User Guide
46 Benutzerhandbuch (Die Merkmale können je nach Modell variieren)
Tasten der Fernbedienung
1
Ein/Aus —
 Versetzt den Computer in den 
Energiesparmodus und hebt diesen wieder 
auf. Schaltet den Computer nicht aus. 
2
Teletext — 
Schaltet den Teletext im Live-TV-
Modus ein oder aus. Die Teletextseite ersetzt 
entweder das Live-TV-Bild oder wird über 
diesem angezeigt. Der TV-Sound ist weiterhin 
verfügbar.
3
Grün
—
 Öffnet ein Teletext-Menü.
4
Rot —
 Öffnet ein Teletext-Menü.
5
Guide (TV-Programm) — 
Öffnet den 
Programmführer.
6
TV-Aufzeichnungen —
 (nur Windows 
Media Center) Öffnet das Fenster, in dem 
aufgezeichnete Fernsehprogramme 
aufgelistet sind.
7
Pfeiltasten — 
Bewegen Sie den Cursor zur 
Navigation und wählen Sie Aktionen aus.
8
DVD-Menü — 
Ruft das Fenster zum 
Abspielen einer DVD in Windows Media 
Center auf oder öffnet das Hauptmenü eines 
DVD-Films, falls vorhanden.
9
Zurück — 
Kehrt zum vorherigen Fenster 
zurück.
10
i (Weitere Informationen)
—
 Zeigt 
verfügbare Informationen über eine 
ausgewählte Mediendatei sowie weitere 
Menüs an.
11
Start —
 Öffnet das Hauptmenü von 
Windows Media Center. 
12
Lautstärke —
 Erhöht (
+
) oder verringert (
–
) 
die Lautstärke.
13
Ton aus — 
Schaltet den Computer-Sound 
ab. Das Wort Mute wird angezeigt, wenn 
der Ton ausgeschaltet ist.
14
Aufnahme — 
Zum Aufnehmen von 
ausgewählten Fernsehprogrammen und 
Speichern auf der Festplatte.
15
Wiedergabe — 
Spielt das gewählte 
Medium ab.
16
Rücklauf — 
Zum Zurückspulen des 
Datenträgers (drei Geschwindigkeiten).
17
Zurückspringen — 
Spult Datenträger 
7 Sekunden oder an den Anfang eines 
Musiktitels oder DVD-Kapitels zurück.
18
0 bis 9
,
 *
,
.
,
 # — 
Gibt Text und Zahlen in ein Suchfeld oder Textfeld ein. Das wiederholte Drücken 
einer Nummerntaste schaltet durch die Zeichen der jeweiligen Taste. Drücken Sie auf Enter, um ein 
Zeichen auszuwählen. 
19 Clear — Löscht das zuletzt eingegebene Zeichen.
20 LED — Aktivitätsanzeige-Leuchte. Die LED zeigt, dass die Fernbedienung bei Tastendruck ein Signal 
ausstrahlt.










