HP ProtectTools Benutzerhandbuch
© Copyright 2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Bluetooth ist eine Marke ihres Inhabers und wird von Hewlett-Packard Company in Lizenz verwendet. Java ist eine Marke von Sun Microsystems, Inc. in den USA. Microsoft und Windows sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA. Das SD Logo ist eine Marke des Inhabers.
Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in die Sicherheitsfunktionen HP ProtectTools Funktionen ................................................................................................................ 2 Lösungen für grundlegende Sicherheitsaufgaben ................................................................................ 3 Schutz vor gezieltem Diebstahl ........................................................................................... 3 Einschränken des Zugriffes auf sensible Daten ........
5 Management-Tools hinzufügen 6 HP ProtectTools Security Manager Setup-Verfahren ................................................................................................................................. 24 Einführung ......................................................................................................................... 24 Registrieren von Anmeldeinformationen ............................................................................ 24 Registrieren Ihrer Fingerabdrücke ..........
Sicherung und Wiederherstellung (Administrator Aufgabe) ............................................... 40 Erstellen von Sicherungsschlüsseln .................................................................. 41 Wiederherstellen des Systems .......................................................................... 41 8 Privacy Manager for HP ProtectTools (bestimmte Modelle) Setup Verfahren .......................................................................................................................
Anzeigen eines signierten Microsoft Office Dokuments .................................... 55 Anzeigen eines verschlüsselten Microsoft Office Dokuments ........................... 55 Verwenden von Privacy Manager in Windows Live Messenger ........................................ 56 Starten einer Privacy Manager Chat-Sitzung .................................................... 56 Konfigurieren von Privacy Manager für Windows Live Messenger ................... 57 Chatten im Fenster „Privacy Manager Chat“ .....
10 Device Access Manager for HP ProtectTools (bestimmte Modelle) Setup-Verfahren ................................................................................................................................. 76 Aufrufen von Device Access Manager ............................................................................... 76 Konfigurieren von Zugriffrechten auf Geräte ..................................................................... 76 Gruppe „Geräte-Administratoren“ ...............................
viii
1 Einführung in die Sicherheitsfunktionen Die HP ProtectTools Security Manager Software enthält Sicherheitsfunktionen, die vor unberechtigtem Zugriff auf den Computer, Netzwerke und kritische Daten schützen. HP ProtectTools Security Manager können Sie mit dem Merkmal Administrator-Konsole verwalten.
HP ProtectTools Funktionen In der folgenden Tabelle finden Sie nähere Informationen zu den HP ProtectTools Modulen. Modul Funktionen Credential Manager for HP ProtectTools ● Password Manager fungiert als persönlicher Kennwortspeicher und beschleunigt den Anmeldeprozess mithilfe der Single Sign On-Funktion, die automatisch Benutzerzugangsdaten speichert und anwendet.
Lösungen für grundlegende Sicherheitsaufgaben Die HP ProtectTools Module bieten zusammengenommen Lösungen für eine Vielzahl von Sicherheitsproblemen.
Finanzdienstleistern, Führungskräften oder dem F&E-Team oder persönliche Daten wie z. B. Patientenakten oder Bankdaten. Die folgenden Funktionen bieten Schutz gegen unbefugten Zugriff: ● Wenn die Funktion für eine Authentifizierung vor dem Systemstart aktiviert ist, kann ein unbefugter Benutzer nicht auf das Betriebssystem zugreifen.
Weitere Sicherheitselemente Zuweisen von Sicherheitsrollen Bei der Verwaltung der Computersicherheit (besonders für große Unternehmen) besteht ein wichtiger Faktor darin, die Zuständigkeiten und Berechtigungen auf verschiedene Typen von Administratoren und Benutzern zu verteilen. HINWEIS: In kleineren Unternehmen oder im heimischen Büro können diese Rollen selbstverständlich auch alle von einer Person wahrgenommen werden.
HP ProtectTools Kennwort In diesem HP ProtectTools Funktion Modul einzurichten Kennwort für Wiederherstellungsdatei von Security Manager Security Manager, durch ITAdministrator Schützt den Zugriff auf die Security Manager Wiederherstellungsdatei. Java™ Card PIN Java Card Security Schützt den Zugriff auf die Daten der Java Card und authentifiziert Benutzer der Java Card.
Erstellen eines sicheren Kennworts Das Einrichten von Kennwörtern ist nur möglich, wenn Sie die vom Programm festgelegten Anforderungen erfüllen. Beachten Sie im Allgemeinen folgende Richtlinien für das Einrichten von sicheren Kennwörtern, um die Risiken in Bezug auf Kennwörter zu verringern: ● Verwenden Sie Kennwörter mit mehr als 6 Zeichen, vorzugsweise mehr als 8 Zeichen. ● Mischen Sie im gesamten Kennwort Klein- und Großbuchstaben.
2 Einführung HINWEIS: Für die Verwaltung von HP ProtectTools sind Administratorrechte erforderlich. Der Installations-Assistent für HP ProtectTools hilft Ihnen beim Einrichten der am häufigsten verwendeten Merkmale von Security Manager. Es stehen zudem noch zahlreiche weitere Funktionen über die HP ProtectTools Administrator-Konsole zur Verfügung.
Öffnen der HP ProtectTools Administrator-Konsole Für Administrationsaufgaben wie z. B. das Einrichten von Systemrichtlinien oder die Konfiguration von Software öffnen Sie die Konsole folgendermaßen: ▲ Klicken Sie auf Start, Alle Programme, HP und anschließend auf HP ProtectTools Administrator-Konsole. – ODER – Klicken Sie auf der linken Seite von Security Manager auf Verwaltung. Für Benutzeraufgaben wie z. B.
Aktivieren der Sicherheitsfunktionen Sie werden vom Installations-Assistenten aufgefordert, Ihre Identität zu bestätigen. 1. Lesen Sie den Anfangsbildschirm, und klicken Sie dann auf Weiter. 2. Bestätigen Sie Ihre Identität entweder durch Eingabe Ihres Windows Kennworts, wenn Sie noch keine Fingerabdrücke registriert haben, oder durch das Einlesen Ihrer Fingerabdrücke mit dem Fingerabdruck-Lesegerät. Klicken Sie auf Weiter.
