HP PageWide Pro 750 und MFP 772/777 HP PageWide Managed P75050 und MFP P77740/P77750/P77760 Vor-Ort-Installationsanleitung
Copyright und Lizenz Marken © Copyright 2017 HP Development Company, L.P. Microsoft®, Windows®, Windows® XP und Windows Vista® sind in den USA eingetragene Marken der Microsoft Corporation. Die Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung nur im Rahmen des Urheberrechts zulässig. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
Inhaltsverzeichnis 1 Informationen zu diesem Drucker ......................................................................................................................................................... 1 Zweck der Vor-Ort-Installationsanleitung ............................................................................................................................ 2 Bestellinformationen .................................................................................................................
1x550-Blatt-Papierzufuhr mit Lagerschrank ............................................................................................... 43 3x550-Blatt-Zufuhr .......................................................................................................................................... 46 4000-Blatt-Zufuhrfach mit hoher Kapazität (HCI) ....................................................................................... 49 Einlegen von Papier ...................................................
1 DEWW Informationen zu diesem Drucker ● Zweck der Vor-Ort-Installationsanleitung ● Bestellinformationen ● Kundeninformationen 1
Zweck der Vor-Ort-Installationsanleitung Mit dieser Vor-Ort-Installationsanleitung (OSIG) können Sie den Kundenstandort einschätzen und den/die Drucker für die Installation vorbereiten, indem Sie alle erforderlichen Standortinformationen erfassen. Beheben Sie Probleme im Voraus, um sicherzustellen, dass der Standort für die Installation bereit ist.
Bestellinformationen Tabelle 1-1 Geräte und Zubehör Kategorie Produktnummer1 Gerät/Zubehör – Beschreibung Drucker Y3Z44A HP PageWide Pro 750dn Y3Z46A HP PageWide Pro 750dw Y3Z45A HP PageWide Managed P75050dn Y3Z47A HP PageWide Managed P75050dw Y3Z54A HP PageWide Pro MFP 772dn W1B31a HP PageWide Pro MFP 772dw A7W97A HP PageWide Pro MFP 777z Y3Z57A HP PageWide Managed MFP P77740dn W1B33A HP PageWide Managed MFP P77740dw W1B39A HP PageWide Managed MFP P77740z W1B37A HP PageWide Managed
Kundeninformationen Tabelle 1-2 Kundeninformationen Informationsart Kundendaten Installationsadresse (falls von Kundenadresse abweichend) Vorgesehene Lieferung oder Installationsdatum und -uhrzeit Kundenadresse Name des Ansprechpartners beim Kunden (optional) Telefon- und Faxnummer des Ansprechpartners (optional) Name des Betreibers oder des Ansprechpartners für die Installation am Standort (optional) Telefonnummer des Betreibers oder des Ansprechpartners für die Installation am Standort (optional) Anspre
2 Konfiguration ● DEWW Konfigurationsoptionen 5
Konfigurationsoptionen HP PageWide Pro 750 (transaktional) Tabelle 2-1 HP PageWide Pro 750 (transaktional) DruckwerkseinheitsKonfiguration Modellbezeichnung HP PageWide Pro 750dn HP PageWide Pro 750dw Y3Z44A Y3Z46A 8 GB 8 GB Bedienfeld 109 mm 109 mm Hardware-Integrationsfach (Hardware Integrated Pocket, HIP) Zubehör Zubehör Integrierte MultiMedia Card (eMMC) Zubehör (128 GB) Zubehör (128 GB) Nein Ja Mehrzweckfach (100) Ja Ja Hauptfächer (550, A4/A4 zusammen) Ja Ja Optional Optional
