Color LaserJet MFP E77822, E77825, E77830 LaserJet MFP E72525, E72530, E72535 Vor-Ort-Installationsanleitung
Copyright und Lizenz Marken © Copyright 2017 HP Development Company, L.P. Adobe®, Acrobat® und PostScript® sind Marken von Adobe Systems Incorporated. Die Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung nur im Rahmen des Urheberrechts zulässig. Microsoft®, Windows®, Windows® XP und Windows Vista® sind in den USA eingetragene Marken der Microsoft Corporation. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
Inhaltsverzeichnis 1 Informationen zu diesem Drucker ......................................................................................................................................................... 1 Zweck der Vor-Ort-Installationsanleitung ............................................................................................................................ 2 Bestellinformationen .................................................................................................................
Stapeln – Beziehen Sie sich auf die Installationsvideos oben, um sich dieses Verfahren anzusehen. .................................................................................................................. 33 HP Color LaserJet MFP E77822, E77825, E77830 und HP LaserJet MFP E72525, E72530, E72535 ...................................................................................... 33 Nur HP LaserJet MFP E72525, E72530, E72535 ................................................ 34 Finisher-Einheiten ....
Anpassen der ADF-Neigung ................................................................................................................................................. 72 Anpassen der Flow ADF- und ADF-Neigung .................................................................................................. 72 Überprüfen des vertikalen Abstands zwischen Druckwerk und Finisher ...................................................................... 74 Befüllen von Papierfächern .............................
vi DEWW
1 DEWW Informationen zu diesem Drucker ● Zweck der Vor-Ort-Installationsanleitung ● Bestellinformationen ● Kundeninformationen 1
Zweck der Vor-Ort-Installationsanleitung Verwenden Sie diese Vor-Ort-Installationsanleitung zur Beurteilung des Kundenstandorts vor der Installation des Geräts und zum Konfigurieren und Vorbereiten der Geräte für die Installation. Ermitteln Sie alle erforderlichen Informationen, und beheben Sie sämtliche Probleme im Voraus, um sicherzustellen, dass der Standort für die Installation bereit ist.
Bestellinformationen Tabelle 1-1 Geräte und Zubehör Kategorie Produktnummer Service-Teilenummer (Fehlerbehebung) Gerät/Zubehör – Beschreibung Papierzufuhr Y1G17A SAM-SL-FIN701B HP LaserJet Arbeitsgruppendrucker – Schrank Y1F97A SAM-SL-HPU701T HP LaserJet Arbeitsgruppendrucker – Papierzufuhr mit zwei Kassetten (DCF) Y1F99A Y1F99–67901 HP LaserJet Arbeitsgruppendrucker – 2.
Kundeninformationen Tabelle 1-2 Kundeninformationen Informationsart Kundendaten Installationsadresse (falls von Kundenadresse abweichend) Vorgesehene Lieferung oder Installationsdatum und -uhrzeit Kundenadresse Name des Ansprechpartners beim Kunden (optional) Telefon- und Faxnummer des Ansprechpartners (optional) Name des Betreibers oder des Ansprechpartners für die Installation am Standort (optional) Telefonnummer des Betreibers oder des Ansprechpartners für die Installation am Standort (optional) Anspre
2 Konfiguration ● DEWW Konfigurationsoptionen 5
Konfigurationsoptionen HP Color LaserJet MFP E77822, E77825, E77830 1 8 2 3 7 6 4 5 Nummer Komponente Produktnummer 1 HP Color LaserJet MFP E77822, E77825, E77830 ● ● ● E77822 (22 Seiten pro Minute) – dn-Modelle: X3A78A – z-Modelle: X3A77A E77825 (25 Seiten pro Minute) – dn-Modelle: X3A81A – z-Modelle: X3A80A E77830 (30 Seiten pro Minute) – dn-Modelle: X3A84A – z-Modelle: X3A83A 2 HP LaserJet Arbeitsgruppendrucker – Schrank Y1G17A 3 HP LaserJet Arbeitsgruppendrucker – 2.
Nummer Komponente Produktnummer 6 HP LaserJet – Broschüren-Finisher2 Y1G07A Die folgenden Lochfunktionen sind verfügbar: 7 HP LaserJet – Innerer Finisher1 ● Y1G10A – HP LaserJet – 2/3-Lochereinheit ● Y1G11A – HP LaserJet – 2/4-Lochereinheit ● Y1G12A – HP LaserJet – schwedische Lochereinheit ● Y1G13A – HP LaserJet – ErsatzHeftklammermagazin für inneren Finisher und Broschüren-Finisher ● Y1G14A – HP LaserJet – ErsatzHeftklammermagazin für Hefter/Stapler Y1G00A Die folgenden Lochfunktionen si
HP LaserJet MFP E72525, E72530, E72535 1 8 2 3 7 6 5 4 Nummer Komponente Produktnummer 1 HP Color LaserJet MFP E72525, E72530, E72535 ● ● ● E72525 (25 Seiten pro Minute) – dn-Modelle: X3A60A – z-Modelle: X3A59A E72530 (25 Seiten pro Minute) – dn-Modelle: X3A63A – z-Modelle: X3A62A E72535 (35 Seiten pro Minute) – dn-Modelle: X3A66A – z-Modelle: X3A65A 2 HP LaserJet Arbeitsgruppendrucker – Schrank Y1G17A 3 HP LaserJet Arbeitsgruppendrucker – 2.
Nummer Komponente Produktnummer 6 HP LaserJet – Broschüren-Finisher2 Y1G07A Die folgenden Lochfunktionen sind verfügbar: 7 HP LaserJet – Innerer Finisher1 ● Y1G10A – HP LaserJet – 2/3-Lochereinheit ● Y1G11A – HP LaserJet – 2/4-Lochereinheit ● Y1G12A – HP LaserJet – Schwedische Lochereinheit ● Y1G13A – HP LaserJet – ErsatzHeftklammermagazin für inneren Finisher und Broschüren-Finisher ● Y1G14A – HP LaserJet – ErsatzHeftklammermagazin für Hefter/Stapler Y1G00A Die folgenden Lochfunktionen si
10 Kapitel 2 Konfiguration DEWW
3 DEWW Arbeitsblätter ● Technische Einrichtung des Standorts ● Logistikinformationen ● Einrichtung des Netzwerk-/Druckertreibers ● E-Mail-/Senden-an-Konfiguration 11
Technische Einrichtung des Standorts Tabelle 3-1 Technische Einrichtung des Standorts – Arbeitsblatt Ja/Nein Kann das MFP-Gerät basierend auf den Größenangaben der Betriebsumgebung, in der es installiert wird, effektiv eingesetzt werden? ❑ Ja Siehe „Spezifikationen“ auf Seite 19.
