2011x/2011s/2011xi 2211f/2211x 2311cm/2311f/2311x/2311xi 2511x 2711x LCD-Monitore Benutzerhandbuch
© 2010–2012 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Microsoft® und Windows® sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA. ENERGY STAR und das ENERGY STARZeichen sind in den USA eingetragene Marken. Bluetooth ist eine Marke ihres Besitzers und wird von Hewlett-Packard Company unter Lizenz verwendet. Die einzigen für HP-Produkte und Dienstleistungen geltenden Gewährleistungen sind in den ausdrücklichen Gewährleistungshinweisen für die jeweiligen Produkte und Dienstleistungen beschrieben.
Über dieses Handbuch Dieses Handbuch enthält Informationen zur Sicherheit und Wartung, zur Einrichtung des LCD-Monitors, zur Installation der Treiber sowie zur Verwendung des OSD-Menüs sowie Fehlerbehebungshinweise und technische Daten. VORSICHT! Diese Kennzeichnung weist darauf hin, dass die Nichteinhaltung der Anweisungen zu Verletzungen oder zum Tod führen kann. ACHTUNG: Diese Kennzeichnung weist darauf hin, dass die Nichteinhaltung der Anweisungen zu Geräteschäden oder Datenverlust führen kann.
iv Über dieses Handbuch
Inhaltsverzeichnis 1 Produktmerkmale ............................................................................................................ 1 LCD-Monitore .......................................................................................................................... 1 2 Sicherheits- und Wartungshinweise .................................................................................. 3 Wichtige Sicherheitsinformationen .......................................................................
Anhang A Fehlerbehebung ................................................................................................ 26 Lösung allgemeiner Probleme .................................................................................................. 26 Support von hp.com ............................................................................................................... 27 Wichtige Informationen für den Technischen Support ..................................................................
1 Produktmerkmale LCD-Monitore Abbildung 1-1 LCD-Monitore Die HP LCD-Monitore (Liquid Crystal Display) verfügen über einen Bildschirm mit Aktivmatrix- und TFTTechnologie (Dünnfilmtransistor) mit LED-Hintergrundbeleuchtung und den folgenden Merkmalen: ● Große Bildschirmdiagonale ● Maximale Bildauflösung ◦ 2011x/ 2011xi/ 2011s: 1600 x 900 bei 60 Hz ◦ 2211f / 2211x: 1920 x 1080 bei 60 Hz ◦ 2311cm / 2311f / 2311x/ 2311xi: 1920 x 1080 bei 60 Hz ◦ 2511x: 1920 x 1080 bei 60 Hz ◦ 2711x: 1920 x 1080 b
2 ● DCR (Dynamic Contrast Ratio) für tiefere Schwarz- und hellere Weißtöne, um beim Spielen oder Wiedergeben von Filmen erstklassige Schatteneffekte zu erzielen ● Externe USB-Lautsprecher mit Audiokabel (im Lieferumfang enthalten) bei ausgewählten Modellen ● Plug & Play-Funktion, sofern von Ihrem Computersystem unterstützt ● OSD-Steuerung für einfache Einstellung und Bildschirmoptimierung (wählen Sie Englisch, Vereinfachtes Chinesisch, Traditionelles Chinesisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Sp
2 Sicherheits- und Wartungshinweise Wichtige Sicherheitsinformationen Im Lieferumfang des Monitors ist ein Netzkabel enthalten. Wenn Sie ein anderes Kabel verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie es an eine geeignete Stromquelle anschließen und dass es die richtigen Anschlüsse aufweist. Weitere Informationen zum richtigen Netzkabel für Ihren Monitor finden Sie unter „Netzkabelanforderungen“ auf Seite 37.
