Instructions
HT Instruments    Prüftafeln HT-PT01 & HT-PT03 
    Seite 26 von 37   
9  Funktionsprüfungen an Betriebsmitteln 
9.1  Funktionsprüfung von Wechselstrom-Betriebsmitteln mit  
 U
n
= 230V / AC 
Anschließen der Prüflinge an die WS - Messsteckdosen oder die Messsteckbuchsen 
•  Einstellen des Amperemeter-Umschalters auf den größten Bereich 
•  Einstellen des Phasenwahlschalters auf L1 
•  Einschalten mit dem Hauptschalter. 
Hinweis:  Ein etwaiger Körperschluss wird nur bemerkt und führt nur dann 
mit Sicherheit zum Ansprechen/Auslösen des FI-Schutzschalters, 
wenn  eine Verbindung L-PE vorliegt. Es ist daher bei Geräten mit 
einem Schutzkontaktstecker eine zweite Prüfung nach dem Drehen 
des Steckers erforderlich. 
Dann sind folgende Arbeitsschritte zusätzlich erforderlich: 
•  Einschalten des Widerstandes durch den zugeordneten Umschalter 
•  Stellen des Voltmeter-Umschalters auf „Steckdosen 2 + 3“ 
•  Kontrolle der Anzeige der Messgeräte nach dem Einschalten 
Hinweis:  Der Kurzschlussschutzwiderstand mit einer Leistung von 1000 W 
begrenzt den Kurzschlussstrom im Falle eines widerstandslosen 
Kurzschlusses auf ca. 4A. Die Anzeige des Voltmeters 0- 500V zeigt 
je nach Art des Kurzschluss einen von 230V wesentlich 
abweichenden Wert an. 
•  Abschalten über den Hauptschalter im Falle eines defekten Geräts bzw. 
Überbrücken des Kurzschlussschutzwiderstands mittels des zugeordneten 
Umschalters, wenn kein Defekt vorliegt. 
Hinweis:  Erfolgt keine Überbrückung des Widerstands, so wird eine auto-
matisch Abschaltung des Hauptschalters durch den Thermo-
kontakt am Kurzschlussschutzwiderstand nach etwa 1,5 min. vor-
genommen. Eine Wiedereinschaltung des Hauptschalters ist dann 
erst nach einer entsprechenden Abkühlzeit (ca. 6min.) möglich. 










