Mini Benutzerhandbuch
© Copyright 2010 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Bluetooth ist eine Marke ihres Inhabers und wird von Hewlett-Packard Company in Lizenz verwendet. Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers. Microsoft und Windows sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA.
Sicherheitshinweis VORSICHT! Um die Möglichkeit einer Verletzung durch Hitze oder einer Überhitzung des Computers zu verringern, verwenden Sie den Computer nicht direkt auf Ihrem Schoß, und blockieren Sie die Lüftungsschlitze nicht. Verwenden Sie den Computer nur auf einer festen, ebenen Oberfläche.
iv Sicherheitshinweis
Inhaltsverzeichnis 1 Einführung Verwenden von HP QuickWeb (bestimmte Modelle) ........................................................................... 2 2 Bestandteile des Computers Hardwarekomponenten ........................................................................................................................ 3 Komponenten an der Oberseite ........................................................................................... 3 TouchPad ...................................................
Maximieren der Entladezeit des Akkus .............................................................................. 23 Niedriger Akkuladestand .................................................................................................... 23 Feststellen eines niedrigen Akkuladestands ..................................................... 24 Beheben eines niedrigen Akkuladestands ........................................................
Verwenden der Aktionstasten zur Medienwiedergabe ....................................................................... 48 Multimediasoftware ............................................................................................................................ 48 Verwenden von vorinstallierter Multimediasoftware .......................................................... 49 Installieren von Multimediasoftware aus dem Internet ....................................................... 49 Audio ...........
Verwenden externer Laufwerke ......................................................................................................... 72 Verwenden optionaler externer Geräte .............................................................................. 73 11 Speichermodule 12 Aktualisieren von Software Aktualisieren des BIOS ...................................................................................................................... 78 Ermitteln der BIOS-Version ...................................
1 Einführung Auf Ihrem Computer ist das Betriebssystem Microsoft® Windows® installiert. Möglicherweise steht auf Ihrem Computer auch HP QuickWeb (bestimmte Modelle) zur Verfügung. ● Das Betriebssystem Microsoft Windows zeigt den Desktop an und verwaltet die Hardware Ihres Computers, externe Geräte und Softwareprogramme.
Verwenden von HP QuickWeb (bestimmte Modelle) So starten Sie QuickWeb: 1. Schalten Sie den Computer ein. Der HP QuickWeb Startbildschirm wird angezeigt. 2. Klicken Sie auf ein Symbol (bestimmte Modelle) auf dem QuickWeb Startbildschirm oder auf ein Symbol in der LaunchBar, um ein Programm zu starten. HINWEIS: Wenn QuickWeb aktiviert wurde, wird QuickWeb jedes Mal gestartet, wenn Sie Ihren Computer einschalten. Über dem Symbol Windows starten wird ein automatischer Zähler angezeigt.
2 Bestandteile des Computers Hardwarekomponenten Die Komponenten des Computers können sich je nach Region und Modell unterscheiden. Die Abbildungen in diesem Kapitel veranschaulichen die Merkmale, die die meisten Computermodelle aufweisen. So zeigen Sie eine Liste der im Computer installierten Hardware an: ▲ Wählen Sie Start > Systemsteuerung > System und Sicherheit. Klicken Sie auf System und anschließend auf Geräte-Manager.
Komponente Beschreibung (4) Zum Bewegen des Zeigers und Auswählen bzw. Aktivieren von Objekten auf dem Bildschirm. TouchPad-Feld* *In dieser Tabelle sind die Werkseinstellungen beschrieben. Wenn Sie die Eigenschaften der Zeigegeräte anzeigen oder ändern möchten, wählen Sie Start > Geräte und Drucker. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf das Symbol, das Ihren Computer darstellt, und wählen Sie Mauseinstellungen.
Tasten im Tastenfeld Komponente Beschreibung (1) Aktionstasten Zum Ausführen häufig verwendeter Systemfunktionen. (2) fn-Taste Zum Ausführen häufig verwendeter Systemfunktionen, wenn diese Taste in Kombination mit einer Funktionstaste bzw. der escTaste gedrückt wird. (3) Windows® Logo-Taste Zum Anzeigen des Windows Startmenüs. (4) Windows Anwendungstaste Zum Einblenden des Kontextmenüs für Objekte unter dem Zeiger.
Komponenten an der rechten Seite Komponente (1) (2) (3) Beschreibung Steckplatz für digitale Medien Betriebsanzeige Betriebsschalter Unterstützt die folgenden Formate von optionalen digitalen Speicherkarten: ● Memory Stick (MS) ● Memory Stick Pro (MS/Pro) ● MultiMediaCard (MMC) ● Secure Digital High Capacity (SDHCSpeicherkarte), Größen: Standard und groß ● xD-Picture Card ● Leuchtet weiß: Der Computer ist eingeschaltet. ● Blinkt weiß: Der Computer befindet sich im Energiesparmodus.
Komponente Beschreibung HINWEIS: Der Lüfter des Computers startet automatisch, um interne Komponenten zu kühlen und eine Überhitzung zu vermeiden. Das Ein- und Ausschalten des Lüfters während des Betriebs ist normal. (5) USB-Anschlüsse (2) Zum Anschließen optionaler USB-Geräte. (6) RJ-45-Netzwerkbuchse und Abdeckung Zum Anschließen eines Netzwerkkabels. (7) Öffnung für die Diebstahlsicherung Zum Befestigen einer optionalen Diebstahlsicherung am Computer.
Komponente Beschreibung HINWEIS: Der Lüfter des Computers startet automatisch, um interne Komponenten zu kühlen und eine Überhitzung zu vermeiden. Das Ein- und Ausschalten des Lüfters während des Betriebs ist normal. (5) Laufwerkanzeige ● Blinkt weiß: Auf die Festplatte wird gerade zugegriffen. ● Leuchtet gelb (bestimmte Modelle): HP ProtectSmart Hard Drive Protection hat die Festplatte vorübergehend in die Parkposition gebracht. (6) USB-Anschluss Zum Anschließen eines optionalen USB-Geräts.
