Benutzerhandbuch
© Copyright 2016 HP Development Company, L.P. Bluetooth ist eine Marke ihres Inhabers und wird von HP Inc. in Lizenz verwendet. Intel, Celeron, Centrino und Pentium sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern. Windows ist in den USA bzw. in anderen Ländern entweder eine eingetragene Marke oder eine Marke der Microsoft Corporation. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument.
Sicherheitshinweis VORSICHT! Um eventuelle Verbrennungen oder eine Überhitzung des Computers zu vermeiden, stellen Sie den Computer nicht direkt auf Ihren Schoß, und blockieren Sie die Lüftungsschlitze nicht. Verwenden Sie den Computer nur auf einer festen, ebenen Oberfläche. Vermeiden Sie die Blockierung der Luftzirkulation durch andere feste Objekte, wie beispielsweise einen in unmittelbarer Nähe aufgestellten Drucker, oder durch weiche Objekte, wie Kissen, Teppiche oder Kleidung.
iv Sicherheitshinweis
Prozessor-Konfigurationseinstellung (bestimmte Produkte) WICHTIG: Bestimmte Produkte sind mit einem Prozessor der Intel® Pentium® N35xx/N37xx-Serie oder der Celeron® N28xx/N29xx/N30xx/N31xx-Serie und einem Windows® Betriebssystem ausgestattet. Ändern Sie bei einem derartig konfigurierten Computer die Einstellung der Prozessorkonfiguration in msconfig.exe nicht von 4 oder 2 Prozessoren auf 1 Prozessor. Andernfalls würde der Computer nicht neu starten.
vi Prozessor-Konfigurationseinstellung (bestimmte Produkte)
Inhaltsverzeichnis 1 Richtig starten .............................................................................................................................................. 1 Besuchen Sie den HP Apps Store ........................................................................................................................... 1 Bewährte Vorgehensweisen ..................................................................................................................................
Anschließen von Headsets ................................................................................................................ 19 Verwendung der Sound-Einstellungen ............................................................................................. 20 Verwenden von Videofunktionen ........................................................................................................................ 20 Videogeräte über ein USB Type-C-Kabel anschließen ...................................
7 Computer warten und pflegen ....................................................................................................................... 33 Verbessern der Leistung ...................................................................................................................................... 33 Verwenden der Defragmentierung ................................................................................................... 33 Verwenden der Datenträgerbereinigung ..........................
Verwenden von Windows-Tools .......................................................................................................................... 48 Zurücksetzen auf einen Wiederherstellungspunkt und Wiederherstellen ......................................................... 48 Wiederherstellung mit HP Recovery Manager .................................................................................. 49 Das sollten Sie wissen, bevor Sie beginnen ..........................................................
1 Richtig starten Dieser Computer ist ein leistungsstarkes Produkt, das Ihnen bei Arbeit und Unterhaltung Freude bereiten wird. Lesen Sie dieses Kapitel, um mehr über bewährte Verfahren nach dem Setup, Unterhaltungsfunktionen des Computers und weitere HP Informationsquellen zu erfahren. Besuchen Sie den HP Apps Store Der HP Apps Store bietet eine große Auswahl an beliebten Spielen, Entertainment- und Musik-Apps, Produktivitäts-Apps und exklusiven HP Apps, die Sie auf den Desktop herunterladen können.
Weitere HP Informationsquellen Diese Tabelle hilft Ihnen dabei, Produktinformationen, Anleitungen und sonstige Informationen zu finden. Informationsquelle Inhalt Setupanweisungen ● Überblick über die Einrichtung und Funktionen des Computers HP Support ● Online-Chat mit einem HP Techniker Informationen zum HP Support finden Sie unter http://www.hp.com/support.
Informationsquelle Inhalt – oder – ▲ Klicken Sie in der Taskleiste auf das FragezeichenSymbol. Wählen Sie Mein PC, wählen Sie die Registerkarte Technische Daten und wählen Sie dann Benutzerhandbücher. Herstellergarantie* ● Garantieinformationen für diesen Computer So greifen Sie auf dieses Dokument zu: ▲ Wählen Sie die Schaltfläche Start, Alle Apps, HP Hilfe und Support und anschließend HP Dokumentation. – oder – ▲ Wählen Sie die Schaltfläche Start, Alle Apps, HP und dann HP Dokumentation.