Registrieren Ihrer Fingerabdrücke Wenn Sie „Fingerabdruck“ ausgewählt haben und Ihr Computer über ein integriertes oder angeschlossenes Fingerabdruck-Lesegerät verfügt, werden Sie durch die Konfiguration bzw. „Registrierung” Ihrer Fingerabdrücke geleitet: 1. Es wird eine Abbildung von zwei Händen angezeigt. Finger, die bereits registriert wurden, werden grün dargestellt. Klicken Sie auf einen Finger in der Darstellung.
Smart Card einrichten Wenn Sie „Smart Card“ ausgewählt haben und ein Smart Card Reader im Computer installiert oder am Computer angeschlossen ist, werden Sie vom Installations-Assistenten für HP ProtectTools aufgefordert, eine Smart Card PIN einzurichten. So richten Sie eine Smart CardPIN ein: 1. Auf der Seite „Smart Card einrichten” geben Sie eine PIN ein und bestätigen diese. Sie können Ihre PIN auch ändern. Geben Sie Ihre alte PIN ein, und wählen Sie dann eine neue. 2.
Verwenden der Administrator-Konsole Die HP ProtectTools Administrator-Konsole ist die zentrale Stelle für die Verwaltung der Funktionen und Anwendungen von HP ProtectTools Security Manager. Die Konsole setzt sich aus den folgenden Komponenten zusammen: ● ● ● Tools – Zeigt die folgenden Kategorien für die Konfiguration der Sicherheit auf dem Computer an: ◦ Startseite – Hier können Sie die Sicherheitsaufgaben auswählen, die ausgeführt werden sollen.
3 Konfigurieren Ihres Systems Der Zugriff auf die System-Gruppe erfolgt über das Menü „Tools” auf der linken Seite der HP ProtectTools Administrator-Konsole. Mit den Anwendungen aus dieser Gruppe können Sie die Richtlinien und Einstellungen für den Computer sowie die Benutzer und angeschlossenen Geräte verwalten. Die folgenden Anwendungen sind in der System-Gruppe enthalten.
Einrichten der Authentifizierung für Ihren Computer In der Authentifizierungsanwendung können Sie auswählen, welche Sicherheitsfunktionen auf diesem Computer implementiert werden sollen. Sie können den Zugriff auf den Computer verwalten und zusätzliche erweiterte Einstellungen konfigurieren. Sie können Anmeldeinformationen festlegen, die für die Authentifizierung jeder Benutzerklasse für die Anmeldung bei Windows oder auf Websites und Programmen während einer Benutzersitzung benötigt werden.
Einstellungen Sie können eine oder mehrere der folgenden Sicherheitseinstellungen zulassen: ● One-Step Logon zulassen – Ermöglicht es den Benutzern dieses Computers, die Windows Anmeldung zu überspringen, wenn die Authentifizierung im BIOS oder über eine verschlüsselte Festplatte erfolgt ist.
Verwalten von Benutzern In der Anwendung „Benutzer” können Sie die HP ProtectTools Benutzer dieses Computers überprüfen und verwalten. Alle HP ProtectTools Benutzer werden aufgeführt, und es wird geprüft, ob Sie die Richtlinien von Security Manager erfüllen und ob sie die richtigen Anmeldedaten registriert haben, die es ihnen ermöglichen, diese Richtlinien einzuhalten. Um weitere Benutzer hinzuzufügen, klicken Sie auf Hinzufügen.
Geräteeinstellungen In der Anwendung „Geräte” können Sie Einstellungen für integrierte oder angeschlossene Sicherheitsgeräte, die von HP ProtectTools Security Manager erkannt werden, festlegen. Fingerabdrücke Die Seite „Fingerabdrücke” hat drei Registerkarten: Registrierung, Empfindlichkeit und Erweitert. Registrierung Sie können die Mindest- und die Höchstanzahl an Fingerabdrücken wählen, die ein Benutzer registrieren kann. Sie können ebenfalls alle Daten vom Fingerabdruck-Lesegerät löschen.
4 Konfigurieren Ihrer Anwendungen Der Zugriff auf die Anwendungsgruppe erfolgt über das Menü „Sicherheitsanwendungen” auf der linken Seite der HP ProtectTools Administrator-Konsole. Sie können die Einstellungen nutzen, um das Verhalten der installierten HP ProtectTools Security ManagerAnwendungen anzupassen. So bearbeiten Sie die Anwendungseinstellungen: 1. Klicken Sie im Menü „Tools” aus der Gruppe Anwendungen auf Einstellungen. 2.
Registerkarte „Allgemein” Die folgenden Einstellungen stehen auf dieser Registerkarte zur Verfügung: 20 ▲ Installations-Assistent für Administratoren nicht automatisch starten – Wählen Sie diese Option, um zu verhindern, dass beim Start automatisch der Assistent ausgeführt wird. ▲ Einführungsassistent für Benutzer nicht automatisch starten – Wählen Sie diese Option, um zu verhindern, dass die Benutzerinstallation automatisch bei der Anmeldung geöffnet wird.
Registerkarte Anwendungen Die hier dargestellten Einstellungen können sich ändern, wenn neue Anwendungen zu Security Manager hinzugefügt werden. Standardmäßig werden jedoch mindestens die folgenden Einstellungen angezeigt: ● Security Manager – Aktiviert die Anwendung Security Manager für alle Benutzer des Computers.
5 Management-Tools hinzufügen Es können zusätzliche Anwendungen zur Verfügung stehen, um neue Management-Tools in Security Manager aufzunehmen. Der Administrator dieses Computers kann diese Funktion über die Anwendung „Einstellungen“ deaktivieren. Zum Hinzufügen zusätzlicher Management-Tools klicken Sie auf [+] Management-Tools. Auf der Website von DigitalPersona finden Sie neue Anwendungen, oder Sie können einen Zeitplan für automatische Updates einrichten.
6 HP ProtectTools Security Manager HP ProtectTools Security Manager ermöglicht Ihnen, die Sicherheit Ihres Computers beträchtlich zu erhöhen.
Setup-Verfahren Einführung Der Installations-Assistent für HP ProtectTools wird automatisch als Standardseite in HP ProtectTools Security Manager angezeigt, bis die Einrichtung abgeschlossen wurde. Gehen Sie wie folgt vor, um Security Manager einzurichten: HINWEIS: Wenn weder ein Fingerabdruck-Lesegerät noch eine Smart Card zur Verfügung steht, führen Sie nur die Schritte 1, 5 und 6 durch. 1. Klicken Sie auf dem Anfangsbildschirm auf Weiter. 2.