Sicherheitsvorkehrungen ● Verwenden Sie nur solche Stromquellen, Anschlüsse und Kabel, die mit diesem Monitor kompatibel sind (siehe Typenschild auf dem Netzgerät). ● Vergewissern Sie sich, dass die Summe aller Ampere-Werte der an die Netzsteckdose angeschlossenen Geräte den maximalen Ampere-Wert der Netzsteckdose nicht überschreitet. Des Weiteren darf die Summe aller Ampere-Werte der an das Netzkabel angeschlossenen Geräte den maximalen Ampere-Wert dieses Kabels nicht überschreiten.
● Der Monitor muss in einem gut belüfteten Raum aufgestellt und darf keiner starken Licht-, Wärmeund Feuchtigkeitseinwirkung ausgesetzt werden. ● Wenn Sie den Monitorsockel abnehmen, müssen Sie den Monitor mit der Vorderseite nach unten auf eine weiche Oberfläche legen, um Kratzer oder andere Beschädigungen zu vermeiden. Reinigen des Monitors ACHTUNG: Sprühen Sie das Reinigungsmittel auf ein Tuch, und wischen Sie die Bildschirmoberfläche mit dem feuchten Tuch ab.
3. Legen Sie den Bildschirm auf eine weiche, geschützte Unterlage. 4. Ziehen Sie vorsichtig am Standfuß, um diesen vom Sockel zu entfernen. HINWEIS: Nur Modell 2511x und 2711x: Entfernen Sie eine Schraube an der Unterseite des Sockels, um Standfuß und Sockel zu trennen. 5. 6 Legen Sie den Monitor, den Standfuß und den Sockel in die Originalverpackung.
3 Aufstellen bzw. Wandmontage des Monitors Auspacken des Monitors 1. Packen Sie den Monitor aus. Überprüfen Sie den Inhalt auf Vollständigkeit. Bewahren Sie die Originalverpackung sorgfältig auf. 2. Schalten Sie den Computer und alle angeschlossenen Geräte aus. 3. Bereiten Sie für den Zusammenbau des Monitors eine ebene Fläche vor.
2. Schieben Sie den Standfuß in die Kerbe auf dem Sockel (1), bis er einrastet. HINWEIS: Die Unterseite des Monitorsockels stimmt bei Ihrem Modell möglicherweise nicht mit der Abbildung überein. Nur Modell 2511x und 2711x: Befestigen Sie den Standfuß mit einer Schraube (2) am Sockel. Abbildung 3-1 Zusammenbau von Sockel und Standfuß 2 3. Schieben Sie die Gelenkhalterung des Monitors in die Öffnung auf der Oberseite des Standfußes. Der Monitor rastet ein, wenn die richtige Position erreicht ist.
Anschließen der Monitorkabel ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass sowohl der Computer als auch der Monitor ausgeschaltet ist, bevor Sie die Kabel an den Monitor anschließen. HINWEIS: Bei Verwendung eines DVI-, VGA- oder HDMI-Signals müssen externe Lautsprecher am Audioausgang angeschlossen werden. Die Videoquelle wird durch das verwendete Videokabel festgelegt. Der Monitor erkennt automatisch, welcher Eingang gültige Videosignale empfängt.
Ihr Computer über eine DVI-kompatible Grafikkarte verfügt (integriert oder installiert). Der DVI-DAnschluss und das entsprechende Kabel gehören bei ausgewählten Modellen zum Lieferumfang. Abbildung 3-4 Anschließen des DVI-D-Kabels (das Kabel ist nur bei ausgewählten Modellen im Lieferumfang enthalten) Anschließen des HDMI-Kabels (ausgewählte Modelle) Schließen Sie ein Ende des HDMI-Kabels an der Rückseite des Monitors und das andere Ende am Anschluss des Eingabegeräts an.
