HP Ink Tank 310 series
Inhaltsverzeichnis 1 HP Ink Tank 310 series – Hilfe ......................................................................................................................... 1 2 Erste Schritte ................................................................................................................................................ 2 Druckerkomponenten ............................................................................................................................................
6 Verbinden des Druckers ................................................................................................................................ 53 Verbinden des Druckers mit Ihrem Computer über ein USB-Kabel (keine Netzwerkverbindung) ..................... 54 7 Lösen von Problemen ................................................................................................................................... 55 Papierstaus und Probleme mit der Papierzufuhr .......................................
1 HP Ink Tank 310 series – Hilfe Machen Sie sich mit der Verwendung Ihres Druckers vertraut.
2 2 Erste Schritte ● Druckerkomponenten ● Informationen zum Farbtanksystem ● Funktionen des Bedienfelds ● Status von Bedienfeld-LEDs und Symbolen auf der Anzeige ● Einlegen von Medien ● Auflegen von Originalen auf das Scannerglas ● Grundlagen zum Papier ● Öffnen der HP Druckersoftware (Windows) ● Energiesparmodus ● Leiser Modus ● Automatisches Ausschalten Kapitel 2 Erste Schritte DEWW
Druckerkomponenten DEWW 1 Papierquerführung 2 Zufuhrfach 3 Schutzabdeckung des Zufuhrfachs 4 Scannerdeckel 5 Scannerglas 6 Ausgabefachverlängerung (auch Fachverlängerung genannt) 7 Ausgabefach 8 Vordere Klappe 9 Farbtank 10 Farbtankkappen 11 Farbtankabdeckung 12 Bedienfeld 13 Zugangsklappe zu den Druckköpfen 14 Druckköpfe 15 Druckkopfverriegelung Druckerkomponenten 3
4 16 Netzanschluss 17 USB-Anschluss Kapitel 2 Erste Schritte DEWW
Informationen zum Farbtanksystem Begriff Definition Druckköpfe Bei den Druckköpfen handelt es sich um die Komponenten innerhalb des Druckmechanismus, die Tinte auf das Papier aufbringen. Es gibt zwei Druckköpfe: einen Druckkopf für schwarze Tinte und einen Druckkopf für dreifarbige Tinte. HINWEIS: Öffnen Sie die Druckkopfverriegelung nach dem Einrichten des Druckers nur zum Einsetzen neuer Druckköpfe oder zum Vorbereiten des Druckers für einen längeren Transport.
Funktionen des Bedienfelds Tasten und LEDs auf einen Blick Merkmal Beschreibung 1 Bedienfeldanzeige : Zeigt die Kopienanzahl, den Priming-Status der Druckköpfe, Medienfehler sowie Probleme mit den Druckköpfen an. 2 Abbrechen (Taste): Stoppt den aktuellen Vorgang. 3 Fortsetzen (Taste): Dient zum Wiederaufnehmen eines Auftrags nach einer Unterbrechung (z. B. nach dem Einlegen von Papier oder Beheben eine Papierstaus).
Symbole – Bedienfelddisplay Symbol Beschreibung Anzahl Kopien (Symbol): Zeigt die Anzahl der Kopien an, wenn Sie Dokumente kopieren. Wenn der Buchstabe P angezeigt wird, ist ein Priming erforderlich. Wenn sich der Drucker in einem Fehlerstatus befindet, werden hier abwechselnd der Buchstabe E und eine Zahl angezeigt. Fehler (Symbol): Zeigt einen Fehler an. Papierfehler (Symbol): Zeigt einen Fehler in Bezug auf das Papier an.
Status von Bedienfeld-LEDs und Symbolen auf der Anzeige ● Ein/Aus (Netztasten-LED) ● Symbole für Druckkopf und LED Druckkopf-Warnung ● Symbole für Priming und Ausrichtung der Druckköpfe ● Symbol Fehler , Symbol Papierfehler und LED Fortsetzen ● Anzahl Kopien (Symbol) ● Wartung des Tintensystems Ein/Aus (Netztasten-LED) Status Beschreibung Ein Der Drucker ist eingeschaltet. Aus Der Drucker ist ausgeschaltet. Gedimmt Der Drucker befindet sich im Ruhemodus.
Ursache Lösung Eines der folgenden Probleme ist ggf. aufgetreten. – Falls einer der Druckköpfe fehlt, setzen Sie den entsprechenden Druckkopf bitte ein. – Sind beide Druckköpfe im Drucker eingesetzt, nehmen Sie den entsprechenden Druckkopf heraus. Vergewissern Sie sich, dass der Klebestreifen bzw. der Stöpsel entfernt wurde, und setzen Sie den Druckkopf dann wieder korrekt ein. – Der entsprechende Druckkopf fehlt. – Der entsprechende Druckkopf ist nicht richtig eingesetzt.
Ursache Lösung Während der initialen Einrichtung ermittelt der Drucker, ob die neuen Druckköpfe eingesetzt wurden und das Tintensystem für das Priming bereit ist. Vergewissern Sie sich, dass alle Farbtanks bis oberhalb der Minimalfüllstandslinie befüllt sind und die Druckkopfverriegelung fest verschlossen ist. Halten Sie die Taste Fortsetzen ( ) drei Sekunden lang gedrückt, um mit dem Priming zu beginnen.
Symbol Fehler , Symbol Papierfehler und LED Fortsetzen Die LED Fehler , das Symbol Papierfehler und die LED Fortsetzen blinken. Ursache Lösung Vom Drucker wird ein Druckauftrag empfangen, und er erkennt, dass sich kein Papier im Zufuhrfach befindet. Legen Sie Papier ein und drücken Sie zum Fortfahren des Drucks die Taste Fortsetzen ( ). Informationen zum Einlegen von Papier finden Sie unter Einlegen von Medien auf Seite 14.
