 x 297 Fach 2 und 3 (Tandem) Fach 1 Fach 2 (Einzelfach) Untere 550Blatt-Fächer HCI-Fächer Unterstützte Fotomedienformate Abmessungen Abmessungen – mm (Zoll) 4 x 6 Zoll 102 x 152 10 x 15 cm 101,6 x 152,4 5 x 7 Zoll 127 x 178 Postkarte (Japan) 100 x 148 Benutzerdefinierte Formate – mm (Zoll) Fach 1 100 bis 304,8 x 148 bis 457,2 Fach 2 und 3 (Tandem) Fach 2 (Einzelfach) Untere 550Blatt-Fächer HCI-Fächer 210 bis 297 x 148 bis
Papiertypen und Fachkapazitäten Die Angaben zur Fachkapazität sind Näherungswerte, die auf dem standardisierten Druckmediengewicht von Bond-Papier mit g/m² (20-lb) basieren. Schwereres Papier verringert die Fachkapazität.
HINWEIS: Möglicherweise sind die HP Online-Assistenten zur Fehlerbehebung nicht in Ihrer Sprache verfügbar. Richtlinien ● Legen Sie zur Vermeidung von Papierstaus nur unterstützte Druckmedienformate und -typen in die einzelnen Fächer ein. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Medienformate und Unterstützte Papiertypen, Fachkapazitäten und Ausrichtungen. ● Achten Sie darauf, die Papierführungen so einzustellen, dass sie am Medienstapel anliegen.
Ziel... Vorgehensweise Reaktion des Geräts... bis Medien in Fach 1 eingelegt wurden. ● Druckerkonfiguration: Unter Einstellungen muss in der Anzeige Fachverwaltung für Manuelles Einlegen anfordern die Einstellung Immer festgelegt sein. einzulegen. Nachdem Sie die Medien eingelegt haben, druckt das Gerät erst, nachdem Sie auf OK getippt haben. Nur über ein bestimmtes Fach drucken. ● Druckersoftware: Wählen Sie das gewünschte Fach aus.
Einlegen in Fach 1 Fach 1 ist das Mehrzweckfach auf der linken Seite des Geräts HINWEIS: Wenn Sie den alternativen Briefkopfmodus (Alternate Letterhead Mode, ALM) nicht verwenden, legen Sie das Papier wie folgt für einseitiges Drucken ein: ● Format A4/Letter: Legen Sie Papier im Hochformat mit der zu bedruckenden Seite nach unten so ein, dass die Oberkante an der Rückseite des Fachs anliegt.
3. Schließen Sie die Papierführungen an den eingelegten Medien. Einlegen in Fach 2 (Einzelfach) oder in die Fächer 2/3 (Tandemfach) Je nach Gerätemodell ist Fach 2 (Einzelfach) oder Fach 3 (Tandemfach) das Standardfach. Wenn Sie zum ersten Mal Papier in das Gerät einlegen, legen Sie es zuerst in das Standardfach ein.
2. Schieben Sie die Papierlängen- und -breitenführungen ganz nach außen. 3. Legen Sie das Papier in das Fach ein und vergewissern Sie sich, dass das Papier überall glatt liegt. Schieben Sie die Längen- und Breitenpapierführungen bündig an die eingelegten Medien heran. 4. Drücken Sie das Papier herunter, um sich zu vergewissern, dass der Papierstapel die an der Fachrückseite befindliche Markierung für die maximale Stapelhöhe nicht überschreitet. 5. Schieben Sie das Fach wieder in das Gerät.
Einlegen in die unteren 550-Blatt-Fächer Das Gerät kann eines der folgenden unteren Fächer enthalten, das entweder zur Standardausstattung gehört oder als optionales Zubehör erhältlich ist: ● 550-Blatt-Fach (dargestellt) ● 550-Blatt-Fach und Unterstand ● 3 x 550-Blatt-Fach und Unterstand Befolgen Sie zum Einlegen von Druckmedien in diese Fächer die Anweisungen im Abschnitt Einlegen in Fach 2 (Einzelfach) oder in die Fächer 2/3 (Tandemfach).
DEWW 2. Schieben Sie die Papierlängsführung ganz nach außen. 3. Legen Sie das Papier in das Fach ein und vergewissern Sie sich, dass das Papier überall glatt liegt. 4. Schieben Sie die Papierlängsführung bündig an die eingelegten Medien heran.
5. Schieben Sie das Fach wieder in das Gerät. Briefumschläge einlegen Sie können Umschläge nur in Fach 1 einlegen. 1. 48 Öffnen Sie Fach 1.
2. Legen Sie mithilfe der Medienmarkierung Briefumschläge mit der zu bedruckenden Seite nach unten in Fach 1 so ein, dass die obere Kante des Umschlags zur Rückseite des Druckers zeigt. 3. Schließen Sie die Papierführungen. Einlegen von Briefbögen oder vorgedruckten Formularen Sie können Briefkopfpapier, vorbedruckte oder vorgestanzte Formulare in jedes Fach einlegen. Die Papierausrichtung hängt davon ab, ob Sie ein- oder beidseitig drucken.
So aktivieren oder deaktivieren Sie ALM über den EWS 1. Geben Sie die IP-Adresse des Geräts in das Adressfeld eines Webbrowsers ein, um den EWS zu öffnen. (Tippen Sie zum Abrufen der Geräte-IP auf dem Bedienfeld-Dashboard auf [Ethernet].) 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen. 3. Klicken Sie auf Voreinstellungen und anschließend auf Fach- und Papierverwaltung. 4. Wählen Sie im Bereich Alternative Letterhead Mode Aktiviert oder Deaktiviert. 5. Klicken Sie auf Übernehmen.
● 2. Beidseitig: Legen Sie Druckmedien im Format A4/Letter mit der Druckseite nach oben in das Fach, sodass die Oberkante des Druckmediums zur Rückseite des Fachs und die langen Kanten zur Seite des Fachs zeigen. Führen Sie die Schritte in Einlegen in Fach 1, Einlegen in Fach 2 (Einzelfach) oder in die Fächer 2/3 (Tandemfach), Einlegen in die unteren 550-Blatt-Fächer oder Einlegen in HCI-Fächer aus.
3. Beachten Sie die Medienmarkierung am Fach, die die korrekte Ausrichtung des Papiers anzeigt. Legen Sie die zu kopierenden Dokumente mit der Druckseite nach oben in den Ladebereich des Vorlageneinzugs ein. 4. Schieben Sie die Dokumente nach links bis zum Zuführmechanismus unter der Abdeckung des Vorlageneinzugs. Eine Meldung Dokument eingelegt wird auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt. 5. Schieben Sie die Papierführungen bündig an die eingelegten Dokumente heran. In den Scanner einlegen 52 1.
3. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas. Verwenden Sie die Medienmarkierungen am Rand des Scannerglases, um das Dokument auszurichten. 4. Schließen Sie die Scannerabdeckung. Neubefüllen des Heftklammermagazins DEWW 1. Kippen Sie den Drucker vorsichtig auf die Seite und öffnen Sie die Hefterklappe an der Rückseite. 2. Ziehen Sie vorsichtig an der Kappe des Heftklammermagazins, um das Magazin zu entriegeln.
3. Ziehen Sie das Heftklammermagazin aus dem Drucker heraus. 4. So entfernen Sie den leeren Behälter aus der Magazinaufnahme: 5. 54 a. Fassen Sie mit einer Hand die Magazinaufnahme in Nähe der Rückseite zwischen Daumen und Fingern und lassen Sie dabei den Zeigefinger auf der Magazinkappe ruhen. b. Fassen Sie mit der anderen Hand den Magazinbehälter zwischen Daumen und Fingern und lassen Sie dabei den Zeigefinger auf der Rückseite des Behälters ruhen. c.
6. Drücken Sie das Heftklammermagazin in den Drucker, bis es einrastet. 7. Schließen Sie die Hefterklappe und kippen Sie den Drucker vorsichtig wieder in seine ursprüngliche Position.
56 ● Vergewissern Sie sich, dass das eingelegte Papier flach aufliegt und die Kanten nicht geknickt oder eingerissen sind. ● Legen Sie nicht zu viel Papier in das Fach oder den Vorlageneinzug ein. ● Verstellen Sie die Papierquerführungen so, dass sie eng an den Papierkanten anliegen. Vergewissern Sie sich, dass die Papierführungen das eingelegte Papier nicht zusammendrücken.
5 Patronen ● HP PageWide-Patronen ● Verwalten von Patronen ● Auswechseln der Patronen ● Tipps zum Verwenden von Patronen HP PageWide-Patronen ● HP Richtlinien für Patronen anderer Hersteller ● Gefälschte HP Patronen HP Richtlinien für Patronen anderer Hersteller WICHTIG: ● HP gibt keine Garantie für die Qualität oder Zuverlässigkeit für Inhalt in HP Patronen, der nicht von HP stammt.
Verwalten von Patronen Die richtige Aufbewahrung, Verwendung und Überwachung von Patronen kann dazu beitragen, eine hochwertige Druckausgabe sicherzustellen und die Nutzungsdauer der Patronen zu verlängern. ● Patronen lagern ● Drucken im General Office-Modus ● Nach Ablauf der geschätzten Nutzungsdauer einer Patrone drucken ● Geschätzten Patronenfüllstand prüfen ● Bestellen von Patronen ● Patronen recyceln Patronen lagern ● Nehmen Sie die Patrone erst unmittelbar vor Gebrauch aus der Verpackung.
● Füllstand niedrig: Diese Meldung wird angezeigt, wenn eine Patrone bald ausgewechselt werden muss. Der Druckvorgang kann fortgesetzt werden, es empfiehlt sich jedoch, eine Ersatzpatrone vorrätig zu haben. Sie müssen die Patrone erst ersetzen, wenn Sie dazu aufgefordert werden. ● Füllstand sehr niedrig: Diese Nachricht wird angezeigt, wenn die Tinte in der Patrone aufgebraucht ist und die Patrone ausgewechselt werden kann. Der Drucker druckt mit seiner Tintenreserve weiter.
So überprüfen Sie den Patronenfüllstand über die Gerätesoftware (OS X) 1. Öffnen Sie das HP Dienstprogramm. Weitere Informationen finden Sie unter Öffnen des HP Dienstprogramms. 2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde. 3. Klicken Sie auf Verbrauchsmaterial-Status. Der geschätzte Patronenfüllstand wird angezeigt. Bestellen von Patronen Unter www.hp.com können Sie Patronen bestellen. (Derzeit sind einige Teile der HP Website nur in englischer Sprache verfügbar.
DEWW 2. Drücken Sie die alte Patrone nach innen, um sie zu entriegeln. 3. Fassen Sie die alte Patrone an der Kante, und ziehen Sie sie gerade nach oben heraus. 4. Achten Sie darauf, die Metallkontakte an der Patrone nicht zu berühren. Fingerabdrücke auf den Kontakten können zu Anschlussfehlern führen.
