User Guide - Windows 10
Table Of Contents
- Willkommen
- Komponenten
- Netzwerkverbindungen
- Herstellen einer Verbindung zu einem Wireless-Netzwerk
- Herstellen einer Verbindung mit einem kabelgebundenen Netzwerk
- Bildschirmnavigation
- Entertainment-Funktionen
- Verwenden einer Webcam
- Verwenden von Audiofunktionen
- Verwenden von Videofunktionen
- Anschluss von Videogeräten über ein VGA- (über ein optionales Dockinggerät- oder Erweiterungsport-Ge ...
- Anschließen von Videogeräten über ein HDMI-Kabel
- Suchen und Anschließen von kabelgebundenen Displays mit MultiStream Transport
- Erkennen und Verbinden von Miracast-kompatiblen Wireless-Displays (nur bestimmte Produkte)
- Verwenden optionaler externer Geräte
- Energieverwaltung
- Herunterfahren (Ausschalten) des Computers
- Einstellen der Energieoptionen
- Verwenden des Energiesparmodus
- Verwenden von Akkustrom
- Anschließen an die externe Netzstromversorgung
- Sicherheit
- Schützen des Computers
- Verwenden von Kennwörtern
- Verwenden von Antivirensoftware
- Verwenden von Firewallsoftware
- Installieren von Software-Updates
- Verwenden von HP Client Security (nur bestimmte Produkte)
- Verwenden von HP Touchpoint Manager (nur bestimmte Produkte)
- Verwenden einer optionalen Diebstahlsicherung (nur bestimmte Produkte)
- Verwenden eines Fingerabdruck-Lesegeräts (bestimmte Produkte)
- Wartung
- Sicherung und Wiederherstellung
- Computer Setup (BIOS), TPM und HP Sure Start
- Verwendung der HP PC Hardware Diagnostics (UEFI)
- Technische Daten
- Elektrostatische Entladung
- Zugänglichkeit
- Index

Komponente Beschreibung
(2) Lautsprecher (4) Zur Audioausgabe.
(3) Fingerabdruck-Lesegerät Ermöglicht die Anmeldung bei Windows über einen Fingerabdruck
anstatt über ein Kennwort.
Tasten
Komponente Beschreibung
(1) esc-Taste Zum Anzeigen von Systeminformationen, wenn diese Taste in
Verbindung mit der fn-Taste gedrückt wird.
(2) fn-Taste Zum Ausführen häug verwendeter Systemfunktionen in
Kombination mit einer Funktionstaste, der num-Taste oder der
esc-Taste.
Siehe Verwenden von Tastenkombinationen auf Seite 13.
(3) Windows-Taste Önet das Startmenü.
HINWEIS: Bei erneutem Drücken der Windows-Taste wird das
Startmenü geschlossen.
(4) Integrierter Ziernblock Ein der alphabetischen Tastatur überlagerter Ziernblock zum
Addieren, Subtrahieren und Ausführen weiterer mathematischer
Aufgaben. Wenn die num-Taste aktiviert ist, kann der
Ziernblock wie ein externer Ziernblock verwendet werden.
(5) num-Taste Zum Aktivieren und Deaktivieren des integrierten Ziernblocks.
12 Kapitel 2 Komponenten