Ursache Lösung Es liegt ein Papierstau vor. Beseitigen Sie den Stau und drücken Sie zum Fortfahren die Taste Fortsetzen ( ). Weitere Informationen finden Sie unter Papierstaus und Probleme mit der Papierzufuhr auf Seite 56. ● Beim Symbol Anzahl Kopien werden abwechselnd der Buchstabe E und die Zahl 5 angezeigt. Gleichzeitig blinken alle LEDs auf dem Bedienfeld. Ursache Lösung Der Scanner funktioniert nicht. Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein.
Wartung des Tintensystems Beim Symbol Anzahl Kopien werden abwechselnd der Buchstabe E und die Zahl 9 angezeigt. Gleichzeitig blinken das Symbol Fehler sowie die LED Fortsetzen . Ursache Lösung Das Tintensystem muss gewartet werden. Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Fehler zu beheben: ● Prüfen Sie die Füllstände der Farbbehälter und füllen Sie ggf. Tinte nach. Weitere Informationen finden Sie unter Befüllen der Farbtanks auf Seite 46.
Einlegen von Medien Wählen Sie ein Papierformat aus, um fortzufahren. So legen Sie großformatiges Papier ein 14 1. Klappen Sie das Zufuhrfach hoch. 2. Schieben Sie die Papierquerführung nach links. 3. Legen Sie den Papierstapel mit der schmalen Kante nach unten und der zu bedruckenden Seite nach oben in das Zufuhrfach ein. Schieben Sie dann den Papierstapel bis zum Anschlag nach unten.
4. Schieben Sie die Papierquerführung nach rechts, bis diese die Papierkante berührt. 5. Ziehen Sie das Ausgabefach und die Verlängerung des Ausgabefachs heraus. So legen Sie kleinformatiges Papier ein DEWW 1. Klappen Sie das Zufuhrfach hoch. 2. Schieben Sie die Papierquerführung nach links.
3. Legen Sie einen Stapel mit kleinformatigem Papier (wie etwa Fotopapier) mit der schmalen Kante nach unten und der zu bedruckenden Seite nach oben rechtsbündig in das Zufuhrfach ein. Schieben Sie den Papierstapel bis zum Anschlag nach unten. 4. Schieben Sie die Papierquerführung nach rechts, bis diese die Papierkante berührt. 5. Ziehen Sie das Ausgabefach und die Verlängerung des Ausgabefachs heraus. So legen Sie Briefumschläge ein 1. 16 Klappen Sie das Zufuhrfach hoch.
2. Schieben Sie die Papierquerführung nach links. 3. Legen Sie einen oder mehrere Briefumschläge rechtsbündig in das Zufuhrfach ein und schieben Sie den Stapel Briefumschläge bis zum Anschlag nach unten. Die zu bedruckende Seite muss nach oben weisen. Wenn sich die Verschlussklappe des Briefumschlages an der langen Kante befindet, legen Sie den Umschlag vertikal und mit der Verschlussklappe auf der linken Seite und nach unten zeigend ein.
5. 18 Ziehen Sie das Ausgabefach und die Verlängerung des Ausgabefachs heraus.
Auflegen von Originalen auf das Scannerglas So legen Sie ein Original auf das Scannerglas DEWW 1. Öffnen Sie die Scannerabdeckung. 2. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten so auf das Scannerglas, dass es an der rechten Ecke anliegt. 3. Schließen Sie die Scannerabdeckung.
Grundlagen zum Papier Der Drucker ist zur Verwendung mit den meisten Typen von Büropapier ausgelegt. Probieren Sie verschiedene Papiertypen aus, bevor Sie größere Mengen kaufen. Verwenden Sie HP Papier, um eine hohe Druckqualität zu erreichen. Auf der HP Website unter www.hp.com finden Sie weitere Informationen zu HP Papier. HP empfiehlt die Verwendung von Normalpapier mit dem ColorLok-Logo zum Drucken von Dokumenten für den täglichen Gebrauch.
11 Zoll), 13 x 18 cm (5 x 7 Zoll) und 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll). Es handelt sich um säurefreies Papier für besonders langlebige Dokumente. ● HP Photo Value Packs HP Photo Value Packs bieten durch den bequemen Paketkauf von Original HP Tintenpatronen und HP Advanced Fotopapier eine zeitsparende und einfache Möglichkeit zum Drucken preiswerter Fotos in Laborqualität mit Ihrem HP Drucker.
Bestellen von HP Papier Der Drucker ist für die meisten gängigen Büropapiertypen ausgelegt. Verwenden Sie HP Papier, um eine optimale Druckqualität zu erreichen. Bestellen Sie HP Papier und anderes Zubehör auf der Website www.hp.com . Derzeit sind einige Teile der HP Website nur in englischer Sprache verfügbar. HP empfiehlt Normalpapier mit dem ColorLok Logo, um alltägliche Dokumente zu drucken und zu kopieren.
Öffnen der HP Druckersoftware (Windows) Doppelklicken Sie nach dem Installieren der HP Druckersoftware auf dem Desktop auf das Druckersymbol oder führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Druckersoftware zu öffnen: ● Windows 10: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start, wählen Sie in der App-Liste HP und dann das Symbol mit dem Druckernamen aus. ● Windows 8.1: Klicken Sie auf der Startanzeige links unten auf den Pfeil nach unten und wählen Sie dann den Druckernamen aus.