2 Komponenten des Computers Informationen zur Hardware So finden Sie heraus, welche Hardware in Ihrem Computer installiert ist: ▲ Geben Sie in das Suchfeld der Taskleiste Geräte-Manager ein und wählen Sie dann die GeräteManager-App. Eine Liste aller im Computer installierten Geräte wird angezeigt. Für Informationen über die Hardwarekomponenten und die BIOS-Versionsnummer des Systems drücken Sie fn+esc (bestimmte Produkte).
Rückseite Komponente (1) (2) Beschreibung Netzteil-LED und Akkuanzeige USB Type-C-Netzanschluss und Ladeanschluss ● Leuchtet weiß: Das Netzteil ist angeschlossen und der Akku ist vollständig geladen. ● Blinkt weiß: Das Netzteil wird getrennt und der Akku hat einen niedrigen Akkuladestand erreicht. ● Leuchtet gelb: Das Netzteil ist angeschlossen und der Akku wird aufgeladen. ● Leuchtet nicht: Der Akku wird nicht geladen.
Display Komponente Beschreibung (1) WLAN-Antennen* Zum Senden und Empfangen von Wireless-Signalen, um mit WLANs (Wireless Local Area Networks) zu kommunizieren. (2) Interne Mikrofone (2) Zum Aufzeichnen von Audio. (3) Webcam-LED Leuchtet: Die Webcam wird gerade verwendet. (4) Webcam Zum Aufnehmen von Videos und Fotos. Mit manchen Produkten sind Videokonferenzen und Online-Chats über Video-Streaming möglich.
Oben TouchPad Komponente (1) Beschreibung TouchPad-Feld Ihre Fingerbewegungen werden erfasst, um den Zeiger zu verschieben oder Elemente auf dem Bildschirm zu aktivieren. HINWEIS: Weitere Informationen finden Sie unter TouchPadBewegungen auf Seite 23. (2) Linke TouchPad-Taste Funktioniert wie die linke Taste einer externen Maus. (3) Rechte TouchPad-Taste Funktioniert wie die rechte Taste einer externen Maus.
LEDs Komponente (1) 8 Beschreibung Betriebsanzeige ● Leuchtet: Der Computer ist eingeschaltet. ● Blinkt: Der Computer befindet sich im Standbymodus. Der Computer unterbricht die Stromversorgung zum Display und zu anderen nicht benötigten Komponenten. ● Leuchtet nicht: Der Computer ist ausgeschaltet oder befindet sich im Ruhezustand. Beim Ruhezustand handelt es sich um den Energiesparmodus mit dem geringsten Stromverbrauch.
Taste und Lautsprecher Komponente (1) Beschreibung Betriebstaste ● Wenn der Computer ausgeschaltet ist, drücken Sie diese Taste, um ihn einzuschalten. ● Wenn der Computer eingeschaltet ist, drücken Sie kurz diese Taste, um den Energiesparmodus einzuleiten. ● Wenn sich der Computer im Energiesparmodus befindet, drücken Sie kurz diese Taste, um den Energiesparmodus zu beenden. ● Wenn sich der Computer im Ruhezustand befindet, drücken Sie kurz diese Taste, um den Ruhezustand zu beenden.
Tasten im Tastenfeld Komponente Beschreibung (1) esc-Taste Zum Anzeigen von Systeminformationen, wenn diese Taste in Verbindung mit der fn-Taste gedrückt wird. (2) fn-Taste Zum Ausführen häufig verwendeter Systemfunktionen, wenn diese Taste zusammen mit der esc-Taste oder einer der Aktionstasten gedrückt wird. (3) Windows-Taste Zum Öffnen des Start-Menüs. HINWEIS: Erneutes Drücken der Windows Taste schließt das Start-Menü. (4) Aktionstasten Zum Ausführen häufig verwendeter Systemfunktionen.