Tabelle 2-1 HP PageWide Pro 750 (transaktional) (Fortsetzung) DruckwerkseinheitsKonfiguration 1 x 550 Ständer mit Lagerschrank (A3/A4) Optional Optional 3 x 550 Ständer (A3/A4) Optional Optional HCI (4000-Blatt A4) Optional Optional DEWW Konfigurationsoptionen 7
HP PageWide Pro 75050 (verwaltet) Tabelle 2-2 HP PageWide Pro 75050 (verwaltet) DruckwerkseinheitsKonfiguration Modellbezeichnung HP PageWide Pro 75050dn HP PageWide Pro 75050dw Y3Z45A Y3Z47A 8 GB 8 GB Bedienfeld 109 mm 109 mm Hardware-Integrationsfach (Hardware Integrated Pocket, HIP) Zubehör Zubehör Integrierte MultiMedia Card (eMMC) Zubehör (128 GB) Zubehör (128 GB) Nein Ja Mehrzweckfach (100) Ja Ja Hauptfächer (550, A4/A4 zusammen) Ja Ja Optional Optional HINWEIS: Produktnumme
Tabelle 2-2 HP PageWide Pro 75050 (verwaltet) (Fortsetzung) DruckwerkseinheitsKonfiguration 1 x 550 Ständer mit Lagerschrank (A3/A4) Optional Optional 3 x 550 Ständer (A3/A4) Optional Optional HCI (4000-Blatt A4) Optional Optional DEWW Konfigurationsoptionen 9
HP PageWide Pro MFP 772/777 (transaktional) Tabelle 2-3 HP PageWide Pro MFP 772/777 (transaktional) Druckwerkseinheit s-Konfiguration Modellbezeichnung HP PageWide Pro MFP 772dw HP PageWide Pro MFP 750dn HP PageWide Pro MFP 777hc HINWEIS: Produktnummerne ndung: W1B31A Y3Z54A A7W97A 16 GB 16 GB 16 GB 109 mm 109 mm 203 mm Ja Ja Ja Zubehör Zubehör Zubehör Zubehör (128 GB) Zubehör (128 GB) Zubehör (128 GB) Ja Nein Ja ● A = NA ● B = EMMA ● C = LAR ● D = AP Basisspeicher Bedienf
Tabelle 2-3 HP PageWide Pro MFP 772/777 (transaktional) (Fortsetzung) Druckwerkseinheit s-Konfiguration Mehrzweckfach (100) Ja Ja Ja Hauptfächer (550, A4/A4 zusammen) Ja Ja Nein Nein Nein Ja 1 x 550 FDR (A3/A4) Optional Optional Nein 1 x 550 Ständer mit Lagerschrank (A3/A4) Optional Optional Nein Hauptfach (550, A3/A4 Universal) DEWW Konfigurationsoptionen 11
Tabelle 2-3 HP PageWide Pro MFP 772/777 (transaktional) (Fortsetzung) Druckwerkseinheit s-Konfiguration 3 x 550 Ständer (A3/A4) HCI (4000-Blatt A4) 12 Kapitel 2 Konfiguration Optional Optional Nein Nein Nein Ja DEWW
HP PageWide Pro MFP 77740 (verwaltet) Tabelle 2-4 HP PageWide Pro MFP 77740 (verwaltet) Druckwerkseinheit s-Konfiguration Modellbezeichnung HP PageWide Pro MFP 77740dn HP PageWide Pro MFP 77740dw HP PageWide Pro MFP 77740z HINWEIS: Produktnummerne ndung: Y3Z57A W1B33A W1B39A 16 GB 16 GB 16 GB 109 mm 109 mm 203 mm Ja Ja Ja Zubehör Zubehör Ja Zubehör (128 GB) Zubehör (128 GB) Zubehör (128 GB) Nein Ja Ja Mehrzweckfach (100) Ja Ja Ja Hauptfächer (550, A4/A4 zusammen) Ja Ja Nein
Tabelle 2-4 HP PageWide Pro MFP 77740 (verwaltet) (Fortsetzung) Druckwerkseinheit s-Konfiguration 14 1 x 550 FDR (A3/A4) Optional Optional Optional 1 x 550 Ständer mit Lagerschrank (A3/A4) Optional Optional Optional Kapitel 2 Konfiguration DEWW
Tabelle 2-4 HP PageWide Pro MFP 77740 (verwaltet) (Fortsetzung) Druckwerkseinheit s-Konfiguration 3 x 550 Ständer (A3/A4) HCI (4000-Blatt A4) DEWW Optional Optional Optional Nein Nein Optional Konfigurationsoptionen 15
