Instructions
    400 Series 
 DE - 9
4.3.  TASTENBELEGUNG 
Auf der Tastatur befinden sich die folgenden Tasten: 
ON/OFF-Taste zum Ein-/Ausschalten des Gerätes 
ESC-Taste zum Abbruch des ausgewählten Menüpunktes ohne Bestätigung
MENU-Taste zum Aktivieren der Gerätemenüs 
⊳
⊳⊳
⊳   -Tasten zum Bewegen des Kursors innerhalb der verschiedenen 
Bildschirmmenüs  zum  Auswählen  der  gewünschten  Programme  und 
Parameter 
ENTER-Taste  zum  Bestätigen  von  Änderungen  und  ausgewählten 
Programmparametern sowie zur Auswahl von Menüfunktionen 
GO-Taste zum Starten einer Messung 
STOP-Taste zum Beenden einer Messung 
SAVE-Taste zum Speichern gemessener Werte 
HELP-Taste  zum  Anzeigen  eines  Anschlussbeispiels  zwischen  Messgerät 
und zu testendem System entsprechend der gewählten Messfunktion 
(wird aktiviert bei > 1sec gedrückt halten) und 
-Taste zum Einschalten der Hintergrundbeleuchtung 
4.4.  LCD-ANZEIGE 
LOWΩ
  -.-- Ω 
  R +   R -  
  - . - - Ω   - . - - Ω  
  - - -   m A   - - -   m A
Measuring 
AUTO 
1.00Ω 
0.12Ω 
Das  Display  besteht  aus  einem  Grafikmodul  mit  einer 
Auflösung  von  128  x  128  Punkten.  In  der  ersten  Zeile  des 
Displays werden der Typ des aktivierten Messverfahrens und 
der Ladezustand der Batterie angezeigt.
Func  Lim    CAL 
4.5.  STARTBILDSCHIRM 
C O M B I  4 2 0
H T   I T A L I A
S N :   1 2 3 4 5 6 7 8  
FW: 1.41 
Kalibrierung: 
01/01/2009 
Nach Einschalten des Gerätes wird für einige Sekunden ein 
Startbildschirm  angezeigt.  Dieser  enthält  folgende 
Informationen: 
•  Modellbezeichnung des Messgerätes 
•  Name des Herstellers 
•  Seriennummer (SN:) des Gerätes 
•  Die Versionsnummer der Firmware (FW:) im Speicher des 
Gerätes 
•  Datum der letzten Kalibrierung (Calibration:) 
Danach schaltet das Gerät zur zuletzt ausgewählten Funktion um. 










