Hardware reference manual

Komponenten an der Rückseite
1 PS/2-Tastaturanschluss (lila) 7 PS/2-Mausanschluss (grün)
2
DisplayPort-Monitoranschlüsse 8 Serieller Anschluss
3
VGA-Monitoranschluss 9 RJ-45-Netzwerkanschluss
4
USB 3.0-Anschlüsse (blau) 10 USB 2.0-Anschlüsse mit Funktion Wake
aus S4/S5 (schwarz)
5
Audio-Ausgang für Audio-Geräte mit eigenem
Netzteil (grün)
11 Audio-Eingang (blau)
6 Netzkabelanschluss
HINWEIS: Ein optionaler zweiter serieller Anschluss und ein optionaler paralleler Anschluss sind bei HP erhältlich.
Wenn Sie eine USB-Tastatur verwenden, empfiehlt HP, die Tastatur an einen der USB 2.0-Anschlüsse mit der Funktion Wake
aus S4/S5 anzuschließen. Die Funktion Wake aus S4/S5 wird auch bei den PS/2-Anschlüssen unterstützt, wenn in BIOS F10
Setup aktiviert ist.
Wenn ein Gerät an den blauen Audioeingangsanschluss angeschlossen wird, werden Sie in einem Dialogfeld gefragt, ob Sie
den Anschluss für ein Eingangsgerät oder für ein Mikrofon verwenden möchten. Sie können den Anschluss jederzeit wieder
konfigurieren, indem Sie das Audio-Manager-Symbol in der Windows-Taskleiste doppelt anklicken.
Wenn eine Grafikkarte in einen der Steckplätze an der Systemplatine eingesetzt wird, können die Videoanschlüsse auf der
Grafikkarte und/oder die integrierte Grafikkarte auf der Systemplatine verwendet werden. Die installierte Grafikkarte und die
Softwarekonfiguration bestimmen das Verhalten.
Die Systemplatinengrafik kann durch Einstellungsänderungen im Computer-Setup deaktiviert werden.
Position der Seriennummer
Jedem Computer wird eine eigene Seriennummer und eine Produkt-ID-Nummer zugewiesen, die sich auf der
Außenseite des Computers befinden. Halten Sie diese Nummern bereit, wenn Sie sich mit dem Technischen
Support in Verbindung setzen.
Komponenten an der Rückseite 3