User Guide
Wenn das Produkt mit einem Funksende- oder einem Funkempfangsgerät ausgestattet ist, stellt ein
Abstand von 20 cm bei Normalbetrieb sicher, dass die Belastung durch Funkfrequenz-Strahlung die
Grenzwerte der EU-Anforderungen erfüllt.
Wireless-Funktionalität in Europa
● Für Geräte nach WLAN-Standard 802.11 b/g/n oder mit Bluetooth-Modus:
– Das Gerät nutzt Funkfrequenzen zwischen 2400 MHz und 2483,5 MHz bei einem Leistungspegel
von 20 dBm (100 mW) oder weniger.
● Für Geräte nach WLAN-Standard 802.11 a/b/g/n:
– Das Gerät nutzt Funkfrequenzen zwischen 2400 MHz und 2483,5 MHz sowie zwischen 5170 MHz
und 5710 MHz bei einem Leistungspegel von 20 dBm (100 mW) oder weniger.
–
ACHTUNG: Wireless LAN nach den Funknetzstandards IEEE 802.11x mit einem
Frequenzband von 5,15-5,35 GHz ist in sämtlichen in der Tabelle aufgeführten
Ländern ausschließlich für die Nutzung in geschlossenen Räumen
vorgesehen. Die Nutzung dieses WLAN-Standards im Freien kann zu
Interferenzproblemen mit vorhandenen Funkdiensten führen.
Konformitätserklärung
Die Konformitätserklärung ist unter www.hp.eu/certicates verfügbar.
Rechtliche Hinweise zu verkabelten und kabellosen Produkten
Dieser Abschnitt enthält folgende Informationen über gesetzliche Regelungen zu verkabelten und kabellosen
Produkten:
●
Hinweis für Benutzer in Kanada
●
Hinweis für Benutzer in Kanada (5 GHz)
●
Hinweis für Benutzer in Serbien (5 GHz)
●
Hinweis für Benutzer des deutschen Telefonnetzes
●
Hinweis für Benutzer des US-amerikanischen Telefonnetzes: FCC-Anforderungen
●
Hinweis für Benutzer des kanadischen Telefonnetzes
●
Hinweise zu Fax (verkabelt) in Australien
●
Erklärungen der New Zealand Telecom
Hinweis für Benutzer in Kanada
Under Innovation, Science and Economic Development Canada regulations, this radio transmitter may only
operate using an antenna of a type and maximum (or lesser) gain approved for the transmitter by Innovation,
Science and Economic Development Canada. To reduce potential radio interference to other users, the
antenna type and its gain should be so chosen that the equivalent isotropically radiated power (e.i.r.p.) is not
more than that necessary for successful communication.
184 Anhang A Technische Daten DEWW