Tabelle 3-1 Technische Einrichtung des Standorts – Arbeitsblatt (Fortsetzung) Ja/Nein Ist das Gerät gut belüftet? (optional) ❑ Ja ❑ Nei n Wurde die Installation von der IT-Abteilung des Kunden genehmigt? (optional) ❑ Ja ❑ Nei n Werden die Geräte von der ITAbteilung des Kunden getestet, bevor sie zur allgemeinen Nutzung freigegeben werden? (optional) ❑ Ja ❑ Nei n ❑ Ja ❑ Nei n Bemerkungen Falls ja, stimmt der Kunde zu, dass der vorgesehene Installationsstandort auch während des Testzeitrau
Logistikinformationen Tabelle 3-2 Logistik – Arbeitsblatt Ja/Nein Anmerkungen/Daten Welches sind die „normalen“ Warenannahmezeiten des Kunden? Welches ist die bevorzugte Lieferzeit des Kunden? (optional) Wird eine Lieferung „außerhalb der Geschäftszeiten“ gegen eine Zusatzgebühr bevorzugt? (optional) ❑ Ja ❑ Nein Ist eine Versicherungsbestätigung erforderlich? ❑ Ja ❑ Nein Gibt es Einschränkungen oder Anforderungen von Gewerkschaften? ❑ Ja ❑ Nein Gibt es einen Wareneingangsbereich für LKWs? B
Tabelle 3-2 Logistik – Arbeitsblatt (Fortsetzung) Ja/Nein Erfolgt die Auslieferung des Geräts auf derselben Etage wie die Warenannahme? Falls nein, wird ein Aufzug genutzt? Machen Sie unten entsprechende Angaben. Anmerkungen/Daten ❑ Ja ❑ Nein Beachten Sie, dass Treppensteigegeräte für den Transport von MFP-Druckern zurzeit noch nicht genehmigt sind. Transportieren Sie die MFP-Drucker bei Bedarf in aufrechter Position in ihren Lattenkisten mittels Hubvorrichtungen oder Hebesystemen.
Einrichtung des Netzwerk-/Druckertreibers (Falls von einem HP Servicetechniker durchgeführt) Tabelle 3-3 Netzwerk-/Druckertreiber – Arbeitsblatt Ja/Nein Anmerkungen/Daten Welche Netzwerktopologie wird verwendet? Welches Betriebssystem wird für den Server verwendet? Welches Betriebssystem wird für die Clients verwendet? Wird DHCP/BOOTP verwendet? ❑ Ja Falls nein, welche TCP/IP-Adresse wird für das MFP-Gerät verwendet? ❑ Nein Welche TCP/IP-Version wird in der Bereitstellung verwendet? ❑ Ja ❑ Nein
E-Mail-/Senden-an-Konfiguration HINWEIS: Optional: Füllen Sie dieses Arbeitsblatt nur dann aus, wenn der für die Hardware zuständige Servicetechniker für die Konfiguration der E-Mail- bzw. Senden-an-Funktionen verantwortlich ist.
Tabelle 3-4 E-Mail-/Senden-an-Konfiguration – Arbeitsblatt (Fortsetzung) Ja/Nein 18 Ist ein LAN-Faxserver verfügbar, wenn ein LAN-Fax erforderlich ist? ❑ Ja ❑ Nein Wenn Internetfax erforderlich ist, besteht ein Abonnement für einen Internet-Faxdienst? ❑ Ja ❑ Nein Kapitel 3 Arbeitsblätter Anmerkungen/Daten DEWW
4 DEWW Spezifikationen ● Größen- und Gewichtsangaben ● Abmessungen der Systemkonfiguration ● Platzbedarf für den Zugang zum Gerät ● Umgebungsbedingungen ● Stromversorgung 19
Größen- und Gewichtsangaben Tabelle 4-1 Informationen zum Gewicht und zur Größe der einzelnen Einheiten1 Beschreibung Größe des Hauptkartons/Bruttogewicht (verpackt) Breite Tiefe Höhe Gewicht (verpackt) dn-Modelle: 566 mm (22,3 Zoll) dn-Modelle: 724,3 mm (28,5 Zoll) dn-Modelle: 879 mm (34,6 Zoll) dn-Modelle: 104 kg (229 lb) dn-Modelle: 89,55 kg (176,92 lb) z-Modelle: 585 mm (23 Zoll) z-Modelle: 775,9 mm (30,5 Zoll) z-Modelle: 927,5 mm (36,5 Zoll) z-Modelle: 117 kg (258 lb) z-Modelle: 89,55 kg
Abmessungen der Systemkonfiguration Basisdruckerkonfiguration Die vollständige Konfiguration umfasst die folgenden Komponenten: 1 1 3 2 2 3 Tabelle 4-2 Abmessungen des E77822, E77825, E77830 1. Höhe 2. Tiefe 3.
Tabelle 4-3 Abmessungen des E72525, E72530, E72535 (Fortsetzung) 2. Tiefe 3.
Tabelle 4-5 Abmessungen des E72525, E72530, E72535 (Fortsetzung) 2. Tiefe 3.
Tabelle 4-7 Abmessungen des E72525, E72530, E72535 (Fortsetzung) 2. Tiefe 3.
Platzbedarf für den Zugang zum Gerät Stellen Sie sicher, dass rund um den Drucker ausreichend Platz vorhanden ist, um problemlos zu Servicezwecken auf das Gerät zuzugreifen und ausreichende Belüftung zu gewährleisten. Wenn der automatische Vorlageneinzug (ADF oder Flow ADF) vollständig geöffnet ist, ist ein Freiraum von 508 mm (20 Zoll) über dem höchsten Punkt erforderlich. Die Rückseite des Kopierers und die Wand müssen ausreichend belüftet sein.