5. Setzen Sie die neue Patrone in die richtige Halterung ein. 6. Schließen Sie die Tintenpatronenklappe. Tipps zum Verwenden von Patronen Beachten Sie die folgenden Tipps, wenn Sie mit Patronen arbeiten: ● Verwenden Sie Original HP Patronen. Original HP Patronen sind für HP Drucker und HP Papier entwickelt und getestet, damit Sie stets problemlos ausgezeichnete Druckergebnisse erzielen. HINWEIS: HP übernimmt keine Gewähr für Qualität oder Zuverlässigkeit von Patronen anderer Hersteller.
— Stellen Sie sicher, dass alle Patronenplätze gefüllt sind. ● Wenn die Druckqualität nicht zufriedenstellend ist, lesen Sie die Informationen unter Optimieren der Druckqualität. ● Wenn Sie eine Patrone aus dem Drucker herausnehmen, müssen Sie diese möglichst schnell wieder einsetzen. ● Öffnen Sie Patronenverpackungen bzw. nehmen Sie die Patronen erst heraus, wenn Sie die Patrone tatsächlich einsetzen möchten. ● Setzen Sie die Patronen in die korrekten Halterungen ein.
6 Drucken ● Drucken von einem Computer aus ● Über das Bedienfeld drucken ● Drucken mit NFC ● Drucken mit AirPrint (OS X) ● Tipps für erfolgreiches Drucken Drucken von einem Computer aus ● So drucken Sie von einem Computer aus (Windows) ● So drucken Sie von einem Computer aus (OS X) ● So richten Sie Druckaufgaben ein (Windows) ● So richten Sie Druckvoreinstellungen ein (OS X) ● So passen Sie Farben an oder verwalten sie So drucken Sie von einem Computer aus (Windows) Diese Anweisungen ge
Registerkarte Beschreibung Auf dieser Registerkarte werden die aktuellen Druckaufgaben und ihre Einstellungen angezeigt. z. B. Papiertyp, Papierquelle und Farbe oder Graustufen. Papier/Qualität Diese Registerkarte enthält Einstellungen, die die Art des Druckjobs definieren. Zum Beispiel sind für das Drucken auf Umschlägen ein anderes Format, eine andere Quelle und ein anderer Papiertyp erforderlich als für das Drucken auf Normalpapier.
Registerkarte Jobspeicher Beschreibung ● Ausgabefach – Automatisch auswählen: Der Drucker gibt Jobs in das obere Fach zum Heften aus. Alle anderen Jobs werden in das untere Fach geleitet. ● Ausgabefach – Oberes Fach: Der Drucker gibt Jobs, für die das Heften unterstützt wird, im oberen Fach aus. Sie müssen nicht geheftet werden. Alle anderen Jobs werden in das untere Fach geleitet.
So drucken Sie von einem Computer aus (OS X) 1. Legen Sie die unterstützten Medien in das richtige Fach ein. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Medien. 2. Klicken Sie in Ihrem Softwareprogramm im Menü Datei auf Drucken. 3. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde. 4. Wählen Sie im Menü Voreinstellungen eine Druckeinstellung, falls nötig. 5. Wenn das Gerät ein Stapelfach mit Hefter aufweist, gehen Sie wie folgt vor: 6. a.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern unter. 7. Geben Sie einen Namen für die Aufgabe ein und klicken Sie dann auf die Schaltfläche OK . So richten Sie Druckvoreinstellungen ein (OS X) 1. Klicken Sie in Ihrem Softwareprogramm im Menü Datei auf Drucken. 2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde. 3. Wählen Sie im Popup-Menü Voreinstellungen Standardeinstellungen aus. 4. Klicken Sie auf Aktuelle Einstellungen als Voreinstellung speichern. 5.
● Foto (Adobe RGB 1998): Verwenden Sie dieses Thema beim Drucken von Digitalfotos, die den AdobeRGB-Farbraum statt sRGB verwenden. Schalten Sie bei Verwendung dieses Themas die Farbverwaltung im Softwareprogramm aus. ● Keine: Es wird kein Farbthema verwendet. Farboptionen für einen Druckjob manuell anpassen Verwenden Sie die Druckertreibersoftware, um Standardfarbeinstellungen zu löschen und Einstellungen manuell anzupassen.
Die Farbabstimmung zwischen den gedruckten Farben und den Monitorfarben wird durch mehrere Faktoren beeinflusst: ● Druckmedien ● Druckprozess (z. B. Patrone, Presse oder Lasertechnologie) ● Deckenbeleuchtung ● Persönliche Unterschiede bei der Wahrnehmung der Farbe ● Softwareprogramme ● Druckertreiber ● Betriebssystem des Computers ● Monitore ● Grafikkarten und -treiber ● Betriebsumgebung (z. B.
HINWEIS: Bevor Sie den Druckspeicher in der Druckersoftware erneut aktivieren können, muss er im HP Embedded Web Server aktiviert werden (klicken Sie auf der Registerkarte Einstellungen unter Sicherheit auf Gespeicherte Daten schützen und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen). Weitere Informationen zum Verwenden des EWS finden Sie unter HP Embedded Web Server.
3. Klicken Sie auf den Link zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften . 4.
● Prüfen und Halten: Druckt die erste Kopie eines Jobs mit mehreren Kopien, damit Sie die Druckqualität überprüfen können, und druckt die restlichen Kopien, wenn Sie sie auf dem DruckerBedienfeld anfordern ● Persönlicher Job: Der Job wird erst gedruckt, wenn Sie ihn auf dem Drucker-Bedienfeld anfordern Persönliche Jobs werden nach dem Drucken automatisch gelöscht.
5. Wählen Sie im Bereich Benutzername die Option Benutzername aus, um den Standardbenutzernamen zu verwenden, oder wählen Sie Benutzerdefiniert aus und geben Sie dann den gewünschten Benutzernamen ein. 6. Wählen Sie im Bereich Jobname die Option Automatisch aus, um den Standardjobnamen zu verwenden, oder wählen Sie Benutzerdefiniert aus und geben Sie dann den gewünschten Jobnamen ein.
So drucken Sie einen Job, der im Drucker gespeichert ist 1. Tippen Sie auf dem Bedienfeld auf das Symbol Drucken. 2. Tippen Sie auf dem Display auf das Symbol Gespeicherter Job oder das Symbol Privater Job. 3. Gehen Sie zum gewünschten gespeicherten Job und öffnen Sie ihn. HINWEIS: 4. Wenn der Job privat oder verschlüsselt ist, geben Sie die PIN oder das Kennwort ein. Wählen Sie die Anzahl der Kopien und tippen Sie auf Drucken. So löschen Sie einen Job, der im Drucker gespeichert ist 1.
▲ Zum Drucken mithilfe von NFC tippen Sie auf dem Bedienfeld auf (NFC) und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. Drucken mit AirPrint (OS X) Das Drucken mithilfe von Apple AirPrint wird für iPad (iOS 4.2), iPhone (3GS oder höher), iPod touch (dritte Generation oder höher) und Mac (OS X v10.10 oder höher) unterstützt. Stellen Sie Folgendes sicher, um AirPrint verwenden zu können: ● Der Drucker und das Apple Gerät sind mit demselben Netzwerk verbunden wie Ihr AirPrint-fähiges Gerät.
● — Klicken Sie im HP Printer Assistant auf Drucken, Scannen und Faxen und anschließend auf Einrichten von Voreinstellungen. — Klicken Sie in Ihrem Softwareprogramm im Menü Datei auf Drucken.Öffnen Sie das Dialogfeld „Druckereigenschaften“. Stellen Sie auf der Registerkarte Farbe oder Fertigstellung des Druckertreibers die folgenden Optionen nach Bedarf ein: — In Graustufen drucken: Ermöglicht Ihnen, ein Schwarzweißdokument ausschließlich mit schwarzer Tinte zu drucken.
78 c. Heben Sie die Auswahl des Kontrollkästchens HP EasyColor auf. d. Klicken Sie in das Popup-Menü In Graustufen drucken und wählen Sie Nur Schwarz aus.
7 Kopieren und scannen ● Kopieren ● Scannen ● Tipps für erfolgreiches Kopieren und Scannen Kopieren ● Kopiereinstellungen ● Ausweise einlegen und kopieren ● Fotos kopieren ● Originale in gemischter Größe einlegen und kopieren ● Automatisches beidseitiges Kopieren ● Kopierjob abbrechen Kopiereinstellungen ● Helligkeit für Kopien anpassen ● Papierfach für Kopien auswählen ● Verkleinern und Vergrößern von Kopien Helligkeit für Kopien anpassen 1.
5. Tippen Sie auf Fachauswahl. 6. Wählen Sie das Fach aus, in das Sie in Schritt 1 Papier eingelegt haben. HINWEIS: Wenn Sie Fach 1 auswählen und für dieses die Einstellungen Jedes Format und Jeder Typ festgelegt sind, müssen Sie das korrekte Medienformat für das Fach auswählen. Verkleinern und Vergrößern von Kopien 1. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas oder mit der bedruckten Seite nach oben in den automatischen Vorlageneinzug ein.
7. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bedienfeld, um die erste Seite des Ausweises zu kopieren, drehen Sie den Ausweis auf dem Scannerglas um und schließen Sie dann das Kopieren und Drucken des Ausweises ab. Fotos kopieren HINWEIS: 1. Kopieren Sie Fotos vom Scannerglas, nicht vom Vorlageneinzug. Legen Sie den Ausweis mit der Fotoseite nach unten so auf das Scannerglas, das es oben links anliegt, und schließen Sie den Scannerdeckel. Weitere Informationen finden Sie unter In den Scanner einlegen. 2.
4. Tippen Sie auf dem Display auf das Dokument-Symbol. 5. Geben Sie die Anzahl der Kopien an und wählen Sie das Fach aus, das das Papier für diesen Job enthält. 6. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bedienfeld, um das Dokument zu kopieren, das auf dem Glas liegt. Wiederholen Sie diese Schritte für jede Originalseite. Automatisches beidseitiges Kopieren 1. Originale in den Vorlageneinzug einlegen Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Dokumenten in den Vorlageneinzug. 2.
3. Tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf das Symbol Scan. Tippen Sie dann auf das USB-Symbol. 4. Tippen Sie auf Einstellungen oder Menü Einstellungen auszuwählen. 5. Tippen Sie auf Einstellungen ausblenden oder (Zurück), um zum Menü Scannen an USB zurückzukehren, und wählen Sie dann aus der Liste Speichern unter einen Dateityp aus. 6. Tippen Sie auf Dateiname und verwenden Sie das Tastenfeld, um der eingescannten Datei einen Namen zuzuweisen. Tippen Sie auf Fertig . 7.