HP PageWide Pro MFP 77750\60 (verwaltet) Tabelle 2-5 HP PageWide Pro MFP 77750\60 (verwaltet) DruckwerkseinheitsKonfiguration Modellbezeichnung HP PageWide Pro MFP 77750z HP PageWide Pro MFP 77760z W1B37A W1B38A 16 GB 16 GB 203 mm 203 mm Integriertes Fax Ja Ja Hardware-Integrationsfach (Hardware Integrated Pocket, HIP) Ja Ja Integrierte MultiMedia Card (eMMC) Zubehör (128 GB) Zubehör (128 GB) Ja Ja Ja Ja Nein Nein Ja Ja Optional Optional HINWEIS: Produktnummernendung: ● A = NA
Tabelle 2-5 HP PageWide Pro MFP 77750\60 (verwaltet) (Fortsetzung) DruckwerkseinheitsKonfiguration 1 x 550 Ständer mit Lagerschrank (A3/A4) Optional Optional 3 x 550 Ständer (A3/A4) Optional Optional Nein Optional HCI (4000-Blatt A4) DEWW Konfigurationsoptionen 17
18 Kapitel 2 Konfiguration DEWW
3 DEWW Arbeitsblätter ● Technische Einrichtung des Standorts ● Logistikinformationen ● Einrichtung des Netzwerk-/Druckertreibers ● E-Mail-/Senden-an-Konfiguration 19
Technische Einrichtung des Standorts Tabelle 3-1 Technische Einrichtung des Standorts – Arbeitsblatt Ja/Nein Kann der Drucker basierend auf den Größenangaben der Betriebsumgebung, in der er installiert wird, effektiv eingesetzt werden? ❑ Ja Siehe „Spezifikationen“ auf Seite 27.
Tabelle 3-1 Technische Einrichtung des Standorts – Arbeitsblatt (Fortsetzung) Ja/Nein Ist das Gerät gut belüftet? (optional) ❑ Ja ❑ Nei n Wurde die Installation von der IT-Abteilung des Kunden genehmigt? (optional) ❑ Ja ❑ Nei n Werden die Geräte von der ITAbteilung des Kunden getestet, bevor sie zur allgemeinen Nutzung freigegeben werden? (optional) ❑ Ja ❑ Nei n ❑ Ja ❑ Nei n Bemerkungen Falls ja, stimmt der Kunde zu, dass der vorgesehene Installationsstandort auch während des Testzeitrau
Logistikinformationen Tabelle 3-2 Logistik – Arbeitsblatt Ja/Nein Anmerkungen/Daten Welches sind die „normalen“ Warenannahmezeiten des Kunden? Welches ist die bevorzugte Lieferzeit des Kunden? (optional) Wird eine Lieferung „außerhalb der Geschäftszeiten“ gegen eine Zusatzgebühr bevorzugt? (optional) ❑ Ja ❑ Nein Ist eine Versicherungsbestätigung erforderlich? ❑ Ja ❑ Nein Gibt es Einschränkungen oder Anforderungen von Gewerkschaften? ❑ Ja ❑ Nein Gibt es einen Wareneingangsbereich für LKWs? B
Tabelle 3-2 Logistik – Arbeitsblatt (Fortsetzung) Ja/Nein Erfolgt die Auslieferung des Geräts auf derselben Etage wie die Warenannahme? Falls nein, wird ein Aufzug genutzt? Machen Sie unten entsprechende Angaben. Anmerkungen/Daten ❑ Ja ❑ Nein Beachten Sie, dass Treppensteigegeräte für den Transport von Druckern mit Unterstellschrank zurzeit noch nicht zugelassen sind.
Einrichtung des Netzwerk-/Druckertreibers (Falls von einem HP Servicetechniker durchgeführt) Tabelle 3-3 Netzwerk-/Druckertreiber – Arbeitsblatt Ja/Nein Anmerkungen/Daten Welche Netzwerktopologie wird verwendet? Welches Betriebssystem wird für den Server verwendet? Welches Betriebssystem wird für die Clients verwendet? Wird DHCP/BOOTP verwendet? ❑ Ja Falls nein, welche TCP/IP-Adresse wird für das MFP-Gerät verwendet? ❑ Nein Welche TCP/IP-Version wird in der Bereitstellung verwendet? ❑ Ja ❑ Nein
E-Mail-/Senden-an-Konfiguration HINWEIS: Optional: Füllen Sie dieses Arbeitsblatt nur dann aus, wenn der für die Hardware zuständige Servicetechniker für die Konfiguration der E-Mail- bzw. Senden-an-Funktionen verantwortlich ist.
