Notebook Benutzerhandbuch
© Copyright 2010 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Bluetooth ist eine Marke ihres Inhabers und wird von Hewlett-Packard Company in Lizenz verwendet. Intel ist eine Marke der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern oder Regionen. Java ist eine Marke von Sun Microsystems, Inc. in den USA. Microsoft und Windows sind in den USA eingetragene Marken der Microsoft Corporation. Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers.
Sicherheitshinweis VORSICHT! Zur Vermeidung eventueller Verbrennungen oder einer Überhitzung des Computers stellen Sie den Computer nicht direkt auf Ihren Schoß, und blockieren Sie die Lüftungsschlitze nicht. Verwenden Sie das Notebook nur auf einer festen, ebenen Oberfläche. Vermeiden Sie die Blockierung der Luftzirkulation durch andere feste Gegenstände, wie beispielsweise einen in unmittelbarer Nähe aufgestellten Drucker, oder durch weiche Gegenstände, wie Kissen, Teppiche oder Kleidung.
iv Sicherheitshinweis
Inhaltsverzeichnis 1 Funktionen ....................................................................................................................................................... 1 Hardwarekomponenten ........................................................................................................................ 1 Komponenten an der Oberseite ........................................................................................... 1 TouchPad ..................................................
Keine Verbindung zu einem bevorzugten Netzwerk möglich ............................................ 23 Netzwerksymbol wird nicht angezeigt ................................................................................ 23 Aktuelle Netzwerksicherheitsschlüssel sind nicht verfügbar .............................................. 23 Schwache WLAN-Verbindung ........................................................................................... 24 Verbindung zum Wireless-Router nicht möglich ...............
Umschalten von Tastenfunktionen auf dem integrierten Ziffernblock ................................ 39 Verwenden eines externen Ziffernblocks als Zusatzoption ................................................................ 40 4 Multimedia ..................................................................................................................................................... 41 Multimedia-Funktionen ..................................................................................................
Eine Disc kann nicht wiedergegeben werden ................................................... 58 Eine Disc wird nicht automatisch wiedergegeben ............................................. 59 Ein Film wird abgebrochen, nicht richtig angezeigt oder springt ....................... 59 Ein Film wird auf einem externen Anzeigegerät nicht angezeigt ...................... 60 Der Brennvorgang auf eine Disc wird nicht gestartet oder abgebrochen, bevor er abgeschlossen ist ...........................................
Beheben eines niedrigen Akkuladestands, wenn der Computer den Ruhezustand nicht beenden kann ............................................. 74 Kalibrieren eines Akkus ..................................................................................................... 74 Schritt 1: Akku vollständig aufladen .................................................................. 74 Schritt 2: Ruhezustand und Energiesparmodus deaktivieren ........................... 75 Schritt 3: Akku entladen .....................
Entfernen einer ExpressCard ............................................................................................ 95 9 Speichermodule ............................................................................................................................................ 97 Hinzufügen oder Austauschen eines Speichermoduls im Speichererweiterungssteckplatz .............. 98 Aufrüsten eines Speichermoduls im primären Speichersteckplatz ..................................................
12 Sichern und Wiederherstellen ................................................................................................................. 130 Sichern des Systems durch ein Backup ........................................................................................... 131 Wiederherstellen des Systems ......................................................................................................... 133 Verwenden der Windows Wiederherstellungstools ............................................
Reinigen des TouchPad und der Tastatur ....................................................................... 158 Reinigen des Tablet PC-Stifts und Stifthalters ................................................................. 159 Index .................................................................................................................................................................
1 Funktionen Hardwarekomponenten So zeigen Sie eine Liste der auf dem Computer installierten Hardware an: ▲ Wählen Sie Start > Systemsteuerung > System und Sicherheit. Klicken Sie dann im Bereich System auf Geräte-Manager. Im Geräte-Manager können Sie auch Hardware hinzufügen oder Gerätekonfigurationen ändern. HINWEIS: Windows® verfügt über die Benutzerkontensteuerung, um die Sicherheit des Computers zu erhöhen. Sie werden möglicherweise aufgefordert, Ihre Erlaubnis zu erteilen bzw.
Komponente Beschreibung (2) TouchPad-Taste* Die linke und die rechte Seite der einzelnen Taste funktionieren genauso wie die entsprechenden Tasten einer externen Maus. (3) TouchPad-Bildlauffeld Bildlauf nach oben oder unten. *In dieser Tabelle sind die Werkseinstellungen beschrieben. Wählen Sie zum Anzeigen oder Ändern der Zeigegeräteinstellungen Start > Geräte und Drucker. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät, das Ihren Computer repräsentiert, und wählen Sie Mauseinstellungen.
LEDs HINWEIS: Richten Sie sich nach der zu Ihrem Computer passenden Abbildung. Komponente Beschreibung (1) Leuchtet: Die Feststelltaste ist aktiviert.
Komponente Beschreibung (2) ● Leuchtet: Der Computer ist eingeschaltet. ● Blinkt: Der Computer befindet sich im Energiesparmodus. ● Leuchtet nicht: Der Computer ist ausgeschaltet oder befindet sich im Ruhezustand. ● Leuchtet weiß: Ein integriertes Wireless-Gerät, z. B. ein WLAN-Gerät und/oder ein Bluetooth® Gerät, ist eingeschaltet. ● Leuchtet gelb: Alle Wireless-Geräte sind ausgeschaltet.
Komponente Beschreibung (2) Schalter für das interne Display Schaltet das Display aus, wenn das Notebook geschlossen wird, während es noch eingeschaltet ist. (3) Betriebstaste ● Wenn der Computer ausgeschaltet ist, kann er mit dieser Taste eingeschaltet werden. ● Wenn der Computer eingeschaltet ist, kann er mit dieser Taste ausgeschaltet werden. ● Wenn sich der Computer im Energiesparmodus befindet, drücken Sie kurz diese Taste, um den Energiesparmodus zu beenden.
Tasten im Tastenfeld HINWEIS: Richten Sie sich nach der zu Ihrem Computer passenden Abbildung und Tabelle. 6 Komponente Beschreibung (1) esc-Taste Zum Anzeigen von Systeminformationen, wenn diese Taste in Verbindung mit der fn-Taste gedrückt wird. (2) fn-Taste Zum Ausführen häufig verwendeter Systemfunktionen, wenn diese Taste in Verbindung mit einer Funktionstaste bzw. der escTaste gedrückt wird. (3) Windows Logo-Taste Zum Anzeigen des Windows Startmenüs.
Komponente Beschreibung (1) esc-Taste Zum Anzeigen von Systeminformationen, wenn diese Taste in Verbindung mit der fn-Taste gedrückt wird. (2) fn-Taste Zum Ausführen häufig verwendeter Systemfunktionen, wenn diese Taste in Verbindung mit einer Funktionstaste bzw. der escTaste gedrückt wird. (3) Windows Logo-Taste Zeigt das Windows Startmenü an. (4) Windows Anwendungstaste Zum Einblenden des Kontextmenüs für Objekte unter dem Cursor.
Komponente Beschreibung (1) Unterstützt die folgenden Formate von optionalen digitalen Speicherkarten: (2) Lesegerät für SD-Karten Audioausgangsbuchse (Kopfhörer) ● MultiMediaCard (MMC) ● MultiMediaCard 4.2 (MMC Plus, einschließlich MMC Plus HC) ● Secure Digital (SD) ● Secure Digital High Capacity (SDHC) ● Secure Digital High Speed (SDHS) Zur Tonausgabe, wenn das Gerät an optionale StereoAktivlautsprecher, Kopfhörer, Ohrhörer, ein Headset oder die Fernsehtonausgabe angeschlossen ist.
Komponenten an der linken Seite Komponente Beschreibung (1) ExpressCard-Steckplatz Unterstützt optionale Karten vom Typ ExpressCard. (2) Öffnung für die Diebstahlsicherung Zum Befestigen einer optionalen Diebstahlsicherung am Computer. HINWEIS: Die Diebstahlsicherung soll zur Abschreckung dienen, kann eine missbräuchliche Verwendung oder einen Diebstahl des Computers jedoch nicht in jedem Fall verhindern.
Komponenten an der Unterseite HINWEIS: Richten Sie sich nach der zu Ihrem Computer passenden Abbildung. 10 Komponente Beschreibung (1) Geben den Akku aus dem Akkufach frei.
Komponente Beschreibung (2) Akkufach Enthält den Akku. (3) Lüftungsschlitze (3) Sorgen für die erforderliche Luftzirkulation zum Kühlen interner Komponenten. HINWEIS: Der Lüfter des Computers startet automatisch, um interne Komponenten zu kühlen und den Computer vor Überhitzung zu schützen. Das Ein- und Ausschalten des Lüfters während des Betriebs ist normal. (4) Speichermodulfach Enthält die Speichermodulsteckplätze. WLAN-Modulfach Enthält den Steckplatz für ein WLAN-Modul.
Komponente Beschreibung (1) Webcam-LED (bestimmte Modelle) Leuchtet: Die Webcam wird gerade verwendet. (2) Webcam (bestimmte Modelle) Zum Aufnehmen von Videos und Fotos. (3) Integriertes Mikrofon Für Audioaufzeichnungen. (4) Audioausgangsbuchse (Kopfhörer) Zur Tonausgabe, wenn das Gerät an optionale StereoAktivlautsprecher, Kopfhörer, Ohrhörer, ein Headset oder an den Audioeingang eines Fernsehgeräts angeschlossen ist.
Zusätzliche Hardwarekomponenten Komponente Beschreibung (1) Netzkabel* Zum Anschließen des Netzteils an eine Steckdose. (2) Netzteil Zum Umwandeln von Wechselstrom in Gleichstrom. (3) Akku* Zur Stromversorgung des Computers, wenn er nicht an eine externe Stromquelle angeschlossen ist. *Modemkabel, Akkus, Modemkabeladapter und Netzkabel unterscheiden sich äußerlich je nach Land/Region.
◦ Teilenummer/Produktnummer (p/n) (3): Diese Nummer enthält spezifische Informationen zu den Hardwarekomponenten des Produkts. Anhand der Teilenummer kann ein ServiceTechniker feststellen, welche Komponenten und Teile erforderlich sind. ◦ Modellbeschreibung (4). Diese Nummer hilft Ihnen, Dokumente, Treiber und Support für Ihr Notebook zu finden. ◦ Garantiedauer (5). Gibt die Garantiedauer für diesen Computer an. Halten Sie diese Informationen bereit, wenn Sie sich an den technischen Support wenden.
2 Netzwerk Verwenden von Wireless-Geräten (bestimmte Modelle) Mit der Wireless-Technologie werden Daten nicht mehr über Kabel, sondern über Funkwellen übertragen.
