Integrierter HP Strichcodescanner für den Einzelhandel Benutzerhandbuch
© 2013, 2018 HP Development Company, L.P. Microsoft und Windows sind entweder Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern/Regionen. HP haftet – ausgenommen für die Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz – nicht für Schäden, die fahrlässig von HP, einem gesetzlichen Vertreter oder einem Erfüllungsgehilfen verursacht wurden. Die Haftung für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz bleibt hiervon unberührt.
Einführung Dieses Handbuch enthält Informationen zum Einrichten und Verwenden des integrierten HP Strichcodescanners für den Einzelhandel. VORSICHT! In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf Verletzungs- oder Lebensgefahr bei Nichtbefolgen der Anweisungen hin. ACHTUNG: In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf die Gefahr von Hardwareschäden oder Datenverlust bei Nichtbefolgen der Anweisungen hin. HINWEIS: In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf wichtige Zusatzinformationen hin.
iv Einführung
Inhaltsverzeichnis 1 Kurzanleitung ............................................................................................................................................... 1 OPOS-Treiber .......................................................................................................................................................... 1 Absatzmarke .....................................................................................................................................................
Anhang B Technische Daten ............................................................................................................................. 16 LED- und Signaltonanzeigen ............................................................................................................................... 19 Fehlercodes ..........................................................................................................................................................
1 Kurzanleitung Verwenden Sie die Barcodes in diesem Kapitel für die Schnelleinrichtung von häufigen Aufgaben. Scannen Sie den folgenden Barcode, um den Scanner auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurückzusetzen. Abbildung 1-1 Alle Standardwerte festlegen HINWEIS: Das Scannen des Barcodes „Alle Standardwerte festlegen“ ändert den Schnittstellentyp nicht.
Abbildung 1-4 Alle Standardwerte festlegen HINWEIS: Das Scannen des Barcodes „Alle Standardwerte festlegen“ ändert den Schnittstellentyp nicht.
Tab Scannen Sie den folgenden Barcode, um den Scanner wieder auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurückzusetzen. Abbildung 1-11 Alle Standardwerte festlegen HINWEIS: Das Scannen des Barcodes „Alle Standardwerte festlegen“ ändert den Schnittstellentyp nicht.
Abbildung 1-17 Programmiermodus beenden Lautstärke Scannen Sie den folgenden Barcode, um den Scanner wieder auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurückzusetzen.
Abbildung 1-23 Hoch Scannen Sie den folgenden Barcode, um den Programmiermodus zu beenden.
2 Produktmerkmale Integrierter HP Strichcodescanner für den Einzelhandel Durch seine umfassenden Funktionen ist der integrierte HP Strichcodescanner für den Einzelhandel die optimale Lösung zur Erfassung allgemeiner Daten an Verkaufspunkten. Der HP-Scanner hat eine verbesserte Optik mit fortgeschrittener Bewegungstoleranz, wodurch Codes, die auf sich schnell bewegenden Objekten platziert sind, einfach und schnell erfasst werden können.
3 Sicherheit und Wartung Empfehlungen zur Ergonomie VORSICHT! Beachten Sie die folgenden Empfehlungen, um potenzielle Gesundheitsbeschwerden zu vermeiden oder zu minimieren. Fragen Sie Ihren Gesundheits- und Sicherheitsbeauftragten vor Ort, um sicherzustellen, dass Sie sich an die Sicherheitsprogramme Ihrer Firma halten, um Verletzungen von Arbeitnehmern zu verhindern.
4 Einrichten und Verwenden des Scanners Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Scanner anzuschließen, einzurichten und mit dem Host kommunizieren zu lassen. 1. Verbinden Sie den integrierten HP Strichcodescanner für den Einzelhandel mit einem Host-Gerät. 2. Konfigurieren Sie die Schnittstelle, falls dies notwendig sein sollte (weitere Informationen hierzu finden Sie unter Konfigurieren der Schnittstelle auf Seite 9). 3.
Konfigurieren der Schnittstelle Der Scanner unterstützt USB als Host-Schnittstelle. Nachdem die physische Verbindung zwischen dem Scanner und seinem Host hergestellt wurde, wählen Sie durch Scannen des entsprechenden Strichcodes die gewünschte Schnittstellenoption aus (Standardeinstellung USB HID KBD).
Länder-Modus Diese Funktion spezifiziert das Land/die Sprache, das/die von der Tastatur unterstützt wird. Die folgenden Sprachen werden unterstützt: Amerikanisches Englisch Norwegisch Koreanisch UK English Spanisch Russian Belgisch Schwedisch Hebräisch Dänisch Traditionelles Chinesisch Arabisch Französisch Thailändisch Griechisch Kan.
5 Programmieren des Scanners Der Scanner ist mit einer Reihe von Standardeinstellungen werkseitig konfiguriert. Wählen Sie nach dem Scannen des Schnittstellen-Strichcodes aus dem Schnittstellenbereich (falls erforderlich) andere Optionen aus und passen Sie den Scanner durch Verwendung der Programmierstrichcodes aus dem Referenzhandbuch zur Programmierung des integrierten HP Strichcodescanners für den Einzelhandel (PRG) an.