Komponente (1) Beschreibung Schalter für das interne Display Zum Einleiten des Energiesparmodus, wenn das Display geschlossen wird, während der Computer eingeschaltet ist. HINWEIS: Der Displayschalter ist außerhalb des Computers nicht sichtbar. (2) Webcam-LED Leuchtet: Die Webcam wird gerade verwendet. (3) Webcam Zum Aufnehmen von Videos und Fotos. HINWEIS: Um Videos aufzunehmen und zu bearbeiten, können Sie die vorinstallierte Software Arcsoft WebCam Companion 3 verwenden.
Entfernen der Abdeckung an der Unterseite Entfernen Sie die Abdeckung an der Unterseite, um auf das Speichermodulfach, den SIM-KartenSteckplatz, das Zulassungsetikett und auf andere wichtige Komponenten zugreifen zu können. So entfernen Sie die Abdeckung an der Unterseite: 1. Trennen Sie den Computer vom Stromnetz. 2. Entfernen Sie den Akku. HINWEIS: Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Einsetzen und Entfernen des Akkus“ weiter unten in diesem Handbuch. 3.
6. Lösen Sie die linke Seite der Abdeckung an der Unterseite (2), indem Sie sie vorsichtig aus der Verankerung heben. 7. Heben Sie die Unterkante der Abdeckung (1) schräg an, und heben Sie die Abdeckung dann aus der Verankerung (2). Anbringen der Abdeckung an der Unterseite Bringen Sie die Abdeckung an der Unterseite nach dem Zugriff auf das Speichermodulfach, den SIMKarten-Steckplatz, das Zulassungsetikett und auf andere wichtige Komponenten wieder an.
2. Richten Sie die Hinterkante der Abdeckung an der Hinterseite des Computers aus, und drücken Sie die sechs Führungsnasen in die Öffnungen der Verankerung (2). 3. Kippen Sie die Vorderkante (1) der Abdeckung nach unten, und drücken Sie die Abdeckung dann fest auf den Computer, bis sie einrastet (2). 4. Setzen Sie den Akku wieder ein. HINWEIS: Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Einsetzen und Entfernen des Akkus“ weiter unten in diesem Handbuch.
Wireless-Antennen Komponente Beschreibung (1) WWAN-Antennen (2) (bestimmte Modelle)* Zum Senden und Emfpangen von Wireless-Signalen, um mit WWANs (Wireless Wide-Area Networks) zu kommunizieren. (2) WLAN-Antennen (2)* Zum Senden und Empfangen von Wireless-Signalen, um mit WLANs (Wireless Local Area Networks) zu kommunizieren. *Die Antennen sind außerhalb des Computers nicht sichtbar.
Zusätzliche Hardwarekomponenten Komponente Beschreibung (1) Netzkabel* Zum Anschließen des Netzteils an eine Steckdose. (2) Netzteil Wandelt Wechselstrom in Gleichstrom. (3) Akku* Zur Stromversorgung des Computers, wenn er nicht an eine externe Stromquelle angeschlossen ist. *Akkus und Netzkabel unterscheiden sich äußerlich je nach Region und Land.
Komponente (4) Garantiezeitraum (5) Modellbeschreibung (bestimmte Modelle) ● Microsoft® Echtheitszertifikat – Enthält den Windows Produktschlüssel. Den Produktschlüssel benötigen Sie eventuell, um das Betriebssystem zu aktualisieren oder zu reparieren. Das Microsoft Echtheitszertifikat befindet sich an der Unterseite des Computers. ● Zulassungsetikett – Enthält Zulassungsinformationen über den Computer. Das Zulassungsetikett ist innen im Akkufach angebracht.
3 Energieverwaltung Einstellen der Energieoptionen Verwenden von Energiesparmodi Der Computer verfügt über zwei Energiesparmodi, die werksseitig aktiviert sind: Energiesparmodus und Ruhezustand. Beim Einleiten des Energiesparmodus blinkt die Betriebsanzeige, und auf dem Display wird nichts mehr angezeigt. Ihre Daten werden im RAM-Speicher abgelegt, daher kann der Energiesparmodus schneller beendet werden als der Ruhezustand.
Um den Energiesparmodus zu beenden, haben Sie folgende Möglichkeiten: ● Betätigen Sie kurz den Betriebsschalter. ● Wenn das Display geschlossen ist, öffnen Sie das Display, und aktivieren Sie das TouchPad. ● Drücken Sie eine beliebige Taste auf der Tastatur. Wenn der Computer den Energiesparmodus beendet, leuchtet die Betriebsanzeige, und die Bildschirmanzeige, bei der Ihre Arbeit unterbrochen wurde, wird wiederhergestellt.
Auswählen eines anderen Energiesparplans ▲ Klicken Sie auf das Symbol Akkumessanzeige im Infobereich, und wählen Sie dann einen Energiesparplan aus der Liste aus. – ODER – Wählen Sie Start > Systemsteuerung > System und Sicherheit > Energieoptionen, und wählen Sie dann einen Energiesparplan aus der Liste aus. Anpassen des Energiesparplans 1. Klicken Sie auf das Symbol Akkumessanzeige im Infobereich, und klicken Sie dann auf Energieoptionen.
VORSICHT! Laden Sie den Akku nicht an Bord von Flugzeugen auf. ● Beim Aufladen oder Kalibrieren eines Akkus ● Beim Installieren oder Aktualisieren von Systemsoftware ● Beim Schreiben von Daten auf eine CD oder DVD Wenn Sie den Computer an das Stromnetz anschließen, geschieht Folgendes: ● Der Akku wird aufgeladen. ● Wenn der Computer eingeschaltet ist, verändert sich das Symbol für die Akkuanzeige im Infobereich.