3. Es wird eine Abbildung von zwei Händen angezeigt. Finger, die bereits registriert wurden, werden grün dargestellt. Klicken Sie auf einen Finger in der Darstellung. HINWEIS: Wenn Sie einen bereits registrierten Fingerabdruck löschen möchten, klicken Sie auf den entsprechenden Fingerabdruck. 4. Wenn Sie einen Finger für die Registrierung ausgewählt haben, werden Sie aufgefordert, diesen Fingerabdruck zu scannen, bis er erfolgreich registriert wird.
Die Menü-Übersicht setzt sich aus den folgenden Komponenten zusammen: ● ID-Card – Zeigt den Windows Benutzernamen und ein ausgewähltes Bild zur Ermittlung des angemeldeten Benutzerkontos an.
Allgemeine Aufgaben Die in dieser Gruppe enthaltenen Anwendungen unterstützen Sie bei der Verwaltung verschiedener Aspekte Ihrer digitalen Identität. ● Security Manager – Erstellt und verwaltet Verknüpfungen, die Ihnen ermöglichen, Websites und Programme zu öffnen und sich bei diesen mithilfe einer Authentifizierung mit Ihrem Windows Kennwort, Ihrem Fingerabdruck oder einer Smart Card anzumelden.
Für Websites oder Programme, für die bereits Anmeldedaten festgelegt wurden Folgende Optionen werden im Kontextmenü angezeigt: ● Anmeldedaten eingeben – Fügt Ihre Anmeldedaten in die Anmeldefelder ein und sendet sie an die Seite (wenn das Senden beim Erstellen oder bei der letzten Änderung der Anmeldedaten festgelegt wurde). ● Anmeldedaten bearbeiten – Hier können Sie Ihre Anmeldedaten für diese Website bearbeiten. ● Neues Konto hinzufügen – Hier können Sie bestimmten Anmeldedaten ein Konto hinzufügen.
4. ● Um die Anmeldefelder ausfüllen zu lassen, jedoch nicht zu senden, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Anmeldedaten senden. ● Um das Kennwort für diese Anmeldedaten anzuzeigen, klicken Sie auf Kennwort einblenden. Klicken Sie auf OK. Das Pluszeichen wird vom Password Manager Symbol entfernt, was anzeigt, dass die Anmeldedaten erstellt wurden. Jedes Mal, wenn Sie diese Website oder dieses Program aufrufen, wird das Password Manager Symbol angezeigt.
So zeigen Sie das Anmeldemenü an: 1. Drücken Sie die Tastenkombination für Password Manager. strg+alt+h ist die Werkseinstellung. Zum Ändern der Tastenkombination klicken Sie auf Password Manager und anschließend auf Einstellungen. 2. Scannen Sie Ihren Fingerabdruck (bei Computern mit integriertem oder angeschlossenem Fingerabdruck-Lesegerät). Organisieren von Anmeldedaten in Kategorien Erstellen Sie zum Ordnen Ihrer Anmeldedaten verschiedene Kategorien.
Klicken Sie im Security in der Menü-Übersicht von Security Manager auf Password Manager und anschließend auf die Registerkarte Verwalten. ● Anmeldedaten hinzufügen – Klicken Sie auf Anmeldedaten hinzufügen, und folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm. ● Anmeldedaten bearbeiten – Klicken Sie auf die gewünschten Anmeldedaten, klicken Sie auf Bearbeiten, und ändern Sie dann die Anmeldedaten. ● Anmeldedaten löschen – Klicken Sie auf die gewünschten Anmeldedaten und anschließend auf Löschen.
Einstellungen Sie können Einstellungen zur Personalisierung von HP ProtectTools Security Manager vornehmen: 1. Zum Hinzufügen von Anmeldedaten für Anmeldebildschirme auffordern – Das Password Manager Symbol wird immer dann mit einem Pluszeichen angezeigt, wenn der Anmeldebildschirm einer Website oder eines Programms erkannt wird. Dies zeigt an, dass Sie Anmeldedaten für diesen Bildschirm im Kennwortspeicher hinterlegen können.
Ihre persönliche ID-Card Ihre ID-Card identifiziert Sie eindeutig als den Eigentümer dieses Windows Kontos und zeigt Ihren Namen und ein Bild Ihrer Wahl an. Sie wird oben links auf den Security Manager Seiten und als Windows Randleisten-Minianwendung angezeigt. Das Anklicken Ihrer ID-Card in der Windows Randleiste ist nur eine von vielen Möglichkeiten zum schnellen Aufrufen von Security Manager. Sie können das Bild und die Art der Anzeige Ihres Namens ändern.
So weisen Sie einer der aufgeführten Tasten eine Schnellaktion zu: ● Klicken Sie auf eine (Taste)+Fingerabdruck-Option und anschließend auf eine der verfügbaren Aufgaben aus dem Menü. Fingerabdruckscan-Feedback – Wird nur angezeigt, wenn ein Fingerabdruck-Lesegerät verfügbar ist. Verwenden Sie diese Einstellung, um die Rückmeldung anzupassen, die erfolgt, wenn Sie Ihren Fingerabdruck scannen.
So stellen Sie Ihre Daten wieder her: 1. Klicken Sie auf der linken Seite auf Erweitert und anschließend auf Sichern und Wiederherstellen. 2. Klicken Sie auf Daten wiederherstellen. 3. Wählen Sie die zuvor erstellte Speicherdatei aus. Sie können den Pfad in das entsprechende Feld eingeben oder auf Bearbeiten klicken. 4. Geben Sie das zuvor verwendete Kennwort zum Schützen der Datei ein. 5. Wählen Sie die Module aus, deren Daten wiederhergestellt werden sollen.
7 Drive Encryption for HP ProtectTools (bestimmte Modelle) ACHTUNG: Wenn Sie das Drive Encryption Modul deinstallieren möchten, müssen Sie zuerst alle verschlüsselten Laufwerke entschlüsseln. Anderenfalls können Sie auf die Daten auf den verschlüsselten Laufwerken erst dann wieder zugreifen, wenn Sie sich beim Dienst zur Schlüsselwiederherstellung von Drive Encryption registrieren.