Symbol Beschreibung Zum Umschalten der Anzeige zwischen den an das System angeschlossenen Anzeigegeräten. Wenn beispielsweise ein Monitor an den Computer angeschlossen ist, wird durch wiederholtes Drücken dieser Taste zwischen der Anzeige auf dem Computerdisplay, dem externen Monitor und der gleichzeitigen Anzeige auf Computer und Monitor umgeschaltet. Zum Deaktivieren bzw. Aktivieren der Tastaturbeleuchtung. HINWEIS: Um Akkuenergie einzusparen, deaktivieren Sie diese Funktion.
Unten Komponente Beschreibung Lüftungsschlitze (4) Ermöglichen die erforderliche Luftzirkulation zum Kühlen interner Komponenten. HINWEIS: Der Lüfter des Computers startet automatisch, um interne Komponenten zu kühlen und den Computer vor Überhitzung zu schützen. Das Ein- und Ausschalten des Lüfters während des Betriebs ist normal.
Komponente (1) Seriennummer (2) Produktnummer (3) Garantiezeitraum (4) Modellnummer (bestimmte Produkte) Komponente (1) Modellname (bestimmte Produkte) (2) Produktnummer (3) Seriennummer (4) Garantiezeitraum ● Zulassungsetikett(en) – enthält/enthalten Zulassungsinformationen für den Computer.
3 Verbindung zu einem Netzwerk herstellen Sie können den Computer überallhin mitnehmen. Aber auch von zu Hause aus können Sie die Welt erkunden und über Ihren Computer und eine LAN- oder WLAN-Netzwerkverbindung auf Millionen von Websites zugreifen. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie sich mit dieser virtuellen Welt verbinden können.
So verwenden Sie die Bedienelemente des Betriebssystems: 1. Geben Sie Systemsteuerung in das Suchfeld der Taskleiste ein und wählen Sie dann Systemsteuerung. 2. Wählen Sie Netzwerk und Internet und anschließend Netzwerk- und Freigabecenter. Weitere Informationen erhalten Sie in der App „Erste Schritte“. ▲ Wählen Sie die Schaltfläche Start und dann die App Erste Schritte.
Sie finden die Nummer, indem Sie folgende Schritte ausführen: 1. Wählen Sie das Netzwerkstatussymbol auf der Taskleiste. 2. Wählen Sie Verbindungseinstellungen anzeigen. 3. Wählen Sie unter den Abschnitt Mobile Broadband das Netzwerkstatussymbol. Bei einigen Mobilfunk-Netzbetreibern ist die Verwendung einer SIM-Karte erforderlich. Eine SIM-Karte enthält grundlegende Informationen wie eine PIN (Personal Identification Number) und Netzwerkinformationen.
Anschließen von Bluetooth-Geräten Bevor Sie ein Bluetooth-Gerät verwenden können, müssen Sie eine Bluetooth-Verbindung herstellen. 1. Geben Sie in das Suchfeld der Taskleiste Bluetooth ein und wählen Sie dann BluetoothEinstellungen. 2. Schalten Sie Bluetooth ein, wenn es nicht bereits eingeschaltet ist. 3. Wählen Sie Ihr Gerät aus der Liste und folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm. HINWEIS: Wenn für das Gerät eine Überprüfung erforderlich ist, wird ein Kopplungscode angezeigt.
Freigabe von Daten und Laufwerken und Zugriff auf Software Wenn Ihr Computer Teil eines Netzwerks ist, können Sie auch auf Daten zugreifen, die nicht auf dem Computer gespeichert sind. Computer, die mit dem Netzwerk verbunden sind, können Software und Daten untereinander austauschen. Weitere Informationen zur Freigabe von Dateien, Ordnern oder Laufwerken finden Sie in der App „Erste Schritte“. ▲ Wählen Sie die Schaltfläche Start und dann die App Erste Schritte. HINWEIS: 18 Discs mit z. B.
4 Unterhaltungsfunktionen verwenden Nutzen Sie Ihren HP Computer als Unterhaltungszentrum, um über die Webcam mit anderen in Kontakt zu treten, Ihre Musik anzuhören und zu verwalten sowie Filme herunterzuladen und anzusehen. Sie können aus Ihrem Computer ein noch leistungsfähigeres Entertainmentcenter machen und beispielsweise externe Geräte wie einen Monitor, einen Projektor, einen Fernseher, Lautsprecher oder Kopfhörer anschließen.