3. Schließen Sie das andere Ende des Netzkabels an eine Netzsteckdose (3) an. Verwenden des Akkus Wenn sich ein aufgeladener Akku in dem Computer befindet und der Computer nicht an eine externe Stromquelle angeschlossen ist, wird er mit Akkustrom betrieben. Ist der Computer an eine externe Stromquelle angeschlossen, wird er mit Netzstrom betrieben.
Informationen über Akkus in Hilfe und Support Unter Hilfe und Support finden Sie die folgenden Tools und Informationen zum Akku: ● Akku-Test, ein Tool zum Überprüfen der Akkuleistung ● Informationen zu Kalibrierung, Energieverwaltung und zur sachgerechten Pflege und Aufbewahrung, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern ● Informationen zu Akkutypen, technischen Daten, Lebensdauer und Kapazität So greifen Sie auf Akkuinformationen zu: ▲ Wählen Sie Start > Hilfe und Support > Lernmöglichkeiten > Ener
2. Richten Sie die Führungsnasen am Akku mit den Öffnungen am Computer aus, und schieben Sie den Akku in das Akkufach. Die Akkufach-Entriegelungsschieber sorgen automatisch dafür, dass der Akku fest sitzt, wenn er einrastet. So entfernen Sie den Akku: 1. Legen Sie den Computer mit der Unterseite nach oben auf eine ebene Fläche. 2. Betätigen Sie die Akkufach-Entriegelungsschieber (1), um den Akku freizugeben, und entfernen Sie dann den Akku (2).
Der Akku wird unabhängig davon geladen, ob der Computer in Betrieb ist oder nicht. Bei ausgeschaltetem Computer erfolgt der Ladevorgang jedoch schneller. Wenn der Akku neu ist, zwei Wochen oder länger nicht verwendet wurde oder bedeutend wärmer oder kälter als Zimmertemperatur ist, kann der Ladevorgang länger dauern.
Feststellen eines niedrigen Akkuladestands Wenn ein Akku als einzige Stromquelle des Computers verwendet wird und der Ladestand des Akkus niedrig ist, blinkt die Akkuanzeige gelb. Wenn der niedrige Akkuladestand nicht beseitigt wird, erreicht der Computer einen kritischen Akkuladestand, und die Akkuanzeige beginnt schnell zu blinken.
Kalibrieren eines Akkus Kalibrieren Sie einen Akku in den folgenden Fällen: ● Der angezeigte Akkuladestand scheint falsch zu sein. ● Sie beobachten eine erhebliche Änderung bei der normalen Akkulaufzeit. Selbst bei intensiver Nutzung eines Akkus sollte eine monatliche Kalibrierung ausreichen. Neue Akkus müssen nicht kalibriert werden. Schritt 1: Akku vollständig aufladen VORSICHT! Laden Sie den Computerakku nicht an Bord von Flugzeugen auf.
9. Klicken Sie auf OK. 10. Klicken Sie auf Änderungen speichern, um die Änderungen zu speichern. Schritt 3: Akku entladen Der Computer muss eingeschaltet bleiben, während der Akku entladen wird. Der Akku kann ungeachtet dessen, ob der Computer verwendet wird, entladen werden. Wenn der Computer verwendet wird, erfolgt die Entladung jedoch schneller. ● Wenn Sie beabsichtigen, den Entladevorgang nicht zu überwachen, speichern Sie Ihre Daten, bevor Sie den Entladevorgang starten.
Schritt 5: Ruhezustand und Energiesparmodus aktivieren ACHTUNG: Wenn der Ruhezustand nach der Kalibrierung nicht aktiviert wird, wird der Akku möglicherweise vollständig entladen, und es können Daten verloren gehen, wenn der Computer einen kritischen Akkuladestand erreicht. 1. Klicken Sie auf das Symbol Akkumessanzeige im Infobereich, und klicken Sie dann auf Energieoptionen. – ODER – Wählen Sie Start > Systemsteuerung > System und Sicherheit > Energieoptionen. 2.
Kalibrieren Sie einen Akku, der einen Monat oder länger aufbewahrt wurde, bevor Sie ihn verwenden. Entsorgen eines gebrauchten Akkus VORSICHT! Nehmen Sie den Akku nicht auseinander, vermeiden Sie mechanische Beschädigungen jeglicher Art, schließen Sie die Kontakte eines Akkus nicht kurz, und setzen Sie den Akku nicht Feuer oder Feuchtigkeitseinwirkung aus, um Brände, Verätzungen oder Verbrennungen zu vermeiden.
4 Internet Ihr Computer unterstützt folgende Arten des Internetzugangs: ● LAN – Sie können auf das Internet zugreifen, indem Sie mithilfe der RJ-45-Netzwerkbuchse eine Verbindung zu einem Breitbandnetzwerk herstellen. ● Wireless – Über eine Wireless-Verbindung erhalten Sie mobilen Internetzugang. Informationen darüber, wie Sie ein Wireless-Netzwerk einrichten oder Ihren Computer zu einem vorhandenen Netzwerk hinzufügen, finden Sie im Abschnitt „Verbinden des Computers mit einem WirelessNetzwerk“.
Verbinden des Computers mit einem LAN Um den Computer mit einem LAN (Local Area Network) zu verbinden, benötigen Sie ein 8-poliges RJ-45-Netzwerkkabel (separat zu erwerben). Wenn das Netzwerkkabel über eine Schaltung zur Rauschunterdrückung (1) verfügt, die Störungen durch Rundfunk- und Fernsehempfang verhindert, schließen Sie das Kabelende mit der Schaltung (2) am Computer an.