Setup-Verfahren Aufrufen von Drive Encryption 1. Klicken Sie auf Start, Alle Programme, HP und anschließend auf HP ProtectTools Administrator-Konsole. 2. Klicken Sie im linken Fensterausschnitt auf Drive Encryption.
Allgemeine Aufgaben Aktivieren von Drive Encryption Verwenden Sie den Installations-Assistenten für HP ProtectTools, um Drive Encryption zu aktivieren. HINWEIS: Verwenden Sie ebenfalls diesen Assistenten, um Benutzer hinzuzufügen und zu entfernen. – ODER – 1. Klicken Sie auf Start, Alle Programme, HP und anschließend auf HP ProtectTools Administrator-Konsole. 2. Klicken Sie im linken Fensterausschnitt auf Sicherheit, und klicken Sie anschließend auf Funktionen. 3.
HINWEIS: Wenn der Windows Administrator Pre-Boot Security in HP ProtectTools Security Manager aktiviert hat, melden Sie sich direkt nach dem Einschalten des Computers an und nicht erst auf dem Drive Encryption Anmeldebildschirm. 1. Klicken Sie auf Ihren Benutzernamen, und geben Sie anschließend Ihr Windows Kennwort oder Ihre Java™ Card PIN ein, oder streichen Sie mit einem registrierten Finger über den Sensor. 2. Klicken Sie auf OK.
Wenn die Festplatte gerade verschlüsselt oder entschlüsselt wird, wird eine Fortschrittsanzeige mit Angabe des Fortschritts in Prozent und der noch verbleibenden Zeit bis zum Abschluss der Verschlüsselung oder Entschlüsselung angezeigt.
Lokales Backup des Drive Encryption Schlüssels – Ermöglicht es Ihnen, während der Aktivierung von Drive Encryption Verschlüsselungsschlüssel auf Wechselmedien zu sichern.
8 Privacy Manager for HP ProtectTools (bestimmte Modelle) Mit Privacy Manager for HP ProtectTools können Sie Anmeldemethoden (Authentifizierung) für erhöhte Sicherheit verwenden, um die Quelle, Integrität und Sicherheit für E-Mails, Microsoft® Office Dokumente oder Instant Messages (IM) zu überprüfen.
Setup Verfahren Aufrufen von Privacy Manager So öffnen Sie Privacy Manager: 1. Klicken Sie auf Start, Alle Programme, HP und anschließend auf HP ProtectTools Security Manager. 2. Klicken Sie auf Privacy Manager: – ODER – Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol HP ProtectTools im Infobereich der Taskleiste (rechts außen).
Anfordern eines Privacy Manager Zertifikats 1. Öffnen Sie Privacy Manager, und klicken Sie auf Zertifikate. 2. Klicken Sie auf Privacy Manager Zertifikat anfordern. 3. Lesen Sie den Text auf der Willkommensseite, und klicken Sie dann auf Weiter. 4. Lesen Sie den Lizenzvertrag auf der Seite „License Agreement“ (Lizenzvertrag). 5. Markieren Sie das Kontrollkästchen neben Bedingungen dieses Lizenzvertrags akzeptieren, und klicken Sie anschließend auf Weiter. 6.
vertrauenswürdigen Kontaktpersonen unter Verwendung der Microsoft Outlook Kontakte“ auf Seite 48 beginnen. – ODER – Wenn Sie auf Abbrechen klicken, lesen Sie unter „Hinzufügen einer vertrauenswürdigen Kontaktperson“ auf Seite 47 nach, wie Sie zu einem späteren Zeitpunkt eine vertrauenswürdige Kontaktperson hinzufügen können. Anzeigen von Details eines Privacy Manager Zertifikats 1. Öffnen Sie Privacy Manager, und klicken Sie auf Zertifikate. 2. Klicken Sie auf ein Privacy Manager Zertifikat. 3.
ein Privacy Manager Zertifikat gelöscht haben, können Sie es mithilfe der Backup-Datei wiederherstellen, die Sie während der Installation des Zertifikats erstellt haben. Weitere Informationen finden Sie unter „Wiederherstellen eines Privacy Manager Zertifikats“ auf Seite 46. So löschen Sie ein Privacy Manager Zertifikat: 1. Öffnen Sie Privacy Manager, und klicken Sie auf Zertifikate. 2. Klicken Sie auf das Privacy Manager Zertifikat, das gelöscht werden soll, und anschließend auf Erweitert. 3.
5. Authentifizieren Sie sich mit der von Ihnen ausgewählten Sicherheits-Anmeldemethode. 6. Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm. Verwalten von vertrauenswürdigen Kontaktpersonen Vertrauenswürdige Kontaktpersonen sind Benutzer, mit denen Sie Privacy Manager Zertifikate ausgetauscht haben, sodass Sie sicher mit ihnen kommunizieren können.
5. Bearbeiten Sie den Text, und unterschreiben Sie mit Ihrem Namen (optional). 6. Klicken Sie auf Senden. HINWEIS: Wenn Sie kein Privacy Manager Zertifikat erhalten haben, informiert Sie eine Meldung darüber, dass Sie im Besitz eines Privacy Manager Zertifikats sein müssen, um eine Anforderung vertrauenswürdiger Kontaktperson(en) senden zu können. Klicken Sie auf OK, um den Assistenten zum Anfordern eines Zertifikats aufzurufen.
7. Wenn Sie eine E-Mail-Antwort von einem Empfänger erhalten, der die Einladung, ein vertrauenswürdiger Kontakt zu werden, annimmt, klicken Sie unten rechts in der E-Mail auf Akzeptieren. Ein Dialogfeld wird geöffnet, das bestätigt, dass der Empfänger erfolgreich zu Ihrer Liste der vertrauenswürdigen Kontaktpersonen hinzugefügt wurde. 8. Klicken Sie auf OK. Anzeigen von Details zu Vertrauenswürdige Kontaktpersonen 1. Öffnen Sie Privacy Manager, und klicken Sie auf Trusted Contact. 2.
Allgemeine Aufgaben Sie können Privacy Manager mit den folgenden Microsoft Produkten verwenden: ● Microsoft Outlook ● Microsoft Office ● Windows Live Messenger Verwenden von Privacy Manager in Microsoft Outlook Wenn Privacy Manager installiert ist, wird in der Symbolleiste von Microsoft Outlook eine PrivacySchaltfläche angezeigt. Außerdem steht in der Symbolleiste jeder Microsoft Outlook E-Mail-Nachricht die Schaltfläche „Sicher Senden“ zur Verfügung.