Beschreibung der Wireless- und Netzwerk-Symbole Symbol Bezeichnung Beschreibung Wireless (Verbindung hergestellt) Symbol für die Wireless-LEDs und die Wireless-Tasten am Computer. Symbol für die Wireless Assistant-Software auf dem Computer. Dieses Symbol zeigt an, dass mindestens ein Wireless-Gerät eingeschaltet ist. Wireless (keine Verbindung) Symbol für die Wireless Assistant-Software auf dem Computer. Dieses Symbol zeigt an, dass alle Wireless-Geräte ausgeschaltet sind.
Da die Wireless-Geräte werksseitig aktiviert sind, können Sie mit der Wireless-Taste die WirelessGeräte gleichzeitig ein- oder ausschalten. Einzelne Wireless-Geräte können mit der Wireless Assistant-Software (bestimmte Modelle) oder über Computer Setup ein- bzw. ausgeschaltet werden. HINWEIS: Wenn die Wireless-Geräte in Computer Setup deaktiviert sind, können Sie die WirelessGeräte erst dann mit der Wireless-Taste ein- und ausschalten, wenn die Geräte wieder aktiviert sind.
Verwenden eines WLAN Mithilfe eines WLAN-Geräts können Sie auf ein WLAN (Wireless Local Area Network) zugreifen, das aus anderen Computern und Zubehörgeräten besteht, die per Wireless-Router oder Wireless-Access Point verbunden sind. HINWEIS: Die Begriffe Wireless-Router und Wireless-Access Point werden häufig synonym verwendet. ● Ein groß angelegtes WLAN, wie z. B.
WLANs in öffentlichen Bereichen oder „Hotspots“, wie z. B. Cafés oder Flughäfen, bieten möglicherweise keine Sicherheit. Hersteller von Wireless-Geräten und Hotspot-Serviceanbieter entwickeln neue Technologien für höhere Sicherheit und Anonymität in öffentlichen Bereichen. Wenn Sie bezüglich der Sicherheit Ihres Computers in einem Hotspot Bedenken haben, beschränken Sie die Netzwerkaktivitäten auf unkritische E-Mails und minimales Surfen im Internet.
3. Wählen Sie aus der Liste Ihr WLAN aus. 4. Klicken Sie auf Verbinden. Handelt es sich bei dem Netzwerk um ein sicherheitsaktiviertes WLAN, werden Sie dazu aufgefordert, einen Sicherheitsschlüssel für das Netzwerk, einen Sicherheitscode, einzugeben. Geben Sie den Code ein, und klicken Sie dann auf OK, um die Verbindung herzustellen. HINWEIS: Wenn keine WLANs aufgelistet sind, befinden Sie sich außerhalb der Reichweite eines Wireless-Routers oder Access Points.
Verwenden von Bluetooth-fähigen Geräten (bestimmte Modelle) Ein Bluetooth-fähiges Gerät ermöglicht Wireless-Kommunikation auf kurze Distanz und die Verbindung beispielsweise folgender elektronischer Geräte ohne die hierfür normalerweise üblichen Kabelverbindungen: ● Computer (Desktop, Notebook, Handheld) ● Telefone (Mobiltelefon, schnurloses Telefon, Smart Phone) ● Bilderstellungs- und Bildausgabegeräte (Drucker, Kamera) ● Audiogeräte (Headset, Lautsprecher) Bluetooth-fähige Geräte verfügen über Fun
Fehlerbeseitigung bei Problemen mit WirelessVerbindungen Im Folgenden sind mögliche Gründe für Probleme bei Wireless-Verbindungen aufgelistet: ● Die Netzwerkkonfiguration (SSID oder Sicherheit) wurde geändert. ● Das Wireless-Gerät ist nicht ordnungsgemäß installiert oder wurde deaktiviert. ● Die Hardware des Wireless-Geräts oder des Routers ist fehlerhaft. ● Das Wireless-Gerät wurde von anderen Geräten gestört. HINWEIS: Wireless-Netzwerkgeräte sind nur bei bestimmten Modellen enthalten.
Keine Verbindung zu einem bevorzugten Netzwerk möglich Windows kann eine beschädigte WLAN-Verbindung automatisch reparieren: ● Wenn sich im Infobereich (außen rechts in der Taskleiste) ein Netzwerksymbol befindet, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol, und klicken Sie anschließend auf Problembehandlung. Windows setzt Ihr Netzwerkgerät zurück und versucht, eine Verbindung zu einem der bevorzugten Netzwerke herzustellen.
In einigen Netzwerken wird bzw. werden die SSID bzw. die Netzwerkschlüssel, die auf den Routern oder Access Points verwendet werden, regelmäßig geändert, um die Sicherheit zu erhöhen. Dementsprechend müssen Sie den betreffenden Code auf Ihrem Computer ebenfalls ändern. Wenn Sie neue WLAN- und SSID-Schlüssel für ein Netzwerk erhalten haben und bereits vorher Verbindungen zu diesem Netzwerk hergestellt haben, befolgen Sie die unten aufgeführten Schritte, um eine Verbindung mit dem Netzwerk herzustellen: 1.
Wenn Sie mit Ihrem Computer immer noch keine Verbindung zu einem WLAN herstellen können, starten Sie den Wireless-Router neu. Nähere Informationen finden Sie in den Anleitungen des Router-Herstellers.
Verwenden des Modems (bestimmte Modelle) Das Modem muss mit der analogen Telefonleitung über ein 6-adriges RJ-11-Modemkabel (separat erhältlich) verbunden werden. In einigen Ländern oder Regionen ist auch ein landesspezifischer Modemkabeladapter (separat erhältlich) erforderlich. Buchsen für digitale Nebenstellensysteme können analogen Telefonbuchsen ähneln, sind jedoch nicht mit dem Modem kompatibel.
Anschließen eines landesspezifischen Modemkabeladapters (separat erhältlich) Telefonbuchsen sind von Land zu Land unterschiedlich. Um das Modem und Modemkabel (separat erhältlich) außerhalb des Landes oder der Region, in der Sie den Computer erworben haben, zu verwenden, müssen Sie einen landesspezifischen Modemkabeladapter (separat erhältlich) erwerben. So schließen Sie das Modem an eine analoge Telefonleitung ohne RJ-11-Telefonbuchse an: 1. Stecken Sie das Modemkabel in die Modembuchse (1) am Computer.
Hinzufügen von neuen Standorten im Ausland Standardmäßig ist die einzige für das Modem verfügbare Standorteinstellung die Einstellung für das Land, in dem Sie den Computer erworben haben. Wenn Sie in andere Länder verreisen, geben Sie für das interne Modem eine Standorteinstellung an, die den Betriebsstandards des Landes entspricht, in dem Sie das Modem verwenden.
9. Klicken Sie auf OK, um die neue Standorteinstellung zu speichern. (Das Fenster für Telefon und Modem wird angezeigt.) 10. Wählen Sie eine der folgenden Optionen: ● Klicken Sie auf OK, um die neue Standorteinstellung als aktuellen Standort zu übernehmen. ● Um eine andere Standorteinstellung als aktuelle Standorteinstellung auszuwählen, markieren Sie die gewünschte Einstellung in der Liste Standort, und klicken Sie anschließend auf OK.
Beheben von Verbindungsproblemen im Ausland Wenn bei der Verwendung des Computers außerhalb des Landes, in dem Sie den Computer erworben haben, Modemverbindungsprobleme auftreten, versuchen Sie folgende Empfehlungen: ● Überprüfen Sie den Telefonleitungstyp. Das Modem erfordert eine analoge und keine digitale Telefonleitung. Bei einer Leitung, die als Leitung für eine Nebenstelle bezeichnet wird, handelt es sich gewöhnlicherweise um eine digitale Leitung.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Modems. 4. Klicken Sie auf den Eintrag für das Modem. 5. Klicken Sie auf Eigenschaften. 6. Klicken Sie auf Modem. 7. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Vor dem Wählen auf Freizeichen warten. 8. Klicken Sie zweimal auf OK.
Verbindungsherstellung mit einem lokalen Netzwerk (LAN) Zur Verbindung mit einem lokalen Netzwerk (LAN) ist ein (separat erworbenes) 8-adriges RJ-45Netzwerkkabel erforderlich. Wenn das Netzwerkkabel über eine Schaltung zur Rauschunterdrückung (1) verfügt, die Störungen durch Rundfunk- und Fernsehempfang verhindert, schließen Sie das Kabelende mit der Schaltung (2) am Computer an. So schließen Sie das Netzwerkkabel an: 1. Stecken Sie das Netzwerkkabel in die Netzbuchse (1) am Computer. 2.
3 Zeigegeräte und Tastatur Verwenden der Zeigegeräte Festlegen der Einstellungen für Zeigegeräte In den Maus-Einstellungen in Windows können Sie die Einstellungen für Zeigegeräte festlegen, z. B. für Tastenkonfiguration, Doppelklickgeschwindigkeit und Zeigeroptionen. Wählen Sie zum Ändern der Mauseigenschaften Start > Geräte und Drucker. Klicken Sie anschließend mit der rechten Maustaste auf das Gerät, das Ihren Computer repräsentiert, und wählen Sie Mauseinstellungen.
34 Funktion fn-Tastenkombination Anzeigen von Systeminformationen fn+esc Öffnen von Hilfe und Support fn+f1 Verringern der Displayhelligkeit fn+f2 Erhöhen der Displayhelligkeit fn+f3 Umschalten der Bildschirmanzeige fn+f4 Einleiten des Energiesparmodus fn+f5 Einleiten von QuickLock fn+f6 Stummschalten der Audioausgabe fn+f7 Verringern der Lautstärke fn+f8 Erhöhen der Lautstärke fn+f9 Wiedergeben des vorherigen Titels fn+f10 Wiedergeben, Anhalten oder Fortsetzen der Wiedergabe einer
Funktion Tastenkombination Anzeigen von Systeminformationen fn+esc Öffnen von Hilfe und Support fn+f1 Verringern der Displayhelligkeit fn+f2 Erhöhen der Displayhelligkeit fn+f3 Umschalten der Bildschirmanzeige fn+f4 Einleiten des Energiesparmodus fn+f5 Einleiten von QuickLock fn+f6 Starten des Webbrowsers fn+f7 Starten des Druckers fn+f8 Sie haben folgende Möglichkeiten, um einen Befehl per Tastenkombination über die Tastatur des Computers einzugeben: ● Drücken Sie kurz die fn-Taste und
Öffnen von Hilfe und Support Drücken Sie fn+f1, um Hilfe und Support zu öffnen. Neben Informationen über Ihr Windows Betriebssystem finden Sie unter Hilfe und Support die folgenden Informationen und Tools: ● Informationen über Ihren Computer, z. B.