Tabelle 3-4 E-Mail-/Senden-an-Konfiguration – Arbeitsblatt (Fortsetzung) Ja/Nein 26 Ist ein LAN-Faxserver verfügbar, wenn ein LAN-Fax erforderlich ist? ❑ Ja ❑ Nein Wenn Internetfax erforderlich ist, besteht ein Abonnement für einen Internet-Faxdienst? ❑ Ja ❑ Nein Kapitel 3 Arbeitsblätter Anmerkungen/Daten DEWW
4 DEWW Spezifikationen ● Größen- und Gewichtsangaben ● Platzbedarf für den Zugang zum Gerät ● Umgebungsbedingungen 27
Größen- und Gewichtsangaben Tabelle 4-1 Informationen zum Gewicht und zur Größe der einzelnen Einheiten1 Produkt Höhe Tiefe Breite Gewicht (unverpackt) HP PageWide Pro MFP 772dn, HP PageWide Pro MFP 772dw 572 mm 531 mm 598 mm 59,9 kg HP PageWide Pro 772zt 1165 mm 576 mm 598 mm 117,5 kg HP PageWide Pro MFP 777z 690 mm 531 mm 598 mm 69,2 kg HP PageWide Pro MFP 777hc 1165 mm 576 mm 598 mm 126,1 kg HP PageWide Pro 750 895 mm 531 mm 598 mm 80 kg HP PageWide Managed MFP P77740dn, HP
Platzbedarf für den Zugang zum Gerät Stellen Sie sicher, dass rund um den Drucker ausreichend Platz vorhanden ist, um problemlos zu Servicezwecken auf das Gerät zuzugreifen und ausreichende Belüftung zu gewährleisten. Der Vorlageneinzug muss 508 mm Freiraum über dem vorderen Rand haben, um sich vollständig zu öffnen. Zwischen der Rückseite des Druckers und der Wand ist Abstand zur Belüftung erforderlich.
Umgebungsbedingungen Tabelle 4-2 Umgebungsbedingungen1 Umgebung Im Betrieb Transport Temperatur 15 bis 30 °C -40 bis 60 °C Relative Luftfeuchtigkeit (RLF) 20 bis 80 % (RLF) max. 90% (nicht kondensierend) Aufstellhöhe Nicht zutreffend 0 bis 3048 m Neigung ACHTUNG: Transportieren Sie den Drucker nach der Installation der Patronen vorsichtig. Der Drucker ist für den Betrieb bei einer Neigung von ± 3 Grad ausgelegt.
5 DEWW Vor-Ort-Einrichtung ● Auspacken und Entfernen des Verpackungsmaterials ● Installation des Zubehörs ● Einlegen von Papier ● Einschalten des Geräts ● Einsetzen der Patronen ● Aktualisieren der Firmware ● Reinigen Sie die Laserscanner-Einheit nach der Installation (nur MFP-Modelle) ● Druck- und Kopiertests 31
Auspacken und Entfernen des Verpackungsmaterials ● SFP-Tischdrucker ● MFP-Tischmodelle ● MFP-Standmodelle Klicken Sie hier, um ein kurzes Video zum Auspacken des Druckers zu sehen. SFP-Tischdrucker TIPP: Entnehmen Sie das Fach bzw. die Fächer. Bringen Sie sie aber erst nach dem Installieren von Zubehör und Befüllen des Papierfachs an. 1. Entfernen Sie die obere Hälfte der Versandkiste und die innere Plastiktüte, und klappen Sie den vorderen Teil der Kiste nach unten. 52.2 kg 111 lb 2.
3. Entfernen Sie das blaue Klebeband vom Drucker und anschließend die inneren Verpackungsmaterialien vom Fach bzw. den Fächern. ANMERKUNG: Bringen Sie den Drucker in einem stabilen, gut belüfteten, staubfreien Bereich unter, wo er vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Der Drucker sollte gerade stehen, damit die Patrone nicht auslaufen kann. Die Drucker- und die Umgebungstemperatur sollte bei 15º bis 30º C liegen.
4. Öffnen Sie die Rechte Klappe, entfernen Sie das blaue Klebeband und anschließend die beiden orangefarbenen Transportsicherungen. MFP-Tischmodelle TIPP: Entnehmen Sie das Fach bzw. die Fächer. Bringen Sie sie aber erst nach dem Installieren von Zubehör und Befüllen des Papierfachs an. 1. 34 Entfernen Sie die obere Hälfte der Versandkiste und die innere Plastiktüte, und klappen Sie den vorderen Teil der Kiste nach unten.