Umgebungsbedingungen Tabelle 4-8 Betriebsumgebungsbedingungen Umgebung Empfohlen Zulässig Temperatur 15 bis 30 °C 15 bis 30 °C Relative Luftfeuchtigkeit 20 bis 80 % (RLF) 20 bis 80 % (RLF) HINWEIS: 26 Die Umgebungsbedingungen des Druckers müssen stabil bleiben.
Stromversorgung Tabelle 4-9 Stromversorgung Komponente Spezifikation Eingangsspannung (Europa) Wechselspannung 220 – 240 V (+/- 10 %) Eingangsspannung (USA) Wechselspannung 110 – 127 V (+/- 10 %) Eingangsspannung (AP) Wechselspannung 220 – 240 V (+/- 10 %) Bemessungsfrequenz 50/60 Hz (+/-3 %) Tabelle 4-10 Leistungsaufnahme DEWW Komponente Spezifikation Bereit Weniger als 250 Wh Normalbetrieb Weniger als 800 Wh Max/Peak Weniger als 1200 Wh Bereitschaftsmodus Weniger als 1,5 Wh Ausschalt
28 Kapitel 4 Spezifikationen DEWW
5 DEWW Bereitstellung ● Checklisten für die Bereitstellung ● Auspacken und Grundmontage ● Erstinstallation des Verbrauchsmaterials ● Erstmaliges Einschalten ● Anpassungen und Tests des Druckwerks ● Für den Versand an Kundenstandort vorbereiten ● Wieder verpacken (am Kundenstandort) 29
Checklisten für die Bereitstellung HINWEIS: Personen, die die Bereitstellung durchführen, müssen an entsprechenden Schulungen teilnehmen und alle Installationshandbücher herunterladen und nutzen, um die folgenden Schritte ordnungsgemäß auszuführen. Die Bereitstellung erfolgt in der Regel an einem externen Standort. HINWEIS: Monteure müssen entsprechend geschult sowie qualifiziert/zertifiziert sein, um diese Aufgabe durchzuführen.
Auspacken und Grundmontage Installation der HP Color LaserJet MFP E778-Geräte und des Papiereinzugs mit zwei Kassetten HP LaserJet Y1F97A Klicken Sie hier, um ein Video anzuzeigen, in dem dieses Verfahren vorgeführt wird. Installation der HP LaserJet MFP E725-Geräte, des Papiereinzugs mit zwei Kassetten für den HP LaserJet Y1F97A und des Abstandhalters für den HP LaserJet Y1G24A Klicken Sie hier, um ein Video anzuzeigen, in dem dieses Verfahren vorgeführt wird.
x2 x2 HP Job-Trennvorrichtung ▲ Packen Sie die Job-Trennvorrichtung aus. HINWEIS: Es kann vorkommen, dass Teile von Schaumstoffverpackung verdeckt werden. x2 Installation des HP zweiten Ausgangs und der Finisher-Bridge an HP LaserJet MFP E7 Geräten ▲ Packen Sie den zweiten Ausgang aus. Klicken Sie hier, um ein Video anzuzeigen, in dem dieses Verfahren vorgeführt wird.
Installation des integrierten Lochers am inneren Finisher des Y1G00A HP LaserJet ▲ Klicken Sie hier, um ein Video anzuzeigen, in dem dieses Verfahren vorgeführt wird. Vorbereitung des Druckwerks HP Color LaserJet E77822, E77825, E77830: Klicken Sie hier, um ein Video anzuzeigen, in dem dieses Verfahren vorgeführt wird. Für HP LaserJet E72525, E72530, E72535: Klicken Sie hier, um ein Video anzuzeigen, in dem dieses Verfahren vorgeführt wird.
3. Heben Sie die Druckwerkeinheit vorsichtig an jeder Ecke an, richten Sie das Druckwerk an den Führungsstiften und dem Anschluss an der DCF- oder 2.000-Blatt-HCI-Einheit aus, und setzen Sie das Druckwerk vorsichtig auf die DCF- oder 2.000-Blatt-HCI-Einheit. 4. Entfernen Sie die Schraube der Scannerverriegelung. ACHTUNG: wird.
ACHTUNG: 2. Die Druckwerkeinheit ist schwer, und es werden 4 Personen benötigt, um sie anzuheben. Heben Sie die Druckwerkeinheit vorsichtig an jeder Ecke gerade nach oben, richten Sie das Druckwerk an den Führungsstiften und dem Anschluss am Schrank aus, und setzen Sie das Druckwerk dann vorsichtig auf die DCF- oder HCI-Einheit oder den Schrank. ACHTUNG: Die Führungsstifte und der Anschluss am Schrank können durch unsachgemäßes Platzieren des Druckwerks auf dem Schrank beschädigt werden.
a b c x6 x4 * * x 1* HINWEIS: Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Teile werden nicht verwendet, wenn der innere Finisher in Arbeitsgruppengeräten eingesetzt wird. HP LaserJet – Broschüren-Finisher Klicken Sie hier, um ein Video anzuzeigen, in dem dieses Verfahren vorgeführt wird. ▲ Auspacken des Broschüren-Finishers HINWEIS: Es kann vorkommen, dass Teile von Schaumstoffverpackung verdeckt werden.
Erstinstallation des Verbrauchsmaterials Toner einsetzen HP Color LaserJet MFP E77822, E77825, E77830 Klicken Sie hier, um ein Video anzuzeigen, in dem dieses Verfahren vorgeführt wird. HINWEIS: Befolgen Sie die Anweisungen an der Innenseite des Druckers. 1. 2. 3. DEWW Schütteln Sie die Tonerpatrone kräftig hin und her, um den Toner in der Tonerpatrone zu verteilen (ca. 10 Mal).
4. 5. HP LaserJet MFP E72525, E72530, E72535 Klicken Sie hier, um ein Video anzuzeigen, in dem dieses Verfahren vorgeführt wird. HINWEIS: Befolgen Sie die Anweisungen an der Innenseite des Druckers. 1.
2. 3. Schütteln Sie die Tonerpatrone kräftig hin und her, um den Toner in der Tonerpatrone zu verteilen (ca. 10 Mal). 4. 5.
