HP OfficeJet Pro 7730 Wide Format All-inOne series Benutzerhandbuch
Copyright-Informationen Hinweise von HP Marken © 2020 HP Development Company, L.P. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Microsoft und Windows sind in den USA und anderen Ländern eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung dieser Unterlagen sind ohne vorherige schriftliche Genehmigung von HP nur im Rahmen des Urheberrechts zulässig.
Sicherheitsinformationen Befolgen Sie bei Verwendung dieses Geräts stets die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen, um die Verletzungsgefahr durch Brand oder Stromschlag auf ein Minimum zu reduzieren. - Lesen und beachten Sie unbedingt die Anweisungen in der Dokumentation, die dem Drucker beiliegt. Beachten Sie sämtliche auf dem Produkt angebrachten Warnhinweise und Anweisungen. - Ziehen Sie vor dem Reinigen des Geräts den Netzstecker.
Inhaltsverzeichnis 1 Vorgehensweise ............................................................................................................................................ 1 2 Erste Schritte ................................................................................................................................................ 2 Eingabehilfen .........................................................................................................................................................
Drucken von Fotos ............................................................................................................................................... 34 Drucken auf Spezialpapier und Papier mit Sonderformat .................................................................................. 35 Beidseitiger Druck (Duplexdruck) ........................................................................................................................ 37 Drucken mit der HP Smart App .....................
Einstellen der automatischen Verkleinerung für eingehende Faxe ................................................. 63 Sperren unerwünschter Faxnummern .............................................................................................. 63 Einrichten von Telefonbuchkontakten ................................................................................................................ 65 Erstellen und Bearbeiten eines Kontakts im Telefonbuch ..........................................................
Gemeinsame Leitung für Telefon-/Faxanrufe und DFÜ-Modem ................. 86 Gemeinsame Leitung für Telefon-/Faxanrufe und DSL-/ADSL-Modem ....... 88 Szenario I: Gemeinsamer Anschluss für Telefon-/Faxanrufe mit Anrufbeantworter .... 89 Szenario J: Gemeinsame Leitung für Telefon-/Faxanrufe, Computermodem und Anrufbeantworter ...........................................................................................................
9 Druckerverwaltungstools ........................................................................................................................... 117 Toolbox (Windows) ............................................................................................................................................ 117 HP Dienstprogramm (OS X und macOS) ............................................................................................................ 117 Eingebetteter Webserver .......................
Suchen der Netzwerkeinstellungen für Wireless-Verbindungen ................................................... 147 Beheben von Problemen bei Verbindungen über Wi-Fi Direct ....................................................... 148 Beheben von Problemen bei Ethernet-Verbindungen .................................................................... 148 Probleme mit der Druckerhardware ..................................................................................................................
Recycling-Programm ...................................................................................................................... 165 Recycling-Programm für HP Inkjet-Verbrauchsmaterialien .......................................................... 165 Leistungsaufnahme ........................................................................................................................ 166 Entsorgung von Altgeräten durch Benutzer ....................................................................
xii DEWW
1 DEWW Vorgehensweise ● „Erste Schritte“ ● „Drucken“ ● „Kopieren und scannen“ ● „Fax“ ● „Webdienste“ ● „Verwenden von Patronen“ ● „Netzwerkeinrichtung“ ● „Druckerverwaltungstools“ ● „Beheben von Problemen“ 1
2 Erste Schritte Dieses Handbuch enthält Informationen zur Verwendung des Produkts und zur Problembehandlung.
HP EcoSolutions (HP und die Umwelt) HP engagiert sich zusammen mit Ihnen für ein möglichst umweltschonendes Drucken – sei es zu Hause oder im Büro. Detaillierte Informationen zu den Umweltrichtlinien, die HP beim Fertigungsprozess berücksichtigt, finden Sie unter Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung. Weitere Informationen zu den Umweltinitiativen von HP finden Sie unter www.hp.com/ecosolutions.
1. Tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf die Registerkarte am oberen Rand des Bildschirms oder ziehen Sie sie nach unten, um das Dashboard zu öffnen, und berühren Sie anschließend . 2. Tippen Sie auf Drucker Ein/Aus – Zeitplan. 3. Sie können auf Plan Ein/Aus tippen, um die Zeiteinstellungen abzurufen, nachdem eine dieser Optionen auf EIN gestellt wurde. 4.
So aktivieren Sie den stillen Modus, während der Drucker druckt 1. Tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf die Registerkarte am oberen Rand des Bildschirms oder ziehen Sie sie nach unten, um das Dashboard zu öffnen, und wählen Sie anschließend den aktuell ausstehenden Druckauftrag aus. 2. Tippen Sie zum Einschalten auf der Druckanzeige auf (Stiller Modus).
Bauteile des Druckers Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen: ● Ansicht von oben und von vorne ● Bereich für Verbrauchsmaterial ● Rückansicht Ansicht von oben und von vorne 6 1 Vorlageneinzug 2 Vorlageneinzug – Papierquerführungen 3 Vorlageneinzug 4 Scannerdeckel 5 Scannerglas 6 Zugangsklappe zu den Patronen 7 Ausgabefach 8 Ausgabefachverlängerung 9 Zufuhrfach / Fach 1 10 Zufuhrfach / Fach 2 11 Netztaste 12 Bedienfelddisplay Kapitel 2 Erste Schritte DEWW
Bereich für Verbrauchsmaterial 1 Druckkopf 2 Patronen 3 Zugangsklappe zu den Patronen HINWEIS: Die Patronen müssen im Drucker verbleiben, um mögliche Probleme bei der Druckqualität und Schäden am Druckkopf zu vermeiden. Nehmen Sie Verbrauchsmaterialien nicht für längere Zeit aus dem Drucker heraus. Schalten Sie den Drucker nicht aus, wenn eine Patrone fehlt.
● Hochklappen des Bedienfelds ● Tasten und LEDs auf einen Blick ● Symbole – Bedienfelddisplay ● Ändern der Druckereinstellungen ● Dashboard Hochklappen des Bedienfelds Zur einfacheren Verwendung können Sie die Position des Bedienfelds ändern. ● Klappen Sie das Bedienfeld mit dem Griff links unten am Bedienfeld langsam nach oben oder unten. HINWEIS: Bringen Sie das Bedienfeld wieder in seine Ausgangsposition, indem Sie die linke Seite bis zum Anschlag nach unten drücken.
Kennzeichnung Name und Beschreibung ● Eine blau leuchtende LED zeigt an, dass die Wireless-Verbindung hergestellt wurde und Sie drucken können. ● Eine langsam blinkende LED zeigt an, dass der Wireless-Betrieb aktiviert ist, aber der Drucker nicht mit einem Netzwerk verbunden ist. Stellen Sie sicher, dass sich der Drucker in Reichweite des Funksignals befindet. ● Eine schnell blinkende LED zeigt einen Wireless-Fehler an. Lesen Sie die Meldung auf dem Druckerdisplay.
Symbol Beschreibung Wi-Fi Direct: Zeigt den Status, den Namen und das Passwort für Wi-Fi Direct sowie die Anzahl der verbundenen Geräte an. Darüber hinaus können Sie Einstellungen ändern und ein Handbuch ausdrucken. Tinte: Zeigt die geschätzten Tintenfüllstände an. HINWEIS: Die Warnungen und Hinweise in Bezug auf die Tintenfüllstände sind lediglich Schätzwerte, die der besseren Planung dienen.
So ändern Sie die Druckereinstellungen Über die Optionen der Anzeige Menü „Einrichtung“ können Sie die Druckereinstellungen ändern oder Berichte drucken. 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Registerkarte am oberen Rand des Bildschirms oder ziehen Sie sie nach unten, um das Dashboard zu öffnen, und berühren Sie anschließend ( Einrichtung ). 2. Tippen Sie und blättern Sie durch die Anzeigen. 3. Tippen Sie zum Auswählen von Anzeigen oder Optionen auf die betreffenden Bedienelemente.
Fotodruck ● HP Advanced Fotopapier Dieses glänzende Fotopapier trocknet sofort und lässt sich dadurch leicht handhaben, ohne zu verschmieren. Es ist wasser- und feuchtigkeitsbeständig, wischfest und unempfindlich gegen Fingerabdrücke. Ihre Ausdrucke sehen aus, als wären sie in einem Fotolabor hergestellt worden. Es ist in verschiedenen Formaten verfügbar, einschließlich DIN A4, 22 x 28 cm (8,5 x 11 Zoll), 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll), 13 x 18 cm (5 x 7 Zoll), 28 x 43 cm (11 x 17 Zoll).
Bestellen von HP Papier Der Drucker ist für die meisten gängigen Büropapiertypen ausgelegt. Verwenden Sie HP Papier, um eine optimale Druckqualität zu erreichen. Bestellen Sie HP Papier und anderes Zubehör auf der Website www.hp.com . Derzeit sind einige Teile der HP Website nur in englischer Sprache verfügbar. HP empfiehlt Normalpapier mit dem ColorLok Logo, um alltägliche Dokumente zu drucken und zu kopieren.
Beabsichtigtes Ziel Vorgehensweise Papier in beide Fächer einlegen und Papier aus einem Fach verwenden, wenn das andere leer ist. ● Legen Sie Papier in beide Fächer ein. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Einlegen von Papier. ● Schalten Sie die Fachsperre aus. Papier in beide Fächer einlegen und als Erstes Papier aus einem der Fächer verwenden. ● Legen Sie in beide Fächer Papier vom selben Format ein. ● Legen Sie das gewünschte Fach als Standardfach fest.
Einlegen von Papier So legen Sie Standardpapier ein Weitere Informationen zur Verwendung von Fach 2 finden Sie unter Arbeiten mit Fächern. 1. Ziehen Sie das Zufuhrfach mit beiden Händen vollständig heraus. HINWEIS: Wenn sich anderes Papier im Zufuhrfach befindet, nehmen Sie dieses heraus, bevor Sie einen anderen Papiertyp oder Papier in einem anderen Format einlegen. 2. DEWW Schieben Sie die Papierführungen innerhalb des Faches bis zum Anschlag nach außen.
3. Legen Sie das Papier im Hochformat und mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein. Vergewissern Sie sich, dass der Papierstapel an den entsprechenden Papierformatlinien an der Vorderseite des Fachs ausgerichtet ist. Stellen Sie darüber hinaus sicher, dass der Papierstapel die Markierung für die Maximalhöhe des Stapels auf der rechten Kante des Fachs nicht überschreitet.
4. Passen Sie die Papierquerführungen und die Papierlängsführung an, bis sie die Kanten des Papierstapels berühren. HINWEIS: Überprüfen Sie vor dem Einsetzen des Zufuhrfachs den leeren Raum im Drucker, in dem sich das Fach zuvor befand, und entfernen Sie dort vorhandenes Papier. 5. Schieben Sie das Zufuhrfach wieder in den Drucker. 6. Ziehen Sie die Ausgabefachverlängerung wie gezeigt heraus. So legen Sie Papier im Format B ein 1. DEWW Ziehen Sie das Zufuhrfach mit beiden Händen vollständig heraus.
HINWEIS: Wenn sich anderes Papier im Zufuhrfach befindet, nehmen Sie dieses heraus, bevor Sie einen anderen Papiertyp oder Papier in einem anderen Format einlegen. 18 2. Drücken Sie die Taste unten rechts am Fach, und ziehen Sie die Verlängerung des Zufuhrfachs heraus. 3. Schieben Sie die Papierführungen innerhalb des Faches bis zum Anschlag nach außen. ● Um die Papierquerführungen zu verschieben, drücken Sie die Taste an der linken Papierquerführung und verschieben Sie gleichzeitig die Führung.