59.5 kg 131 lb 2. Gehen Sie wie folgt vor: a. Entfernen Sie das Fach bzw. die Fächer. b. Fassen Sie den Drucker am Inneren des Fachs und den Handgriffen an. ACHTUNG: Der Drucker ist schwer. Es sind drei Personen erforderlich, um den Drucker zu verschieben. c. Heben Sie den Drucker an und aus der Kiste heraus. HINWEIS: Für diesen Schritt sind drei Personen notwendig. Die dritte Person sollte den Drucker während des Anhebens stabil halten.
3. Entfernen Sie das blaue Klebeband vom Drucker und anschließend die inneren Verpackungsmaterialien vom Fach bzw. den Fächern. ANMERKUNG: Bringen Sie den Drucker in einem stabilen, gut belüfteten, staubfreien Bereich unter, wo er vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Der Drucker sollte gerade stehen, damit die Patrone nicht auslaufen kann. Die Drucker- und die Umgebungstemperatur sollte bei 15º bis 30º C liegen.
4. Öffnen Sie die Rechte Klappe, entfernen Sie das blaue Klebeband und anschließend die beiden orangefarbenen Transportsicherungen. MFP-Standmodelle 1. Entfernen Sie zuerst die äußere Versandkiste und die Plastikkiste und anschließend die inneren Verpackungsmaterialien. WICHTIG: DEWW Bewahren Sie die Kartonrampen auf.
2. Gehen Sie wie folgt vor: a. Bringen Sie die Rampen wie unten dargestellt am unteren Teil der Versandkiste an. b. Fassen Sie den Drucker an, und drehen Sie ihn so, dass die Vorderseite des Druckers auf die Rampen ausgerichtet ist. ACHTUNG: c. 38 Der Drucker ist schwer. Achten Sie darauf, den Drucker nicht umkippen zu lassen.
3. Entfernen Sie das blaue Klebeband vom Drucker und anschließend die inneren Verpackungsmaterialien vom Fach bzw. den Fächern. ANMERKUNG: Bringen Sie den Drucker in einem stabilen, gut belüfteten, staubfreien Bereich unter, wo er vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Der Drucker sollte gerade stehen, damit die Patrone nicht auslaufen kann. Die Drucker- und die Umgebungstemperatur sollte bei 15º bis 30º C liegen.
4. Öffnen Sie die Rechte Klappe, entfernen Sie das blaue Klebeband und anschließend die beiden orangefarbenen Transportsicherungen. HINWEIS: Wenn der Drucker über einen Hefter verfügt, entfernen Sie die zusätzliche Transportsicherung (an der Rückseite des Druckers).
Installation des Zubehörs ● 1x550-Blatt-Zufuhr ● 1x550-Blatt-Papierzufuhr mit Lagerschrank ● 3x550-Blatt-Zufuhr ● 4000-Blatt-Zufuhrfach mit hoher Kapazität (HCI) 1x550-Blatt-Zufuhr ACHTUNG: 1. 2. Schalten Sie den Drucker immer aus, und ziehen Sie das Netzkabel, bevor Sie Zubehör installieren. Gehen Sie wie folgt vor: a. Wenn das Papierfach bzw. die Fächer nach dem Entpacken des Druckers neu angebracht wurden, entfernen Sie sie jetzt. b. Entfernen Sie den blauen Klebestreifen vom Zubehör. c.
3. 4. Gehen Sie wie folgt vor: a. Öffnen Sie das Zubehörfach bzw. die Fächer, und entfernen alle internen Verpackungsmaterialien. b. Bringen Sie das richtige Typenschild des Fachs am Zubehör an (siehe Abbildung unten). Windows: Wenn Sie das Zubehör vor dem Installieren der Druckersoftware anschließen, wird es während der Softwareinstallation konfiguriert.
wählen Sie Drucker und Scanner, wählen Sie den Drucker, klicken Sie auf Optionen und Verbrauchsmaterial und konfigurieren Sie das Zubehör unter der Registerkarte Optionen manuell. 1x550-Blatt-Papierzufuhr mit Lagerschrank ACHTUNG: 1. 2. Schalten Sie den Drucker immer aus, und ziehen Sie das Netzkabel, bevor Sie Zubehör installieren. Gehen Sie wie folgt vor: a. Wenn das Papierfach bzw. die Fächer nach dem Entpacken des Druckers neu angebracht wurden, entfernen Sie sie jetzt. b.