Erstmaliges Einschalten Einsetzen der Bildtrommel (HP Color LaserJet MFP E77822, E77825, E77830) HINWEIS: Der Techniker muss entsprechend geschult sowie qualifiziert/zertifiziert sein, um diese Aufgabe durchzuführen. ACHTUNG: Um Schäden am Drucker zu vermeiden, sollten Sie ausschließlich das Netzkabel verwenden, das im Lieferumfang des Druckers enthalten ist. HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass die Stromquelle für die Betriebsspannung des Druckers geeignet ist.
2. Suchen Sie nach der entsprechenden Farbe für die Bildtrommeleinheit (1). Drehen Sie dann den grauen Verriegelungshebel unter der Trommeleinheit im Uhrzeigersinn nach unten, um die Trommeleinheit einzusetzen (2). Entfernen Sie dann die orangefarbene Transportsicherung (3). 3. Nehmen Sie die neue Trommeleinheit aus der Verpackung, und entfernen Sie dann das Klebeband von dem orangefarbenen Verpackungsmaterial, in dem sich die Trommeleinheit befindet. 4.
Trommel, damit Sie die Trommel (1) nicht berühren. Ziehen Sie den Verriegelungshebel im Uhrzeigersinn nach oben, bis er einrastet (2). ACHTUNG: Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit der OPC-Trommel entlang der Blechplatte kratzen. 6. Setzen Sie die TCU-Einheit wieder ein, und vergewissern Sie sich, dass die Laschen auf beiden Seiten einrasten. 7. Schließen Sie die vordere Klappe in Pfeilrichtung.
ACHTUNG: Die Schraube der Scannerverriegelung muss entfernt werden, bevor der Drucker eingeschaltet wird. Ein Etikett mit der Betriebsspannung des Druckers befindet sich auf der Rückseite des Druckers. Klicken Sie hier, um ein Video anzuzeigen, in dem dieses Verfahren vorgeführt wird. 1. Öffnen Sie die vordere Klappe, und öffnen Sie dann die rechte Klappe in Pfeilrichtung. 2.
4. Schieben Sie die Bildtrommeleinheit in die Öffnung des Druckers, indem Sie sie an dem grauen Griff anfassen (siehe Pfeil) und dann in Pfeilrichtung schieben (1). a. Drücken Sie die Lasche der Bildtrommeleinheit in Pfeilrichtung (2). b. Stecken Sie den Stecker ein (3). c. Befestigen Sie die beiden Schrauben (4).
5. Setzen Sie den Tonerauffangbehälter wieder ein, und stellen Sie sicher, dass die Laschen auf beiden Seiten einrasten. 6. Schließen Sie die rechte Klappe in Pfeilrichtung (1), und schließen Sie dann die vordere Abdeckung in Pfeilrichtung (2).
Anpassungen und Tests des Druckwerks Papier in die Fächer einlegen und Eingabegeräte HINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass alle Klebestreifen und sonstiges Verpackungsmaterial von dem Fach entfernt wurden, bevor Sie Papier einlegen. HINWEIS: Achten Sie darauf, dass sich die Etiketten der Papierfächer an der Vorderseite befinden. HINWEIS: Die Fächer sind für A4-Papier konfiguriert. Passen Sie sie ggf. auf das richtige Papierformat an. Einlegen von Papier in Fächer des Druckers 1. 2.
3. 4. 1 2 5.
6. 7.
Einlegen von Papier in das 2.000-Blatt-HCI-Fach 1. 2.
3.
Für den Versand an Kundenstandort vorbereiten Tabelle 5-3 Vorbereitung für den Transport DEWW ❑ Schalten Sie den Drucker aus, und trennen Sie die Verbindung mit allen Finishern. ❑ Trennen Sie das Druckwerk und die Ein-/Ausgabegeräte voneinander. ❑ Bringen Sie die Schraube für die ADF-Scannerverriegelung wieder an, wenn es sich um einen längeren Transportweg handelt. ❑ Lassen Sie die Befestigungswinkel an der vorgesehenen Stelle.
Wieder verpacken (am Kundenstandort) Transport im Nahverkehr Tabelle 5-4 Vorbereitung für den Transport ❑ Schalten Sie den Drucker aus, und trennen Sie die Verbindung mit allen Finishern. ❑ Trennen Sie das Druckwerk und die Ein-/Ausgabegeräte voneinander. ❑ Bringen Sie die Schraube für die ADF-Scannerverriegelung wieder an, wenn es sich um einen längeren Transportweg handelt. ❑ Lassen Sie die Befestigungswinkel an der vorgesehenen Stelle.
Tabelle 5-5 Ferntransport (Fortsetzung) ❑ DEWW Überprüfen Sie die Sicherungsanforderungen. ❑ Wenn das Gerät über eine unebene Oberfläche (z. B. Asphalt oder Kopfsteinpflaster) gerollt werden muss, legen Sie 4 x 8 Hartfaserplatten mit einer Stärke von 1/4 Zoll aus. ❑ Erfolgt der Transport über Lücken hinweg, müssen Sie entsprechende unterstützende Geräte einsetzen, um einen reibungslosen Transport des Druckers zu gewährleisten.
54 Kapitel 5 Bereitstellung DEWW
6 Konfiguration der Late Point Differentiation (LPDC) ● LPDC-Installationsschritte HINWEIS: Das LPDC-Verfahren umfasst zwei Schritte, die von einer geschulten Person während der Installation, Bereitstellung oder Einrichtung des Geräts durchgeführt werden müssen. HINWEIS: Die Lizenz ist erst nach 24 Stunden ab dem Zeitpunkt des Versands der Einheit in der Cloud verfügbar. Sie können die Lizenz für das Gerät erst herunterladen, wenn sie verfügbar ist.
LPDC-Installationsschritte Automatischer Download und Übertragung der Geschwindigkeitslizenz 1. Schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an, aber schließen Sie noch NICHT das Netzwerkkabel an. 2. Schalten Sie das Gerät aus, warten Sie, bis der Einrichtungsassistent angezeigt wird, und konfigurieren Sie dann die einzelnen Einstellungen. 3. Warten Sie, bis das Gerät die Initialisierung und die interne Kommunikation abgeschlossen hat. 4.
