Notebook Basics - Windows 7
Notebook-Grundlagen 5
Kapitel 2: Nächste Schritte
Sicherer Umgang mit dem Computer
Å
VORSICHT: So verringern Sie die Gefahr von Stromschlägen und Geräteschäden:
■ Stecken Sie das Netzkabel in eine Netzsteckdose, die jederzeit leicht erreichbar ist.
■ Unterbrechen Sie die Stromzufuhr zum Computer, indem Sie das Netzkabel aus der 
Netzsteckdose ziehen (und nicht aus dem Anschluss am Computer).
■ Falls ein Netzkabel mit einem Stecker mit Erdungskontakt geliefert wurde, stecken Sie 
das Kabel in eine geerdete Netzsteckdose. Verwenden Sie ausschließlich Netzkabel mit 
intaktem Erdungsleiter (und beispielsweise keinen 2-poligen Adapter). Der Erdungsleiter 
erfüllt eine wichtige Sicherheitsfunktion.
Å
VORSICHT: Zur Vermeidung der Gefahr von schweren Verletzungen lesen Sie das 
Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten. Darin werden die sachgerechte 
Einrichtung des Arbeitsplatzes sowie die richtige Haltung und gesundheitsbewusstes 
Arbeiten für Computerbenutzer beschrieben. Das Handbuch für sicheres und angenehmes 
Arbeiten enthält auch wichtige Informationen zur elektrischen und mechanischen Sicherheit. 
Um auf dieses Dokument zuzugreifen, klicken Sie auf Start, dann auf Hilfe und Support, 
und wählen Sie anschließend Benutzerhandbücher. Sie können auch die User Guides Disc 
(Disc mit Benutzerhandbüchern) verwenden, die im Lieferumfang einiger Modelle enthalten 
ist. Das Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten steht auch im Internet unter 
http://www.hp.com/ergo zur Verfügung. 
Å
VORSICHT: Um die Möglichkeit einer Verletzung durch Hitze oder einer Überhitzung des 
Computers zu verringern, verwenden Sie den Computer nicht direkt auf Ihrem Schoß, und 
blockieren Sie die Lüftungsschlitze nicht. Verwenden Sie den Computer nur auf einer festen, 
ebenen Oberfläche. Vermeiden Sie die Blockierung der Luftzirkulation durch andere feste 
Gegenstände, wie beispielsweise einen in unmittelbarer Nähe aufgestellten Drucker, 
oder durch weiche Gegenstände, wie Bettwäsche, Teppiche oder Kleidung. Vermeiden 
Sie während des Betriebs außerdem direkten Kontakt des Netzteils mit der Haut und 
mit weichen Oberflächen, wie Bettwäsche, Teppiche oder Kleidung. Der Computer und 
das Netzteil entsprechen den Temperaturgrenzwerten für dem Benutzer zugängliche 
Oberflächen, wie sie in der internationalen Norm für die Sicherheit von Einrichtungen 
der Informationstechnik (IEC 60950) festgelegt sind.
Å
VORSICHT: Um mögliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden, verwenden Sie mit dem 
Computer nur das Netzteil oder den Akku im Lieferumfang des Computers, ein 
Ersatznetzteil oder einen Ersatzakku von HP oder ein zulässiges Netzteil oder einen 
zulässigen Akku, das bzw. der als Zubehör von HP erworben wurde.
Weitere Informationen zur Sicherheit und Zulassung sowie zur Akkuentsorgung finden Sie 
im Dokument Hinweise zu Zulassung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit. Um auf dieses 
Dokument zuzugreifen, klicken Sie auf Start, dann auf Hilfe und Support, und wählen 
Sie anschließend Benutzerhandbücher. Sie können auch die User Guides Disc (Disc mit 
Benutzerhandbüchern) verwenden, die im Lieferumfang einiger Modelle enthalten ist.
597893-041.book Page 5 Thursday, December 17, 2009 2:39 PM