4. Legen Sie das Papier im Hochformat und mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein. Make sure the stack of paper is aligned with the appropriate paper size lines on the front of the tray. Also, make sure the stack of paper does not exceed the stack height marking on the left edge of the tray. HINWEIS: DEWW Legen Sie kein Papier ein, während der Drucker druckt.
5. Passen Sie die Papierquerführungen und die Papierlängsführung an, bis sie die Kanten des Papierstapels berühren. HINWEIS: Überprüfen Sie vor dem Einsetzen des Zufuhrfachs den leeren Raum im Drucker, in dem sich das Fach zuvor befand, und entfernen Sie dort vorhandenes Papier. 6. Schieben Sie das Zufuhrfach wieder in den Drucker. HINWEIS: Wenn Sie das Zufuhrfach einsetzen, ragt die Verlängerung des Zufuhrfachs aus dem Drucker heraus. Dies entspricht dem erwarteten Ergebnis.
7. Ziehen Sie die Ausgabefachverlängerung wie gezeigt heraus. Ziehen Sie die Ausgabefachverlängerung weiter heraus, um das Fach maximal zu verlängern. So legen Sie Briefumschläge ein 1. Ziehen Sie das Zufuhrfach mit beiden Händen vollständig heraus. HINWEIS: Wenn sich anderes Papier im Zufuhrfach befindet, nehmen Sie dieses heraus, bevor Sie einen anderen Papiertyp oder Papier in einem anderen Format einlegen. 2. DEWW Schieben Sie die Papierführungen innerhalb des Faches bis zum Anschlag nach außen.
3. Legen Sie Briefumschläge im Hochformat und mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein. Vergewissern Sie sich, dass der Briefumschlagstapel an den entsprechenden Papierformatlinien an der Vorderseite des Fachs ausgerichtet ist. Stellen Sie darüber hinaus sicher, dass der Briefumschlagstapel die Markierung für die Maximalhöhe des Stapels auf der rechten Kante des Fachs nicht überschreitet. HINWEIS: 22 Kapitel 2 Erste Schritte Legen Sie kein Papier ein, während der Drucker druckt.
4. Passen Sie die Papierquerführungen und die Papierlängsführung an, bis sie die Kanten des Papierstapels berühren. HINWEIS: Überprüfen Sie vor dem Einsetzen des Zufuhrfachs den leeren Raum im Drucker, in dem sich das Fach zuvor befand, und entfernen Sie dort vorhandenes Papier. 5. Schieben Sie das Zufuhrfach wieder in den Drucker. 6. Ziehen Sie die Ausgabefachverlängerung wie gezeigt heraus. So legen Sie Karten und Fotopapier ein 1.
HINWEIS: Wenn sich anderes Papier im Zufuhrfach befindet, nehmen Sie dieses heraus, bevor Sie einen anderen Papiertyp oder Papier in einem anderen Format einlegen. 2. 24 Schieben Sie die Papierführungen innerhalb des Faches bis zum Anschlag nach außen. ● Um die Papierquerführungen zu verschieben, drücken Sie die Taste an der linken Papierquerführung und verschieben Sie gleichzeitig die Führung.
3. Legen Sie Karten oder Fotopapier im Hochformat und mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein. Vergewissern Sie sich, dass der Karten- oder Fotostapel an den entsprechenden Papierformatlinien an der Vorderseite des Fachs ausgerichtet ist. Stellen Sie darüber hinaus sicher, dass der Karten- oder Fotostapel die Markierung für die Maximalhöhe des Stapels auf der rechten Kante des Faches nicht überschreitet. HINWEIS: DEWW Legen Sie kein Papier ein, während der Drucker druckt.
4. Passen Sie die Papierquerführungen und die Papierlängsführung an, bis sie die Kanten des Papierstapels berühren. HINWEIS: Überprüfen Sie vor dem Einsetzen des Zufuhrfachs den leeren Raum im Drucker, in dem sich das Fach zuvor befand, und entfernen Sie dort vorhandenes Papier. 26 5. Schieben Sie das Zufuhrfach wieder in den Drucker. 6. Ziehen Sie die Ausgabefachverlängerung wie gezeigt heraus.
Auflegen von Originalen auf das Scannerglas Sie können Originale kopieren, scannen oder faxen, indem Sie diese auf das Scannerglas legen. HINWEIS: Viele der Sonderfunktionen können nicht richtig genutzt werden, wenn das Scannerglas und die Abdeckungsunterseite nicht sauber sind. Weitere Informationen finden Sie unter Warten des Druckers. HINWEIS: Nehmen Sie alle Originale aus dem Fach für den Vorlageneinzug heraus, bevor Sie die Abdeckung des Druckers anheben.
HINWEIS: Manche Funktionen (z. B. die Kopierfunktion An Seite anpassen ) sind nicht verfügbar, wenn Sie die Originale in den Vorlageneinzug einlegen. Damit diese Funktionen einwandfrei ausgeführt werden, müssen Sie die Originale auf das Scannerglas legen. So legen Sie Originale in den Vorlageneinzug ein 1. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug ein. a.
So aktivieren Sie auf dem Drucker die automatische Suche nach Aktualisierungen HINWEIS: 1. Die Standardeinstellung für Autom. Aktualisierung lautet Ein . Tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf die Registerkarte am oberen Rand des Bildschirms oder ziehen Sie sie nach unten, um das Dashboard zu öffnen, und tippen Sie anschließend auf (Einrichtung). 2. Tippen Sie auf Druckerwartung. 3. Tippen Sie auf Drucker aktualisieren. 4. Tippen Sie auf Optionen zur Druckeraktual. 5.
Dropbox und Facebook) teilen. Sie können zudem neue HP Drucker einrichten sowie Verbrauchsmaterialien überwachen und bestellen. HINWEIS: Die HP Smart App ist möglicherweise nicht in allen Sprachen verfügbar. Einige Funktionen sind möglicherweise nicht bei allen Druckermodellen verfügbar. So installieren Sie die HP Smart App ▲ Die HP Smart App wird von iOS-, Android- und Windows 10-Geräten unterstützt. Besuchen Sie zum Installieren der App auf Ihrem Gerät die Site 123.hp.
3 Drucken Die meisten Druckeinstellungen werden von der Anwendung automatisch festgelegt. Sie müssen die Einstellungen lediglich dann manuell ändern, wenn Sie die Druckqualität ändern, auf bestimmten Papiertypen drucken oder Sonderfunktionen verwenden möchten.
HINWEIS: Wenn Sie das Papierformat ändern, müssen Sie sicherstellen, dass Papier im richtigen Format in das Zufuhrfach eingelegt wird. Anschließend stellen Sie das entsprechende Papierformat über das Bedienfeld des Druckers ein. 7. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfenster Eigenschaften zu schließen. 8. Klicken Sie auf Drucken bzw. OK, um den Druckauftrag zu starten. So drucken Sie Dokumente (OS X und macOS) 1. Klicken Sie im Menü Ablage Ihrer Software auf Drucken. 2.
So drucken Sie Broschüren (OS X und macOS) 1. Klicken Sie im Menü Ablage Ihrer Software auf Drucken. 2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde. 3. Stellen Sie die Druckoptionen ein. Wenn keine Optionen im Dialogfenster „Drucken“ angezeigt werden, klicken Sie auf Details einblenden. a. Wählen Sie im Einblendmenü Papierformat das gewünschte Papierformat aus. HINWEIS: Wenn Sie das Papierformat ändern, müssen Sie sicherstellen, dass das korrekte Papier eingelegt ist. b. 4.
7. Klicken Sie auf OK, um die Eigenschaften zu schließen. Dialogfenster. 8. Klicken Sie auf Drucken bzw. OK, um mit dem Drucken zu beginnen. So bedrucken Sie Umschläge (OS X und macOS) 1. Klicken Sie im Menü Ablage Ihrer Software auf Drucken. 2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde. 3. Wählen Sie im Einblendmenü Papierformat das gewünschte Umschlagformat aus. Wenn keine Optionen im Dialogfenster „Drucken“ angezeigt werden, klicken Sie auf Details einblenden.
So drucken Sie Fotos vom Computer aus (OS X und macOS) 1. Klicken Sie im Menü Ablage Ihrer Software auf Drucken. 2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde. 3. Stellen Sie die Druckoptionen ein. Wenn keine Optionen im Dialogfenster „Drucken“ angezeigt werden, klicken Sie auf Details einblenden. ● Wählen Sie im Einblendmenü Papierformat das gewünschte Papierformat aus. HINWEIS: Wenn Sie das Papierformat ändern, müssen Sie sicherstellen, dass das korrekte Papier eingelegt ist. ● 4. 5.
● Windows Vista: Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Systemsteuerung und dann auf Drucker. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich im Fenster Drucker und wählen Sie dann Servereigenschaften aus. ● Windows XP: Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Systemsteuerung und dann auf Drucker und Faxgeräte. Klicken Sie im Menü Datei auf Servereigenschaften. 2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Neues Formular erstellen. 3. Geben Sie den Namen für das Papier im Sonderformat ein. 4.
HINWEIS: Wenn Sie das Papierformat ändern, müssen Sie sicherstellen, dass Papier im richtigen Format in das Zufuhrfach eingelegt wird. Anschließend stellen Sie das entsprechende Papierformat über das Bedienfeld des Druckers ein. 7. Wählen Sie je nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus und klicken Sie dann auf OK. 8. Klicken Sie auf Drucken bzw. OK, um den Druckauftrag zu starten.
5. Wählen Sie auf der Registerkarte Druckverknüpfung die Verknüpfung Beidseitiger (Duplex) Druck aus. 6. Klicken Sie auf weitere Registerkarten, um weitere Druckeinstellungen zu ändern. Weitere Tipps zum Drucken finden Sie unter Tipps zum erfolgreichen Drucken. HINWEIS: Der Drucker unterstützt bei den Papierformaten DIN A4, Executive und JIS B5 automatisches beidseitiges Drucken.
So drucken Sie über ein Android- oder iOS-Gerät: 1. Öffnen Sie die HP Smart App. 2. Tippen Sie auf das Pluszeichen, wenn Sie zu einem anderen Drucker wechseln müssen, oder fügen Sie einen neuen Drucker hinzu. 3. Tippen Sie auf eine Druckoption (zum Beispiel auf Fotos drucken oder Facebook-Fotos drucken). Sie können Fotos und Dokumente von Ihrem Gerät aus sowie über Cloud-Speicher oder Social Media-Sites drucken. 4. Wählen Sie das zu druckende Foto oder Dokument aus. 5. Tippen Sie auf Drucken.
HINWEIS: Detaillierte Informationen zur Aktivierung des Druckens von Ihren mobilen Geräten aus finden Sie unter www.hp.com/go/mobileprinting. Falls in Ihrem Land/Ihrer Region bzw. Ihrer Sprache keine lokale Version dieser Website verfügbar ist, werden Sie gegebenenfalls zur HP Mobildruck-Website eines anderen Landes/einer anderen Region bzw. Sprache weitergeleitet. 3.