Parameter lesen Standardmäßig ist der Scanner auf automatische Objekterkennung/-lesung eingestellt. Halten Sie einfach das Strichcode-Etikett vor die Vorderseite des Scanners und zentrieren Sie das Zielmuster und das Beleuchtungssystem, um das Bild zu erfassen und zu decodieren. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden des Scanners auf Seite 8. Das Zielsystem schaltet sich nach der Erfassungszeit kurz aus und schaltet sich, falls kein Code decodiert wird, vor der nächsten Erfassung wieder ein.
Betriebsmodi Das Lesegerät kann beim Scannen (Lesen) in zwei Modi betrieben werden und die Beleuchtung kann für verschiedene Vorgänge programmiert werden (aus = Standard, dimmen oder ein), während die Phase der Ablesungen nicht aktiv ist. Weitere Informationen und Optionen finden Sie im Referenzhandbuch zur Programmierung des integrierten HP Strichcodescanners für den Einzelhandel. Automatisch: Scannen kontinuierlich eingeschaltet.
A Fehlerbehebung Lösung allgemeiner Probleme In der folgenden Tabelle sind mögliche Probleme und empfohlene Lösungen aufgeführt. Problem Lösung Scanner lässt sich nicht einschalten. Stellen Sie sicher, dass der POS-Computer eingeschaltet ist. Stellen Sie sicher, dass das Scan-Modul ordnungsgemäß an den USBAnschluss des Terminal-Monitors angeschlossen ist.
Vorbereiten eines Anrufs bei der Kundenunterstützung Wenn Sie ein Problem nicht anhand der in diesem Abschnitt beschriebenen Lösungsvorschläge beheben können, sollten Sie sich an den Technischen Support wenden.
B Technische Daten Die folgende Tabelle beinhaltet physikalische und Leistungseigenschaften sowie Informationen zur Nutzerumgebung und zur Sicherheit. Element Beschreibung Physikalische Eigenschaften Farbe Schwarz Abmessungen (Scanner-Kopf) Höhe 53,4 mm (2,10") Länge 78,0 mm (3,07") Breite 63,5 mm (2,5") Gewicht Etwa 172 Gramm (6,1 Unzen) Positionseinstellungen 10.
Tiefenschärfe (Typisch) 1 Symbologie EZ: (typisch) 20 mil: 1,1 - 49,2 cm (0,4" - 19,4") EAN 13 mil: 2,5 - 41,9 cm (1,0" - 16,5") 7,5 mil: 2,8 - 27,3 cm (1,1" - 10,8") PDF-417 6,6 mil: 3,3 - 15,4 cm (1,3" - 6,0") 10 mil: 2,2 - 23,9 cm (0,9" - 9,4") 15 mil: 2,5 - 35,6 cm (1,0" - 14,0") DataMatrix 10 mil: 2,7 - 17,1 cm (1,1" - 6,7") 15 mil: 1,2 - 24,6 cm (0,5" - 9,7") QR Code (PIN-Code) 10 mil: 3,5 - 16,0 cm (1,4" - 6,3") 15 mil: 0,5 - 24,6 cm (0,2" - 24,3") 13 mm DOF, das auf EAN aufbaut.
2D / gestapelte Codes Der Scanner kann die folgenden Symbologien mithilfe mehrerer Frames (d. h. Multi-Frame-Dekodierung) decodieren: ● – Normal oder Invertiert ● KIX Post ● GS1 DataBar Expanded Stacked – Quadratischer oder rechteckiger Stil: ● Planet Code ● Code Chinesisch vereinfacht ● Datenlänge (1 - 3600 Zeichen) Postnet – Maxicode Unterstützte Schnittstellen USB-Com-Std.
LED- und Signaltonanzeigen Der Signalton des Scanners ertönt und seine LED leuchtet auf, um mehrere Funktionen und Fehler auf dem Scanner anzuzeigen. Eine optionale "Grüne Anzeige" hat ebenfalls nützliche Funktionen. Die folgenden Tabellen führen diese Anzeigen auf. Eine Ausnahme für die in den Tabellen aufgeführten Betriebseigenschaften ist, dass die Funktionen des Scanners programmierbar sind und dementsprechend ein oder ausgeschaltet werden können.
ANZEIGE DESCRIPTION LED BEEPER Etikettprogrammiermodus Ablehnung des Etiketts Ein Etikett wurde abgelehnt. n/z Der Scanner gibt drei Signaltöne mit niedrigster Frequenz und der aktuellen Lautstärke ab. Scanner-Konfigurator-Modus Der Scanner befindet sich im Support-Modus und ist bereit für die Konfigurationsänderung. Die Anzeige-LED leuchtet dauerhaft.
C Etikettierung des Produkts Das gezeigte Beispieletikett dient lediglich der Veranschaulichung. Bitte sehen Sie sich das Etikett auf Ihrem Produkt für die tatsächlichen Details an, da diese variieren können. See product manual and package for patent listing. Zielsystem Das Zielsystem des integrierten Scanners erfüllt die Anforderungen der Klasse 2 für Lasersicherheit. Der Laser-Informationen sind auf dem Etikett des Zielgeräts angebracht wie unten dargestellt. LASER LIGHT - DO NOT STARE INTO BEAM.