Energiesparmodus 24 ● Im Energiespar- oder Ruhemodus verbraucht das Produkt weniger Energie. ● Nach der anfänglichen Einrichtung des Druckers wird der Drucker nach 5-minütiger Inaktivität in den Ruhemodus versetzt. ● Die LED der Taste Ein/Aus ist abgeblendet und die Bedienfeldanzeige des Druckers ausgeschaltet, wenn sich der Drucker im Ruhemodus befindet.
Leiser Modus Im stillen Modus erfolgt der Druck langsamer, um die Geräuschentwicklung zu reduzieren, ohne die Druckqualität zu beeinträchtigen. Der stille Modus funktioniert nur beim Drucken mit der Druckqualität Normal auf Normalpapier. Aktivieren Sie den stillen Modus, um die Druckgeräusche zu reduzieren. Deaktivieren Sie den stillen Modus, um mit normaler Geschwindigkeit zu drucken. Der stille Modus ist standardmäßig deaktiviert.
Automatisches Ausschalten Über diese Funktion wird der Drucker nach 2-stündiger Inaktivität ausgeschaltet, um den Energieverbrauch zu senken. Über Automatisches Ausschalten wird der Drucker vollständig ausgeschaltet. Sie müssen die Netztaste drücken, um den Drucker wieder einzuschalten. Wenn der Drucker diese Energiesparfunktion unterstützt, wird Automatisches Ausschalten je nach Druckerfunktionen und Verbindungsoptionen automatisch aktiviert oder deaktiviert.
3 DEWW Drucken ● Drucken vom Computer aus ● Tipps für erfolgreiches Drucken 27
Drucken vom Computer aus ● Drucken von Dokumenten ● Drucken von Fotos ● Bedrucken von Briefumschlägen ● Drucken mit maximaler Auflösung Drucken von Dokumenten Vergewissern Sie sich vor dem Drucken von Dokumenten, dass Papier im Zufuhrfach eingelegt und das Ausgabefach geöffnet ist. Weitere Informationen zum Einlegen von Papier finden Sie unter Einlegen von Medien auf Seite 14. So drucken Sie ein Dokument (Windows) 1. Wählen Sie in Ihrer Software die Option Drucken aus. 2.
HINWEIS: Wenn Sie das Papierformat ändern, müssen Sie sicherstellen, dass das korrekte Papier eingelegt ist. 4. ● Wählen Sie die Ausrichtung aus. ● Geben Sie den Skalierungsprozentsatz ein. Klicken Sie auf Drucken. So drucken Sie auf beiden Papierseiten (Windows) 1. Wählen Sie in Ihrer Software die Option Drucken aus. 2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde. 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfensters Eigenschaften.
Drucken von Fotos Vergewissern Sie sich vor dem Drucken von Fotos, dass Fotopapier im Zufuhrfach eingelegt und das Ausgabefach geöffnet ist. Weitere Informationen zum Einlegen von Papier finden Sie unter Einlegen von Medien auf Seite 14. So drucken Sie ein Foto auf Fotopapier (Windows) 1. Wählen Sie in Ihrer Software die Option Drucken aus. 2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde. 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfensters Eigenschaften.
5. ● Papiertyp: Den entsprechenden Fotopapiertyp ● Qualität: Wählen Sie die Option mit der besten Qualität oder dem maximalen dpi-Wert aus. ● Klicken Sie auf das Aufklappdreieck Farboptionen , und wählen Sie dann die entsprechende Option für Fotonachbearbeitung aus. – Aus: Es werden keine Änderungen am Bild vorgenommen. – Ein: Das Foto wird automatisch fokussiert. Die Bildschärfe wird moderat angepasst. Wählen Sie bei Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf Drucken.
HINWEIS: Wenn Sie das Papierformat ändern, müssen Sie sicherstellen, dass das korrekte Papier eingelegt ist. 4. Wählen Sie im Einblendmenü die Option Papiertyp/Qualität aus. Vergewissern Sie sich, dass der Papiertyp auf Normalpapier eingestellt ist. 5. Klicken Sie auf Drucken. Drucken mit maximaler Auflösung Verwenden Sie den Modus mit maximaler Auflösung (dpi), um hochwertige, gestochen scharfe Bilder auf Fotopapier zu drucken.
So drucken Sie mit maximaler Auflösung (in dpi) (OS X und macOS) 1. Klicken Sie im Menü Ablage Ihrer Software auf Drucken. 2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde. 3. Stellen Sie die Druckoptionen ein. Wenn keine Optionen im Dialogfenster „Drucken“ angezeigt werden, klicken Sie auf Details einblenden. ● Wählen Sie im Einblendmenü Papierformat das gewünschte Papierformat aus. HINWEIS: Wenn Sie das Papierformat ändern, müssen Sie sicherstellen, dass das korrekte Papier eingelegt ist.
Tipps für erfolgreiches Drucken ● Tipps zu Druckköpfen und Tinte ● Tipps zum Einlegen von Papier ● Tipps zu den Druckereinstellungen Um erfolgreich drucken zu können, ist es erforderlich, dass die HP Druckköpfe einwandfrei funktionieren, dass die Farbtanks mit ausreichend Tinte befüllt sind, dass das Papier richtig eingelegt ist und dass der Drucker die richtigen Einstellungen aufweist. Die Druckeinstellungen gelten weder für Kopier- noch für Scanaufträge.
Tipps zu den Druckereinstellungen Tipps zu den Druckereinstellungen (Windows) ● Öffnen Sie zum Ändern der Standarddruckeinstellungen die HP Druckersoftware. Klicken Sie auf Drucken und Scannen und dann auf Voreinstellungen festlegen. Weitere Informationen zum Öffnen der Druckersoftware finden Sie unter Öffnen der HP Druckersoftware (Windows) auf Seite 23. ● Sie können Druckaufgaben verwenden, um Zeit für das Festlegen gewünschter Druckvoreinstellungen einzusparen.