Tipps zum Einlegen von Papier Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Papier. ● Vergewissern Sie sich, dass das Papier korrekt im Zufuhrfach eingelegt ist und stellen Sie das korrekte Medienformat und den korrekten Medientyp ein. Nach dem Einlegen von Papier in das Zufuhrfach werden Sie aufgefordert, auf dem Bedienfeld das Medienformat und den Medientyp auszuwählen. ● Legen Sie einen Stapel Papier (nicht nur ein Blatt) ein.
● – Farbe: Für Farbdrucke wird Tinte aus allen Patronen verwendet. – Schwarzweiß oder Nur schwarze Tinte: Für Schwarzweißdrucke in normaler oder geringerer Qualität wird nur schwarze Tinte verwendet. – Hohe Qualität – Graustufen: Zur Produktion von hochwertigen Schwarzweißdrucken mit einer breiteren Palette an Schwarz- und Grautönen wird Tinte aus den Farbpatronen und der schwarzen Patrone verwendet.
Tipps zu den Druckereinstellungen (OS X und macOS) DEWW ● Wählen Sie im Dialogfenster „Drucken“ im Einblendmenü Papierformat das Format des in den Drucker eingelegten Papiers aus. ● Wählen Sie im Dialogfenster „Drucken“ das Einblendmenü Papiertyp/Qualität und dann den geeigneten Papiertyp und die gewünschte Qualität aus.
4 Kopieren und scannen ● Kopieren ● Scannen ● Tipps für erfolgreiches Kopieren und Scannen Kopieren So kopieren Sie ein Dokument oder eine ID-Karte 1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Papier. 2. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas oder mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug. 3. Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Kopieren . 4.
● Scannen mithilfe von Webscan ● Scannen von Dokumenten als bearbeitbarer Text ● Erstellen eines neuen Scan-Shortcuts (Windows) ● Ändern der Scaneinstellungen (Windows) Scannen an einen Computer Vor dem Scannen an einen Computer müssen Sie sicherstellen, dass die empfohlene HP Druckersoftware bereits installiert ist. Der Drucker und der Computer müssen verbunden und eingeschaltet sein.
So scannen Sie ein Dokument oder ein Foto an eine Datei (Windows) 1. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas oder mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug ein. 2. Öffnen Sie die HP Druckersoftware. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Öffnen der HP Druckersoftware (Windows). 3. Klicken Sie in der Druckersoftware auf Dokument oder Foto scannen . 4. Wählen Sie den gewünschten Scantyp aus und klicken Sie dann auf Scannen .
7. Tippen Sie auf das Feld PIN, um Ihre PIN einzugeben, und tippen Sie dann auf Fertig. 8. Tippen Sie auf E-Mail speichern oder Automatische Anmeldung. Dies ist davon abhängig, wie die Anmeldedaten vom Drucker gespeichert werden sollen. 9. Wählen Sie den Scantyp aus, indem Sie auf Foto oder Dokument tippen. 10. Wählen Sie für Fotos die Scaneinstellungen aus und tippen Sie auf Weiter. Fahren Sie bei Dokumenten mit dem nächsten Schritt fort. 11. Überprüfen Sie die E-Mail-Daten und tippen Sie auf Weiter.
3. Klicken Sie in der Druckersoftware auf Dokument oder Foto scannen . 4. Wählen Sie den gewünschten Scantyp aus und klicken Sie dann auf Scannen . Wählen Sie Als PDF per E-Mail senden oder Als JPEG per E-Mail senden aus, um Ihre E-Mail-Software mit der gescannten Datei als Anhang zu öffnen. HINWEIS: Die initiale Anzeige ermöglicht Ihnen die Überprüfung und die Anpassung der Grundeinstellungen.
Scannen über ein Windows 10-Gerät So scannen Sie ein Dokument oder ein Foto mit dem Scanner des Druckers: 1. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug oder mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas und richten Sie es an der vorderen rechten Ecke des Glases aus. 2. Öffnen Sie HP Smart. Weitere Informationen finden Sie unter Drucken, Scannen und Fehlerbehebung mit der HP Smart App über ein iOS-, Android- oder Windows 10-Gerät. 3.
So bearbeiten Sie ein zuvor gescanntes Dokument oder Foto: HP Smart bietet Bearbeitungswerkzeuge, beispielsweise zum Zuschneiden oder Drehen, mit denen Sie ein zuvor gescanntes Dokument oder Foto auf Ihrem Gerät anpassen können. 1. Öffnen Sie HP Smart. Weitere Informationen finden Sie unter Drucken, Scannen und Fehlerbehebung mit der HP Smart App über ein iOS-, Android- oder Windows 10-Gerät. 2. Wählen Sie Scannen und dann Lokale importieren aus. 3.
So aktivieren Sie Webscan 1. Öffnen Sie den eingebetteten Webserver. Weitere Informationen finden Sie unter Eingebetteter Webserver. 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Einst. . 3. Klicken Sie im Bereich Sicherheit auf Administratoreinstellungen. 4. Wählen Sie Webscan aus, um Webscan zu aktivieren. 5. Klicken Sie auf Übernehmen. So scannen Sie mithilfe von Webscan: Beim Scannen über Webscan sind grundlegende Scanfunktionen verfügbar.
3. Klicken Sie in der Druckersoftware auf Dokument oder Foto scannen . 4. Wählen Sie Als bearbeitbaren Text (OCR) speichern aus und klicken Sie auf Scannen . HINWEIS: Die initiale Anzeige ermöglicht Ihnen die Überprüfung und die Anpassung der Grundeinstellungen. Klicken Sie oben rechts im Dialogfenster „Scannen“ auf den Link Mehr , um Detaileinstellungen zu überprüfen und zu ändern. Weitere Informationen finden Sie unter Ändern der Scaneinstellungen (Windows).
Folgende Bedingungen können dazu führen, dass das Dokument sich von der Software nicht konvertieren lässt: ● – Text des Originals ist blass oder zerknittert. – Text ist zu klein. – Struktur des Dokuments ist zu komplex. – Text hat geringen Zeichenabstand. Wenn der von der Software umgewandelte Text fehlende oder miteinander verbundene Zeichen enthält, wird z. B. „rn“ möglicherweise als „m“ angezeigt. – Text hat einen farbigen Hintergrund.
HINWEIS: Die initiale Anzeige ermöglicht Ihnen die Überprüfung und die Anpassung der Grundeinstellungen. Klicken Sie oben rechts im Dialogfenster „Scannen“ auf den Link Mehr , um Detaileinstellungen zu überprüfen und zu ändern. Weitere Informationen finden Sie unter Ändern der Scaneinstellungen (Windows). Ändern der Scaneinstellungen (Windows) Sie können beliebige Scaneinstellungen zur einmaligen Verwendung ändern oder die Änderungen zur permanenten Verwendung speichern.
Tipps für erfolgreiches Kopieren und Scannen Beachten Sie die folgenden Tipps, um erfolgreich zu kopieren und zu scannen: DEWW ● Halten Sie das Vorlagenglas und die Unterseite der Abdeckung sauber. Der Scanner interpretiert die auf dem Vorlagenglas erkannten Elemente als Teil des Bilds. ● Legen Sie das Original mit der Druckseite nach unten auf das Scannerglas. Richten Sie es dabei an der Markierung hinten links am Glas aus.
5 Fax Sie können mit dem Drucker Faxnachrichten (auch in Farbe) senden und empfangen. Sie können das Senden von Faxnachrichten für einen späteren Zeitpunkt innerhalb der nächsten 24 Stunden planen und Telefonbuchkontakte einrichten, um Faxnachrichten schnell und einfach an häufig verwendete Nummern zu senden. Über das Bedienfeld des Druckers können Sie verschiedene Faxoptionen einstellen, z. B. Auflösung und Kontrast zwischen hellen und dunklen Bereichen der zu sendenden Faxnachricht.
So senden Sie ein Standardfax über das Bedienfeld des Druckers 1. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas oder mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug ein. 2. Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Faxen . 3. Tippen Sie auf Jetzt senden. 4. Geben Sie die Faxnummer über das Tastenfeld ein oder wählen Sie einen Kontakt im Telefonbuch aus.
4. Geben Sie eine Faxnummer oder einen Namen aus der Liste mit Ihren Kontakten ein, für den bereits eine Faxnummer eingetragen ist. 5. Nach dem Eingeben der Faxdaten klicken Sie auf Faxen. Senden einer Faxnachricht von einem Telefon aus Sie können Faxnachrichten über Ihre Nebenstellenanlage senden. Auf diese Weise können Sie mit dem beabsichtigten Empfänger sprechen, bevor Sie das Fax senden. So senden Sie eine Faxnachricht von einem Nebenstellentelefon aus 1.
TIPP: Der Drucker sendet standardmäßig ein Schwarzweiß-Fax. Tippen Sie zum Senden von Farbfaxen auf ( Faxeinstellungen ), um die Standard-Farbeinstellung zu ändern. 5. Wenn Sie den Wählton hören, geben Sie die Nummer über das Tastenfeld auf dem Bedienfeld des Druckers ein. 6. Befolgen Sie die Aufforderungen, die möglicherweise angezeigt werden.
So senden Sie eine Faxnachricht mithilfe eines Gruppen-Telefonbuchkontakts 1. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas oder mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug ein. 2. Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Faxen . 3. Tippen Sie auf Jetzt senden. 4. Tippen Sie auf ( Telefonbuch ) und dann auf Örtliches Telefonbuch . 5. Tippen Sie auf , und wählen Sie 6. Tippen Sie auf den Namen der gewünschten Empfänger-Gruppe. 7.
Wenn Sie eine Faxnachricht im Format Legal (oder größer) empfangen und für den Drucker dieses Format nicht eingestellt ist, wird die Faxnachricht auf das Format des eingelegten Papiers verkleinert. Wenn die Option Automatische Verkleinerung deaktiviert ist, druckt der Drucker das Fax auf zwei Seiten. HINWEIS: Wenn Sie gerade ein Dokument kopieren, während ein Fax eingeht, wird das Fax im Speicher des Druckers gespeichert, bis der Kopiervorgang abgeschlossen ist.
4. Tippen Sie auf Faxempfang sichern. 5. Tippen Sie auf die erforderliche Einstellung. Ein Dies ist die Standardeinstellung. Wenn Fax sichern auf Ein eingestellt ist, werden alle empfangenen Faxnachrichten vom Drucker im Speicher gesichert. Auf diese Weise können Sie die 30 zuletzt empfangenen Faxnachrichten erneut drucken, wenn sie sich noch im Speicher befinden. HINWEIS: Sobald der Druckerspeicher voll ist, überschreibt der Drucker beim Empfang neuer Faxe die jeweils ältesten, schon gedruckten Faxe.
HP empfiehlt deshalb, zu überprüfen, ob die Nummer funktioniert, an die Faxnachrichten weitergeleitet werden. Senden Sie ein Testfax, um sich zu vergewissern, dass das Faxgerät Ihre weitergeleiteten Faxnachrichten empfangen kann. So leiten Sie Faxnachrichten über das Bedienfeld des Druckers weiter: 1. Tippen Sie auf der Bedienfeldanzeige des Druckers auf Faxen . 2. Tippen Sie auf Einrichtung . 3. Tippen Sie auf Voreinstellungen . 4. Tippen Sie auf Fax-Weiterleitung. 5.
Liste mit Junk-Faxnummern, um den Anruf ggf. zu blockieren. Wenn die Nummer mit einer der Nummern in der Liste mit den geblockten Faxnummern übereinstimmt, wird die Faxnachricht nicht empfangen. (Die maximale Anzahl an blockierbaren Faxnummern variiert je nach Modell.) HINWEIS: Diese Funktion wird nicht in allen Ländern/Regionen unterstützt. Ist dies in Ihrem Land/Ihrer Region der Fall, wird die Option Junk-Fax-Sperre nicht im Menü Voreinstellungen angezeigt.