Verbinden des Computers mit einem Wireless-Netzwerk Verwenden von Wireless-Geräten Mit der Wireless-Technologie werden Daten nicht über Kabel, sondern über Funkwellen übertragen.
Symbol Name Beschreibung Wireless (nicht verbunden) Symbol für die Wireless Assistant Software auf dem Computer. Dieses Symbol zeigt an, dass alle Wireless-Geräte ausgeschaltet sind. HP Connection Manager Zum Aufrufen von HP Connection Manager, mit dem Sie eine Verbindung zu einem HP UMTS-Gerät (bestimmte Modelle) herstellen können. LAN (verbunden) Dieses Symbol zeigt an, dass mindestens ein Netzwerktreiber installiert und mindestens ein Netzwerkgerät mit dem Netzwerk verbunden ist.
Verwenden von HP Connection Manager (bestimmte Modelle) Mithilfe von HP Connection Manager können Sie mit dem HP UMTS-Gerät in Ihrem Computer (bestimmte Modelle) eine Verbindung zu WWANs herstellen. ▲ Um HP Connection Manager aufzurufen, klicken Sie auf das Symbol Connection Manager im Infobereich außen rechts in der Taskleiste. – ODER – Wählen Sie Start > Alle Programme > HP > HP Connection Manager.
3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Separate Funktionsschaltflächen für installierte WirelessGeräte, und klicken Sie dann auf Übernehmen. 4. Um ein Wireless-Gerät unabhängig von den anderen Geräten ein- oder auszuschalten, klicken Sie auf die Schaltfläche Ausschalten bzw. Einschalten für das jeweilige Gerät. Verwenden der Bedienelemente des Betriebssystems Einige Betriebssysteme bieten ebenfalls Funktionen zur Verwaltung integrierter Wireless-Geräte und der Wireless-Verbindung.
Mit zunehmendem Netzwerkumfang können weitere wireless-fähige und drahtgebundene Computer für den Internetzugang an das Netzwerk angeschlossen werden. Wenn Sie Hilfe beim Einrichten Ihres WLAN benötigen, ziehen Sie die Dokumentation von Ihrem RouterHersteller oder Internetdienstanbieter zu Rate.
aber auch Ihren eigenen Schlüssel einrichten, einen anderen Schlüssel generieren oder andere erweiterte Optionen wählen. Ohne den richtigen Schlüssel kann das WLAN dann nicht verwendet werden. ◦ WPA (Wi-Fi Protected Access) nutzt – wie WEP – Sicherheitseinstellungen, um die im Netzwerk gesendeten Daten zu verschlüsseln und entschlüsseln.
Weitere Informationen über das Verbinden Ihres Computers mit einem WLAN in einem Unternehmen erhalten Sie von Ihrem Netzwerkadministrator oder Ihrer IT-Abteilung. Roaming in einem anderen Netzwerk Wenn sich der Computer innerhalb der Reichweite eines anderen WLAN befindet, versucht Windows, eine Verbindung zu diesem Netzwerk herzustellen. Nach einem erfolgreichen Versuch ist der Computer automatisch mit dem neuen Netzwerk verbunden.
Verwenden des HP UMTS-Moduls (bestimmte Modelle) Mit HP UMTS haben Sie an weitaus mehr Orten und in größeren Bereichen als in WLANs die Möglichkeit, mit Ihrem Computer auf das Internet zuzugreifen. Für die Verwendung des HP UMTSModuls benötigen Sie einen Netzdienstanbieter, bei dem es sich in den meisten Fällen um einen Mobilfunknetzbetreiber handelt. Die Netzabdeckung für Verbindungen mit dem HP UMTS-Modul entspricht in etwa der Abdeckung für Mobiltelefongespräche.
Einsetzen einer SIM-Karte ACHTUNG: Richten Sie die SIM-Karte beim Einsetzen mit der abgeschrägten Ecke wie in der Abbildung dargestellt aus. Wenn eine SIM-Karte falsch herum oder mit der Unterseite nach oben eingesetzt wird, rastet der Akku möglicherweise nicht ordnungsgemäß ein und beschädigt unter Umständen die SIM-Karte und den SIM-Karten-Anschluss. Üben Sie beim Einsetzen einer SIM-Karte minimalen Druck aus, um die Anschlüsse nicht zu beschädigen. So setzen Sie eine SIM-Karte ein: 1.
Entfernen einer SIM-Karte So entfernen Sie die SIM-Karte: 1. Fahren Sie den Computer herunter. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob der Computer ausgeschaltet ist oder sich im Ruhezustand befindet, schalten Sie ihn ein, indem Sie den Betriebsschalter betätigen. Fahren Sie ihn dann über das Betriebssystem herunter. 2. Schließen Sie das Display. 3. Trennen Sie alle an den Computer angeschlossenen externen Geräte. 4. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. 5.
Verwenden von GPS (bestimmte Modelle) Ihr Computer ist möglicherweise mit GPS ausgestattet (Global Positioning System). GPS-Satelliten stellen Systemen, die mit GPS ausgestattet sind, Informationen zu Standorten, Geschwindigkeit sowie Wegbeschreibungen zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie in der HP Connection Manager Softwarehilfe oder in der HP Wireless Assistant Softwarehilfe.
Verwenden der HP Navigator Software (bestimmte Modelle) Die HP Navigator Software nutzt das GPS-Modul (bestimmte Modelle) in Ihrem Computer, um eine Karte mit Ihrem Standort oder anderen Adressen anzuzeigen. Sie können eine bestimmte Adresse auf einer Karte anzeigen, nach einem Restaurant, Laden oder einem anderen Geschäft in der Nähe suchen und visuelle oder akustische Wegbeschreibungen erhalten. So greifen Sie auf HP Navigator zu: 1. Wählen Sie Start > Alle Programme > HP > HP Navigator. 2.