● – Mit max. Auflösung drucken: Maximale dpi-Einstellung für die Druckqualität. – HP Real Life Technologies: Mithilfe dieser Funktion werden Bilder und Grafiken geglättet und scharfgezeichnet, um eine höhere Bildqualität zu erzielen. Erläuterungen zu Seiten- und Layouteinstellungen: – Ausrichtung: Wählen Sie Hochformat für vertikale Drucke oder Querformat für horizontale Drucke aus.
4 DEWW Kopieren und scannen ● Kopieren von Dokumenten ● Scannen mithilfe der HP Druckersoftware ● Tipps für erfolgreiches Kopieren und Scannen 37
Kopieren von Dokumenten HINWEIS: Alle Dokumente werden mit normaler Druckqualität kopiert. Beim Kopieren können Sie den Druckqualitätsmodus nicht ändern. So kopieren Sie Dokumente: 1. Legen Sie Papier in das Zufuhrfach ein. Informationen zum Einlegen von Papier finden Sie unter Einlegen von Medien auf Seite 14. 2. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas und richten Sie es am Symbol in der Ecke des Glases aus.
Scannen mithilfe der HP Druckersoftware ● Scannen von einem Computer aus ● Ändern der Scaneinstellungen (Windows) ● Erstellen eines neuen Scan-Shortcuts (Windows) Scannen von einem Computer aus Vor dem Scannen von einem Computer aus müssen Sie sicherstellen, dass die empfohlene HP Druckersoftware installiert ist. Der Drucker und der Computer müssen verbunden und eingeschaltet sein. So scannen Sie ein Dokument oder ein Foto an eine Datei (Windows) 1.
So scannen Sie ein Original über die HP Druckersoftware (OS X und macOS) 1. Öffnen Sie HP Scan. HP Scan befindet sich im Ordner Programme/HP auf der obersten Ebene der Festplatte. 2. Wählen Sie den Typ des gewünschten Scanprofils aus. 3. Klicken Sie auf Scannen. Suchen Sie im Internet weitere Informationen zur HP Scan-Software. ● Anpassen der Scaneinstellungen wie Bilddateityp, Scanauflösung und Kontraststufen. ● Anzeigen einer Vorschau und Anpassen der Bilder vor dem Scannen.
um in diesem Bereich vorgenommene Änderungen zu übernehmen, oder klicken Sie auf Abbrechen , um die Änderungen zu verwerfen und zum Bereich mit den detaillierten Einstellungen zurückzukehren. 6. Sobald die gewünschten Einstellungen geändert wurden, führen Sie einen der folgenden Schritte aus. ● Klicken Sie auf Scannen . Sie werden aufgefordert, die Änderungen für den Shortcut zu speichern oder abzulehnen, nachdem der Scanvorgang abgeschlossen wurde.
HINWEIS: Klicken Sie oben rechts im Dialogfenster „Scannen“ auf den Link Mehr , um die Einstellungen für einen Scan zu überprüfen und zu ändern. Weitere Informationen finden Sie unter Ändern der Scaneinstellungen (Windows) auf Seite 40.
Tipps für erfolgreiches Kopieren und Scannen Beachten Sie die folgenden Tipps, um erfolgreich zu kopieren und zu scannen: DEWW ● Halten Sie das Vorlagenglas und die Unterseite der Abdeckung sauber. Der Scanner interpretiert die auf dem Vorlagenglas erkannten Elemente als Teil des Bilds. ● Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten so auf das Scannerglas, dass es vorne rechts anliegt.
5 Handhabung von Tinte und Druckköpfen Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen: 44 ● Tintenfüllstände ● Befüllen der Farbtanks ● Bestellen von Tintenzubehör ● Drucken nur mit schwarzer Tinte ● Tipps zum Verwenden von Tinte und Druckköpfen ● Transport des Druckers Kapitel 5 Handhabung von Tinte und Druckköpfen DEWW
Tintenfüllstände Ermitteln Sie anhand der Tintenfüllstandslinien an den Farbtanks, wann die Tanks befüllt werden müssen und wie viel Tinte erforderlich ist. 1 Maximalfüllstandslinie: Der tatsächliche Tintenfüllstand sollte nicht oberhalb der Maximalfüllstandslinie liegen. 2 Minimalfüllstandslinie: Der tatsächliche Tintenfüllstand sollte nicht unterhalb der Minimalfüllstandslinie liegen.
Befüllen der Farbtanks So füllen Sie die Farbtanks auf 46 1. Heben Sie die Abdeckung des Farbtanks an. 2. Entfernen Sie die Kappe des Farbtanks, den Sie befüllen möchten. 3. Öffnen Sie den Verschluss der Flasche durch Drehen, entfernen Sie das Siegel von der Flasche, und bringen Sie den Verschluss wieder an. Öffnen Sie anschließend die Oberseite des Verschlusses durch Ziehen.
4. Halten Sie die Tintenflasche an die Öffnung des Tanks, und befüllen Sie den Tank nur bis zur Maximalfüllstandslinie. Wenn die Tinte nicht umgehend abfließt, entfernen Sie die Flasche, und setzen Sie sie anschließend erneut am Tank an. ACHTUNG: Drücken Sie die Flasche während dieses Vorgangs nicht zusammen. HINWEIS: Nachdem der Tank bis zur Maximaltintenfüllstandslinie befüllt wurde, verbleibt etwas Tinte in der Flasche. Bewahren Sie die Flasche stehend und an einem kühlen und trockenen Ort auf. 5.