Einrichten von Telefonbuchkontakten Für häufig verwendete Faxnummern können Sie Telefonbuchkontakte einrichten. Dies ermöglicht das schnelle Wählen der Nummern über das Bedienfeld des Druckers. TIPP: Neben der Möglichkeit zum Erstellen und Verwalten von Telefonbuchkontakten über das Bedienfeld des Druckers können Sie auch die auf dem Computer verfügbaren Tools verwenden, z. B. die HP Druckersoftware und den EWS des Druckers. Weitere Informationen finden Sie unter „Druckerverwaltungstools“.
So erstellen und bearbeiten Sie Gruppen-Telefonbuchkontakte Gruppen von Faxnummern können als Gruppen-Telefonbuchkontakte gespeichert werden. So richten Sie Gruppen-Telefonbuchkontakte ein HINWEIS: Damit Sie einen Gruppen-Telefonbuchkontakt erstellen können, muss zuvor mindestens ein Telefonbuchkontakt erstellt worden sein. 1. Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Faxen . 2. Tippen Sie auf Telefonbuch und zu wechseln. 3. Tippen Sie auf 4.
So richten Sie Gruppen-Telefonbuchkontakte ein 1. Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Faxen . 2. Tippen Sie auf Telefonbuch und zu wechseln. 3. Wählen Sie den Namen des zu löschenden Telefonbuchkontakts aus. 4. Tippen Sie auf Löschen. 5. Tippen Sie zur Bestätigung auf Ja.
● Aktivieren Sie die Option Autom. Empfang , wenn der Drucker Faxnachrichten automatisch entgegennehmen soll. Der Drucker nimmt dann alle eingehenden Anrufe und Faxnachrichten entgegen. ● Deaktivieren Sie die Option Autom. Empfang , wenn Sie Faxnachrichten manuell entgegennehmen möchten. Sie müssen dann alle eingehenden Faxanrufe persönlich entgegennehmen. So stellen Sie den Antwortmodus ein: 1. Tippen Sie auf der Bedienfeldanzeige des Druckers auf Faxen . 2.
TIPP: Sie können die Ruftonunterscheidung auch mit der Funktion „Sonderrufton“ am Bedienfeld des Druckers einstellen. Bei dieser Funktion wird das Ruftonmuster eines eingehenden Anrufs vom Drucker erkannt und aufgezeichnet. Dieser Anruf dient zur automatischen Erkennung des Ruftonmusters, das von Ihrer Telefongesellschaft für Faxanrufe zugeordnet wurde. Wenn Sie nicht über einen Spezialtondienst verfügen, behalten Sie das Standardruftonmuster ( Alle Standardrufsignale ) bei.
● Besetzt WH: Ist diese Option aktiviert, wählt der Drucker automatisch erneut, wenn er ein Besetztzeichen empfängt. Die Standardeinstellung ist Ein . ● Keine Antw. WH: Wenn diese Option aktiviert ist, erfolgt eine automatische Wahlwiederholung durch den Drucker, wenn das empfangende Faxgerät nicht antwortet. Die Standardeinstellung ist Aus . ● Verbindungsproblem, Wahlwiederh.
Einstellen der Lautstärke für Faxtöne Sie können die Lautstärke von Faxtönen ändern. So stellen Sie die Faxlautstärke ein: 1. Tippen Sie auf der Bedienfeldanzeige des Druckers auf Faxen . 2. Tippen Sie auf Einrichtung und dann auf Voreinstellungen . 3. Tippen Sie auf Faxlautstärke. 4. Tippen Sie, um Leise, Laut oder Aus auszuwählen. TIPP: Sie können auch auf diese Funktion zugreifen, indem Sie im Dashboard drücken.
HINWEIS: Das Senden und Empfangen von Faxnachrichten ist nur möglich, wenn ein Telefonkabel am Anschluss „1-LINE“ des Druckers angeschlossen ist. Ihre Verbindung zum Internet muss folglich über einen Konverter (der analoge Standardtelefonbuchsen für Faxverbindungen bereitstellt) oder über Ihre Telefongesellschaft erfolgen. TIPP: Die Unterstützung für herkömmliche Faxübertragung über Telefonsysteme auf Basis des InternetProtokolls ist oft eingeschränkt.
So aktivieren Sie die Faxbestätigung: 1. Tippen Sie auf der Bedienfeldanzeige des Druckers auf Faxen . 2. Tippen Sie auf Einrichtung . 3. Tippen Sie auf Berichte und dann auf Faxbestätigung . 4. Tippen Sie, um eine der folgenden Optionen auszuwählen. Ein (Faxversand) Für jede von Ihnen gesendete Faxnachricht wird ein Bestätigungsbericht gedruckt. Ein (Faxempfang) Für jede von Ihnen empfangene Faxnachricht wird ein Bestätigungsbericht gedruckt.
So drucken Sie das Faxprotokoll über das Bedienfeld des Druckers: 1. Tippen Sie auf der Bedienfeldanzeige des Druckers auf Faxen . 2. Tippen Sie auf Einrichtung und dann auf Berichte . 3. Tippen Sie auf Faxberichte drucken . 4. Tippen Sie auf Letzte 30 Transaktionen – Faxprotokolle . 5. Tippen Sie auf Drucken, um den Druckvorgang zu starten. Entfernen der Daten aus dem Faxprotokoll Beim Löschen des Faxprotokolls werden auch alle im Speicher abgelegten Faxnachrichten gelöscht.
So zeigen Sie den Anrufverlauf an 1. Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Faxen . 2. Tippen Sie auf Jetzt senden. 3. Tippen Sie auf ( Telefonbuch ). 4. Tippen Sie auf ( Anrufverlauf ). Zusätzliche Faxeinrichtung Nach dem Ausführen aller Schritte im Leitfaden zur Inbetriebnahme können Sie mithilfe der Anweisungen in diesem Abschnitt die Faxfunktion einrichten. Bewahren Sie den Leitfaden zur Inbetriebnahme auf.
Tabelle 5-1 Länder/Regionen mit einem parallelen Telefonsystem (Fortsetzung) Korea Lateinamerika Malaysia Mexiko Philippinen Polen Portugal Russland Saudi-Arabien Singapur Spanien Taiwan (Republik China) Thailand USA Venezuela Vietnam Wenn Sie nicht genau wissen, über welches Telefonsystem Sie verfügen (seriell oder parallel), wenden Sie sich an Ihre Telefongesellschaft.
3. ● DSL: DSL-Dienst Ihrer Telefongesellschaft. (DSL wird in Ihrem Land/Ihrer Region möglicherweise als ADSL bezeichnet.) ● PBX: Nebenstellenanlage (PBX – Private Branch Exchange). ● ISDN: ISDN-System (Integrated Services Digital Network). ● Spezialtondienst: Über einen Spezialtondienst Ihrer Telefongesellschaft werden mehrere Telefonnummern mit unterschiedlichen Ruftonmustern bereitgestellt.
Andere Geräte/Dienste an der Faxleitung DSL PBX Anru-ferunterscheidungsDienst Tele-fonan-rufe Empfohlene Faxeinrichtung Compu-termodem Anruf-beantworter Voice-mailDienst Szenario E: Gemeinsamer Anschluss für Telefon-/ Faxanrufe Szenario F: Gemeinsamer Anschluss für Telefon-/ Faxanrufe mit VoicemailDienst Szenario G: Gemeinsamer Anschluss für Fax und DFÜModem (kein Empfang von Telefonanrufen) Szenario H: Gemeinsamer Anschluss für Telefon-/ Faxanrufe mit Computermodem Szenario I: Gemeinsamer Anschluss
1 Telefonsteckdose. 2 Schließen Sie das Telefonkabel an den 1-LINE-Anschluss auf der Rückseite des Druckers an. Sie müssen das Telefonkabel ggf. an den Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. So richten Sie den Drucker für einen separaten Faxanschluss ein: 1. Schließen Sie das eine Ende des Telefonkabels an die Telefonsteckdose und das andere Ende an den 1LINE-Anschluss auf der Rückseite des Druckers an. HINWEIS: Sie müssen das Telefonkabel ggf.
So richten Sie den Drucker für DSL ein: 1. Besorgen Sie sich einen DSL-Filter von Ihrem DSL-Provider. 2. Schließen Sie das eine Ende des Telefonkabels an den DSL-Filter und das andere Ende an den 1-LINEAnschluss auf der Rückseite des Druckers an. HINWEIS: Sie müssen das Telefonkabel ggf. an den Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. Wenn Sie den Drucker nicht mit dem mitgelieferten Kabel am DSL-Filter anschließen, können die Faxfunktionen unter Umständen nicht genutzt werden.
Abbildung 5-3 Rückansicht des Druckers 1 Telefonsteckdose. 2 Schließen Sie das Telefonkabel an den 1-LINE-Anschluss auf der Rückseite des Druckers an. Sie müssen das Telefonkabel ggf. an den Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. Einrichten des Druckers bei einem Spezialtondienst 1. Schließen Sie das eine Ende des Telefonkabels an die Telefonsteckdose und das andere Ende an den 1LINE-Anschluss auf der Rückseite des Druckers an. HINWEIS: Sie müssen das Telefonkabel ggf.
Szenario E: Gemeinsamer Anschluss für Telefon-/Faxanrufe Wenn Sie unter derselben Telefonnummer sowohl Telefon- als auch Faxanrufe empfangen und diese Leitung für keine anderen Bürogeräte (oder für Voicemail) verwendet wird, richten Sie den Drucker wie in diesem Abschnitt beschrieben ein. Abbildung 5-4 Rückansicht des Druckers 1 Telefonsteckdose. 2 Schließen Sie das Telefonkabel an den 1-LINE-Anschluss auf der Rückseite des Druckers an. Sie müssen das Telefonkabel ggf.
kann. Um den Drucker für die manuelle Entgegennahme eingehender Anrufe zu konfigurieren, deaktivieren Sie die Einstellung Autom. Empfang . 4. Testen Sie die Faxfunktion. Wenn Sie den Anruf vor dem Drucker entgegennehmen und Faxtöne von einem sendenden Faxgerät hören, müssen Sie den Faxempfang manuell einleiten. Sollten Probleme beim Einrichten des Druckers mit der optionalen Ausstattung auftreten, bitten Sie Ihren lokalen Dienstanbieter oder Händler um Unterstützung.
Sollten Probleme beim Einrichten des Druckers mit der optionalen Ausstattung auftreten, bitten Sie Ihren lokalen Dienstanbieter oder Händler um Unterstützung. Szenario G: Gemeinsamer Anschluss für Fax und DFÜ-Modem (kein Empfang von Telefonanrufen) Wenn Sie eine Faxleitung verwenden, auf der Sie keine Telefonanrufe empfangen, und außerdem ein Computermodem an diese Leitung angeschlossen ist, richten Sie den Drucker wie in diesem Abschnitt beschrieben ein.
HINWEIS: 4. Sie müssen das Telefonkabel ggf. an den Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. Wenn die Modemsoftware für den automatischen Faxempfang auf dem Computer konfiguriert ist, müssen Sie die Einstellung deaktivieren. HINWEIS: Wenn Sie die Einstellung für den automatischen Faxempfang in der Modemsoftware nicht deaktivieren, kann der Drucker keine Faxnachrichten empfangen. 5. Aktivieren Sie die Einstellung Autom. Empfang . 6.