HINWEIS: Composite-Video-Geräte können nur unter Verwendung eines optionalen Dockinggeräts an das System angeschlossen werden oder optionales Erweiterungsprodukt. Einleiten des Energiesparmodus (fn+f5) ACHTUNG: Um die Gefahr eines Datenverlusts zu verringern, speichern Sie Ihre Arbeit, bevor Sie den Energiesparmodus einleiten. Drücken Sie fn+f5, um den Energiesparmodus einzuleiten.
Stummschalten der Lautsprecher (fn+f7) (bestimmte Modelle) Drücken Sie die Tastenkombination fn+f7, um die Lautsprecher stummzuschalten. Wenn Sie die Tastenkombination erneut drücken, können Sie die Lautsprecher wieder einschalten. Verringern der Lautstärke (fn+f8) (bestimmte Modelle) Drücken Sie die Tastenkombination fn+f8, um die Lautstärke zu verringern. Wenn Sie die Tastenkombination gedrückt halten, können Sie die Lautstärke stufenweise verringern.
Verwenden des integrierten Ziffernblocks Die 15 Tasten des integrierten Ziffernblocks lassen sich wie die Tasten eines externen Ziffernblocks verwenden. Wenn der integrierte Ziffernblock eingeschaltet ist, führt jede Taste des Ziffernblocks die Funktion aus, die durch das Symbol oben rechts auf der Taste angezeigt wird. Aktivieren und Deaktivieren des integrierten Ziffernblocks Drücken Sie die Tastenkombination fn+num, um den integrierten Ziffernblock zu aktivieren.
Verwenden eines externen Ziffernblocks als Zusatzoption Bei einem Großteil der externen Ziffernblöcke hängt die Funktion der meisten Tasten davon ab, ob der num-Modus aktiviert ist. (Der num-Modus ist werksseitig deaktiviert.) Zum Beispiel: ● Wenn der num-Modus aktiviert ist, werden über die meisten Ziffernblocktasten Zahlen eingegeben. ● Wenn der num-Modus deaktiviert ist, funktionieren die meisten Ziffernblocktasten wie Navigationstasten (z. B. Bild-auf und Bild-ab).
4 Multimedia Multimedia-Funktionen Mit den Multimedia-Funktionen Ihres Computers können Sie Musik hören, Filme und Bilder ansehen. Ihr Computer verfügt möglicherweise über die folgenden Multimedia-Komponenten: ● Optisches Laufwerk zum Wiedergeben von Audio- und Videodiscs ● Integrierte Lautsprecher zur Musikwiedergabe ● Integrierte Mikrofone zur Audioaufnahme ● Integrierte Webcam zum Aufnehmen von Videos ● Vorinstallierte Multimedia-Software, mit der Sie Musik, Filme und Bilder wiedergeben bzw.
Komponente Beschreibung (1) Webcam-LED (bestimmte Modelle) Leuchtet: Die Webcam wird gerade verwendet. (2) Webcam Zum Aufnehmen von Videos und Fotos. (3) Integriertes Mikrofon Für Audioaufzeichnungen. (4) Audioausgangsbuchse (Kopfhörer) Zur Tonausgabe, wenn das Gerät an optionale StereoAktivlautsprecher, Kopfhörer, Ohrhörer, ein Headset oder an den Audioeingang eines Fernsehgeräts angeschlossen ist.
Einstellen der Lautstärke Verwenden Sie folgende Bedienelemente zum Einstellen der Lautstärke: ● ● Lautstärketasten des Computers (bestimmte Modelle): ◦ Zum Stummschalten bzw. zum Wiederherstellen der Lautstärke halten Sie die Taste fn gedrückt (1), während Sie die Stummschalttaste f7 (2) drücken. ◦ Um die Lautstärke zu verringern, halten Sie die Taste fn (1) gedrückt, und tippen Sie zur Verringerung der Lautstärke so oft auf die Taste f8 (3), bis die gewünschte Lautstärke erreicht ist.
Wenn das Lautsprechersymbol nicht im Infobereich angezeigt wird, führen Sie die nachfolgenden Schritte aus, um es hinzuzufügen: ● a. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Ausgeblendete Symbole einblenden (Pfeil links im Infobereich). b. Klicken Sie auf Benachrichtigungssymbole anpassen. c. Wählen Sie für das Lautstärke-Symbol unter Verhalten die Option Symbol und Benachrichtigungen anzeigen. d. Klicken Sie auf OK.
HINWEIS: Einige Programme sind in Unterordnern enthalten. Verwenden von Multimedia-Software 1. Wählen Sie Start > Alle Programme, und öffnen Sie dann das gewünschte MultimediaProgramm. Wenn Sie beispielsweise Windows Media Player zum Abspielen einer Audio-CD verwenden möchten, klicken Sie auf Windows Media Player. HINWEIS: Einige Programme sind in Unterordnern enthalten. 2. Legen Sie die Medien-Disc, beispielsweise eine Audio-CD, in das optische Laufwerk ein. 3.
Audio Auf Ihrem Computer können Sie verschiedene Audiofunktionen nutzen: ● Wiedergeben von Musik über Ihre Computerlautsprecher und/oder angeschlossene externe Lautsprecher ● Audioaufzeichnung über die internen Mikrofone oder ein angeschlossenes externes Mikrofon ● Herunterladen von Musikdateien aus dem Internet ● Erstellen von Multimediapräsentationen mit Ton und Bild ● Ton- und Bildübertragungen mit Instant Messaging Programmen ● Streaming von Radioprogrammen (bestimmte Modelle) oder Empfangen
Überprüfen der Audiofunktionen So überprüfen Sie die Systemklänge auf Ihrem Computer: 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Lautstärke-Symbol in der Taskleiste, und wählen Sie dann Sounds. – ODER – Wählen Sie Start > Systemsteuerung > Hardware und Sound > Sound. 2. Das Fenster Sound wird geöffnet. Klicken Sie auf die Registerkarte Sounds. Wählen Sie unter Programmereignisse ein beliebiges Tonereignis wie einen Piep- oder einen Signalton, und klicken Sie auf die Schaltfläche Test.
Video Ihren Computer können Sie für verschiedene Anzeigemöglichkeiten nutzen: ● Filme ansehen ● Spiele im Internet und offline spielen ● Bilder und Videos bearbeiten, um Präsentationen zu erstellen ● Externe Videowiedergabegeräte anschließen Anschließen eines externen Monitors oder eines Projektors Ihr Computer verfügt über einen Anschluss für einen externen Monitor, über den Sie externe Monitore und Projektoren anschließen können.
Der Computer kann ein an den HDMI-Anschluss angeschlossenes HDMI-Gerät unterstützen, während das Bild gleichzeitig auch auf dem Computerdisplay oder einem anderen unterstützten externen Anzeigegerät angezeigt wird. HINWEIS: Um Videosignale über den HDMI-Anschluss zu übertragen, benötigen Sie ein genormtes HDMI-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten), das in den meisten Elektrofachgeschäften erhältlich ist. So schließen Sie ein Anzeige- oder Audiogerät an den HDMI-Anschluss an: 1.
Optisches Laufwerk (bestimmte Modelle) Je nach Typ des optischen Laufwerks und der auf dem Computer installierten Software kann das optische Laufwerk CDs, DVDs oder BDs wiedergeben, kopieren und erstellen. Anzeigen von Informationen über das installierte optische Laufwerk ▲ Wählen Sie Start > Computer. Alle im Computer installierten Geräte werden angezeigt, auch das optische Laufwerk.
Auswählen der richtigen Disc (CDs, DVDs und BDs) Ein optisches Laufwerk unterstützt optische Discs (CDs, DVDs und BDs). CDs werden zum Speichern von digitalen Daten, aber auch für kommerzielle Audioaufnahmen verwendet. Sie stellen eine einfache Speichermöglichkeit dar. DVDs und BDs werden vor allem für Filme, Software und zur Datensicherung verwendet. DVDs und BDs sind genauso groß wie CDs, ihre Speicherkapazität ist jedoch wesentlich höher.
LightScribe DVD+R-Discs Verwenden Sie LightScribe DVD+R-Discs zum Speichern und gemeinsamen Nutzen von Daten, Videos und Fotos. Diese Discs können von den meisten DVD-ROM-Laufwerken und DVDVideogeräten gelesen werden. Mit einem LightScribe-fähigen Laufwerk und LightScribe-Software können Sie Daten auf der Disc speichern und ein selbst gestaltetes Etikett anbringen. Blu-ray Discs (BDs) BD ist ein hochdichtes optisches Discformat zum Speichern von digitalen Daten, einschließlich Videos in High-Definition.
5. Drücken Sie die Disc (3) vorsichtig bis zum Einrasten auf die Spindel im Medienfach. 6. Schließen Sie das Medienfach. Wenn Sie die automatische Wiedergabe noch nicht wie im nachfolgenden Abschnitt beschrieben konfiguriert haben, wird ein Dialogfenster für die automatische Wiedergabe geöffnet. Darin werden Sie aufgefordert anzugeben, wie Sie den Medieninhalt verwenden möchten.
ACHTUNG: Sie können die Regionseinstellungen für Ihr DVD-Laufwerk maximal fünf Mal ändern. Bei der fünften Änderung wird der Regionalcode als permanenter Code für das DVD-Laufwerk übernommen. Die Anzahl der verbleibenden Regionsänderungen wird auf der Registerkarte DVD-Region angezeigt. So ändern Sie die Einstellungen über das Betriebssystem: 1. Wählen Sie Start > Systemsteuerung > System und Sicherheit. Klicken Sie dann im Bereich System auf Geräte-Manager.
Nachdem die Dateien kopiert wurden, wird die erstellte Disc automatisch ausgeworfen. Erstellen (Brennen) einer CD oder DVD ACHTUNG: Beachten Sie den Urheberrechtsvermerk. Nach dem Urheberrechtsgesetz und anderen gesetzlichen Bestimmungen gilt das unberechtigte Kopieren von urheberrechtlich geschütztem Material (u. a. Computerprogramme, Filme, Radio-/Fernsehsendungen und Tonaufnahmen), abgesehen von gesetzlich genau definierten Ausnahmen, als strafbare Handlung.
Entnehmen einer optischen Disc (CD, DVD oder BD) 1. Drücken Sie die Auswurftaste (1) an der Frontblende des Laufwerks, um das Medienfach zu entriegeln, und ziehen Sie es dann vorsichtig heraus (2). 2. Nehmen Sie die Disc aus dem Medienfach (3), indem Sie die Spindel behutsam nach unten drücken, während Sie die Außenkanten der Disc nach oben ziehen. Fassen Sie die Disc am Rand und nicht an den Oberflächen an.
3. Nehmen Sie die Disc aus dem Medienfach (3), indem Sie die Spindel behutsam nach unten drücken, während Sie die Außenkanten der Disc nach oben ziehen. Fassen Sie die Disc am Rand und nicht an den Oberflächen an. HINWEIS: Wenn sich das Medienfach nicht vollständig herausziehen lässt, kippen Sie die Disc vorsichtig beim Herausnehmen. 4. Schließen Sie das Medienfach, und bewahren Sie die Disc in einer Schutzhülle auf.