Signieren und Senden einer E-Mail-Nachricht 1. Klicken Sie in Microsoft Outlook auf Neu oder Antworten. 2. Schreiben Sie Ihre E-Mail-Nachricht. 3. Klicken Sie neben Sicher senden (in Outlook 2003 Datenschutz) auf den Pfeil nach unten und anschließend auf Signieren und senden. 4. Authentifizieren Sie sich mit der von Ihnen ausgewählten Sicherheits-Anmeldemethode.
● Verschlüsselung entfernen – Diese Option entfernt die Verschlüsselung für das Dokument. ● Privacy Manager öffnen – Über die Optionen „Zertifikate“, „Vertrauenswürdige Kontaktpersonen“ und „Einstellungen“ können Sie die Software „Privacy Manager“ öffnen, um Einstellungen hinzuzufügen oder die aktuellen Einstellungen anzuzeigen oder zu ändern.
HINWEIS: Bei aktivierter Option ist das Kontrollkästchen neben „Signaturzeile vor Signieren hinzufügen“ aktiviert. Diese Option ist standardmäßig aktiviert. 4. Klicken Sie neben Signieren und verschlüsseln auf den Pfeil nach unten und anschließend auf Dokument signieren. 5. Authentifizieren Sie sich mit der von Ihnen ausgewählten Sicherheits-Anmeldemethode.
So signieren Sie das Dokument: 1. Doppelklicken Sie auf die entsprechende Signaturzeile. 2. Authentifizieren Sie sich mit der von Ihnen ausgewählten Sicherheits-Anmeldemethode. Die Signaturzeile wird gemäß den Einstellungen angezeigt, die der Eigentümer des Dokuments festgelegt hat. Verschlüsseln eines Microsoft Office Dokuments Sie können ein Microsoft Office Dokument für sich und für Ihre vertrauenswürdigen Kontaktpersonen verschlüsseln.
Senden eines verschlüsselten Microsoft Office Dokuments Sie können ein verschlüsseltes Microsoft Office Dokument an eine E-Mail-Nachricht anhängen, ohne die E-Mail selbst zu signieren oder zu verschlüsseln. Erstellen Sie dazu eine E-Mail mit einem signierten oder verschlüsselten Dokument, und versenden Sie sie – genauso, wie Sie normalerweise eine gewöhnliche E-Mail mit Anhang versenden.
Verwenden von Privacy Manager in Windows Live Messenger Privacy Manager fügt Windows Live Messenger die folgenden Funktionen für sichere Kommunikation hinzu: ● Secure chat (Sicherer Chat) – Die Nachrichten werden mit SSL/TLS (Secure Sockets Layer/ Transport Layer Security) über das XML-Protokoll übertragen; das ist dieselbe Technologie, die die Sicherheit von E-Commerce-Transaktionen gewährleistet.
HINWEIS: Jeder der Benutzer muss in Live Messenger online sein, und die Benutzer müssen in den Live Messenger Online-Fenster der anderen Benutzer angezeigt werden. Klicken Sie auf einen Online-Benutzer, um ihn auszuwählen. Privacy Manager sendet eine Einladung an den Kontakt, um Privacy Manager Chat zu starten. Wenn der eingeladene Kontakt die Einladung annimmt, wird das Fenster „Privacy Manager Chat“ geöffnet.
● Senden – Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um eine verschlüsselte Nachricht an Ihren Kontakt zu senden. ● Signiert senden – Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um Ihre Nachrichten elektronisch zu signieren und zu verschlüsseln. Wird dann versucht, die Nachricht zu manipulieren, wird sie als ungültig gekennzeichnet, wenn sie der Empfänger erhält. Sie müssen sich jedes Mal authentifizieren, wenn Sie eine signierte Nachricht senden möchten.
So machen Sie alle Ihre gespeicherten Chat-Protokollsitzungen sichtbar: 1. Klicken Sie in Live Messenger History Viewer mit der rechten Maustaste auf eine Sitzung, und wählen Sie dann die Option Alle Sitzungen sichtbar machen. 2. Authentifizieren Sie sich mit der von Ihnen ausgewählten Sicherheits-Anmeldemethode. Die Anzeigenamen der Kontakte sind entschlüsselt. 3. Doppelklicken Sie auf eine Sitzung, um ihren Inhalt anzuzeigen.
Durchsuchen von Sitzungen nach bestimmtem Text Sie können nur sichtbar gemachte (entschlüsselte) Sitzungen nach Text durchsuchen, die im Fenster des Anzeigeprogramms angezeigt werden. Bei diesen Sitzungen erscheint der Anzeigename des Kontakts als normaler Text. So durchsuchen Sie Chat-Protokollsitzungen nach einem bestimmten Text: 1. Klicken Sie in Live Messenger History Viewer auf die Schaltfläche Suchen. 2.
Anzeigen der Sitzungen für ein bestimmtes Konto ▲ Wählen Sie in Live Messenger History Viewer ein Konto aus dem Menü Protokoll anzeigen für aus. Anzeigen der Sitzungen für einen bestimmten Datumsbereich 1. Klicken Sie in Live Messenger History Viewer auf das Symbol Erweiterter Filter. Das Dialogfeld „Erweiterter Filter“ wird geöffnet. 2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Nur Sitzungen innerhalb des festgelegten Datumsbereichs anzeigen. 3.
Erweiterte Aufgaben Migrieren von Privacy Manager Zertifikaten und vertrauenswürdigen Kontaktpersonen auf einen anderen Computer Sie können Ihre Privacy Manager Zertifikate und vertrauenswürdigen Kontaktpersonen sicher auf einen anderen Computer migrieren oder Sicherungskopien Ihrer Daten anlegen.
Zentrale Verwaltung von Privacy Manager Bei Ihrer Installation von Privacy Manager kann es sich um einen Teil einer zentralen Installation handeln, die von Ihrem Administrator benutzerdefiniert angepasst wurde.
9 File Sanitizer for HP ProtectTools File Sanitizer ist ein Tool, mit dem Sie Datenbestände (persönliche Daten oder Dateien, historische oder Internet-bezogene Daten sowie andere Datenkomponenten) auf Ihrem Computer sicher shreddern und regelmäßig freien Speicherplatz auf Ihrer Festplatte überschreiben können. HINWEIS: Diese Version von File Sanitizer kann nur für die Systemfestplatte eingesetzt werden.