3. Gehen Sie wie folgt vor: a. Öffnen Sie das Zubehörfach bzw. die Fächer, und entfernen alle internen Verpackungsmaterialien. b. Schieben Sie die Schiebeverriegelung an der Vorder- und Rückseite der Einheit in die Verriegelungsposition. VORSICHT! Probieren Sie nicht, den Drucker und das Zubehör in der entriegelten Position zu verschieben. Der Drucker könnte vom Zubehör fallen, und Schäden oder Verletzungen verursachen.
4. Bringen Sie die richtige Typenschild des Fachs am Zubehör an (siehe Abbildung unten). 5. Richten Sie die Zubehörstabilisierungsleiste auf die entsprechenden Öffnungen im Zubehörgehäuse aus, und schieben Sie den Stabilisator bis zum Anschlag in Richtung des Zubehörs. HINWEIS: Installieren Sie einen Stabilisator an der Vorderseite des Zubehörs und einen an der Rückseite des Zubehörs. 6.
3x550-Blatt-Zufuhr ACHTUNG: 1. 2. Schalten Sie den Drucker immer aus, und ziehen Sie das Netzkabel, bevor Sie Zubehör installieren. Gehen Sie wie folgt vor: a. Wenn das Papierfach bzw. die Fächer nach dem Entpacken des Druckers neu angebracht wurden, entfernen Sie sie jetzt. b. Entfernen Sie den blauen Klebestreifen vom Zubehör. c. Merken Sie sich vor dem Fortfahren, wo die Ausrichtungsstifte des Zubehörs sind. Gehen Sie wie folgt vor: a.
a. Öffnen Sie das Fach bzw. die Fächer, und entfernen Sie alle inneren Verpackungsmaterialien. b. Schieben Sie die Schiebeverriegelung an der Vorder- und Rückseite der Einheit in die Verriegelungsposition. VORSICHT! Probieren Sie nicht, den Drucker und das Zubehör in der entriegelten Position zu verschieben. Der Drucker könnte vom Zubehör fallen, und Schäden oder Verletzungen verursachen.
4. Bringen Sie die richtige Typenschild des Fachs am Zubehör an (siehe Abbildung unten). 5. Richten Sie die Zubehörstabilisierungsleiste auf die entsprechenden Öffnungen im Zubehörgehäuse aus, und schieben Sie den Stabilisator bis zum Anschlag in Richtung des Zubehörs. HINWEIS: Installieren Sie einen Stabilisator an der Vorderseite des Zubehörs und einen an der Rückseite des Zubehörs. 6.
4000-Blatt-Zufuhrfach mit hoher Kapazität (HCI) ACHTUNG: 1. 2. Schalten Sie den Drucker immer aus, und ziehen Sie das Netzkabel, bevor Sie Zubehör installieren. Gehen Sie wie folgt vor: a. Wenn das Papierfach bzw. die Fächer nach dem Entpacken des Druckers neu angebracht wurden, entfernen Sie sie jetzt. b. Entfernen Sie den blauen Klebestreifen vom Zubehör. c. Merken Sie sich vor dem Fortfahren, wo die Ausrichtungsstifte des Zubehörs sind. Gehen Sie wie folgt vor: a.
a. Öffnen Sie die Fächer, und entfernen Sie alle inneren Verpackungsmaterialien. b. Schieben Sie die Schiebeverriegelung an der Vorder- und Rückseite der Einheit in die Verriegelungsposition. VORSICHT! Probieren Sie nicht, den Drucker und das Zubehör in der entriegelten Position zu verschieben. Der Drucker könnte vom Zubehör fallen, und Schäden oder Verletzungen verursachen.
4. Bringen Sie die richtige Typenschild des Fachs am Zubehör an (siehe Abbildung unten). 5. Richten Sie die Zubehörstabilisierungsleiste auf die entsprechenden Öffnungen im Zubehörgehäuse aus, und schieben Sie den Stabilisator bis zum Anschlag in Richtung des Zubehörs. HINWEIS: Installieren Sie einen Stabilisator an der Vorderseite des Zubehörs und einen an der Rückseite des Zubehörs. 6.