HINWEIS: Sie benötigen einen Splitter für parallele Leitungen. Ein Splitter für parallele Leitungen verfügt über einen RJ-11-Anschluss auf der Vorderseite und zwei RJ-11-Anschlüsse auf der Rückseite. Verwenden Sie keinen Telefonsplitter für zwei Leitungen, seriellen Splitter oder Splitter für parallele Leitungen mit zwei RJ-11-Anschlüssen an der Vorderseite und einem Stecker an der Rückseite.
Abbildung 5-8 Beispiel für einen Splitter für parallele Leitungen Abbildung 5-9 Rückansicht des Druckers 1 Telefonsteckdose. 2 Schließen Sie das Telefonkabel an den 1-LINE-Anschluss auf der Rückseite des Druckers an. 3 Splitter für parallele Leitungen. 4 Computer mit Modem. 5 Telefon. So richten Sie den Drucker für denselben Telefonanschluss ein, der von einem Computer mit zwei Telefonsteckdosen verwendet wird 1.
nicht zwischen Telefon- und Faxanrufen unterscheiden. Wenn Sie vermuten, dass es sich bei einem Anruf um einen Telefonanruf handelt, müssen Sie das Telefon abnehmen, bevor der Drucker den Anruf annimmt. Sie können den Drucker für die automatische Annahme von Anrufen konfigurieren, indem Sie die Einstellung Autom. Empfang aktivieren. ● 7.
HINWEIS: Sie benötigen einen Splitter für parallele Leitungen. Ein Splitter für parallele Leitungen verfügt über einen RJ-11-Anschluss auf der Vorderseite und zwei RJ-11-Anschlüsse auf der Rückseite. Verwenden Sie keinen Telefonsplitter für zwei Leitungen, seriellen Splitter oder Splitter für parallele Leitungen mit zwei RJ-11-Anschlüssen an der Vorderseite und einem Stecker an der Rückseite.
Abbildung 5-11 Rückansicht des Druckers 1 Telefonsteckdose. 2 Schließen Sie das Telefonkabel an den 1-LINE-Anschluss auf der Rückseite des Druckers an. Sie müssen das Telefonkabel ggf. an den Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. 3 Anrufbeantworter. 4 Telefon (optional). So richten Sie den Drucker mit einer gemeinsamen Leitung für Gespräche, Faxe und Anrufbeantworter ein 1. Ziehen Sie den weißen Stecker aus dem 2-EXT-Anschluss an der Rückseite des Druckers. 2.
Werden eingehende Faxtöne erkannt, gibt der Drucker Signaltöne für den Faxempfang aus und empfängt die Faxnachricht. Werden keine Faxtöne erkannt, beendet der Drucker die Überwachung der Leitung, und der Anrufbeantworter kann eine Nachricht aufzeichnen. Sollten Probleme beim Einrichten des Druckers mit der optionalen Ausstattung auftreten, bitten Sie Ihren lokalen Dienstanbieter oder Händler um Unterstützung.
2 Telefonanschluss IN am Computer. 3 Telefonanschluss OUT am Computer. 4 Telefon (optional). 5 Anrufbeantworter. 6 Computer mit Modem. 7 Schließen Sie das Telefonkabel an den 1-LINE-Anschluss auf der Rückseite des Druckers an. Sie müssen das Telefonkabel ggf. an den Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. So richten Sie den Drucker für denselben Telefonanschluss ein, der von einem Computer mit zwei Telefonsteckdosen verwendet wird 1.
Sollten Probleme beim Einrichten des Druckers mit der optionalen Ausstattung auftreten, bitten Sie Ihren lokalen Dienstanbieter oder Händler um Unterstützung. Gemeinsame Leitung für Telefon-/Faxanrufe, DSL-/ADSL-Modem und Anrufbeantworter 1 Telefonsteckdose. 2 Splitter für parallele Leitungen. 3 DSL-/ADSL-Filter. 4 Telefonkabel, das am 1-LINE-Anschluss auf der Rückseite des Druckers angeschlossen ist. Sie müssen das Telefonkabel ggf. an den Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen.
HINWEIS: Andere Telefone im Haushalt/Büro, die dieselbe Rufnummer wie der DSL-/ADSL-Dienst besitzen, müssen an zusätzliche DSL-/ADSL-Filter angeschlossen werden, um Rauschen beim Führen von Sprachanrufen zu verhindern. 2. Schließen Sie das eine Ende des Telefonkabels an den DSL/ADSL-Filter und das andere Ende an den 1LINE-Anschluss auf der Rückseite des Druckers an. HINWEIS: Sie müssen das Telefonkabel ggf. an den Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. 3.
Je nach Anzahl der Telefonanschlüsse am Computer können Sie den Drucker auf zwei verschiedene Arten mit Ihrem Computer einrichten. Überprüfen Sie zunächst, ob Ihr Computer über einen oder zwei Telefonanschlüsse verfügt. ● Wenn Ihr Computer nur über einen Telefonanschluss verfügt, müssen Sie einen Splitter für parallele Leitungen (auch Koppler genannt) verwenden, wie in der Abbildung gezeigt.
5. Wenn die Modemsoftware für den automatischen Faxempfang auf dem Computer konfiguriert ist, müssen Sie die Einstellung deaktivieren. HINWEIS: Wenn Sie die Einstellung für den automatischen Faxempfang in der Modemsoftware nicht deaktivieren, kann der Drucker keine Faxnachrichten empfangen. 6. Deaktivieren Sie die Einstellung Autom. Empfang . 7. Führen Sie einen Faxtest aus. Sie müssen die eingehenden Faxanrufe selbst entgegennehmen, da der Drucker andernfalls keine Faxnachrichten empfangen kann.
DEWW ● Wenn beim Test keine Fehler gefunden wurden, jedoch weiterhin Probleme beim Senden von Faxnachrichten auftreten, überprüfen Sie die im Bericht aufgelisteten Faxeinstellungen auf ihre Richtigkeit. Eine nicht ausgewählte oder falsche Faxeinstellung kann zu Faxproblemen führen. ● Wenn der Test fehlschlägt, untersuchen Sie den Bericht auf nähere Informationen zur Beseitigung des aufgetretenen Problems.
6 Webdienste Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen: ● Was sind Webdienste? ● Einrichten der Webdienste ● Verwenden der Webdienste ● Entfernen der Webdienste Was sind Webdienste? Der Drucker verfügt über innovative webfähige Lösungen, mit denen Sie schnell auf das Internet zugreifen, Dokumente abrufen und schneller und einfacher drucken können – ohne dazu einen Computer zu benutzen.
So richten Sie die Webdienste über das Bedienfeld des Druckers ein 1. Tippen Sie auf der Anzeige auf die Registerkarte am oberen Rand des Bildschirms oder ziehen Sie sie nach unten, um das Dashboard zu öffnen, und berühren Sie anschließend ( Einrichtung ). 2. Tippen Sie auf Webdienste – Einr. . 3. Tippen Sie auf Annehmen , um die Nutzungsbedingungen für die Webdienste zu akzeptieren und die Webdienste zu aktivieren. 4.
5. Gestatten Sie nach der entsprechenden Eingabeaufforderung, dass vom Drucker Druckeraktualisierungen gesucht und installiert werden dürfen. HINWEIS: Wenn Aktualisierungen verfügbar sind, werden diese automatisch heruntergeladen und installiert. Danach wird der Drucker neu gestartet. HINWEIS: Wenn Sie nach den Proxy-Einstellungen gefragt werden oder wenn das Netzwerk ProxyEinstellungen verwendet, befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um einen Proxy-Server einzurichten.
So schalten Sie HP ePrint aus 1. Tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf die Registerkarte am oberen Rand des Bildschirms oder ziehen Sie sie nach unten, um das Dashboard zu öffnen, tippen Sie dann auf ( HP ePrint ) und anschließend auf 2. (Webdienste - Einst.). Tippen Sie auf HP ePrint und dann auf Aus . HINWEIS: Weitere Informationen zum Entfernen der Webdienste finden Sie unter Entfernen der Webdienste.
7 Verwenden von Patronen Sie müssen einige einfache Wartungsverfahren beachten, um eine optimale Druckqualität mit dem Drucker zu erzielen. TIPP: Falls Probleme beim Kopieren von Dokumenten auftreten, finden Sie weitere Informationen unter Probleme beim Drucken.
ACHTUNG: HP empfiehlt, fehlende Patronen baldmöglichst zu ersetzen, um Probleme mit der Druckqualität, möglichen Mehrverbrauch von Tinte oder Schäden am Tintensystem zu vermeiden. Schalten Sie den Drucker niemals aus, wenn Patronen fehlen. HINWEIS: Dieser Drucker ist nicht für Systeme mit kontinuierlicher Tintenzufuhr ausgelegt. Entfernen Sie das System mit kontinuierlicher Tintenzufuhr und setzen Sie Original HP (oder kompatible) Patronen ein, um den Druck fortzusetzen.
ACHTUNG: HP empfiehlt, fehlende Patronen baldmöglichst zu ersetzen, um Probleme mit der Druckqualität, möglichen Mehrverbrauch von Tinte oder Schäden am Tintensystem zu vermeiden. Schalten Sie den Drucker niemals aus, wenn Patronen fehlen. So wechseln Sie die Patronen aus 1. Schalten Sie den Drucker ein. 2. Öffnen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen. HINWEIS: Warten Sie, bis der Patronenwagen zum Stillstand kommt, bevor Sie fortfahren. 3.
5. Schieben Sie die Patrone unter Beachtung der farbigen Kennzeichnungen in die jeweilige leere Halterung, bis sie fest in der Halterung sitzt. Vergewissern Sie sich, dass der farbkodierte Buchstabe auf der Patrone dem Buchstaben am Steckplatz entspricht. 6. Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 5 für alle auszutauschenden Patronen. 7. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen. Bestellen von Patronen Rufen Sie www.hp.com auf, um Patronen zu bestellen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Ausschalten des Druckers . Speicher für anonyme Nutzungsdaten Die in diesem Drucker verwendeten HP Patronen sind mit einem Speicher-Chip ausgestattet, der den Betrieb des Druckers erleichtert. Außerdem werden von diesem Speicher-Chip klar umgrenzte anonyme Daten zur Nutzung des Druckers gesammelt. Dazu zählt: Anzahl der mit der Patrone gedruckten Seiten, Abdeckung der Seiten, Häufigkeit des Drucks und verwendete Druckmodi.
Eine Ausfertigung der HP Erklärung zur begrenzten Gewährleistung für den Drucker finden Sie in der gedruckten Dokumentation, die mit dem Produkt geliefert wurde.
8 Netzwerkeinrichtung Zusätzliche erweiterte Einstellungen sind über die Startseite des Druckers verfügbar (eingebetteter Webserver oder EWS). Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Eingebetteter Webserver.
Wenn Sie den Netzwerknamen oder das Sicherheitskennwort nicht finden oder sich nicht an die Daten erinnern können, schlagen Sie in der Dokumentation zum Computer oder zum Wireless-Router nach. Wenn Sie diese Angaben weiterhin nicht finden, fragen Sie Ihren Netzwerkadministrator oder die Person, von der das Wireless-Netzwerk eingerichtet wurde.
