Instructions
HT Instruments    Prüftafeln HT-PT01 & HT-PT03 
    Seite 33 von 37   
III.  Vorbereitung der Prüfung 
1.  Vor dem Beginn der Prüfung ist von der jeweils verantwortlichen Fachkraft unter 
Beachtung der dafür geltenden DIN-VDE-Normen festzulegen, wie zu prüfen ist 
und welche Vorgaben nachzuweisen sind. Grundlagen dafür sind. 
•  die Richtlinie der Berufsgenossenschaft über die Wiederholungsprüfungen 
(z.B. DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) 
•  DIN VDE0701-0702  sowie die dem Prüfling zugeordnete Teile dieser DIN-
VDE-Bestimmungen. 
•  die Bedienanleitung der Prüftafel 
•  die Bedienanleitung der angewandten Prüfgeräte 
•  die Bedienanleitung und etwaige weitere Unterlagen des Prüflings. 
2.  Jeder Mitarbeiter, der erstmalig am Prüfplatz arbeitet ist vor der Aufnahme dieser 
Tätigkeit durch mich zu belehren.   
Belehrungen der Mitarbeiter über die einzelnen Prüfaufgaben und die dabei zu 
beachtenden Verhaltensweisen sind von der verantwortlichen Fachkraft 
Herrn/Frau ... oder einem von ihm damit beauftragten Fachmann durchzuführen. 
4.  Täglich sind vor dem ersten Beginn der Prüfarbeiten folgende Kontrollen 
vorzunehmen 
•  Funktion der Signalleuchte des Prüfplatzes 
•  Funktion der Beleuchtung des Prüfplatzes 
•  Zustand der Prüftafel und der Prüf-  und Messgeräte, die am Prüfplatz zur 
Anwendung kommen. 
•  Zustand und Lage der Isoliermatte 
•  Funktion der Not-Aus-Schaltung 
6.  Der Prüfplatz ist vor dem Einschalten durch die dafür vorgesehene Kette 
abzusperren. Es ist zu kontrollieren, ob die übrigen zur Absperrung dienenden 
Teile ordnungsgemäß angeordnet sind. 
IV.  Arbeit am Prüfplatz 
1.  Am Prüfplatz darf nur gearbeitet werden, wenn in der Werkstatt eine zweite 
Person anwesend ist. 
2.  Der Prüfplatz darf als normaler Arbeitsplatz nur benutzt werden, wenn die 
Prüftafel abgeschaltet und der Hauptschalter abgeschlossen ist.   
Während der Prüfung dürfen am Prüfplatz keine anderen Arbeiten ausgeführt 
werden. 
3.  Das Benutzen des Platzes als Prüfplatz beginnt mit dem Entfernen des Schlosses 
am Hauptschalter der Prüftafel. Vor dem Entfernen des Schlosses sind die 
Absperrungen zu schließen. 
4.  Das Einschalten der Prüftafel darf nur erfolgen wenn 
•  kein Prüfling und kein anderes Gerät an den Abgängen der Prüftafel 
angeschlossen ist 
•  der Wendeschalter sich in der Stellung „0“ und der Steckvorrichtungs-
Umschalter sich in der Stellung „Gerätetester“ befinden. 
5.  Vor dem Einschalten der Prüftafel ist der FI-Schutzschalter durch das Betätigen 
der Prüftaste zu prüfen. 