16. Warten Sie weitere 5 Minuten, damit das Gerät den LPDC-Vorgang abschließen kann. 17. Drucken Sie eine weitere Konfigurationsseite, und stellen Sie sicher, dass die LPDC mit der richtigen Lizenzgeschwindigkeit konfiguriert wurde und die Modellnummer des Geräts korrekt ist. Für das Produktmodell des Geräts wird nun die die bestellte Modellnummer angezeigt. Im LPDC-Status ist die erste Ziffer in den Klammern (x) entweder 0, 1 oder 2.
a. Wenn sich das Gerät im Bereitschaftsmodus befindet, stecken Sie das USB-Flash-Laufwerk in den USB-Anschluss am Gerät (Formatierer oder HIP-USB). b. Stellen Sie sicher, dass im Bedienfeld bestätigt wird, dass ein USB-Flash-Laufwerk angeschlossen wurde (auf dem Bedienfeld wird eine kurze Meldung angezeigt). Schalten Sie dann das Gerät aus. c. Schalten Sie das Gerät ein, und warten Sie, bis es in den Bereitschaftszustand wechselt.
DEWW 2. In dem großen Beutel befindet sich ein kleinerer Beutel mit drei HP LaserJet-Modellnamensschildern und drei „XA3“-Barcode-Etiketten. 3. Wählen Sie das passende „XA3“-Barcode-Etikett aus, das der zuvor festgelegten auf der Konfigurationsseite aufgeführten Druckwerkgeschwindigkeit genau entspricht. 4. Entfernen Sie den Barcode, der in der vorderen Abdeckung angebracht ist, und entsorgen Sie ihn. 5.
6. Bringen Sie das Namensschild mit der Modellnummer an der vorderen Klappe des Geräts an (rastet ein). Hinweise zu Vorgängen, Warnungen und Sonstiges Supportinformationen ● SKUs werden mit der langsamsten Geschwindigkeit geliefert. ● LPDC: Die Geschwindigkeit des Druckwerks muss eingestellt werden, wenn der Drucker ausgepackt wurde und die Erstinstallation durchgeführt wird. ● Die Konfiguration der Geschwindigkeit des Druckwerks wird vom HP Cloud-Service als LPDC-Lizenz bereitgestellt.
● DEWW – Der Drucker bezieht automatisch eine Lizenz von einem HP Cloud Server, wenn er zum ersten Mal eingeschaltet und mit dem Internet verbunden wird. – Der Drucker sucht noch weitere 10 Minuten, nachdem das Gerät in den Bereitschaftsmodus gewechselt hat, nach der Geschwindigkeitseinstellung. Bei jedem Neustart des Geräts wird nach der Geschwindigkeit gesucht, bis ein LPDC-Vorgang erfolgreich abgeschlossen wurde.
62 Kapitel 6 Konfiguration der Late Point Differentiation (LPDC) DEWW
7 DEWW Endgültige Vor-Ort-Einrichtung ● Checkliste für die endgültige Vor-Ort-Einrichtung ● Überprüfen der Neigung (HP Color LaserJet MFP E77822, E77825, E77830) ● Reinigen ● Anpassen der ADF-Neigung ● Überprüfen des vertikalen Abstands zwischen Druckwerk und Finisher ● Befüllen von Papierfächern ● Anbringen der Papierfach-Etiketten ● Heftklammern ● Druck- und Kopiertests 63
Checkliste für die endgültige Vor-Ort-Einrichtung Tabelle 7-1 Checkliste für die endgültige Vor-Ort-Einrichtung 64 ❑ Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und alle Halterungen, die für den Transport angebracht wurden, nachdem das Gerät während des Installationsvorgangs getestet wurde. ❑ Bringen Sie alle Ein-/Ausgabegeräte und Finisher wieder an. ❑ Reinigen Sie das Fenster der Laser-/Scannereinheit.
Überprüfen der Neigung (HP Color LaserJet MFP E77822, E77825, E77830) Anpassen des Druckneigungsfehlers der Laser-/Scannereinheit (nur HP Color LaserJet MFP E77822, E77825, E77830) 1. Überprüfen Sie den Druckneigungsfehler. a. Führen Sie die Farbausrichtung (CPR) durch. Geräte-Setup > Allgemeine Einstellungen > Bildverwaltung > Automatische Farbregistrierung b. Drucken Sie den CPR-Bericht. Modus SVC (Tech) > Informationen > Berichte drucken > Automatische Farbregistrierung c. 2.
● Neigungsdaten > 200: Drehen Sie den Schraubendreher im Uhrzeigersinn. Beispiel: Neigungsdaten sind 213: 213 – 200 = 13. Führen Sie die Drehung klickweise im Uhrzeigersinn durch. HINWEIS: Ein Klick entspricht 1/7 Punkt. Abbildung 7-2 Druckneigungskorrektur 3. Überprüfen Sie den Druckneigungsfehler erneut. a. Führen Sie die Farbausrichtung (CPR) nach der Druckneigungskorrektur aus. b. Drucken Sie den CPR-Bericht. c. Überprüfen Sie den Druckneigungsfehler für [Y] [M] [C]. d.
Reinigen Reinigen der Laser-/Scannereinheit nach der Installation (HP Color LaserJet MFP E77822, E77825, E77830) Reinigen des Fensters der Laser/Scannereinheit (Nur HP Color LaserJet MFP E77822, E77825, E77830) 1. Öffnen Sie die vordere Abdeckung. Entfernen Sie den Tonerauffangbehälter. Abbildung 7-3 Entfernen des Tonerauffangbehälters 2. Entfernen Sie das Reinigungswerkzeug für das Fenster der Laser-/Scannereinheit, welches sich an der vorderen Abdeckung befindet.
3. Setzen Sie das Reinigungswerkzeug für das Fenster der Laser-/Scannereinheit in jeden Farbeingang ein. Schieben Sie das Reinigungswerkzeug langsam hinein und wieder heraus. Abbildung 7-5 Farbeingänge Laser-/Scannereinheit 4. Wiederholen Sie den vorherigen Schritt für jedes Fenster der Laser-/Scannereinheit mindestens fünf Mal. Reinigen der weißen ADF-Leiste und des CIS (Contact Image Sensor) (HP Color LaserJet MFP E77822, E77825, E77830) 1.