Shreddern Shreddern unterscheidet sich von einem normalen Löschvorgang unter Windows® (in File Sanitizer auch als einfaches Löschen bezeichnet). Beim Shreddern eines Datenbestandes mit File Sanitizer wird ein Algorithmus aufgerufen, der die Daten unleserlich macht. Damit ist es nahezu unmöglich, den Originalbestand abzurufen.
Überschreiben von freiem Speicherplatz Das Löschen eines Datenbestands in Windows entfernt den Inhalt des betreffenden Datenbestands nicht vollständig von der Festplatte. Windows löscht lediglich den Verweis zu dem Datenbestand. Der Inhalt ist auch weiterhin auf der Festplatte vorhanden, bis ein anderer Datenbestand denselben Bereich auf der Festplatte mit neuen Informationen überschreibt.
Setup-Verfahren Öffnen von File Sanitizer So öffnen Sie File Sanitizer: 1. Klicken Sie auf Start, Alle Programme, HP und anschließend auf HP ProtectTools Security Manager. 2. Klicken Sie auf File Sanitizer. – ODER – ▲ Doppelklicken Sie auf das Symbol File Sanitizer auf dem Desktop. – ODER – ▲ Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol HP ProtectTools im Infobereich der Taskleiste (rechts außen). Klicken Sie auf File Sanitizer und anschließend auf File Sanitizer öffnen.
HINWEIS: Eine .dll-Datei wird nur dann geshreddert und vom System entfernt, wenn sie zuvor in den Papierkorb verschoben wurde. 3. Klicken Sie auf Übernehmen und dann auf OK. Erstellen eines Zeitplans für das Überschreiben von freiem Speicherplatz HINWEIS: Das Überschreiben von freiem Speicherplatz bietet sich für Datenbestände an, die Sie über den Windows Papierkorb oder manuell gelöscht haben. Das Überschreiben bietet jedoch keine zusätzliche Sicherheit für geshredderte Datenbestände.
Datenbestände das Shreddern vor dem Ausführen des Befehls bestätigt werden soll und welche Datenbestände vom Shred Prozess ausgeschlossen werden sollen. 1. Öffnen Sie File Sanitizer, und klicken Sie nacheinander auf Einstellungen, Einstellungen für erhöhte Sicherheit. Klicken Sie anschließend auf Details anzeigen. 2. Geben Sie die Anzahl der Shred-Zyklen an. HINWEIS: Für jeden Datenbestand wird die ausgewählte Anzahl von Shred-Zyklen ausgeführt.
So erstellen Sie ein Profil für einfaches Löschen: 1. Öffnen Sie File Sanitizer, und klicken Sie nacheinander auf Einstellungen, Einstellungen für einfaches Löschen und Details anzeigen. 2. Wählen Sie die zu löschenden Datenbestände aus: a. Klicken Sie unter Verfügbare Löschoptionen auf einen Datenbestand und anschließend auf Hinzufügen. b. Zum Hinzufügen eines benutzerdefinierten Datenbestands klicken Sie auf Benutzerdefinierte Option hinzufügen.
Allgemeine Aufgaben Sie können mit File Sanitizer die folgenden Aufgaben ausführen: ● Einleiten des Shred-Vorgangs über eine Tastenfolge – Mit dieser Funktion können Sie eine Tastenfolge (z. B. strg+alt+s) zum Einleiten des Shred-Vorgangs festlegen. Nähere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter „Verwenden von Tastenfolgen zum Einleiten des ShredVorgangs“ auf Seite 71.
HINWEIS: Achten Sie darauf, keine bereits für andere Zwecke konfigurierte Tastenfolge zu verwenden. So leiten Sie den Shred-Vorgang mit einer Tastenfolge ein: 1. Halten Sie die umschalttaste und entweder die Taste strg oder alt (oder eine andere festgelegte Kombination) gedrückt, während Sie die Taste für das ausgewählte Zeichen drücken. 2. Klicken Sie im daraufhin erscheinenden Bestätigungsdialogfeld auf Ja.
Manuelles Shreddern aller ausgewählten Datenbestände 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol HP ProtectTools im Infobereich der Taskleiste (rechts außen). Klicken Sie auf File Sanitizer und anschließend auf Jetzt shreddern. 2. Klicken Sie im daraufhin erscheinenden Bestätigungsdialogfeld auf Ja. – ODER – 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol File Sanitizer auf dem Desktop, und klicken Sie dann auf Jetzt shreddern. 2.
HINWEIS: Dateien, die erfolgreich geshreddert wurden, oder erfolgreiche Überschreibevorgänge werden in den Protokolldateien nicht aufgeführt. Es werden ein Protokoll für Shred-Vorgänge und ein Protokoll für das Überschreiben von freiem Speicherplatz erstellt. Beide Protokolle befinden sich auf der Festplatte unter: 74 ● C:\Programme\Hewlett-Packard\File Sanitizer\[Benutzername]_ShredderLog.txt ● C:\Programme\Hewlett-Packard\File Sanitizer\[Benutzername]_DiskBleachLog.
10 Device Access Manager for HP ProtectTools (bestimmte Modelle) Administratoren des Windows® Betriebssystems verwenden Device Access Manager for HP ProtectTools, um den Zugriff auf die Geräte in einem System zu kontrollieren und unbefugte Zugriffe zu verhindern: ● Geräteprofile werden für jeden Benutzer erstellt, um festzulegen, auf welche Geräte die jeweiligen Benutzer zugreifen können.
Setup-Verfahren Aufrufen von Device Access Manager So öffnen Sie Device Access Manager: 1. Klicken Sie auf Start, Alle Programme, HP und anschließend auf HP ProtectTools Administrator-Konsole. 2. Klicken Sie auf der linken Seite auf Device Access Manager.
HINWEIS: Damit ein Benutzer in dieser Ansicht Informationen über den Gerätezugriff anzeigen kann, muss dem Benutzer oder der Gruppe über der Ansicht Benutzerzugriffseinstellungen Lesezugriff gewährt werden. Damit ein Benutzer in dieser Ansicht Informationen über den Gerätezugriff ändern kann, muss dem Benutzer oder der Gruppe über der Ansicht Benutzerzugriffseinstellungen das Zugriffsrecht „Ändern“ gewährt werden. ● Alle tragbaren Medien (Disketten, USB-Flash-Laufwerke usw.