● Suchen nach Änderungen an der Hardware. Windows sucht auf Ihrem System nach installierter Hardware und installiert die erforderlichen Standardtreiber. ● Klicken Sie auf Eigenschaften, um zu prüfen, ob das Gerät ordnungsgemäß funktioniert. ◦ Im Fenster Eigenschaften finden Sie Details zum Gerät, die Ihnen beim Lösen von Problemen helfen. ◦ Klicken Sie auf die Registerkarte Treiber, um Treiber für dieses Gerät zu aktualisieren, zu deaktivieren oder zu deinstallieren.
– ODER – ◦ ● Das Multimedia-Programmfenster für die Wiedergabe wird möglicherweise geschlossen. Um die Disc erneut wiederzugeben, klicken Sie auf die Schaltfläche Wiedergabe Ihres Multimediaprogramms. In seltenen Fällen müssen Sie das Programm beenden und dann erneut starten. Geben Sie Systemressourcen frei: Schalten Sie externe Geräte, wie z. B. Drucker und Scanner, aus. Wenn Sie diese Geräte vom Computer trennen, geben Sie wertvolle Systemressourcen frei.
Ein Film wird auf einem externen Anzeigegerät nicht angezeigt 1. Wenn das Computerdisplay und das externe Anzeigegerät eingeschaltet sind, drücken Sie fn+f4 einmal oder mehrmals, um die Anzeige zwischen den beiden Geräten umzuschalten. 2. Konfigurieren Sie die Anzeigeeinstellungen, um das externe Anzeigegerät als primäres Anzeigegerät festzulegen: a. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle auf dem Desktop. Wählen Sie dann Anpassen > Anzeige. b.
HINWEIS: Wenn Sie zu einem Neustart Ihres Computers aufgefordert werden, speichern Sie alle geöffneten Dateien, und fahren Sie mit dem Neustart fort. 6. Öffnen Sie ggf. den Geräte-Manager erneut, um zu überprüfen, ob alle Treiber wieder angezeigt werden. 7. Versuchen Sie, das Gerät zu verwenden. Wenn durch das Deinstallieren und erneute Installieren der Gerätetreiber das Problem nicht behoben worden ist, müssen Sie möglicherweise Ihre Treiber nach den Anleitungen im folgenden Abschnitt aktualisieren.
Webcam HINWEIS: In diesem Abschnitt werden die Funktionsmerkmale beschrieben, die von den meisten Modellen unterstützt werden. Einige Funktionen sind auf Ihrem Computer möglicherweise nicht verfügbar. Ihr Computer verfügt über eine integrierte Webcam, die oben am Display eingebaut ist. Unter Verwendung der vorinstallierten Software können Sie mit der Webcam Fotos und Videos aufnehmen oder Audioaufnahmen machen.
Festlegen der Webcam-Einstellungen Im Dialogfeld Eigenschaften können Sie die Webcam-Einstellungen anpassen. Auf das Dialogfeld können Sie aus verschiedenen Programmen zugreifen, die mit der integrierten Webcam verwendet werden können, in der Regel aus einem Menü für Konfigurationen, Einstellungen oder Eigenschaften. ● Helligkeit – Zum Einstellen der Lichtmenge, die in das Bild eingearbeitet wird.
5 Energieverwaltung Einstellen der Energieoptionen Verwenden von Energiesparmodi Der Computer verfügt über zwei Energiesparfunktionen, die werksseitig aktiviert sind: Energiesparmodus und Ruhezustand. Wenn Sie den Energiesparmodus einleiten, blinken die Betriebsanzeigen, und auf dem Display wird nichts mehr angezeigt. Ihre Daten werden im Arbeitsspeicher abgelegt. Der Computer lässt sich aus dem Energiesparmodus schneller wieder in den Betriebszustand versetzen als aus dem Ruhezustand.
Wenn der Computer den Energiesparmodus beendet, leuchten die Betriebsanzeigen und die Bildschirmanzeige, bei der Ihre Arbeit unterbrochen wurde, wird wiederhergestellt. HINWEIS: Wenn Sie den Kennwortschutz für das Beenden des Energiesparmodus eingerichtet haben, müssen Sie Ihr Windows Kennwort eingeben, bevor Sie fortfahren können. Einleiten und Beenden des Ruhezustands Das System leitet bei Akkubetrieb und externer Stromversorgung, oder wenn ein kritischer Akkuladestand erreicht wird, nach 1.
Verwenden von Energiesparplänen Ein Energiesparplan umfasst eine Reihe von Systemeinstellungen, die festlegen, wie der Computer Energie verbraucht. Energiesparpläne helfen Ihnen dabei, Energie zu sparen oder die Leistung zu optimieren. Sie können die Einstellungen für den Energiesparplan ändern, oder Ihren eigenen Energiesparplan erstellen. Anzeigen des aktuellen Energiesparplans ▲ Klicken Sie im Infobereich außen rechts in der Taskleiste auf das Symbol für die Akkumessanzeige.
HINWEIS: Wenn Sie ein Kennwort für Ihr Benutzerkonto erstellen oder Ihr aktuelles Kennwort ändern möchten, klicken Sie auf Kennwort des Benutzerkontos erstellen oder ändern, und folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm. Wenn nicht, fahren Sie fort mit Schritt 5. 5. Klicken Sie auf Änderungen speichern.
Anschließen an die externe Netzstromversorgung Die externe Netzstromversorgung erfolgt durch eines dieser Geräte: VORSICHT! Um mögliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden, darf nur das mit dem Computer gelieferte Netzteil, ein von HP bereitgestelltes Ersatznetzteil oder ein von HP erworbenes Netzteil verwendet werden.
3. Schließen Sie das andere Ende des Netzkabels an eine Netzsteckdose (3) an. HINWEIS: Möglicherweise unterscheidet sich Ihr Computer optisch leicht von der Abbildung in diesem Abschnitt. Verwenden des Akkus Wenn sich ein aufgeladener Akku im Computer befindet und der Computer nicht an eine externe Stromquelle angeschlossen ist, wird er mit Akkustrom betrieben. Ist der Computer an eine externe Stromquelle angeschlossen, wird er mit Netzstrom betrieben.
So führen Sie Akku-Test aus: 1. Schließen Sie das Netzteil an den Computer an. HINWEIS: Für eine korrekte Funktionsweise von Akku-Test muss der Computer an eine externe Stromquelle angeschlossen sein. 2. Wählen Sie Start > Hilfe und Support > Problembehandlung: Diagnose > Stromversorgung, Wärmemanagement und mechanische Komponenten > Stromversorgung > Akku-Test. Akku-Test untersucht den Akku und seine Zellen auf deren korrekte Funktionsweise und gibt anschließend die Ergebnisse der Untersuchung aus.
2. Schieben Sie den Akku in das Akkufach (1), bis er fest sitzt. Der Akkufach-Entriegelungsschieber (2) sorgt automatisch dafür, dass der Akku fest sitzt, wenn er eingerastet ist. So entfernen Sie den Akku: 1. Legen Sie den Computer mit der Unterseite nach oben auf eine ebene Fläche, so dass das Akkufach in Ihre Richtung zeigt. 2. Schieben Sie den Akkufach-Entriegelungsschieber (1), um den Akku freizugeben.
3. Nehmen Sie den Akku (2) heraus. Aufladen des Akkus VORSICHT! Laden Sie den Akku des Computers nicht in einem Flugzeug. Der Akku wird geladen, sobald der Computer über ein Netzteil, ein optionales Netzteil oder ein optionales Dockinggerät an eine externe Stromquelle angeschlossen wird. Der Akku wird unabhängig davon geladen, ob der Computer in Betrieb ist oder nicht. Bei ausgeschaltetem Computer erfolgt der Ladevorgang jedoch schneller.
Die Akkuanzeige veranschaulicht den Ladestand: ● Leuchtet: Der Akku wird geladen. ● Blinkt: Der Ladestand des Akkus ist niedrig oder kritisch. Der Akku wird nicht geladen. ● Leuchtet nicht: Der Akku ist vollständig geladen oder in Gebrauch, oder es befindet sich kein Akku im Gerät. Maximieren der Akkunutzungsdauer Die Entladezeit eines Akkus hängt von den Funktionen ab, die Sie verwenden, während der Computer mit Akkustrom betrieben wird.
Beheben eines niedrigen Akkuladestands, wenn eine externe Stromquelle vorhanden ist ▲ Schließen Sie eines der folgenden Geräte an: ● Netzteil ● Optionales Erweiterungsprodukt oder optionales Dockinggerät ● Optionales Netzteil Beheben eines niedrigen Akkuladestands, wenn ein aufgeladener Akku verfügbar ist 1. Schalten Sie den Computer aus, oder leiten Sie den Ruhezustand ein. 2. Entfernen Sie den entladenen Akku, und legen Sie den aufgeladenen Akku ein. 3. Schalten Sie den Computer ein.
So laden Sie den Akku vollständig auf: 1. Setzen Sie den Akku in den Computer ein. 2. Schließen Sie den Computer an ein Netzteil, ein optionales Netzteil oder ein optionales Dockinggerät an. Schließen Sie das Netzteil bzw. Gerät dann an eine externe Stromquelle an. Die Akkuanzeige am Computer leuchtet. 3. Lassen Sie den Computer so lange an der externen Stromquelle angeschlossen, bis der Akku vollständig geladen ist. Die Akkuanzeige am Computer erlischt.
Schritt 3: Akku entladen Der Computer muss eingeschaltet bleiben, während der Akku entladen wird. Der Akku kann ungeachtet dessen, ob der Computer verwendet wird, entladen werden. Wenn der Computer verwendet wird, erfolgt die Entladung jedoch schneller. ● Wenn Sie beabsichtigen, den Entladevorgang nicht zu überwachen, speichern Sie Ihre Daten, bevor Sie den Entladevorgang starten.
4. Klicken Sie auf Erweiterte Energieeinstellungen ändern. 5. Klicken Sie auf das Pluszeichen neben Energie sparen und anschließend auf das Pluszeichen neben Ruhezustand nach. 6. Geben Sie die notierten Einstellungen aus der Spalte Akku wieder ein. 7. Klicken Sie auf OK. 8. Klicken Sie auf Änderungen speichern, um die Änderungen zu speichern.
Ersetzen des Akkus Die Nutzungsdauer des Akkus kann unterschiedlich ausfallen. Sie hängt von den Einstellungen in der Energieverwaltung, auf dem Computer ausgeführten Programmen, der Helligkeit des Displays, angeschlossenen externen Geräten und anderen Faktoren ab. Akku-Test macht Sie darauf aufmerksam, dass der Akku ersetzt werden sollte, wenn eine interne Zelle nicht korrekt geladen wird oder die Akkuladekapazität nur noch gering ist.
