Instructions
    400 Series 
DE - 73 
14.  PRAKTISCHE RATSCHLÄGE ZU DEN VDE MESSUNGEN 
•
••
• LOWΩ
ΩΩ
Ω ( NIEDEROHMMESSUNG ) 
 Durchgangsprüfung an Schutzleitern, und Potentialausgleichsleitern 
Die Messung entspricht EN 61557-4 und VDE 0413 Teil 4. 
Die Niederohmmessung dient zur Überprüfung einer niederohmigen Verbindung 
des  Schutzleiters  oder  Potentialausgleichsleiters  an  allen  Anschlußstellen.  Vor 
Beginn  der  Messung  ist  eine  Kalibrierung  der  Meßleitungen  angebracht  um  den 
Widerstand der verwendeten Meßleitung zu kompensieren. 
Eine  niederohmige  Verbindung  des  Schutzleiters  liegt  vor  wenn  der  gemessene 
Widerstand  kleiner  als  1  Ohm  ist.  Bei  Potentialausgleichsleiter  gilt    als  Richtwert  <  0,1 
Ohm. 
Die Messung wird in zwei Stufen (für beiden Polaritäten) durchgeführt, wobei die Polarität 
automatisch  umgekehrt  wird. Der  arithmetische  Mittelwert beider  Teilmessungen wird 
auch dargestellt. 
WARNUNG 
Bevor  Sie  einen  Durchgangstest  durchführen,  schalten  Sie  den  zu 
prüfenden  Schaltkreis  spannungsfrei  und  entladen  Sie  alle 
Kapazitäten.  
• Riso (Isolationsmessung) 
Die Messung wird entsprechend EN61557-2 und VDE 0413 Teil 2 vorgenommen. 
Die Prüfung des Isolationswiderstandes gehört zu  den wichtigsten Prüfungen um die 
Sicherheit von elektrischen Anlagen beurteilen zu können. Folgen der Isolationsfehler sind 
u.a. Kurzschluss, Erd- oder Körperschluß 
WARNUNG 
Vor Durchführung der Isolationsmessung, schalten Sie die Spannung vom 
Prüfschaltkreis ab und trennen Sie jeden vorhandenen Verbraucher . 
Wenn  Sie  die  Isolation  an  einem  elektrischen  System  prüfen,  führen  Sie  folgende 
Messungen durch: 
•  Isolation zwischen jeder Phase und Erde. 
•  Isolation zwischen Neutralleiter und Erde. 
•  Isolation zwischen jeder Phase und Neutralleiter. 
•  Isolation zwischen den einzelnen Phasen (vorausgesetzt, daß dieser Vorgang keine 
Beschädigung irgendwelcher Teile des Prüfschaltkreises bewirkt). 