So scannen Sie an einen Computer über das Bedienfeld 1. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas oder mit der bedruckten Seite nach oben in den automatischen Vorlageneinzug ein. Weitere Informationen finden Sie unter In den Scanner einlegen oder Einlegen von Dokumenten in den Vorlageneinzug. 2. Tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf das Symbol Scan. 3. Tippen Sie auf dem Display auf das Symbol Computer. 4.
So scannen Sie ein Dokument oder Foto an die E-Mail-Funktion 1. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas oder mit der bedruckten Seite nach oben in den automatischen Vorlageneinzug ein. Weitere Informationen finden Sie unter In den Scanner einlegen oder Einlegen von Dokumenten in den Vorlageneinzug. 2. Tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf das Symbol Scan. 3. Tippen Sie auf dem Display auf das E-Mail-Symbol und wählen Sie das gewünschte E-Mail-Konto aus.
So richten Sie „Scannen an Netzwerkordner“ ein 1. Öffnen Sie den EWS. Weitere Informationen finden Sie unter EWS öffnen. 2. Klicken Sie auf der Registerkarte Einstellungen auf Bedienfeldanpassung und dann auf Quick Sets. 3. Klicken Sie auf (Hinzufügen), wählen Sie für Typ die Option Scannen an Netzwerkordner aus und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um ein Quick Set-Profil für einen Netzwerkordner hinzuzufügen. Klicken Sie abschließend auf Weiter . 4.
So scannen Sie an SharePoint 1. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas oder mit der bedruckten Seite nach oben in den automatischen Vorlageneinzug ein. Weitere Informationen finden Sie unter In den Scanner einlegen oder Einlegen von Dokumenten in den Vorlageneinzug. 2. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: ● 203-mm-Bedienfeld (8-Zoll): Tippen Sie auf das Symbol Scannen und auf das Symbol SharePoint und navigieren Sie anschließend zum SharePoint-Ordner.
3. Wählen Sie einen Scanbefehl aus. Nehmen Sie gegebenenfalls Änderungen an den Scaneinstellungen vor. 4. Um das Scannen zu starten, klicken Sie auf Scannen. HINWEIS: ● Klicken Sie oben rechts im Dialogfeld „Scannen“ auf den Link Mehr, um die Einstellungen für einen Scan zu überprüfen und zu ändern. ● Wenn Viewer nach dem Scannen anzeigen ausgewählt ist, können Sie im Vorschaufenster Anpassungen am gescannten Bild vornehmen. So scannen Sie mithilfe der HP Scan-Software (OS X) 1.
Im Allgemeinen ist ein Softwareprogramm WIA-kompatibel, wenn es im Menü „Einfügen“ oder „Datei“ über einen Befehl wie Bild/Von Scanner oder Kamera verfügt. Wenn Sie nicht sicher sind, ob das Programm WIAkompatibel ist, sehen Sie in der Hilfe oder Dokumentation des Softwareprogramms nach. ▲ Gehen Sie zum Scannen wie folgt vor: ● Starten Sie den Scan aus dem WIA-kompatiblen Programm. Informationen über die Befehle und die Verwendungsschritte finden Sie in der Hilfe oder Dokumentation des Softwareprogramms.
Scannen von Dokumenten als bearbeitbaren Text Wenn Sie Dokumente scannen, können Sie diese mit der HP Software in ein Format umwandeln, das Sie durchsuchen, kopieren, einfügen und bearbeiten können. Auf diese Weise können Sie Briefe, Zeitungsausschnitte und viele andere Dokumente bearbeiten.
So scannen Sie ein Dokument als bearbeitbaren Text (Windows) 1. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas oder mit der bedruckten Seite nach oben in den automatischen Vorlageneinzug ein. Weitere Informationen finden Sie unter In den Scanner einlegen oder Einlegen von Dokumenten in den Vorlageneinzug. 2. Öffnen Sie die Druckersoftware. Weitere Informationen finden Sie unter Öffnen Sie die Druckersoftware (Windows). 3.
Tipps für erfolgreiches Kopieren und Scannen Beachten Sie die folgenden Tipps, um erfolgreich zu kopieren und zu scannen: 92 ● Halten Sie das Scannerglas und die Unterseite der Abdeckung sauber. Der Scanner interpretiert die auf dem Scannerglas erkannten Elemente als Teil des Bilds. ● Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten so auf das Scannerglas, dass es hinten links anliegt.
8 Faxen ● Faxeinrichtung ● Faxeinstellungen festlegen ● Senden von Faxnachrichten ● Empfangen einer Faxnachricht ● Telefonbuch verwenden ● Verwenden von Berichten Faxeinrichtung ● Fax mit einer Telefonleitung verbinden ● Faxeinstellungen konfigurieren ● Einrichten von HP Digitales Fax ● Faxprogramme, -systeme und -software Fax mit einer Telefonleitung verbinden ▲ Schließen Sie das Telefonkabel des Faxanschlusses (1) an das Gerät und an die Telefonbuchse an der Wand an.
Faxeinstellungen über das Bedienfeld konfigurieren Sie können die Faxeinstellungen des Geräts über das Bedienfeld oder über den eingebetteten HP Webserver konfigurieren. In den Vereinigten Staaten und vielen anderen Ländern/Regionen ist die Einstellung von Uhrzeit, Datum und anderen Faxkopfzeileninformationen gesetzlich vorgeschrieben.
Faxeinstellungen konfigurieren (Windows) HINWEIS: Administratoreinstellungen können sich auf die Faxfunktion im HP Printer Assistant auswirken. 1. Öffnen Sie den HP Druckerassistenten. Weitere Informationen finden Sie unter HP Printer Assistant öffnen. 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Fax und anschließend auf Digital Fax Setup Wizard. 3. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um die Faxeinstellungen zu konfigurieren. Faxeinstellungen konfigurieren (OS X) 1. Öffnen Sie das HP Dienstprogramm.
Einrichten von HP Digital Fax (OS X) 1. Öffnen Sie das HP Dienstprogramm. Weitere Informationen finden Sie unter Öffnen des HP Dienstprogramms. 2. Wählen Sie den Drucker aus. 3. Klicken Sie im Bereich „Faxeinstellungen“ auf Digitales Faxarchiv. So richten Sie die Funktion „HP Digital Fax“ im EWS ein 1. Öffnen Sie den EWS. Weitere Informationen finden Sie unter EWS öffnen. 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Fax. 3. Klicken Sie auf HP Digital Fax und dann auf Digital Fax Setup Wizard. 4.
So schalten Sie HP Digital Fax aus 1. Öffnen Sie das Bedienfeld-Dashboard (Ziehen Sie die Dashboard-Registerkarte am oberen Rand der Anzeige nach unten oder tippen Sie auf den Streifen am oberen Rand der Startanzeige). 2. Tippen Sie auf dem Bedienfeld-Dashboard auf 3. Tippen Sie auf Fax-Einrichtung und anschließend auf Voreinstellungen. 4. Tippen Sie auf HP Digital Fax. 5. Tippen Sie auf HP Digital Fax ausschalten und anschließend auf Ja. (Einrichtung).
PBX Das Gerät ist ein analoges Gerät, das nicht in allen digitalen Telefonumgebungen kompatibel ist. Für die Faxfunktion können Digital/Analog-Filter oder -Wandler erforderlich sein. Wenn in einer PBX-Umgebung Faxprobleme auftauchen, kann es erforderlich sein, den PBX-Anbieter zu kontaktieren und Unterstützung anzufordern. HP gibt keine Gewährleistung bezüglich der Kompatibilität mit digitalen Umgebungen oder Digital/Analog-Wandlern.
Um auf diese Symbole zuzugreifen, tippen Sie auf das Zeichen * auf dem Tastenfeld. Tippen Sie dann auf eine der folgenden Tasten: Spezielles Symbol Schaltfläche Beschreibung Pause für Wählton Die Taste W ist auf dem Tastenfeld des Bedienfelds für die Eingabe einer Faxnummer verfügbar. Dieses Zeichen bewirkt, dass das Gerät auf einen Wählton wartet, bevor die restlichen Ziffern der Telefonnummer gewählt werden.
● So stellen Sie die Option Wahlwiederholung bei keiner Antwort ein ● So stellen Sie die Option Wahlwiederholung bei Verbindungsproblem ein So stellen Sie die Option Wahlwiederholung bei belegtem Empfänger ein Ist diese Option eingeschaltet, wählt das Gerät automatisch erneut, wenn es ein Besetztzeichen empfängt. Die werkseitigen Standardeinstellung für die Option Wahlwiederholung bei belegtem Empfänger ist Ein . 1.
1. Tippen Sie auf dem Bedienfeld auf das Symbol Fax. 2. Tippen Sie auf dem Display auf das Jetzt senden-Symbol und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. 3. Tippen Sie auf dem Tastenfeld auf 4. Tippen Sie auf Heller/Dunkler und ziehen Sie anschließend den Schieberegler, um die Helligkeit zu erhöhen oder zu verringern. (Einstellungen). Standardauflösung einstellen HINWEIS: Ein Erhöhen der Auflösung führt dazu, dass die Datenmenge für das Fax steigt.
● Stempeln empfangener Faxe einstellen Faxweiterleitung einrichten Sie können Ihr Gerät so einrichten, dass Faxe an eine andere Faxnummer weitergeleitet werden. Wenn das Fax an Ihrem Gerät ankommt, wird es gespeichert. Das Gerät wählt dann die von Ihnen angegebene Faxnummer und sendet das Fax. Wenn das Gerät ein Fax wegen eines Fehlers (z. B. die Nummer ist belegt) nicht senden kann und mehrere Wahlwiederholungsversuche nicht erfolgreich sind, druckt das Gerät das Fax aus.
muss höher als die Anzahl auf dem Anrufbeantworter sein. So kann der Anrufbeantworter den ankommenden Anruf entgegennehmen und eine Nachricht aufzeichnen, sofern es sich um einen Sprachanruf handelt. Wenn der Anrufbeantworter den Anruf entgegen nimmt, hört das Gerät den Anruf ab und nimmt ihn automatisch entgegen, wenn es Faxtöne erkennt. Die Standardeinstellung für Ruftöne bis zur Rufannahme ist für alle Länder/Regionen fünf.
● Ruftonmustererkennung: Deaktiviert oder aktiviert die Ruftonmustererkennungsfunktion des Geräts. ● Alle Standardrufsignale: Das Gerät nimmt sämtliche Anrufe auf dieser Telefonleitung entgegen. ● Einfach: Das Gerät nimmt alle Anrufe entgegen, bei denen ein Einfachruftonmuster erzeugt wird. ● Doppelt: Das Gerät nimmt alle Anrufe entgegen, bei denen ein Doppelruftonmuster erzeugt wird. ● Dreifach: Das Gerät nimmt alle Anrufe entgegen, bei denen ein Dreifachruftonmuster erzeugt wird.