Testen eines Netzteils Testen Sie das Netzteil, wenn der Computer folgende Symptome aufweist: ● Der Computer lässt sich nicht einschalten, wenn er am Netzteil angeschlossen ist. ● Auf dem Display wird kein Bild angezeigt, wenn der Computer mit dem Netzteil und einer externen Stromquelle verbunden ist. ● Die Betriebsanzeige leuchtet nicht, wenn der Computer am Netzteil angeschlossen ist. So testen Sie das Netzteil: 1. Entfernen Sie den Akku aus dem Computer. 2.
Wenn der Computer nicht reagiert und Sie daher nicht mit den oben genannten Methoden herunterfahren können, versuchen Sie es mit den folgenden Notabschaltverfahren in der angegebenen Reihenfolge: 80 ● Drücken Sie die Tastenkombination strg+alt+entf, und klicken Sie dann auf die NetzschalterSchaltfläche. ● Halten Sie die Betriebstaste mindestens 5 Sekunden lang gedrückt. ● Trennen Sie den Computer von der externen Stromquelle, und entfernen Sie den Akku.
6 Laufwerke Anzeigen von Informationen über installierte Laufwerke Zum Anzeigen der im Computer installierten Laufwerke klicken Sie auf Start > Computer. HINWEIS: Windows verfügt über die Benutzerkontensteuerung, um die Sicherheit des Computers zu erhöhen. Sie werden möglicherweise aufgefordert, Ihre Erlaubnis zu erteilen bzw. ein Kennwort einzugeben, um Aufgaben ausführen zu können, wie das Installieren von Anwendungen, Ausführen von Dienstprogrammen oder Ändern der Windows Einstellungen.
ACHTUNG: Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen, um Computer- oder Laufwerkschäden und den Verlust von Daten zu vermeiden: Bevor Sie einen Computer transportieren, an den eine externe Festplatte angeschlossen ist, leiten Sie den Energiesparmodus ein, und warten Sie, bis auf dem Display nichts mehr angezeigt wird, oder trennen Sie die externe Festplatte ordnungsgemäß vom Computer.
Erhöhen der Festplattenleistung Verwenden der Defragmentierung Während Ihrer Arbeit mit dem Computer werden die Dateien auf der Festplatte fragmentiert. Bei der Defragmentierung werden die fragmentierten Dateien und Ordner auf der Festplatte wieder zusammengefügt, damit das System leistungsfähiger wird. Sie brauchen die Defragmentierung nur zu starten, aber nicht zu überwachen.
Verwenden externer Laufwerke Externe Wechsellaufwerke bieten zusätzliche Möglichkeiten, Daten zu speichern und auf Daten zuzugreifen.
Austauschen der Festplatte ACHTUNG: So verhindern Sie Datenverluste oder ein blockiertes System: Schalten Sie den Computer aus, bevor Sie eine Festplatte aus dem Festplattenschacht entnehmen. Entfernen Sie eine Festplatte nicht, während der Computer eingeschaltet ist oder sich im Energiesparmodus oder Ruhezustand befindet. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob der Computer ausgeschaltet ist oder sich im Ruhezustand befindet, schalten Sie ihn durch Drücken der Betriebstaste ein.
8. Schieben Sie die Abdeckung an der Unterseite nach vorn (2), und heben Sie sie vom Computer hoch (3). HINWEIS: Richten Sie sich nach der zu Ihrem Computer passenden Abbildung. 9. Lösen und entfernen Sie die 2 Schrauben, mit denen die Festplatte an der Rückseite befestigt ist (1). 10. Lösen und entfernen Sie die Schraube an der Festplatte (2). 11. Ziehen Sie die Lasche an der Festplatte (3) nach links, um die Festplatte zu lösen.
12. Heben Sie die Festplatte (4) aus dem Festplattenschacht. So bauen Sie eine Festplatte ein: 1. Setzen Sie die Festplatte in den Festplattenschacht (1) ein. 2. Ziehen Sie die Lasche an der Festplatte (2) nach rechts, um die Festplatte anzuschließen. 3. Bringen Sie die Schraube an der Festplatte (3) wieder an, und ziehen Sie sie fest. 4. Bringen Sie die 2 Schrauben an der Rückseite der Festplatte wieder an, und ziehen Sie sie fest.
5. Setzen Sie die Abdeckung an der Unterseite wieder ein (1), und schieben Sie sie zurück in ihre Ausgangslage, bis sie einrastet (2). 6. Bringen Sie die Schrauben der Abdeckung an der Unterseite (3) wieder an, und ziehen Sie sie fest. HINWEIS: Richten Sie sich nach der zu Ihrem Computer passenden Abbildung.
7 Externe Geräte Verwenden eines USB-Geräts USB (Universal Serial Bus) ist eine Hardwareschnittstelle, mit der Sie optionale externe USB-Geräte (wie beispielsweise Tastatur, Maus, Laufwerk, Drucker, Scanner oder Hub) an den Computer anschließen können. Für einige USB-Geräte wird eventuell zusätzliche Software benötigt, die normalerweise im Lieferumfang des Geräts enthalten ist. Weitere Informationen zu gerätespezifischer Software finden Sie in der Bedienungsanleitung des Geräteherstellers.
Entfernen eines USB-Geräts ACHTUNG: Zur Vermeidung von Datenverlust oder einer Systemblockierung gehen Sie folgendermaßen vor, um ein USB-Gerät sicher zu entfernen. ACHTUNG: Ziehen Sie nicht am Kabel, um USB-Geräte vom Computer zu trennen, da sonst die USB-Anschlüsse beschädigt werden könnten. So entfernen Sie ein USB-Gerät: 1. Klicken Sie auf das Symbol Hardware sicher entfernen und Medium auswerfen im Infobereich außen rechts in der Taskleiste.
Verwenden externer Laufwerke Externe Wechsellaufwerke bieten zusätzliche Möglichkeiten, Daten zu speichern und auf Daten zuzugreifen. Ein USB-Laufwerk kann hinzugefügt werden, indem es an einen USB-Anschluss am Computer angeschlossen wird.
8 Externe Speicher- und Erweiterungskarten Verwenden von Speicherkarten im SpeicherkartenLesegerät Optionale digitale Karten ermöglichen eine sichere Datenspeicherung und die komfortable gemeinsame Nutzung von Daten. Diese Karten werden oft mit Kameras und Handhelds oder anderen Computern verwendet, die mit einem entsprechenden Steckplatz ausgestattet sind. Der Steckplatz für digitale Medien unterstützt digitale Karten der folgenden Formate: ● MultiMediaCard (MMC) ● MultiMediaCard 4.
2. Setzen Sie die Karte in das Speicherkarten-Lesegerät ein, und drücken Sie die Karte nach innen, bis sie fest sitzt. Ein akustisches Signal zeigt an, dass das Gerät erkannt wurde, und ein Menü mit verfügbaren Optionen wird angezeigt. Entfernen einer digitalen Karte ACHTUNG: Zur Vermeidung von Datenverlust oder einer Systemblockierung gehen Sie folgendermaßen vor, um eine digitale Karten sicher herauszunehmen.
Verwenden von ExpressCards (bestimmte Modelle) Bei einer ExpressCard handelt es sich um eine Hochleistungs-PC Card, die in den ExpressCardSteckplatz eingesetzt wird. Wie Standard-PC Cards sind auch ExpressCards so konstruiert, dass sie den Standardspezifikationen der Personal Computer Memory Card International Association (PCMCIA) entsprechen. Konfigurieren einer ExpressCard Installieren Sie nur die für Ihr Betriebssystem erforderliche Software.
2. Setzen Sie die Karte in den ExpressCard-Steckplatz ein, und drücken Sie die Karte hinein, bis sie vollständig eingesetzt ist. Ein akustisches Signal zeigt an, dass das Gerät erkannt wurde, und ein Menü mit Optionen wird angezeigt. HINWEIS: Wenn Sie eine ExpressCard zum ersten Mal einsetzen, informiert Sie eine Meldung im Infobereich darüber, dass die Karte vom Computer erkannt wurde. HINWEIS: Eingesetzte ExpressCards verbrauchen auch dann Strom, wenn sie nicht aktiv sind.
96 Kapitel 8 Externe Speicher- und Erweiterungskarten
9 Speichermodule Der Computer verfügt über ein Speichermodulfach an seiner Unterseite. Der Systemspeicher des Computers kann erweitert werden, indem Sie ein Speichermodul in den freien Speichererweiterungssteckplatz einsetzen oder das vorhandene Speichermodul im primären Speichersteckplatz aufrüsten. Alle auf dem Computer installierten Speichermodule müssen zum gleichen Typ gehören.
Hinzufügen oder Austauschen eines Speichermoduls im Speichererweiterungssteckplatz Der Speichererweiterungssteckplatz befindet sich über dem primären Speichersteckplatz. Um im Speichererweiterungssteckplatz ein Speichermodul hinzuzufügen oder zu ersetzen, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Speichern Sie Ihre Daten. 2. Schalten Sie den Computer aus, und schließen Sie das Display.
9. Entfernen Sie das Speichermodul aus dem Speichererweiterungssteckplatz: a. Ziehen Sie die Arretierklammern (1) auf beiden Seiten des Speichermoduls nach außen. Das Speichermodul kippt nach oben. ACHTUNG: Um eine Beschädigung des Speichermoduls zu vermeiden, fassen Sie das Modul nur an den Kanten an. Berühren Sie keinesfalls die Komponenten des Speichermoduls. b. Fassen Sie das Speichermodul an den Kanten (2), und ziehen Sie es vorsichtig aus dem Speichermodulsteckplatz.
c. Drücken Sie das Speichermodul (3) vorsichtig nach unten, indem Sie auf beide Kanten des Speichermoduls gleichmäßig Druck ausüben, bis die Arretierklammern einrasten. 11. Setzen Sie die Abdeckung an der Unterseite wieder ein (1), und schieben Sie sie zurück in ihre Ausgangslage, bis sie einrastet (2).
12. Bringen Sie die Schrauben der Abdeckung an der Unterseite (3) wieder an, und ziehen Sie sie fest. HINWEIS: Richten Sie sich nach der zu Ihrem Computer passenden Abbildung. 13. Setzen Sie den Akku wieder ein. 14. Drehen Sie den Computer um, und schließen Sie die externe Stromquelle und die externen Geräte wieder an. 15. Schalten Sie den Computer ein.
Aufrüsten eines Speichermoduls im primären Speichersteckplatz Der Speichererweiterungssteckplatz befindet sich über dem primären Speichersteckplatz. Um im primären Speichersteckplatz ein Speichermodul auszutauschen, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Speichern Sie Ihre Daten. 2. Schalten Sie den Computer aus, und schließen Sie das Display. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob der Computer ausgeschaltet ist oder sich im Ruhezustand befindet, schalten Sie ihn durch Drücken der Betriebstaste ein.