Einlegen von Papier ● A4- und A3-Fächer ● Zufuhr mit hoher Kapazität (HCI) A4- und A3-Fächer Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen von Papier in Fach 2, die dualen A3-Fächer 2/3 und die unten genannten optionalen 550-Blatt-Fächer. Diese Fächer haben ein Fassungsvermögen von bis zu 550 Blatt Papier mit 75 g/m2 (20 lb).
2. Passen Sie die Führungen auf die Papierlänge und Papierbreite an, indem Sie die blauen Anpassungsverriegelungen zusammendrücken und dann die Führungen entsprechend des verwendeten Papierformats verschieben. 3. Legen Sie Papier in das Fach ein. Überprüfen Sie das Papier, um sicherzustellen, dass die Führungen das Papier berühren, ohne es zu biegen. HINWEIS: Um Papierstaus zu vermeiden, legen Sie nicht zu viel Papier in das Fach ein.
4. Schließen Sie das Fach. Zufuhr mit hoher Kapazität (HCI) Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen von Papier in das Zufuhrfach mit hoher Kapazität, das als Zubehör für alle Modelle erhältlich ist. Die zwei Fächer haben ein Fassungsvermögen von bis zu 4.000 Blatt Papier mit 75 g/m2 (20 lb). 1. 54 Öffnen Sie das Fach.
2. Passen Sie die Führungen auf die Papierlänge und Papierbreite an, indem Sie die blauen Anpassungsverriegelungen zusammendrücken und dann die Führungen entsprechend des verwendeten Papierformats verschieben. LTR A4 3. Legen Sie Papier in das Fach ein. Überprüfen Sie das Papier, um sicherzustellen, dass die Führungen das Papier berühren, ohne es zu biegen. HINWEIS: Um Papierstaus zu vermeiden, legen Sie nicht zu viel Papier in das Fach ein.
4. 56 Schließen Sie das Fach.
Einschalten des Geräts HINWEIS: 1. Unten ist ein MFP-Drucker dargestellt. Das Einschalten funktioniert jedoch bei allen Modellen ähnlich. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Drucker und einer Steckdose mit Wechselspannung. Schalten Sie den Drucker ein. HINWEIS: 2. DEWW Verwenden Sie ausschließlich das Netzkabel im Lieferumfang des Druckers. Wählen Sie am Bedienfeld des Druckers die Sprache aus und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Einsetzen der Patronen WICHTIG: Patronen benötigen nach dem Einsetzen ca. 20 Minuten zur Initialisierung. Durch die Initialisierung wird die beste Qualität, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit sichergestellt. HINWEIS: Bei der folgenden Vorgehensweise wird der große Touchscreen-Drucker angezeigt. Der Installationsvorgang gilt jedoch für alle Druckermodelle. 1. 58 Gehen Sie wie folgt vor: a. Öffnen Sie die Kartuschenklappe. b. Entfernen Sie das blaue Klebeband. c.
2. Setzen Sie die neue Patrone in das Gerät ein. Stellen Sie sicher, dass die Patrone fest in ihrer Position sitzt. p Setu wide Page n Tech y olog w Yello ACHTUNG: Achten Sie darauf, den Metallkontakt nicht zu berühren. Durch Fingerabdrucke kann die Patrone beschädigt werden.
60 3. Schließen Sie die Kartuschenklappe. 4. Konfigurieren und installieren a. Verwenden Sie die IP-Adresse des Druckers, um auf den HP Embedded Web Server (EWS), HP Jet Admin oder ein anderes Verwaltungsprogramm zuzugreifen und den Drucker zu konfigurieren, wenn Sie über den Bildschirm aufgefordert werden. b. Gehen Sie auf www.123.hp.
Aktualisieren der Firmware Gehen Sie auf die folgende Website, um die neueste Firmware für den Drucker herunterzuladen: ● Wenn Sie sich in den USA befinden, gehen Sie auf www.hp.com/support/pagewidecolor750 oder www.hp.com/support/pagewidecolor772MFP. a. Wählen Sie Get drivers, Software, and Firmware, und wählen Sie das passende Gerät nach Namen aus. HINWEIS: Möglicherweise sind mehrere Druckermodelle aufgeführt.