Verwenden von Bluetooth-fähigen Geräten (bestimmte Modelle) Ein Bluetooth-fähiges Gerät ermöglicht Wireless-Kommunikation auf kurzer Distanz und die Verbindung beispielsweise folgender elektronischer Geräte ohne die herkömmlichen Kabelverbindungen: ● Computer (Desktop, Notebook, Handheld) ● Telefone (Mobiltelefon, Smart Phone) ● Bildverarbeitungsgeräte (Drucker, Kameras) ● Audiogeräte (Headsets, Lautsprecher) Bluetooth-fähige Geräte verfügen über Funktionen für Peer-to-Peer-Netzwerke, die den Aufbau
5 Multimedia Multimediamerkmale Mit den Multimediamerkmalen Ihres Computers können Sie Musik hören sowie Filme und Bilder ansehen. Ihr Computer verfügt möglicherweise über die folgenden Multimediakomponenten: ● Integrierte Lautsprecher zur Musikwiedergabe ● Integrierte Webcam zum Aufnehmen von Fotos und Videos ● Vorinstallierte Multimediasoftware, mit der Sie Musik, Filme und Bilder wiedergeben bzw.
Komponente Beschreibung (1) Webcam-LED Leuchtet: Die Webcam wird gerade verwendet. (2) Webcam Zum Aufnehmen von Videos und Fotos. HINWEIS: Um Videos aufzunehmen und zu bearbeiten, können Sie die vorinstallierte Software Arcsoft WebCam Companion 3 verwenden. (3) Internes Mikrofon Für Audioaufnahmen. (4) Lautsprecher (2) Zur Audioausgabe. (5) Aktionstaste Stummschaltung (f11) Zum Stummschalten oder Wiedereinschalten der Audioausgabe. (6) Aktionstaste Lauter (f10) Zum Erhöhen der Lautstärke.
Komponente Beschreibung VORSICHT! Verringern Sie unbedingt die Lautstärke, bevor Sie Kopfhörer, Ohrhörer oder ein Headset verwenden, um Gesundheitsschäden zu vermeiden. Weitere Sicherheitshinweise finden Sie im Dokument Hinweise zu Zulassung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit. HINWEIS: Wenn ein Gerät an der Buchse angeschlossen ist, sind die Computerlautsprecher deaktiviert. Das Kabel der Audiokomponente muss über einen 4poligen Stecker verfügen.
– ODER – a. Klicken Sie mit der rechten Maustaste im Infobereich auf das Symbol Lautsprecher, und klicken Sie dann auf Lautstärkemixer öffnen. b. Erhöhen oder verringern Sie die Lautstärke, indem Sie die Schieberegler in der Spalte Lautsprecher nach oben bzw. nach unten justieren. Sie können die Lautsprecher auch stummschalten, indem Sie auf das Symbol Ton aus klicken. Wenn das Lautsprechersymbol nicht im Infobereich angezeigt wird, führen Sie folgende Schritte aus, um es dort hinzuzufügen: ● a.
Verwenden der Aktionstasten zur Medienwiedergabe Sie können mit diesen Aktionstasten die Wiedergabe einer Audio-CD, DVD oder BD steuern, die in das optische Laufwerk (separat zu erwerben) eingelegt wurde. HINWEIS: Das externe optische Laufwerk muss an einem USB-Anschluss am Computer angeschlossen sein und nicht an einem USB-Anschluss an einem anderen externen Gerät wie einem Hub. ● Um eine Audio-CD, DVD oder BD wiederzugeben, drücken Sie die Aktionstaste Wiedergabe/ Pause (f6) (2).
Verwenden von vorinstallierter Multimediasoftware So finden Sie vorinstallierte Multimediasoftware: ▲ Wählen Sie Start > Alle Programme, und rufen Sie dann das gewünschte Multimediaprogramm auf. Möchten Sie beispielsweise Windows Media Player (bestimmte Modelle) verwenden, klicken Sie auf Windows Media Player. HINWEIS: Einige Programme befinden sich möglicherweise in Unterordnern.
Audio Ihr Computer verfügt über verschiedene Audiomerkmale, die Folgendes ermöglichen: ● Wiedergeben von Musik über Ihre Computerlautsprecher und/oder angeschlossene externe Lautsprecher ● Audioaufzeichnung über das interne Mikrofon oder ein optionales externes Headset ● Herunterladen von Musikdateien aus dem Internet ● Erstellen von Multimediapräsentationen mit Ton und Bild ● Ton- und Bildübertragungen mit Instant Messaging Programmen Anschließen von externen Audiogeräten VORSICHT! Verringern Sie
So überprüfen Sie die Aufnahmefunktionen Ihres Computers: 1. Wählen Sie Start > Alle Programme > Zubehör > Audiorecorder. 2. Klicken Sie auf Aufnahme beginnen, und sprechen Sie in das Mikrofon. Speichern Sie die Datei auf dem Desktop. 3. Öffnen Sie Windows Media Player oder TouchSmart, und geben Sie die Aufnahme wieder. HINWEIS: Bei der Aufnahme erzielen Sie die besten Ergebnisse in einer leisen Umgebung und wenn Sie direkt in das Mikrofon sprechen.
HINWEIS: Wenn ein ordnungsgemäß angeschlossener externer Monitor oder Projektor kein Bild anzeigt, drücken Sie die Aktionstaste f4, um die Anzeige auf das externe Gerät umzuschalten. Durch wiederholtes Drücken der Aktionstaste f4 können Sie zwischen der Anzeige auf einem externen Gerät und der Anzeige auf dem Computer umschalten.
Webcam Ihr Computer verfügt über eine integrierte Webcam, die oben am Display eingebaut ist. Die Webcam ist ein Eingabegerät, mit dem Sie Videos und Fotos aufnehmen können. HINWEIS: Um Videos aufzunehmen und zu bearbeiten, können Sie die vorinstallierte Software Arcsoft WebCam Companion 3 verwenden. So greifen Sie mithilfe der Arcsoft WebCam Companion 3 Software auf die Webcam zu: 1. Wählen Sie Start > Alle Programme > Arcsoft WebCam Companion 3. 2.