Administratoren können diesen Dienst starten und stoppen: 1. Klicken Sie auf Start und dann auf Systemsteuerung. 2. Klicken Sie auf Verwaltung und dann auf Dienste. 3. Suchen Sie den Dienst HP ProtectTools Gerätesperre/Überwachung. Wenn der Dienst Gerätesperre/Überwachung gestoppt wird, wird nicht die Gerätesperre gestoppt. Durch diese zwei Komponenten wird die Gerätesperre aktiviert: ● Der Dienst Gerätesperre/Überwachung ● Der Treiber DAMDrv.
Wie bei anderen Geräten und Klassen, können auch die Einstellungen für Lese- und Schreibzugriff übernommen werden. Beispielsweise kann der Lesezugriff von einer höheren Klasse übernommen werden, aber der Schreibzugriff kann speziell für einen Benutzer oder eine Gruppe verweigert werden. HINWEIS: Wenn das Kontrollkästchen für den Lesezugriff deaktiviert ist, hat der Eintrag für den Zugriff keine Auswirkungen auf den Lesezugriff auf das Gerät. Der Lesezugriff auf das Gerät wird weder gewährt noch verweigert.
Verweigern des Zugriffs für einen Benutzer oder einer Gruppe So verweigern Sie einem Benutzer oder einer Gruppe den Zugriff auf ein Gerät oder eine Geräteklasse: 1. Klicken Sie auf der linken Seite der HP ProtectTools Administrator-Konsole auf Device Access Manager und dann auf Geräteklassen-Konfiguration. 2. Klicken Sie in der Geräteliste auf die Geräteklasse, die Sie konfigurieren möchten. ● Geräteklasse ● Alle Geräte ● Bestimmtes Gerät 3.
Aufheben des Zugriffsrechts für einen Benutzer oder eine Gruppe So heben Sie den Zugriff auf ein Gerät oder eine Geräteklasse für einen Benutzer oder eine Gruppe auf: 1. Klicken Sie auf der linken Seite der HP ProtectTools Administrator-Konsole auf Device Access Manager und dann auf Geräteklassen-Konfiguration. 2. Klicken Sie in der Geräteliste auf die Geräteklasse, die Sie konfigurieren möchten. ● Geräteklasse ● Alle Geräte ● Bestimmtes Gerät 3.
3. Klicken Sie auf Hinzufügen. Das Dialogfeld zum Auswählen von Benutzern oder Gruppen wird angezeigt. 4. Klicken Sie auf Erweitert und dann auf Jetzt suchen, um nach der Gruppe des Benutzers zu suchen, der Sie den Zugriff auf alle Geräte der Klasse verweigern möchten. 5. Klicken Sie auf die Gruppe und anschließend auf OK. 6. Navigieren Sie innerhalb der Geräteklasse zu dem Gerät, auf das der Benutzer Zugriff erhalten soll. 7. Klicken Sie auf Hinzufügen.
Erweiterte Aufgaben Steuern des Zugriff auf die Konfigurationseinstellungen In der Ansicht Benutzerzugriffseinstellungen legen Administratoren die Gruppen oder Benutzer fest, welche die Ansichten Einfache Konfiguration und Geräteklassen-Konfiguration verwenden dürfen. HINWEIS: Ein Benutzer oder eine Gruppe muss über „Alle Administrator-Benutzerrechte“ verfügen, um die Einstellungen in der Ansicht Benutzerzugriffseinstellungen ändern zu können.
Verweigern des Zugriffs für eine vorhandene Gruppe oder einen vorhandenen Benutzer So verweigern Sie einer vorhandenen Gruppe oder einem vorhandenen Benutzer das Recht, die Konfigurationseinstellungen zu ändern: 1. Klicken Sie auf der linken Seite der HP ProtectTools Administrator-Konsole auf Device Access Manager und dann auf Benutzerzugriffseinstellungen. 2. Klicken Sie auf eine Gruppe oder einen Benutzer, der/dem Sie den Zugriff verweigern möchten. 3.
Zugehörige Dokumentation Device Access Manager for HP ProtectTools ist kompatibel mit HP ProtectTools Enterprise Device Access Manager. Wenn Sie mit der Enterprise Version arbeiten, können in HP Device Access Manager for ProtectTools die programmeigenen Einstellungen nur gelesen werden. Weitere Informationen über Device Access Manager for HP ProtectTools finden Sie im Internet unter http://www.hp.com/hps/security/products.
11 LoJack Pro for HP ProtectTools Computrace LoJack Pro von Absolute Software (separat zu erwerben), ist eine Lösung zur Wiederbeschaffung von verloren gegangenen oder gestohlenen Computern an. Wenn diese Software aktiviert wird, wird der Computrace Agent aktiviert, der in Ihrem Computer sogar dann aktiv bleibt, wenn die Festplatte formatiert oder ausgetauscht wird. LoJack Pro ermöglicht die Fernüberwachung, -verwaltung und -nachverfolgung Ihres Computers.
12 Fehlerbeseitigung HP ProtectTools Security Manager Kurzbeschreibung Einzelheiten Lösung Smart Cards und USBToken sind in Security Manager nicht verfügbar, wenn sie erst nach der Installation von Security Manager installiert wurden. Um Smart Cards oder USB-Token in Security Manager verwenden zu können, muss die unterstützende Software (Treiber, PKCS#11-Anbieter usw.) vor der Installation von Security Manager installiert werden. Melden Sie sich bei Password Manager an.
Kurzbeschreibung Einzelheiten Lösung Es treten In Kompatibilitätsprobleme mit Password Manager und dem Corel WordPerfect 12 Kennwort GINA auf. Wenn sich der Benutzer bei Password Manager anmeldet, ein Dokument in WordPerfect erstellt und dieses mit Kennwortschutz speichert, kann Password Manager das Kennwort GINA nicht erkennen, weder manuell noch automatisch. HP untersucht mögliche Behelfslösungen, die in zukünftigen Produkten bereitgestellt werden könnten.
Device Access Manager for HP ProtectTools Benutzern wurde der Zugriff auf Geräte innerhalb von Device Access Manager verweigert, es kann aber immer noch auf die Geräte zugegriffen werden. ● Erklärung – Die Ansicht „Einfache Konfiguration“ und/oder „Geräteklassen-Konfiguration“ wurde innerhalb von Device Access Manager verwendet, um Benutzern den Zugriff auf Geräte zu verweigern. Obwohl der Zugriff verweigert wurde, können die Benutzer auf die Geräte zugreifen.