8. Schieben Sie die Abdeckung an der Unterseite nach vorn (2), und heben Sie sie vom Computer hoch (3). HINWEIS: Richten Sie sich nach der zu Ihrem Computer passenden Abbildung. HINWEIS: Wenn ein Speichermodul im Speichererweiterungssteckplatz eingesetzt ist, entfernen Sie dieses zunächst. 9. Entfernen Sie das Speichermodul aus dem primären Speichersteckplatz: a. Ziehen Sie die Arretierklammern (1) auf beiden Seiten des Speichermoduls nach außen. Das Speichermodul kippt nach oben.
b. Fassen Sie das Speichermodul an den Kanten (2), und ziehen Sie es vorsichtig aus dem Speichersteckplatz. Bewahren Sie Speichermodule nach dem Entnehmen in einem elektrostatikgeschützten Behältnis auf. 10. Setzen Sie in den primären Speichersteckplatz ein Speichermodul ein: a. Richten Sie die eingekerbte Kante (1) des Speichermoduls an der Führungsnase im Speichersteckplatz aus. ACHTUNG: Um eine Beschädigung des Speichermoduls zu vermeiden, fassen Sie das Modul nur an den Kanten an.
c. Drücken Sie das Speichermodul (3) vorsichtig nach unten, indem Sie auf beide Kanten des Speichermoduls gleichmäßig Druck ausüben, bis die Arretierklammern einrasten. HINWEIS: Wenn Sie ein Speichermodul aus dem Speichererweiterungssteckplatz entfernt haben, um das primäre Speichermodul entfernen zu können, setzen Sie auch dieses Speichermodul wieder in den Speichererweiterungssteckplatz ein. 11.
12. Bringen Sie die Schrauben der Abdeckung an der Unterseite wieder an, und ziehen Sie sie fest. (3). HINWEIS: Richten Sie sich nach der zu Ihrem Computer passenden Abbildung. 13. Setzen Sie den Akku wieder ein. 14. Drehen Sie den Computer um, und schließen Sie die externe Stromquelle und die externen Geräte wieder an. 15. Schalten Sie den Computer ein.
10 Sicherheit Schützen des Computers HINWEIS: Sicherheitslösungen sollen zur Abschreckung dienen. Sie können die missbräuchliche Verwendung und den Diebstahl eines Produkts jedoch nicht in jedem Fall verhindern. HINWEIS: Ihr Computer unterstützt CompuTrace, einen Online-Sicherheitsservice zum Wiederauffinden gestohlener Computer, der in bestimmten Regionen verfügbar ist. Wenn Ihr Computer gestohlen wird, kann CompuTrace den Computer orten, wenn der unautorisierte Benutzer auf das Internet zugreift.
Risiko Sicherheitsmerkmal Unberechtigtes Entfernen des Computers Öffnung für die Diebstahlsicherung (in Verbindung mit einem optionalen Sicherheitskabel) *Computer Setup ist ein vorinstalliertes, auf ROM basierendes Utility, das selbst dann verwendet werden kann, wenn das Betriebssystem nicht reagiert oder sich nicht laden lässt. Sie können entweder mit einem Zeigegerät (TouchPad, Pointing Stick oder USB-Maus) oder der Tastatur navigieren und in Computer Setup eine Auswahl treffen.
Windows Kennwörter Funktion Benutzerkennwort* Schützt vor dem Zugriff auf ein Windows Benutzerkonto. *Informationen zum Einrichten eines Windows Administratorkennworts oder Windows Benutzerkennworts finden Sie unter Start > Hilfe und Support. Einrichten von Kennwörtern in Computer Setup BIOS-Administratorkennwörter Funktion BIOS-Administratorkennwort Schützt vor dem Zugriff auf Computer Setup.
3. Wählen Sie mit einem Zeigegerät oder den Pfeiltasten Security (Sicherheit) > Change Password (Kennwort ändern), und drücken Sie die Eingabetaste. 4. Geben Sie Ihr aktuelles Kennwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden. 5. Geben Sie Ihr neues Kennwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden. 6. Geben Sie Ihr neues Kennwort zur Bestätigung erneut ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden. 7.
Verwenden von Computer Setup DriveLock ACHTUNG: Um zu verhindern, dass die mit DriveLock geschützte Festplatte auf Dauer unbrauchbar wird, notieren Sie das DriveLock Benutzerkennwort und das DriveLock MasterKennwort, und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort separat vom Computer auf. Wenn Sie beide DriveLock Kennwörter vergessen, ist die Festplatte dauerhaft gesperrt und kann nicht mehr verwendet werden. DriveLock verhindert den unberechtigten Zugriff auf die Daten einer Festplatte.
7. Geben Sie das Benutzerkennwort in die Felder New password (Neues Kennwort) und Verify new password (Neues Kennwort bestätigen) ein, und drücken Sie anschließend die Eingabetaste. 8. Zum Bestätigen des DriveLock Schutzes für das ausgewählte Laufwerk geben Sie DriveLock in das Bestätigungsfeld ein, und drücken Sie die Eingabetaste. HINWEIS: Bei der DriveLock Bestätigung wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. 9.
6. Geben Sie das aktuelle Kennwort im Feld Old password (Altes Kennwort) und anschließend das neue Kennwort in die Felder New password (Neues Kennwort) und Verify new password (Neues Kennwort bestätigen) ein, und drücken Sie die Eingabetaste. 7. Klicken Sie links unten im Bildschirm auf das Symbol Save (Speichern), um Ihre Änderungen zu speichern und Computer Setup zu beenden. Folgen Sie anschließend den Anleitungen auf dem Bildschirm.
Eingeben eines Kennworts für den automatischen DriveLock So aktivieren Sie ein Kennwort für den automatischen DriveLock in Computer Setup: 1. Schalten Sie den Computer ein, oder starten Sie ihn neu. Drücken Sie die esc-Taste, wenn die Meldung „Press the ESC key for Startup Menu“ (Zum Aufrufen des Startup-Menüs ESC-Taste drücken) unten im Bildschirm angezeigt wird. 2. Drücken Sie f10, um BIOS Setup aufzurufen. 3.
Verwenden der Sicherheitsfunktionen in Computer Setup Absichern von Systemgeräten Sie können Systemgeräte über die folgenden Menüs in Computer Setup deaktivieren oder aktivieren: ● Boot Options (Startoptionen) ● Device Configurations (Gerätekonfigurationen) ● Built-In Device Options (Optionen für integrierte Geräte) ● Port Options (Anschlussoptionen) So deaktivieren oder reaktivieren Sie die Systemgeräte in Computer Setup: 1. Schalten Sie den Computer ein, oder starten Sie ihn neu.
Anzeigen von Systeminformationen in Computer Setup Die Systeminformationsfunktion in Computer Setup liefert zwei Arten von Systeminformationen: ● Daten zum Ermitteln des Computermodells und der Akkus ● Technische Daten zu Prozessor, Cache, Arbeitsspeicher, ROM sowie zur Version von Grafikund Tastaturcontroller. So zeigen Sie die allgemeinen Systeminformationen in Computer Setup an: 1. Schalten Sie den Computer ein, oder starten Sie ihn neu.
Verwenden von Antivirensoftware Wenn Sie den Computer für E-Mail oder Internet oder im Netzwerk verwenden, setzen Sie ihn Sicherheitsgefährdungen durch Viren aus. Computerviren können das Betriebssystem, Programme oder Utilities außer Funktion setzen oder in ihrem Verhalten nachteilig beeinflussen. Antivirensoftware kann die meisten Viren erkennen, zerstören und, in den meisten Fällen, den durch sie verursachten Schaden reparieren.
Verwenden von Firewalls Firewalls verhindern unberechtigten Zugriff auf ein System oder Netzwerk. Eine Firewall ist ein Software-Programm, das auf Ihrem Computer und/oder im Netzwerk installiert wird. Oder es handelt sich dabei um eine Lösung, die sowohl aus Hardware als auch aus Software besteht. Es gibt zwei Arten von Firewalls: ● Bei Host-Firewalls handelt es sich um Software, die nur den Computer schützt, auf dem sie installiert ist.
Installieren wichtiger Updates ACHTUNG: Microsoft sendet Mitteilungen über wichtige Updates. Um den Computer vor Sicherheitsverletzungen und Computerviren zu schützen, installieren Sie alle wichtigen Updates von Microsoft, sobald Sie eine entsprechende Mitteilung erhalten. Updates für das Betriebssystem und andere Softwareprogramme wurden möglicherweise erst nach der Auslieferung des Computers verfügbar.
Verwenden von HP ProtectTools Security Manager (bestimmte Modelle) Auf bestimmten Computermodellen ist HP ProtectTools Security Manager vorinstalliert. Diese Software erreichen Sie über die Windows Systemsteuerung. Sie enthält Sicherheitsfunktionen, die vor unberechtigtem Zugriff auf den Computer, Netzwerke und kritische Daten schützen. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe von HP ProtectTools.
Installieren einer Diebstahlsicherung HINWEIS: Eine Diebstahlsicherung soll der Abschreckung dienen, kann eine missbräuchliche Verwendung oder einen Diebstahl des Computers jedoch nicht in jedem Fall verhindern. 1. Schlingen Sie die Diebstahlsicherung um ein feststehendes Objekt. 2. Stecken Sie den Schlüssel (1) in das Kabelschloss der Diebstahlsicherung (2). 3.
11 Software-Updates Aktualisieren von Software Aktualisierte Versionen der Software, die mit Ihrem Computer geliefert wurde, sind über das Dienstprogramm HP Support Assistant oder auf der HP Website erhältlich. HP Support Assistant sucht automatisch nach Updates von HP. Das Utility wird in regelmäßigen Abständen ausgeführt und zeigt Support-Benachrichtigungen an wie Sicherheitsverbesserungen sowie Benachrichtigungen über optionale Software- und Treiberupdates.
So aktualisieren Sie die Software über die HP Website: 1. Ermitteln Sie Ihr Computermodell, die Produktkategorie und Seriennummer oder Produktfamilie. Ermitteln Sie vor dem Update eines System-BIOS zunächst die auf dem Computer installierte BIOS-Version. Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt „Ermitteln der BIOS-Version“. Wenn Ihr Computer in ein Netzwerk eingebunden ist, sprechen Sie vor der Installation von Software-Updates, insbesondere von System-BIOS-Updates, mit Ihrem Netzwerkadministrator.