Verwendung der Sound-Einstellungen Verwenden Sie die Sound-Einstellungen, um die System-Lautstärke zu regeln, die Systemsounds zu ändern oder Audiogeräte zu verwalten. So zeigen Sie Sound-Einstellungen an oder ändern diese: ▲ Geben Sie in das Suchfeld der Taskleiste Systemsteuerung ein, wählen Sie Systemsteuerung, wählen Sie Hardware und Sound und wählen Sie dann Sound.
Videogeräte über ein USB Type-C-Kabel anschließen HINWEIS: Um ein USB Type-C Thunderbolt®-Gerät an den Computer anzuschließen, benötigen Sie ein separat zu erwerbendes USB (Type-C)-Kabel. Um ein Video oder eine hochauflösende Display-Ausgabe auf einem externen Thunderbolt-Gerät zu sehen, schließen Sie das Thunderbolt-Gerät gemäß der folgenden Anleitung an: 1. Schließen Sie ein Ende des USB Type-C-Kabels an den USB Type-C Thunderbolt des Computers an. 2.
Um Miracast-kompatible Wireless-Displays zu erkennen und eine Verbindung herzustellen, ohne Ihre aktuellen Apps zu schließen, führen Sie die folgenden Schritte aus. So öffnen Sie Miracast: ▲ Geben Sie in das Suchfeld der Taskleiste Externe Anzeige ein und klicken Sie dann auf Auf einem zweiten Bildschirm anzeigen. Klicken Sie auf Mit drahtlosem Anzeigegerät verbinden und folgen Sie dann den Anleitungen auf dem Bildschirm.
5 Bildschirmnavigation Zur Bildschirmnavigation stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl: ● Verwenden von Finger-Bewegungen auf dem TouchPad ● Verwenden von Tastatur und optionaler Maus (Maus separat zu erwerben) TouchPad-Bewegungen Mit dem TouchPad können Sie mit einfachen Fingerbewegungen über den Bildschirm navigieren und den Zeiger steuern. Sie können auch die linke und rechte TouchPad-Taste genauso wie die entsprechenden Tasten einer externen Maus verwenden.
Zwei-Finger-Zoom durch Zusammenschieben Mit dem Zwei-Finger-Pinch-Zoom können Sie die Anzeige eines Bildes oder Textes vergrößern oder verkleinern. ● Zoomen Sie aus einem Element heraus, indem Sie zwei Finger auf dem TouchPad platzieren und sie dann zusammenschieben. ● Zoomen Sie ein Element heran, indem Sie zwei Finger dicht nebeneinander auf dem TouchPad-Feld platzieren und sie dann auseinanderziehen.
Vier-Finger-Tippen Tippen Sie mit vier Fingern, um das Info-Center zu öffnen. ● Tippen Sie mit vier Fingern auf das Touchpad-Feld, um das Info-Center öffnen und die aktuellen Einstellungen und Benachrichtigungen anzuzeigen. Drei-Finger-Streichen Streichen Sie mit drei Fingern, um die geöffneten Fenster anzuzeigen und zwischen den Fenstern und dem Desktop zu wechseln. ● Streichen Sie mit 3 Fingern von sich weg, um alle geöffneten Fenster anzuzeigen.
6 Energieversorgung verwalten Ihr Computer kann entweder mit Akkustrom oder über eine externe Stromversorgung betrieben werden. Wenn der Computer nur über Akkustrom betrieben wird und keine externe Stromversorgung zur Verfügung steht, um den Akku aufzuladen, sollte der Akkuladestand beobachtet und Akkuenergie eingespart werden. Einleiten und Beenden des Standbymodus und des Ruhezustands ACHTUNG: Mehrere bekannte Schwachstellen sind vorhanden, wenn sich ein Computer im Energiesparmodus befindet.