1. Öffnen Sie das Bedienfeld-Dashboard (Ziehen Sie die Dashboard-Registerkarte am oberen Rand der Anzeige nach unten oder tippen Sie auf den Streifen am oberen Rand der Startanzeige). 2. Tippen Sie auf dem Bedienfeld-Dashboard auf 3. Tippen Sie auf Fax-Einrichtung und anschließend auf Voreinstellungen. 4. Tippen Sie auf Mit Stempel versehen, um die Funktion ein- oder auszuschalten. (Einrichtung).
Telefonbucheinträge verwenden Weitere Informationen zu Telefonbucheinträgen finden Sie im Abschnitt Telefonbuch verwenden. 1. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas oder mit der bedruckten Seite nach oben in den automatischen Vorlageneinzug ein. Weitere Informationen finden Sie unter In den Scanner einlegen oder Einlegen von Dokumenten in den Vorlageneinzug. 2. Tippen Sie auf dem Bedienfeld auf das Symbol Fax. 3. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: 4.
4. Wenn Sie Einstellungen ändern müssen (z. B. Ausrichtung, Seitenreihenfolge, Seiten pro Blatt), klicken Sie auf die Schaltfläche oder den Link, über die/den das Dialogfeld Eigenschaften geöffnet wird. Je nach Softwareprogramm heißt dieser Link oder diese Schaltfläche Eigenschaften , Optionen, Druckereinrichtung, Druckereigenschaften, Drucker oder Voreinstellungen. 5. Klicken Sie nach dem Ändern von Einstellungen stets auf OK . 6. Klicken Sie auf Drucken oder OK . 7. Gehen Sie wie folgt vor: a.
Fax über die Software senden (Windows) 1. Öffnen Sie den HP Druckerassistenten. Weitere Informationen finden Sie unter HP Printer Assistant öffnen. 2. Klicken Sie auf der Registerkarte Drucken, Scannen und Faxen auf die Registerkarte Fax. 3. Klicken Sie auf das Fax senden-Symbol, um die Faxsoftware zu öffnen. 4. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas oder mit der bedruckten Seite nach oben in den automatischen Vorlageneinzug ein.
TIPP: Wenn Sie zum Senden einer Faxnachricht eine Telefonkarte verwenden und die Karten-PIN als Telefonbuchkontakt gespeichert wurde, tippen Sie bei der Aufforderung zur PIN-Eingabe auf (Telefonbuch), um den Telefonbuchkontakt für die hinterlegte PIN auszuwählen. Das Fax wird gesendet, wenn das Gerät des Empfängers antwortet. Senden einer Faxnachricht unter Verwendung des Druckerspeichers So schalten Sie die Scan- und Faxmethode ein 1.
1. Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist und Papier im Hauptfach eingelegt wurde. 2. Entfernen Sie alle Originale aus dem Vorlageneinzug. 3. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: ● Legen Sie für die Einstellung Rufsignale bis Antwort einen hohen Wert fest, damit Sie den eingehenden Anruf vor dem Drucker entgegennehmen können. ● Schalten Sie die Einstellung Autom. Antwort aus, um zu verhindern, dass der Drucker automatisch eingehende Anrufe entgegennimmt. 4.
● Einzeleinträge im Telefonbuch erstellen und bearbeiten ● Gruppeneinträge im Telefonbuch erstellen und bearbeiten ● Telefonbucheinträge löschen Einzeleinträge im Telefonbuch erstellen und bearbeiten 1. Tippen Sie auf dem Bedienfeld auf das Symbol Fax. 2. Tippen Sie im Display auf das Symbol Telefonbuch und dann auf das Symbol Lokales Telefonbuch. 3. So geben Sie Kontaktinformationen ein: 4. a. Tippen Sie auf (Hinzufügen) und dann auf (Kontakt). b.
HINWEIS: ● Wenn die Berichte nicht lesbar sind, überprüfen Sie den geschätzten Patronenfüllstand auf dem Bedienfeld oder mit der HP Software. Weitere Informationen finden Sie unter Geschätzten Patronenfüllstand prüfen. ● Die Warnmeldungen und Hinweise in Bezug auf den Patronenfüllstand sind lediglich Schätzwerte, die der besseren Planung dienen.
3. Tippen Sie auf Berichte und anschließend auf Faxbestätigung. 4. Tippen Sie auf Ein (Faxversand) , um nur Bilder der gesendeten Faxnachrichten in den Bericht einzubeziehen, oder auf Ein (Faxversand und -empfang) , um Bilder sowohl von gesendeten als auch empfangenen Faxnachrichten einzubeziehen. 5. Tippen Sie auf Faxbestätigung mit Bild.
Drucken der Details der letzten Faxtransaktion Das Protokoll der letzten Transaktion enthält die Details der letzten auszuführenden Faxtransaktion. Dazu zählen die Faxnummer, die Seitenanzahl und der Faxstatus. 1. Tippen Sie auf dem Bedienfeld auf das Symbol Fax. 2. Tippen Sie auf dem Display auf das Faxeinrichtung-Symbol. 3. Tippen Sie auf Berichte und anschließend auf Faxberichte drucken. 4. Tippen Sie auf Letzte Transaktion – Protokoll. 5. Tippen Sie auf Drucken, um den Druckvorgang zu starten.
9 Problemlösung ● Checkliste für die Problemlösung ● Informationsseiten ● Werkseitige Standardeinstellungen ● Reinigungsroutinen ● Papierstaus und Probleme mit der Papierzufuhr ● Probleme mit Patronen ● Probleme beim Drucken ● Probleme beim Kopieren ● Probleme beim Scannen ● Probleme beim Faxen ● Konnektivitätsprobleme ● Probleme mit Wireless-Netzwerken ● Probleme mit der Gerätesoftware (Windows) ● Probleme mit der Gerätesoftware (OS X) Checkliste für die Problemlösung Gehen Sie
Prüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist 1. Wenn die Netztaste nicht leuchtet, drücken Sie sie, um das Gerät einzuschalten. 2. Wenn die Netztaste offensichtlich nicht funktioniert, stellen Sie sicher, dass das Netzkabel sowohl an das Gerät als auch an den Stromanschluss oder die Netzsteckdose angeschlossen ist. 3. Wenn das Gerät sich immer noch nicht einschaltet, prüfen Sie die Stromquelle, indem Sie das Stromkabel an einen anderen Stromanschluss oder eine andere Netzsteckdose anschließen.
Versuchen Sie, einen Druckjob von einem Computer aus zu senden 1. Senden Sie mit einem Textverarbeitungsprogramm einen Druckjob an das Gerät. 2. Wenn der Job nicht gedruckt wird, stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Druckertreiber ausgewählt haben. 3. Deinstallieren Sie die Gerätesoftware und installieren Sie sie erneut. Testen Sie die Plug-and-Print USB-Funktion 1.
4. Tippen Sie auf den Namen des Berichts, den Sie drucken möchten: Menüoption Beschreibung Ereignisprotokoll Druckt ein Protokoll der Fehler und anderer Ereignisse, die während der Nutzung des Geräts aufgetreten sind. Faxberichte ● Faxbestätigung: Legt fest, ob das Gerät nach dem erfolgreichen Abschluss eines Faxjobs einen Bestätigungsbericht druckt. ● Faxfehlerbericht: Legt fest, ob das Gerät bei einem fehlgeschlagenen Faxjob einen Bericht druckt.
Werkseitige Standardeinstellungen ANMERKUNG: Durch das Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen werden alle Kundendaten gelöscht. Durch diesen Vorgang werden zudem viele Geräteeinstellungen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und das Gerät wird anschließend neu gestartet. 1. Tippen Sie auf dem Bedienfeld auf das Symbol Support-Tools. 2. Tippen Sie auf dem Display auf das Symbol Wartung. 3.
1. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie das Netzkabel ab. 2. Öffnen Sie den Scannerdeckel. 3. Reinigen Sie das Scannerglas und die weiße Abdeckungsunterseite mit einem weichen Tuch oder Schwamm, das/der mit einem sanften Glasreiniger angefeuchtet wurde. ANMERKUNG: Verwenden Sie keine Scheuermittel, Aceton, Benzol, Ammoniak, Ethylalkohol und Tetrachlorkohlenstoff auf dem Gerät. Diese könnten das Gerät beschädigen. Sprühen Sie keine Flüssigkeiten direkt auf das Glas oder die Platte.
3. Schließen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs. Touchscreen reinigen Reinigen Sie den Touchscreen nach Bedarf, um Fingerabdrücke oder Staub zu entfernen. Wischen Sie den Touchscreen vorsichtig mit einem sauberen, feuchten und fusselfreien Tuch ab. ANMERKUNG: Verwenden Sie nur Wasser. Lösungsmittel oder Reiniger können zu Schäden am Touchscreen führen. Gießen oder sprühen Sie Wasser nicht direkt auf den Touchscreen. Papierstaus und Probleme mit der Papierzufuhr Lösen von Problemen mit Papierstaus.
Vom Gerät wurden mehrere Blätter gleichzeitig eingezogen Wenn das Gerät mehrere Papierblätter aus dem Fach einzieht, probieren Sie folgende Lösungswege aus: ● Nehmen Sie den Papierstapel aus dem Fach und biegen Sie ihn, drehen Sie ihn um 180 Grad und drehen Sie ihn um. Fächern Sie das Papier nicht auf. Legen Sie den Papierstapel erneut in das Fach ein. ● Verwenden Sie nur Papier, das den HP Spezifikationen für diesen Drucker entspricht.
● Für Papierstaus anfällige Bereiche ● Papierstaus im Vorlageneinzug beseitigen ● Papierstaus in Fach 1 beseitigen (Mehrzweckfach) ● Papierstaus in Fach 2 (Tandemfach) beseitigen ● Papierstaus in Fach 3 (Tandemfach) beseitigen ● Papierstaus in Fach 2 (Einzelfach) beseitigen ● Papierstaus in den unteren 550-Blatt-Fächern beseitigen ● Papierstaus in HCI-Fächern beseitigen ● Papierstaus im Bereich der linken Klappe beseitigen ● Papierstaus in der linken Duplex-Einheit beseitigen ● Papierst
Für Papierstaus anfällige Bereiche Staus können an diesen Stellen auftreten: Nummer Beschreibung 1 Vorlageneinzug 2 Stapelfach mit Hefter (nur bei bestimmten Modellen verfügbar) 3 Scanner 4 Ausgabefach 5 ● Rechte Klappe ● Rechte Duplex-Einheit 6 7 8 9 Untere Fächer (nur als optionales Zubehör erhältlich): ● 550-Blatt-Fach ● 550-Blatt-Fach und Unterstand ● 3 x 550-Blatt-Fach und Unterstand (dargestellt) ● 4000-Blatt-Zufuhrfächer mit hoher Kapazität und Unterstand Je nach Modell ka
Nach einem Stau können gedruckte Seiten Flecken oder verschmierte Stellen aufweisen. Dieses Problem sollte aber nach einigen gedruckten Seiten auch ohne Eingreifen behoben sein. Papierstaus im Vorlageneinzug beseitigen DEWW 1. Öffnen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs. 2. Entfernen Sie vorsichtig gestautes Papier. 3. Schließen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs.