6 Sicherheit Schützen des Computers Die Standard-Sicherheitsmerkmale des Betriebssystems Windows sowie Setup Utility, das nicht zu Windows gehört, schützen Ihre persönlichen Einstellungen und Daten vor verschiedenen Sicherheitsrisiken.
ACHTUNG: Damit Sie sich nicht versehentlich selbst aus dem Computer „aussperren“, notieren Sie sich alle Kennwörter. Da die meisten Kennwörter beim Eingeben, Ändern oder Löschen nicht angezeigt werden, ist es sehr wichtig, sich jedes Kennwort sofort zu notieren und an einem sicheren Ort aufzubewahren. Sie können für eine Funktion in Setup Utility und für eine Windows Sicherheitsfunktion dasselbe Kennwort verwenden.
Kennwort Funktion ACHTUNG: Wenn Sie das Administratorkennwort vergessen haben, können Sie nicht auf Setup Utility zugreifen. Power-on password (Kennwort für den Systemstart)* ● Schützt vor dem Zugriff auf den Computerinhalt. ● Nach dem Einrichten dieses Kennworts muss es jedes Mal eingegeben werden, wenn der Computer eingeschaltet oder neu gestartet wird oder wenn der Ruhezustand beendet wird.
Eingeben eines Administratorkennworts Geben Sie bei der Aufforderung zur Eingabe des Kennworts Ihr Administratorkennwort ein, und drücken Sie die Eingabetaste. Wurde das Administratorkennwort drei Mal falsch eingegeben, muss der Computer neu gestartet werden, damit weitere Versuche möglich sind. Kennwort für den Systemstart Ein Kennwort für den Systemstart verhindert die unbefugte Verwendung des Computers.
Verwenden von Antivirensoftware Wenn Sie den Computer für den Zugang zu E-Mails oder dem Internet verwenden, setzen Sie ihn der Gefahr der Infizierung durch Viren aus. Viren können das Betriebssystem, Programme oder Dienstprogramme unbrauchbar machen oder ihre Funktion beeinträchtigen. Antivirensoftware kann die meisten Viren erkennen, zerstören und in den meisten Fällen den durch sie verursachten Schaden reparieren.
Verwenden von Firewalls Wenn Sie den Computer für den Zugang zu E-Mails, Netzwerken oder dem Internet einsetzen, ist es möglich, dass nicht berechtigte Personen Zugriff auf Ihren Computer, auf Ihre persönlichen Dateien und auf Informationen über Sie erlangen. Mit der auf dem Computer vorinstallierten Firewall-Software schützen Sie Ihre Privatsphäre.
Installieren wichtiger Updates ACHTUNG: Microsoft sendet Benachrichtigungen, wenn kritische Updates verfügbar sind. Zum Schutz Ihres Computers vor Sicherheitslücken und Viren sollten Sie alle kritischen Updates von Microsoft installieren, sobald Sie eine entsprechende Benachrichtigung erhalten. Nach Auslieferung Ihres Computers wurden möglicherweise zusätzliche Updates für das Betriebssystem und andere auf dem Computer enthaltene Software zur Verfügung gestellt.
7 Digitale Karten Optionale digitale Karten ermöglichen eine sichere Datenspeicherung und komfortable gemeinsame Nutzung von Daten. Diese Karten werden oft mit Kameras und Handhelds sowie anderen Computern verwendet, die mit einem entsprechenden Steckplatz ausgestattet sind.
2. Schieben Sie die Karte in den Steckplatz für digitale Medien, und drücken Sie die Karte dann in den Steckplatz, bis sie vollständig eingesetzt ist. Wenn das Gerät erkannt wurde, ertönt ein akustisches Signal, und möglicherweise wird ein Menü mit Optionen angezeigt. Entfernen einer digitalen Karte ACHTUNG: Um Datenverlust oder eine Systemblockierung zu vermeiden, gehen Sie wie folgt vor, um die digitale Karte sicher zu entfernen. 1.
c. Drücken Sie die digitale Karte vorsichtig nach innen (1), und nehmen Sie sie dann aus dem Steckplatz (2).
8 USB-Geräte Verwenden eines USB-Geräts USB (Universal Serial Bus) ist eine Hardwareschnittstelle zum Anschließen eines optionalen externen USB-Geräts, z. B. Tastatur, Maus, Laufwerk, Drucker, Scanner oder Hub. Es können Geräte an das System angeschlossen werden. Für einige USB-Geräte wird eventuell zusätzliche Software benötigt, die normalerweise im Lieferumfang des Geräts enthalten ist. Weitere Informationen zu gerätespezifischer Software finden Sie in der Bedienungsanleitung des Geräteherstellers.
Entfernen eines USB-Geräts ACHTUNG: Um Datenverlust oder eine Systemblockierung zu vermeiden, gehen Sie wie folgt vor, um ein USB-Gerät sicher zu entfernen. ACHTUNG: Ziehen Sie nicht am Kabel, um USB-Geräte vom Computer zu trennen, da sonst die USBAnschlüsse beschädigt werden könnten. So entfernen Sie ein USB-Gerät: 1. Klicken Sie auf das Symbol Hardware sicher entfernen und Medium auswerfen im Infobereich außen rechts in der Taskleiste.
9 Zeigegeräte und Tastatur Festlegen der Einstellungen des Zeigegeräts Mit den Mauseigenschaften in der Windows® Systemsteuerung können Sie die Einstellungen der Zeigegeräte ändern, beispielsweise Tastenkonfiguration, Klickgeschwindigkeit oder Zeigeroptionen. Sie können auf die Mauseigenschaften zugreifen, indem Sie Start > Geräte und Drucker wählen. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf das Gerät, das Ihren Computer darstellt, und wählen Sie Mauseinstellungen.
