HP EliteBook Notebook User Guide - Windows 7
Verwenden eines 1394-Geräts
IEEE 1394 bezeichnet eine Hardwareschnittstelle, an die Multimedia- oder Datenspeichergeräte für
schnellen Datenaustausch angeschlossen werden können. Für Scanner, Digitalkameras und digitale
Camcorder wird häufig ein 1394-Anschluss benötigt.
Für einige 1394-Geräte wird eventuell zusätzliche Software benötigt, die normalerweise zum
Lieferumfang des Geräts gehört. Weitere Informationen zu gerätespezifischer Software finden Sie in
der Bedienungsanleitung des Geräteherstellers.
Der 1394-Anschluss unterstützt auch IEEE-1394a-Geräte.
Anschließen eines 1394-Geräts
ACHTUNG: Schließen Sie 1394-Geräte vorsichtig an, um die Anschlüsse nicht zu beschädigen.
▲
Um ein 1394-Gerät mit dem Computer zu verbinden, schließen Sie das 1394-Kabel des Geräts
am 1394-Anschluss an.
Ein akustisches Signal zeigt an, dass das Gerät erkannt wurde.
Entfernen eines 1394-Geräts
ACHTUNG: Zur Vermeidung eines Datenverlusts oder einer Systemblockierung gehen Sie wie folgt
vor, um ein 1394-Gerät sicher zu entfernen.
ACHTUNG: Ziehen Sie nicht am Kabel, um 1394-Geräte vom Computer zu trennen, da sonst die
Anschlüsse beschädigt werden könnten.
So entfernen Sie ein 1394-Gerät:
1. Klicken Sie auf das Symbol Hardware sicher entfernen und Medium auswerfen im Infobereich
außen rechts in der Taskleiste.
HINWEIS: Um dieses Symbol anzuzeigen, klicken Sie auf das Symbol Ausgeblendete Symbole
einblenden (Pfeil links im Infobereich).
2. Klicken Sie auf den Gerätenamen in der Liste.
HINWEIS: Sie werden darauf hingewiesen, wenn die Hardware sicher entfernt werden kann.
3. Entfernen Sie das Gerät.
Verwenden eines 1394-Geräts 85