4. Öffnen Sie den Scannerdeckel. Hat sich das Papier hinter der weißen Kunststoffabdeckung gestaut, ziehen Sie das Papier vorsichtig heraus. Papierstaus in Fach 1 beseitigen (Mehrzweckfach) ▲ Ziehen Sie eingeklemmtes Papier vorsichtig aus dem Fach. Papierstaus in Fach 2 (Tandemfach) beseitigen 1. Öffnen Sie das Fach.
DEWW 2. Ziehen Sie eingeklemmtes Papier vorsichtig aus dem Fach. 3. Öffnen Sie die rechte Klappe durch Hochziehen der rechten Verriegelung. 4. Ziehen Sie die Duplex-Einheit an deren Griff soweit wie möglich heraus. 5. Ziehen Sie oberhalb der Duplex-Einheit sichtbares Papier vorsichtig heraus. 6. Heben Sie die Duplex-Einheit an und ziehen Sie unterhalb der Einheit sichtbares Papier vorsichtig heraus.
7. Schieben Sie die Duplex-Einheit wieder hinein, bis diese einrastet. 8. Schließen Sie die rechte Klappe und das Fach. Papierstaus in Fach 3 (Tandemfach) beseitigen 1. Öffnen Sie das Fach. 2. Ziehen Sie eingeklemmtes Papier vorsichtig aus dem Fach.
3. Öffnen Sie die rechte Klappe durch Hochziehen der rechten Verriegelung. 4. Ziehen Sie zwischen den Walzen befindliches Papier heraus. 5. Schließen Sie die rechte Klappe und das Fach. Papierstaus in Fach 2 (Einzelfach) beseitigen 1. DEWW Öffnen Sie das Fach.
2. Ziehen Sie eingeklemmtes Papier vorsichtig aus dem Fach. 3. Öffnen Sie die rechte Klappe durch Hochziehen der rechten Verriegelung. 4. Ziehen Sie zwischen den Walzen befindliches Papier heraus.
5. Schließen Sie die rechte Klappe und das Fach.
2. Ziehen Sie eingeklemmtes Papier vorsichtig aus dem Fach. 3. Öffnen Sie die rechte Klappe durch Hochziehen der rechten Verriegelung. 4. Ziehen Sie zwischen den Walzen befindliches Papier heraus. 5. Schließen Sie die rechte Klappe und das Fach.
Papierstaus im zweiten Fach des 3 x 550-Blatt-Fach und Unterstand beseitigen DEWW 1. Öffnen Sie das Fach. 2. Ziehen Sie eingeklemmtes Papier vorsichtig aus dem Fach. 3. Öffnen Sie die rechte Klappe durch Hochziehen der rechten Verriegelung.
4. Öffnen Sie die untere rechte Klappe durch Herunterdrücken der unteren Verriegelung. 5. Ziehen Sie zwischen den Walzen befindliches Papier heraus. 6. Schließen Sie die untere rechte Klappe, die rechte Klappe und das Fach. Papierstaus im dritten Fach des 3 x 550-Blatt-Fach und Unterstand beseitigen 1. Öffnen Sie das Fach.
DEWW 2. Ziehen Sie eingeklemmtes Papier vorsichtig aus dem Fach. 3. Öffnen Sie die rechte Klappe durch Hochziehen der rechten Verriegelung.
4. Öffnen Sie die untere rechte Klappe durch Herunterdrücken der unteren Verriegelung. 5. Ziehen Sie zwischen den Walzen befindliches Papier heraus. 6. Schließen Sie die untere rechte Klappe, die rechte Klappe und das Fach.
● Papierstaus im rechten HCI-Fach beseitigen Papierstaus im linken HCI-Fach beseitigen DEWW 1. Öffnen Sie das Fach. 2. Ziehen Sie eingeklemmtes Papier vorsichtig aus dem Fach. 3. Öffnen Sie die rechte Klappe durch Hochziehen der rechten Verriegelung.
4. Öffnen Sie die untere rechte Klappe durch Herunterdrücken der unteren Verriegelung. 5. Ergreifen Sie den grünen Griff und ziehen Sie ihn so weit wie möglich heraus. 6. Öffnen Sie die Abdeckung und entfernen Sie sichtbares Papier. 7. Schließen Sie die Abdeckung und schieben Sie sie an ihre ursprüngliche Position zurück.
8. Schließen Sie die untere rechte Klappe, die rechte Klappe und das Fach. Papierstaus im rechten HCI-Fach beseitigen 1. DEWW Öffnen Sie das Fach.
2. Ziehen Sie eingeklemmtes Papier vorsichtig aus dem Fach. 3. Öffnen Sie die rechte Klappe durch Hochziehen der rechten Verriegelung. 4. Öffnen Sie die untere rechte Klappe durch Herunterdrücken der unteren Verriegelung.
5. Ziehen Sie zwischen den Walzen befindliches Papier heraus. 6. Schließen Sie die untere rechte Klappe, die rechte Klappe und das Fach. Papierstaus im Bereich der linken Klappe beseitigen 1. DEWW Öffnen Sie die linke Klappe durch Hochziehen der linken Verriegelung.
2. Ziehen Sie zwischen den Walzen befindliches Papier heraus. 3. Heben Sie die Verriegelung an der Innenseite der linken Klappe an. 4. Ziehen Sie zwischen den Walzen befindliches Papier heraus. 5. Schließen Sie die Verriegelung. 6. Schließen Sie die linke Klappe. Papierstaus in der linken Duplex-Einheit beseitigen 1. Öffnen Sie die linke Klappe durch Hochziehen der linken Verriegelung.
DEWW 2. Ziehen Sie die Duplex-Einheit an deren Griff soweit wie möglich heraus. 3. Ziehen Sie oberhalb der Duplex-Einheit sichtbares Papier vorsichtig heraus. 4. Heben Sie die Duplex-Einheit an und ziehen Sie unterhalb der Einheit sichtbares Papier vorsichtig heraus. 5. Schieben Sie die Duplex-Einheit wieder hinein, bis diese einrastet.
6. Schließen Sie die linke Klappe. Papierstaus im Bereich der rechten Klappe beseitigen 1. Öffnen Sie die rechte Klappe durch Hochziehen der rechten Verriegelung. 2. Ziehen Sie zwischen den Walzen befindliches Papier heraus. 3. Schließen Sie die rechte Klappe.
Papierstaus in der rechten Duplex-Einheit beseitigen DEWW 1. Öffnen Sie die rechte Klappe durch Hochziehen der rechten Verriegelung. 2. Ziehen Sie die Duplex-Einheit an deren Griff soweit wie möglich heraus. 3. Ziehen Sie oberhalb der Duplex-Einheit sichtbares Papier vorsichtig heraus. 4. Heben Sie die Duplex-Einheit an und ziehen Sie unterhalb der Einheit sichtbares Papier vorsichtig heraus.
5. Schieben Sie die Duplex-Einheit wieder hinein, bis diese einrastet. 6. Schließen Sie die rechte Klappe. Papierstaus im Ausgabefach beseitigen 1. Ziehen Sie eingeklemmtes Papier vorsichtig aus dem Ausgabefach. 2. Öffnen Sie die linke Klappe durch Hochziehen der linken Verriegelung.
3. Ziehen Sie zwischen den Walzen befindliches Papier heraus. 4. Schließen Sie die linke Klappe. Papierstaus im Stapelfach mit Hefter beseitigen DEWW 1. Öffnen Sie die linke Klappe durch Hochziehen der linken Verriegelung. 2. Ziehen Sie zwischen den Walzen befindliches Papier heraus.
3. Durchsuchen den Hefter nach eingeklemmtem Papier. 4. Ziehen Sie eingeklemmtes Papier vorsichtig aus dem Hefter. 5. Schließen Sie die linke Klappe. Papierstaus im Hefter beseitigen Lösen Sie ein Problem im Stapelfach mit Hefter. Verwenden Sie einen HP Online-Assistenten zur Fehlerbehebung. Führen Sie bei Problemen mit dem Stapelfach mit Hefter die Schritt-für-Schritt-Anleitung aus. HINWEIS: Möglicherweise sind die HP Online-Assistenten zur Fehlerbehebung nicht in Ihrer Sprache verfügbar. 1.
DEWW 2. Ziehen Sie vorsichtig an der Kappe des Heftklammermagazins, um das Magazin zu entriegeln. 3. Ziehen Sie das Heftklammermagazin aus dem Drucker heraus. 4. Legen Sie den grünen Metallhebel an der Magazinaufnahme nach oben um.
5. Entfernen Sie das Blatt mit den eingeklemmten Heftklammern. 6. Legen Sie den grünen Metallhebel nach unten um, bis er einrastet. 7. Drücken Sie das Heftklammermagazin in den Drucker, bis es einrastet. 8. Schließen Sie die Hefterklappe und kippen Sie den Drucker vorsichtig wieder in seine ursprüngliche Position.
Nachgefüllte oder überarbeitete Patronen HP empfiehlt, kein Verbrauchsmaterial anderer Hersteller zu verwenden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich dabei um neue oder um wiederaufbereitete Materialien handelt. Da es sich bei diesen Geräten nicht um HP Geräte handelt, hat HP keinen Einfluss auf deren Beschaffenheit oder Qualität. Wenn Sie eine wiederbefüllte oder wiederaufbereitete Druckpatrone verwenden und mit der Druckqualität nicht zufrieden sind, verwenden Sie stattdessen eine Original HP Patrone.
Patronenfüllstand niedrig Beschreibung Die angegebenen Patronen müssen bald ausgewechselt werden. Empfohlene Maßnahme Sie können weiter drucken, aber es empfiehlt sich, Ersatzpatronen vorrätig zu haben. Sie müssen die Patronen erst ersetzen, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Problem mit der Patrone Beschreibung — Über die Kontakte an der Druckpatrone wird möglicherweise keine Verbindung zum Drucker hergestellt. — Die Patrone ist nicht mit dem Drucker kompatibel.
Empfohlene Maßnahme Nehmen Sie die SETUP-Patronen heraus und wechseln Sie diese durch Patronen für den Normalbetrieb aus. Original HP Patronen eingesetzt Beschreibung Eine HP Original-Patrone wurde eingesetzt. Empfohlene Maßnahme Keine Maßnahme erforderlich. [Farbe] inkompatibel Beschreibung Sie haben eine Patrone installiert, die für ein anderes HP Gerätemodell vorgesehen ist. Das Gerät funktioniert mit dieser Druckpatrone NICHT. Empfohlene Maßnahme Setzen Sie die richtige Patrone für dieses Gerät ein.
