Computer Setup (F10) Utility Guide - HP Compaq 6005 Pro Models

Option Beschreibung
Erlaubt Ihnen, die Standardwerte für den Übersetzungsmodus für ATA-Festplatten festzulegen.
Storage Options
(Speicheroptionen)
Removable Media Boot (Starten von Wechsellaufwerk)
Ermöglicht es Ihnen, die Bootfähigkeit des Systems von einem Wechsellaufwerk zu aktivieren oder
zu deaktivieren.
eSATA-Port
Ermöglicht Ihnen die Aktivierung von eSATA-Support. Dadurch wird einer der SATA-Anschlüsse
eSATA-fähig.
Max eSATA Speed (Max. eSATA-Geschwindigkeit)
Ermöglicht die Auswahl von 1,5 GBit/s oder 3,0 GBit/s als maximale eSATA-Geschwindigkeit. Die
Geschwindigkeit ist standardmäßig auf 1,5 GBit/s für maximale Zuverlässigkeit beschränkt.
ACHTUNG: Wenden Sie sich an den Hersteller Ihres eSATA-Laufwerks und –Kabels, bevor Sie
die Geschwindigkeit 3,0 GBit/s aktivieren. Einige Laufwerks- und Kabelkombinationen sind bei
einer Geschwindigkeit von 3,0 GBit/s möglicherweise nicht zuverlässig.
SATA Emulation (SATA-Emulierung)
Ermöglicht Ihnen festzulegen, wie das Betriebssystem auf den SATA-Controller und SATA-Geräte
zugreift. Es stehen bis zu vier Optionen zur Auswahl: Betriebssystemunabhängiger IDE-Modus,
systemeigener IDE-Modus, AHCI und RAID.
Betriebssystemunabhängiger IDE-Modus – Dies ist die abwärtskompatibelste Einstellung dieser
Optionen. Betriebssysteme erfordern in der Regel keine zusätzliche Treiber-Unterstützung im IDE-
Modus.
Systemeigener IDE-Modus – Erlaub Software die Kommunikation mit dem SATA-Controller wie
einem herkömmlichen PATA-Controller über vom System zugewiesene PCI-Ressourcen. Der
Unterschied zum betriebssystemunabhängigen IDE-Modus besteht darin, dass der
betriebssystemunabhängige Modus für PATA-Controller betriebssystemunabhängige Ressourcen
verwendet (IRQs 14 und 15, I/Os 1F0h-1F7h, 3F6h, 170h-177h etc.).
AHCI (Standardoption) – Ermöglicht es Betriebssystemen mit AHCI-Gerätetreibern, erweiterte
Funktionen des SATA-Controllers zu nutzen.
RAID - Ermöglicht DOS- und Boot-Zugriff auf RAID-Volumes. Verwenden Sie diesen Modus, wenn
der RAID-Gerätetreiber im Betriebssystem geladen ist, um die RAID-Funktionen nutzen zu können.
HINWEIS: Der RAID/AHCI-Gerätetreiber muss installiert werden, bevor ein Systemstart über ein
RAID/AHCI-Volume versucht wird. Wenn Sie versuchen, das System über ein RAID/AHCI-Volume
zu starten, ohne den erforderlichen Gerätetreiber installiert zu haben, ist ein Systemabsturz (blauer
Bildschirm) die Folge. Wenn RAID-Volumes für einen Systemstart verwendet werden, nachdem
RAID deaktiviert wurde, kann es zu einer Beschädigung der RAID-Volumes kommen.
Weitere Informationen zu RAID finden Sie unter
http://www.hp.com/support. Wählen Sie dazu Ihr
Land und Ihre Sprache aus. Wählen Sie dann Informationen zu Support und Fehlerbehebung
aufrufen, und geben Sie Ihre Modellnummer ein. Drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
Klicken Sie in der Kategorie Ressourcen auf Handbücher (Leitfäden, Zusatzinformationen,
Ergänzungen usw.). Klicken Sie unter Schnellaufruf von Handbüchern nach Kategorie... auf
White Papers.
Tabelle 3 Computer Setup – Storage (Speicher) (Fortsetzung)
DEWW Computer Setup (F10) Utility 7