48 ● Tintenflaschen sollten nach dem Öffnen nicht schräg gehalten, geschüttelt oder gedrückt werden, um das Austreten von Tinte zu vermeiden. ● Bewahren Sie die Tintenflaschen an einem kühlen und dunklen Ort auf.
Bestellen von Tintenzubehör Überprüfen Sie vor der Bestellung von Tintenflaschen die Etiketten auf den Tintenflaschen in Bezug auf ihre Produktnummern. Unter www.hp.com/buy/supplies können Sie Original HP Zubehör und Verbrauchsmaterialien für den Drucker bestellen. Wählen Sie nach der entsprechenden Anweisung Ihr Land/Ihre Region aus. Befolgen Sie dann die weiteren Anweisungen, um die richtigen Tintenflaschen für Ihren Drucker auszuwählen.
Drucken nur mit schwarzer Tinte Bevor Sie nur mit schwarzer Tinte drucken, vergewissern Sie sich, dass die aktuellen Tintenfüllstände in allen Tanks nicht unterhalb der Minimalfüllstandslinien liegen. Wenn Sie drucken, obwohl einer der Tintenfüllstände unterhalb der Minimalfüllstandslinie liegt, kann Ihr Drucker Schaden nehmen. So drucken Sie nur mit schwarzer Tinte(Windows) 1. Wählen Sie in Ihrer Software die Option Drucken aus. 2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde. 3.
Tipps zum Verwenden von Tinte und Druckköpfen Tipps zu Druckköpfen Beachten Sie die folgenden Tipps, wenn Sie mit Druckköpfen arbeiten: ● Sie müssen den Drucker stets über die Netztaste ( Ein/Aus ) ausschalten und warten, bis die Netz-LED ( Ein/Aus ) erlischt, um die Druckköpfe vor dem Austrocknen zu schützen. ● Öffnen Sie die Druckkopfverpackung bzw. entfernen Sie das Klebeband erst, wenn Sie die Druckköpfe tatsächlich einsetzen möchten. Durch das Klebeband wird die Tintenverdunstung reduziert.
Transport des Druckers Befolgen Sie diese Anweisungen, um zu vermeiden, dass der Drucker beschädigt wird oder dass Tinte austritt. Halten Sie beim Umstellen des Druckers innerhalb der Wohnung oder des Büros die Druckkopfverriegelung geschlossen und kippen Sie den Drucker nicht. Wenn Sie den Drucker über eine längere Distanz transportieren müssen, besuchen Sie www.hp.com/support oder wenden Sie sich an den HP Support.
6 Verbinden des Druckers ● DEWW Verbinden des Druckers mit Ihrem Computer über ein USB-Kabel (keine Netzwerkverbindung) 53
Verbinden des Druckers mit Ihrem Computer über ein USB-Kabel (keine Netzwerkverbindung) Vom Drucker wird ein an der Rückseite befindlicher USB 2.0 High-Speed-Anschluss zum Verbinden mit einem Computer unterstützt. So schließen Sie den Drucker über ein USB-Kabel an 1. Besuchen Sie 123.hp.com, um die Druckersoftware herunterzuladen und zu installieren. HINWEIS: Schließen Sie das USB-Kabel erst nach Aufforderung an den Drucker an. 2. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
7 Lösen von Problemen Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen: DEWW ● Papierstaus und Probleme mit der Papierzufuhr ● Probleme mit den Druckköpfen ● Probleme beim Drucken ● Probleme beim Kopieren ● Probleme beim Scannen ● Probleme mit der Druckerhardware ● Fehlercodes auf dem Bedienfeld ● HP Support 55
Papierstaus und Probleme mit der Papierzufuhr Welche Aufgabe möchten Sie ausführen? Beseitigen eines Papierstaus Lösen von Problemen mit Papierstaus. Verwenden eines HP Assistenten zur Online-Fehlerbehebung Schrittweise Anweisungen zum Beseitigen von Papierstaus und zum Lösen von Problemen mit dem Papier oder der Papierzufuhr. HINWEIS: Möglicherweise sind die HP Assistenten zur Online-Fehlerbehebung nicht in Ihrer Sprache verfügbar.
2. Ziehen Sie das Papier vorsichtig aus dem Ausgabefach heraus. 3. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Fortsetzen ( ), um den aktuellen Auftrag fortzusetzen. So beseitigen Sie einen Papierstau aus dem Zugangsbereich zu den Druckköpfen DEWW 1. Drücken Sie die Taste Abbrechen ( ), um den Stau automatisch beseitigen zu lassen. Sollte dies nicht funktionieren, führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Stau manuell zu beseitigen. 2. Entfernen Sie das eingeklemmte Papier.
e. Vergewissern Sie sich, dass die Druckkopfverriegelung ordnungsgemäß verschlossen und dass der Patronenwagen nicht blockiert ist. Befindet sich der Patronenwagen in der Mitte des Druckers, schieben Sie ihn nach rechts. HINWEIS: Öffnen Sie die Druckkopfverriegelung nach dem Einrichten des Druckers nur zum Einsetzen neuer Druckköpfe oder zum Vorbereiten des Druckers für einen längeren Transport. 3. 58 f. Entfernen Sie das eingeklemmte Papier. g.
So beseitigen Sie einen Papierstau im Druckerinneren HINWEIS: Achten Sie darauf, dass die Farbtankkappen die Farbtanks fest verschließen, um das Austreten von Tinte zu verhindern. 1. Drücken Sie die Taste Abbrechen ( ), um den Stau automatisch beseitigen zu lassen. Sollte dies nicht funktionieren, führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Stau manuell zu beseitigen. 2. Drücken Sie die Taste Ein/Aus ( 3. Drehen Sie den Drucker vorsichtig auf die Seite.