Installierten Firmware-Revision bestimmen (kleiner Touchscreen) 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Startbildschirm die Schaltfläche Support-Tools. 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: ● Wartung 3. Berühren Sie die Schaltfläche Einrichtung links unten am Bildschirm. 4. Berühren Sie den Menübefehl Systeminformationen. 5. Suchen Sie die Firmware-Version in der Liste, die auf dem Bedienfeld angezeigt wird.
7. ● Auf dem Bedienfelddisplay wird ein rotierender Kreis angezeigt. ● Auf dem Bedienfelddisplay wird der Startbildschirm angezeigt. ● Auf dem Bedienfelddisplay werden ein rotierender Kreis und ein Countdown der verbleibenden Sekunden angezeigt. ● Auf dem Bedienfelddisplay werden ein blaues HP-Logo und ein grauer Fortschrittsbalken angezeigt. ● Auf dem Bedienfelddisplay werden ein zweites blaues HP-Logo und ein grauer Fortschrittsbalken angezeigt.
Reinigen Sie die Laserscanner-Einheit nach der Installation (nur MFPModelle) Schmutz auf dem Scannerglas und/oder Dokumentenzufuhr-Reflektor wirkt sich auf die Druckqualität aus. Reinigen Sie das Scannerglas und den Dokumentenzufuhr-Reflektor wie folgt. 64 1. Drücken Sie die Netztaste, um den Drucker auszuschalten. Ziehen Sie dann das Netzkabel von der Steckdose ab. 2. Öffnen Sie die Scannerabdeckung.
3. Reinigen Sie das Scannerglas, die Scanstreifen des Vorlageneinzugs und den Reflektor mit einem weichen Tuch oder Schwamm, den Sie mit nicht scheuerndem Glasreinigungsmittel befeuchtet haben. ACHTUNG: Scheuermittel, Azeton, Reinigungsbenzin, Ammoniak, Spiritus oder Tetrachlorkohlenstoff dürfen nicht zur Reinigung des Druckers verwendet werden. Diese Stoffe können den Drucker beschädigen. Bringen Sie keine Flüssigkeiten direkt auf das Glas oder die Andruckplatte auf.
Druck- und Kopiertests Führen Sie die folgenden Test aus, um zu überprüfen, ob die Druckereinrichtung erfolgreich war: Druckqualitätstest 1. Drucken Sie einen Druckerstatusbericht, und vergewissern Sie sich, dass das Druckgeräusch ertönt. 2. Drucken Sie eine Druckqualitätsseite, und prüfen Sie dann, ob darauf Linien, Striche, Streifen oder sonstige Druckqualitätsfehler zu sehen sind. 3. Senden Sie einen Druckjob vom Host-Computer, und stellen Sie sicher, dass die Ausgabe die Anforderungen erfüllt. 4.
Index Symbole/Zahlen 1 x 550 Blatt-Papierzufuhr mit Lagerschrank Zubehör installieren 43 1 x 550-Blatt-Zufuhr Zubehör installieren 41 3 x 550 Blatt-Papierzufuhr mit Lagerschrank Zubehör installieren 46 4000-Blatt-Zufuhrfach mit hoher Kapazität (HCI) Zubehör, installieren 49 A Aktualisieren der Firmware 61 An/Aus Anschalten 57 Anforderungen an den Platzbedarf/ Freiraum 29 Anschalten An/Aus 57 Arbeitsblätter 19 Einrichtung des Druckertreibers 24 Einrichtung des Netzwerktreibers 24 E-Mail-Konfiguration 25 Log
R Reinigen Glas 64 S Scanner Glas reinigen 64 Setzen Sie die Patronen ein 58 Spezifikationen 27 Gewicht 28 Größe 28 Platzbedarf/Freiraum 29 Umgebung 30 U Umgebungsbedingungen 30 Upgrades, Gerätefirmware herunterladen 61 USB-Flash-Speicher Firmware-Aktualisierung, Bedienfeld 62 V Vor-Ort-Einrichtung 31 Z Zubehör Installieren 41 Zubehör, installieren 1 x 550 Blatt-Papierzufuhr mit Lagerschrank 43 1x550-Blatt-Zufuhr 41 3x550-Blatt-Zufuhr 46 4000-Blatt-Zufuhrfach mit hoher Kapazität (HCI) 49 Zubehör und Druck