Aktualisieren des BIOS Um das BIOS zu aktualisieren, müssen Sie zunächst die aktuelle BIOS-Version bestimmen und anschließend das neue BIOS herunterladen und installieren. Ermitteln der BIOS-Version BIOS-Versionsinformationen (auch ROM-Datum und System BIOS genannt) können durch Drücken von fn+esc (wenn Sie sich bereits in Windows befinden) oder mithilfe von Computer Setup angezeigt werden. So verwenden Sie Computer Setup zur Anzeige von BIOS-Informationen: 1.
Herunterladen eines BIOS-Update ACHTUNG: Um Schäden am Computer oder eine fehlerhafte Installation zu verhindern, sollten Sie ein Update des System-BIOS nur herunterladen und installieren, wenn der Computer über das Netzteil an eine zuverlässige externe Stromquelle angeschlossen ist. Ein BIOS-Update sollte nicht heruntergeladen oder installiert werden, solange der Computer mit Akkus betrieben wird, mit einem optionalen Dockinggerät verbunden oder an eine optionale Stromquelle angeschlossen ist.
Es gibt verschiedene Installationsverfahren für BIOS-Updates. Befolgen Sie die Anleitungen, die nach dem Herunterladen auf dem Bildschirm angezeigt werden. Wenn keine Anleitungen angezeigt werden, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Öffnen Sie Windows Explorer, indem Sie auf Start > Computer klicken. 2. Doppelklicken Sie auf Ihre Festplatte. (Dies ist im Allgemeinen die lokale Festplatte C.) 3. Öffnen Sie auf dem zuvor notierten Pfad auf der Festplatte den Ordner, in dem sich das Update befindet. 4.
Aktualisieren von Programmen und Treibern 1. Öffnen Sie den Internetbrowser, und besuchen Sie http://www.hp.com/support. Wählen Sie anschließend Ihr Land/Ihre Region. 2. Klicken Sie auf die Option zum Herunterladen von Software und Treibern, geben Sie die Computermodellnummer in das Produktfeld ein, und drücken Sie anschließend die Eingabetaste. – ODER – Wenn Sie ein bestimmtes SoftPaq suchen, geben Sie die SoftPaq-Nummer in das Feld Search (Suchen) oben rechts ein.
Verwenden des SoftPaq Download Manager Mit dem Tool HP SoftPaq Download Manager (SDM) können Sie schnell auf Informationen über SoftPaqs für HP Business-Computer zugreifen, ohne die SoftPaq-Nummer eingeben zu müssen. Dank diesem Tool können Sie leicht nach SoftPaqs suchen und diese dann herunterladen und entpacken.
Wenn Sie nur ein oder zwei SoftPaqs herunterladen möchten und über eine Hochgeschwindigkeits-Internetanbindung verfügen, klicken Sie auf Herunterladen und Entpacken. 6. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in SoftPaq Download Manager auf SoftPaq installieren, um die ausgewählten SoftPaqs auf dem Computer zu installieren.
12 Sichern und Wiederherstellen Verwenden Sie zum Schutz Ihrer Daten Windows Sichern und Wiederherstellen, um persönliche Dateien, Ordner und Ihre gesamte Festplatte zu sichern (bestimmte Modelle) und um Systemreparaturdatenträger (bestimmte Modelle) oder Systemwiederherstellungspunkte zu erstellen. Bei einem Systemfehler können Sie mit den gesicherten Dateien den Inhalt Ihres Computers wiederherstellen.
Sichern des Systems durch ein Backup Nach einem Ausfall wird stets der Zustand wiederhergestellt, in dem sich das System bei der letzten Sicherung befand. Sie sollten daher sofort nach dem Software-Setup Systemreparaturdatenträger (bestimmte Modelle) und Ihre erste Sicherung erstellen. Nach dem Hinzufügen von Software und Datendateien sollten Sie Ihr System erneut sichern. Führen Sie die Sicherungen regelmäßig durch, damit Sie stets über eine möglichst aktuelle Sicherung verfügen.
HINWEIS: Der Sicherungsprozess kann, abhängig von der Größe der Dateien und der Geschwindigkeit des Computers, über eine Stunde in Anspruch nehmen. 1. Wählen Sie Start > Alle Programme > Wartung > Sichern und Wiederherstellen. 2. Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm, um die Einstellungen für die Sicherungsfunktion festzulegen und ein System-Image (bestimmte Modelle) oder einen Systemreparaturdatenträger (bestimmte Modelle) zu erstellen.
Wiederherstellen des Systems Der Computer verfügt über Tools, mit denen Sie bei Systemausfall oder -instabilität Ihre Dateien wiederherstellen können. ● Windows Wiederherstellungstools: Mithilfe von Windows Sichern und Wiederherstellen können Sie Daten wiederherstellen, die Sie zuvor gesichert haben. Sie können auch mithilfe der Windows Systemstartreparatur Probleme beheben, die ein ordnungsgemäßes Starten von Windows verhindern würden.
ACHTUNG: Bei Verwendung der Systemstartreparatur wird der Inhalt der Festplatte vollständig gelöscht und die Festplatte neu formatiert. Alle von Ihnen erstellten Dateien sowie jegliche auf dem Computer installierte Software werden unwiderruflich gelöscht. Wenn die Neuformatierung abgeschlossen ist, werden durch den Wiederherstellungsprozess das Betriebssystem, die Treiber, Software und Utilities von der Sicherung wiederhergestellt, die für die Wiederherstellung verwendet wurde. 1.
So stellen Sie das Image Ihrer Festplatte im Auslieferungszustand unter Verwendung von f11 wieder her: 1. Wenn möglich, sichern Sie alle persönlichen Dateien. 2. Wenn möglich, prüfen Sie, ob eine HP Wiederherstellungspartition vorhanden ist: Wählen Sie Start, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Computer, wählen Sie dann Verwalten und anschließend Datenträgerverwaltung.
4. Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm. 5. Klicken Sie auf Weiter. 6. Wählen Sie Computer reparieren. 7. Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm.
13 Computer Setup Starten von Computer Setup Computer Setup ist ein vorinstalliertes, auf ROM basierendes Utility, das selbst dann verwendet werden kann, wenn das Betriebssystem nicht reagiert oder sich nicht laden lässt. HINWEIS: Möglicherweise werden nicht alle der in diesem Handbuch aufgeführten Computer Setup-Menüoptionen von Ihrem Computer unterstützt.
HINWEIS: Sie können entweder mit einem Zeigegerät (TouchPad, Pointing Stick oder USBMaus) oder der Tastatur navigieren und in Computer Setup eine Auswahl treffen. 2. Drücken Sie f10, um BIOS Setup aufzurufen. 3. Wählen Sie das Menü File (Datei), Security (Sicherheit) oder System Configuration (Systemkonfiguration).
Die Änderungen werden beim Neustart des Computers wirksam. HINWEIS: Die Einstellungen für Kennwörter und Sicherheit werden beim Wiederherstellen der Standardeinstellungen nicht verändert. Menüs in Computer Setup Die Menütabellen in diesem Abschnitt bieten einen Überblick über die Optionen von Computer Setup. HINWEIS: Möglicherweise werden nicht alle der in diesem Kapitel aufgeführten Computer SetupMenüoptionen von Ihrem Computer unterstützt.
Option Aktion Reset BIOS security to factory default (BIOS-Sicherheit auf Werkseinstellungen zurücksetzen) Stellt die Werkseinstellungen für die BIOSSicherheitseinstellungen wieder her. Ignore Changes and Exit (Änderungen ignorieren und beenden) Verwerfen der in der aktuellen Sitzung vorgenommenen Änderungen. Das Programm wird beendet und der Computer neu gestartet. Save Changes and Exit (Änderungen speichern und beenden) Speichern der in der aktuellen Sitzung vorgenommenen Änderungen.
Option Aktion Disk Sanitizer (Datenträgerbereiniger) Ausführen von Disk Sanitizer, um alle vorhandenen Daten auf der primären Festplatte oder der Festplatte im Erweiterungsschacht zu zerstören. ACHTUNG: Beim Ausführen von Disk Sanitizer werden alle Daten auf dem ausgewählten Laufwerk unwiederbringlich zerstört. System-IDs Eingabe der benutzerdefinierten Nummer zur Verfolgung von Computerbeständen und der Eigentümerkennung.
Option Aktion ermöglicht die betriebssystemunabhängige USBUnterstützung die folgenden Funktionen: 142 Kapitel 13 Computer Setup ◦ Verwenden einer USB-Tastatur in Computer Setup, selbst wenn kein Windows Betriebssystem ausgeführt wird. ◦ Start von bootfähigen USB-Geräten wie Festplatten, Diskettenlaufwerken oder optischen Laufwerken, die über einen USB-Anschluss an den Computer angeschlossen sind.
Option Aktion HINWEIS: Die Verfügbarkeit dieser Optionen hängt vom jeweiligen Computermodell ab. ● Aktivieren/Deaktivieren der Funktion für das Schnellladen des zweiten Akkus (standardmäßig aktiviert). ● Aktivieren/Deaktivieren von HP QuickLook (standardmäßig aktiviert). ● Aktivieren/Deaktivieren der Authentifizierung vor dem Systemstart beim Start von HP QuickLook (standardmäßig aktiviert). ● Aktivieren/Deaktivieren von HP QuickWeb (standardmäßig aktiviert).
Option Aktion Built-In Device Options (Optionen für integrierte Geräte) ● Aktivieren/Deaktivieren der Wireless-Taste (standardmäßig aktiviert). ● Aktivieren/Deaktivieren des integrierten WWANGerätefunks (bestimmte Modelle; standardmäßig aktiviert). ● Aktivieren/Deaktivieren des integrierten WLAN-Geräts (standardmäßig aktiviert). ● Aktivieren/Deaktivieren des integrierten Bluetooth Geräts (standardmäßig aktiviert).
Option Aktion Anschlussoptionen HINWEIS: aktiviert. Standardmäßig sind alle Anschlussoptionen ● Aktivieren/Deaktivieren des seriellen Anschlusses (bestimmte Modelle). ● Aktivieren/Deaktivieren des parallelen Anschlusses (bestimmte Modelle). ● Aktivieren/Deaktivieren des Speicherkarten-Lesegeräts. ● Aktivieren/Deaktivieren des USB-Anschlusses. ACHTUNG: Wenn Sie den USB-Anschluss deaktivieren, werden auch die MultiBay- und ExpressCard-Geräte auf dem erweiterten Portreplikator deaktiviert.
14 MultiBoot Bootgerätereihenfolge Beim Computerstart versucht das System, von den aktivierten Bootgeräten zu booten. Das standardmäßig aktivierte MultiBoot Utility bestimmt die Reihenfolge, in der das System die Bootgeräte auswählt. Bootgeräte können optische Laufwerke, Diskettenlaufwerke, eine Netzwerkkarte (NIC), Festplatten und USB-Geräte sein. Bootgeräte enthalten bootfähige Medien oder Dateien, die der Computer zum Starten und für einen ordnungsgemäßen Betrieb benötigt.