HINWEIS: Möglicherweise sind die HP Assistenten zur Online-Fehlerbehebung nicht in Ihrer Sprache verfügbar. Lesen der allgemeinen Anweisungen zum Freigeben des Patronenwagens Entfernen Sie alle Objekte (z. B. Papier), die den Patronenwagen blockieren. Weitere Informationen finden im Unterabschnitt „So beseitigen Sie einen Papierstau aus dem Zugangsbereich zu den Druckköpfen“ des Abschnitts „Beseitigen eines Papierstaus auf Seite 56“.
● ● – Vergewissern Sie sich, dass das Papier im Zufuhrfach nicht gewellt ist. Falls das Papier gewellt ist, biegen Sie es in die entgegengesetzte Richtung. – Reinigen Sie die Papierwalzen. Schräg ausgegebene Seiten – Stellen Sie sicher, dass das Papier rechtsbündig im Zufuhrfach liegt und die Papierquerführung an der linken Seite des Papiers anliegt. – Legen Sie während des Druckvorgangs kein Papier in den Drucker ein.
6. Heben Sie die Schutzabdeckung des Zufuhrfachs an und halten Sie sie in dieser Position. HINWEIS: Belassen Sie die Schutzabdeckung des Zufuhrfachs in ihrer Position. Die Schutzabdeckung des Zufuhrfachs verhindert, dass Fremdkörper in den Papierpfad fallen und Papierstaus verursachen. 7. Schauen Sie durch das geöffnete Einzugsfach nach unten, und suchen Sie nach den grauen Papiereinzugswalzen. Sie benötigen ggf. eine Taschenlampe, um den Bereich auszuleuchten. 8.
Probleme mit den Druckköpfen Überprüfen, ob ein Problem mit einem Druckkopf vorliegt Überprüfen Sie den Status der LED Druckkopf-Warnung und das entsprechende Symbol Druckkopf , um zu ermitteln, ob ein Problem mit Druckkopf vorliegt. Weitere Informationen finden Sie unter Status von Bedienfeld-LEDs und Symbolen auf der Anzeige auf Seite 8.
b. Öffnen Sie die Zugangsklappe zum Druckkopf. Halten Sie die Taste S/W-Kopie ungefähr drei Sekunden lang gedrückt, bis der Patronenwagen beginnt sich zu bewegen. HINWEIS: Öffnen Sie die Druckkopfverriegelung nach dem Einrichten des Druckers nur zum Einsetzen neuer Druckköpfe oder zum Vorbereiten des Druckers für einen längeren Transport. c. Drücken Sie die Druckkopfverriegelung nach unten, um diese zu öffnen. d. Nehmen Sie den Druckkopf aus dem Schlitten heraus. e.
DEWW f. Schieben Sie den Druckkopf bis zum Einrasten in die Halterung. g. Schließen Sie die Druckkopfverriegelung. Vergewissern Sie sich, dass die Druckkopfverriegelung ordnungsgemäß verschlossen ist, um Probleme wie eine Blockade des Patronenwagens zu vermeiden. h. Schließen Sie die Zugangsklappe zum Druckkopf. i. Schließen Sie die vordere Klappe des Druckers.
4. 66 Ziehen Sie das Ausgabefach und die Verlängerung des Ausgabefachs heraus.
Probleme beim Drucken Welche Aufgabe möchten Sie ausführen? Beheben von Problemen, wenn Seite nicht gedruckt wird (kein Druck möglich) HP Print and Scan Doctor Beim HP Print and Scan Doctor handelt es sich um ein Dienstprogramm, von dem versucht wird, das Problem automatisch zu diagnostizieren und zu beheben. HINWEIS: Beheben von Problemen, wenn Druckaufträge nicht gedruckt werden. Dieses Dienstprogramm ist nur unter dem Betriebssystem Windows verfügbar.
4. c. Vergewissern Sie sich, dass im Menü Drucker die Optionen Drucker anhalten oder Drucker offline verwenden nicht markiert sind. d. Wenn Änderungen vorgenommen wurden, starten Sie einen erneuten Druckversuch. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker als Standarddrucker eingestellt ist. So vergewissern Sie sich, dass der Drucker als Standarddrucker eingestellt ist a. b. Führen Sie je nach Betriebssystem einen der folgenden Schritte aus: ● Windows 10: Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Alle Apps.
Windows 8.1 und Windows 8 i. Zeigen oder tippen Sie auf die obere rechte Ecke der Anzeige, um die Charms-Leiste zu öffnen, und klicken Sie dann auf das Symbol Einstellungen. ii. Klicken oder tippen Sie auf Systemsteuerung, und klicken oder tippen Sie dann auf System und Sicherheit. iii. Klicken oder tippen Sie auf Verwaltung, und doppelklicken oder doppeltippen Sie dann auf Dienste. iv.
b. iii. Doppelklicken Sie auf Dienste und wählen Sie dann Druckwarteschlange aus. iv. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Druckwarteschlange und klicken Sie dann auf Neu starten, um den Dienst neu zu starten. Vergewissern Sie sich, dass der korrekte Drucker als Standarddrucker eingestellt ist. Der Standarddrucker ist durch einen Haken in einem schwarzen oder grünen Kreis neben dem Druckernamen markiert. c.