So wechseln Sie von einer Ethernet-Verbindung zu einer Wireless-Verbindung (Windows) 1. Trennen Sie das Ethernet-Kabel vom Drucker. 2. Führen Sie den Wireless-Einrichtungsassistenten aus, um die Wireless-Verbindung herzustellen. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten des Druckers im Wireless-Netzwerk. So wechseln Sie von einer USB-Verbindung zu einem Wireless-Netzwerk (Windows) Gehen Sie, bevor Sie fortfahren, die Liste unter Vorbereitungen durch. 1. Öffnen Sie die HP Druckersoftware.
So wechseln Sie von einer Wireless-Verbindung zu einer USB- oder Ethernet-Verbindung (Windows) ● Schließen Sie das USB- oder das Ethernet-Kabel am Drucker an. So wechseln Sie von einer Wireless-Verbindung zu einer USB-Verbindung (OS X und macOS) 1. Öffnen Sie die Systemeinstellungen . 2. Klicken Sie auf Drucker und Scanner . 3. Wählen Sie im linken Bereich Ihren Drucker aus und klicken Sie unten in der Liste auf -.
Ändern der Netzwerkeinstellungen Über das Bedienfeld des Druckers können Sie eine Wireless-Verbindung für Ihren Drucker einrichten und verwalten sowie vielfältige Aufgaben zur Netzwerkverwaltung ausführen. Dazu zählen das Anzeigen und Ändern der Netzwerkeinstellungen, das Wiederherstellen der Standardeinstellungen für das Netzwerk sowie Ein- und Ausschalten der Wireless-Funktionen. ACHTUNG: Die Netzwerkeinstellungen bieten Ihnen zusätzliche Konfigurationsmöglichkeiten.
1. Tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf die Registerkarte am oberen Rand des Bildschirms oder ziehen Sie sie nach unten, um das Dashboard zu öffnen, tippen Sie dann auf ( Einrichtung ) und anschließend auf Netzwerkeinrichtung. 2. Tippen Sie auf Ethernet-Einstellungen oder Wireless-Einst. 3. Tippen Sie auf Erweiterte Einstellungen. 4. Tippen Sie auf IP-Einstellungen. 5. Sie werden in einer Meldung gewarnt, dass bei Änderung der IP-Adresse der Drucker aus dem Netzwerk entfernt wird.
So schalten Sie Wi-Fi Direct ein 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Registerkarte am oberen Rand des Bildschirms oder ziehen Sie sie nach unten, um das Dashboard zu öffnen, und berühren Sie anschließend (Wi-Fi Direct). 2. Tippen Sie auf 3. Wenn für Wi-Fi Direct der Status Aus angezeigt wird, tippen Sie auf Wi-Fi Direct und schalten Sie die Funktion ein. ( Einst. ). TIPP: Sie können Wi-Fi Direct auch über den eingebetteten Webserver einschalten.
So drucken Sie von einem wireless-fähigen mobilen Gerät aus, von dem Wi-Fi Direct nicht unterstützt wird Vergewissern Sie sich, dass eine kompatible Druck-App auf Ihrem mobilen Gerät installiert wurde. Weitere Informationen finden Sie unter www.hp.com/global/us/en/eprint/mobile_printing_apps.html. 1. Stellen Sie sicher, dass auf dem Drucker Wi-Fi Direct eingeschaltet ist. 2. Aktivieren Sie die Wi-Fi-Verbindung auf Ihrem mobilen Gerät.
6. e. Wählen Sie den HP Drucker aus der Liste mit den erkannten Druckern aus. f. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. Drucken Sie das Dokument. So drucken Sie von einem wireless-fähigen Computer aus (OS X und macOS) 1. Stellen Sie sicher, dass auf dem Drucker Wi-Fi Direct eingeschaltet ist. 2. Schalten Sie auf dem Computer Wi-Fi ein. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der von Apple bereitgestellten Dokumentation. 3.
9 Druckerverwaltungstools Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen: ● Toolbox (Windows) ● HP Dienstprogramm (OS X und macOS) ● Eingebetteter Webserver Toolbox (Windows) Mit der Toolbox können Sie auf Wartungsinformationen zum Drucker zugreifen. So öffnen Sie die Toolbox 1. Öffnen Sie die HP Druckersoftware. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Öffnen der HP Druckersoftware (Windows). 2. Klicken Sie auf Drucken, Scannen und Faxen . 3. Klicken Sie auf Drucker warten.
● Öffnen des eingebetteten Webservers ● Eingebetteter Webserver lässt sich nicht öffnen Informationen zu Cookies Der eingebettete Webserver (EWS, Embedded Web Server) speichert sehr kleine Textdateien (Cookies) auf der Festplatte, wenn Sie damit arbeiten. Diese Dateien dienen dazu, Ihren Computer zu erkennen, wenn Sie den EWS das nächste Mal aufrufen.
4. Aktivieren Sie auf dem Wireless-Computer den Wireless-Modus, suchen Sie nach dem Namen für Wi-Fi Direct und stellen Sie eine Verbindung zu diesem Namen her. Beispiel: DIRECT-**-HP OfficeJet Pro 7730 (Dabei stehen die Sternchen ** für die eindeutigen Zeichen zur Kennzeichnung Ihres Druckers.) 5. Geben Sie nach der entsprechenden Anweisung das Kennwort für Wi-Fi Direct ein. 6. Geben Sie in einem auf dem Computer unterstützten Webbrowser die folgende Adresse ein: http:// 192.168.223.1.
TIPP: Wenn Sie einen Windows-Computer verwenden, können Sie die Website des HP Onlinesupports unter www.support.hp.com besuchen. Auf dieser Website finden Sie Informationen und Dienstprogramme, die Ihnen bei der Lösung zahlreicher gängiger Probleme helfen.
10 Beheben von Problemen Die Informationen in diesem Kapitel bieten Lösungen für gängige Probleme. Wenn der Drucker nicht einwandfrei funktioniert und sich das Problem nicht mithilfe dieser Vorschläge lösen lässt, nutzen Sie einen der unter HP Support aufgeführten Support-Dienste, um weitere Hilfe zu erhalten.
Lesen der allgemeinen Anweisungen zum Beheben von Papierstaus in der Hilfe Papierstaus können an verschiedenen Stellen im Drucker auftreten. ACHTUNG: Beheben Sie Papierstaus schnellstmöglich, um Schäden am Druckkopf zu vermeiden. So beseitigen Sie einen Papierstau von Fach 1 aus 1. Ziehen Sie Fach 1 vollständig aus dem Drucker heraus. 2. Überprüfen Sie den leeren Bereich im Drucker, in dem sich das Zufuhrfach befand. Greifen Sie in die Öffnung und entfernen Sie das gestaute Papier. 3.
2. Überprüfen Sie den leeren Bereich im Drucker, in dem sich das Zufuhrfach befand. Greifen Sie in die Öffnung und entfernen Sie das gestaute Papier. 3. Setzen Sie Fach 2 wieder in den Drucker ein. So beseitigen Sie Papierstaus von der Vorderseite aus HINWEIS: Schalten Sie den Drucker nicht aus, wenn ein Papierstau an der Vorderseite des Druckers aufgetreten ist. 1. Öffnen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen. 2.
3. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen. So beseitigen Sie Papierstaus von der Rückseite des Druckers aus 1. Wenden Sie sich der Rückseite des Druckers zu. 2. Drücken Sie die beiden Laschen der hinteren Zugangsklappe und öffnen Sie die Klappe. 3. Entfernen Sie das eingeklemmte Papier. 4. Drücken Sie die beiden Tasten auf der Papierpfadabdeckung, und ziehen Sie die Abdeckung vollständig aus dem Drucker heraus.
5. Entfernen Sie das eingeklemmte Papier. 6. Setzen Sie die Papierpfadabdeckung wieder in den Drucker ein. 7. Schließen Sie die hintere Zugangsklappe. So beseitigen Sie Papierstaus vom Vorlageneinzug aus 1. DEWW Klappen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs auf.
2. Ziehen Sie gestautes Papier aus den Walzen heraus. 3. Schließen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs, bis sie einrastet. 4. Heben Sie den Vorlageneinzug an. 5. Entfernen Sie jegliches gestautes Papier unter dem Fach.
6. Senken Sie den Vorlageneinzug. 7. Klappen Sie den Scannerdeckel hoch. Ist Papier eingeklemmt, entfernen Sie es. Freigeben des Patronenwagens Freigeben eines blockierten Patronenwagens Verwenden Sie einen HP Assistenten zur Online-Fehlerbehebung. Wenn ein Fremdkörper den Patronenwagen blockiert oder dieser nicht frei beweglich ist, erhalten Sie über den Link schrittweise Anweisungen. HINWEIS: Möglicherweise sind die HP Assistenten zur Online-Fehlerbehebung nicht in Ihrer Sprache verfügbar.
● Stellen Sie die Papierlängsführung im Zufuhrfach so ein, dass sie eng am Papier anliegt. Vergewissern Sie sich, dass die Papierlängsführung das Papier im Zufuhrfach nicht zusammendrückt. ● Schieben Sie das Papier nicht zu weit in das Zufuhrfach hinein. ● Wenn Papier beidseitig bedruckt wird, dürfen Sie keine Bilder mit hoch gesättigten Farben auf leichtes Papier drucken. ● Verwenden Sie die für den Drucker empfohlenen Papiertypen.
Probleme beim Drucken Welche Aufgabe möchten Sie ausführen? Beheben von Problemen, wenn Seite nicht gedruckt wird (kein Druck möglich) HP Print and Scan Doctor Beim HP Print and Scan Doctor handelt es sich um ein Dienstprogramm, von dem versucht wird, das Problem automatisch zu diagnostizieren und zu beheben. HINWEIS: Beheben von Problemen, wenn Druckaufträge nicht gedruckt werden. Dieses Dienstprogramm ist nur unter dem Betriebssystem Windows verfügbar.
4. c. Vergewissern Sie sich, dass im Menü Drucker die Optionen Drucker anhalten oder Drucker offline verwenden nicht markiert sind. d. Wenn Änderungen vorgenommen wurden, starten Sie einen erneuten Druckversuch. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker als Standarddrucker eingestellt ist. So vergewissern Sie sich, dass der Drucker als Standarddrucker eingestellt ist a. b.
iii. Klicken oder tippen Sie auf Verwaltung, und doppelklicken oder doppeltippen Sie dann auf Dienste. iv. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Druckwarteschlange oder tippen Sie durchgehend darauf, und klicken Sie dann auf Eigenschaften. v. Vergewissern Sie sich, dass auf der Registerkarte Allgemein neben der Einstellung Starttyp die Option Automatisch markiert ist. vi. Wenn der Dienst nicht bereits ausgeführt wird, klicken oder tippen Sie unter Dienststatus auf Start und dann auf OK.
6. Führen Sie einen Neustart des Computers aus. 7. Leeren Sie die Druckwarteschlange. So leeren Sie die Druckwarteschlange a. Führen Sie je nach Betriebssystem einen der folgenden Schritte aus: ● Windows 10: Wählen Sie in der App-Liste des Windows-Menüs Start den Eintrag WindowsSystem aus. Wählen Sie Systemsteuerung aus und klicken Sie dann unter Hardware und Sound auf Geräte und Drucker anzeigen. ● Windows 8.
3. Ziehen Sie bei eingeschaltetem Drucker das Netzkabel seitlich am Drucker ab. 4. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose. 5. Warten Sie mindestens 15 Sekunden. 6. Stecken Sie den Netzstecker wieder in die Netzsteckdose. 7. Stecken Sie das Netzkabel wieder in die seitliche Buchse am Drucker. 8. Falls sich der Drucker nicht automatisch einschaltet, drücken Sie die Taste (Netz), um ihn einzuschalten. 9. Versuchen Sie, den Drucker erneut zu verwenden.
