User manual

PROMIX230DSP HQPOWER
20
PROMIX230DSP
PROFESSIONELLES DJ-MISCHPULT - 2 KANÄLE - DSP-EFFEKTE
1. Einführung
An alle Einwohner der Europäischen Union
Wichtige Umweltinformationen über dieses Produkt
Dieses Symbol auf dem Produkt oder der Verpackung zeigt an, dass die Entsorgung dieses Produktes nach
seinem Lebenszyklus der Umwelt Schaden zufügen kann. Entsorgen Sie die Einheit (oder verwendeten Batterien)
nicht als unsortiertes Hausmüll; die Einheit oder verwendeten Batterien müssen von einer spezialisierten Firma
zwecks Recycling entsorgt werden. Diese Einheit muss an den Händler oder ein örtliches Recycling-Unternehmen
retourniert werden. Respektieren Sie die örtlichen Umweltvorschriften.
Falls Zweifel bestehen, wenden Sie sich für Entsorgungsrichtlinien an Ihre örtliche Behörde.
Wir bedanken uns für den Kauf des PROMIX230DSP! Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig
durch. Überprüfen Sie, ob Transportschäden vorliegen.
2. Eigenschaften
1 Mikrofon-, 2 Phono und 4 Line/CD-Eingänge
¼” DJ-Mikrofon- und XLR-Eingang
Talkover-Schalter
Gainregelung für jeden Kanal
Bass- und Höhenregelungen im DJ-Mikrofonkanal
Bass-, Mitten- und Höhenregelungen für Kanal 1 und 2 mit Verringerung des Schallpegels von -26dB
separater Stereo-Killschalter für die Bässe, Mitten und Höhen
Cue mit Schalter, Niveauregelung und Cue/pgm Panregelung
20-Bit digitaler Multieffektprozessor (DSP) mit 99 Programmen, Netzschalter, Quellbestimmung, Effektniveau
LCD-Display (16 Zeichen) mit Anzeige aller 99 Presetnamen und des Audio-Eingangspegels
austauschbarer Crossfader mit umgekehrter Regelung
BPM-Display und Synchronisierungs-LEDs
Punch-In-Regelung
unsymmetrischer Masterausgang mit Ausgangpegelregelung
Kopfhörerausgang mit Niveauregelung
VU-Meter mit LEDs für Masterausgang
3. Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für
daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Setzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Hitzequellen.
Nehmen Sie das Gerät nicht sofort in Betrieb, nachdem es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wurde.
Lassen Sie das Gerät solange ausgeschaltet, bis es die Zimmertemperatur erreicht hat.
Vergewissern Sie sich, dass die anzuschließende Netzspannung nicht höher ist als die Netzspannung beschrieben in
dieser Bedienungsanleitung.
Achten Sie darauf, dass die Netzleitung nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt werden kann. Bei
Beschädigungen soll eine Fachkraft das Kabel ersetzen.
Trennen Sie das Gerät bei Nichtbenutzung und vor jeder Reinigung vom Netz. Fassen Sie dazu den Netzstecker an der
Grifffläche an und ziehen Sie nie an der Netzleitung.
Halten Sie die Netzleitung von anderen Kabeln fern.
Stellen Sie die Schiebeschalter und die Lautstärkeregler auf 0 ehe Sie das Gerät einschalten.
Beachten Sie, dass das Gerät ausgeschaltet ist, ehe Sie es mit dem Netz verbinden.
Schalten Sie den Verstärker als erstes Gerät ab und als letztes Gerät ein.
Setzen Sie das Gerät keiner Flüssigkeit wie z.B. Tropf- oder Spritzwasser, aus. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit befüllten
Gegenstände, wie z.B. eine Vase, auf das Gerät.
Bei Schäden verursacht durch eigenmächtige Änderungen erlischt der Garantieanspruch.
Halten Sie Kinder und Unbefugte vom Gerät fern.