HINWEIS: Wenn Sie den Kennwortschutz zum Beenden des Standbymodus eingerichtet haben, müssen Sie Ihr Windows-Kennwort eingeben, bevor Ihre Arbeit auf dem Bildschirm angezeigt wird. Manuelles Einleiten und Beenden des Ruhezustands (nur bestimmte Produkte) Sie können mit den Energieoptionen den vom Benutzer eingeleiteten Ruhezustand aktivieren und andere Energieeinstellungen und Timeouts ändern. 1. Geben Sie Energieoptionen in das Suchfeld der Taskleiste ein und wählen Sie dann Energieoptionen.
HINWEIS: Wenn Sie ein neues Kennwort für ein Benutzerkonto erstellen oder das aktuelle Kennwort Ihres Benutzerkontos ändern möchten, klicken Sie auf Kennwort des Benutzerkontos erstellen oder ändern und folgen den Anleitungen auf dem Bildschirm. Wenn Sie kein Kennwort des Benutzerkontos erstellen oder ändern müssen, fahren Sie mit Schritt 5 fort. 5. Wählen Sie Änderungen speichern. Verwenden der Energieanzeige und der Energieeinstellungen Die Energieanzeige befindet sich in der Windows-Taskleiste.
Informationen zum Akku So greifen Sie auf Akkuinformationen zu: 1. Geben Sie in das Suchfeld der Taskleiste support ein und wählen Sie dann die App HP Support Assistant. – oder – Klicken Sie auf das Fragezeichen-Symbol in der Taskleiste. 2. Wählen Sie Mein PC, dann die Registerkarte Diagnose und Tools und anschließend HP Akku-Test. Wenn der HP Akku-Test meldet, dass der Akku ausgetauscht werden muss, wenden Sie sich an den Support.
Auf einen kritischen Akkuladestand reagiert der Computer auf folgende Weise: ● Wenn der Ruhezustand deaktiviert und der Computer eingeschaltet oder im Standbymodus ist, verbleibt der Computer kurz im Standbymodus und schaltet dann ab, wobei alle nicht gespeicherten Daten verloren gehen. ● Wenn der Ruhezustand aktiviert und der Computer eingeschaltet ist oder sich im Energiesparmodus befindet, leitet der Computer den Ruhezustand ein.
Wenn Sie den Computer an eine Wechselstromquelle anschließen, geschieht Folgendes: ● Der Akku wird aufgeladen. ● Die Displayhelligkeit wird erhöht. ● Das Symbol für die Energieanzeige verändert sich. Wenn Sie den Computer vom Stromnetz trennen: ● Der Computer schaltet auf den Betrieb mit Akkustrom um. ● Die Displayhelligkeit wird automatisch verringert, um die Nutzungsdauer des Akkus zu verlängern. ● Das Symbol für die Energieanzeige verändert sich.
Fahren Sie den Computer in den folgenden Situationen herunter: ● Wenn Sie auf Komponenten im Computer zugreifen müssen ● Wenn Sie ein externes Hardwaregerät an einem anderen Anschluss als einem USB- oder VideoAnschluss anschließen ● Wenn der Computer längere Zeit nicht verwendet wird und an keine externe Stromquelle angeschlossen ist Auch wenn Sie den Computer über die Ein/Aus-Taste herunterfahren können, sollten Sie den Computer über den Windows-Befehl „Herunterfahren“ ausschalten.
7 Computer warten und pflegen Es ist sehr wichtig, den Computer regelmäßig zu warten, damit er in optimalem Zustand bleibt. In diesem Kapitel wird die Verwendung von Tools wie Defragmentierung und Datenträgerbereinigung erläutert. Dieses Kapitel umfasst auch Anleitungen zum Aktualisieren von Programmen und Treibern, Schritte zur Reinigung des Computers und Tipps für den Transport (oder den Versand) des Computers.
HINWEIS: Nur interne Fettplatten werden von HP 3D DriveGuard geschützt. Eine Festplatte, die sich in einem optionalen Docking-Gerät befindet oder an einen USB-Anschluss angeschlossen ist, wird nicht von 3D DriveGuard geschützt. HINWEIS: Da Solid-State-Laufwerke (SSDs) keine beweglichen Teile haben, ist HP 3D DriveGuard für diese Laufwerke nicht erforderlich. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zur HP 3D DriveGuard Software.