Abbildung 7-6 Öffnen der ADF-Einheit 2. Reinigen Sie die einseitige weiße Leiste (1), den CIS (2) und die doppelseitige weiße Leiste (3) mit einem weichen, sauberen und fusselfreien Tuch. Abbildung 7-7 Reinigen der weißen Leiste der ADF-Einheit 1 2 3 Reinigen der weißen Flow ADF-Leiste und des CIS (Contact Image Sensor) (HP LaserJet MFP E72525, E72530, E72535) 1. Öffnen Sie die ADF-Einheit, und ziehen Sie die weiße Verstärkung zurück.
Abbildung 7-8 Öffnen der ADF-Einheit 2. Reinigen Sie die einseitige weiße Leiste (1), den CIS (2) und die doppelseitige weiße Leiste (3) mit einem weichen, sauberen und fusselfreien Tuch. Abbildung 7-9 Reinigen der weißen Leiste der ADF-Einheit 1 2 3 Reinigen des Scannerglases ▲ Öffnen Sie die Flow ADF- oder die ADF-Einheit. Reinigen Sie das Scannerglas (1) mit einem weichen, sauberen, fusselfreien Tuch. HINWEIS: 70 Reinigen Sie unbedingt den Hauptbereich des Scannerglases.
Abbildung 7-10 Reinigen des Scannerglases 1 DEWW Reinigen 71
Anpassen der ADF-Neigung Anpassen der Flow ADF- und ADF-Neigung 1. Öffnen Sie den automatischen Vorlageneinzug (ADF-Einheit). Lösen Sie die beiden Schrauben, mit denen die Scharniere befestigt sind. Abbildung 7-11 Öffnen der ADF-Einheit und Lösen der Schrauben 2. Passen Sie die Position der ADF-Scharniere dem Neigungsstatus entsprechend an. Abbildung 7-12 Anpassen der ADF-Scharniere a. 72 Wenn die Neigung der folgenden Beispielabbildung ähnelt, passen Sie die Scharniereinheit in Pfeilrichtung an.
Abbildung 7-13 Anpassen des Scharniers b. Wenn die Neigung der folgenden Beispielabbildung entspricht, passen Sie die Scharniereinheit in Pfeilrichtung an. (1 Einheit auf der Skala => 1,0 mm Schräglagenkorrektur) Abbildung 7-14 Anpassen des Scharniers 3. DEWW Entfernen Sie den Schwamm der ADF-Einheit, nachdem die Neigung korrigiert wurde. Platzieren Sie den Schwann der ADF-Einheit auf dem Scannerglas. Schließen Sie die ADF-Einheit, um den Schwamm zu befestigen.
Überprüfen des vertikalen Abstands zwischen Druckwerk und Finisher Überprüfen Sie den vertikalen Abstand zwischen dem Finisher und dem Druckwerk. Wenn der Platz oben und unten nicht identisch ist, stellen Sie die Laufrollen am Finisher ein, damit der Abstand identisch ist.
Befüllen von Papierfächern HINWEIS: Detaillierte Anweisungen finden Sie im Abschnitt „Bereitstellung“ unter Anpassungen und Tests des Druckwerks in Papier in die Fächer einlegen und Eingabegeräte.
Anbringen der Papierfach-Etiketten 1. 76 Suchen Sie das entsprechende Etikettenformat.
2. DEWW Suchen Sie nach der geprägten Linie in der unteren rechten Ecke des Fachs, und bringen Sie das Etikett an.
Heftklammern HINWEIS: Detaillierte Anweisungen finden Sie unter Heftklammern im Abschnitt Vollständige Installationsverfahren. Firmware-Aktualisierung des Druckwerks nach der Installation des Finishers ACHTUNG: Nach der Installation von Zubehör muss die Firmware aktualisiert werden, um sicherzustellen, dass die Drucker-Firmware mit dem Zubehör kompatibel ist. 78 1. Führen Sie die Firmware-Aktualisierung durch. 2. Stellen Sie sicher, dass das neue Finisher-Zubehör erkannt wird und betriebsbereit ist.
Druck- und Kopiertests DEWW 1. Drucken Sie eine Konfigurationsseite. 2. Drucken Sie eine farbige Seite. (Nur HP Color LaserJet MFP E77822, E77825, E77830) 3. Erstellen Sie mindestens eine einseitige und eine doppelseitige Kopie. 4. Führen Sie mindestens einen Scanvorgang auf ein USB-Gerät durch (sofern aktiv). (Gilt für alle Modelle.) 5. Führen Sie die Druckausgabe durch, um zu überprüfen, ob der Hefter/Stapler und/oder der Broschürenersteller ordnungsgemäß funktioniert (sofern installiert).
80 Kapitel 7 Endgültige Vor-Ort-Einrichtung DEWW
8 DEWW Vollständige Installationsverfahren ● HP LaserJet MFP E72525, E72530, E72535 mit DCF und HP LaserJet Abstandhalter – Checkliste vor der Installation ● HP LaserJet Zweiter Ausgang und Bridge (IPTU) am HP LaserJet MFP E72525, E72530, E72535 ● Finisher-Einheiten ● Stabilisierungskeile 81
HP LaserJet MFP E72525, E72530, E72535 mit DCF und HP LaserJet Abstandhalter – Checkliste vor der Installation Klicken Sie hier, um ein Video anzuzeigen, in dem dieses Verfahren vorgeführt wird. Schauen Sie sich die LaserJet-A3-Videos an. Dort finden Sie ausführliche Informationen zur Installation der einzelnen Geräte. In den folgenden Checklisten sind die in den Videos gezeigten Schritte für Sie aufgelistet. ACHTUNG: Die Druckwerkeinheit ist schwer, und es werden 4 Personen benötigt, um sie anzuheben.
Tabelle 8-1 Checkliste für die Bereitstellung und Installation (Fortsetzung) ❑ Um die Versiegelung an der Unterseite zu entfernen, ziehen Sie sie NACH UNTEN. Um die Versiegelung an der Rückseite zu entfernen, ziehen Sie sie HERAUS. ❑ Schütteln Sie die Tonerpatrone, um den Toner zu verteilen. ❑ Öffnen Sie die vordere Klappe, und setzen Sie die Tonerpatrone ein. ❑ Drücken Sie die Verriegelungen auf jeder Seite nach INNEN, um den Tonerauffangbehälter (Toner Collection Unit, TCU) zu entfernen.