So verbessern Sie die Druckqualität (Windows) 1. Vergewissern Sie sich, dass Sie Original HP Patronen verwenden. 2. Vergewissern Sie sich in der Druckersoftware, dass in der Dropdown-Liste Medien der korrekte Papiertyp und in der Dropdown-Liste Qualitätseinstellungen die gewünschte Druckqualität ausgewählt ist. ● Klicken Sie im Druckersoftware auf Drucken, Scannen und Faxen und dann auf Voreinstellungen festlegen, um auf die Druckeigenschaften zuzugreifen. 3.
7. c. Klicken Sie in der Druckersoftware auf Drucken, Scannen und Faxen und dann auf Drucker warten, um auf die Drucker-Toolbox zuzugreifen. d. Klicken Sie auf der Registerkarte Gerätewartung auf Druckköpfe reinigen. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. Wenn das Problem nach Reinigung des Druckkopf weiterhin besteht, nehmen Sie Kontakt mit dem HP Support auf. Rufen Sie folgende Website auf: www.support.hp.com .
So drucken Sie eine Testseite a. Legen Sie herkömmliches weißes Papier im Format Letter oder A4 in das Zufuhrfach ein. b. Öffnen Sie das HP Dienstprogramm. HINWEIS: Das Netzwerkdienstprogramm HP Utility befindet sich im Ordner Programme im Unterordner HP. 7. c. Wählen Sie Ihren Drucker in der Geräteliste links im Fenster aus. d. Klicken Sie auf Testseite. e. Klicken Sie auf die Schaltfläche Testseite drucken, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
So richten Sie den Druckkopf über das Druckerdisplay aus a. Legen Sie unbenutztes weißes Normalpapier im Format Letter, DIN A4 oder Legal in das Zufuhrfach ein. b. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Registerkarte am oberen Rand des Bildschirms oder ziehen Sie sie nach unten, um das Dashboard zu öffnen, und berühren Sie anschließend ( Einrichtung ). c. 5. Tippen Sie auf Druckerwartung und Druckkopf ausrichten, und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
HINWEIS: Möglicherweise sind die HP Assistenten zur Online-Fehlerbehebung nicht in Ihrer Sprache verfügbar. Tipps für erfolgreiches Kopieren und Scannen Probleme beim Scannen HP Print and Scan Doctor Beim HP Print and Scan Doctor handelt es sich um ein Dienstprogramm, von dem versucht wird, das Problem automatisch zu diagnostizieren und zu beheben. HINWEIS: Beheben von Scanproblemen Dieses Dienstprogramm ist nur unter dem Betriebssystem Windows verfügbar.
3. Streichen Sie auf der Anzeige Faxen nach rechts und tippen Sie auf Einrichtung und Einrichtungsassistent. Befolgen Sie dann die angezeigten Anweisungen. Der Drucker zeigt dann das Testergebnis an und druckt einen Bericht. 4. Lesen Sie den Bericht. ● Sollte der Faxtest fehlschlagen, lesen Sie die Lösungsvorschläge weiter unten.
● Schließen Sie ein funktionsfähiges Telefon über das korrekte Telefonkabel an die Telefonsteckdose an, die Sie für den Drucker verwenden, und überprüfen Sie, ob ein Wählton zu hören ist. Wenn Sie keinen Wählton hören, wenden Sie sich an Ihre Telefongesellschaft, und lassen Sie die Leitung überprüfen. ● Versuchen Sie, eine Textfaxnachricht zu senden oder zu empfangen. Wenn das Fax erfolgreich gesendet bzw. empfangen wird, liegt möglicherweise kein Problem vor.
Der Test „Verwendung eines korrekten Telefonkabels mit dem Faxgerät“ schlägt fehl ● Schließen Sie das eine Ende des Telefonkabels an die Telefonsteckdose und das andere Ende an den 1LINE-Anschluss auf der Rückseite des Druckers an. 1 Telefonsteckdose. 2 Schließen Sie das Telefonkabel an den 1-LINE-Anschluss auf der Rückseite des Druckers an. ● Überprüfen Sie die Verbindung zwischen der Telefonsteckdose und dem Drucker, um sicherzustellen, dass das Telefonkabel ordnungsgemäß funktioniert.
● Vergewissern Sie sich, dass Sie den Drucker an eine analoge Telefonleitung anschließen. Ansonsten können Sie Faxe weder senden noch empfangen. Schließen Sie ein normales analoges Telefon an die Leitung an, und überprüfen Sie, ob ein Wählton zu hören ist, um herauszufinden, ob Sie über eine digitale Telefonleitung verfügen. Wenn Sie keinen normalen Wählton hören, handelt es sich wahrscheinlich um eine Telefonleitung für digitale Telefone.
Lesen der allgemeinen Anweisungen zum Beheben spezieller Faxprobleme Welche Art von Faxproblem ist aufgetreten? Auf der Anzeige wird immer die Meldung „Hörer abgen.“ angezeigt ● HP empfiehlt die Verwendung eines Zweidraht-Telefonkabels. ● Andere Geräte, die dieselbe Telefonleitung wie der Drucker verwenden, werden gerade benutzt.
Nebenanschlusses nicht aufgelegt ist oder Sie gerade ein Computermodem zum Senden von E-Mails oder für den Zugriff auf das Internet verwenden. ● Prüfen Sie, ob ein anderer Prozess einen Fehler verursacht hat. Überprüfen Sie das Display und Ihren Computerbildschirm auf Fehlermeldungen und Lösungsvorschläge. Falls ein Fehler vorliegt, muss dieser erst behoben werden, bevor der Drucker ein Fax senden oder empfangen kann. ● Die Telefonverbindung ist ggf. schlecht.
● Wenn ein Voicemail-Dienst unter derselben Rufnummer eingerichtet wurde, die Sie auch für Faxnachrichten verwenden, können die Faxe nur manuell und nicht automatisch empfangen werden. Dies bedeutet, dass Sie Faxanrufe persönlich entgegennehmen müssen. ● Wenn ein Computermodem an dieselbe Telefonleitung wie der Drucker angeschlossen ist, stellen Sie sicher, dass die Modemsoftware nicht auf automatischen Faxempfang eingestellt ist.
verbinden und jeweils ein Fax zu empfangen, bis Sie das Gerät identifiziert haben, das das Problem verursacht. ● Wenn Sie ein spezielles Rufsignalmuster für Ihre Faxnummer verwenden (durch einen Dienst zur Rufsignalunterscheidung Ihres Telekommunikationsanbieters), vergewissern Sie sich, dass die Option Spezialton des Druckers entsprechend eingestellt ist.
Es werden keine Faxe auf dem Computer empfangen (HP Digitales Fax) ● Der für den Faxempfang ausgewählte Computer ist ausgeschaltet. Stellen Sie sicher, dass der für den Faxempfang ausgewählte Computer stets eingeschaltet ist. ● Verschiedene Computer wurden für die Einrichtung und den Empfang von Faxen konfiguriert und einer von ihnen ist möglicherweise noch ausgeschaltet.
Um die Wireless-Einstellungen zu überprüfen, öffnen Sie HP Print and Scan Doctor, klicken Sie oben auf die Registerkarte Netzwerk, wählen Sie Erweiterte Information anzeigen und dann Wireless-Information anzeigen aus. Sie können die Wireless-Einstellungen auch aufrufen, indem Sie oben die Registerkarte Netzwerk anklicken und Router-Webseite öffnen auswählen. Verwenden eines HP Assistenten zur OnlineFehlerbehebung Vorgehensweise zum Suchen des Netzwerknamens (SSID) und des Wireless-Kennworts.
Führen Sie den HP Print and Scan Doctor aus, um das Problem automatisch beheben zu lassen. Vom Dienstprogramm wird versucht, das Problem zu diagnostizieren und zu beheben. Der HP Print and Scan Doctor ist ggf. nicht in allen Sprachen verfügbar. Probleme mit der Druckerhardware TIPP: Führen Sie den HP Print and Scan Doctor aus, um Probleme beim Drucken automatisch diagnostizieren zu lassen. Die Anwendung ist ggf. nicht in allen Sprachen verfügbar.
Aufrufen von Hilfe über die HP Smart App Die HP Smart App benachrichtigt den Benutzer bei Druckerproblemen (Staus und andere Probleme) und stellt Links zu Hilfetexten sowie Optionen zum Kontaktieren des Supports bereit, damit Sie zusätzliche Unterstützung erhalten können. Erläuterungen zu Druckerberichten Sie können die folgenden Berichte drucken, die Ihnen bei der Lösung von Problemen mit dem Drucker helfen.
Druckqualitätsbericht Druckqualitätsprobleme können viele Ursachen haben: Softwareeinstellungen, eine mangelhafte Bilddatei oder das Drucksystem selbst. Wenn Sie mit der Qualität der gedruckten Dokumente nicht zufrieden sind, können Sie eine Seite mit einem Druckqualitätsbericht drucken, um festzustellen, ob das Drucksystem korrekt funktioniert.
● – Vergewissern Sie sich, dass die E-Mail-Adresse des Druckers korrekt ist. – Stellen Sie sicher, dass nur die E-Mail-Adresse des Druckers in der Zeile „An“ der E-Mail-Nachricht aufgeführt ist. Wenn weitere E-Mail-Adressen in der Zeile „An“ aufgelistet sind, werden die von Ihnen gesendeten Anhänge möglicherweise nicht gedruckt. – Stellen Sie sicher, dass Sie Dokumente senden, die den Anforderungen für HP ePrint entsprechen.
2. Reinigen Sie das Scannerglas und die Unterseite der Abdeckung mit einem sauberen, fusselfreien Tuch, das mit einem milden Glasreinigungsmittel angefeuchtet wurde. ACHTUNG: Reinigen Sie das Scannerglas ausschließlich mit Glasreiniger. Vermeiden Sie Reinigungsmittel, die Scheuermittel, Azeton, Benzol und Kohlenstofftetrachlorid enthalten, da diese Stoffe alle zu Schäden am Scannerglas führen können. Vermeiden Sie Isopropylalkohol, da er Streifen auf dem Scannerglas hinterlassen kann.
So reinigen Sie die Walzen oder den Trennblock: VORSICHT! Schalten Sie vor der Reinigung den Drucker durch Drücken der Taste (Netz) aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. 1. Nehmen Sie alle Originale aus dem Vorlageneinzug. 2. Heben Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs an. Dadurch erhalten Sie einfachen Zugang zu den Walzen (1) und zum Trennsteg (2). 1 Walzen 2 Trennblock 3.
Es gibt drei Reinigungsstufen. Jede Reinigungsstufe dauert ungefähr zwei Minuten, erfordert ein Blatt Papier und verbraucht eine zunehmende Menge an Tinte. Prüfen Sie nach jeder Stufe die Qualität der gedruckten Seite. Starten Sie die nächste Reinigungsstufe nur dann, wenn die Druckqualität nicht zufriedenstellend ist. Wenn die Druckqualität nach allen Reinigungsstufen immer noch schlecht ist, richten Sie den Druckkopf aus.