Empfohlene Maßnahme Schalten Sie die Stromversorgung aus und wieder ein. Falls dies nicht funktioniert, kontaktieren Sie den Drucker-Administrator oder den technischen Support. Problem mit Drucksystem Beschreibung Die in der Meldung angegebene Patrone fehlt, ist beschädigt, inkompatibel oder befindet sich im Drucker in der falschen Halterung. Empfohlene Maßnahme Die Druckfunktion ist deaktiviert. Tauschen Sie die Patrone aus, oder schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
Gebrauchte [Farbe] eingelegt Beschreibung Eine gebrauchte, aber dennoch Originaltintenpatrone von HP wurde installiert oder versetzt. Empfohlene Maßnahme Sie haben eine gebrauchte HP Originalpatrone installiert. Es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Probleme beim Drucken HP Print and Scan Doctor Beim HP Print and Scan Doctor handelt es sich um ein Dienstprogramm, von dem versucht wird, das Problem automatisch zu diagnostizieren und zu beheben.
● Stellen Sie sicher, dass alle Kabel richtig angeschlossen sind. Wenn das Gerät an ein Netzwerk angeschlossen ist, überprüfen Sie die folgenden Punkte: — Prüfen Sie die LED neben dem Netzwerkanschluss am Gerät. Wenn das Netzwerk aktiv ist, leuchtet die LED grün. — Achten Sie darauf, dass Sie ein Netzwerkkabel und kein Telefonkabel zum Anschließen an das Netzwerk verwenden. — Stellen Sie sicher, dass der Netzwerkrouter, Hub oder Switch eingeschaltet ist und er richtig funktioniert.
2. Ziehen Sie die Duplex-Einheit an deren Griff soweit wie möglich heraus. 3. So bauen Sie die Duplex-Einheit aus: 4. a. Ziehen Sie die blaue Verriegelung zum Entriegeln der Duplex-Einheit nach vorn und drehen Sie die Einheit dann, um sie lösen. b. Ziehen Sie die rechte Seite der Duplex-Einheit aus der rechten Schiene heraus und entnehmen Sie die Duplex-Einheit. So setzen Sie die Duplex-Einheit ein: a.
b. Schieben Sie die linke Seite der Duplex-Einheit durch die Öffnung in der linken Schiene und bringen Sie dann die blaue Verriegelung zurück in die Ausgangsposition. 5. Schieben Sie die Duplex-Einheit wieder hinein, bis diese einrastet. 6. Schließen Sie die linke Klappe. Druckkopfwischersicherungen entfernen HINWEIS: Bevor Sie drucken können, müssen Sie die mit dem Druckkopfwischer gelieferten Sicherungen entfernen. 1. Öffnen Sie die rechte Klappe durch Hochziehen der rechten Verriegelung.
2. Ziehen Sie die linke Sicherung zur Mitte des Druckers und dann aus diesem heraus. 3. Führen Sie den gleichen Schritt für die rechte Sicherung aus. 4. Schließen Sie die rechte Klappe. Das Gerät druckt langsam Probieren Sie die folgenden Lösungswege aus, wenn das Gerät langsam druckt: ● Stellen Sie sicher, dass der Computer die Mindestspezifikationen für dieses Gerät erfüllt. Eine Liste der Spezifikationen finden Sie auf HP Kundenunterstützung .
● Die Datei, die Sie drucken möchten, ist nicht im Menü Speichergeräteoptionen aufgeführt Das Menü Speichergeräteoptionen wird nicht geöffnet, wenn Sie das USB-Zubehör anschließen Sie können folgende Dateitypen drucken: ● Sie verwenden möglicherweise ein USB-Speichergerät oder ein Dateisystem, das von diesem Gerät nicht unterstützt wird. Speichern Sie die Dateien auf einem normalen USB-Speichergerät, das Dateisysteme mit Dateizuordnungstabellen (FAT-Dateisystem) unterstützt.
● Auf Original HP Patronen prüfen ● Verwenden Sie nur Papier, das den HP Spezifikationen entspricht ● Verwenden Sie die richtige Papiertypeinstellung im Druckertreiber ● Verwenden Sie den Druckertreiber, der Ihre Druckanforderungen am besten erfüllt ● Druckqualitätsbericht drucken ● Ausrichten des Druckkopfs Auf Original HP Patronen prüfen Die Patrone ist möglicherweise keine Original HP Patrone. Weitere Informationen finden Sie unter Gefälschte HP Patronen.
Einstellung für Papiertyp und -format ändern (Windows) 1. Klicken Sie in Ihrem Softwareprogramm im Menü Datei auf Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus und klicken Sie dann auf Eigenschaften oder auf Voreinstellungen . 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität. 4. Ändern Sie mithilfe der Dropdown-Listen Papierformat, Papiertyp und Papierquelle nach Bedarf die Standardwerte und klicken Sie auf OK . Einstellung für Papiertyp und -format ändern (OS X) 1.
Ausrichten des Druckkopfs 1. Tippen Sie auf dem Bedienfeld auf das Symbol Support-Tools. 2. Tippen Sie auf dem Display auf das Symbol Fehlerbehebung und dann auf Druckqualität. 3. Tippen Sie auf Extras und anschließend auf Druckkopf ausrichten. 4. Befolgen Sie die auf dem Bedienfeld angezeigten Anweisungen. Probleme beim Kopieren Beheben von Problemen beim Kopieren. Verwenden Sie einen HP Online-Assistenten zur Fehlerbehebung.
HP Print and Scan Doctor Beim HP Print and Scan Doctor handelt es sich um ein Dienstprogramm, von dem versucht wird, das Problem automatisch zu diagnostizieren und zu beheben. HINWEIS: Fehlerbehebung bei Problemen mit Scanjobs. Dieses Dienstprogramm ist nur für Windows-Betriebssysteme verfügbar. Verwenden Sie einen HP Online-Assistenten zur Fehlerbehebung. Schrittweise Anweisungen, wenn kein Scan erstellt werden kann oder die Scanergebnisse von geringer Qualität sind.
● — Bestanden: Der Bericht enthält alle aktuellen Faxeinstellungen zur Überprüfung. — Nicht bestanden: Das Kabel ist mit dem falschen Anschluss verbunden. Der Bericht enthält Vorschläge zum Beheben des Problems. — Nicht ausführen: Die Telefonleitung ist nicht aktiv. Der Bericht enthält Vorschläge zum Beheben des Problems. Vergewissern Sie sich, dass die Geräte-Firmware aktuell ist: a.
Faxfehlerkorrekturmodus einstellen Während des Faxversands oder -empfangs überwacht das Gerät normalerweise die Telefonleitung auf Signale. Wenn das Gerät während der Übertragung einen Fehler erkennt und eine Fehlerkorrektureinstellung aktiviert ist ( Ein ), kann vom Gerät angefordert werden, dass ein Teil der Faxnachricht erneut gesendet wird. Die werkseitige Standardeinstellung für die Fehlerkorrektur ist Ein .
Faxgeschwindigkeit ändern Die Einstellung der Faxgeschwindigkeit erfolgt im Modemprotokoll, das das Gerät zum Senden von Faxen verwendet. Für Vollduplex-Modems ist der weltweite Standard das Senden und Empfangen von Daten über Telefonleitungen mit bis zu 33.600 Bits pro Sekunde (bps). Die werkseitige Standardeinstellung für die Faxgeschwindigkeit ist 33.600 bps. Sie sollten diese Einstellung nur ändern, wenn Probleme dabei auftreten, ein Fax an ein bestimmtes Gerät zu senden oder von diesem zu empfangen.
Ein (Faxversand und empfang) Wird gedruckt, sobald ein Faxfehler auftritt. Aus Es werden keine Faxfehlerberichte gedruckt. Faxfehlermeldungen Warnmeldungen und Warnhinweise werden nur vorübergehend angezeigt und müssen manchmal durch Tippen auf die Schaltfläche OK bestätigt werden, um den Vorgang wiederaufzunehmen, oder durch Tippen auf eine Abbrechen-Schaltfläche, um den Job abzubrechen.
HINWEIS: — Das Ausschalten der Funktion Fehlerkorrekturmodus kann die Bildqualität schmälern. Drucken Sie vom Bedienfeld aus den Bericht Faxaktivitätsprotokoll, um festzustellen, ob der Fehler bei einer bestimmten Faxnummer auftritt. Tritt der Fehler weiterhin auf, besuchen Sie HP Kundenunterstützung oder lesen Sie den Support-Flyer, der zum Lieferumfang des Geräts gehört. Die Klappe des Vorlageneinzugs ist offen. Fax abgebrochen.
Tritt der Fehler weiterhin auf, besuchen Sie HP Kundenunterstützung oder lesen Sie den Support-Flyer, der zum Lieferumfang des Geräts gehört. Der Faxspeicher ist voll. Das Senden des Faxes wird abgebrochen. Beschreibung Während der Ausführung des Faxjobs hat der Faxspeicher keine Kapazität mehr. Alle Seiten der Faxnachricht müssen in den Speicher geladen werden, damit der Faxjob korrekt ausgeführt werden kann. Es wurden nur die Seiten gesendet, die noch in den Speicher geladen werden konnten.
Empfohlene Maßnahme — Versuchen Sie, das Fax erneut zu senden. — Vesuchen Sie, das Fax an eine andere Faxnummer weiterzuleiten. — Prüfen Sie, ob ein Wählton in der Telefonleitung vorhanden ist, indem Sie auf Start Faxen tippen. — Vergewissern Sie sich, dass das Telefonkabel fest angeschlossen ist, indem Sie das Kabel abziehen und wieder einstecken. — Vergewissern Sie sich, dass Sie das mit dem Gerät gelieferte Telefonkabel verwenden.
HINWEIS: Das Gerät ist nicht für den Anschluss an eine digitale Nebenstellenanlage oder an ein VOIPSystem ausgelegt. Deaktivieren Sie die Wähltonerkennung, versuchen Sie es erneut. Tritt der Fehler weiterhin auf, besuchen Sie HP Kundenunterstützung oder lesen Sie den Support-Flyer, der zum Lieferumfang des Geräts gehört. Keine Faxantwort. Senden wurde abgebrochen. Beschreibung Versucht, eine fehlgeschlagene Faxnummer erneut zu wählen oder die Option Wahlwiederholung bei keiner Antwort wurde ausgeschaltet.
Tritt der Fehler weiterhin auf, besuchen Sie HP Kundenunterstützung oder lesen Sie den Support-Flyer, der zum Lieferumfang des Geräts gehört. Kein Fax gefunden Beschreibung Das Gerät hat den eingehenden Anruf entgegengenommen, aber hat nicht erkannt, dass der Anruf von einem Faxgerät ausging. Empfohlene Maßnahme — Ermöglichen Sie dem Gerät, den Faxempfang erneut zu versuchen. — Verwenden Sie ein anderes Telefonkabel.
Probleme beim Faxversand lösen ● Auf dem Bedienfeld wird eine Fehlermeldung angezeigt ● Auf dem Bedienfeld wird eine Meldung Bereit angezeigt, ohne dass versucht wird, das Fax zu senden.