Anbringen der DCF am HP Color LaserJet MFP E77822, E77825, E77830 Klicken Sie hier, um ein Video anzuzeigen, in dem dieses Verfahren vorgeführt wird. ACHTUNG: Die Druckwerkeinheit ist schwer, und es werden 4 Personen benötigt, um sie anzuheben. Schauen Sie sich die LaserJet-A3-Videos an. Dort finden Sie ausführliche Informationen zur Installation der einzelnen Geräte. In den folgenden Checklisten sind die in den Videos gezeigten Schritte für Sie aufgelistet.
Tabelle 8-2 Endgültige Vor-Ort-Einrichtung der DCF am HP Color LaserJet MFP E77822, E77825, E77830 (Fortsetzung) ❑ Bringen Sie den „X3A“-Barcode innen an der vorderen Klappe und die Typenschilder außen an der vorderen Klappe des Geräts an. ❑ Aktualisieren Sie die Firmware auf die aktuelle unter hp.com verfügbare Version. ❑ Stecken Sie einen Wechseldatenträger mit der Firmware in den USB-Anschluss auf dem Bedienfeld. ❑ Wählen Sie Folgendes aus: Support-Tools > Wartung > USB-Firmwareaktualisierung.
Tabelle 8-3 Endgültige Vor-Ort-Einrichtung der Papierfachheizung am HP LaserJet MFP E82540, E82550, E82560 (Fortsetzung) ❑ Entfernen Sie Fach 2 und 3 aus dem Gerät. ❑ Suchen Sie den Netzschalter für die Fachheizung an der Rückseite der Fachöffnung. ❑ Schalten Sie den Schalter EIN, um die Stromversorgung für den bzw. die Fachheizungen zu aktivieren. ❑ Setzen Sie die Fächer 2 und 3 wieder in das Gerät ein. ❑ Schließen Sie das MFP-Gerät an die Netzsteckdose an, und schalten Sie das Gerät ein.
Tabelle 8-5 Endgültige Vor-Ort-Einrichtung der Papierfachheizung am HP LaserJet MFP E82540, E82550, E82560 ❑ Schalten Sie das MFP-Gerät aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab. ACHTUNG: Sie MÜSSEN das Netzkabel abziehen, da die Fachheizungen IMMER unter Spannung stehen, wenn das Netzkabel angeschlossen und der Schalter der Fachheizung EINGESCHALTET ist. DEWW ❑ Packen Sie die Fachheizung aus. ❑ Entfernen Sie die Fächer aus der DCF. ❑ Beachten Sie den Kabelanschluss auf der Fachheizung.
HP LaserJet Zweiter Ausgang und Bridge (IPTU) am HP LaserJet MFP E72525, E72530, E72535 Klicken Sie hier, um ein Video anzuzeigen, in dem dieses Verfahren vorgeführt wird. ACHTUNG: Die Druckwerkeinheit ist schwer, und es werden 4 Personen benötigt, um sie anzuheben. Schauen Sie sich die LaserJet-A3-Videos an. Dort finden Sie ausführliche Informationen zur Installation der einzelnen Geräte. In den folgenden Checklisten sind die in den Videos gezeigten Schritte für Sie aufgelistet.
Tabelle 8-6 Endgültige Vor-Ort-Einrichtung des zweiten Ausgangs und der Bridge (Fortsetzung) ❑ Bringen Sie die beiden Schrauben auf der linken Seite der Netztastenabdeckung an. ❑ Schließen Sie die rechte Klappe. ❑ Beachten Sie den Ausrichtungsstift an der rechten Seite der Bridge. Er rastet in eine Öffnung an der linken Seite der Netztastenabdeckung ein. ❑ Schieben Sie die Bridge-Einheit an ihre Position unter dem Scanner. ❑ Befestigen Sie die Bridge mit einer Schraube auf der linken Seite.
Finisher-Einheiten Installation des inneren HP LaserJet Finishers an MFP E725 und E778 Color Klicken Sie hier, um ein Video anzuzeigen, in dem dieses Verfahren vorgeführt wird. ACHTUNG: Die Druckwerkeinheit ist schwer, und es werden 4 Personen benötigt, um sie anzuheben. Schauen Sie sich die LaserJet-A3-Videos an. Dort finden Sie ausführliche Informationen zur Installation der einzelnen Geräte. In den folgenden Checklisten sind die in den Videos gezeigten Schritte für Sie aufgelistet.
Tabelle 8-7 Endgültige Vor-Ort-Einrichtung des inneren Finishers am HP LaserJet MFP E72525, E72530, E72535 (Fortsetzung) ❑ Setzen Sie das Fach an den Halterungen ein, und drücken Sie fest nach unten, um die Stifte in den Löcher zu positionieren. ❑ Halten Sie das Fach von oben fest, während Sie die Schneidschrauben von unten anbringen. HP LaserJet – Innerer Finisher Anbringen der integrierten HP LaserJet Lochers Klicken Sie hier, um ein Video anzuzeigen, in dem dieses Verfahren vorgeführt wird.
Tabelle 8-8 Endgültige Vor-Ort-Einrichtung der Lochereinheit für den inneren Finisher (Fortsetzung) ❑ Schließen Sie den inneren Locher und die vordere Abdeckung. ❑ Legen Sie den inneren Finisher mit der Vorderseite nach unten auf einen Tisch. ❑ Setzen Sie den Scharnierstift ein. Stellen Sie sicher, dass sich die Kabel links von dem Stift befinden. ❑ Setzen Sie den E-Clip wieder ein. ❑ Schließen Sie die beiden Kabel an. ❑ Setzen Sie die hintere Abdeckung wieder ein. TIPP: ein.
Tabelle 8-9 Endgültige Vor-Ort-Einrichtung des Broschürenersteller-Finishers mit Locher (Fortsetzung) ❑ Entfernen Sie die Schaumstoffverpackung und das Klebeband vom Finisher. ❑ Öffnen Sie die obere Abdeckung, und entfernen Sie den Schaumstoff und das Klebeband im Papierpfad. ❑ Suchen und entfernen Sie die Transporthalterung für den Broschürenersteller. Verwenden Sie eine Schraube, um die Halterung am Rahmen zu lagern.