ACHTUNG: Vermeiden Sie starke Reinigungslösungen, da diese Ihren Computer dauerhaft schädigen können. Wenn Sie nicht sicher sind, ob ein Reinigungsprodukt für Ihren Computer geeignet ist, prüfen Sie die Liste der Inhaltsstoffe und vergewissern Sie sich, dass das Produkt keine Inhaltsstoffe wie Alkohol, Aceton, Ammoniumchlorid, Methylenchlorid und Kohlenwasserstoffe enthält. Faserstoffe wie Papiertücher können Kratzer auf dem Computer hinterlassen.
Transportieren oder Versenden des Computers Im Folgenden finden Sie einige Tipps für den sicheren Transport bzw. Versand Ihres Computers. ● Bereiten Sie den Computer für den Versand oder eine Reise vor: ◦ Sichern Sie Ihre Daten auf einem externen Laufwerk. ◦ Entfernen Sie alle Discs und externen Speicher- und Erweiterungskarten. ◦ Schalten Sie alle externen Geräte aus und trennen Sie sie vom Computer. ◦ Fahren Sie den Computer herunter. ● Nehmen Sie eine Sicherungskopie Ihrer Daten mit.
8 Computer und Daten schützen Computersicherheit ist unabdinglich, um unerlaubten Datenzugriff zu verhindern und die Integrität und die Verfügbarkeit Ihrer Daten zu schützen. Die Standardsicherheitslösungen des Windows-Betriebssystems, HP Anwendungen, Setup Utility (BIOS) sowie andere Software von Fremdherstellern tragen dazu bei, Ihren Computer vor verschiedenen Risiken zu schützen, beispielsweise vor Viren, Würmern und anderen bösartigen Codes.
Kennwort Funktion HINWEIS: Dieses Kennwort kann nicht für den Zugriff auf den Inhalt von Setup Utility (BIOS) verwendet werden. Einrichten von Kennwörtern in Setup Utility (BIOS) Kennwort Funktion Administrator password (Administratorkennwort) ● Muss bei jedem Zugriff auf Setup Utility (BIOS) eingegeben werden. ● Wenn Sie das Administratorkennwort vergessen haben, können Sie nicht auf Setup Utility (BIOS) zugreifen.
Verwenden von Windows Hello (nur bestimmte Produkte) Bei Produkten, die mit einem Fingerabdruck-Lesegerät oder einer Infrarotkamera ausgestattet sind, können Sie sich mit Windows Hello anmelden, indem Sie eine Streichbewegung mit dem Finger machen oder in die Kamera sehen. So richten Sie Windows Hello ein: 1. Wählen Sie die Schaltfläche Start, Einstellungen, Konten und dann Anmeldeoptionen. 2.
Installieren von Software-Updates Auf Ihrem Computer installierte Software von HP, Windows und Drittanbietern sollte regelmäßig aktualisiert werden, um Sicherheitsprobleme zu beseitigen und die Softwareleistung zu verbessern. ACHTUNG: Microsoft sendet Benachrichtigungen, wenn Windows-Updates verfügbar sind, die eventuell Sicherheits-Updates umfassen.
9 Verwenden von Setup Utility (BIOS) Setup Utility bzw. das BIOS (Basic Input/Output System) steuert die Kommunikation zwischen allen Ein- und Ausgabegeräten im System (z. B. Festplatten, Display, Tastatur, Maus und Drucker). Setup Utility (BIOS) enthält Einstellungen für die angeschlossenen Geräte, die Boot-Reihenfolge des Computers und die Größe des System- und Erweiterungsspeichers.
1. Starten Sie Setup Utility (BIOS) (siehe Starten von Setup Utility (BIOS) auf Seite 41). 2. Wählen Sie Main (Hauptmenü), System Information (Systeminformationen) und notieren Sie sich die BIOS-Version. 3. Wählen Sie Exit (Beenden), No (Nein) und folgen Sie dann den Anleitungen auf dem Bildschirm. Neuere BIOS-Versionen finden Sie unter Herunterladen eines BIOS-Update auf Seite 42.