HDMI-Sound Wenn Sie HDMI zum Anschließen eines Monitormodells ohne Lautsprecher verwenden, müssen Sie die Funktion für HDMI-Sound in Microsoft Windows aktivieren. Wenn HDMI nicht aktiviert ist, erfolgt keine Audioausgabe. So aktivieren Sie die Funktion für HDMI-Sound auf Ihrem Computer: 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Lautstärkesymbol in der Windows-Taskleiste. 2. Klicken Sie auf Wiedergabegeräte. Das Fenster „Sound“ wird geöffnet. 3.
2. Verbinden Sie das runde Ende des Netzteilkabels mit dem Monitor, und schließen Sie anschließend ein Ende des Netzkabels an das Netzteil und das andere Ende an eine geerdete Steckdose an. VORSICHT! Wenn keine korrekt geerdete Steckdose zur Verfügung steht, sollten Sie Folgendes tun, um Stromschläge zu vermeiden: (1) Verwenden Sie einen Steckdosenadapter, der korrekte Erdung bietet. (2) Lassen Sie eine korrekt geerdete Steckdose anbringen.
Anbringen des Kabelführungsclips Bringen Sie den Kabelführungsclip über dem Eingangskabel und dem Netzkabel an, um beide Kabel hinter dem Monitor zu befestigen. Abbildung 3-7 Anbringen des Kabelführungsclips Ausgewählte Modelle mit HDCP (High-Bandwidth Digital Content Protection) Ihr Monitor unterstützt HDCP und kann hochauflösende Inhalte empfangen. Hochauflösende Inhalte sind aus einer Vielzahl von Quellen verfügbar, z. B. aus Blu-ray Disc-Geräten oder HDTV- oder Kabelübertragungen.
ACHTUNG: Wenn dasselbe statische Bild über einen längeren Zeitraum angezeigt wird, kann sich dieses Bild einbrennen und zu Schäden am Monitor führen.* Aktivieren Sie stets einen Bildschirmschoner, oder schalten Sie den Monitor aus, wenn dieser über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird. Auf diese Weise können Sie das Einbrennen von Bildern vermeiden. Die Gefahr, dass ein Nachbild entsteht, besteht bei allen LCD-Bildschirmen.
Einstellen des Neigungswinkels Um eine optimale Ansicht zu erhalten, stellen Sie bitte den Neigungswinkel des Monitors nach Ihren Bedürfnissen ein: ACHTUNG: Achten Sie darauf, dass Sie beim Einstellen der Neigung keinen Druck auf den LCDBildschirm ausüben, um Beschädigungen zu vermeiden. 1. Stellen Sie sich vor den Monitor und halten Sie den Sockel fest, damit der Monitor beim Einstellen des Neigungswinkels nicht umkippt. 2.
2. Schließen Sie das Audiokabel an den Lautsprecheranschluss des Computers an, und verbinden Sie anschließend das Netzkabel mit einem USB-Anschluss am Computer. HINWEIS: Stellen Sie die Lautstärke der Lautsprecher über die Lautstärkeregler des Computers ein. Abbildung 3-9 Anschließen der Audio- und USB-Kabel externer Lautsprecher HINWEIS: Wenn Sie HDMI zum Anschließen des Monitors verwenden, müssen Sie die Funktion für HDMI-Sound in Microsoft Windows aktivieren.
4 Bedienung des Monitors CD mit Software und Dienstprogrammen Auf der im Lieferumfang dieses Monitors enthaltenen CD befinden sich Treiber und Software, die Sie auf Ihrem Computer installieren können. Treiberinstallation Wenn Sie die Treiber aktualisieren möchten, können Sie die INF- und ICM-Dateien entweder von der CD installieren oder aus dem Internet herunterladen. Installation der Monitortreibersoftware von der CD So installieren Sie die Monitortreibersoftware von der CD: 1.
4. Geben Sie die Modellnummer Ihres Monitors ein. Die Seiten zum Herunterladen der Software für Ihren Monitor werden angezeigt. 5. Befolgen Sie die Anleitung auf diesen Seiten, um die Treiber und Software-Dateien herunterzuladen und zu installieren. HINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass Ihr System die Anforderungen erfüllt. Bedientasten auf der Vorderseite Steuerungstasten (durch Symbole dargestellt) befinden sich unten rechts auf dem Monitor.