Bildlauf Wenn Sie einen Bildlauf durchführen, können Sie eine Seite oder ein Bild nach oben oder unten bewegen. Um einen Bildlauf durchzuführen, platzieren Sie zwei Finger auf dem TouchPad, und ziehen Sie sie über das TouchPad nach oben, unten, links oder rechts. HINWEIS: Die Geschwindigkeit des Bildlaufs hängt davon ab, wie schnell Sie die Finger über das TouchPad ziehen. Zoom Mit der Funktion Zoom können Sie die Anzeige von Elementen wie PDFs, Bildern und Fotos vergrößern und verkleinern.
Anschließen einer externen Maus Über einen der USB-Anschlüsse des Computers können Sie eine externe USB-Maus anschließen. Verwenden der Tastatur Verwenden der Aktionstasten Aktionstasten sind Spezialtasten oberhalb des Tastenfelds, die benutzerdefinierten Aktionen zugeordnet sind. Verwenden Sie eine Aktionstaste, indem Sie die Taste gedrückt halten, um die entsprechende Aktion auszuführen.
Symbol Beschreibung Zum Wiedergeben eines Titels auf einer Audio-CD oder eines Kapitels auf einer DVD oder BD. Zum Stoppen der Audiowiedergabe einer CD, DVD oder BD. Zum Wiedergeben des nächsten Titels einer Audio-CD oder des nächsten Kapitels einer DVD oder BD. Zum stufenweisen Verringern der Lautstärke halten Sie diese Taste gedrückt. Zum stufenweisen Erhöhen der Lautstärke halten Sie diese Taste gedrückt. Zum Stummschalten oder Wiedereinschalten der Audioausgabe.
Beschreibung Tastenkombination Beschreibung Anzeigen von Systeminformationen fn+esc Zum Anzeigen von Informationen über Hardwarekomponenten und die Versionsnummer des System-BIOS. Sie haben folgende Möglichkeiten zum Verwenden eines fn-Tastenkombinationsbefehls auf der Computertastatur: ● Drücken Sie kurz die fn-Taste, dann kurz die zweite Taste der Kombination. – ODER – ● 70 Halten Sie die fn-Taste gedrückt, drücken Sie kurz die zweite Taste der Kombination, und lassen Sie dann beide Tasten los.
10 Laufwerke Anzeigen von Informationen über installierte Laufwerke Um die in Ihrem Computer installierten Laufwerke anzuzeigen, wählen Sie Start > Computer. Umgang mit Laufwerken Laufwerke sind empfindliche Computerkomponenten und müssen vorsichtig behandelt werden. Lesen Sie vor dem Umgang mit Laufwerken die folgenden Vorsichtsmaßnahmen. Weitere Warnhinweise finden Sie bei den jeweiligen Anleitungen.
ACHTUNG: Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr von Computerschäden, Laufwerkschäden und Datenverlust zu verringern: Bevor Sie einen Computer bewegen, an den eine externe Festplatte angeschlossen ist, leiten Sie den Energiesparmodus ein, und warten Sie, bis auf dem Display nichts mehr angezeigt wird, oder trennen Sie die externe Festplatte vom Computer.
● DVD/CD-RW-Combo-Laufwerk ● DVD+RW/R- und CD-RW-Combo-Laufwerk ● DVD±RW/R- und CD-RW-Combo-Laufwerk Verwenden optionaler externer Geräte HINWEIS: Weitere Informationen darüber, welche Software, Treiber und welcher Anschluss am Computer zu verwenden sind, finden Sie in den Anleitungen des Herstellers.
11 Speichermodule Der Computer verfügt über ein Speichermodulfach, das sich unter der Abdeckung an der Unterseite des Computers befindet. Die Speicherkapazität des Computers kann durch Austauschen des vorhandenen Speichermoduls im Speichermodulsteckplatz aufgerüstet werden. VORSICHT! Um die Gefahr eines Stromschlags und einer Beschädigung der Geräte zu minimieren, ziehen Sie das Netzkabel ab, und entfernen Sie alle Akkus, bevor Sie ein Speichermodul installieren.
b. Fassen Sie das Speichermodul an den Kanten (2), und ziehen Sie es vorsichtig aus dem Speichersteckplatz. Bewahren Sie Speichermodule in einem elektrostatikgeschützten Behältnis auf. 6. Setzen Sie ein neues Speichermodul ein: ACHTUNG: Um Schäden am Speichermodul zu vermeiden, fassen Sie das Speichermodul immer nur an den Außenkanten an. Vermeiden Sie jede Berührung der Komponenten des Speichermoduls, und biegen Sie das Speichermodul auf keinen Fall. a.
76 7. Folgen Sie den Anleitungen im Abschnitt „Anbringen der Abdeckung an der Unterseite“ weiter oben in diesem Handbuch. 8. Drehen Sie den Computer wieder um, und schließen Sie die externe Stromversorgung und externe Geräte wieder an. 9. Schalten Sie den Computer ein.
12 Aktualisieren von Software Auf der HP Website sind möglicherweise aktualisierte Versionen der Software erhältlich, die mit Ihrem Computer geliefert wurde. Die meisten Software und BIOS-Updates, die von der HP Website heruntergeladen werden können, liegen als komprimierte Dateien namens SoftPaqs vor. Einige Softwarepakete, die heruntergeladen werden können, enthalten eine Infodatei (README.TXT), die Hinweise zur Installation und zur Fehlerbeseitigung der Datei enthält.