So stellen Sie sicher, dass der Drucker weder angehalten wurde noch offline ist a. Klicken Sie unter Systemeinstellungen auf Drucker und Scanner. b. Klicken Sie auf die Schaltfläche Druckwarteschlange öffnen. c. Klicken Sie auf einen Druckauftrag, um ihn auszuwählen. Verwenden Sie zum Verwalten des Druckauftrags die folgenden Schaltflächen: d. 4. ● Löschen: Ausgewählten Druckauftrag abbrechen. ● Stoppen: Ausgewählten Druckauftrag anhalten. ● Fortsetzen: Angehaltenen Druckauftrag fortsetzen.
3. Überprüfen Sie innerhalb der Druckersoftware, ob die Druckeinstellungen dem verwendeten Papiertyp entsprechen. Weitere Informationen zu den Druckeinstellungen finden Sie unter Tipps zu den Druckereinstellungen auf Seite 35. 4. Halten Sie die Taste Farbkopie ( ) auf dem Bedienfeld 3 Sekunden lang gedrückt, um eine Diagnoseseite zu drucken. 72 5. Prüfen Sie die Felder für die Farben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz sowie andere Bereiche der Diagnoseseite. 6.
So reinigen Sie die Druckköpfe (Patronen) (Windows) ACHTUNG: Reinigen Sie die Druckköpfe (Patronen) nur, wenn es nötig ist. Unnötige Reinigungsmaßnahmen verbrauchen viel Tinte und verkürzen die Lebensdauer der Druckköpfe (Patronen). 1. Legen Sie unbenutztes weißes Normalpapier im Format Letter oder DIN A4 in das Zufuhrfach ein. 2. Öffnen Sie die Druckersoftware. Weitere Informationen finden Sie unter Öffnen der HP Druckersoftware (Windows) auf Seite 23. 3.
4. Klicken Sie auf der Registerkarte Gerätewartung auf Druckpatronen ausrichten. Der Drucker druckt eine Ausrichtungsseite. 5. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um die Ausrichtungsseite mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas zu legen. Klicken Sie dann auf Scannen, um die Ausrichtungsseite zu scannen. Der Drucker richtet die Druckköpfe aus. Recyceln oder entsorgen Sie die Ausrichtungsseite.
3. Wählen Sie Ihren Drucker in der Geräteliste links im Fenster aus. 4. Klicken Sie auf Druckköpfe reinigen. 5. Klicken Sie auf Reinigen, und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. ACHTUNG: Reinigen Sie den Druckkopf nur, wenn dies erforderlich ist. da hierbei viel Tinte verbraucht und die Lebensdauer des Druckkopfs verkürzt wird. HINWEIS: Wenn die Druckqualität nach dem Reinigen immer noch schlecht ist, richten Sie den Druckkopf aus.
Probleme beim Kopieren Beheben von Problemen beim Kopieren. Verwenden eines HP Assistenten zur Online-Fehlerbehebung Schrittweise Anweisungen, wenn vom Drucker keine Kopie erstellt wird oder die Ausdrucke von geringer Qualität sind. HINWEIS: Möglicherweise sind die HP Assistenten zur Online-Fehlerbehebung nicht in Ihrer Sprache verfügbar.
Probleme beim Scannen HP Print and Scan Doctor Beim HP Print and Scan Doctor handelt es sich um ein Dienstprogramm, von dem versucht wird, das Problem automatisch zu diagnostizieren und zu beheben. HINWEIS: Lösen von Scanproblemen Dieses Dienstprogramm ist nur unter dem Betriebssystem Windows verfügbar. Verwenden eines HP Assistenten zur Online-Fehlerbehebung Schrittweise Anweisungen, wenn kein Scannen möglich ist oder die Scanergebnisse von geringer Qualität sind.
Probleme mit der Druckerhardware Schließen der Zugangklappe zu den Druckköpfen ● Die Zugangsklappe zu den Druckköpfen muss geschlossen sein, um mit dem Drucken beginnen zu können. Der Drucker schaltet sich unerwartet aus ● Überprüfen Sie den Netzanschluss und die Netzkabel. ● Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel fest mit einer funktionierenden Netzsteckdose verbunden ist.
Fehlercodes auf dem Bedienfeld Werden beim Symbol Anzahl Kopien auf der Druckeranzeige abwechselnd der Buchstabe E und eine Zahl angezeigt, befindet sich der Drucker in einem Fehlerstatus. Der Buchstabe E und die jeweilige Zahl ergeben einen Fehlercode. Wenn beim Symbol Anzahl Kopien beispielsweise abwechselnd der Buchstabe E und die Zahl 4 angezeigt werden, ist ein Papierstau aufgetreten.
HP Support Die neuesten Produktaktualisierungen und Supportinformationen finden Sie auf der Support-Website für den Drucker unter www.support.hp.com. Der HP Onlinesupport bietet vielfältige Optionen, die Ihnen bei der Verwendung des Druckers helfen: Treiber & Downloads: Laden Sie Softwaretreiber und Aktualisierungen sowie Produkthandbücher und Dokumentation herunter, die zusammen mit Ihrem Drucker geliefert wurden.
Registrieren des Druckers Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um sich registrieren zu lassen. Dadurch profitieren Sie von einem schnelleren Service, einem effektiveren Support und Hinweisen zum Produktsupport. Wenn der Drucker nicht beim Installieren der Software registriert wurde, können Sie die Registrierung jetzt unter folgender Adresse vornehmen: http://www.register.hp.com. Zusätzliche Gewährleistungsoptionen Gegen eine zusätzliche Gebühr sind erweiterte Serviceangebote für den Drucker verfügbar.