Laufwerke und Diskettenlaufwerke sein. Laufwerk C-Bootgeräte können optische Laufwerke und Festplatten sein. Der Netzwerkkarte (NIC) ist kein Laufwerksbuchstabe zugewiesen. HINWEIS: Ein optisches Laufwerk (z. B. ein CD-ROM-Laufwerk) kann je nach Format der Boot-CD als Laufwerk A oder C booten. In der nachfolgenden Liste ist die werksseitige Einstellung für die Startreihenfolge beschrieben, in der die Laufwerksbuchstaben A und C bei deaktiviertem MultiBoot zugewiesen werden.
Aktivieren von Bootgeräten in Computer Setup Der Computer kann nur dann von einem USB-Gerät oder einer Netzwerkkarte starten, wenn das Gerät zuvor im Computer Setup aktiviert wurde. So starten Sie Computer Setup und aktivieren ein USB- oder NIC-Gerät als Bootgerät: 1. Schalten Sie den Computer ein, oder starten Sie ihn neu. Drücken Sie esc, während die Meldung „Press the ESC key for Startup Menu“ (ESC-Taste drücken, um Startmenü zu öffnen) am unteren Bildschirmrand angezeigt wird. 2.
Erwägungen bei der Auswahl der Startreihenfolge Bevor Sie die Startreihenfolge ändern, sollten Sie Folgendes bedenken: ● Beim Neustart nach einer Änderung der Startreihenfolge versucht der Computer, anhand der neuen Startreihenfolge zu starten. ● Wenn mehr als ein Bootgerätetyp vorliegt, versucht der Computer, unter Verwendung des ersten Geräts eines jeden Bootgerätetyps (außer optischen Geräten) zu starten.
Wählen der MultiBoot-Einstellungen Sie können MultiBoot auf verschiedene Arten einsetzen: ● Zur Festlegung einer neuen Startreihenfolge beim Computerstart, indem Sie in Computer Setup die Startreihenfolge ändern. ● Zur dynamischen Auswahl des Bootgeräts, indem Sie die Taste esc drücken, während am unteren Bildschirmrand die Meldung „Press the ESC key for Startup Menu“ (ESC-Taste drücken, um Startmenü zu öffnen) angezeigt wird. Drücken Sie anschließend f9, um das Menü für Bootgeräte-Optionen zu öffnen.
Dynamisches Auswählen eines Bootgeräts mit f9 So wählen Sie dynamisch ein Bootgerät für die aktuelle Startsequenz aus: 1. Schalten Sie den Computer ein, oder starten Sie ihn neu. Drücken Sie esc, wenn die Meldung „Press the ESC key for Startup Menu“ (Esc drücken, um Startmenü zu öffnen) unten im Bildschirm angezeigt wird. 2. Drücken Sie die Taste f9, um das Menü mit den Bootgeräteoptionen zu öffnen. 3.
Festlegen der MultiBoot Express-Einstellungen Wenn das Express-Bootmenü beim Start angezeigt wird, haben Sie folgende Möglichkeiten: ● Soll ein bestimmtes Bootgerät im Express-Bootmenü angegeben werden, wählen Sie die gewünschte Einstellung im vorgegebenen Zeitrahmen, und drücken Sie anschließend die Eingabetaste. ● Soll der Computer nicht die aktuelle MultiBoot-Einstellung verwenden, drücken Sie vor Ablauf der vorgegebenen Zeit eine beliebige Taste.
15 Verwalten und Drucken Verwenden von Client Management Solutions Die Client Management Solutions-Software bietet auf Standards basierende Lösungen für die Verwaltung von Client (Anwender)-Desktops, -Workstations, -Notebooks und -Tablet PCs in einer Netzwerkumgebung.
Welche Deployment-Methode Sie nutzen, hängt von der technologischen Umgebung und den Prozessen Ihrer Organisation ab. HINWEIS: Computer Setup und andere Systemfunktionen bieten weitere Unterstützung für das Konfigurationsmanagement und die Fehlerbeseitigung, die Energieverwaltung und das Wiederherstellen von Systemsoftware.
● ● Helpdesk und Problembehebung ◦ Verwalten von Helpdesk-Tickets ◦ Remote-Fehlerbeseitigung ◦ Remote-Problembehebung ◦ Clientfehlerkorrektur Software- und Betriebsmanagement ◦ Kontinuierliches Clientmanagement ◦ Deployment von HP Systemsoftware ◦ Selbstheilung von Anwendungen (Fähigkeit zur Erkennung und Reparatur bestimmter Anwendungsprobleme) Die Altiris Solutions Software bietet benutzerfreundliche Funktionen für die Softwareverteilung.
HP System Software Manager (SSM) HP SSM ermöglicht per Remote-Zugriff das Aktualisieren von Software auf Systemebene auf mehreren Systemen gleichzeitig. Bei der Ausführung auf einem Client-Computer erkennt SSM Hardware- und Software-Versionen und aktualisiert die vorgesehene Software aus einem zentralen Repository, dem so genannten Dateispeicher. Treiberversionen, die von SSM unterstützt werden, sind auf der Treiber-Downloadseite von HP und auf der Support Software CD mit einem bestimmten Symbol versehen.
16 Reinigungsempfehlungen In diesem Kapitel werden bewährte Praktiken und Empfehlungen zur sicheren Reinigung und Desinfektion Ihres Notebooks oder Tablet PCs beschrieben. Reinigungsprodukte Verwenden Sie zur sicheren Reinigung und Desinfektion Ihres Notebooks oder Tablet PCs die folgenden Produkte. ● Dimethylbenzylammoniumchlorid in einer maximalen Konzentration von 0,3 Prozent (Beispielsweise keimtötende Einwegtücher. Diese Tücher sind unter verschiedenen Markennamen erhältlich.
Reinigungsverfahren Folgen Sie zur sicheren Reinigung und Desinfektion Ihres Notebooks oder Tablet PCs den in diesem Abschnitt aufgeführten Verfahren. VORSICHT! Um Stromschläge oder die Beschädigung von Komponenten zu vermeiden, versuchen Sie nicht das Notebook oder den Tablet PC im eingeschalteten Zustand zu reinigen.
Reinigen des Tablet PC-Stifts und Stifthalters Feuchten Sie mit einem der oben genannten Reinigungslösungen ein weiches Mikrofasertuch oder Fensterleder an, oder verwenden Sie ein entsprechendes keimtötendes Einwegtuch: ● Reinigen Sie den Stift in einer Auf- und Abbewegung, um Schmutz und Rückstände leichter zu entfernen. ● Führen Sie zur Reinigung des Stifthalters eine kreisende Bewegung um die Öffnung des Stifthalters herum aus.
Index A Abdeckung an Unterseite Einsetzen 100, 105 Entfernen 98 Administratorkennwort 108 Akku Aufbewahren 77 Einsetzen 70 Einsparen von Energie 77 Entfernen 70 Entsorgen 77 Erneutes Aufladen 76 Ersetzen 78 Kalibrieren 74 Laden 72, 74 Niedriger Akkuladestand 73 Akkuanzeige 72, 73 Akkuanzeige, Beschreibung 9 Akkuenergie 69 Akku-Entriegelungsschieber 70 Akku-Entriegelungsschieber, Beschreibung 10, 70 Akkufach 11, 14 Akkunutzungsdauer maximieren 73 Akkutemperatur 77 Akku-Test 78 Altiris Deployment Solutions 1
Audioeingangsbuchse (Mikrofon) 8, 42 RJ-11-Modembuchse 8 RJ-45-Netzwerkbuchse 9 C CD Beschreiben 44 Entnehmen 56 Kopieren 54 Schützen 44 Wiedergeben 52, 58 CD-Laufwerk 84, 91 Composite Video 36 Computerinformationen 124 Computer Setup BIOS-Administratorkennwort 109 Bootfähige Geräte aktivieren 148 Menü „File“ (Datei) 139 Menü „Security“ (Sicherheit) 140 Menü „System Configuration“ (Systemkonfiguration) 141 MultiBoot ExpressEingabeaufforderung festlegen 151 Navigieren und Auswählen 137 Standardeinstellungen
fn-Taste 6, 33 fn-Taste, Beschreibung 7 fn-Tastenkombinationen Audio-CDs oder DVDs wiedergeben 38 Beschreibung 33 Bildschirmanzeige umschalten 36 Displayhelligkeit erhöhen 36 Displayhelligkeit verringern 36 Energiesparmodus einleiten 37 Hilfe und Support öffnen 36 Lautsprecher-Lautstärke verringern 38 Lautsprecher stummschalten 38 Lautstärke erhöhen 38 QuickLock einleiten 37 Stummschalttaste 43 Systeminformationen anzeigen 35 Verwenden 35 fn-Tastenkombinationen, Beschreibung 33 fn-Tastenkombination zum Stum
Menü „File“ (Datei) 139 Menü „Security“ (Sicherheit) Automatischer DriveLock 140 BIOS-Administratorkennwort festlegen 140 DriveLock 140 Fingerabdruck-Lesegerät zurücksetzen 140 HP SpareKey 140 HP SpareKey-Registrierung 140 Immer zu HP SpareKeyRegistrierung auffordern 140 Kennwort ändern 140 Kennwortrichtlinie 140 System IDs (System-IDs) 141 Menü „System Configuration“ (Systemkonfiguration) 141 Microsoft Echtheitszertifikat, Etikett 14 Mikrofon, Beschreibung 12, 42 Mikrofonbuchse (Audioeingang) 8 Modemkabel
Navigieren und Auswählen 137 Standardeinstellungen wiederherstellen 138 Sicherheit, Wireless 18 Sicherheitseinrichtungen an Flughäfen 82 Sicherheitsstufe einstellen 145 Sichern und Wiederherstellen 130, 131 Sichern von Dateien 131 SoftPaqs herunterladen 127, 128 Software Aktualisieren von Programmen und Treibern 127 BIOS-Update 125 Datenträgerbereinigung 83 Defragmentierung 83 Deployment 153 Updates 154 Verwenden 45 Wiederherstellung 154 Wireless Assistant 17 Speicher, Speichermodule austauschen 98, 102 Spe
Windows Anwendungstaste, Beschreibung 7 Windows Logo-Taste 6 Windows Logo-Taste, Beschreibung 7 Wireless-Antennen 12 Wireless Assistant-Software 16, 17 Wireless-Bedienelemente Betriebssystem 16 Connection ManagerSoftware 16 Tasten 16 Wireless Assistant-Software 16 Wireless-Gerät, Zulassungsetikett 14 Wireless-Geräte, Typen 15 Wireless-LED 16 Wireless-LED, Beschreibung 4 Wireless-Netzwerk (WLAN) Benötigte Geräte 18 Beschreibung 15 Sicherheit 18 Verwenden 18 Wireless-Symbol 16 Wireless-Taste 16 Wireless-Taste