HINWEIS: Das OSD-Menü ist nur verfügbar, wenn mindestens ein aktiver Videoeingang für die Anzeige auf dem Monitor ausgewählt ist. 1. Wenn der Monitor noch nicht eingeschaltet ist, betätigen Sie den Netzschalter. 2. Drücken Sie die Menü-Taste, um das OSD-Menü zu öffnen. Das OSD-Hauptmenü wird angezeigt. 3. Navigieren Sie durch das Haupt- oder Untermenü, indem Sie die Plus-Taste (+) auf der Frontblende des Bildschirms drücken, um nach oben zu blättern.
Symbol Hauptmenü-Optionen Untermenü-Optionen Beschreibung Benutzerdefiniert (RGB) Dient zum Auswählen und Einstellen eigener Farbskalen: Schnellansicht Bildsteuerung ● Rot – Zum Einstellen roter Farbtöne. ● Grün – Zum Einstellen grüner Farbtöne. ● Blau – Zum Einstellen blauer Farbtöne.
Symbol Hauptmenü-Optionen Untermenü-Optionen Beschreibung Benutzerdefinierte Größe Wählt die Methode zur Formatierung der auf dem Monitor angezeigten Informationen aus. Wählen Sie Folgendes aus: ● Bildschirmfüllend – Das Bild füllt den gesamten Bildschirm aus und wirkt unter Umständen aufgrund der nicht proportionalen Vergrößerung verzerrt oder gestreckt. ● Entspr. Seitenverhältnis – Das Bild wird an den Bildschirm angepasst, wobei das Seitenverhältnis beibehalten wird.
Symbol Hauptmenü-Optionen Untermenü-Optionen Beschreibung Bei Neustart Standard-Einst Stellt nach einer unerwarteten Unterbrechung der Stromversorgung die Stromversorgung des Monitors wieder her. Es stehen folgende Optionen zur Auswahl: ● Ein ● Aus Die werkseitige Standardeinstellung ist Ein. Modusanzeige Zeigt bei jedem Zugriff auf das OSDHauptmenü die Auflösung, die Bildwiederholfrequenz und die Frequenzinformationen auf dem Bildschirm an.
Symbol Hauptmenü-Optionen Untermenü-Optionen Beschreibung Ruhe-Timer Bietet die Menüoptionen für die Einstellung des Timers: ● Aktuelle Zeit einstellen – Stellt die aktuelle Zeit in Stunden und Minuten ein. ● Ruhezustand einstellen – Legt die Zeit für den Wechsel in den Energiesparmodus fest. ● Beendigung des Ruhezustands einstellen – Legt die Zeit für die Aktivierung des Monitors aus dem Energiesparmodus fest. ● Timer – Schaltet die Ruhe-TimerFunktion ein bzw. aus.
Symbol Hauptmenü-Optionen Beendet Untermenü-Optionen Beschreibung HDMI (nur bei ausgewählten Modellen) Wählt HDMI als Videoeingangssignal. VGA Wählt VGA als Videoeingangssignal aus. Standardquelle Wählt das Standard- oder HauptVideoeingangssignal, wenn der Monitor an zwei aktive und zulässige Videoquellen angeschlossen ist. Der Monitor erkennt das Videoformat automatisch. Quelle des automatischen Wechsels Schaltet die Systemfunktion zum automatischen Wechsel des Videosignaleingangs ein oder aus.