4. Doppelklicken Sie auf die Datei mit der Dateierweiterung .exe (zum Beispiel Dateiname.exe). Der BIOS-Installationsvorgang wird gestartet. 5. Führen Sie die Installation entsprechend den Anleitungen auf dem Bildschirm aus. HINWEIS: Wenn eine Meldung über die erfolgreiche Installation angezeigt wird, können Sie die heruntergeladene Datei von Ihrer Festplatte löschen.
10 Verwendung der HP PC Hardware Diagnostics (UEFI) HP PC Hardware Diagnostics ist eine Unified Extensible Firmware Interface (UEFI), mit der Sie Diagnosetests ausführen können, um zu überprüfen, ob die Computer-Hardware ordnungsgemäß funktioniert. Das Tool wird außerhalb des Betriebssystems ausgeführt, um Hardwareausfälle von Problemen, die möglicherweise durch das Betriebssystem oder andere Software-Komponenten verursacht werden, zu trennen.
Laden Sie die neueste UEFI-Version herunter 1. Gehen Sie zu http://www.hp.com/go/techcenter/pcdiags. Die Startseite von HP PC Diagnostics wird angezeigt. 2. Wählen Sie im Abschnitt „HP PC Hardware Diagnostics“ den Link Herunterladen und anschließend Ausführen. Laden Sie die gewünschte Version von UEFI für ein bestimmtes Produkt herunter 1. Gehen Sie zu http://www.hp.com/support. 2. Wählen Sie Software/Treiber erhalten. 3. Geben Sie den Produktnamen oder die Nummer ein.
11 Sichern, auf einen Wiederherstellungspunkt zurücksetzen und wiederherstellen In diesem Kapitel finden Sie unter anderem Informationen zu den folgenden Vorgängen. Die Informationen in diesem Kapitel sind Standard für die meisten Produkte. ● Erstellen von Wiederherstellungsmedien und Datensicherungen ● Auf einen Wiederherstellungspunkt zurücksetzen und wiederherstellen Ihres Systems Rufen Sie für weitere Informationen die App „HP Support Assistant“ auf.
Erstellen von HP Wiederherstellungsmedien (nur bestimmte Produkte) Wenn möglich, prüfen Sie, ob die Recovery Partition und die Windows-Partition vorhanden sind. Wählen Sie im Startmenü Explorer und dann Dieser Computer. ● Wenn Ihr Computer die Windows-Partition und die Wiederherstellungspartition nicht aufführt, können Sie Wiederherstellungsmedien für Ihr System vom Support erwerben. Sehen Sie im Booklet der weltweiten Telefonnummern nach, welches Ihrem Computer beigefügt ist.
WICHTIG: Schließen Sie bei Tablets mit einer abnehmbaren Tastatur vor dem Durchführen dieser Schritte die Tastatur an das Tastaturdock an. 1. Geben Sie Wiederherstellung in das Suchfeld der Taskleiste ein und wählen Sie HP Recovery Manager. 2. Wählen Sie Wiederherstellungsmedien erstellen und folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm. Wenn Sie eine Systemwiederherstellung durchführen müssen, verfahren Sie entsprechend Wiederherstellung mit HP Recovery Manager auf Seite 49.
Werkseinstellungen“ des HP Wiederherstellungsmediums verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Wiederherstellung mit HP Recovery Manager auf Seite 49. ● Wenn Sie die Wiederherstellungspartition entfernen möchten, um Festplattenspeicherplatz freizugeben, können Sie bei bestimmten Produkten die Option „Wiederherstellungspartition entfernen“ von HP Recovery Manager verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Entfernen der HP Wiederherstellungspartition (nur bestimmte Produkte) auf Seite 51.
● Systemwiederherstellung – installiert das Original-Betriebssystem neu und konfiguriert die Einstellungen für die Programme, die ab Werk installiert waren. ● Rücksetzung auf die Werkseinstellungen – stellt den Auslieferungszustand des Computers wieder her, löscht alle Daten von der Festplatte und erstellt die Partitionen neu. Anschließend werden das Betriebssystem und die werksseitig installierte Software neu installiert.
