Instructions
    400 Series 
DE - 75 
• Schleifen- (Zs) und Netz-Impedanz Zi 
Warum  ist  die  Leitungsimpedanz  Zpn  oder  Schleifenimpedanz  Zpe  sowie  der  zu 
erwartende Kurzschlußstrom Ik zu bestimmen? 
- um festzustellen, ob die verwendeten Sicherungen ausreichen 
   (Fehlernennstrom und Abschaltleistung) 
- zur Dimensionierung des Schutzsystems 
- zur Bestimmung der Tauglichkeit der Stromquelle 
- zur Bestimmung der Kontaktqualität (Messung bei hohen Stromimpulsen) 
Die  Messung  der  Schleifenimpedanz  dient  im  wesentlichen  zur  Ermittlung  des 
voraussichtlichen Kurzschlußstromes bei einem Kurzschluss zwischen den Leitern. 
Dabei  sollte  die  Schleifenimpedanz  möglichst  klein  sein  damit  im  Kurzschlußfall  ein 
genügend hoher Strom fließt. Nur dann ist  eine sichere und schnelle Auslösung  der 
Sicherungen gewährleistet. 
Warum wird die Impedanz Z = R + jX
L
 und nicht nur der Widerstand R gemessen? 
Praktische Installation 
Erfolgt die Messung in der Nähe eines Transformators oder ist eine induktive Last mit dem 
Transformator in Reihe geschaltet, so  hat der induktive Teil der Impedanz bereits einen 
erheblichen Einfluß auf den zu erwartenden Kurzschlußstrom. Darum ist die Impedanz der 
für die Berechnung des Kurzschlußstromes richtige Parameter. Der Kurzschlußstrom wird 
in Bezug auf den Nennwert der Netzspannung berechnet. 
Die entsprechenden Grenzwerte zur Beurteilung der Überstrom- Schutzeinrichtungen sind 
der VDE 0100 Teil 610 Seite 12 zu entnehmen (Anhang F) 