● Kopieren ● Scannen ● Faxen ● Netzwerk Tippen Sie auf Wiederherstellen. Daraufhin wird in einer Meldung mitgeteilt, dass die Einstellungen wiederhergestellt wurden. 6. Tippen Sie auf Wiederherstellen. So stellen Sie die werkseitigen Standardeinstellungen auf dem Drucker wieder her 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Registerkarte am oberen Rand des Bildschirms oder ziehen Sie sie nach unten, um das Dashboard zu öffnen, und berühren Sie anschließend ( Einrichtung ). 2.
HP Support Die neuesten Produktaktualisierungen und Supportinformationen finden Sie auf der Support-Website für den Drucker unter www.support.hp.com. Der HP Onlinesupport bietet vielfältige Optionen, die Ihnen bei der Verwendung des Druckers helfen: Treiber & Downloads: Laden Sie Softwaretreiber und Aktualisierungen sowie Produkthandbücher und Dokumentation herunter, die zusammen mit Ihrem Drucker geliefert wurden.
Zusätzliche Gewährleistungsoptionen Gegen eine zusätzliche Gebühr sind erweiterte Serviceangebote für den Drucker verfügbar. Rufen Sie www.support.hp.com auf, wählen Sie Ihr Land/Ihre Region und die Sprache aus und überprüfen Sie dann die erweiterten Garantieoptionen, die für Ihren Drucker verfügbar sind.
A Technische Daten Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen: ● Spezifikationen ● Zulassungsinformationen ● Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung Spezifikationen Die hier enthaltenen Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Weitere Produktspezifikationen finden Sie auf dem Produktdatenblatt unter www.support.hp.com .
Ausgabefachkapazität ● Normalpapier (60 bis 105 g/m2): – Normalpapier im Format A: Bis zu 75 – Normalpapier im Format B: Bis zu 50 ● Umschläge: Bis zu 30 ● Karteikarten: Bis zu 35 ● Blatt Fotopapier: Bis zu 25 Kapazität des Vorlageneinzugs ● Normalpapier (60 bis 90 g/m2): Bis zu 35 Papierformat und -gewicht Eine vollständige Liste der unterstützten Papierformate finden Sie in der HP Druckersoftware.
– ● 216 x 356 mm (8,5 x 14 Zoll) Maximale Scangröße über den Vorlageneinzug: – Einseitig: 216 x 356 mm (8,5 x 14 Zoll) Faxspezifikationen ● Eigenständiges Schwarzweiß- und Farbfaxgerät. ● Manuelles Senden und Empfangen von Faxnachrichten. ● Automatische Wahlwiederholung bei belegter Leitung mit bis zu fünf Versuchen (je nach Modell). ● Automatische bis zu einmalige Wahlwiederholung, wenn nicht abgenommen wird (je nach Modell) ● Bestätigungs- und Aktivitätsberichte.
● Hinweise zu Fax (verkabelt) in Australien ● Zulassungshinweise für Wireless-Produkte Modellspezifische Zulassungsnummer Zu Identifizierungszwecken ist Ihrem Produkt eine Zulassungsmodellnummer zugewiesen. Die Zulassungsmodellnummer Ihres Produkts lautet SNPRC-1500-02. Diese Zulassungsmodellnummer darf aber nicht mit der Produktbezeichnung (z. B. HP OfficeJet Pro 7730 Wide Format All-in-One series) oder der Produktnummer (z. B. Y0S19A) verwechselt werden.
– ACHTUNG: Wireless LAN nach den Funknetzstandards IEEE 802.11x mit einem Frequenzband von 5,15-5,35 GHz ist in sämtlichen in der Tabelle aufgeführten Ländern ausschließlich für die Nutzung in geschlossenen Räumen vorgesehen. Die Nutzung dieses WLAN-Standards im Freien kann zu Interferenzproblemen mit vorhandenen Funkdiensten führen. Konformitätserklärung Die Konformitätserklärung ist unter www.hp.eu/certificates verfügbar.
經型式認證合格之低功率射頻電機,非經許可,公司、商號或使用者均不得擅自變更頻率、加大功率 或變更設計之特性及功能。 第十四條 低功率射頻電機之使用不得影響飛航安全及干擾合法通信;經發現有干擾現象時,應立即停用,並改 善至無干擾時方得繼續使用。 前項合法通信,指依電信法規定作業之無線電通信。低功率射頻電機須忍受合法通信或工業、科學及 醫藥用電波輻射性電機設備之干擾。 Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung HP hat sich zur umweltfreundlichen Herstellung qualitativ hochwertiger Produkte verpflichtet. Das Produkt ist so konzipiert, dass es recycelt werden kann.
● EU-Richtlinie für Batterien/Akkus ● Hinweis zu Akkus/Batterien für Brasilien ● Hinweis zu Perchloraten (für den US-Bundesstaat Kalifornien) Hinweise zum Umweltschutz HP engagiert sich zusammen mit seinen Kunden, um die Umweltauswirkungen der verwendeten Produkte zu reduzieren. Weitere Informationen zu HP Eco Solutions und den HP Umweltinitiativen finden Sie auf der HP Website zu HP Initiativen zum Umweltschutz. www.hp.
Leistungsaufnahme HP Druck- und Bildbearbeitungsgeräte mit dem ENERGY STAR® Logo wurden von der USUmweltschutzbehörde zertifiziert. Auf ENERGY STAR zertifizierten Bildbearbeitungsprodukten befindet sich das folgende Zeichen: Weitere Informationen zu Produktmodellen, die für ENERGY STAR zertifiziert sind, finden Sie unter: www.hp.com/go/energystar Entsorgung von Altgeräten durch Benutzer Dieses Symbol bedeutet, dass Sie das Produkt nicht mit Ihrem sonstigen Hausmüll entsorgen dürfen.
Erklärung zum Vorhandensein der Kennzeichnung von eingeschränkt nutzbaren Substanzen (Taiwan) 限用物質含有情況標示聲明書 Declaration of the Presence Condition of the Restricted Substances Marking 限用物質及其化學符號 Restricted substances and its chemical symbols 單元 Unit 鉛 汞 鎘 六價鉻 多溴聯苯 多溴二苯醚 Lead Mercury Cadmium (Pb) (Hg) (Cd) Hexavalent chromium Polybrominated biphenyls (Cr+6) (PBB) Polybrominate d diphenyl ethers (PBDE) 0 0 0 0 0 0 電線 (Cables) 0 0 0 0 0 0 印刷電路板 - 0 0 0 0 0 列印引擎(Print Engine
根据中国《电器电子产品有害物质限制使用管理办法》 有害物质 铅 汞 镉 六价铬 多溴联苯 多溴二苯醚 (Pb) (Hg) (Cd) (Cr(VI)) (PBB) (PBDE) 外壳和托盘 ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ 电线 ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ 印刷电路板 X ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ 打印系统 X ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ 显示器 X ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ 喷墨打印机墨盒 ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ 驱动光盘 X ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ 扫描仪 X ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ 网络配件 X ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ 电池板 X ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ 自动双面打印系统 ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ 外部电源 X ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ 部件名称 本表格依据 SJ/T 11364 的规定编制。 ◯:表示该有害物质在该部件所有均质材料中的含量均在 GB/T 26572 规定的限量要求以下。 X:表示该有害物质至少在该部件的某一均质材料中的含量超出 GB/T 26572 规
Erklärung zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Substanzen (Türkei) Türkiye Cumhuriyeti: EEE Yönetmeliğine Uygundur EPEAT Most HP products are designed to meet EPEAT. EPEAT is a comprehensive environmental rating that helps identify greener electronics equipment. For more information on EPEAT go to www.epeat.net. For information on HP's EPEAT registered products go to www.hp.com/hpinfo/globalcitizenship/environment/pdf/ epeat_printers.pdf.
要了解规范的更多详情,请参考最新版的 GB 21521 标准。 Entsorgung von Batterien/Akkus in Taiwan EU-Richtlinie für Batterien/Akkus Dieses Gerät enthält eine Batterie, die zur Aufrechterhaltung der Datenintegrität der Echtzeituhr bzw. der Geräteeinstellungen verwendet wird und so ausgelegt ist, dass sie die gesamte Lebensdauer des Geräts hält. Servicearbeiten oder ein Austausch dieser Batterie sollten durch einen qualifizierten Servicetechniker durchgeführt werden.
Index A ADSL, Faxeinrichtung für parallele Telefonsysteme 79 Anrufbeantworter einrichten mit Fax und Modem 91 Faxtöne werden aufgezeichnet 146 mit Fax einrichten (parallele Telefonsysteme) 89 Anschlüsse, Position 7 Antwortruftonmuster parallele Telefonsysteme 80 Anzeigen Netzwerkeinstellungen 112 Ausgabefach Position 6 Auswechseln der Patronen 103 Automatische Verkleinerung von Faxnachrichten 63 B Baud-Rate 70 Bearbeiten Text in OCR-Programm 51 Bedienfeld LEDs 8 Symbole für Status 9 Tasten 8 Beide Seiten, d
PBX-System (parallele Telefonsysteme) 80 Rufzeichenmuster (parallele Telefonsysteme) 80 separater Faxanschluss (parallele Telefonsysteme) 78 Voicemail (parallele Telefonsysteme) 83 Voicemail und Computermodem (parallele Telefonsysteme) 94 Zubehör 13 Einrichtung Faxtest 96 Ruftonunterscheidung 68 Einstellungen Geschwindigkeit, Fax 70 Lautstärke, Faxtöne 71 Netzwerk 112 Einwählmodem gemeinsam mit Fax und Anrufbeantworter (parallele Telefonsysteme) 91 Empfangen von Faxen Fehlerbehebung 143, 144 Empfangen von F
Fehlerbehebung Anrufbeantworter 146 Bedienfeld, Hilfesystem 149 drucken 149 Druckerstatusbericht 150 eingebetteter Webserver 119 Empfangen von Faxen 143, 144 Faxhardwaretest fehlgeschlagen 139 Faxleitungstest fehlgeschlagen 142 Faxnachricht 138 Faxsteckdosentest, fehlgeschlagen 139 Fax-Telefonkabeltyptest fehlgeschlagen 141 Fax-Telefonkabelverbindungstest schlägt fehl 140 Faxtests 139 Faxwähltontest fehlgeschlagen 141 HP Smart 150 Mehrfacheinzug 128 Netzwerkkonfigurationsseite 150 Papier nicht aus Fach eing
für separaten Anschluss einrichten 78 ISDN einrichten 80 Länder/Regionen mit 75 Modem an gemeinsamem Telefonanschluss einrichten 86 Modem und Anrufbeantworter einrichten 91 Patronen 7, 105 auswechseln 103 Position 7 Tintenfüllstände prüfen 103 Tipps 102 Patronenwagen Freigeben des Patronenwagens 127 PBX-System, Einrichten der Faxfunktion parallele Telefonsysteme 80 Protokoll, Fax drucken 73 R Recycling Tintenpatronen 165 reinigen äußeres Gehäuse 153 Druckkopf 154, 155 Scannerglas 152 Vorlageneinzug 153 Ruft
USB-Verbindung Anschluss, Position 6, 7 V Verbindungsgeschwindigkeit, Einstellen 112 Verkleinern von Faxnachrichten 63 Voicemail für Faxanschluss einrichten (parallele Telefonsysteme) 83 für Fax und Computermodem einrichten (parallele Telefonsysteme) 94 Vorlageneinzug Einlegen von Originalen 27 Einzugsprobleme, Fehlerbehebung 153 reinigen 153 Z Zubehör Einrichten 13 Zugangsklappe zu den Patronen, Position 7 Zulassungshinweise 163 modellspezifische Zulassungsnummer 162 Zulassungsinformationen 161 W Wählt