● OSD-Sperre – Sie können das OSD-Menü aktivieren bzw. deaktivieren, indem Sie die MenüTaste an der Vorderseite des Monitors 10 Sekunden lang gedrückt halten. Nach dem Sperren des OSD-Menüs wird die Warnmeldung OSD-Sperre 10 Sekunden lang eingeblendet. ◦ Wenn das OSD-Menü gesperrt ist, müssen Sie zum Aktivieren 10 Sekunden lang die MenüTaste gedrückt halten. ◦ Zum Sperren des entsperrten OSD-Menüs müssen Sie 10 Sekunden lang die Menü-Taste gedrückt halten.
A Fehlerbehebung Lösung allgemeiner Probleme In der folgenden Tabelle sind Probleme, deren mögliche Ursachen und die empfohlenen Lösungen aufgelistet. Problem Lösung Die Netztasten-LED leuchtet nicht. Stellen Sie sicher, dass die Netztaste aktiviert ist und das Netzkabel an eine geerdete Steckdose und den Monitor angeschlossen ist. Wählen Sie im OSD-Menü Verwaltung und dann Frontblenden-Netz-LED. Überprüfen Sie, ob die Option „Frontblenden-Netz-LED“ auf „Aus“ gestellt ist.
Problem Lösung Der Monitor ist während der Anzeige von High DefinitionInhalten (HD-Inhalten) schwarz oder zeigt die HDInhalte mit einer niedrigeren Auflösung an. Überprüfen Sie, ob der Monitor und der Computer HDCP unterstützen. Einzelheiten finden Sie unter „Ausgewählte Modelle mit HDCP (High-Bandwidth Digital Content Protection)“ auf Seite 13 oder www.hp.com/support. Kein Ton Stellen Sie sicher, dass das Audio- und das USB-Netzkabel der Lautsprecher direkt am Computer angeschlossen sind.
Für den Anruf beim Technischen Support benötigen Sie die folgenden Informationen: ● Modellnummer des Monitors (auf dem Schild auf der Monitorrückseite) ● Seriennummer des Monitors (auf dem Schild auf der Monitorrückseite oder auf der OSD-Anzeige im Informationsmenü) ● Kaufdatum auf der Rechnung ● Bedingungen, unter denen das Problem aufgetreten ist ● Angezeigte Fehlermeldungen ● Hardwarekonfiguration ● Name und Version der von Ihnen verwendeten Hardware und Software Position des Typenschilds A
B Technische Daten Alle technischen Daten erfüllen die typischen Vorgaben an Hersteller von HP Komponenten; die Leistung kann höher oder niedriger sein. HP LCD-Monitore Tabelle B-1 2011x/2011s/2011xi Technische Daten Spezifikationen Videoanschlüsse: VGA und/oder DVI Maximalgewicht (ausgepackt): 3,4 kg (7.
Tabelle B-3 2311cm/2311f/2311x/2311xi Technische Daten (Fortsetzung) Technische Daten Abmessungen (B x T x H): 557,95 x 159,0 x 416,48 mm Maximale Grafikauflösung: 1920 x 1080 bei 60 Hz Optimale Grafikauflösung: 1920 x 1080 bei 60 Hz Stromquelle (Adapter): 100-240 V Wechselstrom (ca), 50/60 Hz Stromquelle (Monitor): 12V Gleichstrom, 50/60 Hz Tabelle B-4 2511x – Technische Daten Technische Daten Videoeingänge: VGA, DVI und HDMI Maximales Gewicht (ohne Verpackung): 5,13 kg Abmessungen (B x T x H
Tabelle B-6 2011x/2011s/2011xi Werkseitig eingestellte Videoeingangsmodi Voreinstellung Auflösung Horizontalfrequenz (kHz) Vertikalfrequenz (Hz) 1 640 x 480 31,469 59,94 2 720 x 400 31,469 70,087 3 800 x 600 37,879 60,317 4 1024 x 768 48,363 60,004 5 1280 x 720 45,00 60,00 6 1280 x 1024 63,98 60,02 7 1440 x 900 55,94 59,89 8 1600 x 900 60,00 60,00 Tabelle B-7 2211f/2211x/2311cm/2311f/2311x/2311xi/2511x und 2711x Werkseitig eingestellte Videoeingangsmodi Voreinstellung Au
Benutzerdefinierter Anzeigemodus Das Signal der Grafikkarte kann in folgenden Fällen u. U. einen nicht voreingestellten Modus erfordern: ● Wenn Sie keine Standard-Grafikkarte verwenden. ● Wenn Sie keinen werkseitig voreingestellten Modus verwenden. In diesen Fällen müssen Sie möglicherweise die Bildschirmparameter über das OSD-Menü neu einstellen. Sie können an einzelnen oder allen dieser werkseitig voreingestellten Modi Änderungen vornehmen und diese speichern.