1. Prüfen Sie über die Schaltfläche Start Faxen , ob ein Wählton in der Telefonleitung vorhanden ist. 2. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. 3. Konfigurieren Sie über das Bedienfeld oder den HP Faxeinrichtungsassistenten die Faxuhrzeit, das Faxdatum und die Faxkopfzeilendaten. Weitere Informationen finden Sie unter Faxeinstellungen konfigurieren. 4. Vergewissern Sie sich, dass Nebenstellentelefone in der Leitung aufgelegt sind. 5.
Beim Faxversand wird eine aufgezeichnete Fehlermeldung des Telekommunikationsanbieters empfangen ● Vergewissern Sie sich, dass die Faxnummer korrekt gewählt wird und dass der Telefondienst verfügbar ist. Einige Telefondienste unterbinden möglicherweise Fernverbindungen. ● Wenn eine Amtsleitung ein Präfix erfordert, schalten Sie die Option Präfix beim Wählen ein oder fügen Sie dem Telefonbucheintrag das Präfix hinzu. Weitere Informationen finden Sie unter Wähl-Präfix einrichten.
Das Gerät ist mit einem DSL-Telefondienst verbunden. ● Überprüfen Sie die Installation und die Merkmale. Ein DSL-Modem erfordert die Ausstattung der an das Gerät angeschlossenen Telefonleitung mit einem Hochpassfilter. Fragen Sie bei Ihrem DSLDienstanbieter nach einem solchen Filter oder kaufen Sie einen. ● Vergewissern Sie sich, dass der Filter angeschlossen ist. ● Tauschen Sie den vorhandenen Filter aus, um sicherzustellen, dass er nicht defekt ist.
Weitere Informationen finden Sie unter Standardauflösung einstellen. HINWEIS: Dies kann die Bildqualität schmälern. ● Verwenden Sie weißes Papier für das Original. Verwenden Sie keine Farben wie grau, gelb oder pink. ● Erhöhen Sie die Faxgeschwindigkeit. Weitere Informationen finden Sie unter Faxgeschwindigkeit ändern. ● Teilen Sie umfangreiche Faxjobs in mehrere Teilaufträge auf und faxen Sie diese einzeln nacheinander.
HINWEIS: Der HP Print and Scan Doctor und die HP Online-Assistenten zur Fehlerbehebung sind möglicherweise nicht in allen Sprachen verfügbar. ● Beheben von Problemen bei USB-Direktanschluss ● Beheben von Netzwerkproblemen Beheben von Problemen bei USB-Direktanschluss Wenn das Gerät direkt an einen Computer angeschlossen ist, überprüfen Sie das USB-Kabel: ● Überprüfen Sie, ob das Kabel an den Computer und an das Gerät angeschlossen ist. ● Das Kabel sollte nicht länger als 5 m sein. Verwenden Sie ggf.
4. ● Wenn Sie das Gerät mit einem Microsoft Standard TCP/IP-Anschluss installiert haben, verwenden Sie den Hostnamen statt der IP-Adresse. ● Wenn Sie die Gerätesoftware von www.support.hp.com installiert haben, können Sie die IPAdresse des Geräts wie folgt anzeigen und ändern: a. Öffnen Sie den HP Druckerassistenten. Weitere Informationen finden Sie unter HP Printer Assistant öffnen. b. Klicken Sie auf die Registerkarte Extras. c.
Probleme mit Wireless-Netzwerken HP Print and Scan Doctor Beim HP Print and Scan Doctor handelt es sich um ein Dienstprogramm, von dem versucht wird, das Problem automatisch zu diagnostizieren und zu beheben. HINWEIS: Verwenden Sie einen HP Online-Assistenten zur Fehlerbehebung. Dieses Dienstprogramm ist nur für Windows-Betriebssysteme verfügbar.
● Sie haben den richtigen Druckeranschluss ausgewählt. ● Der Computer und das Gerät sind mit demselben Wireless-Netzwerk verbunden. Das Gerät druckt nicht und auf dem Computer ist eine Firewall eines anderen Herstellers installiert 1. Aktualisieren Sie die Firewall mit dem neuesten Update, das vom Hersteller verfügbar ist. 2. Wenn Programme Firewallzugriff fordern, wenn Sie das Gerät installieren oder zu drucken versuchen, achten Sie darauf, dass Sie die Programmausführung erlauben. 3.
Problem Lösung Während der Softwareinstallation wurde eine Fehlermeldung angezeigt. ● Das Gerät befindet sich im Bereitschaftsmodus, druckt jedoch nicht. Installieren Sie die Gerätesoftware neu. HINWEIS: Schließen Sie alle aktiven Anwendungen. Um eine Anwendung zu schließen, die ein Symbol in der Taskleiste besitzt, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wählen Sie Schließen oder Deaktivieren aus.
Problem Lösung 5. Klicken Sie auf IP-Adresse aktualisieren, um ein Dienstprogramm zu öffnen, das die bekannten (“früheren”) IP-Adressen für das Gerät aufführt und es Ihnen ermöglicht, die IP-Adresse gegebenenfalls zu ändern. HINWEIS: ● Sie können die IP-Adresse auch auf der Registerkarte Extras des HP Printer Assistant aktualisieren. ● Optimale Ergebnisse unter Windows 8 oder neueren Versionen erzielen Sie, wenn Sie den HP Printer Assistant zum Aktualisieren der IP-Adresse verwenden.
Bei USB-Verbindungen wird das Gerät nicht in der Liste „Drucken und Scannen“ angezeigt, nachdem der Treiber ausgewählt wurde Beheben von Software-Problemen ▲ Vergewissern Sie sich, dass es sich bei Ihrem Mac-Betriebssystem um Mac OS X v10.10 oder höher handelt. Hardware-Fehlerbeseitigung 1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist. 2. Stellen Sie sicher, dass das USB-Kabel richtig angeschlossen ist. 3. Stellen Sie sicher, dass Sie ein geeignetes High-Speed-USB-Kabel verwenden. 4.
10 Service und Support ● Kundendienst ● Beschränkte Garantie von HP Kundendienst Kontaktieren Sie den Drucker-Administrator oder den technischen Support, falls Sie bei der Lösung eines Problems Hilfe benötigen. Beschränkte Garantie von HP HP PRODUKT GEWÄHRLEISTUNGSZEITRAUM Drucker 90 Tage Diese beschränkte Garantie von HP gilt nur für HP Markenprodukte, die a) von HP Inc.
AUSSER DER OBIGEN GEWÄHRLEISTUNG LEISTET HP IN DEM GESETZLICH ZULÄSSIGEN RAHMEN KEINE WEITEREN GEWÄHRLEISTUNGEN, SEI ES SCHRIFTLICH ODER MÜNDLICH, VERTRAGLICH ODER GESETZLICH. INSBESONDERE ERTEILT HP KEINERLEI GESETZLICHE GEWÄHRLEISTUNGEN IN BEZUG AUF MARKTGÄNGIGE QUALITÄT ODER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK.
GB, Irland und Malta The HP Limited Warranty is a commercial guarantee voluntarily provided by HP. The name and address of the HP entity responsible for the performance of the HP Limited Warranty in your country/region is as follows: UK: HP Inc UK Limited, Cain Road, Amen Corner, Bracknell, Berkshire, RG12 1HN Ireland: Hewlett-Packard Ireland Limited, Liffey Park Technology Campus, Barnhall Road, Leixlip, Co.Kildare Malta: Hewlett-Packard Europe B.V.
die Website des Europäischen Verbraucherzentrums (http://ec.europa.eu/consumers/ solving_consumer_disputes/non-judicial_redress/ecc-net/index_en.htm) besuchen. Verbraucher haben das Recht zu wählen, ob sie eine Leistung von HP gemäß der beschränkten HP Herstellergarantie in Anspruch nehmen oder ob sie sich gemäß der gesetzlichen zweijährigen Haftung für Sachmängel (Gewährleistung) sich an den jeweiligen Verkäufer wenden.
Article 1641 du Code Civil : « Le vendeur est tenu de la garantie à raison des défauts cachés de la chose vendue qui la rendent impropre à l'usage auquel on la destine, ou qui diminuent tellement cet usage que l'acheteur ne l'aurait pas acquise, ou n'en aurait donné qu'un moindre prix, s'il les avait connus. » Article 1648 alinéa 1 du Code Civil: « L'action résultant des vices rédhibitoires doit être intentée par l'acquéreur dans un délai de deux ans à compter de la découverte du vice. » G.D.
Dänemark Den begrænsede HP-garanti er en garanti, der ydes frivilligt af HP. Navn og adresse på det HP-selskab, der er ansvarligt for HP's begrænsede garanti i dit land, er som følger: Danmark: HP Inc Danmark ApS, Engholm Parkvej 8, 3450, Allerød Den begrænsede HP-garanti gælder i tillæg til eventuelle juridiske rettigheder, for en toårig garanti fra sælgeren af varer, der ikke er i overensstemmelse med salgsaftalen, men forskellige faktorer kan dog påvirke din ret til at opnå disse rettigheder.
contrato de venda. Existem, contudo, vários fatores que poderão afetar a sua elegibilidade para beneficiar de tais direitos. Os direitos legalmente atribuídos aos consumidores não são limitados ou afetados de forma alguma pela Garantia Limitada HP. Para mais informações, consulte a ligação seguinte: Garantia legal do consumidor (www.hp.com/go/eu-legal) ou visite o Web site da Rede dos Centros Europeus do Consumidor (http://ec.europa.
neovlivňuje zákonná práva zákazníka. Další informace získáte kliknutím na následující odkaz: Zákonná záruka spotřebitele (www.hp.com/go/eu-legal) případně můžete navštívit webové stránky Evropského spotřebitelského centra (http://ec.europa.eu/consumers/solving_consumer_disputes/non-judicial_redress/ ecc-net/index_en.htm). Spotřebitelé mají právo se rozhodnout, zda chtějí službu reklamovat v rámci omezené záruky HP nebo v rámci zákonem stanovené dvouleté záruky u prodejce.
(www.hp.com/go/eu-legal) или посетете уебсайта на Европейския потребителски център (http://ec.europa.eu/consumers/solving_consumer_disputes/non-judicial_redress/ecc-net/index_en.htm). Потребителите имат правото да избират дали да претендират за извършване на услуга в рамките на Ограничената гаранция на HP или да потърсят такава от търговеца в рамките на двугодишната правна гаранция. Rumänien Garanția limitată HP este o garanție comercială furnizată în mod voluntar de către HP.
Slowenien Omejena garancija HP je prostovoljna trgovska garancija, ki jo zagotavlja podjetje HP. Ime in naslov poslovne enote HP, ki je odgovorna za omejeno garancijo HP v vaši državi, sta naslednja: Slovenija: Hewlett-Packard Europe B.V.