A Technische Daten In diesem Abschnitt sind druckerspezifische technische Daten und Zulassungsinformationen aufgeführt. Diese Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Hinweise von HP Die Informationen in diesem Dokument können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung dieser Unterlagen sind ohne vorherige schriftliche Genehmigung von HP nur im Rahmen des Urheberrechts zulässig. Für HP Produkte und Dienste gelten nur die Gewährleistungen, die in den ausdrücklichen Gewährleistungserklärungen des jeweiligen Produkts bzw. Dienstes beschrieben werden.
Spezifikationen Weitere Produktspezifikationen finden Sie auf dem Produktdatenblatt unter www.hp.com/support . Systemanforderungen ● Informationen zu Software- und Systemanforderungen sowie zu zukünftigen Betriebssystem-Releases und Support finden Sie auf der HP Support-Website unter www.hp.com/support . Umgebungsbedingungen ● Empfohlener Betriebstemperaturbereich: 15 bis 30 °C (59 bis 86 °F) ● Max.
Druckspezifikationen ● Druckgeschwindigkeit hängt von der Komplexität des Dokuments ab ● Druckverfahren: Thermischer Tintenstrahldruck ● Sprache: PCL3 GUI Kopierfunktion ● Auflösung: bis zu 600 x 300 dpi optisch ● Digitale Bildverarbeitung ● Die Kopiergeschwindigkeit variiert je nach Komplexität des Dokuments und des Modells Scanspezifikationen ● Auflösung: Bis zu 1200 x 1200 dpi optisch Weitere Informationen zur Auflösung in dpi finden Sie in der Scannersoftware.
Zulassungshinweise Der Drucker erfüllt die Produktanforderungen der Kontrollbehörden in Ihrem Land/Ihrer Region.
This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) this device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
Konformitätserklärung 88 Anhang A Technische Daten DEWW
DEWW Zulassungshinweise 89
Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung HP hat sich zur umweltfreundlichen Herstellung qualitativ hochwertiger Produkte verpflichtet. Das Produkt ist so konzipiert, dass es recycelt werden kann. Die Anzahl der verwendeten Materialien wurde auf ein Minimum reduziert, ohne die Funktionalität und Zuverlässigkeit des Druckers einzuschränken. Verbundstoffe wurden so entwickelt, dass sie einfach zu trennen sind.
Europäische Union – Verordnung 1275/2008 der Kommission Informationen zum Energieverbrauch des Produkts, einschließlich des Stromverbrauchs im NetzwerkStandbymodus, wenn alle Netzwerkanschlüsse verbunden und alle drahtlosen Netzwerkanschlüsse aktiviert sind, sind in Abschnitt P14 „Additional Information“ (Zusätzliche Informationen) der IT ECO Declaration (Umweltdatenblatt) des Produkts unter www.hp.com/hpinfo/globalcitizenship/environment/productdata/ itecodesktop-pc.html enthalten.
Weitere Informationen zu Produktmodellen, die für ENERGY STAR zertifiziert sind, finden Sie unter: www.hp.com/go/energystar Entsorgung von Altgeräten durch Benutzer Dieses Symbol bedeutet, dass Sie das Produkt nicht mit Ihrem sonstigen Hausmüll entsorgen dürfen.
Erklärung zum Vorhandensein der Kennzeichnung von eingeschränkt nutzbaren Substanzen (Taiwan) 台灣 限用物質含有情況標示聲明書 Taiwan Declaration of the Presence Condition of the Restricted Substances Marking 限用物質及其化學符號 Restricted substances and its chemical symbols 單元 Unit 鉛 汞 鎘 六價鉻 多溴聯苯 多溴二苯醚 (Pb) (Hg) (Cd) (Cr+6) (PBB) (PBDE) — ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ — ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ — ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ — ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ — ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ 列印引擎 Print engine 外殼和纸匣 External casing
To access the latest user guides or manuals for your product, go to www.support.hp.com. Select Find your product, and then follow the onscreen instructions.
Обладнання відповідає вимогам Технічного регламенту щодо обмеження використання деяких небезпечних речовин в електричному та електронному обладнанні, затвердженого постановою Кабінету Міністрів України від 3 грудня 2008 № 1057 Erklärung zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Substanzen (Türkei) Türkiye Cumhuriyeti: EEE Yönetmeliğine Uygundur EPEAT Most HP products are designed to meet EPEAT. EPEAT is a comprehensive environmental rating that helps identify greener electronics equipment.
出厂前由制造商设置的时间决定了该产品在完成主功能后进入低耗模式(例如睡眠、自动关 机)的时间。该数据以分钟表示。 – 附加功能功率因子之和 网络接口和内存等附加功能的功率因子之和。该数据以瓦特 (W) 表示。 标识上显示的能耗数据是根据典型配置测量得出的数据,此类配置包含登记备案的打印机依据复印 机、打印机和传真机能源效率标识实施规则所选的所有配置。因此,该特定产品型号的实际能耗可能 与标识上显示的数据有所不同。 要了解规范的更多详情,请参考最新版的 GB 21521 标准。 96 Anhang A Technische Daten DEWW
Index B Bedienfeld Funktionen 6 Statussymbole 7 Tasten 6 Betriebssysteme, unterstützt N Netzstrom Fehlerbehebung 84 D drucken Fehlerbehebung 78 Spezifikationen 85 Druckersoftware (Windows) öffnen 23 F Fächer Beheben von Papierstaus 56 Fehlerbehebung, Einzug 60 Fehlerbehebung drucken 78 Mehrfacheinzug 61 Netzstrom 78 Papier nicht aus Fach eingezogen 60 Papierzufuhrprobleme 60 schräg ausgegebene Seiten 61 G Gewährleistung 81 K Kopie Spezifikationen 85 M Mehrfacheinzug, Fehlerbehebung 61 DEWW 78 P Pap