Informationen zu Ihrem LCD-Monitor und zur Pixel-Richtlinie finden Sie auf der HP Website unter der folgenden Adresse: www.hp.com/support. Um auf der HP Website nach Informationen zur PixelRichtlinie zu suchen, geben Sie im Suchfeld „HP Pixel-Richtlinie“ ein und drücken die Eingabetaste.
C Zulassungsbestimmungen Hinweis der US-Funk- und Fernmeldebehörde (Federal Communications Commission, FCC) zu Funkfrequenzstörungen Dieses Gerät wurde typengeprüft und entspricht laut Abschnitt 15 der Bestimmungen der US-Funk- und Fernmeldebehörde (Federal Communications Commission, FCC) den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B. Diese Grenzwerte sind so ausgelegt, dass schädliche elektrische Störungen in Wohngebieten vermieden werden.
Konformitätserklärung für Produkte, die mit dem FCC-Logo gekennzeichnet sind (nur USA) Das Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb dieses Geräts unterliegt folgenden Bedingungen: 1. Das Gerät darf keine störenden Interferenzen verursachen. 2. Das Gerät muss jegliche Interferenzen aufnehmen können, einschließlich der Interferenzen, die möglicherweise einen unerwünschten Betrieb verursachen.
Hinweis zu den Bestimmungen der Europäischen Union Produkte mit dem CE-Kennzeichen entsprechen den folgenden EU-Richtlinien: ● Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EC ● EMV-Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2004/108/EC ● Ecodesign-Richtlinie 2009/125/EC, wo zutreffend Die CE-Konformität dieses Produkts gilt, wenn es mit dem korrekten, von HP bereitgestellten und mit dem CE-Zeichen versehenen Netzadapter mit Strom versorgt wird.
Hinweis für Japan Hinweis für Korea Netzkabelanforderungen Das Netzteil des Monitors ist mit einer automatischen Spannungsumschaltung (ALS) ausgestattet. Damit kann der Monitor mit Eingangsspannungen zwischen 100 und 120 V oder 200 und 240 V betrieben werden. Das zusammen mit dem Monitor gelieferte Netzkabel (flexible Zuleitung oder Steckkontakt) entspricht den Anforderungen in dem Land, in dem der Monitor erworben wurde.
Umwelthinweise für das Produkt ENERGY STAR® Zertifizierung HP Bildschirme mit der ENERGY STAR® Zertifizierungskennzeichnung erfüllen die Anforderungen des ENERGY STAR Programms der Environmental Protection Agency (EPA). Das Vorhandensein der EPA ENERGY STAR® Zertifizierungskennzeichnung bedeutet nicht, dass die EPA die Zertifizierung anerkennt.
Entsorgung von Altgeräten aus Privathaushalten der EU Dieses Symbol auf dem Produkt oder auf dessen Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Vielmehr sind Sie für die Entsorgung Ihres Altgeräts durch Abgabe an eine zum Zwecke des Recycling von Elektro- und Elektronikaltgeräten ausgewiesene Sammelstelle verantwortlich.
EEE-Richtlinie der Türkei Konform mit der EEE-Richtlinie EEE Yönetmeliğine Uygundur 40 Anhang C Zulassungsbestimmungen