HP ribotoji garantija papildomai taikoma kartu su bet kokiomis kitomis įstatymais nustatytomis teisėmis į pardavėjo suteikiamą dviejų metų laikotarpio garantiją dėl prekių atitikties pardavimo sutarčiai, tačiau tai, ar jums ši teisė bus suteikiama, gali priklausyti nuo įvairių aplinkybių. HP ribotoji garantija niekaip neapriboja ir neįtakoja įstatymais nustatytų vartotojo teisių. Daugiau informacijos rasite paspaudę šią nuorodą: Teisinė vartotojo garantija (www.hp.
A Technische Daten ● Gerätespezifikationen ● Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung ● Zulassungshinweise Gerätespezifikationen ● Druckspezifikationen ● Abmessungen und Gewicht ● Warnsymbole ● Stromverbrauchs- und Stromversorgungsspezifikationen ● Lautstärkespezifikationen ● Umgebungsbedingungen Druckspezifikationen Eine Liste mit den unterstützten Druckauflösungen finden Sie auf der Support-Website für den Drucker unter HP Kundenunterstützung .
Warnsymbole VORSICHT: Sich von beweglichen Teilen fernhalten. VORSICHT: Scharfe Kante in der Nähe. Stromverbrauchs- und Stromversorgungsspezifikationen Aktuelle Informationen finden Sie auf der Support-Website für den Drucker unter HP Kundenunterstützung . HINWEIS: Die Netzspannung richtet sich nach dem Land/der Region, in dem bzw. in der das Gerät verkauft wird. Ändern Sie die Einstellung für die Betriebsspannung nicht. Dadurch wird das Gerät beschädigt.
ANMERKUNG: Änderungen vorbehalten. Kontaktieren Sie für die aktuellsten Informationen den DruckerAdministrator oder den technischen Support.
Sicherheitsdatenblätter Sicherheitsdatenblätter sowie Informationen zu Produktsicherheit und Umweltschutz erhalten Sie unter www.hp.com/go/ecodata oder auf Anfrage. Ozonabgabe Dieses Gerät erzeugt keine nennenswerten Mengen Ozon (O3). Leistungsaufnahme HP Druck- und Bildbearbeitungsgeräte mit dem ENERGY STAR® Logo wurden von der USUmweltschutzbehörde zertifiziert.
Papierverbrauch Das Handout-Verfahren dieses Produkts (durch welches mehrere Seiten eines Dokuments auf einer Seite Papier gedruckt werden können) hilft, Papier zu sparen und so natürliche Ressourcen zu schonen. Recycling von Elektronik-Hardware HP fordert Kunden dazu auf, nicht mehr benötigte Elektronik-Hardware dem Recycling zuzuführen. Weitere Informationen zu Recycling-Programmen finden Sie auf der Website www.hp.com/recycle .
This product's real-time clock battery or coin cell battery may contain perchlorate and may require special handling when recycled or disposed of in California. EU-Richtlinie für Batterien/Akkus Dieses Gerät enthält eine Batterie, die zur Aufrechterhaltung der Datenintegrität der Echtzeituhr bzw. der Geräteeinstellungen verwendet wird und so ausgelegt ist, dass sie die gesamte Lebensdauer des Geräts hält.
Não descarte o produto eletronico em lixo comum www.hp.com.
Erklärung zum Vorhandensein der Kennzeichnung von eingeschränkt nutzbaren Substanzen (Taiwan) 限用物質含有情況標示聲明書 Declaration of the Presence Condition of the Restricted Substances Marking 若要存取產品的最新使用指南或手冊,請前往 www.support.hp.com。選取搜尋您的產品,然後依照 畫 面上的指示繼續執行。 To access the latest user guides or manuals for your product, go to www.support.hp.com. Select Find your product, and then follow the onscreen instructions.
限用物質及其化學符號 Restricted substances and its chemical symbols 單元 Unit 鉛 汞 鎘 六價鉻 多溴聯苯 多溴二苯醚 Lead Mercury Cadmium (Pb) (Hg) (Cd) Hexavalent chromium Polybrominated biphenyls Polybrominated diphenyl ethers (Cr+6) (PBB) (PBDE) External power supply 備考 1.〝超出 0.1 wt %〞及〝超出 0.01 wt %〞係指限用物質之百分比含量超出百分比含量基準值。 Note 1: “Exceeding 0.1 wt %” and “exceeding 0.01 wt %” indicate that the percentage content of the restricted substance exceeds the reference percentage value of presence condition. 備考 2.
Zulassungshinweise ● Zulassungshinweise ● VCCI (Klasse B)-Konformitätserklärung für Benutzer in Japan ● Hinweise zur Verwendung des Netzkabels ● Hinweis zum Netzkabel für Benutzer in Japan ● Hinweis für Benutzer in Korea ● Hinweis zur Geräuschemission (für Deutschland) ● Europäische Union – Rechtlicher Hinweis ● Hinweis zu Bildschirmarbeitsplätzen in Deutschland ● Zusätzliche Erklärungen zu Wireless-Geräten ● Zusätzliche Erklärungen zu Telekommunikationsprodukten (Faxgeräten) Zulassungsh
● Ändern Sie die Ausrichtung oder den Standort der Empfangsantenne. ● Stellen Sie das Gerät in größerer Entfernung zum Empfänger auf. ● Schließen Sie das Gerät an eine andere Steckdose an, sodass Gerät und Empfänger an verschiedene Stromkreise angeschlossen sind. ● Wenden Sie sich gegebenenfalls an einen Fachhändler oder einen erfahrenen Funk- und Fernsehtechniker.
LpA < 70 dB am Arbeitsplatz im Normalbetrieb nach DIN 45635 T. 19 Europäische Union – Rechtlicher Hinweis Produkte mit CE-Kennzeichnung entsprechen den geltenden EU-Richtlinien und den zugehörigen europäischen harmonisierten Normen. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie außerdem auf der folgenden Website: www.hp.eu/certificates (Suchen Sie anhand des Produktmodellnamens oder der zugehörigen Zulassungsmodellnummer, die Sie ggf. auf dem Zulassungsetikett finden.
Hinweis zu Bildschirmarbeitsplätzen in Deutschland GS-Erklärung (Deutschland) Das Gerät ist nicht für die Benutzung im unmittelbaren Gesichtsfeld am Bildschirmarbeitsplatz vorgesehen. Um störende Reflexionen am Bildschirmarbeitsplatz zu vermeiden, darf dieses Produkt nicht im unmittelbaren Gesichtsfeld platziert werden.
To avoid the possibility of exceeding the Industry Canada radio frequency exposure limits, human proximity to the antennas should not be less than 20 cm (8 inches). Conformément au Règlement d'Industrie Canada, cet émetteur radioélectrique ne peut fonctionner qu'avec une antenne d'un type et d'un gain maximum (ou moindre) approuvé par Industrie Canada.
低功率射頻電機之使用不得影響飛航安全及干擾合法通信;經發現有干擾現象時,應立即停用,並改 善至無干擾時方得繼續使用。 前項合法通信,指依電信法規定作業之無線電通信。低功率射頻電機須忍受合法通信或工業、科學及 醫藥用電波輻射性電機設備之干擾。 Hinweis für Benutzer in Mexiko La operación de este equipo está sujeta a las siguientes dos condiciones: (1) es posible que este equipo o dispositivo no cause interferencia perjudicial y (2) este equipo o dispositivo debe aceptar cualquier interferencia, incluyendo la que pueda causar su operación no deseada.
If this equipment causes harm to the telephone network, the telephone company will notify you in advance that temporary discontinuance of service may be required. But if advance notice isn't practical, the telephone company will notify the customer as soon as possible. Also, you will be advised of your right to file a complaint with the FCC if you believe it is necessary.
ACHTUNG: Benutzer sollten diese Verbindungen nicht selbst herstellen, sondern sich – je nach Fall – an die zuständige Prüfbehörde oder einen Elektriker wenden. Der Anschlusswert (Ringer Equivalence Number, REN) dieses Geräts beträgt 0,1. Hinweis: Der einem Endgerät zugewiesene Anschlusswert gibt an, wie viele Endgeräte maximal mit einem Telefonanschluss verbunden werden dürfen.
Hinweise zu Fax (kabelgebunden) in Australien In Australien muss der Anschluss des HP Geräts an das Telekommunikationsnetz mit einem Telefonkabel erfolgen, dass die Anforderungen des technischen Standards AS/ACIF S008 erfüllt. Erklärungen der New Zealand Telecom Die Erteilung einer Genehmigung für den Betrieb im Netz der Telecom (“Telepermit”) für jede Art von Endgerät besagt nur, dass dieses Gerät die Mindestanforderungen für den Anschluss an das Telecom-Netz erfüllt.
Index Symbole/Zahlen 3 x 550-Blatt-Fach und Unterstand (A3/A4), drittes Fach Stau beseitigen 134 3 x 550-Blatt-Fach und Unterstand (A3/A4), zweites Fach Stau beseitigen 133 4000-Blatt-Zufuhrfächer mit hoher Kapazität und Unterstand, linkes Fach Stau beseitigen 137 4000-Blatt-Zufuhrfächer mit hoher Kapazität und Unterstand, rechtes Fach Stau beseitigen 139 A Abbrechen Kopierjobs 82 Alternative Letterhead Mode Zufuhrfach 49, 50 altgeräteentsorgung 202 Ändern der Dokumentgröße kopieren 80 Anrufbeantworter, ver
F Fach, Ausgabe Stau beseitigen 146 Fach 1 Stau beseitigen 126 Fächer Standardpapierformat 40 Fälschungsschutz für Verbrauchsmaterialien 57 Farbabstimmung 69 Farbe Ausrichten 68 gedruckt vs.
ISDN Senden per Fax 97 K kleine Dokumente kopieren 80 Kontrasteinstellungen Kopie 79 Kopien in benutzerdefiniertem Format 80 kopieren Abbrechen 82 beidseitig 82 Fotos 81 Hell/Dunkel-Einstellungen 79 Kontrast, Anpassen 79 Vergrößern 80 verkleinern 80 Kundendienst online 186 L Lautstärke, Einstellen 104 linke Duplex-Einheit Stau beseitigen 142 linke Klappe Stau beseitigen 141 löschen Daten aus Faxprotokoll 113 Löschen von Faxen aus dem Speicher 110 Lösungen Faxprobleme 174 M Mac Probleme, beheben 184 Manuelle
Scannen aus TWAIN oder WIA 88 Webscan 89 Speicher Faxe löschen 110 Neudruck von Faxnachrichten 110 Spezialtoneinstellung 103, 104 Spezifikationen Stromversorgung und Schallemissionen 198 Standardeinstellungen wiederherstellen 119 Standard-Gateway, Einstellung 23 Stapelfach Stau beseitigen 147 Stapelfach mit Hefter Stau beseitigen 147 Staus Ausgabefach, freimachen 146 Hefter, freimachen 148 Papierfad, freimachen 134, 137, 139, 141, 142, 144, 145 Papierpfad, freimachen 133 Position 124 Stapelfach, freimachen