Zulassen oder verweigern — was hat Vorrang? ● ● Erklärung – In der Ansicht „Geräteklassen-Konfiguration“ wurde die folgende Konfiguration eingerichtet: ◦ Die Berechtigung „Zulassen“ wurde einer Windows Gruppe (z. B. BUILTIN\Administratoren) und die Berechtigung „Verweigern“ wurde einer anderen Windows Gruppe (z. B. BUILTIN \Benutzer) auf der gleichen Ebene in der Geräteklassen-Hierarchie (z. B. DVD\CD-ROMLaufwerke) erteilt.
Sonstiges Betroffene Software – Kurzbeschreibung Einzelheiten Lösung Security Manager — Warnmeldung: Diese Sicherheitsanwendung kann erst installiert werden, wenn HP ProtectTools Security Manager installiert ist. Alle Sicherheitsanwendungen wie Java Card Security und biometrische Anmeldemöglichkeiten sind erweiterbare Plug-ins für die Security Manager Schnittstelle. Security Manager muss bereits installiert sein, bevor ein von HP zugelassenes Sicherheits-PlugIn geladen werden kann.
Glossar Administrator Siehe Windows Administrator. Aktivierung Die Aufgabe, die durchgeführt werden muss, bevor auf die anderen Funktionen von Drive Encryption zugegriffen werden kann. Verwenden Sie den Installations-Assistenten von HP ProtectTools, um Drive Encryption zu aktivieren. Drive Encryption kann nur von einem Administrator aktiviert werden.
Digitale Signatur Mit einer Datei gesendete Daten, die den Absender des Materials verifizieren und überprüfen, ob die Datei nach der Unterschrift geändert wurde. Digitales Zertifikat Elektronische Anmeldeinformationen, die die Identität einer Person oder eines Unternehmens durch Verknüpfung der Identität des Besitzers des digitalen Zertifikats mit zwei elektronischen Kennwörtern, die zum Unterschreiben digitaler Informationen verwendet werden, bestätigen.
ID-Card Ein Tool in der Windows Sidebar, das Ihren Desktop mit Ihrem Benutzernamen und einem ausgewählten Bild personalisiert. Klicken Sie auf die IC-Card, um die HP ProtectTools Administrator-Konsole zu öffnen. Identität Eine Gruppe von Anmeldeinformationen und Einstellungen in ProtectTools Security Manager, die wie ein Konto oder Profil eines bestimmten Benutzers behandelt werden. Java Card Eine entnehmbare Karte, die in den Computer eingesteckt wird. Sie enthält Identifikationsdaten für die Anmeldung.
Schaltfläche „Signieren und verschlüsseln“ Eine Softwareschaltfläche in der Symbolleiste von Microsoft Office-Anwendungen. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um ein Microsoft Office Dokument zu signieren oder zu verschlüsseln oder die Verschlüsselung für ein Microsoft Office Dokument zu entfernen. Shreddern Die Ausführung eines Algorithmus, der die Daten in einem Datenbestand überschreibt. Shred Profil Eine spezielle Löschmethode mit einer Liste von Datenbeständen.
Vertrauenswürdige IM-Kommunikation Eine Kommunikationssitzung, während der vertrauenswürdige Nachrichten von einem vertrauenswürdigen Absender an eine vertrauenswürdige Kontaktperson gesendet werden. Vertrauenswürdige Nachricht Eine Kommunikationssitzung, während der vertrauenswürdige Nachrichten von einem vertrauenswürdigen Absender an eine vertrauenswürdige Kontaktperson gesendet werden.
Index A Abbrechen eines Shred-Vorgangs oder des Überschreibens von freiem Speicherplatz 73 Aktivieren Drive Encryption 38 Überschreiben von freiem Speicherplatz 73 Anfordern eines digitalen Zertifikats 44 Anmeldedaten Bearbeiten 29 Hinzufügen 28 Kategorien 30 Menü 29 Verwalten 30 Anmeldeinformationen registrieren 24 Anmelden am Computer 38 Anpassen Profil für einfaches Löschen 69 Shred Profil 68 Anwendungen, Registerkarte, Einstellungen 21 Anwendungen konfigurieren 19 Anzeigen Chat-Protokoll 58 Protokollda
Sicherung und Wiederherstellung 40 Verschlüsseln einzelner Laufwerke 40 Verwalten von Drive Encryption 40 E Einfache Konfiguration 76 Einfaches Löschen 69 Einschränken Zugang zu Geräten 75 Zugriff auf sensible Daten 3 Einstellungen Allgemein, Registerkarte 20 Anwendungen 21, 25, 35 Hinzufügen 21, 25, 35 Symbol 31 Einstellungen festlegen 33 E-Mail-Nachricht Anzeigen einer versiegelten Nachricht 51 Signieren 51 Versiegeln für vertrauenswürdige Kontaktpersonen 51 Empfohlener Signierer Hinzufügen einer Signatur
M Management-Tools hinzufügen 22 Manuelles Shreddern Ausgewählte Datenbestände 73 Datenbestand 72 Menü-Übersicht, Einstellungen 25 Microsoft Excel, Hinzufügen einer Signaturzeile 52 Microsoft Office Anzeigen eines signierten Dokuments 55 Anzeigen eines verschlüsselten Dokuments 55 Entfernen der Verschlüsselung 54 Senden eines verschlüsselten Dokuments per E-Mail 55 Signieren eines Dokuments 52 Verschlüsseln eines Dokuments 54 Microsoft Word, Hinzufügen einer Signaturzeile 52 P Password Manager 27, 28 Privac
Wiederherstellung durchführen 41 Windows Anmeldekennwort 6 Windows Live Messenger, chatten 57 Word, Hinzufügen einer Signaturzeile 52 Z Zentrale Verwaltung 63 Zertifikat, vorab zugewiesen 44 Zugang Kontrollieren 75 Zugriff Gewähren 80 Gewähren, einer vorhandenen Gruppe oder vorhandenen Benutzern 83 Verhindern von unbefugtem 3 Verweigern 80 Verweigern, einer vorhandenen Gruppe oder vorhandenen Benutzern 84 Zurücksetzen 82 100 Index