Tabelle 8-9 Endgültige Vor-Ort-Einrichtung des Broschürenersteller-Finishers mit Locher (Fortsetzung) ❑ Beachten Sie die vier Laschen, und setzen Sie das obere Fach in die Aussparungen ein. ❑ Installieren Sie die vorderen (F) und hinteren (R) Befestigungshalterungen des Finishers an der linken Seite des Druckwerks. ❑ Befestigen Sie jede Halterung mit zwei Schrauben. ❑ Ziehen Sie die Anschlussabdeckung in der Nähe der hinteren Halterung ab.
Tabelle 8-10 Endgültige Vor-Ort-Einrichtung des Hefters/Staplers (Fortsetzung) ❑ Sicher Sie jede Halterung mit einer Schraube. ❑ Beachten Sie die Ausrichtungsstifte an der Unterseite des Fachs sowie die entsprechenden Löcher auf den Halterungen. ❑ Setzen Sie das Fach auf die Halterungen, und drücken Sie es fest nach unten, um die Stifte richtig in den Löchern zu positionieren.
2. Drehen Sie den Griff des Heftklammernmagazins nach unten, und entnehmen Sie dann das Heftklammernmagazin. 3. Heben Sie die beiden Laschen am Heftklammernmagazin an, und heben Sie das leere Heftklammernmagazin aus der Schlitteneinheit des Heftklammernmagazins. WICHTIG: Entsorgen Sie den Schlitten des leeren Heftklammernmagazins nicht. Er muss zusammen mit der neuen Heftklammernmagazin-Einheit wiederverwendet werden.
4. 5. Schließen Sie die Zugangsklappe zum Heftklammernmagazin. Ersetzen der Heftklammernmagazine im Bereich des Broschürenerstellers Klicken Sie hier, um ein Video anzuzeigen, in dem das folgende Verfahren vorgeführt wird. HP LaserJet – Innerer Finisher und Broschürenersteller-Finisher, Ersatzfüllung für Heftklammernmagazin – Produktnummer: Y1G13A HP LaserJet – Hefter/Stapler, Ersatzfüllung für Heftklammernmagazin – Produktnummer: Y1G14A 1. DEWW Öffnen Sie die Klappe des Broschürenerstellers.
98 2. Ziehen Sie die Broschürenersteller-Einheit bis zum Anschlag heraus. 3. Ziehen Sie Lasche nach unten, und entnehmen Sie dann das Heftklammernmagazin.
4. Drücken Sie die blauen Laschen zusammen, und drehen Sie dann die Oberseite der Schlitteneinheit des Heftklammernmagazin vom Heftklammernmagazin weg. WICHTIG: Entsorgen Sie den Schlitten des leeren Heftklammernmagazins nicht. Er muss zusammen mit der neuen Heftklammernmagazin-Einheit wiederverwendet werden. HINWEIS: Um das Heftklammernmagazin zu ersetzen, nehmen Sie das Heftklammernmagazin aus dem inneren Finisher heraus. Dafür muss das Heftklammernmagazin leer sein. 5.
2. Drehen Sie den Knopf gegen den Uhrzeigersinn, um die Heftklammernmagazin-Einheit ganz nach vorne zu schieben.
3. Halten Sie den Knopf fest, damit sich die Heftklammernmagazin-Einheit nicht bewegt, und ziehen Sie dann die Lasche nach unten, um das Heftklammernmagazin zu entnehmen. 4. Heben Sie die beiden Laschen am Heftklammernmagazin an, und heben Sie das leere Heftklammernmagazin aus der Schlitteneinheit des Heftklammernmagazins. WICHTIG: Entsorgen Sie den Schlitten des leeren Heftklammernmagazins nicht. Er muss zusammen mit der neuen Heftklammernmagazin-Einheit wiederverwendet werden.
5. Setzen Sie das neue Heftklammernmagazin in den Schlitten des Heftklammernmagazins ein. 6. Machen Sie das grüne Zahnrad bewegungsunfähig, und setzen Sie dann die Schlitteneinheit des Heftklammernmagazins ein. 7. Drehen Sie das Zahnrad im Uhrzeigersinn, um die Schlitteneinheit des Heftklammernmagazins in Position zu bringen. 8. Schließen Sie die Klappe des Broschürenerstellers.
Stabilisierungskeile Nachdem die Installationsschritte abgeschlossen sind und der Drucker an seiner endgültigen Position aufgestellt wurde, bringen Sie die Stabilisierungskeile an. DEWW 1. Richten Sie die Stabilisierungskeile mit den Rollen des Druckers aus. 2. Schieben Sie die Keile, bis sie einrasten.
3. Führen Sie diesen Vorgang für alle vier Rollen des Druckers durch.
Index A Abmessungen der Konfiguration Basisdrucker 21 Drucker mit Broschüren-Finisher 23 Drucker mit DCF/Schrank 22 Abmessungen der Systemkonfiguration 21 Anforderungen an den Platzbedarf/ Freiraum 25 Arbeitsblätter 11 Einrichtung des Druckertreibers 16 Einrichtung des Netzwerktreibers 16 E-Mail-Konfiguration 17 Logistik 14 Senden-an-Konfiguration 17 Technische Einrichtung des Standorts 12 Auspacken 31 B Basisdruckerkonfiguration 21 Bedingungen Umgebung 26 Bereitstellen Anpassungen des Druckwerks 46 Einsch
DCF 82, 84 Finisher 90 Innerer Finisher 90 Innerer Locher 91 Installieren des DCF/Schranks (Schwarzweiß-Modelle) 85 Papierfachheizung 86 Stabilisierungskeile 103 Unterstellschrank 82 Vollständig 81 Zweiter Ausgang und Bridge 88 J Job-Trenner T Toner einsetzen (Farbdruckermodelle) 37 (Schwarzweiß-Modelle) 38 U Überprüfen der vertikalen Lücke Umgebungsbedingungen 26 74 W Wieder verpacken 52 Ferntransport 52 Transport im Nahverkehr 52 95 K Konfiguration 5 Konfigurationsoptionen 6 Konfigurationsoptionen (F