Startinformationen sucht. Sie können die Auswahl auf ein optisches Laufwerk oder ein USB-Flash-Laufwerk ändern. So ändern Sie die Boot-Reihenfolge: WICHTIG: Schließen Sie bei Tablets mit einer abnehmbaren Tastatur vor dem Durchführen dieser Schritte die Tastatur an das Tastaturdock an. 1. Legen Sie das HP Wiederherstellungsmedium ein. 2.
12 Technische Daten Eingangsleistung Die Informationen zur elektrischen Leistung in diesem Abschnitt können hilfreich sein, wenn Sie den Computer auf Auslandsreisen mitnehmen möchten. Der Computer wird mit Gleichstrom betrieben, der aus einer Wechsel- oder Gleichstromquelle stammen kann. Die Wechselstromquelle muss eine Nennspannung von 100-240 V bei 50-60 Hz aufweisen.
Temperatur Betrieb 5 bis 35 °C 41 bis 95 °F Lagerung -20 °C bis 60 °C -4 °F bis 140 °F Relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) Betrieb 10 % bis 90 % 10 % bis 90 % Lagerung 5 bis 95 % 5 bis 95 % Betrieb -15 m bis 3.048 m -50 bis 10.000 ft Lagerung -15 m bis 12.192 m -50 ft bis 40.
13 Elektrostatische Entladung Unter elektrostatischer Entladung wird die Freisetzung statischer Ladung beim Kontakt zweier Objekte verstanden, beispielsweise der elektrische Schlag, den Sie spüren, wenn Sie über einen Teppichboden gehen und eine Türklinke aus Metall anfassen. Die Entladung statischer Elektrizität über einen Finger oder einen anderen Leiter kann elektronische Bauteile beschädigen.
14 Zugänglichkeit HP entwirft, produziert und vermarket Produkte und Dienstleistungen, die von allen, einschließlich Menschen mit Behinderungen, entweder auf eigenständiger Basis oder mit entsprechenden assistiven Geräte verwendet werden können. Unterstützte assistive Technologien HP Produkte unterstützen eine Vielzahl von assistiven Technologien für das Betriebssystem und können so konfiguriert werden, dass sie mit zusätzlichen assistiven Technologien funktionieren.
Index A AC-Adapter, Tests 31 Akku Beheben eines niedrigen Akkuladestands 30 Energie sparen 29 Entladen 29 Informationsquellen 29 niedriger Akkuladestand 29 Werksseitig versiegelt 28 Akkubetrieb 28 Akkus, Informationen 29 Aktionstasten 10 Beschreibung 10 Aktualisieren von Programmen und Treibern 34 Anschließen an die externe Netzstromversorgung 30 Anschluss, Stromnetz 5 Anschlüsse Miracast 21 USB Type-C-Anschluss und Ladefunktion 5 USB Type-C-Netzanschluss und Thunderbolt Anschluss 5 USB Type-C Thunderbolt 2
Komponenten Display 6 oben 7 Rückseite 5 unten 12 Kritischer Akkuladestand 30 L Lautsprecher Beschreibung 9 Verbinden 19 LEDs Feststelltaste 8 Netzteil-LED und Akkuanzeige 5 Stromversorgung 8 stummschalten 8 Lüftungsschlitze, Beschreibung 12 M MEID-Nummer 15 Minimierte ImageWiederherstellung 50 Minimiertes Image, erstellen 49 Miracast 21 Mobile Broadband Aktivieren 15 IMEI-Nummer 15 MEID-Nummer 15 N Netzanschluss, Beschreibung 5 Netzteil und Akku 5 niedriger Ladestand des Akkus 29 O Öffentliches WLAN, Ver
Wiederherstellen Optionen 48 Wiederherstellen des Originalzustands des Systems 49 Wiederherstellung Datenträger 47 Discs 50 HP Recovery Manager 49 Medien 50 mit HP Recovery Medien 48 Start 50 System 49 Unterstützte Discs 47 USB-Flash-Laufwerk 50 Wiederherstellungsmedien Erstellen 47 mit dem HP Recovery Manager erstellen 47 Wiederherstellungspartition Entfernen 51 Windows Systemwiederherstellungspunk t 46, 48 Windows Hello Verwenden 39 Windows Kennwörter 37 Windows-Taste, Beschreibung 10 Windows-Tools Verwen