User Guide
50 Benutzerhandbuch (Die Merkmale können je nach Modell variieren)
Microsoft-Systemwiederherstellung
Microsoft Windows 7 verfügt über eine Funktion, mit der Sie die Konfiguration Ihres Computers wieder so 
herstellen können, wie sie vor dem Auftreten des aktuellen Softwareproblems war. Diese Funktion erstellt 
einen Wiederherstellungspunkt. Dieser beinhaltet die PC-Einstellungen zu einem bestimmten Zeitpunkt.
Beim Installieren eines neuen Programms erstellt das Betriebssystem vor dem Hinzufügen der neuen 
Software automatisch einen Wiederherstellungspunkt. Das Erstellen von Wiederherstellungspunkten kann 
auch manuell erfolgen.
Wenn Sie ein Problem feststellen, das Ihrer Meinung nach auf installierte Software Ihres Computers 
zurückzuführen ist, können Sie den Computer mit der Systemwiederherstellung auf einen früheren 
Wiederherstellungspunkt zurücksetzen.
So starten Sie eine Systemwiederherstellung:
1 Schließen Sie alle geöffneten Programme.
2 Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, dann mit der rechten Maustaste auf Computer und 
anschließend auf Eigenschaften.
3 Wählen Sie Systemschutz, Systemwiederherstellung und klicken Sie dann auf Weiter.
4 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
So fügen Sie Wiederherstellungspunkte manuell hinzu:
1 Schließen Sie alle geöffneten Programme.
2 Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, dann mit der rechten Maustaste auf Computer und 
anschließend auf Eigenschaften.
3 Klicken Sie auf Computerschutz.
4 Wählen Sie unter Schutzeinstellungen den Datenträger, für den Sie einen Wiederherstellungspunkt 
erstellen möchten.
5 Klicken Sie auf Erstellen.
6 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
So erhalten Sie weitere Informationen über Wiederherstellungspunkte:
1 Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und dann auf Hilfe und Support.
2 Geben Sie in das Suchfeld den Suchbegriff Systemwiederherstellung ein und drücken Sie dann die 
Eingabetaste.
Neuinstallation von Softwareprogrammen und 
Hardwaretreibern
Wenn ein werkseitig vorinstalliertes Softwareprogramm oder ein vorinstallierter Hardwaretreiber 
beschädigt wurde, können Sie das Softwareprogramm bzw. den Treiber mit dem 
Wiederherstellungsmanager neu installieren (nur bei bestimmten Modellen).
Stellen Sie vor der Deinstallation eines Programms sicher, dass Sie es später wieder neu installieren 
können. Überprüfen Sie, dass es immer noch dort verfügbar ist, von wo Sie es ursprünglich installiert hatten 
(zum Beispiel Discs oder Internet). Oder überprüfen Sie, dass sich das Programm in der Liste der 
Programme befindet, die Sie vom Wiederherstellungsmanager aus neu installieren können.
So überprüfen Sie die Liste installierbarer Programme im Wiederherstellungsmanager:
1 Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, Alle Programme, Wiederherstellungsmanager und 
anschließend auf Wiederherstellungsmanager. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, klicken Sie 
auf Ja, damit alle Programme weiterlaufen können.
2 Klicken Sie unter „Ich brauche sofort Hilfe“ auf Neuinstallation von Softwareprogrammen.
3 Klicken Sie auf dem Willkommensbildschirm auf Weiter.
Eine Liste mit Programmen wird geöffnet. Überprüfen Sie, ob Ihr Programm aufgelistet ist.
HINWEIS: Verwenden Sie stets dieses Systemwiederherstellungsverfahren, bevor Sie die 
HP-Systemwiederherstellung einsetzen.
HINWEIS: Verwenden Sie den Wiederherstellungsmanager nicht zur erneuten Installation von 
Softwareprogrammen, die auf einer dem Computer beigelegten CD oder DVD ausgeliefert wurden.
Führen Sie die Neuinstallation dieser Programme direkt von der jeweiligen CD bzw. DVD aus.