Aktualisieren des BIOS Um das BIOS zu aktualisieren, stellen Sie zunächst fest, welche BIOS-Version derzeit auf Ihrem Computer installiert ist. Laden Sie dann die neue BIOS-Version herunter, und installieren Sie sie. Ermitteln der BIOS-Version Um festzustellen, ob die verfügbaren BIOS-Updates aktueller als die auf Ihrem Computer installierte BIOS-Version sind, müssen Sie zunächst die Version Ihres momentan vorhandenen System-BIOS ermitteln.
So laden Sie ein BIOS-Update herunter: 1. Rufen Sie die Seite auf der HP Website auf, auf der die Software für Ihren Computer zur Verfügung steht: Wählen Sie dazu Start > Hilfe und Support und dann den Link für das Software- und TreiberUpdate. 2. Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm, um den Typ Ihres Computers festzustellen und auf das BIOS-Update zuzugreifen, das Sie herunterladen möchten. 3. Gehen Sie im Download-Bereich wie folgt vor: a.
Aktualisieren von Programmen und Treibern So laden Sie Software herunter, bei der es sich nicht um ein BIOS-Update handelt, und installieren sie: 1. Rufen Sie die Seite auf der HP Website auf, auf der die Software für Ihren Computer zur Verfügung steht: Wählen Sie dazu Start > Hilfe und Support und dann einen Link für das Software- und TreiberUpdate. 2. Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm, um die Software zu finden, die Sie aktualisieren möchten. 3.
13 Ändern der QuickWeb Einstellungen Deaktivieren und Aktivieren von QuickWeb So deaktivieren bzw. aktivieren Sie QuickWeb im Windows Betriebssystem: 1. Wählen Sie Start > Alle Programme > HP QuickWeb. Klicken Sie auf HP QuickWeb Konfigurationstool. 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Status, und wählen Sie dann Aktivieren oder Deaktivieren. 3. Klicken Sie auf OK.
14 Setup Utility Aufrufen von Setup Utility Setup Utility ist ein ROM-basiertes Systeminformations- und Konfigurations-Utility, das selbst dann verwendet werden kann, wenn das Windows Betriebssystem nicht reagiert. Das Utility informiert über den Computer und bietet Konfigurationsmöglichkeiten für Start, Sicherheitsmerkmale und weitere Einstellungen.
Navigieren und Auswählen in Setup Utility Da Setup Utility nicht auf Windows basiert, unterstützt es das TouchPad nicht. Die Navigation und Auswahl erfolgt daher über die Tastatur. ● Wählen Sie Menüs oder Menüelemente mithilfe der Pfeiltasten. ● Um ein Element in einer Liste auszuwählen oder eine Einstellung umzuschalten, zum Beispiel zu aktivieren oder zu deaktivieren, verwenden Sie entweder die Pfeiltasten oder die Tasten f5 oder f6.
HINWEIS: Ihre Einstellungen für Kennwörter, Sicherheit und Sprache werden beim Wiederherstellen der Werkseinstellungen nicht verändert. Beenden von Setup Utility Sie können Setup Utility beenden und dabei vorgenommene Änderungen speichern oder verwerfen. ● So beenden Sie Setup Utility und speichern Ihre Änderungen der aktuellen Sitzung: Wenn die Menüs von Setup Utility nicht angezeigt werden, drücken Sie die esc-Taste, um zur Menüanzeige zurückzukehren.
Menü „System Configuration“ (Systemkonfiguration) Option Funktion Language Support (Sprachunterstützung) Ändern der Sprache in Setup Utility. Processor C4 State (C4-Prozessorstatus) Aktivieren/Deaktivieren des C4-Energiesparmodus des Prozessors. Boot Options (Startoptionen) Zum Festlegen der folgenden Startoptionen: ● f10 and f12 Delay (sec.) (Wartedauer für f10 und f12 (Sek.
Index A Abdeckung an der Unterseite Anbringen 11 Entfernen 10 Administratorkennwort Eingeben 57 Erstellen 56 Verwalten 56 Akku Aufbewahren 27 Beschreibung 14 Einsetzen 21 Entfernen 21 Entladen 23 Entsorgen 28 Erneutes Aufladen 26 Kalibrieren 25 Laden 22, 25 Niedriger Akkuladestand 23 Akkuanzeige 22, 24 Akku-Entriegelungsschieber 9, 21 Akkufach 9, 15 Akkustrom 20 Akku-Temperatur 27 Aktionstasten 5 Ändern der Sprache in Setup Utility 82 Anschließen, externe Stromzufuhr 19 Anschlüsse Monitoranschluss 51 USB-A
F Fach, Akkufach 9 Fächer Akkufach 15 Festplatte, externe 72 Festplattenselbsttest 85 Feststelltaste, LED 4 Firewall 35 Flughafen, Sicherheitseinrichtungen 72 fn-Taste 5, 69 fn-Tastenkombinationen 69 Funktionstasten 69 G GPS 42 GPS verwenden 41 H Hardware erkennen 3 Herunterfahren 28 HP Connection Manager Software 33 HP Navigator 42 HP UMTS-Modul 38 HP UMTS-Modul, deaktiviert 39 Hubs 64 I Internes Mikrofon 9, 45 K Kabel LAN-Kabel 30 USB-Kabel 64 VGA-Kabel 51 Kabel, Netzkabel 14 Kalibrieren eines Akkus 25
Setup Utility, Kennwörter von Setup Utility 55 Sicherheit, wireless 35 SIM-Karte Einsetzen 39 Entfernen 40 Software HP Connection Manager 33 Installieren 49 Multimediasoftware 49 Windows Media Player 49 Speichermodul Einsetzen 75 Speichermodul entfernen 74 Speichertest 85 Sprachunterstützung 85 Startoptionen 85 Steckplatz für digitale Medien 6 Stromversorgung, Anschließen 19 Stummschaltung, Aktionstaste 45 Symbole Connection Manager Symbol 31 LAN-Symbol 31 Netzwerksymbol 31 Wireless-Symbol 31 System Configu